küche + architektur 2-2017

Page 38

Fotos: Silverline

technik + komfort | Hauben

„FLOW-IN ist der aktuelle Renner mit sehr starken Zuwachsraten aus dem Hause Silverline.“ Marketingmanager Markus Hollbach www.silverline24.de

Chef Roland Hagenbucher seine Erfahrung. „Die Silverline Flow-in wird hervorragend vom Markt angenommen. Das liegt an der freundlichen und flexiblen Montage, dem Top Preis-Leistungs-Verhältnis und dem runden Gesamtpaket mit den vielen Ausstattungsmerkmalen, die für Komfort und Sicherheit sorgen“, schwärmt Markus Hollbach, Marketingchef Silverline. „Ein weiterer großer Vorteil sind die vielen Einbauvarianten, mit intelligenter und platzsparender Verrohrung hin zum Sockelmotor sowie der einfache Betrieb im Abluft- oder Umluftbetrieb. Zu guter Letzt wird das klare, geradlinige und minimalistische Design und das gut durchdachte Reinigungskonzept gelobt. Darauf basiert auch unser neuer, flexibler Kochfeldabzug Free-Flow, der frei kombinierbar mit 4 verschiedenen unserer Dominokochfelder, vom HiLight-Kochfeld über Induktion bis hin zum Teppan Yaki, ist.“ „Da die Geräte erst in diesem Jahr auf den Markt gekommen sind, können wir derzeit noch keine fundierte Antwort darauf geben“, bekennt Tobias Lampert, Neff Produktmanagement. Die Vorteile, die der Muldenlüfter von Neff bietet, stimmen das Unternehmen jedoch optimistisch: „Unser neuer, integrierter Kochfeldabzug bietet freie Sicht und Kopffreiheit beim Kochen. Der Platz in der Küche wird also optimal genutzt. Praktisch ist unser Abzug obendrein: Der gusseiserne Rost in der Mitte kann zwischendurch als 36 | küche + architektur

schnelle Abstellfläche für schwere Pfannen und Töpfe genutzt werden. Und sogar als Untersetzer am Tisch findet der Rost bei Bedarf Verwendung. Wir bieten außerdem die Umluftverrohrung an, d. h. das ausgetretene Kondenswasser wird innerhalb des Rohres getrocknet – so entsteht keine Feuchtigkeit, die dem Küchenmöbel schadet.“ „Wir sind mit unseren Verkaufszahlen bei homeier sehr zufrieden. Besonders die Down­air Mistral Plus überzeugt durch hohe Saugkraft und die Möglichkeit einer durchgängigen Kochfläche und wird gerne verplant. Um den Einbau zu erleichtern, gibt es dieses Modell jetzt auch mit einem platzsparenden Sockellüfter. Hierdurch erwarten wir noch einmal einen deutlichen Absatzanstieg“, zeigt sich Berbel/Homeier-Geschäftsführer Peter Ahlmer zuversichtlich. „Unsere NikolaTesla kommt sehr gut an, zumal Elica schon seit Herbst 2016 liefert, wodurch bereits viele Geräte im Handel platziert wurden und der Durchverkauf begonnen hat“, freut sich Jörg Bunde, Elica. „Die Resonanz auf unsere ComboHob im Handel ist sehr positiv“, freut sich Dagmar Büttner, Electrolux Hausgeräte GmbH. „Der runde, platzsparende Lüfter in der Mitte sowie der einfache Zugang zu den Kohlefiltern von oben werden besonders gut angenommen. Wir schätzen, dass ca. 90% dieser Muldenlüfter im Umluftbetrieb verwendet werden. Hier sind hocheffiziente Geruchsfil-

ter wichtig, die regelmäßig regeneriert werden. Deshalb ist ein Zugang von oben sehr bedienungs- und wartungsfreundlich. Auch unser Angebot für eine geführte Luftführung kommt gut an. Für die Umluftvariante bieten wir eine Art „Sorglospaket“ an: Alle wesentlichen Teile für eine geführte Entlüftung aus dem Unterschrank und Sockel sind bereits im Lieferumfang enthalten. Nur bei Sonderlösungen muss ggf. ein Verlängerungsrohr noch ergänzt werden.“ „Wir haben eine Downdraft-Haube im Angebot, die hinter dem Kochfeld in die Arbeitsplatte integriert wird und die gleichen Vorteile wie ein Muldenlüfter hat“, informiert Antonia Schulze, Bauknecht Hausgeräte GmbH. „Das Feedback auf unsere TwoInOne-Lösung mit der Lüftungskompetenz aus Arnsberg und Kochmuldenkompetenz aus dem Werk Bünde ist hervorragend und übertrifft unsere Erwartungen deutlich. Die Auslieferung bereits bestellter Geräte erfolgt ab April 2017. Wer erst später geordert hat, muss leider Lieferzeiten in Kauf nehmen“, bedauert Torsten Clausen, Produktmanager Dunstabzugshauben Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland. Und was ist beim Einbau dieser Geräte zu beachten? „Bei Downdraft-Hauben und bei Muldenlüftern ist die Führung der Abluft besonders wichtig, um zu vermeiden, dass Feuchtigkeit, die mit der Abluft geführt wird, die Küchenmöbel beeinträchtigt“, gibt Antonia Schulze, Bauknecht, zu bedenken. „Eine Herausforderung sind immer noch die Führung der Abluftwege im Sockel bzw. eine gute Planung der Luftaustritte beim Umluftbetrieb, um Leistungseinbußen bei Luftrückstau oder Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden“, ergänzt Berbel-Geschäftsführer Peter Ahlmer. Und Marco Schneider, O+F, geht noch mehr in die Tiefe: „Beim Einbau im Umluftbetrieb ist die wichtigste Regel, einen Luftaustritt zu gewährleisten, der der Leistung der Muldenlüftung entspricht. Bei Abluft sollte der Motor auf den entsprechenden Abluftweg ausgelegt sein, um entsprechende Absaugleistungen zu gewährleisten.“ „Der Schrank muss entsprechend gestaltet werden, so dass die Luftführung untergebracht wird. Beispiele dafür sind u.a. die Verkürzung der Schubladen oder der Ausschnitt im Sockel. Das Kochfeld selber kann auflie-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
küche + architektur 2-2017 by Bauhelden Media - Issuu