Eintracht Frankfurt Spielzeit 16/17 September 2016

Page 1

FUSSBALL spielzeit 16/17

ber m e sept

ZERTIFIZIERT DURCH DFB/DFL + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + MONATSMAGAZIN DES LEISTUNGSZENTRUMS VO N EI N T R ACH T F R A N K F U R T / SP I EL Z EI T 16 /17 / SEP T EM B ER


NEUTEE SOR

NatĂźrlich 0,00% Alkohol


INHALT / IMPRESSUM

10

12

03 INHALT/IMPRESSUM 04 MOMENTaufnahmen 12 Newssplitter 19 22 23 27 30

Sportlich Fahrplan U19 Anfahrt Riederwaldstadion Fahrplan U17 Fahrplan U16 Fahrplan U15

34

Rückblick 34 Rückflug in den August 38 40 42

Hintergründig Niko Kovac tifft Niko Kovac U16-Trainer Anouar Ddaou über... U15-Trainer Samad El Messaoudi über...

44 Heimspielkalender

38

IMPRESSUM Das Magazin Spielzeit erscheint jeweils zum Monatsbeginn. Es enthält Berichte, Statistiken und Stories rund um das Leistungs­ zentrum von Eintracht Frankfurt. HERAUSGEBER: Eintracht Frankfurt e.V. Leistungszentrum PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Alfred-Pfaff-Straße 1 · 60386 Frankfurt am Main TEL.: 069_ 420 970- 502 · FAX: 069_ 420 970- 510 E-MAIL: bickel@eintracht-frankfurt.de VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: Armin Kraaz (Leiter des Leistungszentrums) REDAKTION: Nina Bickel, Mirijam Dunzendorfer, Daniel Grawe, Kira Lintl

FOTONACHWEIS: Titel: Stiliyan Kandev Innenteil: Nina Bickel, Mirijam Dunzendorfer, Axel Hoffmann, Bartosz NIedzwiedzki, Marius Nientiedt, Franziska Rappl Videomaterial und -schnitt EintrachtTV, NEWSBOX GmbH ANZEIGEN: Moritz Theimann Alfred-Pfaff-Straße 1 · 60386 Frankfurt am Main TEL.: 069_ 420 970- 500 · FAX: 069_ 420 970- 510 E-MAIL: theimann@eintracht-frankfurt.de Layout: Miguel Pardo, grübelfabrik SATZ » GESTALTUNG: Eintracht Frankfurt e.V. 3


MOMENTAUFNAHMEN

4

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17


U19 gegen FC augsburg

5


MOMENTAUFNAHMEN

6

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17


U17 gegen TSV 1860 MĂźnchen

7


MOMENTAUFNAHMEN

8

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17


U16 gegen ROT-WEISS walldorf

9


MOMENTAUFNAHMEN

10

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17


making of mannschaftsfotos

11


NEWSSPLITTER Dopingprävention im NLZ Das Nachwuchsleistungszentrum lud unsere U19, U17 und U16 am 24. August zu einer Einheit der etwas anderen Art in die Media Lounge des Sportleistungszentrums am Riederwald – zur Dopinginformationsund Präventionsveranstaltung. Der DFB kontrolliert auch in den Junioren-Bundesligen neben den Wettkampfsituationen ebenso regelmäßig beim Trainingsbetrieb der Vereine, um den Sport und die Sportler vor den umfangreichen negativen Folgen des Medikamentenmissbrauchs zu schützen. Um unsere Talente zu sensibilisieren, wurden sie so in diesem Jahr wieder rechtzeitig vor dem Saisonstart im richtigen Umgang mit dem Thema geschult. Schließlich muss jeder Spieler deren Kenntnisnahme dem Verband bestätigen. Neben der Vermittlung von allgemeinen Informationen und den DFB-Anti-DopingRichtlinien galt es im Vortrag den Jungs aufzuzeigen, dass auch eine noch so klei-

ne Unachtsamkeit schlimmstenfalls das Karriereaus bedeuten könnte. Beispiele – etwa enthalten herkömmliche Medikamente (Aspirin komplex) oder Lebensmittel

(Mohnkuchen) im Leistungssport verbotene Stoffe – verdeutlichten die Ernsthaftigkeit des Themas. FOTO: Nina Bickel

Rabatt für Mitglieder Das Warten hat ein Ende, endlich rollt der Ball wieder in der Bundesliga. Passend dazu ist seit wenigen Tagen das neue Heimtrikot unserer Eintracht erhältlich. Doch nicht nur das, zahlreiche weitere neue Artikel gibt es im Fanshop. Und das Beste: Als Eintracht-Mitglied gibt es regelmäßig 10% Rabatt.

Furkan Zorba erhält Profivertrag Mitte August gab es gute Neuigkeiten aus dem Leistungszentrum: Unser U19-Abwehrspieler unterzeichnete einen Profivertrag und bleibt Eintracht Frankfurt damit bis zum 30.06.2018 erhalten. Der 18-Jährige, der in Rüsselsheim geboren wurde, ist ein richtiges Eigengewächs. Über den FSV 07 Raunheim und den 1.FC Hattersheim kam der Innenverteidiger 2009 zu Eintracht Frankfurt. Für die Bundesliga-Juniorenmannschaften U17 und U19 bestritt er bis dato 40 Spiele. „Das NLZ freut sich sehr für Furkan, der seit der U12 für unsere Farben spielt. Die Aufnahme in den Lizenzspielerkader wird ihn in seiner Entwicklung weiter voranbringen“, so Armin Kraaz, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums. „In den vergangenen Jahren habe ich mit meinen Trainern im NLZ sehr hart darauf hingearbeitet, einmal die Gelegenheit zu erhalten, mich bei der Profimannschaft anbieten zu können. Ich bedanke mich bei allen Verantwortlichen, dass ich nun auch perspektivisch die Chance erhalte, mich über die Zeit als Juniorenspieler hinaus bei der Eintracht weiterentwickeln zu können. Das in mich gesetzte Vertrauen möchte ich natürlich weiterhin rechtfertigen. Ich weiß aber auch, dass noch ein langer, harter Weg vor mir liegt“, so der Spieler selbst. Furkan, wir gratulieren dir ganz herzlich und wünschen dir alles Gute! FOTO: Nina Bickel 12

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17


U13: Turnierreise nach Belgien Als eine von insgesamt 24 Mannschaften startete unsere U13 vom 13. bis zum 15. August bei der Euro Bierbeek. Bei dem Turnier auf belgischem Boden waren neben Top-Teams aus Deutschland auch internationale Hochkaräter wie der FC Chelsea und Malaga CF vertreten. In der Vorrunde galt es für unsere Riederwälder zunächst unter die besten vier

von insgesamt sechs Mannschaften zu kommen, wobei unter anderem Teams des Everton FC und KAA Gent als Gegner warteten. Mit zwei Siegen, zwei Niederlagen und einem 0:0-Unentschieden konnten sich die U13 von Chefcoach Karl Rotter den 4. Platz sichern und qualifizierte sich somit für die Zwischenrunde. Hier gewann man zwar gegen den FC Kopenhagen und den Malaga CF jeweils mit 1:0, unterlag aber

dem RSC Anderlecht mit 0:2 und verpasste dadurch den Einzug ins Halbfinale. In der anschließenden Partie gegen Manchester City spielte man um die Qualifikation für das Spiel um Platz 5, unsere Adler lieferten über die reguläre Spielzeit eine starke Partie ab (0:0) und mussten sich unglücklich erst im Elfmeterschießen geschlagen geben. Durch die Niederlage ging es somit im letzten Spiel um den 7. Rang, wo man auf die Bullen aus Leipzig traf und mit einem souveränen 3:1-Sieg das Turnier erfolgreich abschloss. „Im Vergleich zu den Topteams haben wir immer gut mitgehalten, wir waren den anderen Mannschaften nie unterlegen, den RSC Anderlecht ausgenommen. Hinzu kommt noch, dass wir alle sechs Neuzugänge bei dem Turnier dabei hatten und die Mannschaft in dieser Form erst seit kurzem zusammen trainiert. Mit dem siebten Platz können wir zufrieden sein, auf diesen Leistungen können wir gut aufbauen.“, resümierte Rotter im Anschluss an das Turnier. FOTO: privat

Training auf isländisch „UUUUUUUUUHHH!“ hallt es seit Ende August von unserem Trainingsplatz! Die isländische Nationalmannschaft rund um Aron Gunnarsson und Kolbeinn Sigthorsson bereitete sich drei Tage lang am Riederwald auf ihr Auswärtsspiel am Montag, den 5. September in der Ukraine vor. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Glück! FOTOS: Marius Nientiedt

13


NEWSSPLITTER

Sieben Eintracht-Talente erhalten Nationalmannschaftseinladungen Sieben Spieler aus dem Leistungszentrum von Eintracht Frankfurt waren in den vergangenen oder sind in den kommenden Tagen mit ihren Nationalteams unterwegs. Aymen Barkok, Mittelfeldspieler in der U19, wurde für einen eineinhalbwöchigen Lehrgang (29.08. – 06.09.) mit zwei Länderspielen der deutschen U19-Junioren eingeladen. Für diesen nominierte DFB-Trainer Frank Kramer, der zur neuen Länderspielsaison das Traineramt von Guido Streichsbier übernahm, 26 Spieler. Dabei testet seine Mannschaft am 2. September (18 Uhr) im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion zunächst gegen Russland, ehe es am 5. September (18 Uhr) im Werner-Seelenbinder-Stadion in Luckenwalde gegen die Niederlande geht. Mit Daniel Dejanovic, Nils Orywol (beide U16) und David Siebert (U17) wurden gleich drei Spieler von Eintracht Frankfurt zum U16-Lehrgang vom 28. bis zum 31. August in Ruit eingeladen. Ziel der beiden Lehrgängen, die im August stattfanden, ist für DFB-Coach Michael Prus, eine schlagkräftige Auswahl aus dem Jahrgang 2001 für die weiteren Aufgaben im Kreise der JuniorenNationalmannschaft zusammenzustellen. Im September tritt die neuformierte U16-Auswahl dann in zwei Härtetest gegen einen

Filmtipp: Eintracht-Mann für alles Rafa ist unser „Mann für alle Fälle“ in unserem Nachwuchsleistungszentrum. Von Internatler über Schiedsrichter oder Fuhrpark und Lagerräume - unser gelernter Bankkaufmann hat alles im Griff. RTL-Redakteur Lucas Reichmann hat Rafa einige Stunden begleitet - herausgekommen ist ein wirklich schöner Beitrag, seht aber selbst! VIDEO: RTL Hessen

14

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17

namhaften Gegner an. Am Doppelspieltag trifft das deutsche Team am 11. September (11 Uhr) im Stadion Stefansbachtal in Gevelsberg und am 13. September (18 Uhr) im Stadion am Bruchbaum in Lippstadt jeweils auf Wales. Eintracht-Verteidiger Fynn Otto war ebenfalls vom 28. bis zum 31. August auf einem Lehrgang mit der DFB-Auswahl. Mit den deutschen U15-Junioren trainierte er in dieser Zeit unter den Augen von DFB-Trainer Michael Feichtenbeiner in Teistungen. Für unseren U17-Kapitän Sahverdi Cetin steht vom 5. bis zum 14. September das Vier-Länder-Turnier mit der deutschen U17Auswahl in Thüringen auf dem Programm. Los geht es für den deutschen Nachwuchs am 9. September (19 Uhr) in Erfurt gegen die Niederlande. Es folgen die Duelle gegen Italien (11. September, 16 Uhr) in Meuselwitz und zum Abschluss in Jena gegen Israel (13. September, 11 Uhr). Sahverdi Cetins Teamkollege bei der Eintracht, Malik Karaahmet, erhielt ebenfalls eine Einladung für die Nationalmannschaft. Er wurde vom türkischen Fußballverband für einen Lehrgang zwischen dem 2. und dem 9. September nominiert. In diesem Zeitraum sind zwei Länderspiele gegen Irland angesetzt. FOTOS: Nina Bickel, Bartosz Niedzwiedzki


..

WAHLT DAS RIEDERWALD-“Tor DES MONATS“ AUGUST! Hier ist sie – unsere neue Abstimmung! Zur Wahl stehen vier Tore aus dem Monat August. Welcher Treffer hat es verdient, zum „Tor des Monats“ gekürt zu werden? Darüber entscheidet Ihr! Seht Euch in Ruhe alle Tore an und kürt anschließend unten Euren Favoriten. Viel Spaß! Teilnahmeschluss ist am Mittwoch, den 7. September um 14.00 Uhr.

Tor 1: Aymen Barkok (U19) Beim 2:1-Auswärtserfolg gegen den FC Ingolstadt am Samstag, den 20. August zeigte unser U19-Mittelfeldspieler Aymen Barkok mal wieder sein feines Füßchen. Nachdem er fünf Minuten zuvor schon aus ähnlicher Position getroffen hatte, zirkelte er auch diesen Freistoß gekonnt und unhaltbar über die Mauer ins linke Eck zum 2:0.

Tor 2: Malik Karaahmet (U17) Ebenfalls am Samstag, den 20. August gewann unsere U17 zu Hause am Riederwald mit 4:2 gegen den TSV 1860 München. Der türkische Nationalspieler und Doppeltorschütze Malik Karaahmet traf hier mit einem wunderschönen Kopfball in den linken Winkel zum zwischenzeitlichen 1:1.

Tor 3: Sahverdi Cetin (U17) Gleicher Tag, gleicher Platz, gleicher Gegner, anderer Torschütze - Kapitän unserer U17 und deutscher Nationalspieler Sahverdi Cetin zeigte einen unglaublich gefühlvollen Freistoß aus halbrechter Position und traf zum zwischenzeitlichen 4:1 gegen den TSV 1860 München.

Tor 4: Younes Hida (U16) Am Sonntag, den 28. August gewannen unsere Junioren aus der U16 mit 8:3 gegen die ein Jahr älteren Gegner von Rot Weiss Walldorf. Nach einer guten Viertelstunde eröffnete Younes Hida diesen torreichen Spieltag, indem er noch vor der Mittellinie zu einem Sololauf ansetzte und am Ende überlegt ins linke Eck abschließt.

ZUR ABSTIMMUNG GEHT‘S HIER: www.eintracht-frankfurt.de/tordesmonats

15


NEWSSPLITTER

Zukunft trifft auf Vergangenheit Seit mittlerweile 117 Jahren gibt es unsere Eintracht. 117 Jahre voller Visionen, Fehlschläge, grandioser Erfolge und unerreichter Rekorde. Damit unser Nachwuchs einen tiefen Einblick in die Vereinsgeschichte bekommt, plante das Leistungszentrum auch in diesem Jahr für alle Neuzugänge am Riederwald einen Besuch im Eintracht

16

Frankfurt Museum in der CommerzbankArena. Ende August brachten Museumsdirektor Matthias Thoma und Steffen Ewald den Jungs bei einem Rundgang die Historie zum Greifen nah. Gefesselt von seinen lebendigen Ausführungen, lauschten sie den Geschichten über den Fußball während des Nationalsozialismus, vergangene Titeler-

rungenschaften oder historische Spiele, bei denen heutige Trainer und Funktionäre der Eintracht wie Armin Kraaz, Alexander Schur und Uwe Bindewald ihren Anteil hatten. Und wer weiß, vielleicht sind einige Jungs unter ihnen, die selbst bald ein Stück Eintracht-Geschichte schreiben?! „Die Zukunft der Eintracht liegt auch in euren Beinen. Gebt alles, damit unsere Vitrine durch viele weitere schöne Pokale bereichert wird“, gab Thoma den Jungadlern auf ihren Weg mit. „Im Eintracht Frankfurt Museum wird unsere einzigartige Tradition festgehalten. Ereignisse wie der UEFA-Pokal-Sieg 1980, die Deutsche Meisterschaft 1959 oder das Rostock-Trauma haben genauso ihren Platz unter der Haupttribüne wie über 300 weitere Exponate“, erklärt Armin Kraaz, Leiter des Leistungszentrum. Um unsere Spieler dafür zu sensibilisieren und noch mehr Identifikation zum Verein zu schaffen, beschloss das Leistungszentrum, alle Neuzugänge zu Saisonbeginn ins Museum einzuladen. FOTO: privat

Erfolgreicher Seat Boullier Cup 2016 Am Wochenende des 20. und 21. August nahm die U15 von Chefcoach Samad El Messaoudi als eine von zehn Mannschaften am SEAT Boullier Cup in Oyenhausen teil. In der Gruppenphase war man von vier Teams lediglich den starken Borussen aus Dortmund mit 3:0 unterlegen. Aus den weitern drei Spielen holte man gegen den VfL Wolfsburg ein Unentschieden (1:1) sowie zwei Siege gegen die Mannschaften von Arminia Bielefeld (2:0) und den VfL Buckelburg(7:0). Durch das gute Tor-

verhältnis mit zehn geschossenen Toren konnte man sich vor dem punktgleichen VfL Wolfsburg den 2. Platz sichern und zog somit ins Halbfinale ein. Hier traf man mit SV Eidinghausen Werste auf den Erstplatzierten der anderen Gruppe und setzte sich mit einem deutlichen 6:1 durch. Im Finale wartete erneut der BVB, wobei man sich auch den Dortmundern geschlagen geben (0:6) und deren extrem starken Auftritt neidlos anerkennen musste.

Herzlichen Glückwunsch, Gian-Luca! Große Auszeichnung für Gian-Luca Itter: Das Talent, das bis zur Winterpause der Saison 2014/15 im Leistungszentrum von Eintracht Frankfurt ausgebildet wurde, ist der diesjährige Gewinner der Fritz-Walter-Medaille 2016 bei den U17-Junioren. Am 31. August wurde Gian-Luca in Mönchengladbach vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) gemeinsam mit der Fritz-Walter-Stiftung in feierlichem Rahmen als herausragender Nachwuchsspieler die FritzWalter-Medaille in Gold verliehen. Der 17-Jährige wechselte im Jahr 2011 von seinem Heimatverein FC Cleeberg zur U13 von Eintracht Frankfurt und wurde bis Dezember 2014 im Leistungszentrum des Vereins ausgebildet. Seine erfolgreichste Saison bei der Eintracht erlebte Gian-Luca Itter 2013/14: Zunächst wurde er mit der U15 Süddeutscher Meister der C-Junioren, im Anschluss holte er mit der U15-Hessenauswahl den DFB-Länderpokalsieg. Der Außenverteidiger durchlief alle Junioren-Nationalmannschaften und fast hätte es bei der U 17-Europameisterschaft 2016 in Aserbaidschan zum großen Erfolg gereicht: Nach einer 1:2-Niederlage gegen Spanien im Halbfinale verpasste der DFB-Nachwuchs das Endspiel nur knapp, Gian-Luca gehörte bei allen Partien zur Startaufstellung. „Auch wenn Gian-Luca leider seit der Winterpause 2014/15 nicht mehr für die Eintracht spielt, sind wir als Verein mächtig stolz auf diese Auszeichnung für ihn. Auch weil es unsere gute und nachhaltige Arbeit in der

Nachwuchsförderung widerspiegelt und wir doch einen großen Teil seiner Ausbildung begleitet haben“, freut sich Armin Kraaz, Leiter des Leistungszentrums. Mit dem seit 2004 verliehenen Preis werden Fußballtalente geehrt, die während der vergangenen Saison mit ihren Leistungen auf und außerhalb des Platzes sowie durch ihre spielerischen wie menschlichen Qualitäten in vollem Maße überzeugt haben. GianLuca Itter gewann in seiner Kategorie Gold vor Silbermedaillengewinner Kai Havertz (17, Bayer 04 Leverkusen U 19) und Arne Maier (17, Hertha BSC U 19, Bronze). FOTO: Nina Bickel

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17


17


18

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17


U19

Fahrplan U19

A-Junioren-Bundesliga

DER KADER 2016/2017 » Hintere Reihe v. l.: Ahmed Diack, Vincenzo Borzellino, David Govorusic, Nils Herdt, Miguel Torcuatro, Noel Knothe, Furkan Zorba, Philipp Wörner, Raffael Cvijetkovic, Tim Queckenstedt » Mittlere Reihe v. l.: Marco Schuster (Betreuer), Klaus Nulle (Zeugwart), Rafael Francisco (Schiedsrichterbetreuer), Sebastian Zappe (Physiotherapeut), Lukas Rodwald, Yilmaz Kilic, Cedric Heller, Niklas Thiel, Miguel Blanco-Lopez, Aymen Barkok, Alexander Okyere, Arturo González García (Torwarttrainer), Uwe Bindewald (Co-Trainer), Alexander Schur (Trainer) » Vordere Reihe v. l.: Nelson Mandela Mbouhom, Ali Üzer, Luigi Crisafulli, Julian Bauer, Eric Gründemann, Marius Herzig, Cedrik Stern, Nick Förster, Volkan Egri, Emrah Tahirovic NEUZUGÄNGE » Miguel Blanco-Lopez, David Govorusic, Marius Herzig, Tim Queckenstedt

Aktuelle Tabelle

Fieberkurve

1. FC Bayern München

4

4

0

0

11:4

12

2. FC Augsburg

4

3

1

0

8:2

10

3. 1. FC Kaiserslautern

4

3

0

1

11:5

9

4. TSG 1899 Hoffenheim

4

3

0

1

9:8

9

5. U19

4

2

1

1

4:5

7

6. 1. FSV Mainz 05

4

2

0

2

5:7

6

7. SC Freiburg

4

1

2

1

6:6

5

8. SpVgg Greuhter Fürth

4

1

1

2

7:8

4

9. VfB Stuttgart

4

1

1

2

5:6

4

10. FC Ingolstadt 04

4

0

3

1

4:5

3

11. Karlsruher SC

4

1

0

3

9:11

3

12. SV Stuttgarter Kickers

4

1

0

3

3:9

3

13. 1. FC Nürnberg

4

0

2

2

4:6

2

14. TSV 1860 München

4

0

1

3

3:7

1

19


Sportlich

TESTspiel: SV sandhausen – U19 »» Platzierung 2015/16: Siebter in A-Junioren-Oberliga Baden-Württemberg »» Platzierung aktuell: Siebter in A-Junioren-Oberliga Baden-Württemberg »» Formkurve: V-U »» Trainer: A-Lizenz-Inhaber Uwe Andorfer coachte in der vorigen Saison noch die U16 der Hardtwälder »» Roter Teppich: Aytac Sulu (SV Darmstadt 98) stammt aus der Sandhäuser Schule »» Torgarant: Niklas Antlitz traf vier Mal »» Weiße Weste: Fehlanzeige »» Fair Play: Sandhausen ist bislang ohne Platzverweis »» Samstag, 03.09.2016, 13.00 Uhr

Samstag 03.09. 13:00h Samstag 10.09. 13:00h

SpVgg Greuther Fürth – U19 »» Ewige Tabelle: Sechster »» Platzierung 2015/16: Fünfter in A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Platzierung aktuell: Achter »» Formkurve: V-U-V-G »» Trainer: Janos Radoki, im Amt seit Januar 2013, stieg als Spieler 1997 mit der Spielvereinigung in die Zweite Liga auf; für den SSV Ulm bestritt er 25 Bundesligapartien »» Sprung geschafft: Dominik Schad (2016), Tim Bodenröder (2015), Dwayn Holter, Alexandros Kartalis, Muhammed Kayaroglu (alle 2014) und Johannes Geis (2011) fassten zuletzt bei Ihrem Ausbildungsverein Fuß im Profibereich »» Trikottausch: Christoph Schneider zog es 2007 von Frankfurt nach Fürth »» Roter Teppich: Einstige Kleeblatt-Kids wie Johannes Geis

20 20

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 16/17

(FC Schalke 04), Felix Klaus (Hannover 96), Nicolai Müller (Hamburger SV) oder Edgar Prib (Hannover 96) haben sich im bezahlten Fußball längst etabliert »» Ausgezeichnet: Daniel Adlung erhielt 2006 die Fritz-Walter-Medaille in Bronze »» Nationalspieler: Patrick Sontheimer ist seit der Vorsaison fester Bestandteil von Deutschlands U18-Auswahl »» Torgarant: David Raum traf drei Mal »» Weiße Weste: Fehlanzeige »» Zuschauer pro Spiel: 140 »» Vorsaison: Eintracht Frankfurt U19 – SpVgg Greuther Fürth U19 1:3, 0:2 »» Bilanz: 6S-8U-10N, 43:53 Tore »» Samstag, 10.09.2016, 13.00 Uhr, Sportzentrum Kleeblatt Fürth, Kronacher Straße 154, 90765 Fürth


Fahrplan U19

U19 – karlsruher sc »» Ewige Tabelle: Achter »» Platzierung 2015/16: Neunter in A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Platzierung aktuell: Elfter »» Formkurve: V-G-V-V »» Trainer: Der ursprüngliche U17-Coach Lukas Kwasniok übernahm Anfang Dezember die abstiegsbedrohte U19 der Badener, mit der er den Klassenerhalt sicherte »» Sprung geschafft: Niklas Hoffmann, Valentino Vujinovic (beide 2016), Marvin Mehlem (2015), Matthias Bader, Boubacar Barry, Tim Grupp (alle 2014), Jesper Brechtel, Jimmy Marton, Sven Mende, Mirko Schuster (alle 2013), Hakan Calhanoglu und Silvano Varnhagen (beide 2012)

Samstag 17.09. 16:00h

beförderte der Klub frühzeitig »» Trikottausch: Max Denefleh wechselte in der Winterpause 2012 von der Fächerstadt in die Mainmetropole »» Roter Teppich: Wildpark-Wüchslinge wie Daniel Brosinski (1. FSV Mainz 05), Hakan Calhanoglu (Bayer 04 Leverkusen), Vincenzo Grifo (SC Freiburg), Lukas Rupp (TSG 1899 Hoffenheim), Lars Stindl (Borussia Mönchengladbach) oder Simon Zoller (1. FC Köln) spielen ausnahmslos bei Erstligisten eine tragende Rolle »» Olympionike: Robert Bauer holte in Rio de Janeiro Silber »» Ausgezeichnet: Matthias Zimmermann erhielt 2010 die Fritz-Walter-Medaille in Bronze, 2011 ließ er Silber folgen »» Nationalspieler: Philipp Strompf gehörte zuletzt Deutschlands U18-Kader an »» Torgarant: Yannick Becker und Marcel Schmitt trafen je drei Mal »» Weiße Weste: Fehlanzeige »» Fair Play: Der KSC beendete bisher alle Partien vollzählig »» Zuschauer pro Spiel: 560 »» Vorsaison: Eintracht Frankfurt U19 – Karlsruher SC U19 3:1, 1:3 »» Bilanz: 9S-6U-7N, 42:31 Tore »» Samstag, 17.09.2016, 16.00 Uhr, Riederwaldstadion

Sonntag 25.09. 11:00h

U19 – sc freiburg »» Ewige Tabelle: Dritter »» Platzierung 2015/16: Siebter in A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Platzierung aktuell: Siebter »» Formkurve: V-G-U-U »» DFB-Pokal: Achtelfinaleinzug durch ein 2:0 bei Wehen »» Trainer: Schweizer für Schweizer hieß es in der Vorsaison, als Martin Schweizer das U19-Zepter an den Eidgenossen Thomas Stamm abgab »» Sprung geschafft: Sebastian Kerk (2013), Matthias Ginter und Christian Günter (beide 2012) bewältigten im Breisgau den Schritt vom Junior zum Senior »» Roter Teppich: Einstige Freiburger Fußballschüler wie Matthias Ginter (Borussia Dortmund) oder Ömer Toprak (Bayer 04 Leverkusen) spielen Champions League

»» Rio in Reihe: Matthias Ginter gewann bei der WM Gold, bei Olympia Silber »» Ausgezeichnet: Jonas Föhrenbach erhielt 2014 die FritzWalter-Medaille in Bronze, Matthias Ginter 2013 und 2012 in Gold, Manuel Konrad bekam 2007 Silber »» Nationalspieler: Robin Fellhauer gehörte zuletzt Deutschlands U18-Auswahl an »» Torgarant: Tim Probst traf zwei Mal »» Weiße Weste: Fehlanzeige »» Fair Play: Freiburg ist bislang ohne Platzverweis »» Zuschauer pro Spiel: 150 »» Vorsaison: SC Freiburg U19 – Eintracht Frankfurt U19 1:4, 0:2 »» Bilanz: 5S-4U-17N, 27:61 Tore »» Sonntag, 25.09.2016, 11.00 Uhr, Riederwaldstadion

21


Sportlich

Anfahrt zum Stadion

FOTO: Die Jugendmannschaften von Eintracht Frankfurt (U19 bis U11) tragen ihre Heimspiele auf dem Sportgelände am Riederwald aus.

MIT DEM PKW Aus Richtung Köln » Über die A3 Richtung Würzburg bis zum Offenbacher Kreuz, dort auf die A661 Richtung Frankfurt bis zur Abfahrt Frankfurt-Ost/Bornheim/Eissporthalle. Richtung Bornheim - der Straße folgen, an der dritten Ampel rechts (große Kreuzung) auf die Straße „Am Riederbruch“, biegen Sie nach 1,25 km links auf die Haenischstraße ab, nun fahren Sie direkt auf das Sportgelände am Riederwald zu.

Aus Richtung Fulda/Gelnhausen/Hanau » Über die A66 Abfahrt Frankfurt Enkheim, biegen Sie links auf die Borsigallee ab, nach 1,10 km biegen Sie rechts ab auf Am Erlenbruch, biegen Sie nach 557  m rechts auf die Haenischstraße ab, nun fahren Sie direkt auf das Sportgelände am Riederwald zu. Parkmöglichkeiten » Sie können ihre PKWs auf dem Gelände am Riederwald abstellen.

Aus Richtung Karlsruhe » Über die A5 Richtung Frankfurt bis zum Frankfurter Kreuz, dort auf die A3 Richtung Würzburg und am Offenbacher Kreuz auf die A661, Rest s.o.

MIT DER U-BAHN Linie U7 (Richtung Enkheim) sowie Linie U4 (Richtung Enkheim)

Aus Richtung Nürnberg » Über die A3 Richtung Köln bis zum

» bis Haltestelle Schäfflestraße. Zwei Minuten Fußweg bis zum Eintracht-Gelände (der Beschilderung folgend)

Offenbacher Kreuz, dort auf die A661, Rest s.o.

Aus Richtung Kassel » Über die A5 Richtung Frankfurt bis zum Bad Homburger Kreuz, dort auf die A661 Richtung Offenbach, Abfahrt Frankfurt-Bornheim. Nächstmögliche rechts: „Am Riederbruch“, Rest s. o.

22 22

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 16/17

ADRESSE Sportgelände am Riederwald, Alfred-Pfaff-Straße 1 (Mit Navigationsgerät: Haenischstraße 1), 60386 Frankfurt


Fahrplan u17

U17

B-Junioren-Bundesliga

DER KADER 2016/2017 » Hintere Reihe v. l.: Nils Stendera, Marcus Weinhardt, Vladimiros Safaridis, Enrique Pena-Zauner, Justin Kabuya, Felipe Bergmann, Malik Karaahmet, Sahverdi Cetin » Mittlere Reihe v. l.: Arturo González García (Torwarttrainer), Sebastian Zappe (Physiotherapeut), Thorsten Heckenmüller (Betreuer), De Graft Amoah, Cem Barlik, Ibrahim Mirza Aral, Patrice Kabuya, Lucas Burger, Anton Schumacher (Co-Trainer), Steffen Winter (Trainer) » Vordere Reihe v. l.: Yassine Azaouaghi, Mike Rummel, Danilo Oliveira, Tobias Stirl, Paul Harbrecht, Patrick Finger, Mischa Häuser, David Siebert NEUZUGÄNGE » Mischa Häuser, Marcus Weinhardt

Aktuelle Tabelle

Fieberkurve

1. FC Bayern München

3

3

0

0

10:4

9

2. SV Sandhausen

3

2

1

0

8:5

7

3. FC Augsburg

3

2

1

0

6:3

7

4. Karlsruher SC

3

2

1

0

7:5

7

5. U17

3

2

0

1

10:5

6

6. 1. FSV Mainz 05

3

1

1

1

6:5

4

7. VfB Stuttgart

3

1

1

1

8:8

4

8. SV Stuttgarter Kickers

3

1

1

1

5:6

4

9. 1. FC Kaiserslautern

3

1

1

1

4:7

4

10. SC Freiburg

3

1

0

2

4:4

3

11. TSG 1899 Hoffenheim

3

1

0

2

5:7

3

12. SpVgg Unterhaching

3

0

1

2

5:8

1

13. TSV 1860 München

3

0

0

3

6:11

0

14. Kickers Offenbach

3

0

0

3

2:8

0

23


Sportlich

FC Bayern München – U17 »» Ewige Tabelle: Zweiter »» Platzierung 2015/16: Zweiter in B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Platzierung aktuell: Erster »» Formkurve: G-G »» Trainer: 2015 folgte der vormalige U19-Coach des Karlsruher SC, Tim Walter, dem Lockruf der Bayern, deren U17 anzuleiten »» Trikottausch: 2007 wechselte Mike Baier an die Säbener Straße, ihm folgte 2009 Emre Can »» Roter Teppich: Einstige Bayern-Bubis wie Emre Can (FC Li-

Sonntag 04.09. 11:00h

verpool), Nicola Sansone (FC Villareal), Alessandro Schöpf (FC Schalke 04) oder Roberto Soriano (FC Villareal) sind in aller Herren Ligen zu finden »» Olympionike: Eigengewächs Philipp Max ergatterte in Brasilien Silber »» Weltmeisterlich: An selber Stelle holten die Ur-Münchner Mats Hummels, Philipp Lahm, Thomas Müller und Bastian Schweinsteiger 2014 den Weltmeistertitel »» Ausgezeichnet: Niklas Dorsch wurde 2015 die Fritz-Walter-Medaille in Silber zuteil, 2011 erhielt Emre Can Gold »» Nationalspieler: Tobias Heiland, Lukas Mai, Alexander Nitzl und Marcel Zylla wurden für den vergangenen Lehrgang der DFB-U17 berufen, Oliver Batista-Meier in den der deutschen U16-Auswahl »» Torgarant: Franck Evina führt mit drei Treffern die Torschützenliste an »» Weiße Weste: Fehlanzeige »» Fair Play: Der FCB sah noch keinen Platzverweis »» Zuschauer pro Spiel: 150 »» Vorsaison: Eintracht Frankfurt U17 – FC Bayern München U17 0:2, 2:2 »» Bilanz: 5S-4U-9N, 23:33 Tore »» Sonntag, 04.09.2016, 11.00 Uhr, Säbener Straße 51-57, 81547 München

Samstag 10.09. 13:00h

testspiel: Vfl bochum – u17 »» Ewige Tabelle: Siebter »» Platzierung 2015/16: Fünfter in B-Junioren-Bundesliga West »» Platzierung aktuell: Sechster in B-Junioren-Bundesliga West »» Formkurve: G-V-G »» Trainer: Nach seinem Karriereausklang 2013 bei den VfLAmateuren fungierte Ex-Profi Dimitrios Grammozis (143 Bundesliga-Spiele) zunächst als deren Assistenzcoach und verantwortete dann im Jahresrhythmus die U15, U16 sowie nun die U17 »» Roter Teppich: Aktuelle Bundesliga-Akteure wie Onur Bulut (SC Freiburg), Leon Goretzka (FC Schalke 04), Lukas

24 24

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 16/17

Klostermann (RB Leipzig) und Kevin Vogt (TSG 1899 Hoffenheim) lernten an der Castroper Straße das Einmaleins des Fußballs »» Ausgezeichnet: Leon Goretzka erhielt 2012 die Fritz-Walter-Medaille in Gold »» Nationalspieler: Görkem Can und Furkan Sagman sind für Deutschlands U17 im Einsatz »» Torgarant: Furkan Sagman traf zwei Mal »» Weiße Weste: Ein Mal »» Fair Play: Bochum beendete bislang jede Partie zu elft »» Zuschauer pro Spiel: 210 »» Samstag, 10.09.2016, 13.00 Uhr


Fahrplan U17

FC Augsburg – U17 »» Ewige Tabelle: Zwölfter »» Platzierung 2015/16: Vierter in B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Platzierung aktuell: Vierter »» Formkurve: G-U »» Trainer: Levent Sürme wurde 2015 beim FCA vom C- zum B-Jugend-Coach befördert »» Nationalspieler: Simon Asta wohnte dem vergangenen Lehrgang der deutschen U16-Nationalmannschaft bei »» Torgarant: David Deger, Yannick Kayma, Maurice Malone

und Lukas Petkov trafen je ein Mal »» Weiße Weste: Fehlanzeige »» Fair Play: Die Fuggerstädter sahen bereits eine Gelb-Rote Karte »» Zuschauer pro Spiel: 100 »» Vorsaison: FC Augsburg U17 – Eintracht Frankfurt U17 1:3, 0:1 »» Bilanz: 7S-2U-1N, 20:6 Tore »» Samstag, 24.09.2016, 11.00 Uhr, Rosenaustadion, Stadionstraße 21, 86159 Augsburg

Samstag 24.09. 11:00h

25


eGal, Was es zu Feiern Gibt –

Wir haben das ideale Geschenk! » DIE GESchENKMITGlIEDSchAFT VON EINTRAchT FRANKFURT Sie sind auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für einen großen Eintracht-Fan? Sie möchten jemandem mit einem besonderen Geschenk eine außergewöhnliche Freude machen? Dann verschenken Sie eine Mitgliedschaft bei Eintracht Frankfurt e.V. Alle Informationen und den Antrag gibt es unter www.eintracht-frankfurt.de/geschenkmitgliedschaft.

»

KONTAKT: Eintracht Frankfurt e.V., Alfred-Pfaff-Str. 1, 60386 Frankfurt, Tel.: +49 69 42 09 70-203, mitgliedschaft@eintracht-frankfurt.de


U16

Fahrplan U16

B-Junioren-Hessenliga

DER KADER 2016/2017 » Hintere Reihe v. l.: Furkan Türksoy, Younes Hida, Junior Toure, Max Bell Bell, Ismael Sy, Sebastian Alebiosu, Denis Huseinbasic, Fritz Oestreicher, Max Vogler » Mittlere Reihe v. l.: Anouar Ddaou (Trainer), Helena Wachsmuth (Physiotherapeutin), Sabino Papagna (Betreuer), Kahan Kuscu, Dennis Dinyer, Jacob Engel, Daniel Dejanovic, Dominik Reichardt, Carlso Navarro (Physiotherapeut), Jürgen Hoffelner (Torwarttrainer) » Vordere Reihe v. l.: Thomasz Kaciuba, Kemal Keskin, Jakes Boakye, Dusan, Zbiljic, Maximilian Weisbäcler, Dominik Bergbauer, Luca Uth, Leandro Weingärtner, Nils Orywol NEUZUGÄNGE » Jacob Engel, Thomasz Kaciuba

Aktuelle Tabelle

Fieberkurve

1. SV Wehen Wiesbaden

1

1

0

0

8:2

3

2. U16

1

1

0

0

8:3

3

3. JFV Viktoria Fulda

1

1

0

0

5:0

3

4. FSV Frankfurt

1

1

0

0

2:0

3

5. SG Kelkheim

1

1

0

0

2:1

3

6. SV Darmstadt 98

1

1

0

0

1:0

3

7. SG Rosenhöhe

1

0

1

0

2:2

1

7. SG Rot-Weiss Frankfurt

1

0

1

0

2:2

1

9. KSV Hessen Kassel

1

0

0

1

1:2

0

10. KSV Baunatal

1

0

0

1

0:1

0

11. TSG Wieseck

1

0

0

1

0:2

0

12. SV Rot-Weiss Walldorf

1

0

0

1

3:8

0

13. VfB 1900 Gießen

1

0

0

1

0:5

0

14. TS Ober-Roden

1

0

0

1

2:8

0

27


Sportlich

SG Kelkheim – U16 »» Platzierung 2015/16: Erster in B-Junioren-Verbandsliga Süd und somit Aufstieg »» Platzierung aktuell: Fünfter »» Formkurve: G »» Trainer: Andreas Klöckner verantwortet außerdem noch den A-Junioren-Verbandsligisten TuS Hornau »» Weiße Weste: Fehlanzeige »» Bilanz: 2S-0U-0N, 9:1 Tore »» Sonntag, 04.09.2016, 11.00 Uhr, Kelkheim-Hornau (Rasenplatz), Am Reis, 65779 Kelkheim (Taunus)

Sonntag 04.09. 11:00h Sonntag 11.09. 11:00h

U16 – SG Rosenhöhe »» Ewige Tabelle: 26. »» Platzierung 2015/16: Sechster in B-Junioren-Hessenliga »» Platzierung aktuell: Siebter »» Formkurve: U »» Trainer: Marco Sofke ist zudem Koordinator der A- bis CJugend; ihm zur Seite steht B-Lizenz-Inhaber Sergio Fernandez Orta »» Trikottausch: Auf B-Jugend-Ebene verschlug es 2012 Francesco Petrovic und 2014 Philipp Wörner an den Riederwald

28 28

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 16/17

»» Torgarant: Rasim Bulic und Giuseppe Signorelli trafen je ein Mal »» Weiße Weste: Fehlanzeige »» Fair Play: Eine Gelbe Karte war bislang die einzige disziplinarische Maßnahme »» Vorsaison: SG Rosenhöhe U17 – Eintracht Frankfurt U16 0:2, 0:1 »» Bilanz: 8S-3U-3N, 34:19 Tore »» Sonntag, 11.09.2016, 11.00 Uhr, Riederwald (Kunstrasenplatz)


Fahrplan U16

KSV Baunatal – U16 »» Platzierung 2015/16: Erster in B-Junioren-Verbandsliga Nord und somit Aufstieg »» Platzierung aktuell: Zehnter »» Formkurve: V »» Trainer: Jens Helmerich rückte 2015 mit seiner damaligen C-Jugend eine Altersstufe auf und blieb dabei »» Trikottausch: Marvin Diehl schloss sich 2011 der Eintracht an »» Geförderte Förderer: André Schubert war einst für den KSV am Ball und fungierte parallel als deren Nachwuchskoordinator, was ihm später in seinen Funktionen

als DFB-Stützpunktkoordinator und zwischenzeitlich U15-Coach zugutegekommen sein dürfte – heute verantwortet der Fußballlehrer Champions-League-Teilnehmer Borussia Mönchengladbach; zudem stammt Jan-Moritz Licht, NLZ-Leiter von Hannover 96, aus der BaunatalJugend »» Torgarant: Fehlanzeige »» Weiße Weste: Fehlanzeige »» Bilanz: 6S-5U-3N, 29:24 Tore »» Sonntag, 18.09.2016, 13.00 Uhr, Baunatal-Altenbauna (Kunstrasenplatz), Am Parkstadion, 34225 Baunatal

Sonntag 18.09. 13:00h Sonntag 24.09. 11:00h

U16 – FSV Frankfurt »» Ewige Tabelle: 19. »» Platzierung 2015/16: Zweiter in B-Junioren-Hessenliga »» Meister-Entscheidungsspiel: Kickers Offenbach U17 – FSV Frankfurt U17 2:1 »» Platzierung aktuell: Vierter »» Formkurve: G »» Trainer: Angelo Moro trainierte vor seinem Amtsantritt 2015 als U17-Coach die U16 der Eintracht und anschließend den Oberligisten 1. FCA Darmstadt sowie die U19 von Viktoria Aschaffenburg »» Trikottausch: Auf B-Jugend-Ebene wechselten 2015 Tobias Stirl, 2014 Vincenzo Borzellino und Noel Knothe sowie 2012 Loris Weiss den Stadtteil; umgekehrt schlugen 2012

Maximilian Ertler, Nahom Gebru und Leon Hammel am Bornheimer Hang auf »» Roter Teppich: Bekanntester aktueller FSV-Lehrling dürfte wohl Eintracht-Profi Joel Gerezgiher sein »» Torgarant: Filip Pandza und Robin Rehorst trafen je ein Mal »» Weiße Weste: Ein Mal »» Fair Play: Der FSV ist hat noch nicht eine Karte gesehen »» Vorsaison: Eintracht Frankfurt U16 – FSV Frankfurt U17 2:3, 0:3 »» Bilanz: 6S-5U-11N, 36:49 Tore »» Samstag, 24.09.2016, 11.00 Uhr, Riederwald (Kunstrasenplatz)

29


Sportlich

U15

C-Junioren-Regionalliga Sud

DER KADER 2016/2017 » Hintere Reihe v. l.: Marcel Huder, Liam Delano Bozikovic, Ali Demircan, Larion Kosuchin, Kamal Farahat, David Osei, Fynn Otto, Nikola Komljenovic, Felix Omoruyi Irorere » Mittlere Reihe v. l.: Samad El Messaoudi (Trainer), Oliver Siebertz (Betreuer), Luis Da Conceicao, Francesco Simonelli, Amer Vrcic, Ali Loune, Niklas Borger, Robin Reitze (Physiotherapeut), Ömer Erbay (Co-Trainer), Jürgen Hoffelner (Torwarttrainer) » Vordere Reihe v. l.: Julian Schäfer, Patrick Markiewicz, Henry Bremer, Dusan Zbiljic, Joshua Fröls, Marvin Elster, Vincenzo Nappi, Ioannis Vassiliou, Ercan Yildiz NEUZUGÄNGE » Ali Demircan, Marvin Elster, Kamal Farahat, Marcel Huder, Larion Kosuchin, Ali Loune, Patrick Markiewicz, Vincenzo Nappi, Julian Schäfer, Francesco Simonelli, Amer Vrcic, Ercan Yildiz

Aktuelle Tabelle

Fieberkurve

1. U15

0

0

0

0

0:0

0

1. FC Augsburg

0

0

0

0

0:0

0

1. FC Bayern München

0

0

0

0

0:0

0

1. FC Ingolstadt 04

0

0

0

0

0:0

0

1. FSV Frankfurt

0

0

0

0

0:0

0

1. Karlsruher SC

0

0

0

0

0:0

0

Tabellenplatz

30 30

1. SC Freiburg

0

0

0

0

0:0

0

1. SSV Jahn Regensburg

0

0

0

0

0:0

0

1. SSV Ulm 1846 Fußball

0

0

0

0

0:0

0

1. SV Darmstadt 98

0

0

0

0

0:0

0

1. SV Stuttgarter Kickers

0

0

0

0

0:0

0

1. TSG 1899 Hoffenheim

0

0

0

0

0:0

0

1. TSG Wieseck

0

0

0

0

0:0

0

1. VfB Stuttgart

0

0

0

0

0:0

0

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 16/17

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26 Spieltag


Fahrplan U15

SSV Jahn Regensburg – U15 »» Platzierung 2015/16: Elfter in C-Junioren-Regionalliga Süd »» Trainer: Nach Stationen am DFB-Stützpunkt Ostbayern sowie als U15-Coach des ASV Neumarkt betreute Benedikt Thier 2015/16 die U14 des Jahn und nun dessen U15 »» Vorsaison: SSV Jahn Regensburg U15 – Eintracht Frankfurt U15 1:5, 2:3

»» Weiße Weste 2015/16: Sechs Mal »» Fair Play 2015/16: Der SSV blieb in der kompletten Vorsaison ohne Platzverweis »» Bilanz: 2S-0U-0N, 8:3 Tore »» Sonntag, 04.09.2016, 11.00 Uhr, Sportpark am Kaulbachweg, Platz 1, Kaulbachweg 31, 93051 Regensburg

Sonntag 04.09. 11:00h Mittwoch 07.09. 18:30h

U15 – TSG Wieseck »» Platzierung 2015/16: Erster in C-Junioren-Hessenliga und somit Aufstieg in die Regionalliga »» Trainer: Stefan Frels ist außerdem stellvertretender Leiter des Jugendförderzentrums »» Trikottausch: Auf C-Jugend-Ebene wechselten etwa Julian Bibleka (2010), Nico Rinderknecht (2011) oder Luca Waldschmidt (2010) von Gießen nach Frankfurt »» Weiße Weste 2015/16: 16 Mal

»» Fair Play 2015/16: Nur 13 Gelbe Karten waren Ligatiefstwert »» Gewusst wie: In der Vorbereitung bezwang unsere U15 die TSG mit 1:0 »» Vorsaison: In der Hessenliga unterlag unsere U14 dem Kooperationspartner mit 0:3 und 0:4 »» Bilanz: 3S-1U-0N, 8:3 Tore »» Mittwoch, 07.09.2016, 18.30 Uhr, Riederwaldstadion

31


Sportlich

FC Augsburg – U15 »» Platzierung 2015/16: Fünfter in C-Junioren-Regionalliga Süd »» Trainer: Nach einem Jahrzehnt als Spieler und Jugendcoach bei der SpVgg Unterhaching steht A-Lizenz-Inhaber Andreas Haidl seit vergangener Spielzeit an der Seitenlinie der Fuggerstädter »» Rekordbasis: Julian Nagelsmann, seines Zeichens jüngster hauptamtlicher Cheftrainer der Bundesligageschichte, schnürte einst selbst für den FCA-Nachwuchs seine Fußballstiefel »» Nationalspieler: Francesco Monaco und Luca Straub nah-

men am vergangenen Lehrgang der DFB-U15-Junioren teil »» Weiße Weste 2015/16: Elf Mal »» Fair Play 2015/16: Der FCA sah in der Vorsaison zwei Mal glatt Rot »» Vorsaison: FC Augsburg U15 – Eintracht Frankfurt U15 2:1, 4:2 »» Bilanz: 8S-2U-2N, 32:18 Tore »» Samstag, 10.09.2016, 10.30 Uhr, Ernst-Lehner-Stadion (Rasenplatz 1), Stauffenbergstraße 13, 86161 Augsburg

Samstag 10.09. 10:30h Samstag 17.09. 13:00h

U15 – VfB Stuttgart »» Platzierung 2015/16: Zweiter in C-Junioren-Regionalliga Süd »» Trainer: Murat Isik hatte zuvor etwa den Oberligisten SSV Reutlingen oder den damaligen Landesligisten 1. FC Frickenhausen gecoacht »» Roter Teppich: Heutige (Jungs-)Stars wie Serge Gnabry (SV Werder Bremen) Joshua Kimmich (FC Bayern München), Bernd Leno (Bayer 04 Leverkusen) oder Timo Werner (RB Leipzig) machten am Neckar ihre ersten Schritte

32 32

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 16/17

zum Profi »» Olympioniken: Mit Serge Gnabry, Jeremy Toljan und Timo Werner brachten gleich drei gebürtige Schwaben-Schüler Silber aus Rio mit »» Weiße Weste 2015/16: Sechs Mal »» Vorsaison: Eintracht Frankfurt U15 – VfB Stuttgart U15 3:2, 2:4 »» Bilanz: 4S-3U-5N, 26:27 Tore »» Samstag, 17.09.2016, 13.00 Uhr, Riederwaldstadion


Fahrplan U15

U15 – TSG 1899 Hoffenheim »» Platzierung 2015/16: Erster in C-Junioren-Regionalliga Süd »» Trainer: 2006 schloss sich der vormalige nord-württembergische DFB-Stützpunktkoordinator Wolfgang Heller der TSG an, wo er diverse Jobs innehatte und sich nachhaltig als U15-Coach empfahl »» Trikottausch: 2013 verschlug es Lior Nesher in den Kraichgau, während Nelson Mandela Mbouhom im selben Jahr den umgekehrten Weg ging »» Roter Teppich: Jungprofis wie Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach) oder Davie Selke (RB Leipzig) lernten

bei der TSG das Fußball-ABC »» Nationalspieler: Marco John wurde zum vergangenen Lehrgang der DFB-U15-Auswahl berufen »» Weiße Weste 2015/16: 13 Mal »» Fair Play 2015/16: Weniger als 14 Gelbe Karten sah kein Team »» Vorsaison: TSG 1899 Hoffenheim U15 – Eintracht Frankfurt U15 2:0, 0:7 »» Bilanz: 5S-1U-6N, 27:24 Tore »» Samstag, 24.09.2016, 13.00 Uhr, Riederwaldstadion

Sonntag 24.09. 13:00h

33


RÜCKBLICK

..

Ruckflug in den august Die Liga läuft wieder für unsere Leistungsteams – bis auf eine Ausnahme. Nach ergebnismäßigen Anlaufschwierigkeiten kamen gerade unsere Bundesligisten zuletzt immer besser in Schwung und grüßen jeweils von Platz fünf.

U19: ENGLISCHE WOCHE UND DEUTSCHE TUGENDEN Trotz sechs Zählern aus den vergangenen zwei Vergleichen kommt die anstehende Länderspielpause für unsere U19 ganz gelegen. Nach vier Partien binnen 15 Tagen und einer sich erst langsam entspannenden Personalsituation kann Trainer Alexander Schur dem freien Wochenende mehr positive als negative Seiten abgewinnen. „Nach der englischen Woche und für die Wiedereingliederung der Rekonvaleszenten kann uns die Unterbrechung nur gut tun“, erläutert der Fußballlehrer. Tatsächlich bewegten sich unsere A-Junioren schon in der Auftaktphase regelmäßig am Rande des Intensitätsmaximums: Kämpferisch, nervlich und meteorologisch. Nach den abschließenden Testläufen gegen den FSV Frankfurt (1:3) und Rot-Weiss Essen (2:1) verschlug es die Adlerträger zum Auftakt zum 1. FC Nürnberg. In einer hochsommerlich-hitzigen Auseinandersetzung beackerten die Gäste die Franken nach allen Regeln des Kampfes. Folglich traf Raffael Cvijetkovic kurz nach dem Seitenwechsel zur Führung. Im weiteren Verlauf präsentierten sich die Riederwälder trotz eines baldigen Platzverweises gegen Nils Herdt weitestgehend selbstsicher, verpassten allerdings die Vorentscheidung – und wurden am Ende bestraft. Der Aufsteiger bekam in der Nachspielzeit einen letzten Standard zugesprochen, den Robin Heußer in letzter Instanz zum 1:1 verwertete. Nur vier Tage darauf wartete mit dem im Riederwaldstadion gastierenden FC Augsburg bereits der nächste Neuling. Die Bayern agierten dafür erstaunlich abgeklärt und präsentierten sich an diesem Tag robuster als die Hausherren. Unter anderem fehlte die nötige Zielstrebigkeit, sodass die Fuggerstädter letztlich mit 0:3 die Oberhand behielten.

Entsprechend unter Zugzwang stehend begaben sich die Hessen am 20. August nach Ingolstadt. Der Einstieg an der Donau verlief so verheißungsvoll wie kurios, als Aymen Barkok innerhalb der ersten zehn Minuten zwei nahezu identische Freistöße jeweils in den Winkel zirkelte. Obwohl die spielbestimmende Mannschaft, gelang es der U19 nicht, frühzeitig den Deckel auf die Partie zu setzen. In der Folge erzielte der FCI den Anschluss, eine Gelb-Rote Karte gegen den Doppeltorschützen kam hinzu und somit Zittern bis zum Schluss, ehe der erste Saisondreier nach hoher Laufund Kampfbereitschaft unter Dach und Fach war. Lauf- und Zweikampfbereitschaft sowie Leidenschaft waren auch die Attribute, die den Grundstein zum tollen 1:0-Erfolg gegen den VfB Stuttgart zum Monatsabschluss legten. Aus einer guten Defensive heraus mit dem reaktionsstarken und nach Verletzung in bestechender Verfassung befindenden Eric Gründemann als Rückhalt, lieferten die Gastgeber den hochgehandelten Schwaben eine Schlacht bis zur totalen Erschöpfung. Die Belohnung in Form der Führung folgte kurz nach dem Seitenwechsel durch den perfekt positionierten Herdt. Danach das bekannte Muster. Mit zunehmender Dauer gingen Frankfurt immer häufiger Entlastungsaktionen ab, der Druck stieg unter tropischen Bedingungen minütlich weiter – und entwich erst mit dem erlösenden Schlusspfiff. Nach nur einem Punkt aus den ersten beiden Saisonspielen, stehen nun nach vier Spieltagen sechs Zähler. Dies bedeutet Platz fünf und ist eine vernünftige Basis, auf der sich aufbauen lässt. Genau wie auf die mentale Leistungsfähigkeit der Jungs in dem alles andere als einfachen Spieljahr 2016/17.

FOTO/VIDEO » 1_Cedric Heller und seine U19 setzten zuletzt

gegen den VfB Stuttgart mit dem 1:0-Sieg ein Ausrufezeichen 2_Alle U19-Tore des Monats August im Video 34

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17


august U17: VOLLE KRAFT VORAUS! Auch wenn die Tabelle nach drei Spieltagen noch nicht aussagekräftig genug für die Leistungsfähigkeit einer Mannschaft ist, so sticht unsere U17 in einer Kategorie dennoch hervor: Zehn Treffer sind gemeinsam mit Tabellenführer Bayern München die meisten geschossenen in dieser Anfangsphase. Gemeinsam mit den fünf kassierten Kisten gelten Partien der Eintracht bislang als zuverlässiger Unterhaltungsgarant! Was sich bereits in der Vorbereitung mit dem 4:0 beim FV Hollenbach sowie der mit 3:2 gelungenen Generalprobe gegen Borussia Dortmund andeutete, fand zuletzt auch in den Pflichtspielen seine Bestätigung. Wenngleich der Start nicht ganz erfolgreich verlief. Während des Auswärtsauftrittes bei der TSG 1899 Hoffenheim haperte es noch etwas an Treffgenauigkeit. In Kombination mit unserem offensiven Spiel und der Qualität der Kraichgauer endete die Partie in den Schlussminuten in einer 1:3-Niederlage. Gemäß Winters Bestreben „so viel des vorhandenen Offensivpotenzials wie möglich auf den Platz zu bringen“, legten unsere B-Junioren bei der Heimpremiere gegen den TSV 1860 München sofort wieder den Vorwärtsgang ein. Da gegen die Gäste obendrein das Gegenpressing wesentlich griffiger funktionierte, gelangten die Sechziger anfangs kaum einmal über die Mittellinie. Ein Frankfurter Eigentor dagegen führte das für die 60er schmeichelhafte

0:1 bei, der gleichzeitig den Pausenstand bedeutete. Kaum war aber der Wiederanpfiff ertönt, zündete Rot-SchwarzWeiß erneut den Turbo und das erste von vier Toren durch den eingewechselten Malik Karaahmet war im gegnerischen Kasten. Der Joker war es auch, der die Partie kurz darauf komplett drehen sollte, durch das 2:1 nach herrlichem Pass Sahverdi Cetins waren die Löwen erlegt. In der Folge verfrühstückten Patrice Kabuya und Kapitän Cetin den Kontrahenten kurzerhand mit 4:1, das endgültige 4:2 in den Schlusssekunden fiel kaum mehr ins Gewicht. Ganz im Gegensatz zur Ausbeute von Goalgetter Karaahmet im darauffolgenden Feuerwerk zu Hause gegen den 1. FC Kaiserslautern. Immerhin mit der Referenz, die TSG 1899 Hoffenheim bezwungen zu haben, an den Main gereist, kamen die Roten Teufel der Hölle am vergangenen Samstag ebenso nah wie Frankfurts Mittelstürmer der Spitze der ligaweiten Torjägerliste. Zwar schoss der türkische U-Nationalspieler die Pfälzer mit drei Buden zusammen mit dem Doppeltorschützen Patrice Kabuya im Alleingang ab, nichtsdestotrotz wussten die Adlerträger durch eine homogene Mannschaftsleistung zu überzeugen. Wie selbstverständlich hoben die Hausherren die mutige Deckungsweise des FCK aus den Angeln, das 5:0 fiel am Ende des berauschenden Tages um kein Tor zu niedrig aus. Eine Steigerung scheint derzeit oberflächlich vor allem tabellarisch möglich.

FOTO/VIDEO » 1_Das U17-Trainerteam hat unsere U17 genau im Blick 2_Alle U17-Tore des Monats August im Video 3_Enrique Pena-Zauner und seine Jungs geben Vollgas - besonders beim Toreschießen: 3 Spiele, 10 Tore 4_Cem Barlik in Aktion

35


U16: EIN „ABER“ ZUM AUFTAKT „Kontinuierliche Steigerung“ lautet auch das Stichwort bei unseren jüngeren B-Junioren – sowohl was die Qualität der Testspielgegner als auch der eigenen Darbietungen betraf. Kein Zufall, wie Trainer Anouar Ddaou berichtet, immerhin dienten die Probeläufe in erster Linie dazu, neue Dinge – vor allem taktischer Natur – auszuprobieren und einzustudieren, „ohne anfangs gleich einen auf den Deckel zu bekommen.“ Gegen Erlensee gewann man zwar ohne Probleme mit 6:1, war aber dennoch weit vom perfekten Spiel entfernt, mit fortschreitender Vorbereitungsdauer griffen die Automatismen immer besser. Sowohl beim darauffolgenden 2:1 gegen Kaiserlautern, wie auch beim 1:1 gegen den 1. FSV Mainz 05 oder beim 4:1 bei Waldhof Mannheim kassierte man jeweils einen Gegentreffer. Diese Serie sollte auch bei der Generalprobe gegen Hoffenheim nicht reisen, wo die Adlerträger nach einem guten Auftritt 2:1 gewannen. Highlight-trächtig geriet sodann der vergangene Hes-

senliga-Auftakt zu Hause gegen Rot-Weiss Walldorf. Zur Pause mit 3:0 in Front liegend folgte dann ein kurioser zweiter Durchgang: Die in den ersten 40 Minuten zwar engagierten, aber nach dem Rückstand jeder Hoffnung beraubten Gäste kassierten nach dem Seitenwechsel weitere fünf Hütten, bestraften auf der anderen Seite jedoch auch die aufkommende Sorglosigkeit der Riederwälder mit immerhin drei Einschüssen. Am Ende stand mit 8:3 die torreichste Begegnung einer Eintracht-U16 seit August 2012. Damals war der FC Bayern Alzenau mit 1:10 unter die Räder gekommen. Zurück zur Gegenwart. Neben zwei zu eins Aluminiumtreffern zeichneten sich am Sonntag Younes Hida, Junior Toure, Jakes Boakye sowie – jetzt kommt’s – fünf (!) Mal Kahan Kuscu für die Show verantwortlich. Nichtsdestotrotz ließ sich Coach Ddaou nicht blenden und mahnte für die Zukunft eine bessere Abstimmung im Defensivverhalten an. Über die Offensivgewalt besteht kein Zweifel.

FOTO/VIDEO » 1_Furkan Türksoy im Duell gegen Rot-Weiss Walldorf 2_Alle U16-Tore des Monats August im Video

U15: SPIELEN, SPIELEN, SPIELEN! Ein gutes Dutzend Neuzugänge hatte unsere U15 zur neuen Saison zu vermelden. Logisch, dass Coach Samad El Messaoudi bestrebt ist, diese möglichst rasch und reibungslos zu integrieren. Erst in den Verein, dann in das System. Ein erster Schritt ist nach knapp einem Monat des Beisammenseins abgeschlossen, die sportliche Integration läuft auf Hochtouren. Neben regelmäßigen Übungseinheiten stand die Vorbereitung vor allem im Zeichen der Spielfreudigkeit. Allein im August testete die Eintracht in acht Begegnungen ihren Leistungsstand, den SEAT Boullier Cup nicht eingerechnet. In Bad Oeynhausen standen die Adlerträger Mitte August auch just vor ihrem ausgewählten Gradmesser: Borussia Dortmund, dem Vernehmen nach deutschlandweit das Nonplusultra dieser Jahrgangsstufe. Eine Woche zuvor hatten die Riederwälder Schwarz-Gelb nach über 70 Minuten zwar noch mit 4:2 bezwingen können, stießen bei besagtem Turnier jedoch in der Vorrunde (0:3) wie auch im danach bewerkstelligten Finale (0:6) „an unsere Grenzen“ wie El Messaoudi unumwunden zugab. Davon abgesehen aber hatten unsere C-Junioren in der jüngeren Vergangenheit überwiegend Erfolge vorzuweisen. Nach einer Lehrstunde gegen die B-Jugend Astoria Walldorfs (0:5) schossen die Adlerträger Viktoria Griesheim 36

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17

mit 8:0, Waldhof Mannheim mit 7:0 sowie Wehen Wiesbaden mit 6:2 ab. Auch die aktuellsten Eindrücke lassen kaum Wünsche offen: Nach einem 4:1 über den 1. FC Kaiserslautern tat sich Frankfurt zuletzt als Rheinland-Schreck hervor und zerpflückte Bayer 04 Leverkusen mit 4:0 und tags darauf den 1. FC Köln mit 6:0. Scheinbar spielend erlangte Siege, denen nun im Ernst des Regionalliga-Alltags gerne die Bestätigung folgen darf. TEXT: Daniel Grawe » FOTOS: Stilyan Kandev, Marius Nientiedt


37


HINTERGRÜNDIG

niko kovac hoch zwei! Niko Kovac trifft Niko Kovac. Wie bitte? Ja, richtig gelesen, denn unser Coach hat seinen Namensvetter getroffen. Wie es sich für einen echten Niko Kovac gehört, spielt der natürlich Fußball – und wo? Na klar, bei unserer Eintracht, genauer gesagt in der U12 des Nachwuchsleistungszentrums, und das zudem ziemlich gut. In der vergangenen Saison wurde Niko Torschützenkönig und erzielte außerdem das Eintracht-Tor des Monats Februar. In unserem Adlerträger-Interview gibt es deshalb die doppelte Portion Niko Kovac.

Niko, zwei Niko Kovacs bei Eintracht Frankfurt – coole Sache, oder? Spieler Kovac » Das sehe ich auch so, ich finde es super!

Wie sehr hast Du Dich auf das Treffen gefreut? Spieler Kovac » Ich war sehr aufgeregt. Ich hätte nicht gedacht, dass EintrachtTV so etwas für mich macht.

Niko, ganz schöner Zufall… verrückt, oder? Trainer Kovac » Ja, es ist schon Wahnsinn, aber jetzt habe ich gehört, dass das gar kein Zufall ist. Sein Vater und Großvater stammen aus demselben Dorf wie meine Eltern. Es gibt in Frankfurt überall Kroaten. (lacht)

Wie hast Du reagiert, als Du gehört hast, dass Niko Kovac neuer Trainer von Eintracht Frankfurt wird? Spieler Kovac » Ich habe mich sehr gefreut. Als mich meine Mama mit dem Auto von der Schule abgeholt und mir gesagt hat, dass Niko Kovac neuer Eintracht-Trainer wird, bin ich sofort vor Freude aufgesprungen.

Wie hast Du Niko Kovac als Spieler und jetzt als Trainer erlebt? Spieler Kovac » Er ist mein Vorbild, ich finde ihn toll. Wir sind übrigens vierten Grades miteinander verwandt. Ist Dir schon einmal jemand begegnet, der so heißt wie Du? Trainer Kovac » Nein, das ist das erste Mal. Es ist etwas Schönes und Besonderes. Ich freue mich, dass wir uns kennengelernt haben, und bin mir sicher, dass wir das eine oder andere Mal noch zusammenkommen werden. Wie ist es für Dich, den Trainer der Eintracht-Profis persönlich kennenzulernen? Spieler Kovac » Unbeschreiblich. Ich finde es überragend! 38

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17

Wenn Du an Deine Zeit als U12-Spieler zurückdenkst – welche Ziele und Träume hattest Du damals? Trainer Kovac » Ich glaube, wie jeder junge Fußballer – so auch Niko – wollte ich Profi werden und in die große, weite Fußballwelt hinaus. Ich habe dies jetzt hinter mir und ich wünsche meinem Namensvetter, dass er es auch schafft. Was kannst Du Niko und seinen U12-Kollegen für deren Fußballkarriere mitgeben und empfehlen? Trainer Kovac » Zunächst möchte ich betonen, dass die Schule sehr wichtig ist. Denn es gibt nicht viele Fußballprofis. Die meisten, die Fußball spielen, schaffen es nicht. Deswegen braucht


Niko kovac im doppelpack

FOTOS » 1_Gestatten, Niko Kovac! 2_Niko zeigt unserem Profitrainer sein Riederwald-“Tor des Monats“ Februar 2_Theorie-

stunde: Der Meister erklärt dem Lehrling seine Erfolgsformel 3_Praxiseinheit: Kleine Schritte auf dem Weg nach oben? 4_Das komplette Video zum Treffen unserer Kovacs gibt es hier im Video

man eine gute schulische Ausbildung. Aber wenn man es wirklich schaffen möchte, muss man alles daran setzen und neben der Schule alles andere zur Seite schieben. Man muss voll und ganz den Fußball fokussieren und hart arbeiten. Man braucht auch ein bisschen Glück. Aber der Wille muss da sein. Niko, wie sieht es mit Deinen Zielen aus? Spieler Kovac » Ich will natürlich Profi werden. Schule ist für mich wichtiger, aber ich liebe Fußball. Wenn ich es nicht schaffe, will ich wie mein Vater arbeiten. Wie hast Du Niko Kovac als Trainer von Eintracht Frankfurt bis jetzt erlebt? Spieler Kovac » Ich finde, er hat es bisher sehr stark gemacht und den Klassenerhalt geholt. Es war knapp, aber er hat es einfach überragend gemacht. Wie kamst Du zur Eintracht? Spieler Kovac » Ich spielte erst bei einem kleinen Verein. Ich wollte schon damals zur Eintracht, doch das war nicht möglich, da es keine Mannschaft in meiner Altersklasse gab. Ich bin erst zum FSV Frankfurt gewechselt und nach einem Jahr zur Eintracht. Jetzt bin ich beim Verein meines Herzens.

Was wünscht Du Niko Kovac und Deinem Lieblingsklub für die kommende Saison? Spieler Kovac » Ich wünsche mir, dass sie Erster werden… Trainer Kovac » Danke für den Druck, mein Freund… (lacht) Spieler Kovac » …oder wenigstens den Klassenerhalt schaffen… Trainer Kovac » …na, das werden wir wohl schaffen! Spieler Kovac » Ja, das werdet Ihr schaffen! Ich wünsche dem Team viel Erfolg. Niko, wir sind hier im Fußballleistungszentrum am Riederwald. Wie wichtig ist das Leistungszentrum für Eintracht Frankfurt Deiner Meinung nach? Trainer Kovac » Ich bin absolut begeistert von dem Gebäude und den Bedingungen hier. Gleich sehe ich mir das Gebäude zusammen mit Niko genauer an, er wird es mir zeigen. Deutschland hat sich da sehr gut entwickelt. Der deutsche Fußball ist auch dank der Leistungszentren weit nach oben gekommen. Das wird hoffentlich auch in Zukunft bei der Eintracht so sein, dass talentierte Spieler wie Niko und andere früher oder später den Sprung in die erste Mannschaft schaffen. Das INTERVIEW führte Bartosz Niedzwiedzki » FOTOS: Mirijam Dunzendorfer, Franziska Rappl 39


HINTERGRÜNDIG

ANOUAR DDAOu .. UBER...

...die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit Wir hatten mit insgesamt sieben Wochen Training eine ziemlich lange Vorbereitung. In dieser Zeit konnten die Jungs und ich uns sehr gut kennenlernen. Zu Beginn haben wir athletische Schwerpunkte gesetzt, gepaart mit technisch-taktischen Inhalten. Anschließend sind wir vom Mannschafts- über das Gruppen- zum Individualtaktischen immer mehr ins Detail gegangen. Insgesamt konnten wir die lange Vorbereitungsdauer gut dazu nutzen, der Mannschaft unsere Spielphilosophie zu vermitteln. Dabei war es uns von Beginn an wichtig, dass den Jungs bewusst ist, was wir von ihnen verlangen, etwa in puncto Defensiv- und Offensivverhalten oder im Umschaltspiel. Um den Spielern die Inhalte verständlich zu übermitteln, haben wir verschiedene Lehrmethoden angewendet. Ob mit Hilfe von Videoanalysen, an der Taktiktafel oder als Praxiseinheit auf dem Platz – jeder Spieler konnte für sich das richtige Tool finden. Die Mannschaft hat das meiner Meinung nach sehr gut angenommen und umgesetzt!

...die Testspiele / dasTurnier Die Testergebnisse dienen durchaus als Sinnbild für die bisherige positive Entwicklung der Mannschaft. Wir haben uns hinsichtlich der Spielweise von Spiel zu Spiel gesteigert, was sich auch auf die Ergebnisse niedergeschlagen hat. Gerade in den ersten zwei Testspielen gegen den FC Dallas (6:0, Anm. d. Red.) und Erlensee (6:1, Anm. d. Red.) war ich nicht mit allen Punkten unseres Spiels zufrieden. Auch die Mannschaft hat gemerkt, dass viele neue Aspekte hinzugekommen sind. Ein Hauptschwerpunkt des U16-Ausbildungsjahres ist, dass wir verschiedene Systeme beherrschen müssen, was den Spielern anfangs natürlich nicht so leicht gefallen ist. Deswegen haben wir uns zunächst Testspiel40

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17

gegner ausgesucht, bei denen wir einiges ausprobieren konnten. Mit der Zeit sind wir sichtbar sicherer geworden – sowohl mit als auch gegen den Ball. Beispielsweise hat das Pressing in verschiedenen Formen und Situationen des Spiels immer besser funktioniert. Und genau aus diesem Grund war die Zeit, die wir uns zu Beginn bewusst für diese Elemente genommen haben, extrem wichtig. Entscheidend ist, dass die Spieler unsere Spielphilosophie verstehen und verinnerlichen. Nur so können sie intuitiv die richtigen Entscheidungen auf dem Platz treffen. Mit der Generalprobe gegen Hoffenheim (2:1, Anm. d. Red.) war ich sehr zufrieden. Das Ergebnis dient dabei natürlich immer als Bestätigung des subjektiven Eindrucks und hat gezeigt, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist.

...die Mannschaft Wir haben in diesem Jahr mit 22 Spielern einen großen Kader und sind damit sehr gut für die kommende Saison gerüstet. Mir ist positiv an dieser Mannschaft aufgefallen, dass sie wissbegierig ist und sich immer weiterentwickeln möchte. Lernbereitschaft ist in diesem Alter besonders wichtig! Die Offenheit für Neues, auch mal alte Regeln und Muster aufzubrechen ist für den Entwicklungsprozess unabdingbar. Im spielerischen Bereich hoffe ich, dass wir mit unserer Offensivpower viele Tore erzielen werden, ohne dabei die Defensive zu vernachlässigen. Besonders gespannt bin ich auf das Umschaltspiel, das wir als eines unserer besonderen Stärken identifiziert haben.

..

...die Neuzugange Jacob Engel und Thomasz Kaciuba Beide haben sich sehr gut eingefunden und sind rasch in die Mannschaft integriert worden. Sie haben einen tollen


Charakter und sind absolute Teamplayer, was auch ein Kriterium für ihre Verpflichtung war. Wir sind glücklich sie bei uns zu haben.

...die Spielplangestaltung Das hat für mich keine große Bedeutung. Viel wichtiger ist, dass die Mannschaft zum jetzigen Zeitpunkt konditionell, technisch, taktisch und mental gut vorbereitet ist. Da kommt es auf die richtige Balance zwischen Belastung und Entlastung an. Neben eigenen Erfahrungswerten helfen mir vor allem die gute Betreuung durch unseren medizinischen Bereich (Athletiktrainer und Physiotherapeuten). Wir stehen im ständigen Kontakt und sprechen jeden Tag miteinander, nicht nur über einzelne Spieler, sondern auch über die Verfassung der gesamten Mannschaft. Sollen wir lieber mal etwas Tempo rausnehmen oder können wir die Intensität steigern? Das ist alles eine Frage der Kommunikation und die funktioniert reibungslos!

..

...die starksten Konkurrenten in der Staffel Das sind für mich die üblichen Verdächtigen. Nachdem Offenbach in die Bundesliga aufgestiegen ist, wird der FSV Frankfurt wieder seine Chance suchen wollen. Auch Darmstadt 98 sehe ich als einen Favoriten, weil sie gute Ergebnisse in den Testspielen erzielt haben. Zudem ist Wehen Wiesbaden immer eine Mannschaft, die Qualität mitbringt und mit der man rechnen muss. Außerdem bin ich gespannt, welches Überraschungsteam in dieser Saison oben dabei ist – jedes Jahr gibt es einen anderen Favoritenschreck.

..

anouar ddaou über...

...die Prioritaten Die Entwicklung der Mannschaft ist das alles entscheidende Kriterium. Sie schlägt sich letztlich auch in allen statistischen Werten nieder, seien es erzielte und kassierte Treffer oder schlussendlich Punkte und Platzierungen. Vor allen Dingen ist für uns die Art und Weise, wie wir Fußball spielen, wichtig. Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, offensiven, attraktiven Fußball anzubieten. Wir möchten viel Ballbesitz haben, aber auch gut verteidigen und schnell umschalten. Eben all jene Faktoren, die für die Jungs in den nächsten Jahren wichtig sein werden. Dazu gehört auch sich eine Siegermentalität anzueignen. Wir wollen die Jungs dahin bringen, dass sie sagen: Ja, wir glauben bis zur letzten Minute daran, gewinnen zu können! Das sind alles Punkte, die sie in ihrer Persönlichkeit stärken. Es spielt für uns eine ganz große Rolle, was nicht nur in den Füßen, sondern auch im Kopf passiert. Wie gehe ich mit Druck, mit Rückschlägen um? Das ist ein großer Baustein, den wir als Auftrag an uns sehen.

...das Saisonziel Für mich hat die Förderung und Entwicklung jedes einzelnen Spielers oberste Priorität, ob im spielerischen Bereich oder in der Persönlichkeit. Zudem wäre es mein Wunsch, wenn die Mannschaft am Ende Saison das Fazit zieht: Das war ein Jahr, in dem wir viel gelernt und dabei viel Freude empfunden haben und uns gewappnet fühlen für die U17Junioren-Bundesliga. Das INTERVIEW führte Daniel Grawe » FOTO: Stilyan Kandev

.

..

Ergebnisse der U16 im Uberblick: STEKA-Cup Trier (Samstag, 9. Juli 2016): U16 – FC Passau U16 – SG Sonnenhof Großaspach U16 – SV Sandhausen U16 – TSV 1860 München

1:1 (Vorrunde) 2:0 (Vorrunde) 0:1 (Vorrunde) 0:2 (Halbfinale)

Testspiele: Freitag, 15. Juli 2016: U16 – FC Dallas Sonntag, 7. August 2016: 1. FC 06 Erlensee – U16 Donnerstag, 11. August 2016: 1. FC Kaiserslautern – U16 Sonntag, 14. August 2016: 1. FSV Mainz 05 – U16 Mittwoch, 17. August 2016: SV Waldhof Mannheim – U16 Samstag, 20. August 2016: TSG 1899 Hoffenheim – U16

6:0 1:6 1:2 1:1 1:4 1:2 41


HINTERGRÜNDIG

SAMAD EL MESSAOUDI .. UBER...

... die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit Besonders am Anfang haben wir überwiegend im konditionellen, bis zuletzt dann hauptsächlich im mannschaftstaktischen Bereich gearbeitet. Letzteres sollte dazu dienen, dass wir bei zwölf Neuzugängen schnell zu einer gewissen Homogenität finden und grobe Abläufe erarbeiten, die wir abrufen möchten. Dafür ist es wichtig, dass jeder so schnell wie möglich versteht, wer auf dem Feld was zu tun hat. Nach kleineren Anlaufschwierigkeiten haben wir im Rahmen der Vorbereitung Ergebnisse erzielt, die überwiegend zufriedenstellend waren. Auch wenn wir in dem einen oder anderen Spiel unsere Grenzen aufgezeigt bekommen haben, bin ich nach den vergangenen Eindrücken zuversichtlich, so auftreten zu können wie es bei meinen Mannschaften in der Vergangenheit der Fall war. Ein stilbildendes Element davon ist, möglichst ansehnlich von hinten heraus nach vorne zu kombinieren. Dafür kommt uns zugute, dass die Spieler sehr aufnahmefähig und lernwillig sind und konsequent versuchen, alle Vorgaben umzusetzen. Das alles wird seine Zeit brauchen, aber die gezeigten Ansätze stimmen mich optimistisch.

...die Testspiele / das Turnier Wir haben überwiegend positive Resultate erzielt. Mit Ausnahme beim Finale des SEAT Boullier Cup in Bad Oeynhausen, in dem wir von Borussia Dortmund, der besten deutschen Mannschaft in diesem Altersbereich unsere Grenzen aufgezeigt bekommen haben. Wer sich zu den Topteams zählen will, muss sich gegen Dortmund messen. Im Süden haben wir mit dem VfB den nächsten Gradmesser in Deutschland. Das sind zwei Mannschaften, die ganz oben dabei sein werden. Die weiteren Mannschaften bewegen sich dann in etwa auf unserem Niveau. 42

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17

...die Mannschaft Wir verfügen über eine Mannschaft, die durchweg absolut lernwillig ist. Man hat bei den Jungs immer das Gefühl, dass sie Inhalte aufsaugen wollen, was die Basis ist, um sich individuell zu entwickeln. Wir helfen ihnen, bieten ihnen die Plattform und schlussendlich wird das auch Auswirkungen auf die Mannschaftsleistung haben. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass wir eine erfolgreiche Runde spielen werden.

.. ...die Neuzugange Es ist relativ schwierig, pauschal eine Bewertung abzugeben. Zunächst haben alle die Aufgabe, sich in den Verein zu integrieren. Es ist davon auszugehen, dass jeder bei seinem alten Klub einen Ausnahmestatus besaß. Nun gilt es, sich im Kollektiv einzuordnen. Das braucht manchmal natürlich seine Zeit, denn auch die Nachrücker aus unserer U14 sind gute Fußballer. Generell haben wir in allen Mannschaftsteilen – Offensive, Mittelfeld, Verteidigung und Tor – Qualität hinzubekommen.

...das Auftaktprogramm Grundsätzlich nehme ich die Spiele wie sie kommen. Uns steht gleich zu Beginn eine anstrengende Woche mit zwei Fahrten nach Regensburg und Augsburg sowie zwischendrin dem Hessenderby gegen die TSG Wieseck bevor. Und dann haben wir auch schon mit Stuttgart und Hoffenheim die zwei Topteams der Liga zu Hause vor der Brust. Nach diesen Begegnungen wissen wir Anfang Oktober, wo wir stehen!


SAMAD el messaoudi über...

...die Schlussfolgerungen der AnlaufSchwierigkeiten in den Vorjahren Man muss immer analysieren, aus welchen Gründen die Ergebnisse nicht gestimmt haben. Dabei fällt auf, dass wir stets die stärkere Mannschaft waren, die Gegner kontrolliert haben und überlegen gewesen sind. Nach der Winterpause wiederum hatten wir viele krankheitsbedingte Ausfälle, was sich erneut auf die Resultate ausgewirkt hat. Das ist zwar ärgerlich, aber mit der Spielleistung war ich immer zufrieden. Wie es dieses Jahr aussehen wird, wissen wir noch nicht. Es gibt aber auch kein Rezept dagegen. Bei so vielen Neuzugängen, wie wir sie haben, kann es schon eine gewisse Zeit dauern, bis wir eingespielt sind. Deshalb haben wir in der Vorbereitung relativ viele Spiele bestritten. Aber Regionalliga ist dann nochmal etwas anderes. Da müssen wir sehen, wie die Jungs auf die vergleichsweise höhere Drucksituation reagieren.

...die eigenen Aussichten Zunächst denke ich, dass wir eine stabile Abwehr präsentieren werden. Wir werden aber auch über eine Offensive verfügen, die Tore schießen kann. Wer mich kennt, weiß, dass ich lieber 5:4 als 1:0 gewinne. In diesem Zusammenhang gehe ich stark davon aus, dass wir wieder eine treffsichere Truppe ..stellen werden.

...die starksten Konkurrenten in der Staffel Ich lege mich fest, dass der VfB Stuttgart Meister wird, da sie die kompletteste Mannschaft haben. Sie müssten schon viel falsch machen, dass sie nicht Meister werden. Danach kämpfen Hoffenheim und viele andere Mannschaften um

Platz zwei. Zum Beispiel der KSC, auch die Stuttgarter Kickers haben einen guten Jahrgang, vielleicht Augsburg. Nicht zuletzt traue ich es auch uns zu, ein Wörtchen mitreden zu können. Insgesamt bewegen sich viele Mannschaften auf Augenhöhe, wovon ich Hoffenheim leicht favorisiere. Bei uns müsste für eine Platzierung an der Tabellenspitze schon alles passen. Natürlich möchten wir nichts abschenken und zur Stelle sein, wenn die genannten Teams schwächeln. Wir sind immer bereit und gehen in jede Partie, um sie zu gewinnen. Das liegt letztendlich an uns.

...das Saisonziel Ich denke, dass wir im oberen Drittel dabei sein werden. Wir waren es natürlich in den vergangenen Jahren gewohnt, auf dem Treppchen zu stehen, was auch in dieser Spielzeit wieder schön wäre. Unsere sportlichen Ambitionen können wir aber nur erreichen, wenn es uns gelingt, unsere Spieler über die Saison hinaus dahingehend zu entwickeln, dass sie möglichst problemlos den Schritt in die nächste Altersklasse vollziehen oder sich sogar für noch höhere Aufgaben empfehlen. Beispiele wie Patrick Finger und David Siebert (direkter Sprung in die U17, Anm. d. Red.) zeigen, dass wir über Personen mit Entwicklungspotenzial verfügen, die wir individuell fördern wollen. Die Weiterentwicklung der Spieler ist das primäre Ziel unserer Ausbildung! Wenn uns das gelingt, wirkt sich das normalerweise auch auf die Ergebnisse aus. Das eine ist nie losgelöst von dem anderen zu betrachten. Bei der Individualisierung gibt es viele Aspekte. Ein Innenverteidiger muss andere Fähigkeiten erlernen als ein Stürmer. Natürlich dürfen wir nicht nur an den Schwächen arbeiten, denn wenn jemand eine Waffe hat, müssen wir diese weiter ausprägen. Es bringt nichts, sich auf die Schwächen zu konzentrieren und die starke Seite ruhen zu lassen. Sonst kommt es zur Stagnation. Das INTERVIEW führte Daniel Grawe » FOTO: Mirijam Dunzendorfer

.. Ergebnisse der U15 im Uberblick: Testspiele: 1:0 Sonntag, 3. Juli 2016: U15 – TSG Wieseck 5:0 Samstag, 6. August 2016: FC Astoria Walldorf U16 – U15 0:8 Mittwoch, 10. August 2016: SC Viktoria 06 Griesheim – U15 4:2 Samstag, 13. August 2016: U15 – Borussia Dortmund 0:7 Sonntag, 14. August 2016: SV Waldhof Mannheim – U15 2:6 Dienstag, 16. August 2016: SV Wehen Wiesbaden – U15 1:4 Mittwoch, 24. August 2016: 1. FC Kaiserslautern – U15 4:0 Samstag, 27. August 2016: U15 – Bayer 04 Leverkusen 6:0 Sonntag, 28. August 2016: U15 – 1. FC Köln SEAT Boullier Cup, Bad Oeynhausen (20. – 21. August 2016) Eintracht Frankfurt – TSG 1899 Hoffenheim 1:1 (Gruppenphase) Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund 1:1 (Gruppenphase) Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach 1:0 (Gruppenphase) Eintracht Frankfurt - Hertha BSC 2:1 (Halbfinale) Eintracht Frankfurt - FC Bayern München 2:0 (Finale) 43


Heimspielkalender

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

28

29

30

1

5

6

7

8

14

15

18.30 Uhr: U15 - TSG Wieseck

12

13 18.30 Uhr: U12 - Makkabi Frankfurt

44

19

20

21

22

26

27

28

29

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17


September 2016

Freitag

Samstag

Sonntag

2

3

4

9

10

11

12.00 Uhr: U14 - SV Wehen Wiesbaden

9.15 Uhr: U11 - VfR Bockenheim 11.00 Uhr: U16 - SG Rosenhรถhe 13.00 Uhr: U12 - SC Hessen Dreieich

16

17

18

24

25

13.00 Uhr: U15 - VfB Stuttgart 16.00 Uhr: U19 - Karlsruher SC

23 11.00 Uhr: U16 - FSV Frankfurt

10.30 Uhr: U12 - FSV Frankfurt

13.00 Uhr: U15 - TSG 1899 Hoffenheim

11.00 Uhr: U19 - SC Freiburg

13.00 Uhr: U11 SpVgg Kickers 1916 15.00 Uhr: U14 - KSV Hessen Kassel

30

1

2

45


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.