Bauen & Renovieren 3/4-2018

Page 76

Gartengestaltung

Ornamente mit Kieselsteinen haben eine ganz besondere Anziehungskraft, wie dieses: Es bildet das chinesische Symbol für Yin und Yang ab.

Kleine Steine Kieselpflaster ist ein aus Kieseln gesetztes Pflaster. Die Kiesel kommen in ganz unterschiedlichen Größen, Formen und Farben natürlich vor, daher sind sie universell einsetzbar für die Gestaltung von Wegen und Plätzen im Außenbereich.

1

2

D

ie Verwendung des Kieselpflasters ist vielfältig. Das Material findet Einsatz als Wege- und Platzbelag in naturnah gestalteten Gärten. Kieselpflaster wird mit künstlerischer Kreativität eingesetzt. Gärten erhalten dadurch ihren unverwechselbaren Charme. Auch in eine formale Gartengestaltung lässt sich dieser Belag perfekt integrieren und als Kontrast zu den rechtwinkligen Linien und Formen einbringen. In einem mediterran geprägten Garten ist Kieselpflaster das ideale Material. Keine andere Oberfläche spiegelt den südländischen Flair des Mittelmeerraumes so wider. Dort werden seit Jahrhunderten Wege, Plätze und Innenhöfe aufwendig mit Kieselpflaster ausgestattet. In Nordeuropa wird Kieselpflaster traditionell in historisch sanierten Außenanlagen von Burgen und Schlössern

76 I Bauen  Renovieren 3-4/18 &

für Wege und Plätze verwendet. Mehr als jedes andere Natursteinmaterial lebt Kieselpflaster vor allem durch seine Struktur und verleiht dadurch dem Freiraum seine individuelle Note. Die Anforderung an eine zeitgemäße Gartengestaltung, die pflegeleicht und ganzjährig ansprechend ist, kann mit der Verwendung von Kieselsteinen erfüllt werden. So eignen sich etwa Kiesel in Verbindung mit Trittplatten hervorragend zur Wegegestaltung. Mit ihnen lassen sich ebenso wichtige technische Einrichtungen (Entwässerungseinrichtungen, Wasserzapfstellen) auf optisch ansprechende Weise in die Gestaltung integrieren. Ihre volle Wirkung entfaltet das attraktive Material in Verbindung mit Wasser, größeren Findlingen oder Pflanzen. Kieselpflaster ist dekorativ und pflegeleicht. Das

3

natürliche Material hat eine lebhafte Struktur, die raue Oberfläche, die unregelmäßigen Konturen und die erdigen Farben der Steine fügen sich ideal in eine natürlich gestaltete Umgebung ein.

Eigenschaften, Farbe Dagegen sind edle Töne in Weiß, Grau und Schwarz perfekt für eine moderne oder asiatisch inspirierte Gestaltung. Kiesel zeigen sich je nach Ausgangsmaterial in den unterschiedlichsten Farben. Das Farbspektrum reicht von reinem Weiß über alle Arten von Grau- und Erdtönen sowie Grüntönen bis hin zum dezenten Farbenspiel. Kieselsteine haben ebenso wichtige bautechnische Funktionen. Neben der Verwendung als Sauberkeitsstreifen entlang von Gebäuden, sind Plätze und Wege mit Kiesel­ steinen, die im

Sandbett verlegt wasserdurchlässig.

werden

Materialien, Muster Zierkiesel sind in ihrer Gestalt vielseitig. Die unterschiedlichen Größen (Körnung) haben Einfluss auf das Erscheinungsbild einer Platzfläche oder eines Gehwegs. Zu den Materialien zählen und anderem Gneis, Granit

TIPP Zur Sicherung der Steinqualität ist es ratsam bei Natursteinhändlern oder in Kieswerken die benötigte Menge an Kieselsteinen zu besorgen. Vor dem Verlegen ist es hilfreich, die Kieselsteine zu waschen und nach Größe und Farbe zu sortieren. Bevor man sich an eine größere Fläche wagt, sollte man das Verlegen von Kieselsteinen auf einer kleinen Fläche ausprobieren.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bauen & Renovieren 3/4-2018 by Bauhelden Media - Issuu