1 minute read

Gelungene Premiere

Gab es auch Erwartungen, die nicht erfüllt worden sind?

An den Wochenenden haben wir einen noch grösseren Besucherstrom erwartet. Das Gleiche gilt für die Bier-Station und den Fever-Tree Bar Truck, die wir auf dem Platz vor der Herti Beiz betrieben haben.

Advertisement

Wie gross war der Aufwand für dieses Projekt?

Wenn man einen Event ganz neu plant, ist schon die Vorbereitung eine Herausforderung. Die letzten vier Wochen vor der Eröffnung der Zuger Messe haben wir uns parallel zum Eishockeybetrieb in der BOSSARD Arena intensiv damit beschäftigt und sind mit unserem Büroteam an die Belastungsgrenze gestossen. Zum Glück wussten wir dank unseren Erfahrungen vom ESAF 2019, was es für ein solches Grossprojekt braucht und was bis wann bereit sein muss.

Was war die grösste Herausforderung?

Das nötige Personal zu finden! Ohne die Unterstützung von Personal-Verleihern wäre es nicht möglich gewesen, den Betrieb an der Zuger Messe und in der BOSSARD Arena am Laufen zu halten. Am Eröffnungstag der Zuger Messe fand gleichzeitig das Heimspiel gegen den SC Bern in der ausverkauften Arena statt. Da standen an beiden Events neben unserem eigenen Personal über 180 Aushilfskräfte im Einsatz!

Wie war das Feedback der Messeleitung?

Durchwegs positiv. Wir hatten kürzlich ein gemeinsames Debriefing und haben die Punkte besprochen, die wir im nächsten Jahr noch optimieren werden. Aber im Grossen und Ganzen ist alles hervorragend gelaufen. Wir freuen uns jetzt schon auf unseren Auftritt an der Zuger Messe vom 28. Oktober bis 5. November 2023.

Interview: Eugen Thalmann

Fotos: Philipp Hegglin

Der erstmalige EVZ Auftritt mit der Herti Beiz an der Zuger Messe vom 22.– 30. Oktober war ein voller Erfolg, wie Lukas Marcinowski von der EVZ Gastro AG im EISZEITInterview erklärt.

Die EVZ Gastro AG war in diesem Jahr erstmals mit der Herti Beiz an der Zuger Messe vertreten. Wie ist die Premiere gelaufen?

Ausgezeichnet, wir sind sehr zufrieden.

Wir wollten der Zuger Messe mit der Herti

Beiz einen neuen Ankerpunkt mit Herz und Charme geben und das ist uns gelungen.

Die Gäste haben sich in der heimeligen Chalet-Atmosphäre wohl gefühlt und waren mit dem Service, der Freundlichkeit des Personals und dem Essen zufrieden, wie die zahlreichen Reaktionen zeigten –das ist das Wichtigste! Die Teams um Gastgeberin Irene Scherer und Küchen - chef Daniel Kurtze haben einen hervorra genden Job gemacht.

Was war bei den Gästen besonders beliebt?

Beim Essen erstaunlicherweise der Pulled Pork Burger. Die musikalische Unterhaltung ist auch gut angekommen. An den Abenden waren die Plätze in der Herti Beiz und an der Pögg Bar beim Eingang regelmässig voll belegt und es herrschte eine tolle Stimmung. Mein persönliches Highlight war der Auftritt der «Chamigos», die am ersten Tag die Hütte rockten.

This article is from: