
3 minute read
sichern sie sich eine evz Meisteruhr 2022
from EISZEIT Magazin 3
by evzug
Mehr als die Hälfte der limitierten Auflage der EVZ Meisteruhr ist schon weg. Dass der EVZ mit der Schweizer Uhrenmarke Norqain dieses Projekt realisieren konnte, verdankt er seinem langjährigen Stürmer Fabian Lüthi.
Sind Sie noch auf der Suche nach einem edlen Weihnachtsgeschenk von bleibendem Wert? Oder einem Erinnerungsstück an den dritten EVZ Meistertitel 2022? Dann ist die EVZ Meisteruhr 2022 genau das Richtige! 67 Exemplare umfasst die limitierte Auflage, mehr als die Hälfte davon ist schon weg. «Es het solangs het», sagt Ibi Can, Leiter Marketing & Verkauf beim EVZ. Die Uhr hat ihn von Anfang an begeistert: «Eine superschöne Uhr – das Design ist ein spannender Mix zwischen sportlich und elegant, zudem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis attraktiv.»
Advertisement
ONE OF 67 – CHAMPIONS 21/22
Als Erste haben Spieler und Staff der 1. Mannschaft eine personalisierte Meisteruhr erhalten. Als Dankeschön für die erfolgreiche Titelverteidigung und als Erinnerung an den 3. Meistertitel in der Vereinsgeschichte und die unglaubliche Wende vom 0:3 zum 4:3 im Playoff-Final gegen die ZSC
Lions. Daran erinnern auch die individuellen EVZ Elemente auf der Meisteruhr: das «EVZ Schweizer Meister-Logo» auf dem kratzfesten Saphirglas-Gehäuseboden und die Norqain Plate mit der Gravur «ONE of 67 – Champions 21/22» auf der linken Seite des Gehäuses.

Die EVZ Meisteruhr stammt aus der Freedom 60 Collection von Norqain. Das Vintage-inspirierte Design dieser Linie zeichnet sich aus durch ein gewölbtes Saphirglas, Vintage-Armbänder mit den einzigartigen «NORQAIN Stitches» und wunderschöne Zifferblätter, welche die Ästhetik der 6 0er Jahre aufleben lassen. Die Freedom 60 Chrono «EVZ Limited Edition» hat ein schwarzes Zifferblatt, weisse Hilfszifferblätter bei 3, 6 und 9 Uhr sowie facettierte Zeiger in Roségold mit Old Radium Superluminova Leuchtmarkierung. Im Innern des 43mm Chronographen arbeitet das automatisch aufziehende NORQAIN-Kaliber NN18 (ETA 7753), das durch den Gehäuseboden sichtbar ist. Sie kostet 3‛990 Franken und kann beim EVZ Bekleidungspartner LesDeux Men im Concept Store an der Bahnhofstrasse in Zug besichtigt und dort oder online auf der Website meisteruhr22.evz.ch bestellt werden.

Leidenschaft F R
MECHANISCHE UHREN

Norqain wurde im Jahr 2018 gegründet und ist ein unabhängiges Schweizer Uhrenunternehmen im Familienbesitz mit Sitz in Nidau bei Biel im Herzen der Schweizer Uhrenindustrie. Der Verwaltungsrat setzt sich aus Expertinnen und Experten der Uhrenin-
Community wie Skifahrerin Michelle Gisin. Der langjährige NHL-Verteidiger Mark Streit sitzt im Verwaltungrat. Norqain ist Partner der National Hockey League Player’s Association (NHLPA) und offizieller Zeitnehmer am New York City Marathon und am Spengler Cup in Davos.
Community Manager Fabian L Thi
Der Auslöser der EVZ Partnerschaft mit Norqain ist Fabian Lüthi. Der langjährige EVZ Spieler kontaktierte EVZ CEO Patrick Lengwiler mit der Idee einer Meisteruhr und brachte so das Projekt ins Rollen. 2003 wechselte Fabian Lüthi als 14-Jähriger zu den EVZ Novizen, sein «Gastvater» war… Patrick Lengwiler, damals noch Trainer, Administrator und Technischer Leiter im EVZ Nachwuchs. 10 Jahre spielte der schnelle und wendige Flügelstürmer im EVZ Dress, fünf Saisons als Profi in der 1. Mannschaft. Kein Wunder, bezeichnet er Zug heute noch als so etwas wie seine zweite Heimat. Einige dicke Freundschaften haben bis heute Bestand.
dustrie sowie aus Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern zusammen und kann seit diesem Jahr auf die Expertise seines offiziellen Berater Jean-Claude Biver zurückgreifen. Zusammen mit Kenissi, einem renommierten Hersteller von mechanischen Uhrwerken, hat Norqain 2020 zwei eigene Manufakturwerke lanciert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, seine Leidenschaft für mechanische Uhren ins digitale Zeitalter weiterzutragen und gleichzeitig revolutionäre Produktlinien mit innovativen und nachhaltigen Materialien zu entwickeln.
Norqain ist eng mit dem Sport und dem Eishockey verbunden. NHL-Star Roman Josi ist Co-Founder und gehört ebenso zur Norqain
Mit einer zweijährigen Leidenszeit ging die Karriere von Fabian Lüthi im November 2021 beim EHC Biel zu Ende. Nach drei Operationen an Hüfte, Knie und Fuss pausierte er die ganze Saison 2020/21 und hoffte auf ein Comeback in der Saison 2021/22. Schon im November 2021 musste er aber aus gesundheitlichen Gründen den endgültigen Schlussstrich ziehen. Dank einer Marketing-Ausbildung an seinem heutigen Wohnort Biel war er zum Glück auf das Leben nach dem Sport gut vorbereitet. Seit rund einem Jahr ist er bei der Firma Norqain, wo er schon ein Praktikum absolviert hatte, fest angestellt und als Community Manager für die Betreuung von Kunden und der Internet Community (Norqainer) verantwortlich. Dass ihn dieser Weg zurück zum EVZ geführt hat, freut ihn besonders: «Toll, dass wir nicht nur das Projekt Meisteruhr realisieren, sondern dieses gleich mit einem längerfristigen Sponsoring-Engagement verbinden konnten!»
