EffizienzHäuser 12/1-2019

Page 7

Magazin EFFIZIENT BAUEN

Lehm– Heizdecke Argilla Therm, ein Verbund von Unternehmen aus der Fertigungsindustrie, Privatinvestoren und dem Land Niedersachsen, will einen Weg gefunden haben, die Effizienz von Heizstrom auch ohne Wärmepumpe zu verstärken: mit Lehm-Trockenbauelementen in Kombination mit Niedertemperatur-Heiztechnik. Dabei wird der 230Volt-Heizstrom im zu beheizenden Raum im Temperaturbereich von maximal 29°C zu 100 Prozent in Strahlungswärme umgewandelt. Die Platten werden an der Decke befestigt. In die durch An-

einanderlegen der Platten entstehende Endlosmatrix wird ein spezielles Widerstandsheizkabel eingelegt. Abschließend wird die Decke mit Lehm verspachtelt und gestrichen. Das Heizmedium befindet sich nah an der Oberfläche, eingebettet in sehr gut wärmeleitenden Lehm. Das neue System ist laut Anbieter EnEV-konform und bis zum KfW 40 Plus-Standardhaus einsetzbar. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage soll aufgrund der hohen Wärmespeicherkapazität der Lehmplatten der Verbrauch an Heizstrom nochmals um etwa ein Drittel sinken. www.argillatherm.de

Eigenverbrauch steigern Die neuen Heimspeicher für Solarstromanlagen von Q Cells sind nach Herstellerangaben sowohl für Zweipersonenhaushalte als auch für Großfamilien geeignet. Die modularen und skalierbaren Speichersysteme werden mit Kapazitäten von 4 bis 20 Kilowattstunden angeboten. Sie sind mit einem Hybridwechselrichter ausgestattet, der die leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterie lädt und entlädt. Wird mehr Strom produziert als gespeichert und genutzt, wandelt das Gerät den überschüssigen Gleichstrom der Solaranlage auch in netzkonformen Wechselstrom um. Das integrierte Energiemanagement überwacht und regelt dabei das System. Über eine intelligente Haussteuerung können so zum Beispiel energieintensive Verbraucher wie Spül- und Waschmaschinen bei einem großen Stromangebot geregelt werden. Das soll die Selbstversorgungsrate auf bis zu 75 Prozent steigern. www.q-cells.de

% Bis zu acht Prozent Rendite jährlich sind laut der Zeitschrift „Finanztest“ für Hausbesitzer mit einer Solarstromanlage auf dem Dach möglich – wenn man es richtig angeht. Am ehesten lohnt sich demnach eine Anlage mit Eigenverbrauch und ohne Batteriespeicher, da diese sehr teuer sind. Wer neu baut, kann mit Speicher allerdings von der KfW-Förderung „Effizienzhaus 40 Plus“ (15000 Euro) profitieren. Am wenigsten Rendite bringt laut der Untersuchung das vollständige Einspeisen des Solarstroms. www.test.de

Seit Mitte September 2018 können Familien und Alleinerziehende das Baukindergeld bei der KfW Bankengruppe online beantragen. Den Zuschuss von 1200 Euro je Kind und pro Jahr gibt es für die erstmalige Neuschaffung selbstgenutzten Wohneigentums, wenn die Kinder im Haus wohnen. Gefördert werden Familien mit bis zu 75000 Euro zu versteuerndem Haushaltseinkommen pro Jahr, pro Kind kommt ein Freibetrag von 15000 Euro dazu. Baukindergeld wird rückwirkend ab dem 1. Januar Lebensraum Ziegel befürwortet 2018 gewährt, der vorBAUKINDERGELD FÜR ERSTEIGENTUM erst letztmögliche Termin zur Antragstellung Geplant: pro Kind / Jahr 1.200 Euro | Laufzeit 10 Jahre | Start: 1.1.2018 | Ende: 31.12.2020 | Bearbeiter: KfW ist der 31. Dezember 2020. Baukindergeld Anzahl der wird erst nach Einzug Kinder beantragt und einmal max. zu versteuerndes Einim Jahr ausgezahlt und 90.000 € 105.000 € 120.000 € 135.000 € kommen inkl. Freibetrag ist mit den KfW FörderBaukindergeld 12.000 € 24.000 € 36.000 € 48.000 € programmen kombinierbar. www.kfw.de/ Grafik: www.lebensraum-ziegel.de baukindergeld

Traumhafte EinfamilienhausArchitektur und Inspirierendes für schöneres Wohnen zeigt Ihnen das neue Sonderheft „Hausträume“. Für 6,80 Euro am Kiosk oder zzgl. Versand unter www.buecherdienst.de

12/1-2019

Anschriften Seite 67

Baukindergeld nach Einzug beantragen

EffizienzHäuser 7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.