Eintracht Frankfurt Spielzeit 15/16 Mai 2016

Page 1

FUSSBALL spielzeit 15/16

M AI

ZERTIFIZIERT DURCH DFB/DFL + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + MONATSMAGAZIN DES LEISTUNGSZENTRUMS VO N EI N T R ACH T F R A N K F U R T / SP I EL Z EI T 15 /16 / M A I


LEIDENSCHAFT VERBINDET.


INHALT / IMPRESSUM

04

30

03 INHALT/IMPRESSUM 04 MOMENTaufnahmen 11 Newssplitter 14 15 19 23 27

Sportlich Anfahrt Riederwaldstadion Fahrplan U19 Fahrplan U17 Fahrplan U16 Fahrplan U15

Rückblick 30 Rückflug in den April Hintergründig 32 Hintergründig-Serie: Vom Riederwald ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten - Teil 2: Wie werde ich College-Fußballer? 32

36 Heimspielkalender

IMPRESSUM Das Magazin Spielzeit erscheint jeweils zum Monatsbeginn. Es enthält Berichte, Statistiken und Stories rund um das Leistungs­ zentrum von Eintracht Frankfurt. HERAUSGEBER: Eintracht Frankfurt e.V. Leistungszentrum PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Alfred-Pfaff-Straße 1 · 60386 Frankfurt am Main TEL.: 069_ 420 970- 502 · FAX: 069_ 420 970- 510 E-MAIL: bickel@eintracht-frankfurt.de VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: Armin Kraaz (Leiter des Leistungszentrums) REDAKTION: Nina Bickel, Mirijam Dunzendorfer, Daniel Grawe, Tim Neumann, Bartosz Niedzwiedzki

FOTONACHWEIS: Titel: Nina Bickel Innenteil: A2/Hartenfelser, Nina Bickel, Arndt Götze, Stiliyan Kandev, Gunar Knoth, Loyola University Chicago, Montevallo Falcons, Alexander Markert, Bartosz Niedzwiedzki, privat,Temple University ANZEIGEN: Moritz Theimann Alfred-Pfaff-Straße 1 · 60386 Frankfurt am Main TEL.: 069_ 420 970- 500 · FAX: 069_ 420 970- 510 E-MAIL: theimann@eintracht-frankfurt.de Layout: Miguel Pardo, grübelfabrik SATZ » GESTALTUNG: Eintracht Frankfurt e.V. 3


MOMENTAUFNAHMEN

4

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16


U19-Sieg gegen den FC Bayern M端nchen

5


MOMENTAUFNAHMEN

6

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16


Einlaufkids gegen die TSG 1899 Hoffenheim

7


MOMENTAUFNAHMEN

8

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16


U17-Trainingslager in Bayern

9


MOMENTAUFNAHMEN

10

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16


Das Eintracht-Sichtungstraining im ZDF Das Sichtungstraining des Jahrgangs 2006 am Mittwoch, den 13. April war keine normale Trainingseinheit für Spieler und Trainer, denn ein Kamerateam filmte die jungen Kicker bei ihrer Bewerbung um einen Platz in der Mannschaft der Adlerträger. Im Rahmen der Sendung „Pur+“ begleitete das ZDF den talentierten Nachwuchsspieler Maurice Spahn zwei Tage lang bei seinem Vorhaben, bei Eintracht Frankfurt als Spieler angenommen zu werden. Nachdem das Kamerateam bereits tags zuvor am Dienstag bei Maurice zuhause vorbeischaute und sowohl ihn als auch seine Familie interviewte, brachte es am Mittwoch das Training auf dem Kunstra-

senplatz am Riederwald in den Kasten. Auch Eintracht-Sichtungstrainer Tuncay Bayram stellte sich dem ZDF-team und beantwortete Fragen wie „Was ist ein Talent?“. Vor wenigen Tagen große Freude im Hause Spahn: Maurice konnte die Übungsleiter überzeugen und ist ab der kommenden Saison ein Jungadler. Er wird ab kommende Saison unter Trainer Giovanni Brandi trainieren und unserem U11Kader angehören. Der Beitrag in „Pur+“ möchte die Möglichkeiten und Wege für junge Spieler zum Fußballprofi aufzeigen. Sowohl das Sichtungstraining als auch die Aspekte Familie und Schule werden hierbei eine Rolle spielen. Der Beitrag soll voraussichtlich im Zeitraum während der Fußball-Europameisterschaft (10. Juni – 10. Juli) aus-

gestrahlt werden. Den genauen Termin werden wir noch auf der Homepage oder in der „Spielzeit“ bekannt geben. FOTOS: Bartosz Niedzwiedzki

Luis Böttcher erzielte das „Tor des Monats“ März Auch wenn vier tolle Treffer zur Wahl standen – die Wahl zum „Tor des Monats“ März war eine klare Angelegenheit. Ein sehenswertes Tor von Luis Böttcher aus unserer U13 setzte sich mit deutlichem Vorsprung gegen die Mitstreiter durch

»» DAS Video AUF UNSERER HOMEPAGE! www.eintracht-frankfurt.de/tordesmonats Beim 5:2-Heimsieg unserer U13 am Samstag, den 19. März gegen Germania Enkheim beförderte Luis Böttcher das runde Leder direkt per Eckball zum zwischenzeitlichen 2:1 ins gegnerische Gehäuse – es war das „Tor des Monats“ März, wie Ihr entschieden habt. Insgesamt wurden bei dem Voting 640 Stimmen abgegeben, wovon 49 Prozent auf den Treffer von Luis Böttcher entfielen. Die Gewinner der Monate der Rückrunde 2015/16 werden nach dem Saisonende geehrt. FOTO: Nina Bickel 11


NEWSSPLITTER

Adler mit Nationalteams unterwegs Auch im April waren einige unserer Jungadler wieder mit ihren Nationalteams im Einsatz. Und wenn sich die Saisons in den Nachwuchsligen langsam dem Ende zu Ende neigen, so sind unsere Junioren-Nationalspieler immer noch im Einsatz. April Malik Karaahmet startete am 3. April seine Nationalmannschaftsreise mit den türkischen U16-Junioren. Bis zum 9. April trainierte er mit seiner Auswahl und bestritt während dieser Zeit auch zwei Testspiele gegen Irland: Am 6. April gewannen die Türken im irischen Whitehall Stadium mit 3:0 – und auch dieses Mal machte Malik seinem Namen als gefürchteter Torjäger wieder alle Ehre. So traf er in der 18. Minute zum zwischenzeitigen 2:0 – es war der 5. Treffer für sein Land in dieser Saison. Sein 6. Saisontor im Nationaltrikot sollte nicht lange auf sich warten lassen: Im zweiten Duell gegen die Iren zwei Tage später bezwang die Türkei den Gastgeber mit 2:0 – der Treffer in der 66. Minute zum 2:0-Endstand ging ebenfalls auf das Konto des Eintracht-Talents. Nils Stendera, Sahverdi Cetin und Enrique Pena-Zauner waren mit den deutschen U16-Junioren unterwegs, um zwei Länderspiele am 12. und 14. April gegen Italien zu bestreiten. Nils musste leider schon vor der ersten Partie verletzungsbedingt

Adlertage in Fulda, Usingen und Butzbach Der offizielle Talentsichtungstag von Eintracht Frankfurt in Zusammenarbeit mit der TSG Wieseck und der Talentförderung Mittelhessen erfreut sich immer größerem Interesse, sodass in diesem Jahr bereits drei Adlertage ausgerichtet wurden. An den Standorten Wieseck, Fulda und Usingen nahmen insgesamt 320 Kinder 12

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16

wieder abreisen. Für ihn wurde Enrique, der zunächst auf Abruf bereit stand, nachnominiert – und der bedankte sich prompt mit einem Tor im ersten Aufeinandertreffen. Im Stadion am Eisenbrand in Meerbusch stand unser U17-Talent in der Startelf und markierte nach dem 0:1-Rückstand in der 29. Minute nur sechs Minuten später den Ausgleich. Pena-Zauner stand nach einem Eckball goldrichtig, zur Halbzeiot musste er für Kilian Ludwig weichen. Sahverdi Cetin wurde in der 76. Minute für Erik Majetschak eingewechselt. Am Ende gewann die Mannschaft von U16-DFB-Trainer Christian Wück 3:2. Auch das zweite Duell nur zwei Tage später in Bottrop entschied sein Team für sich (3:0). Hierbei stand dieses Mal Sahverdi Cetin in der Startelf, ehe er in der 61. Minute ausgewechselt wurde. Enrique Pena-Zauner kam in der 71. Minute für Justin Neiß. Mai Der rumänische Fußballverband veranstaltet zwischen dem 13. Und 15. Mai Sichtungstage im bayrischen Traunreut. Im Rahmen dieser Maßnahme wird unser U16-Talent Giorgian-Andrei Veleanu vorspielen. Für das U16-Länderspiel der DFB-Auswahl am 16. Mai in Frankreich stehen Sahverdi Cetin und Nils Stendera auf Abruf bereit. FOTOS: Nina Bickel, Bartosz Niedzwiedzki

am Sichtungstraining teil. Neben koordinativen und technischen Übungen stehen beim Training vor allem Spielformen im Blickpunkt der Veranstalter. Die letzte Möglichkeit, in dieser Saison an einem Adlertag teilzunehmen, gibt es in Butzbach. Dort können die jungen Kicker am Sonntag, den 8. Mai (Im Vogelsang 6, 35510 Butzbach) erneut unter Anleitung der Lizenztrainer von Eintracht Frankfurt

und der TSG Wieseck zeigen, was in ihnen steckt! Teilnehmen können Spieler der Jahrgänge 2008 bis 2003. Eintracht Frankfurt möchte mit den Adlertagen hoffnungsvollen Talenten, die außerhalb der Rhein-Main-Region wohnen, die Möglichkeit geben, sich für das Leistungszentrum zu empfehlen. Dass in der Region Mittelhessen gute Talente vorhanden sind, beweisen unter anderem die aktuellen (Junioren-)Bundesligaspieler Luca Waldschmidt, Nico Rinderknecht oder Raffael Cvijetkovic, die allesamt vorher bei der TSG Wieseck spielten. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der Talentförderung Mittelhessen: www.talentfoerderung-mittelhessen.de/ veranstaltungen/adlertage-2016 Jeder Spieler kann sich nur für einen Sichtungstag anmelden, mehrere Anmeldungen sind nicht möglich! FOTO: Alexander Markert


U19 und U17 im Pokaleinsatz Passend zu den frühsommerlichen Temperaturen wird der Mai für unsere A- und B-Junioren auch auf dem grünen Rasen richtig heiß! Traditionell wird gegen Ende der Saison nämlich der Hessenpokal ausgespielt – und zwar im KO-Modus, wodurch es kein Rückspiel gibt. Dabei trifft unsere U19 im Viertelfinale, das am Mittwoch, den 11. Mai um 19:30 Uhr stattfindet, auswärts auf den SC Viktoria 06 Griesheim. Sollten die Adlerträger diese Hürde

Eintracht Frankfurt gegen Homophobie Am Dienstag, den 19. April wurde im Eintracht Frankfurt Museum ein WorkshopProgramm im Rahmen der Initiative „Fußball für Vielfalt – Fußball gegen Homophobie“ von Vertretern der Bundesliga-Stiftung, der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, der Universität Vechta und von Eintracht Frankfurt als einem der ersten Clubs, der einen Workshop zu Beginn der kommenden Saison durchführen wird, vorgestellt.

meistern, wartet mit dem JFV Viktoria Fulda bereits der nächste Gegner. Im Halbfinale, das am Mittwoch, den 18. Mai um 19:30 Uhr über die Bühne geht, hätten die Riederwälder Heimvorteil. Unsere U17 bekommt es in der ersten Runde des B-Junioren-Hessenpokals am Mittwoch, den 11. Mai um 19 Uhr auswärts mit dem VfB 1900 Giessen zu tun. Auf jetzt, U19 und U17! Holt den Hessenpokal an den Riederwald! FOTOS: Nina Bickel

Dieses Programm wird den Clubs der 1. und 2. Bundesliga zukünftig kostenfrei angeboten, um Vorurteile gegen Homosexualität abzubauen. Dabei richten sich die Veranstaltungen an Trainer, Spieler und Mitarbeiter aller Bereiche der Clubs. Sie sollen Wissen über das Thema sexuelle Diskriminierung vermitteln, sensibilisieren und mögliche Handlungsstrategien für konkrete Situationen aufzeigen. Prof. Dr. Martin Schweer, Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie an der Universität Vechta, wird

diese Workshops durchführen. „Fußball hat die Kraft, über vermeintliche Grenzen hinweg zu verbinden. Das gilt nicht nur für Herkunft oder Religion, sondern auch für sexuelle Identität“, sagt Stefan Kiefer, Vorstandsvorsitzender der Bundesliga-Stiftung. Peter Fischer, Präsident von Eintracht Frankfurt, unterstützt ebenfalls das Vorhaben. „Es geht bei diesem Projekt nicht um das Outing einzelner Personen, sondern um den normalen Umgang mit dem Thema und eine Positionierung gegen Homophobie. Der Fanclub Regenbogenadler, der sowohl für homosexuelle als auch heterosexuelle Fans offen ist, symbolisiert seit Jahren die Haltung von Eintracht Frankfurt zu diesem Thema.“ Auch im Nachwuchsleistungszentrum von Eintracht Frankfurt, soll der Umgang mit dem Thema weiter vorangetrieben werden, „denn es muss bereits im Nachwuchsbereich die Basis dafür gelegt werden, um mit dem Thema der sexuellen Orientierung völlig normal umzugehen“, so Armin Kraaz, Leiter des Leistungszentrums. FOTO: A2/Hartenfelser

Wahl zum „Tor des Monats“ April eröffnet Seit Jahresbeginn suchen wir monatlich das schönste Tor eines Spielers aus unserem Leistungszentrum. Unter www.eintrachtfrankfurt.de/tordesmonats könnt Ihr dabei aus vier Auswahlmöglichkeiten Euren Favoriten wählen. Nun fragen wir: Welcher Spieler hat im Monat April den schönsten Treffer erzielt? Macht jetzt gleich mit und gebt Eure Stimme ab! FOTO: Stiliyan Kandev

»» DAS Video AUF UNSERER HOMEPAGE! www.eintracht-frankfurt.de/tordesmonats

13


Sportlich

Anfahrt zum Stadion

FOTO: Die Jugendmannschaften von Eintracht Frankfurt (U19 bis U11) tragen ihre Heimspiele auf dem Sportgelände am Riederwald aus.

MIT DEM PKW Aus Richtung Köln » Über die A3 Richtung Würzburg bis zum Offenbacher Kreuz, dort auf die A661 Richtung Frankfurt bis zur Abfahrt Frankfurt-Ost/Bornheim/Eissporthalle. Richtung Bornheim - der Straße folgen, an der dritten Ampel rechts (große Kreuzung) auf die Straße „Am Riederbruch“, biegen Sie nach 1,25 km links auf die Haenischstraße ab, nun fahren Sie direkt auf das Sportgelände am Riederwald zu.

Aus Richtung Fulda/Gelnhausen/Hanau » Über die A66 Abfahrt Frankfurt Enkheim, biegen Sie links auf die Borsigallee ab, nach 1,10 km biegen Sie rechts ab auf Am Erlenbruch, biegen Sie nach 557  m rechts auf die Haenischstraße ab, nun fahren Sie direkt auf das Sportgelände am Riederwald zu. Parkmöglichkeiten » Sie können ihre PKWs auf dem Gelände am Riederwald abstellen.

Aus Richtung Karlsruhe » Über die A5 Richtung Frankfurt bis zum Frankfurter Kreuz, dort auf die A3 Richtung Würzburg und am Offenbacher Kreuz auf die A661, Rest s.o.

MIT DER U-BAHN Linie U7 (Richtung Enkheim) sowie Linie U4 (Richtung Enkheim)

Aus Richtung Nürnberg » Über die A3 Richtung Köln bis zum

» bis Haltestelle Schäfflestraße. Zwei Minuten Fußweg bis zum Eintracht-Gelände (der Beschilderung folgend)

Offenbacher Kreuz, dort auf die A661, Rest s.o.

Aus Richtung Kassel » Über die A5 Richtung Frankfurt bis zum Bad Homburger Kreuz, dort auf die A661 Richtung Offenbach, Abfahrt Frankfurt-Bornheim. Nächstmögliche rechts: „Am Riederbruch“, Rest s. o.

14 14

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 15/16

ADRESSE Sportgelände am Riederwald, Alfred-Pfaff-Straße 1 (Mit Navigationsgerät: Haenischstraße 1), 60386 Frankfurt


U19

Fahrplan U19

A-Junioren-Bundesliga

DER KADER 2015/2016 » Hintere Reihe v.l.: Enis Bunjaki, Francesco Petrovic, Marvin Diehl, Tom Niegisch, Nils Herdt, Janis Häuser, Aaron Frey, Nico Rinderknecht, Furkan Zorba, Ahmed Diack, Philipp Wörner, Jesse-Garon Sierck, Tim Wölfert » Mittlere Reihe v.l.: Salvatore Balistreri (Physiotherapeut), Marco Schuster (Betreuer), Rafael Francesco (Schiedsrichterbetreuer), Klaus Nulle (Zeugwart), Raffael Cvijetkovic, Yves Mfumu, Aymen Barkok, Cedric Heller, Niklas Thiel, Onur Kazazi, Emrah Tahirovic, Arturo González García (Torwarttrainer), Uwe Bindewald (Co-Trainer), Alexander Schur (Trainer) » Vordere Reihe v.l.: Illias Becker, Murat Akcay, Cuma Aslanca (bis Sept. 2015), Niklas Horn, Leon Bätge, Eric Gründemann, Marius Kullmann, Ibrahim Yilmaz, Volkan Egri NEUZUGÄNGE » Leon Bätge, Aaron Frey, Eric Gründemann, Jesse-Garon Sierck, Niklas Thiel ES FEHLT » Thomas Pitzke (Athletik- und Rehatrainer)

Aktuelle Tabelle

Fieberkurve

1. TSG 1899 Hoffenheim

25

19

2

4

79:34

59

2. TSV 1860 München

25

19

2

4

71:28

59

3. 1. FSV Mainz 05

25

12

4

9

54:38

40

4. VfB Stuttgart

25

11

7

7

39:27

40

5. SC Freiburg

25

10

5 10

40:43

35

6. FC Bayern München

25

7

43:31

34

7. SpVgg Greuther Fürth

25

10

8 10

3 12

40:38

33

8. Karlsruher SC

25

10

3 12

48:48

33

9. 1. FC Nürnberg

25

8

8

9

37:36

32

10. U19

25

9

3 13

36:50

30

11. FC Ingolstadt

25

8

4 13

42:49

28

12. 1. FC Saarbrücken

25

7

6 12

34:60

27

13. 1. FC Heidenheim 1846

25

7

5 13

33:52

26

14. SV Darmstadt 98

25

4

4 17

15:77

16

15


Sportlich

Testspiel: SC Viktoria 06 Griesheim – U19 »» Platzierung 2014/15: Zehnter in A-Junioren-Hessenliga »» Platzierung aktuell: Neunter in A-Junioren-Hessenliga »» Serie: U-U-G-G-U »» Der Weg in den Hessenpokal: Nach einem 3:8 bei Germania Ober-Roden und einem 2:5 beim SKV Büttelborn setzte sich die Viktoria im Endspiel des Regionalpokals mit 2:0 gegen den FC 07 Bensheim durch »» Trainer: Markus Mader und Reinhold Meklenburg »» Sprung geschafft: Gordon Haeder (2015), Aret Demir, Daniel Dzigurski, Julian Frey, Philipp May, Robin Schwarz, Max Wiegand (alle 2014), Heinrich Ludwig (2013), Yannik

Brehm, Robin Geier und Michel Herper (alle 2012) vollzogen bei ihrem Jugendverein den Schritt zu den Senioren »» Torjäger: Ahmet Caglar traf acht Mal »» Ohne Gegentor: Sieben Mal »» Fairplay: Griesheim blieb in dieser Saison noch ohne Platzverweis »» Mittwoch, 04.05.2016, 19:00 Uhr, Sportzentrum „Am Hegelsberg“, Schülerstraße 36, 64347 Griesheim

Mittwoch 04.05. 19:00h

Samstag 07.05. 13:00h

SV Darmstadt 98 – U19 »» Ewige Tabelle: 19. »» Platzierung 2014/15: Erster in A-Junioren-Hessenliga, damit für Relegation qualifiziert – FK Pirmasens U19 – SV Darmstadt 98 U19 1:2, 0:3 »» Platzierung aktuell: 14. »» Abschiedstournee: Der Aufsteiger steht rechnerisch als erster Absteiger fest »» Serie: V-V-V-V-V »» Trainer: Der seit 2012 für die U19 verantwortliche ehemalige Regionalliga-Akteur Richard Hasa wird nach der Saison seine Zelte in Darmstadt abbrechen. »» Seitenwechsel: Auf A-Jugend-Ebene herrschte zwischen Frankfurt und Darmstadt seit jeher ein buntes Transfertreiben; so schlugen etwa Nicola Schifaudo, Jannik Schmitt (beide 2015), Fulbert Amouzouvi (2014), Max Fiege (2010), Kirubel Hailu, Fabian Walter (beide 2008), Idris Akpunar (2005), Erdal Sözer (2001) und Yilmaz Örtülü (1997) am Böllenfalltor auf, während Marcel Fahrenholz und Luca Schnellbacher (beide 2013) am Riederwald heimisch wurden

16 16

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 15/16

»» Prominenz: Die Bundesligaprofis Ivo Ilicevic (Hamburger SV) und Mergim Mavraj (1. FC Köln) bewältigten in Darmstadt den Schritt vom Junior zum Senior »» Torjäger: Zeki Ech-Chad und Jan Finger trafen je vier Mal »» Ohne Gegentor: Vier Mal »» Hinten dran: Ob erzielte oder kassierte Treffer (15:77), Siege (4) oder Niederlagen (17) und nicht zuletzt die Heim- (9 Punkte) und Auswärtsbilanzen (7) – die rote Laterne ist allgegenwärtig »» Fair Play: Darmstadt hat mit 33 die wenigsten Gelben Karten »» Zuschauer pro Spiel: 212 »» Hinspiel: Eintracht Frankfurt U19 – SV Darmstadt 98 U19 0:1 »» Bilanz: 3S-1U-1N, 7:3 Tore »» Samstag, 07.05.2016, 13:00 Uhr, Sportzentrum am Zahlwald, Alte Dieburger Straße 50, 64380 Roßdorf


fahrplan U19

Bitzer Cup, Ergenzingen »» Gründung: 45. Auflage »» Gastgeber: TuS Ergenzingen »» Platzierung aktuell: Zweiter in A-Junioren-Bezirksstaffel Württemberg »» Trainer: Paco Garcia und Julian Katz »» Titelverteidiger: Die Wolverhampton Wanderers bezwangen im Endspiel den mexikanischen Club Deportivo Guadalajara mit 6:5 nach Elfmeterschießen »» Modus: Aus zwei Vierergruppen erreichen die jeweils zwei Bestplatzierten das Halbfinale; neben dem Finale ermitteln alle (ausgeschiedenen) Teams über Platzierungsspiele die

Positionen drei bis acht »» Spieldauer: 2 x 25 Minuten »» Torschützenkönig 2015: Jordan Graham, Connor Ronan (beide Wolverhampton Wanderers), Riyaad Narodien (Ajax Kapstadt), Angel Lopez und Jesus Godinez (beide Deportivo Guadalajara) erzielten jeweils drei Tore »» Bester Torhüter 2015: Carlos Saltana (Deportivo Guadalajara) »» Historie: Die Eintracht nimmt zum dritten Mal teil; sowohl 2002 als auch 2010 sprang der vierte Platz heraus »» Teilnehmer 2016: Standard Lüttich, Wolverhampton Wanderers, 1. FSV Mainz 05, TuS Ergenzingen (alle Gruppe 1), FC Turin, VfB Stuttgart, IFK Göteborg, Eintracht Frankfurt (alle Gruppe 2) »» Termine: 14.05. 18:00 Uhr U19 – IFK Göteborg; 15.05. 13:45 Uhr VfB Stuttgart – U19; 17:10 Uhr FC Turin – U19 »» Samstag, 14.05.2016, 13:00 Uhr bis Montag, 16.05.2016, 17:30 Uhr, Enzianweg 25/1, 72108 Ergenzingen

Samstag - Montag 14.05. 16.05.

17



sportlich

U17

B-Junioren-Bundesliga

DER KADER 2015/2016 » Hintere Reihe v.l.: Lukas Rodwald, Vincenzo Borzellino, Alexander Okyere, Justin Kabuya, Enrique PenaZauner, Haris Jakubovic, Ali Üzer, Patrice Kabuya, Vladimiros Safaridis, Nelson Mandela Mbouhom » Mittlere Reihe v.l.: Steffen Winter (Trainer), Niko Arnautis (Co-Trainer), Sebastian Zappe (Physiotherapeut), Noel Knothe, Miguel Torcuatro, Yilmaz Kilic, Henrik Bluhm, Jan-Luca Rumpf, Thorsten Heckenmüller (Betreuer), Fritz Hettfleisch (Schiedsrichterbetreuer), Arturo González García (Torwarttrainer) » Vordere Reihe v.l.: Nick Förster, Max Miot-Paschke, Luigi Crisafulli, Cedric Stern, Julian Bauer, Tobias Stirl, Kadir Kuscu, Nils Stendera, Sahverdi Cetin NEUZUGÄNGE » Cem Barlik, Kadir Kuscu, Alexander Okyere, Tobias Stirl, Miguel Torcuatro, Ali Üzer, Steffen Winter (Trainer)

Aktuelle Tabelle

Fieberkurve

1. VfB Stuttgart

24

19

1

4

56:21

58

2. FC Bayern München

24

19

1

4

74:41

58

3. TSG 1899 Hoffenheim

24

15

2

7

60:35

47

4. FC Augsburg

24

12

3

9

38:32

39

5. Karlsruher SC

24

11

4

9

43:45

37

6. SV Stuttgarter Kickers

23

10

5

8

31:31

35

7. U17

23

9

6

8

35:35

33

8. TSV 1860 München

24

7

8

9

29:32

29

9. 1. FC Kaiserslautern

24

8

5 11

39:48

29

10. 1. FSV Mainz 05

24

8

3 13

32:43

27

11. SC Freiburg

24

5

8 11

28:38

23

12. SpVgg Greuther Fürth

24

4

10 10

33:40

22

13. 1. FC Nürnberg

24

3

9 12

27:45

18

14. SV Elversberg

24

3

3 18

25:64

12

19


Sportlich

Testspiel: Borussia Dortmund – U17 »» Ewige Tabelle: Erster in B-Junioren-Bundesliga West »» Platzierung 2014/15: Erster in B-Junioren-Bundesliga West »» Halbfinale Deutsche Meisterschaft: Borussia Dortmund U17 – RB Leipzig U17 2:0, 2:1 »» Endspiel Deutsche Meisterschaft: VfB Stuttgart U17 – Borussia Dortmund U17 0:4 »» Platzierung aktuell: Erster in B-Junioren- Bundesliga West »» Serie: G-G-G-G-G »» Trainer: Benjamin Hoffmann »» Sprung geschafft: David Vrzogic (2006), Nuri Sahin, Se-

Samstag 14.05. 13:00h

bastian Tyrala (beide 2005), Marc-André Kruska (2004) durften längst vor der Volljährigkeit bei den Profis mitwirken »» Prominenz: Einstige BVB-Buben wie Daniel Ginczek (VfB Stuttgart), Mario Götze (FC Bayern München), Koray Günter (Galatasaray Istanbul), Antonio Rüdiger (AS Rom) oder Lasse Sobiech (FC St. Pauli) haben sich längst (inter-) national etabliert »» Ausgezeichnet: Felix Passlack (2015) und Mario Götze (2009) erhielten beide die Fritz-Walter-Medaille in Gold, Sebastian Tyrala 2005 in Bronze »» Nationalspieler: Niklas Beste, Julian Schwermann, Dominik Wanner repräsentieren Deutschlands U17 »» Torjäger: Gabriel Kyeremateng traf 14 Mal »» Ohne Gegentor: 12 Mal »» BVB-Bollwerk: Nur 16 Gegentreffer – Ligatopwert »» Fairplay: Die Farbe ist Programm – mit 37 Verwarnungen sah (Schwarz-)Gelb bislang die meisten »» Zuschauer pro Spiel: 128 »» Revier in fester Hand: Diese duften mit 31 Punkten bisher die höchste Heimausbeute aller Spielstätten bejubeln »» Samstag, 14.05.2016, 13:00 Uhr

Sonntag 22.05. 11:00h

SV Stuttgarter Kickers – U17 »» Ewige Tabelle: 17. »» Platzierung 2014/15: Zweiter in EnBW-Oberliga B-Junioren und somit – aufgrund der Aufstiegsschranke für TSG 1899 Hoffenheim U16 – Aufstieg »» Platzierung aktuell: Sechster »» Serie: G-G-G-G-U »» Trainer: Francisco „Paco“ Vaz leitet seit dieser Saison die Geschicke der Stuttgarter U17, trainierte zuvor die U15 des SSV Reutlingen und besitzt die Trainer-A-Lizenz »» Ahnengalerie: Zu den prominentesten Vertretern die Kickers-B-Jugend zählen sicher die Angreifer und 1996erEuropameister Fredi Bobic und Jürgen Klinsmann; letzterer errang zudem 1990 den WM-Titel »» Torjäger: Leon Rasic, Rafail Stavridis und Mario Suver trafen jeweils fünf Mal »» Ohne Gegentor: 7 Mal »» Fairplay: 24 Gelbe Karten sind ligaweit die wenigsten die-

20 20

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 15/16

ser Farbe »» Zuschauer pro Spiel: 190 »» Hinspiel: Eintracht Frankfurt U17 – SV Stuttgarter Kickers U17 1:0 »» Bilanz: 3S-0N-0U, 8:2 Tore »» Sonntag, 22.05.2016, 11:00 Uhr, Bezirkssportanlage Waldau, Georgiiweg 6/1, 70597 Stuttgart


Fahrplan U17

FC Bayern München – U17 »» Ewige Tabelle: Zweiter »» Platzierung 2014/15: Fünfter in B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Platzierung aktuell: Zweiter »» Serie: G-G-G-G-G »» Trainer: Tim Walter wechselte zu dieser Saison von der U19 des Karlsruher SC zur U17 des FC Bayern; in Assistenzcoach Tobias Schweinsteiger, Bruder von Weltmeister Bastian, und Torwarttrainer Uwe Gospodarek (71 Bundesliga-Spiele) stehen ihm prominente Namen zur Seite »» Seitenwechsel: Mike Baier wechselte 2007 vom Main an die Isar, 2009 folgte ihm Emre Can »» Prominenz: Ehemalige Bayern-Babys wie Emre Can (FC

Samstag 28.05. 13:00h

Liverpool), Mehmet Ekici (Trabzonspor), Gianluca Gaudino (FC St. Gallen), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Philipp Max (FC Augsburg), Zvjezdan Misimovic (Beijing Renhe), Georg Niedermeier (VfB Stuttgart) Alessandro Schöpf (FC Schalke 04), Bastian Schweinsteiger (Manchester United), Roberto Soriano (Sampdoria Genua) oder Sandro Wagner (SV Darmstadt 98) haben in der weiten Fußballwelt Fuß gefasst »» Ausgezeichnet: Niklas Dorsch erhielt 2015 die Fritz-Walter-Medaille in Silber, Emre Can 2011 gar in Gold »» Nationalspieler: Ron Thorben Hoffmann und Timothy Tillman befinden sich auf dem Radar DFB-U17-Trainer Meikel Schönweitz, Lukas Mai kommt für die U16 infrage »» Torjäger: Manuel Wintzheimer führt mit 22 Treffern die Torschützenliste an »» Ohne Gegentor: Sieben Mal »» Zuschauer pro Spiel: 147 »» Säbener Siegesstraße: Diese sahen in zehn von zwölf Besuchen einen Heimerfolg – schon jetzt Saisonbestleistung »» Hinspiel: Eintracht Frankfurt U17 – FC Bayern München U17 0:2 »» Bilanz: 5S-3U-9N, 21:31 Tore »» Samstag, 28.05.2016, 13:00 Uhr, Trainingsgelände, Säbener Straße 51 – 57, 81547 München

21


eGal, Was es zu Feiern Gibt –

Wir haben das ideale Geschenk! » DIE GESchENKMITGlIEDSchAFT VON EINTRAchT FRANKFURT Sie sind auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für einen großen Eintracht-Fan? Sie möchten jemandem mit einem besonderen Geschenk eine außergewöhnliche Freude machen? Dann verschenken Sie eine Mitgliedschaft bei Eintracht Frankfurt e.V. Alle Informationen und den Antrag gibt es unter www.eintracht-frankfurt.de/geschenkmitgliedschaft.

»

KONTAKT: Eintracht Frankfurt e.V., Alfred-Pfaff-Str. 1, 60386 Frankfurt, Tel.: +49 69 42 09 70-203, mitgliedschaft@eintracht-frankfurt.de


U16

Fahrplan U16

B-Junioren-Hessenliga

DER KADER 2015/2016 » Hintere Reihe v.l.: Maximilian Führer, Lucas Burger, De Graft Amoah, Yassine Azouaghi, Felipe Bergmann, Luis Caic, Giorgian-Andrei Veleanu, Niklas Gerhard » Mittlere Reihe v.l.: Jürgen Hoffelner (Torwarttrainer), Armin Causevic (Co-Trainer), Carlso Navarro (Physiotherapeut), Malik Karaahmet, Cem Barlik, Sabino Papagna (Betreuer), Helena Wachsmuth (Physiotherapeutin), Anouar Ddaou (Trainer) » Vordere Reihe v.l.: Mike Rummel, Danilo Oliveira, Jakob Lemmer, Paul Harbrecht, Marvin Gärtner, Berkan Koc, Serkan Durna, Ibrahim Mirza Aral NEUZUGÄNGE » Ibrahim Mirza Aral, Felipe Bergmann, Malik Karaahmet, Sabino Papagna (Betreuer), Helena Wachsmuth (Physiotherapeutin)

Aktuelle Tabelle

Fieberkurve

1. Kickers Offenbach U17

20

15

2

3

58:22

42

2. FSV Frankfurt U17

20

15

2

3

56:20

42

3. U16

20

13

3

4

45:23

39

4. SV Darmstadt 98

20

11

6

3

51:29

39

5. SV Wehen Wiesbaden U17 20

11

3

6

45:30

36

6. SG Rosenhöhe OF

20

11

1

8

45:35

34

7. JFV Viktoria Fulda

20

8

3

9

41:41

27

8. TSG Wieseck

21

8

3 10

40:43

27

9. KSV Hessen Kassel

21

7

5

9

36:50

26

10. VfB 1900 Giessen

20

4

6 10

27:38

18

11. SG Rot-Weiß Ffm.

20

3

6 11

37:47

15

12. FC Bayern Alzenau

20

3

5 12

23:49

14

13. SG Rot-Weiß Walldorf

20

3

5 12

23:52

14

14. Germania Weilbach

20

3

2 15

19:67

11

23


Sportlich

U16 – SV Rot-Weiss Walldorf »» Platzierung 2014/15: Achter in B-Junioren-Hessenliga »» Platzierung aktuell: 13. »» Serie: V-V-G-V-U »» Regionalpokal: Der Sportverein unterlag im Endspiel der TS Ober-Roden 1:2 »» Trainer: Marco Eckert leitet seit 2012 die Geschicke der U17 »» Prominenz: Die „Kleinen“ Niklas Süle, heute 1,95 Meter lang und bei der TSG 1899 Hoffenheim unter Vertrag, sowie Kevin Pezzoni (SV Wehen Wiesbaden; 1,93 Meter) bewältigten ihre ersten Schritte als Fußballer auf dem

Trainingsgelände von Rot-Weiss »» Torjäger: Can Celayir traf acht Mal »» Ohne Gegentor: Zwei Mal »» Fairplay: Walldorf sah noch keinen Platzverweis »» Hinspiel: SV Rot-Weiss Walldorf U17 – Eintracht Frankfurt U16 0:0 »» Vorsaison: SV Rot-Weiss Walldorf U17 – Eintracht Frankfurt U16 6:2, 2:3 »» Bilanz: 8S-3U-2N, 35:20 Tore »» Sonntag, 08.05.2016, 11:00 Uhr, Riederwald (Kunstrasenplatz)

Sonntag 08.05. 11:00h

Sonntag 15.05. 11:00h

SG Rot Weiss Frankfurt – U16 »» Platzierung 2014/15: Vierter in B-Junioren-Hessenliga »» Platzierung aktuell: Elfter »» Serie: U-G-V-V-V »» Trainer: Siar Daudi und Przemyslaw Gomulka »» Frankfurter Verbindungen: Unter anderem schnürten früher Armin Kraaz, Leiter unseres Leistungszentrums und Alexander Schur, Trainer unserer U19, die Fußballschuhe für Rot Weiss; umgekehrt steht in Daniyel Cimen ein ehemaliger Adlerträger an der Seitenlinie der Herren und verlängerte unlängst bis 2018 »» Torjäger: Hakan Gültekin traf elf Mal »» Ohne Gegentor: Fehlanzeige »» Fair Play: Mit 43 Gelben, zwei Roten Karten sowie fünf Zeitstrafen erwiesen sich die SGler nicht gerade als Kinder

24 24

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 15/16

von Traurigkeit »» Hinspiel: Eintracht Frankfurt U16 – SG Rot Weiss Frankfurt U17 1:0 »» Vorsaison: Eintracht Frankfurt U16 – SG Rot Weiss Frankfurt U17 3:3, 2:1 »» Bilanz: 6S-2U-1N, 25:9 Tore »» Sonntag, 15.05.2016, 11:00 Uhr, Frankfurt-Rödelheim (Brentano), Rödelheimer Parkweg, 60489 Frankfurt am Main


Fahrplan U16

U16 – SG Rosenhöhe »» Ewige Tabelle: 26. in B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Platzierung 2014/15: Elfter in B-Junioren-Hessenliga »» Platzierung aktuell: Sechster »» Serie: G-G-G-V-V »» Trainer: Sowohl Klaus Höptner als auch Frank Laber besitzen die Trainer A-Lizenz »» Seitenwechsel: Auf B-Jugend-Ebene zog es 2014 Philipp Wörner an den Riederwald »» Prominenz: Zu den bekanntesten ehemaligen SG-Gesichtern zählen sicher Berkay Dabanli (zuletzt Eskisehirspor, einst 1. FC Nürnberg), Florian Hartherz (SC Paderborn 07)

und Mergim Mavraj (1. FC Köln) »» Torjäger: Manuel Grossmann traf sieben Mal »» Ohne Gegentor: Fünf Mal »» Hinspiel: SG Rosenhöhe U17 – Eintracht Frankfurt U16 0:2 »» Vorsaison: SG Rosenhöhe U17 – Eintracht Frankfurt U16 1:3, 3:7 »» Bilanz: 7S-3U-3N, 33:19 Tore »» Samstag, 21.05.2016, 14:00 Uhr, Riederwald (Kunstrasenplatz)

Samstag 21.05. 14:00h Sonntag 29.05. 15:00h

KSV Hessen Kassel – U16 »» Platzierung 2014/15: Neunter in B-Junioren-Hessenliga »» Platzierung aktuell: Neunter »» Serie: U-V-G-V-V »» Regionalpokal: Der KSV besiegte im Finale den FSV Wolfhagen 5:0 »» Trainer: Claus Schäfer; Sohn Felix ist für Hessenligist KSV Baunatal am Ball »» Torjäger: Julian Berninger-Bosshammer traf acht Mal »» Ohne Gegentor: Ein Mal »» Fairplay: Kassel sah noch keinen Platzverweis »» Hinspiel: Eintracht Frankfurt U16 – KSV Hessen Kassel U17 3:1 »» Vorsaison: Eintracht Frankfurt U16 – KSV Hessen Kassel U17 3:4, 2:1

»» Bilanz: 4S-0U-1N, 18:9 Tore »» Sonntag, 29.05.2016, 15:00 Uhr, Rasenplatz Kassel-Auedamm (Hessenk.), Auedamm 2, 34121 Kassel

25



U15

Sportlich

C-Junioren-Regionalliga Sud

DER KADER 2015/2016 » Hintere Reihe v.l.: Kemal Keskin, Furkan Türksoy, Fritz Oestreicher, Max Bell Bell, Ismael Yero Sy, Younes Hida, Sebastian Alebiosu, Jonas Pfalz, Marco Boras » Mittlere Reihe v.l.: Samad El Messaoudi (Trainer), Christos Arnautis (Co-Trainer), Daniel Dejanovic, Dennis Dinyer, Luca Uth, Max Vogler, Kahan Kuscu, Robin Reitze (Physiotherapeut), Oliver Siebertz (Betreuer), Jürgen Hoffelner (Torwarttrainer) » Vordere Reihe v.l.: David Siebert, Leandro Weingärtner, Jakes Boakye, Maximilian Weisbäcker, Dominik Bergbauer, Patrick Finger, Denis Huseinbasic, Nils Orywol NEUZUGÄNGE » Sebastian Alebiosu, Patrick Finger, Younes Hida, Kemal Keskin, Kahan Kuscu, Jonas Pfalz, David Siebert, Furkan Türksoy, Max Vogler, Robin Reitze (Physiotherapeut), Oliver Siebertz (Betreuer)

Aktuelle Tabelle

Fieberkurve

1. TSG 1899 Hoffenheim

24

15

6

3

51:24

51

2. VfB Stuttgart

24

14

5

5

61:26

47

3. U15

24

15

1

8

73:30

46

4. FSV Frankfurt

24

11

3 10

37:31

36

5. FC Augsburg

24

10

6

8

33:30

36

6. Karlsruher SC

24

10

5

9

42:33

35

7. FC Bayern München

24

8

9

7

36:35

33

8. SC Freiburg

24

8

8

8

24:27

32

9. SV Stuttgarter Kickers

24

8

8

8

35:42

32

10. SSV Jahn Regensburg

24

9

2 13

24:50

29

11. SV Darmstadt 98

24

8

3 13

24:37

27

12. SV Sandhausen

24

6

6 12

25:51

24

13. 1. FC Nürnberg

24

5

5 14

24:46

20

14. SpVgg Greuther Fürth

24

4

7 13

18:45

19

27


Sportlich

U15 – FC Bayern München »» Platzierung 2014/15: Dritter in C-Junioren-Regionalliga Süd »» Platzierung aktuell: Siebter »» Serie: U-U-G-G-V »» Trainer: Der vormalige U16-Coach Peter Wenninger ersetzte zum Jahreswechsel den neuen Spielbetriebsleiter Sebastian Dremmler; Wenninger hatte erst bis zur vergangenen Saison die C-Junioren verantwortet »» Prominenz: Einige einstige Bayern-Bubis wie Diego Contento (FC Girondins Bordeaux), Mehmet Ekici (Trabzonspor), Ceyhun Gülselam (Hannover 96), Zvjezdan Misimovic (Guizhou Renhe), Georg Niedermeier (VfB Stuttgart),

Nicola Sansone (US Sassuolo) oder Roberto Soriano (Sampdoria Genua) zählen mittlerweile zur internationalen Oberklasse »» Nationalspieler: Jahn Herrmann zählt zu Deutschlands U15-Auswahl »» Torjäger: Marvin Cuni traf sieben Mal »» Ohne Gegentor: Acht Mal »» Fair Play: Die Bayern sahen wie nur drei weitere Teams – darunter die Eintracht – noch keinen Platzverweis »» Hinspiel: FC Bayern München U15 – Eintracht Frankfurt U15 1:4 »» Vorsaison: FC Bayern München U15 – Eintracht Frankfurt U15 2:2, 0:2 »» Bilanz: 8S-3U-0N, 31:15 Tore »» Donnerstag, 05.05.2016, 11:00 Uhr, Riederwaldstadion

Donnerstag 05.05. 11:00h

Sonntag 08.05. 15:00h

Karlsruher SC – U15 »» Platzierung 2014/15: Zehnter in C-Junioren-Regionalliga Süd »» Platzierung aktuell: Sechster »» Serie: G-V-V-V-V »» Trainer: Ivica Erceg durchlief als Spieler sämtliche Nachwuchsabteilungen in der Fächerstadt und spielte anschließend noch für die Amateure, ehe er nach einem beruflichen Zwischenstopp bei 1860 München ab 2013 die U15 übernahm »» Prominenz: Gestandene Profis wie Dennis Aogo (FC Schalke 04), Daniel Brosinski (1. FSV Mainz 05), Sead Kolasinac (FC Schalke 04), Lukas Rupp (VfB Stuttgart), Lars Stindl (Borussia Mönchengladbach), Daniel Williams (FC Reading) wuchsen im Karlsruher Talentschuppen heran »» Nationalspieler: Jannis Rabold gehört Deutschlands U15 an »» Torjäger: Niklas Dietrich traf 13 Mal

28 28

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 15/16

»» Ohne Gegentor: 8 Mal »» Zwei Gesichter: Auf der einen Seite zählt Karlsruhe mit 28 Punkten als erfolgreichste Heimmannschaft, in der Fremde wiederum erbeuteten die Badener mit sechs Zählern die wenigsten »» Hinspiel: Eintracht Frankfurt U15 – Karlsruher SC U15 2:2 »» Vorsaison: Karlsruher SC U15 – Eintracht Frankfurt U15 1:2, 0:2 »» Bilanz: 5S-2U-3N, 24:13 Tore »» Sonntag, 08.05.2016, 15:00 Uhr, Universitätssportplatz, Lärchenallee 3 (Campus Süd, Parkplatz Adenauerring), 76131 Karlsruhe


Fahrplan U15

U15 – SSV Jahn Regensburg »» Platzierung 2014/15: Erster in C-Junioren-Bayernliga Nord »» Finale Bayerische Meisterschaft: SSV Jahn Regensburg U15 – SpVgg Unterhaching U15 2:0 »» Premiere: Der Jahn wirkt erstmals in der obersten C-Junioren-Klasse mit »» Platzierung aktuell: Zehnter »» Serie: V-G-G-G-G »» Trainer: Christian Martin war bereits von 2008 bis 2011 in Regensburgs Jugendabteilung tätig; 2014 kehrte der zwischenzeitliche BFV-Stützpunkttrainer zurück »» Torjäger: Benedikt Fischer traf sechs Mal

»» Ohne Gegentor: Sechs Mal »» Fair Play: Regensburg handelte sich als einer von vier Vereinen noch keinen Feldverweis ein »» Hinspiel: SSV Jahn Regensburg U15 – Eintracht Frankfurt U15 1:5 »» Bilanz: 1S-0U-0N, 5:1 Tore »» Samstag, 14.05.2016, 15:00 Uhr, Riederwaldstadion

Samstag 14.05. 15:00h

29


RÜCKBLICK

..

Ruckflug in den April Der April hat gemacht was er will und unseren Leistungsteams wahrhaftig so manch unerwartetes Erlebnis wie Ergebnis beschert. U19: IM KERN GESICHERT Den Beginn machte diesbezüglich unsere bisweilen wankelmütige U19. Dieses Phänomen war sogleich im Duell mit dem FC Ingolstadt zu beobachten, als weder eine frühe Führung per Foulelfmeter noch über eine halbe Stunde Überzahl genügten, um sich dem Aufsteiger endgültig zu entledigen. Ganz im Gegenteil schnupperten die Schanzer nach dem Platzverweis Morgenluft und erzwangen das am Ende nicht mal unverdiente 1:1. Einen noch drastischeren Beleg für ihre zwei Gesichter lieferten die Adlerträger eine Woche darauf beim 1. FC Saarbrücken, als sie quasi mit dem Pausenpfiff eines ausgeglichenen ersten Durchgangs ins Hintertreffen gerieten. Das Endresultat von 0:4 wollen wir lieber schnell vergessen. Zum Leidwesen des 1. FC Heidenheim, erster Gegner nach dem saarländischen Waterloo, denn die Antwort darauf hätte überzeugender nicht ausfallen können. Und das von einer lediglich auf zwei Positionen nachjustierten Startelf, in welcher sich erstmals auch U17-Stürmer Nelson Mandela Mbouhom wiederfand. In einem diesmal kompakten Verbund hatte er keinerlei Anlaufschwierigkeiten und trug so seinen Teil zum ungefährdeten 3:0-Erfolg bei. Generell war in den vergangenen fünf Begegnungen eine personelle Konstanz unverkennbar. So standen mit Torhüter Leon Bätge, Volkan Egri, Niklas Thiel, Aaron Frey, Cedric Heller, Aymen Barkok, Nico Rinder-

knecht, Emrah Tahirovic sowie Kapitän Ibrahim Yilmaz gleich neun Akteure immer beim Anpfiff auf dem Rasen. Yves Mfumu verpasste das Gastspiel in Karlsruhe nur aufgrund einer Gelbsperre. In der Fächerstadt dann wieder ein anderes Bild unserer Frankfurter: n der ersten Halbzeit zu anfällig und mit 0:3 hinten liegend übernahm die Truppe von Trainer Alexander Schur nach dem Seitenwechsel das Kommando, letztlich sollte sich jedoch die Hypothek der ersten 45 Minuten als zu hoch herausstellen, unsere U19 verlor mit 1:3. Zwei Spieltage vor Saisonende hatten die Hessen weiterhin zwei Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone, die Wochen der direkten Duelle waren vorbei. Entsprechend war ein Punktgewinn gegen den FC Bayern fast schon Pflicht, um einigermaßen auf der sicheren Seite zu sein. Und siehe da: Der Druck verlieh den Jungadlern offensichtlich Flügel! Von der ersten bis zur letzten Sekunde hellwach bestätigten die Riederwälder ihre zurückerlangte Heimstärke, indem sie durch zwei Buden von Ibo Yilmaz die Punkte acht bis zehn im vierten Match vor der eigenen Haustüre einfuhren. Und nach menschlichem Ermessen auch den Klassenerhalt! Coach Schur sprach hinterher von einer „absoluten Charakterleistung. Ich muss meinen Jungs ein Riesenkompliment machen.“ Dem ist nichts hinzufügen. Gratulation!

FOTO » Unsere U19 mit vollem Einsatz gegen den Nachwuchs aus Heidenheim - mit 3:0 gingen die Adlerträger als Sieger vom Platz 30

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16


April U17: AMBITIONIERT BIS ZUM SCHLUSS Auch wenn unseren U17-Junioren der theoretische Klassenerhalt erst im vergangenen Monat gelungen war, konnte von Abstiegssorgen nicht wirklich die Rede sein. Die Mannschaft von Trainer Steffen Winter bewegt sich seit längerem in der oberen Tabellenhälfte – mit mehr Potenzial gen Norden als umgekehrt. Basis dafür war ähnlich wie bei unserer U19 im vergangenen Monat der heimische Riederwald. Bemerkenswert. Den Adlerträgern genügte in aller Regel ein einziger Treffer zur maximalen Punktausbeute. Mit den beiden knappen wie verdienten 1:0-Erfolgen über Nürnberg und Karlsruhe machte die Eintracht in dieser Hinsicht das halbe Dutzend perfekt. Dies hat zur kuriosen Folge, dass Frankfurt in der imaginären Heimtabelle sowohl die wenigsten eigenen als auch zugelassenen Treffer aufweist. Drum setzte es nur in der Fremde die einzige Niederlage im vergangenen Monat – das etwas stimmungsdämpfende 0:2 bei Regional-

konkurrent 1. FSV Mainz 05 war überhaupt erst die zweite Pleite in 2016. Und in der Nachbetrachtung nicht mehr als ein Ausrutscher, wie das solide 1:0 über den Karlsruher SC zeigen sollte. Nicht weniger beeindruckend liest sich seitdem die Bilanz der Rückrunde, in welcher die Riederwälder trotz eines noch ausstehenden Nachholspiels zu den Top Five zählen. Und das mit unmittelbarer Tuchfühlung auf den kommenden Kontrahenten SV Stuttgarter Kickers. Zum Aufschwung trugen dabei meist bis zu sieben Akteuren des jüngeren Jahrgangs bei. Dass dies wie in Mainz nicht immer zu drei Punkten führen kann, erscheint nachvollziehbar. Im Großen und Ganzen erwecken unsere B-Junioren dennoch einen äußerst stabilen und gefestigten Eindruck, der Lust macht auf den einen oder anderen weiteren Erfolg, wie auch Cheftrainer Winter hofft, „nochmal auf Platz vier zu schielen.“

U16: SCHLANKER KADER, GUTE FIGUR Des einen Freud ist des anderen Anerkennung. Oder wie U16Coach Anouar Ddaou in Bezug auf seine jungen Schützlinge sagt: „Die Jungs haben sich in Training und Spiel angeboten und dafür die Belohnung erhalten“. Die zahlreichen Entwicklungsfortschritte der Talente und gezeigten Leistungen in den vergangenen Monaten sind eine schöne Bestätigung für den Cheftrainer unseres Hessenligisten. Zahlreiche überzeugende und siegreiche Auftritte legte unsere U16 auch im vergangenen Monat hin. So waren die klaren Dreier gegen Fulda und Weilbach bereits der vierte und fünfte in der Rückrunde, in welcher nur Offenbach noch mehr punktete. Sowohl beim 3:0 über den Kooperationspartner als auch beim 4:1 gegen die Germania sahen die Zuschauer eine lauf- und spielstarke Eintracht, die in Malik Karaahmet im April einmal mehr einen zuverlässigen Endverwerter in ihren eigenen Reihen wusste. So knipste der Mittelstürmer in besagten Partien

insgesamt sechs Mal, das zwischenzeitliche 2:0 gegen den JFV steuerte Serkan Durna bei. Durch die Erfolgssträhne und den gleichzeitig inkonstanten FSV Frankfurt ereignete sich am 24. April die attraktive Konstellation, den Stadtnachbarn auf eigenem Grund von der Spitze zu verdrängen. Letztendlich mussten sich die Riederwälder zwar mit 0:3 beugen, dennoch herrschte ob der eigenen Leistung nur bedingt Tristesse. Der FSV war an jenem Sonntag schlicht kaltschnäuziger. Somit befinden sich die Frankfurter auf dem bestem Kurs, die Vorjahresplatzierung drei zu bestätigen, wenngleich sich Ddaou ohnehin vornehmlich auf die Weiterentwicklung von Spielern und Mannschaft fokussiert und wieder etwas weg von der Tabellen-Denke kommen möchte. Erfolge lassen sich insbesondere im Nachwuchsbereich eben nicht ausschließlich über Ergebnisse definieren.

U15: SCHARFSCHÜTZEN IN LAUERSTELLUNG Auch wenn Siege natürlich immer ein schöner Nebeneffekt sind, herrscht weitläufig die Erkenntnis vor, dass (Jugend-) Spieler die meisten Lehren immer noch aus Niederlagen ziehen, da bei Negativerlebnissen die persönliche Selbstwahrnehmung kritischer ausfällt. Schwarz auf Weiß belegte dies in der zweiten Monatshälfte unsere U15. Nachdem die Jungadler unter anderem aufgrund einer ungewohnt hohen individuellen Fehlerquote das Topspiel beim VfB Stuttgart 2:4 verloren hatten, warteten alle gespannt auf die Reaktion eine Woche später gegen Spitzenreiter Hoffenheim. Für Trainer Samad El Messaoudi stand außer Frage, erneut exakt derselben Elf das Vertrauen zu schenken, „denn jeder hat mal einen schlechten Tag.“ Seine Schützlinge dankten es ihm in beeindruckender Art und Weise. Der gastierende designierte Meister wusste gar nicht, wie ihm geschah und sah sich nach einer Stunde einem 0:7 ausgesetzt. Kein Aprilscherz: Sieben zu Null fertigte die Eintracht die vermeintlich stabilste Defensive der Liga ab. Neben sechs unterschiedlichen Torschützen und nicht weniger verschiedenen Angriffsformen präsentierte sich Frankfurt zugleich kompakt wie zu besten Zeiten. So extrem der Kontrast zwischen den baden-württembergischen Gipfelkämpfen wirkte, so abwechslungsreich gestaltete sich auch die erste Monatshälfte. Vom siegreichen Dallas Cup Jetlag-geschädigt 1:5 bei den Stuttgarter Kickers unter die Räder gekommen, rehabilitierten sich die Riederwälder in

der darauffolgenden englischen Woche und wiesen zweimal nach, wozu sie mit körperlicher und geistiger Frische imstande sind. Weder der SV Sandhausen beim 5:0 noch die SpVgg Greuther Fürth während des 4:0 schienen über 70 Minuten überhaupt nur in die Nähe des Frankfurter Strafraums zu gelangen, bei den Hausherren war umgekehrt genau das Gegenteil der Fall. All jene Schützenfeste sorgten dafür, dass unser jüngstes Leistungsteam mit aktuell 65 Kisten als die Tormaschine der Regionalliga gilt. Zum Vergleich: In der gesamten Vorsaison waren es am Ende nicht weniger beachtenswerte 55 Hütten. Um den zweiten Rang der Vorsaison zu wiederholen, sind unsere C-Junioren aktuell dennoch auf einen Punktverlust des VfB angewiesen und daher vor allem darauf fokussiert, die eigenen Hausaufgaben zu erledigen – im Fall der Fälle zu Stelle zu sein. TEXT: Daniel Grawe » FOTO: Stiliyan Kandev

»» DAS Video AUF YOUTUBE! www.youtube.com/user/eintrachtfrankfurtev

31


HINTERGRÜNDIG

.. HintergrUndig-Serie:

Vom Riederwald .ins . Land der unbegrenzten MOglichkeiten

Teil 2: Wie werde ich College-FuSSballer? Nachdem wir uns in der April-Ausgabe der „Spielzeit“ mit unserem ehemaligen Eintracht-Spieler Martin Zaluk über seinen sportlichen Werdegang, das Studentenleben in den USA und wie es zur Gründung seiner Sportagentur MZTA kam, unterhalten haben, widmen wir uns im zweiten Teil unserer Serie damit wie die Bewerbungsphase für ein Collegestudium vonstattengeht. Hierbei berichten unsere ehemaligen Nachwuchsspieler Fabian Lifka, Hermann Dörner, Marcel Fahrenholz und auch Martin Zaluk selbst von ihren Erfahrungen und Erlebnissen. Deutsche Fußballer in USA beliebt Dass auf dem amerikanischen Kontinent mittlerweile auch sehr guter Fußball gespielt wird, merken wir hier in Deutschland vor allem daran, dass immer mehr talentierte junge Fußballer nach ihrer Jugendzeit in den Collegesport wechseln. Wenn sich die Tür zum Profifußball nicht so weit öffnen will wie man sich selbst erhofft hat, bietet dieser Weg eine Möglichkeit, weiterhin auf professionellem Niveau seinem Sport nachzugehen und nebenbei ein Studium zu absolvieren. Und es boomt, weiß Martin Zaluk: „Mittlerweile hat fast jede der etwas mehr als 200 Mannschaften in der höchsten amerikanischen College-Division (Division 1) ein oder zwei deutsche Spieler in ihren Reihen. Die Nachfrage seitens der Unis ist sehr groß, andererseits begeistern sich auch immer mehr junge deutsche Kicker dafür, nach Amerika zu gehen“. Er muss es wissen, war er doch einer der ersten Eintrachtler, der 2003 in die USA zum Studieren und Fußball spielen ging. Heute leitet er seine eigene Agentur MZTA (Martin Zaluk Talent Agency) und hat sich darauf 32

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16

spezialisiert, jungen Fußballern Stipendien für ein Studium über dem großen Teich zu vermitteln und den amerikanischen Universitäten oder Colleges, wie es dort heißt, talentierte deutsche Spieler für ihre Universitätsmannschaften zu liefern. Doch wie wird man Collegefußballer? Wie wird man ausgewählt? Welche Dinge müssen erledigt werden? Was verlangt die Universität? Fragen über Fragen… …die Martin Zaluk beantworten kann. Regelmäßig bietet er im Namen seiner Agentur einen Infoabend im Leistungszentrum am Riederwald an – speziell für Spieler der U19, um sie mit diesem Thema vertraut zu machen und über die Voraussetzungen, Kosten, Stipendien und aber auch schönen Dinge zu informieren, die ein Studium in den USA mit sich bringt. Möchte dann ein Spieler gerne diesen Weg einschlagen, gibt es diverse Aufgaben, die er erledigen muss, damit Zaluk ihn bei potenziellen Universitäten vorstellen kann: „Er braucht ein Highlight-Video mit seinen starken Spielsze-


MZTA nen. Positionsabhängig gehören da z.B. Zweikämpfe, Stellungsspiel oder Torschüsse dazu. Aus diesem Videomaterial entsteht dann ein Zusammenschnitt. Dieser bildet mit den Zeugnissen des Spielers, meinem Feedback und den Tests quasi eine Visitenkarte, die ich den amerikanischen Trainern vorlegen kann“. Tests? „Um auf einer amerikanischen Universität studieren zu können – egal ob Sportler oder nicht – muss man zum einen den

die USA zu wechseln und hatten daher mehr Zeitdruck: „Ich hatte zum Glück den Vorteil, dass ich sehr viel Videomaterial von meinen Trainern zur Verfügung hatte und deswegen nicht viel sammeln musste“, meint Marcel, der bisher für die Montevallo University in Alabama auflief und ab kommende Saison für die Elon University in North Carolina spielt. Auch Hermann, der in Philadelphia wohnt und dort die Temple University besucht, findet, dass sich der Stress

TOEFL- (Test Of English as a Foreign Language) und den SAT-Test (Scholastic Aptitude Test) absolvieren. Die dort erreichte Punktzahl entscheidet zusammen mit der Abiturnote über die Qualifikation für eine Universität“, erklärt der 32-jährige. Zur Vorbereitung auf die Tests gibt es verschiedene Möglichkeiten, es werden von Privatorganisationen sogar spezielle Vorbereitungskurse für viel Geld angeboten, man kann aber durchaus selbstständig sehr gut lernen. „Die Lernbücher zeigen sehr gut, wie die Tests aufgebaut sind“, findet Fabian Lifka, von 2010 bis 2015 Spieler in der Eintracht-Jugend und seit 2015 Student der Loyola University in Chicago. Er meint sogar, dass schon der Englischunterricht in der Schule als Vorbereitung sehr viel leistet. Zu den Tests kommen dann noch die verschiedensten Zeugnisse und Formulare, die man zum einen zusammen sammeln muss, zum anderen auch übersetzen lassen sollte. Die Bewerbungsphase ist schon eine herausfordernde Sache, zumal man nebenher ja immer noch bei der Eintracht spielt und die Schule zum Teil auch noch nicht beendet ist. „Ich hatte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass es so viele Formulare sein würden, die man benötigt, aber dadurch dass ich schon im letzten Jahr mein Abitur gemacht hatte, konnte ich mich leichter auf die Dinge konzentrieren, die es zu erledigen galt“, erzählt Fabian. Die beiden Ex-Eintrachtler Hermann Dörner, früherer Mannschaftskollege von Fabian und ebenfalls von 2010 bis 2015 im Leistungszentrum, und Marcel Fahrenholz, von 2011 bis 2014 für die Adlerträger aktiv, entschieden sich erst sehr spät für den Weg, in

bezahlt macht: „Wenn man es geschafft hat und in den Staaten ist, merkt man, dass sich die ganze Arbeit gelohnt hat“. Amerikanische Trainer besuchen Spiele in Deutschland Sind alle Voraussetzungen erfüllt und die amerikanischen Trainer zeigen Interesse an einem Spieler, kommt es sehr häufig vor, dass sie sich vor Ort ein Bild machen möchten: „Mein jetziger Co-Trainer hat drei Trainingseinheiten und ein Spiel von mir verfolgt, mit dem Headcoach hatte ich Skype-Gespräche. Ihr Fußballverständnis und das sympathische Auftreten haben mich letztendlich überzeugt“, sagt der 19-jähirge Fabian Lifka. Auch bei Hermann und Marcel war der Kontakt zu den Trainern von Anfang an positiv. „Die Coaches haben mir meine vielen Fragen beantwortet und alle Informationen zur Verfügung gestellt, die ich brauchte. Der Kontakt war regelmäßig und immer super!“ Marcel Fahrenholz spricht ebenfalls von sehr entspannten Treffen „bei einem Kaffee, wo mir von ihnen alles über das Fußball-Programm und die Universität erzählt wurde.“

1_Gemeinsame Zeit bei der Eintracht, heute für verschiedene Universitäten am Ball, aber auch in Amerika reißt der Kontakt nicht ab: Dominik Reining, Fabian Lifka und Hermann Dörner (v.l.) verabredeten sich hier in New York 2_Fabian schoss seine Loyola University ins Halbfinle der MVC Conference! 33


HINTERGRÜNDIG

Entspricht der Spieler den Erwartungen der Trainer, kann es relativ schnell gehen und man bekommt das Angebot, an der Universität zu studieren und für die Universitätsmannschaft zu spielen. Welche Art Stpendium? Eine große und die vielleicht wichtigste Frage bleibt noch: Welche Art Stipendium bekomme ich? Die Art und Weise, wie und in welchem Umfang eine Universität das Studium des Spielers finanziert, ist immer unterschiedlich. Ein College-Trainer hat jedes Jahr eine Anzahl an Stipendien, die er für neue Spieler zur Verfügung hat und es liegt in seinem Ermessen, ob er einem neuen Spieler ein Vollstipendium gibt oder ein etwas niedriger gestuftes, bei dem der Spieler einen kleinen Teil der Kosten selbst trägt. „Grundsätzlich haben deutsche Spieler mit ihrer Ausbildung, die zu den besten der Welt gehört, immer einen sehr guten Ruf. Sie werden geholt, um in Amerika den Unterschied auszumachen“, weiß Martin Zaluk. Die Trainer wissen, dass sie talentierte, topausgebildete und intelligente junge Fußballer bekommen und bieten daher dem Spieler oft sehr gute Stipendien an. Darauf achtet auch Martin Zaluk, der seine Schützlinge natürlich in besten Händen sehen will: „Wir helfen wo wir können und stehen auch mit den Trainer ständig in Kontakt“. Natürlich kann man Wünsche äußern, wenn es darum geht, in welcher Region Amerikas man gerne studieren möchte und diese Wünsche berücksichtigt MZTA auch. Letztendlich kommt es jedoch immer auch darauf an, welche Universitäten dem fuß34

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16

ballerischen und akademischen Leistungsniveau des Spielers entsprechen und dann auch genau zu diesem Zeitpunkt eben einen neuen Akteur für die entsprechende Position suchen. Unsere Jungs leben ihren amerikanischen Traum Gerade noch in der A-Junioren Bundesliga am Ball, kann man im Herbst in allen Teilen der USA auf Torejagd gehen. Hemann Dörner und Fabian Lifka sind mit ihrer Wahl äußerst glücklich. „Ich lebe mitten in Philadelphia, meine Mannschaft war letzte Saison zwischenzeitlich Nr. 17 im nationalen Ranking. Wir haben eine gute Mischung aus internationalen und amerikanischen Spielern“, freut sich Hermann. Auch Fabian kann absolut nicht klagen: „Meine Uni liegt in Chicago, eine der schönsten Städte der USA, sportlich und akademisch hat sie ein gutes Level und mit meinen Trainer verstehe ich mich super“.

Der amerikanische Traum hat sich für die drei Jungs erfüllt und sie leben ihn – ob in Pennsylvania, North Carolina oder Illinois. Sie studieren, spielen unter professionellen Bedingungen Fußball und das alles in einem fernen Land. Lebenserfahrung pur! Und wer weiß, vielleicht sieht man die drei irgendwann doch wieder in einer der deutschen Profiligen oder sogar in der amerikanischen MLS? Wir dürfen gespannt sein! TEXT: Tim Neumann » FOTOS: Loyola University Chicago, Montevallo Falcons, privat, Temple University

1_Statt Frankfurt nun in Philadelphia: Hermann Dörner am Ball für die Temple University 2_Hier trug Marcel noch das Trikot der Montevallo Falcons, ab kommende Saison spielt er für Elon University in North Carolina



Heimspielkalender

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

25

26

27

28

2

3

4

5 11:00h FC Bayern München – U15

9

10

11

12

16

17

18

19

23

24

25

26 15:00h U14 - SC Vikt. 06 Griesheim

30

36

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16

31

1

2


Mai 2016

Freitag

Samstag

Sonntag

29

30

1

6

7

8 11:00h U16 - SV Rot-Weiss Walldorf

13

14

15

21

22

13:00h U14 - OSC Vellmar 15:00h U15 – Regensburg

20 12:00h U11 - FC Germ. Enkheim

12:30h U12 - SV Heddernheim

14:00h U16 - SG Rosenhöhe OF

27

28

29

3

4

5

37


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.