Althaus modernisieren 10/11-2020

Page 94

dä mmPr a xi s

Ammon & Sturm Kaiserstraße 79, 60329 Frankfurt / Main, Tel. (069) 63307176, www.ammonsturm.de Bauder Korntaler Landstr. 63, 70499 Stuttgart, Tel. (0711) 8807-0, www.bauder.de Bauer, Werner – Maler & Stukkateure Ludwigstraße 25, 68519 Viernheim, Tel. (06204) 6642 Bothe Malerbetrieb Radauberg 19; 38667 Bad Harzburg, Tel. (05322) 90 92-0, www.bothe-maler.de Braas Frankfurter Landstr. 2–4, 61440 Oberursel, Tel. (06171) 61-014, www.braas.de Brillux Weseler Straße 401, 48163 Münster, Tel. (0251) 7188-0, www.brillux.de Glauner Zimmerei, Dachdeckerbetrieb Siemensstraße 30, 75217 Birkenfeld, Tel. (07231) 471879, www.glaunerdach.de Hirsch Porozell Etrastraße , 74232 Abstatt, Tel. (07062) 6780, www.hirsch-porozell.de Inthermo Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt, Tel. (06154) 71-1669, www.inthermo.de IVPU – Industrieverband Polyurethan- Hartschaum e. V. Heilbronner Straße 154, 70191 Stuttgart, Tel. (0711) 291716, www.daemmt-besser.de Kingspan Insulation Fuggerstraße 15, 49479 Ibbenbüren, Tel. (05451) 8980, www.kingspaninsulation.de Linzmeier Bauelemente Industriestr. 21, 88499 Riedlingen, Tel. (07371) 1806-0, www.Linzmeier.de, www.linitherm.de Puren Rengoldshauser Str. 4, 88662 Überlingen, Tel. (07551) 80990, www.puren.com Saint-Gobain Isover Bürgermeister-Grünzweig-Str. 1, 67005 Ludwigshafen, Tel. (0621) 501-200, www.isover.de Simo Bedachungen Haldenstraße 22, 73262 Reichenbach / Fils, Tel. (07153) 557500, www.simodach.de Steico Otto-Lilienthal-Ring 30, 85622 Feldkirchen, Tel. (089) 991551-0, www.steico.com Triflex Karlstr. 59, 32423 Minden, Tel. (0571) 387800, www.triflex.de VPB – Verband privater Bauherren Wagnerstraße 22, 32427 Minden, Tel. (0571) 59717655, www.vpb.de

wärmedämmende ausgleichsschüttung Die Thermozell-Fertigmischung ist eine werkseitig vor­ gemischte, zementgebundene Ausgleichsschüttung mit Zugabe von EPS-Granulat. (Expandiertes Polysty­ rol) Thermozell rapid 250/400 eignet sich sowohl als Wärmedämmung als auch für den Höhen- und Niveau­ ausgleich. Einsatzgebiete sind beispielsweise Trocken­ aufbauten, Estrichunterbau, frostsicherer Unterbau im Außenbereich, Hinterfüllungen, Sanierungen uvm.

Fachschriften-Verlag GmbH & Co. KG Höhenstraße 17, 70736 Fellbach Telefon: (0711) 5206-1, Redaktion -275 Telefax: (0711) 5206-300 E-mail: info@fachschriften.de www.fachschriften.de www.renovieren.de, www.bautipps.de Verlagsleitung: Christian Schikora, Tilmann Münch Chefredakteur: Carsten Steinke (verantwortlich) Redaktion: Martin Kurz, Marion Zeisel (Assistenz) Layout: Sophie Lösching, Dolde Werbeagentur GmbH, Stuttgart Herstellung: Anja Groth (Ltg.) Anzeigenleitung: Wolfgang Loges E-mail: loges@fachschriften.de Anzeigenverwaltung: Ute Hänle E-mail: haenle@fachschriften.de Druck: Vogel Druck und Medienservice GmbH 97204 Höchberg Alle Ratschläge in diesem Heft sind sorgfältig erwogen und geprüft, eine Garantie kann aber nicht übernommen werden. Die Haftung von Autoren und Verlag für Personen-, Sach- und Ver­mögensschäden ist ausgeschlossen.

Titelfotos: Puren, Bauder, epr/IVPU

Impressum

1. Bei der Bilderstrecke handelt es sich um eine Sanie­ rung, wobei die vorhandene Kappendecke, teilweise mit Rohrleitungen verlegt, mit Thermozell Fertig­ mischung 400 rapid ausgeglichen werden sollte. Die Dokumentation zeigt einen Ausschnitt bei der Ver­ legung. Hierbei wird die Thermozell Fertigmischung an eine bereits, am Vortag, erstellte Teilfläche ange­ schlossen. Am Vortag wurde bereits der Randdämm­ streifen eingebaut und ein Steg aus Thermozell in glei­ cher Höhe, wie der Rest der Fläche. Das dient dazu, das die Abziehleiste an zwei Seiten einen Auflage­ punkt hat. Das Thermozellgemisch kann dadurch auf der richtigen Höhe, waagerecht, in die noch fehlende Fläche ein­gearbeitet und abgezogen werden. Zunächst wird die Fertigmischung in einen Kübel mit einem Fassungsvermögen von zirka 90 Liter einge­ füllt. Mit dem Quirl wird die trockene Menge einmal kurz aufgerührt. Danach wird das Wasser 8-10 Liter mit dem Quirl aufgerührt, bis eine erdfeuchte Konsi­ stenz erreicht ist. 2.+3. Das fertig gemischte Material kann nun an der Anfangsstelle aufgefüllt und mit einer Glättekelle ver­ teilt werden. Für ein besseres Handling mit der Ab­ ziehleiste können dünne Kunststoffstreifen auf die bereits fertigen Thermozellschicht (rechts und links) gelegt werden. 4. Nun kann damit begonnen werden, die Ausgleichs­ schicht durch leichtes, lockeres Abziehen mit der Ab­ ziehleiste auf Höhe zu bringen. Eine Verdichtung der Thermozellschicht ist nicht notwendig. 5.+6. Bei der Verarbeitung ist darauf zu achten, dass an der Wand oder am Übergang der erstellten Stege gegebenenfalls nachgearbeitet und mit einer Glätte­ kelle auf Ebenheit kontrolliert wird bzw. darauf geach­ tet wird, dass keine Unebenheiten entstehen. 7. Beim Voranschreiten der Verlegung durchgehend darauf achten, dass durch die Abziehleiste eine ebene Fläche ohne Hohlstellen im Material entsteht. 8. Der Abtrocknungsvorgang innerhalb der Schicht fängt an. Die Fläche ist dann in 1-2 Tagen abgetrock­ net (bei 20 °C und 65% Luftfeuchtigkeit).

1 2 3 4 5 6 7 8

Fotos: Hirsch Porozell

A n s ch rif ten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Althaus modernisieren 10/11-2020 by Bauhelden Media - Issuu