Althaus modernisieren 4/5-2017

Page 118

WELCHES FENSTER SOLL ES SEIN?

H

ausbauer und Renovierer kommen um eine Frage nicht herum, wenn es um das Fenster geht: Soll es aus Holz sein, aus Aluminium oder

aus Kunststoff? Nun, alle Materialen haben ihre StĂ€rken – das schon einmal vorab. Es gibt aber gute GrĂŒnde, sich fĂŒr Kunststofffenster zu entscheiden. Das vorliegende Themenheft soll Sie ausreichend informieren ĂŒber die Vielfalt, die Gestaltungsmöglichkeiten, Bauarten, OberflĂ€chen und Materialfragen von Kunststofffenstern, sodass Sie eine sichere Wahl treffen können. Haben Sie danach noch weitere Fragen? FĂŒr AuskĂŒnfte rund um das Thema Kunststofffenstersysteme stehen wir Ihnen gerne zur VerfĂŒgung. www.gkfp.de

Gerald Feigenbutz, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der GĂŒtegemeinschaft KunststoffFensterprofilsysteme e. V.

IMPRESSUM Fachschriften-Verlag GmbH & Co. KG, Höhenstraße 17, 70736 Fellbach, www.fachschriften.de, Konzept + Redaktion: Elmar Haag-Schwilk (verantwortlich), Martin Kurz, Marion Zeisel, Layout: Suzi Tempes, Dolde Werbeagentur GmbH, Herstellung: Anja Groth, Druck: Oberndorfer Druckerei GmbH. Titelfoto: fotolia, Konstantin Yuganov

Mipolam Elastic

QUALITÄTSPRODUKT KUNSTSTOFFFENSTER

DARAUF SOLLTEN SIE ACHTEN QualitĂ€t spricht sich herum! All diejenigen, die konkret nach objektiven Kriterien entscheiden wollen, dĂŒrfen sich auf die bekannten GĂŒte- und QualitĂ€tszeichen verlassen. Die RAL GĂŒtesicherung etwa begleitet die Entwicklung des Kunststofffensters bereits seit 1978.

D

as erste serienreife Kunststofffenster der Welt wurde

WEITERENTWICKLUNG: Besonders in Sachen Energie-

gemeinsam von Heinz Pasche und der Dynamit

effizienz und Design hat sich viel getan. So konnte der

Nobel AG entwickelt und 1954 als „Mipolam Elastic“

U-Wert, ein Maß fĂŒr den WĂ€rmedurchgang und damit

vorgestellt. Im Gegensatz zu heute bestand es aus

fĂŒr den Energieverlust, von damals rund 5,0 auf heute unter 1,0 W/(m2K) gesenkt werden.

einem Stahlrahmen, der mit dem Kunststoff Mipolam ummantelt war, um den Stahl vor Korrosion zu schĂŒtzen. Das Konstruktionsprinzip

Kleine Geschichte des

KUNSTSTOFFFENSTERS

hat sich mittlerweile umgekehrt.

Immer noch beliebt sind weiße Kunststofffenster, jedoch nimmt der Anteil mit farbiger OberflĂ€che kontinuierlich zu (heute rund 30 %).

Heute sind es aufwendige Kunststoffprofile mit zahl-

WO GEHT DIE REISE HIN? Das Fenster wird zusehends

reichen Kammern, die i. d. R. durch einen Stahl- bzw.

zum TrĂ€ger zusĂ€tzlicher Funktionen – die Rede ist vom

Aluminiumkern verstÀrkt werden. Alternativ gibt es auch

Smart Window. Was dies im Einzelnen bedeutet, lesen

stahlfreie Profile aus glasfaserverstÀrkten Werkstoffen.

Sie auf Seite 11. Doch zunÀchst zum Thema QualitÀt.

2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.