Architektur + Küche 2020

Page 9

Daten

An den einsehbaren Seiten öffnen sich die beiden Wohngeschosse über wenige, kleine Fenster. Feingliedrig schwarz gerahmt, sind sie harmonisch proportioniert in die Fassaden eingeschnitten. Den Hauseingang beschirmt ein Balkon mit Blick zur Altstadt. Seine geschlossene Brüstung schützt nebenbei ein bodentiefes Fenster im Obergeschoss vor Einblicken. Größere Glasflächen wurden zur Donau hin angeordnet, im Bereich der großen Terrasse in der Nord-WestEcke sogar als durchgängige, bodentiefe Fensterfront. Hier bietet ein Fassadenrücksprung Sicht- und Wetterschutz gleichermaßen. Somit stehen insgesamt drei ­Freibereiche mit ganz unterschiedlichen Qualitäten zur Verfügung. Ein über Eck geführtes Sitzfenster im Obergeschoss ermöglicht einen besonders schönen Ausblick vom Schlafzimmer aus. Im Inneren des Hauses musste trotz enger Baugrenzen ein überdurchschnittliches Raumprogramm für die fünfköpfige Familie der Bauherren untergebracht werden. Das Erdgeschoss wird bestimmt von zwei Sichtachsen: Vom Eingang aus reicht der Blick zwischen den straßenseitigen Nebenräumen und der zentral angeordneten Treppe bis in die Wohnküche und dank eines bodentiefen Fensters noch darüber hinaus.

Die zweite Achse geht vom Kochbereich mit Kücheninsel über Essplatz und Terrasse zum Grün des Donauufers. Der Wohnbereich liegt als ruhige Zone neben dieser Achse, dreiseitig geschlossen, sich nur zur Terrasse hin öffnend. Rechter Hand vom Eingang steht ein weiterer, vielfältig nutzbarerRaum zur Verfügung. Hier lässt sich ein Gästezimmer ebenso einrichten wie ein Büro mit gelegentlichem Besucherverkehr. Als Schlafraum ermöglicht er in Kombination mit dem gegenüberliegenden Bad das Wohnen auf einer Ebene. Vier zur Zeit als Schlafzimmer genutzte Räume bietet das Obergeschoss, zwei davon mit separaten Ankleiden. Zwei Bäder und der Hauswirtschaftsraum finden hier auch noch Platz.

Das schwarz-graue Farbkonzept … des Äußeren wird im Inneren wieder aufgenommen. Schwarze Einbaumöbel, etwa in Küche und Wohnbereich, zusammen mit den weiß verputzten Wände und Decken unterstreichen den schützenden, etwas trutzigen Charakter des dennoch hellen, lichtdurchfluteten Hauses. Zeitlose Natursteinböden und einzelne Fronten in dunklem Holz ergänzen diese Atmosphäre harmonisch und wohnlich. www.fabi-architekten.de

Planung/Bauleitung: fabi architekten bda, Regensburg Statik: Kugler & Kerschbaum, Kelheim Haustechnik: Gasbrennwerttherme mit Solarthermieanlage, KNX-Steuerung, kontrollierte Wohnraum­ lüftung mit Wärmerückgewinnung, Stückholzofen Fenster: Josko one Putz: STO Milano Beton Planungszeit: 11.2016 bis 10.2017 Bauzeit: 03.2018 bis 05.2019 Wohnfläche: 250,00 m² Bruttorauminhalt: 1.158,00 m³

ARCHITEKTUR + KÜCHE  | 7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.