Eintracht Frankfurt Spielzeit 15/16 März 2016

Page 1

Z

FUSSbALL spielzeit 15/16

M AR

ZERTIFIZIERT DURCH DFB/DFL + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + MONATSMAGAZIN DES LEISTUNGSZENTRUMS VO N EI N T R ACH T F R A N K F U R T / SP I EL Z EI T 15 /16 / M Ä R Z


EREINSTREUE „GELIEBTE DIVA IN SCHWARZ-ROTEM GEWAND, MEINE SGE. DU BIST MEINE LEIDENSCHAFT, MEIN EIN UND MEIN ALLES.“

FOLGEDEINEMHERZSCHLAG.DE


INHALT / IMPRESSUM

04

11

03 INHALT/IMPRESSUM 04 MOMENTaufnahmen 11 Newssplitter 16 19 22 23 27

Sportlich Fahrplan U19 Fahrplan U17 Anfahrt Riederwaldstadion Fahrplan U16 Fahrplan U15

30

Rückblick 30 Rückflug in den Februar Hintergründig 32 U12 nach Bella Italia 34 Heimspielkalender

32

IMPRESSUM Das Magazin Spielzeit erscheint jeweils zum Monatsbeginn. Es enthält Berichte, Statistiken und Stories rund um das Leistungs­ zentrum von Eintracht Frankfurt. HERAUSGEBER: Eintracht Frankfurt e.V. Leistungszentrum PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Alfred-Pfaff-Straße 1 · 60386 Frankfurt am Main TEL.: 069_ 420 970- 502 · FAX: 069_ 420 970- 510 E-MAIL: bickel@eintracht-frankfurt.de VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: Armin Kraaz (Leiter des Leistungszentrums) REDAKTION: Nina Bickel, Mirijam Dunzendorfer, Daniel Grawe, Tim Neumann, Bartosz Niedzwiedzki

FOTONACHWEIS: Titel: Tim Neumann Innenteil: Nina Bickel, Felix Hansvencl, Bartosz Niedzwiedzki, Stiliyan Kandev, Alexander Markert, privat, Andreas Wolf ANZEIGEN: Moritz Theimann Alfred-Pfaff-Straße 1 · 60386 Frankfurt am Main TEL.: 069_ 420 970- 500 · FAX: 069_ 420 970- 510 E-MAIL: theimann@eintracht-frankfurt.de Layout: Miguel Pardo, grübelfabrik SATZ » GESTALTUNG: Eintracht Frankfurt e.V.

3


MOMENTAUFNAHMEN

4

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16


U12 in Apulien

5


MOMENTAUFNAHMEN

6

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16


Ăœberraschungsbesuch fĂźr unsere Nachwuchsteams

7


MOMENTAUFNAHMEN

8

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16


U17-Sieg gegen den FC Augsburg

9


NEWSSPLITTER

CETIN GEWINNT MIT DFB-U16 UEFA-TURNIER, KARAAHMET ERNEUT NOMINIERT Trotz der 4:5-Auftaktniederlage nach gewann das UEFA-Turnier in Portugal. Elfmeterschießen gegen Gastgeber Por­ Auf die knappe 4:5-Auftaktniederlage tugal beim UEFA-Nachwuchsturnier in gegen den Gastgeber am 4. Februar Vila Real Santo Antonio (wir berichte­ folgte zwei Tage später ein 2:1-Sieg über ten in der Februarausgabe) konnten un­ Frankreich. Und auch im abschließen­ ser U17-Spieler Sahverdi Cetin und sein den Spiel gegen die Niederlande am 8. Team sich am Ende den Turniersieg si­ Februar setzte sich das Team von DFBchern. Unser U16-Spieler Malik Karaah­ Trainer Christian Wück durch (2:0) und met erhielt in diesen Tagen erneut eine profitierte gleichzeitig vom 2:1-Erfolg Einladung für zwei Freundschaftsspiele Frankreichs gegen Portugal, das bis da­ mit der türkischen U16-Nationalmann­ hin die Tabelle angeführt hatte. schaft. Unser U17-Talent spielte dabei gegen U16 holt in Portugal Turniersieg Portugal und die Niederlande über die Die deutsche U16-Nationalmannschaft volle Distanz, gegen Frankreich wurde er

in der 55. Minute eingewechselt. Karaahmet erneut nominiert Unser U16-Stürmer Malik Karaahmet wurde in diesen Tagen wieder vom tür­ kischen Fußballverband nominiert. Im Rahmen des Trainingslagers vom 6. bis zum 11. März mit der türkischen U16Auswahl in Istanbul wurden auch zwei Freundschaftsspiele gegen die kroati­ schen U16-Junioren angesetzt.

FOTOS: Nina Bickel, Bartosz Nied­ zwiedzki

SONNY KITTEL WIEDER AUF DEM PLATZ! Am 28. Februar wurde es allen Eintrachtlern trotz eines mä­ ßigen Bundesligaspiels (0:0) warm ums Herz: Unser Eigenge­ wächs Sonny Kittel feierte im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 sein Comeback nach einem Kreuzbandriss, den er sich am 2. Mai des vergangenen Jahres zugezogen hatte – sein 5. üb­ rigens! Gegen Schalke schickte Trainer Armin Veh den 23-jährigen in der 87. Minute für Szabolcs Huszti auf den Rasen. Auch wenn es nur wenige Minuten bis zum Schlusspfiff waren, zeigte er direkt zwei gute Aktionen. Seine Freude darüber, endlich wie­ der ein Spiel bestreiten zu dürfen, war ihm deutlich anzusehen. Nur drei Tage später, auswärts bei Hertha BSC, durfte Sonny dann bereits ab der 71. Minute ran. Erneut ersetzte er Husz­ ti, hatte eine gute Kopfballchance und brachte frischen Wind rein, konnte allerdings die 0:2-Niederlage auch nicht mehr ver­ hindern. Seit Anfang November trainiert Kittel wieder mit der Mann­ schaft, zuvor quälte er sich in der Reha und mit Laufeinheiten hart für sein Comeback. Das Leistungszentrum drückt Sonny die Daumen, dass es das nun endlich an Verletzungen war und er endlich wieder das machen kann, was er am liebsten tut: Fußball spielen! Wir wünschen Sonny alles Gute! FOTO: Andreas Wolf 10

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16


TESTSPIEL UNSERER U16 GEGEN DFB Am Mittwoch den 15. März kommt es auf dem Gelände der Sportschule Grünberg zum Aufeinandertreffen zwischen un­ serer U16 und der deutschen U15­Nationalmannschaft, in die auch unsere U15­Talente Patrick Finger und Nils Orywol einbe­ rufen wurden.

Die Partie findet im Rahmen eines Lehrgangs statt, der vom 13. bis zum 16. März in Grünberg durchgeführt wird und zu dem DFB­U15­Trainer Michael Feichtenbeiner geladen hat. Anpfiff ist um 17 Uhr. FOTOS: Bartosz Niedzwiedzki

U15 REIST ZUM „DR. PEPPER DALLAS CUP“ Die Teilnahme unserer U15 am „Dr. Pepper Dallas Cup“ ist schon zur Traditi­ on geworden. In diesem Jahr gehen un­ sere C­Junioren mit ihrem Trainer Samad El Messaoudi bereits zum achten Mal in Texas an den Start! Vom 20. bis zum 27. März kämpfen un­ sere Jungs gegen Nachwuchsteams aus aller Welt um die begehrte Trophäe und vor allem gilt es in diesem Jahr, den Titel zu verteidigen. Bereits zwei Mal konnten unsere Jungs den Pokal nach Frankfurt

holen – im Jahr 2010 und 2015. Schaffen sie es auch in diesem Jahr? Untergebracht werden die jungen Riederwälder während dieser Zeit bei amerikanischen Gastfamilien in Dallas. Ziel des „HomeStay Pro­ gram“ ist es, den amerikanischen Alltag und die Kultur des Landes hautnah mitzuerleben und dadurch neue Erfahrungen zu sammeln. Wir wünschen unserer U15 viel Spaß und viel Erfolg! LOGO: Dallas Cup

SEBI JUNG ZU BESUCH AM RIEDERWALD Unser Eigengewächs Sebastian Jung nutzte seine Zeit während der Reha in der Heimat, um alte Bekannte wie Armin Kraaz (Leiter des Leistungszentrums), Nachwuchskoordinator Holger Müller oder unser U19­Trainerteam Alex Schur und Uwe Bindewald zu besuchen. Dabei ließen es sich der Gast und Alex nicht nehmen, vor Sebis früherem Eintracht­Trikot mit IHRER Nummer 24 zu posieren.

FOTO: NIna Bickel 11


NEWSSPLITTER GIORGIAN-ANDREI VELEANU IST DER 1. TORSCHÜTZE DES MONATS Seit Beginn des Jahres gibt es auf unserer offiziellen Vereins­ homepage ein neues Feature: Jeden Monat stellen wir Euch vier ausgewählte Tore von Spielern aus unserem Leistungszent­ rum vor und fragen, welcher Treffer Euer „Tor des Monats“ ist. Im vergangenen Monat konntet Ihr euren schönsten Tref­ fer des Monats Januar wählen. Und der allererste Sieger des brandneuen Votings war Giorgian-Andrei Veleanu aus unserer U16! Sein Treffer im Testspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 er­ hielt 41 Prozent der Stimmen. In den nächsten Tagen starten wir unter www.eintracht-frankfurt.de/tordesmonats die Ab­ stimmung zum „Tor des Monats“ Februar! FOTO: Nina Bickel

U12 beendet hallensaison mit zwei turniersiegen Unsere U12 konnte bei ihren zwei abschließenden Hallentur­ nieren auf sich aufmerksam machen und fuhr beim 1. Mainta­ ler Hallenmasters in Windecken am 30. Januar sowie beim Bu­ denzauber in Bonames am 13. Februar jeweils den Turniersieg ein. In Windecken setzte sich die Mannschaft von Trainer Gio­ vanni Brandi in ihrer Gruppe mit Siegen gegen den FC St. Pauli, Gastgeber SC Eintracht Sportfreunde Windecken, SV Stuttgar­ ter Kickers, Karlsruher SC sowie SSV Jahn Regensburg durch. Im Halbfinale wurde der SV Wehen Wiesbaden mit 2:0 besiegt. Das Finale bot schließlich das Derby zwischen der Eintracht und dem FSV Frankfurt. Auch hier behielten die jungen Adlerträ­ ger mit 2:1 die Oberhand. Beim Budenzauber der TuS Makkabi

12

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16

Frankfurt in Bonames überstand man die Gruppenphase mit Siegen gegen den VfB Unterliederbach und den 1. FC Langen sowie einem Unentschieden gegen SV Blau-Gelb Frankfurt. Nachdem mit einem 2:1 gegen Gastgeber Makkabi das Halb­ finale erreicht wurde, wurde hier der JFV Oberau/Düdelsheim/ Altenstadt mit 6:0 besiegt. Im Finale ließen die Riederwälder dem VfB Marburg mit 4:0 keine Chance und sicherten sich den zweiten Turniersieg in Folge. Nun freut sich unser Team darauf, endlich wieder auf den Rasen zurückzukehren! Trainer Giovan­ ni Brandi ist zufrieden mit der Hallensaison: „Wir haben uns über die Turniere hinweg immer wieder gesteigert.“ FOTO: privat


Kicken, fotografieren und rocken mit marco fabián Eine Riesenüberraschung gab es für unsere beiden jüngsten Nachwuchsteams der U11 und U12 am Donnerstag, den 25. Februar, als plötzlich unser mexikanische Eintracht-Profi Marco Fabián im Training auftauchte. Zusammen mit dem Teammanager der Profis, Christoph Preuß, war der Winterneuzugang spontan nach seinem Trai­ ning zu Besuch auf dem Sportgelände am Riederwald, um zu sehen, wo und wie eigentlich der Adlernachwuchs trainiert und wo unser Verein beheimatet ist. Unser spanischer „Mann für alle Fälle“, Rafael Francisco, gab Marco Fabián eine Führung durch das Sportleistungszentrum. Dabei begegnete er unter anderem unseren Präsidenten Peter Fischer und Armin Kraaz, Leiter des Leistungszentrums. An­ schließend ging es endlich auf den Rasen zu unserem Nach­ wuchs. Auf dem Weg dorthin lief Marco Fabián direkt einem

FREUNDSCHAFTSSPIEL DER U19 GEGEN JAPANISCHE SCHULAUSWAHL Unsere U19 bestreitet am Sonntag, den 20. März (Uhrzeit wird noch auf unserer Homepage bekannt gegeben) im Rie­ derwaldstadion ein Testspiel gegen eine Auswahl der Tokyo Gakuen High School aus Japan. Die Schule ist Teil der „Jikei Group of Colleges“, einem Ko­ operationspartner der Eintracht Frankfurt Fußball AG. Mit über 60 Schulen und Colleges in Japan legt sie neben der schu­

ihm bereits bekannten Gesicht aus dem Wintertrainingslager in Abu Dhabi in die Arme – Alexander Schur, unser U19-Trai­ ner bereitete gerade seine Einheit auf dem Platz vor. Nach kurzem Wortwechsel ging es nun weiter zu unseren beiden jüngsten Teams, die nicht schlecht staunten, als sie sa­ hen, wer sie besuchte. Zunächst begrüßten die Kids der U12 den Mexikaner schon wie die Großen per Handschlag und zeigten ihm, wie man Elfmeter schießt. Auch unsere U11 stand bei der lässigen Begrüßung unserer U12 in nichts nach und forderte Fabián noch zu einem Spielchen auf. Später in der Kabine ließen die Jungs es sich natürlich nicht nehmen, ihr Idol mit Fragen zu löchern und Erinnerungsfotos zu schießen. Danke Marco für diesen tollen Besuch! Die Bildergalerie und das Video findet ihr unter www.ein­ tracht-frankfurt.de/fussball FOTO: Nina Bickel

lischen Ausbildung einen großen Wert auf Sport und Bewe­ gung. Bereits in den Vorjahren waren Schüler-und Studenten­ gruppen in Frankfurt zu Gast. Vor dem Spiel gegen unsere U19 findet eine Führung durch das Sportleistungszentrum statt.

FOTO: Felix Hansvencl 13


NEWSSPLITTER

INFOABEND IN DER CARL-VON-WEINBERG-SCHULE Am Montagabend, den 29. Februar trafen sich Eltern, Spieler und Vertreter des Leistungszentrums von Eintracht Frankfurt, FSV Frankfurt und dem 1. FFC Frankfurt zu einem Infoabend in der Carl-von-Weinberg-Schule in Frankfurt-Goldstein. Als „Eliteschule des Sports“ und seit 2014 auch „Eliteschule des Fußballs“ ist die integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe eine optimale Bildungseinrichtung für junge Nach­ wuchstalente, die im Frankfurter Olympiastützpunkt oder bei den Fußball-Bundesligisten trainieren. Anton Schuhmacher, pädagogischer Leiter des Eintracht-Leistungszentrums, Frank Thierolf, organisatorischer Leiter des Bereichs Sports an der

INTERNATLER BEKOMMEN FINANZSCHULUNG Wie viel Geld verdient Christiano Ronaldo in der Minute? Was bekommt ein durchschnittlicher Bundesligaspieler als Grundgehalt? Nur zwei der vielen Knobel- und Schätzfragen, die René Hansvencl von unserem Partner der Deutschen Ver­ mögensberatung den jungen Bewohnern des Internats am Riederwald zum Abschluss seiner Schulung am Rosenmontag, den 08. Februar, stellte. Zuvor standen eine Stunde lang Themen aus dem finanziel­ len Bereich des Profi-Daseins, die die Internatler in der Zukunft beschäftigen könnten, im Vordergrund. Neben dem grund­ sätzlichen Unterschied der Begriffe „Brutto“ und „Netto“ oder „Zins und Zinseszins“ ging es vor allen Dingen um die Besonderheiten, die ein Profivertrag mit sich bringen wird: Auf welche Punkte sollte man achten, wie sehr sollte man die Spielerberater einwirken lassen und welche Stolpersteine und Schwierigkeiten gibt es im Vertragswerk? Weiterhin stieß bei 14

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16

Schule, sowie Folker Liebe, Lehrertrainer der Schule im Bereich Fußball informierten über Vorteile eines Wechsels auf die Carlvon-Weinberg-Schule. Die Carl-von-Weinberg-Schule bildet in jeder Jahrgangsstufe spezielle Sportklassen. Mit der Abstimmung des Stundenplans auf die Trainingszeiten, Freistellungen der Sportler zu Wett­ kampfmaßnahmen, Hausaufgabenbetreuung und individuel­ ler Laufbahnberatung durch Sportkoordinatoren werden die jungen Talente gezielt bei ihrem schulischen und sportlichen Werdegang unterstützt. FOTO: Nina Bickel

den Junioren vor allem die Frage der Berufsunfähigkeit auf großes Interesse. Auch hier konnte Vermögensberater und Eintracht-Partner Hansvencl die Spieler aufklären, etwa dass es im Falle solch einer Situation spezielle Versicherungen gibt. Gleichzeitig griff er auch sein Spezialgebiet „Geldanlage“ auf und hielt die jungen Talente an, sich frühzeitig Gedanken da­ rüber zu machen, wie sie ihr verdientes Geld sinnvoll anlegen und sich so absichern können. Mit der Schulung, die in dieser Saison zum dritten Mal stattfand, „wollen wir vor allem das Bewusstsein der Jungs in Bezug auf Finanzen und Vermögen erweitern und schulen“, sagte Anton Schumacher, pädagogischer Leiter des Leistungs­ zentrums. Nach den Osterferien ist ein weiterer Termin mit René Hansvencl geplant. FOTO: Bartosz Niedzwiedzki


soccer und science am riederwald Am vergangenen Montag, den 29. Februar, hatten unsere Trainer des Nachwuchsleistungszentrums die Möglichkeit, sich in der Wolfgang-Steubing-Halle einen Eindruck von diversen Testsystemen für Diagnostik und Rehabilitation im Leistungs­ sport zu machen. Unter der Leitung von Sportwissenschaftler Dr. Jörg Zimmer­ mann konnten sich die Teilnehmer über aktuelle Themen in der Leistungsdiagnostik im Fußball informieren und austauschen. Abgerundet wurde der theoretische Teil durch die Vorführung einiger Testsysteme, wie einem Speedcourt zur Erfassung von Schnelligkeit und Reaktionszeit und Optogait/Optojump. Letz­

tere werden dazu genutzt, um mit Hilfe eines sensorbasiertem Messsystems Gang-, Lauf- und Sprungaktivitäten zu erfassen. Alle Testsysteme sollen den individuellen Trainingsbedarf der Sportler ermitteln und damit die Leistungsfähigkeit fördern. „Für uns Trainer war das eine durchaus interessante Veran­ staltung. Wir konnten uns darüber informieren, welche Test­ systeme aktuell auf dem Markt sind und welche Möglichkeiten und Potenziale es gibt, Spieler im athletischen Bereich weiter­ zubringen“, so U17-Coach Steffen Winter im Anschluss an die Veranstaltung. FOTO: Bartosz Niedzwiedzki

Adlertage in wieseck, Usingen und Butzbach Am vergangenen Sonntag, den 28. Februar fand auf dem Gelände unseres Kooperationspartners TSG Wieseck der erste Adlertag in diesem Jahr statt. Trotz des nasskalten, windigen Wetters nahmen rund 120 junge Kicker am Sichtungstraining teil. Doch damit nicht genug. Auch im April und Mai veran­ staltet Eintracht Frankfurt mit ihrem Kooperationspartner TSG Wieseck jeweils einen weiteren Talentsichtungstag. Zum einen am Sonntag, den 10. April in Usingen (In den Mu­ ckenäckern 1, 61250 Usingen) und am 8. Mai, ebenfalls ein Sonntag, in Butzbach (Im Vogelsang 6, 35510 Butzbach). Teil­ nehmen können junge Kicker der Jahrgänge 2008 bis 2003. An beiden Tagen werden von 9 bis 11 Uhr die Jahrgänge 2006 bis 2008 gesichtet (Treffen 8.30 Uhr), von 11 bis 13 Uhr spie­ len die Jahrgänge 2003 bis 2005 vor (Treffen 10.30 Uhr). Die Trainingseinheiten werden neben den Jugendtrainern von Ein­ tracht Frankfurt und der TSG Wieseck von den Übungsleitern

des jeweils ausrichtenden Vereins begleitet. Eintracht Frankfurt möchte mit den Adlertagen hoffnungs­ vollen Talenten, die außerhalb der Rhein-Main-Region woh­ nen, die Möglichkeit geben, sich für das Leistungszentrum zu empfehlen. Dass in der Region Mittelhessen gute Talente vorhanden sind, beweisen unter anderem die aktuellen (Juni­ oren-)Bundesligaspieler Luca Waldschmidt, Nico Rinderknecht oder Raffael Cvijetkovic, die allesamt vorher bei der TSG Wie­ seck spielten. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der Talentförde­ rung Mittelhessen: http://www.talentfoerderung-mittelhes­ sen.de/veranstaltungen/adlertage-2016/ Jeder Spieler kann sich nur für einen Sichtungstag anmel­ den, mehrere Anmeldungen sind nicht möglich! FOTO: Alexander Markert 15


SPORTLICH

u19

A-Junioren-bundesliga

bild fOlgt DER KADER 2015/2016 » Hintere Reihe v.l.: Enis Bunjaki, Francesco Petrovic, Marvin Diehl, Tom Niegisch, Nils Herdt, Janis Häuser, Aaron Frey, Nico Rinderknecht, Furkan Zorba, Ahmed Diack, Philipp Wörner, Jesse­Garon Sierck, Tim Wölfert » Mittlere Reihe v.l.: Salvatore Balistreri (Physiotherapeut), Marco Schuster (Betreuer), Rafael Francesco (Schiedsrichterbetreuer), Klaus Nulle (Zeugwart), Raffael Cvijet­ kovic, yves Mfumu, Aymen Barkok, Cedric Heller, Niklas Thiel, Onur Kazazi, Emrah Tahirovic, Arturo González García (Torwarttrainer), Uwe Bindewald (Co­Trainer), Alexander Schur (Trainer) » Vordere Reihe v.l.: Illias Becker, Murat Akcay, Cuma Aslanca (bis Sept. 2015), Niklas Horn, Leon Bätge, Eric Gründemann, Marius Kullmann, Ibrahim yilmaz, Volkan Egri NEUZUGÄNGE » Leon Bätge, Aaron Frey, Eric Gründemann, Jesse­Garon Sierck, Niklas Thiel ES FEHLT » Thomas Pitzke (Athletik­ und Rehatrainer)

Aktuelle Tabelle

16 16

Fieberkurve

1. TSV 1860 München

18

15

1

2

58:17

46

2. TSG 1899 Hoffenheim

18

15

0

3

62:23

45

3. VfB Stuttgart

18

9

4

5

31:18

31

4. 1. FSV Mainz 05

18

9

3

6

41:30

30

5. FC Bayern München

18

7

8

3

33:21

29

6. 1. FC Nürnberg

17

7

4

6

22:21

25

7. SC Freiburg

18

6

5

7

32:34

23

8. 1. FC Saarbrücken

18

6

3

9

25:49

21

9. SpVgg Greuther Fürth

17

6

2

9

28:28

20

10. FC Ingolstadt

18

6

1 11

35:40

19

11. 1. FC Heidenheim 1846

18

5

4

9

26:41

19

11. U19

18

6

1 11

26:41

19

13. Karlsruher SC

18

4

2 12

30:44

14

14. SV Darmstadt 98

18

3

4 11

13:55

13

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNgSTER spielzeit 15/16


FAHRPLAN U19

U19 ­ SC FREIBURG » Ewige Tabelle: Dritter » Platzierung 2014/15: Vierter in A­Junioren­Bundesliga Süd/Südwest » Platzierung aktuell: Siebter » Serie: V­V­G­G­U » Aus der Traum: Ende vergangenen Jahres scheiterte der Rekordsieger (fünf Titel) im Viertelfinale des DFB­Junio­ ren­Vereinspokals mit 0:1 bei Hannover 96 » Trainer: Der ehemalige Schweizer Profi Thomas Stamm schwingt seit dieser Saison das Zepter bei den SC­Talen­ ten; zuvor war der angehende Fußballlehrer im Nach­ wuchsbereich des FC Winterthur sowie des Schweizeri­ schen Fußballverbands tätig

Samstag 05.03. 13:00h

» Sprung geschafft: Sebastian Kerk (2013), Matthias Ginter, Christian Günter (beide 2012), Oliver Baumann (2009), Michael Müller, David Targamadze, Ömer Toprak (alle 2008), Eke Uzoma (2007), Daniel Schwaab (2006), Dennis Aogo (2005), Jürgen Gjasula (2003) und Sascha Riether (2002) verwirklichten bei ihrem Ausbildungsverein ihren Profitraum » Ausgezeichnet: Matthias Ginter verdiente sich 2012 die Fritz­Walter­Medaille in Gold und wiederholte dieses Kunststück im Jahr darauf, Manuel Konrad holte 2007 Silber, Jonas Föhrenbach 2014 Bronze » Nationalspieler: Kolja Herrmann vertritt Deutschlands U19­Auswahl, Nico Hug steht in Diensten der U18 » Torjäger: Nathaniel Amamoo traf zehn Mal » Ohne Gegentor: Zwei Mal » Zuschauer pro Spiel: 138 » Hinspiel: SC Freiburg U19 – Eintracht Frankfurt U19 1:4 » Vorsaison: SC Freiburg U19 – Eintracht Frankfurt U19 2:1, 2:0 » Bilanz: 4S­4U­17N, 25:61 Tore » Samstag, 05. März 2016, 13:00 Uhr, Riederwaldstadion

Sonntag 13.03. 12:30h

TSG 1899 HOFFENHEIM ­ U19

» Ewige Tabelle: Achter » Platzierung 2014/15: Erster in A­Junioren­Bundesliga Süd/ Südwest » Endspiel Deutsche Meisterschaft: FC Schalke 04 U19 – TSG 1899 Hoffenheim 3:1 » Platzierung aktuell: Zweiter » Serie: G­G­G­G­G » Trainer: Matthias Kaltenbach sammelte erste Nachwuch­ strainererfahrungen bei der U17 des SC Freiburg, ehe er 2011 in den Trainerstab der Hoffenheimer U19 wechselte, wo er kürzlich Julian Nagelsmann beerbte » Sprung geschafft: Benedikt Gimber, Joshua Mees, Phil­ ipp Ochs, Nicolai Rapp (alle 2015), Nadiem Amiri (2014), Patrick Schorr (2013), Kevin Conrad, Pascal Groß, Manuel Gulde, Marco Terrazzino (alle 2009), Jonas Strifler (2008) und Thorsten Kirschbaum (2006) stattete der Verein früh mit Lizenzspielerverträgen aus » Ausgezeichnet: Kevin Akpoguma (2013) und Marco Ter­ razzino (2009) bekamen die Fritz­Walter­Medaille in Gold überreicht

» Nationalspieler: Dennis Geiger und Meris Skenderovic sind für Deutschlands U18 am Ball » Torjäger: Meris Skenderovic führt derzeit mit 15 Treffern die Torschützenliste an » Ohne Gegentor: Sechs Mal » Fair Play: Die TSG beendete bisher jede Partie zu elft; an­ sonsten blieb nur Heidenheim ohne Platzverweis » Kraichgauer Kanoniere: 62 Treffer sind Ligaspitze » Alle Neune: 1899 gab keinen der 27 möglichen Heim­ punkte ab – alleiniger Topwert » Zuschauer pro Spiel: 211 » Hinspiel: Eintracht Frankfurt U19 – TSG 1899 Hoffenheim U19 3:2 » Vorsaison: Eintracht Frankfurt U19 – TSG 1899 Hoffen­ heim U19 1:1, 0:2 » Bilanz: 9S­6U­5N, 30:29 Tore » Sonntag, 13. März 2016, 12:30 Uhr, Dietmar­Hopp­Stadi­ on, Silbergasse 45, 74889 Sinsheim

17



SPORTLICH

u17

b-Junioren-bundesliga

DER KADER 2015/2016 » Hintere Reihe v.l.: Lukas Rodwald, Vincenzo Borzellino, Alexander Okyere, Justin Kabuya, Enrique Pena­ Zauner, Haris Jakubovic, Ali Üzer, Patrice Kabuya, Vladimiros Safaridis, Nelson Mandela Mbouhom » Mittlere Reihe v.l.: Steffen Winter (Trainer), Niko Arnautis (Co­Trainer), Sebastian Zappe (Physiotherapeut), Noel Knothe, Miguel Torcuatro, yilmaz Kilic, Henrik Bluhm, Jan­Luca Rumpf, Thorsten Heckenmüller (Betreuer), Fritz Hettfleisch (Schiedsrichterbetreuer), Arturo González García (Torwarttrainer) » Vordere Reihe v.l.: Nick Förster, Max Miot­Paschke, Luigi Crisafulli, Cedric Stern, Julian Bauer, Tobias Stirl, Kadir Kuscu, Nils Stendera, Sahverdi Cetin NEUZUGÄNGE » Cem Barlik, Kadir Kuscu, Alexander Okyere, Tobias Stirl, Miguel Torcuatro, Ali Üzer, Steffen Winter (Trainer)

Aktuelle Tabelle

Fieberkurve

1. VfB Stuttgart

18

14

1

3

47:16

43

2. FC Bayern München

18

14

1

3

59:31

43

3. TSG 1899 Hoffenheim

18

12

2

4

49:27

38

4. Karlsruher SC

18

10

2

6

34:32

32

5. TSV 1860 München

18

7

6

5

25:21

27

6. U17

18

6

6

6

28:29

24

7. FC Augsburg

17

7

2

8

24:25

23

8. 1. FC Kaiserslautern

18

6

4

8

30:37

22

9. SV Stuttgarter Kickers

18

6

4

8

17:27

22

10. 1. FSV Mainz 05

18

6

3

9

22:32

21

11. SC Freiburg

18

5

5

8

23:28

20

12. SpVgg Greuther Fürth

18

2

8

8

24:32

14

13. 1. FC Nürnberg

17

2

7

8

23:34

13

14. SV Elversberg

18

2

1 15

20:54

7

19


SPORTLICH

TSV 1860 MÜNCHEN – U17 » Ewige Tabelle: Fünfter » Platzierung 2014/15: Zehnter in B­Junioren­Bundesliga Süd/Südwest » Platzierung aktuell: Fünfter » Serie: G­G­U­U­G » Trainer: Josef „Joe“ Albersinger führte 2011 die U23 des FC Ingolstadt in die Regionalliga und verantwortet seit dieser Spielzeit die U17 des TSV; außerdem kann der In­ haber einer Fußballschule eine gewisse Nationalmann­ schaftserfahrung vorweisen, war 1992 Assistenzcoach der Cayman Islands

Sonntag 06.03. 11:00h

» Sprung geschafft: Lars und Sven Bender unterschrieben 2006 bereits nach der B­Jugend ihre ersten Profiverträge » Seitenwechsel: Michael Bischof wechselte 2006 das Main­ gegen das Isarufer » Prominenz: Einstige Junglöwen wie Moritz Leitner (Bo­ russia Dortmund), Kevin Volland (TSG 1899 Hoffenheim), Julian Weigl (Borussia Dortmund) oder Bobby Wood (1. FC Union Berlin) sind oben angekommen » Ausgezeichnet: Die Bender­Zwillinge staubten 2006 bei­ de eine Fritz­Walter­Medaille ab, Lars erhielt Gold, Bruder Sven Bronze » Torjäger: Maurice Mathis traf sechs Mal » Ohne Gegentor: Fünf Mal » Fair Play: 41 Gelbe Karten sind Ligahöchstwert » Heimmaurer: In München gelangen den Gegnern insge­ samt erst acht Treffer, weniger als an jedem anderen Ort » Zuschauer pro Spiel: 131 » Hinspiel: Eintracht Frankfurt U17 – TSV 1860 München U17 » Vorsaison: Eintracht Frankfurt U17 – TSV 1860 München U17 1:0, 0:1 » Bilanz: 5S­4U­8N, 21:24 Tore » Sonntag, 06. März 2016, 11:00 Uhr, Stadion an der Grün­ walder Straße, Grünwalder Straße 114, 81547 München

Samstag 12.03. 12:30h

U17 – TSG 1899 HOFFENHEIM

» Ewige Tabelle: Dritter » Platzierung 2014/15: Zweiter in B­Junioren­Bundesliga Süd/Südwest » Platzierung aktuell: Dritter » Serie: G­G­V­G­V » Trainer: Der ehemalige Junioren­Nationalspieler Marcel Rapp (neun Zweitligapartien) stieß 2013 zur TSG, arbeite­ te zunächst als Assistent der U17, dann als Chef der U16, ehe er zu dieser Saison die Hauptverantwortlichkeit für die U17 übernahm » Prominenz: Akademie­Absolventen wie Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach), Kenan Karaman (Hannover 96), Sead Kolasinac (FC Schalke 04) oder Davie Selke (Ra­ senBallsport Leipzig) sind längst im Profigeschäft ange­ kommen » Ausgezeichnet: Benedikt Gimber (2014) und Manuel Gul­ de (2008) bekamen jeweils die Fritz­Walter­Medaille in

20 20

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNgSTER spielzeit 15/16

Gold überreicht » Nationalspieler: Alfons Amade ist für Deutschlands U17 im Einsatz » Torjäger: David Otto traf 15 Mal » Ohne Gegentor: Sechs Mal » Fair Play: Mit 37 Gelben Karten sowie drei Platzverweisen hat Hoffenheim diesbezüglich die Rote Laterne inne » Zuschauer pro Spiel: 120 » Hinspiel: TSG 1899 Hoffenheim U19 – Eintracht Frankfurt U19 4:1 » Vorsaison: Eintracht Frankfurt U19 – TSG 1899 Hoffen­ heim U19 1:2, 1:2 » Bilanz: 5S­3U­9N » Samstag, 12. März 2016, 12:30 Uhr, Riederwaldstadion


FAHRPLAN U17

TESTSPIEL: VFB 1900 GIESSEN – U17 » Platzierung 2014/15: Erster in B­Junioren­Gruppenliga Gießen/Marburg » Aufstiegsrunde: Freie Turnerschaft Wiesbaden U17 – VfB 1900 Gießen U17 0:3, 1:4 » Platzierung aktuell: Elfter » Serie: V­V­V­U­V » Trainer: Matthias Lehmann führte in der Vorsaison die ver­ einseigene U16 in die Gruppenliga » Torjäger: Javier Recio­Perez traf sechs Mal » Ohne Gegentor: Ein Mal » Mittwoch, 23. März 2016, 13:30 Uhr, Spielort noch nicht endgültig festgelegt.

Mittwoch 23.03. 13:30h

21


Sportlich

Anfahrt zum Stadion

FOTO: Die Jugendmannschaften von Eintracht Frankfurt (U19 bis U11) tragen ihre Heimspiele auf dem Sportgelände am Riederwald aus.

MIT DEM PKW Aus Richtung Köln » Über die A3 Richtung Würzburg bis zum Of­ fenbacher Kreuz, dort auf die A661 Richtung Frankfurt bis zur Ab­ fahrt Frankfurt-Ost/Bornheim/Eissporthalle. Richtung Bornheim - der Straße folgen, an der dritten Ampel rechts (große Kreuzung) auf die Straße „Am Riederbruch“, biegen Sie nach 1,25 km links auf die Ha­ enischstraße ab, nun fahren Sie direkt auf das Sportgelände am Rie­ derwald zu.

Aus Richtung Fulda/Gelnhausen/Hanau » Über die A66 Abfahrt Frankfurt Enkheim, biegen Sie links auf die Borsigallee ab, nach 1,10 km biegen Sie rechts ab auf Am Erlenbruch, biegen Sie nach 557  m rechts auf die Haenischstraße ab, nun fahren Sie direkt auf das Sport­ gelände am Riederwald zu. Parkmöglichkeiten » Sie können ihre PKWs auf dem Gelände am Riederwald abstellen.

Aus Richtung Karlsruhe » Über die A5 Richtung Frankfurt bis zum Frankfurter Kreuz, dort auf die A3 Richtung Würzburg und am Offenbacher Kreuz auf die A661, Rest s.o.

MIT DER U-BAHN Linie U7 (Richtung Enkheim) sowie Linie U4 (Richtung Enkheim)

Aus Richtung Nürnberg » Über die A3 Richtung Köln bis zum

» bis Haltestelle Schäfflestraße. Zwei Minuten Fußweg bis zum Ein­ tracht-Gelände (der Beschilderung folgend)

Offenbacher Kreuz, dort auf die A661, Rest s.o.

Aus Richtung Kassel » Über die A5 Richtung Frankfurt bis zum Bad Homburger Kreuz, dort auf die A661 Richtung Offenbach, Abfahrt Frankfurt-Bornheim. Nächstmögliche rechts: „Am Riederbruch“, Rest s. o.

22 22

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 15/16

ADRESSE Sportgelände am Riederwald, Alfred-Pfaff-Straße 1 (Mit Navigati­ onsgerät: Haenischstraße 1), 60386 Frankfurt


u16

FAHRPLAN U16

b-Junioren-hessenliga

DER KADER 2015/2016 » Hintere Reihe v.l.: Maximilian Führer, Lucas Burger, De Graft Amoah, yassine Azouaghi, Felipe Bergmann, Luis Caic, Giorgian­Andrei Veleanu, Niklas Gerhard » Mittlere Reihe v.l.: Jürgen Hoffelner (Torwarttrainer), Armin Causevic (Co­Trainer), Carlso Navarro (Physiotherapeut), Malik Karaahmet, Cem Barlik, Sabino Papagna (Betreuer), Helena Wachsmuth (Physiotherapeutin), Anouar Ddaou (Trainer) » Vordere Reihe v.l.: Mike Rummel, Danilo Oliveira, Jakob Lemmer, Paul Harbrecht, Marvin Gärtner, Berkan Koc, Serkan Durna, Ibrahim Mirza Aral NEUZUGÄNGE » Ibrahim Mirza Aral, Felipe Bergmann, Malik Karaahmet, Sabino Papagna (Betreuer), Helena Wachsmuth (Physiothe­ rapeutin)

Aktuelle Tabelle 1. FSV Frankfurt U17

Fieberkurve 14

11

2

1

40:13

35

2. U16

15

10

2

3

31:16

32

3. Kickers Offenbach U17

14

9

2

3

34:15

29

4. SV Wehen Wiesbaden

14

9

2

3

33:16

29

5. SV Darmstadt 98

14

9

2

3

38:24

29

6. FSG Rosenhöhe OF

14

7

1

6

30:25

22

7. KSV Hessen Kassel

14

5

3

6

23:29

18

8. TSG Wieseck

15

5

2

8

23:30

17

9. JFV Viktoria Fulda

14

4

2

8

25:32

14

10. FC Bayern Alzenau

14

3

3

8

19:35

12

11. VfB 1900 Giessen

14

2

5

7

19:25

11

12. SG Rot­Weiß Ffm.

14

2

5

7

22:29

11

13. SG Rot­Weiß Walldorf

14

2

4

8

14:34

10

14. Germania Weilbach

14

3

1 10

13:41

10

23


SPORTLICH

TSG WIESECK – U16 » » » »

Platzierung 2014/15: Siebter in B­Junioren­Hessenliga Platzierung aktuell: Achter Serie: G­G­V­V­V Regionalpokal: Dank eines 5:3 beim FC Ederbergland zo­ gen die Gießener ins Halbfinale ein » Trainer: Deniz Solmaz hat neben seinen Tätigkeiten als U17­Coach und Leiter des Jugendförderzentrums auch die Position des Abteilungsleiters Fußball inne, besitzt unter anderem auch eine Fußballschule sowie die Trainer­ A­Lizenz » Seitenwechsel: Auf B­Jugend­Ebene zog es 2010 Julian

»

» » » »

» » » »

Bibleka und Marvin Helm sowie 2008 Louis Goncalves und Okan Derici in die Mainmetropole Prominenz: Daniel Davari stand bereits für Eintracht Braunschweig in der Bundesliga zwischen den Pfosten, aktuell trägt er das Trikot von Arminia Bielefeld und ist außerdem vierfacher iranischer Nationalspieler Torjäger: Marvin Glaßl traf sieben Mal Ohne Gegentor: Drei Mal Kooperation: Die beiden Vereine verbindet schon länger eine Partnerschaft in der Nachwuchsarbeit Familienbande: Personifiziert ist diese Beziehung durch die Brüder Kittel – Bundesligaprofi Sonnys Bruder Sammy ist für Wiesecks B­Junioren im Einsatz Hinspiel: Eintracht Frankfurt U16 – TSG Wieseck U17 Vorsaison: Eintracht Frankfurt U16 – TSG Wieseck U17 2:0, 2:2 Bilanz: 15S­6U­2N, 63:23 Tore Mittwoch, 02.03.2016, 19:30 Uhr, Gießen­Wieseck (Kunstrasenplatz), Philosophenstraße, 35396 Gießen

Mittwoch 02.03. 19:30h

Sonntag 13.03. 11:00h

U16 – SV DARMSTADT 98 » » » »

Platzierung 2014/15: Sechster in B­Junioren­Hessenliga Platzierung aktuell: Vierter Serie: G­U­V­U­G Trainer: Steffen Kaschel war bereits jahrelang in der Ein­ tracht­Nachwuchsarbeit tätig, unter anderem als Assis­ tenz­Coach der U14, U15, U17, U19 sowie als Cheftrainer der U16 » Seitenwechsel: Im B­Jugend­Bereich schloss sich 2014 Jo­ hann Aumann der Eintracht an, während Farin Schaidaiy 2009 am Böllenfalltor aufschlug » Prominenz: Bis 1991 hielt Eintracht­Legende Oka Nikolov für den Darmstädter Nachwuchs den Kasten sauber, ehe er sich den Frankfurter A­Junioren anschloss » Torjäger: Egson Gashi traf sechs Mal

24 24

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNgSTER spielzeit 15/16

» Ohne Gegentor: Ein Mal » Hinspiel: SV Darmstadt 98 U17 – Eintracht Frankfurt U16 3:1 » Vorsaison: SV Darmstadt 98 U17 – Eintracht Frankfurt U16 4:2, 0:1 » Bilanz: 6S­5U­11N, 40:53 Tore » Sonntag, 13.03.2016, 11:00 Uhr, Riederwald (Kunstrasen­ platz)


FAHRPLAN U16

DFB U15 – U16 » Trainer: Michael Feichtenbeiner fungierte von 2013 bis 2015 als Sportdirektor des SV Wehen Wiesbaden, ehe er letzten Sommer die Nachfolge von André Schubert antrat » Doppelte Adlerträger: Patrick Finger und Nils Orywol nah­ men im Februar am Lehrgang in Leipzig teil und sind auch bei diesem Aufeinandertreffen mit von der Partie » Dienstag, 15.03.2016, 17:00 Uhr, Gelände der Sportschu­ le Grünberg

dienstag 15.03. 17:00h

Sonntag 27.03. 11:00h

FC BAyERN ALZENAU – U16 » Platzierung 2014/15: Zweiter in B­Junioren­Gruppenliga Frankfurt » Aufstiegsspiel: SKV RW Darmstadt U17 – FC Bayern Al­ zenau U17 0:6 » Platzierung aktuell: Zehnter » Serie: V­G­U­G­V » Trainer: Giovanni Campanelli » Seitenwechsel: 2011 schloss sich Konstantin Büdinger den Bayern an, 2013 ging Dominik Röhl den umgekehrten Weg nach Frankfurt » Prominenz: Der ehemalige Bundesligastar Heiko Wester­ mann (318 Partien, 26 Tore u. a. für DSC Arminia Biele­ feld, FC Schalke 04, Hamburger SV) und aktuelle Profi

» » » » »

von Real Betis Sevilla genoss die Alzenauer Ausbildung, die ihn bis in die Nationalmannschaft führte (27 Länder­ spiele, 4 Treffer) Torjäger: Gianluca Rossi traf fünf Mal Ohne Gegentor: Drei Mal Hinspiel: Eintracht Frankfurt U16 – FC Bayern Alzenau U17 3:0 Bilanz: 4S­1U­2N, 30:6 Tore Sonntag, 27.03.2016, 11:00 Uhr, Städtisches Stadion, Prischoßstraße 57, 63755 Alzenau

25


EGAL, WAS ES ZU FEIERN GIBT –

WIR HABEN DAS IDEALE GESCHENK! » DIE GESCHENKMITGLIEDSCHAFT VON EINTRACHT FRANKFURT Sie sind auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für einen großen Eintracht-Fan? Sie möchten jemandem mit einem besonderen Geschenk eine außergewöhnliche Freude machen? Dann verschenken Sie eine Mitgliedschaft bei Eintracht Frankfurt e.V. Alle Informationen und den Antrag gibt es unter www.eintracht-frankfurt.de/geschenkmitgliedschaft.

»

KONTAKT: Eintracht Frankfurt e.V., Alfred-Pfaff-Str. 1, 60386 Frankfurt, Tel.: +49 69 42 09 70-203, mitgliedschaft@eintracht-frankfurt.de


u15

SPORTLICH

c-Junioren-Regionalliga Sud

DER KADER 2015/2016 » Hintere Reihe v.l.: Kemal Keskin, Furkan Türksoy, Fritz Oestreicher, Max Bell Bell, Ismael yero Sy, younes Hida, Sebastian Alebiosu, Jonas Pfalz, Marco Boras » Mittlere Reihe v.l.: Samad El Messaoudi (Trainer), Christos Arnautis (Co­Trainer), Daniel Dejanovic, Dennis Dinyer, Luca Uth, Max Vogler, Kahan Kuscu, Robin Reitze (Physiotherapeut), Oliver Siebertz (Betreuer), Jürgen Hoffelner (Torwarttrainer) » Vordere Reihe v.l.: David Siebert, Leandro Weingärtner, Jakes Boakye, Maximilian Weisbäcker, Dominik Bergbauer, Patrick Finger, Denis Huseinbasic, Nils Orywol NEUZUGÄNGE » Sebastian Alebiosu, Patrick Finger, younes Hida, Kemal Keskin, Kahan Kuscu, Jonas Pfalz, David Siebert, Furkan Türk­ soy, Max Vogler, Robin Reitze (Physiotherapeut), Oliver Siebertz (Betreuer)

Aktuelle Tabelle

Fieberkurve

1. TSG 1899 Hoffenheim

16

10

5

1

33:12

35

2. U15

16

10

1

5

42:15

31

3. VfB Stuttgart

16

8

4

4

41:22

28

4. Karlsruher SC

16

8

3

5

35:18

27

5. FSV Frankfurt

16

8

2

6

27:20

26

6. FC Augsburg

15

7

3

5

21:16

24

7. SV Stuttgarter Kickers

16

5

7

4

22:23

22

8. SC Freiburg

16

5

6

5

14:17

21

9. SV Darmstadt 98

16

6

2

8

17:26

20

10. FC Bayern München

15

3

7

5

16:21

16

11. SpVgg Greuther Fürth

14

3

5

6

11:23

14

12. SV Sandhausen

16

3

5

8

18:37

14

13. SSV Jahn Regensburg

15

4

1 10

11:36

13

14. 1. FC Nürnberg

15

2

3 10

12:34

9

27


SPORTLICH

U15 – FC AUGSBURG

» Platzierung 2014/15: Neunter in C­Junioren­Regionalliga Süd » Platzierung aktuell: Sechster » Serie: V­G­U­G­V » Trainer: Nach einem Jahrzehnt als Spieler und Jugend­ coach bei der SpVgg Unterhaching schloss sich A­Lizenz­ Inhaber Andreas Haidl zu dieser Spielzeit dem FC Augs­ burg an » Prominenz: Julian Nagelsmann, seines Zeichens jüngster hauptamtlicher Cheftrainer der Bundesligageschichte, schnürte einst selbst für den FCA­Nachwuchs seine Fuß­

ballstiefel » Nationalspieler: Simon Asta und David Wörns vertreten Deutschlands U15 » Torjäger: Justin Butler traf sieben Mal » Ohne Gegentor: Fünf Mal » Fair Play: Zwei glatt Rote Karten sind Ligahöchstwert » Harte Auswärtsnuss: In der Fremde sind die Fuggerstäd­ ter mit sechs Gegentreffer am schwersten zu überwinden » Hinspiel: FC Augsburg U15 – Eintracht Frankfurt U15 2:1 » Vorsaison: Eintracht Frankfurt U15 – FC Augsburg U15 5:0, 2:0 » Bilanz: 8S­2U­1N, 30:14 Tore » Freitag, 04.03.2016, 18:00 Uhr, Riederwald (Kunstrasen­ platz)

Freitag 04.03. 18:00h

Samstag 12.03. 12:30h

1. FC NÜRNBERG ­ U15 » Platzierung 2014/15: Fünfter in C­Junioren­Regionalliga Süd » Platzierung aktuell: 14. » Serie: V­U­V­U­V » Trainer: A­Lizenz­Inhaber Ahmet Koc ist seit 2013 für den Verein tätig, führte im Jahr zuvor den SC 04 Schwabach in die Landesliga » Prominenz: Ehemalige Club­Kids wie Michael Heinloth (SC Paderborn 07) oder Niklas Stark (Hertha BSC Berlin) haben sich im Profifußball etabliert » Torjäger: Thomas Schmidt traf vier Mal » Ohne Gegentor: Ein Mal » Gleichgewicht: Ein separater Heim­ oder Auswärtskom­ plex ist beim Schlusslicht nicht auszumachen – die Club­ berer zieren sowohl im einen als auch im anderen Ran­

28 28

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNgSTER spielzeit 15/16

king das untere Ende » Hinspiel: Eintracht Frankfurt U15 – 1. FC Nürnberg U15 3:0 » Vorsaison: 1. FC Nürnberg U15 – Eintracht Frankfurt U15 2:0, 1:3 » Bilanz: 5S­3U­3N, 27:19 Tore » Samstag, 12.03.2016, 12:30 Uhr, Sportpark Valznerwei­ her, Platz 3, Valznerweiherstraße 200, 90480 Nürnberg


FAHRPLAN U15

DR. PEPPER DALLAS CUP XXXVII » Gründung: Der Dallas Cup wird seit 1980 ausgetragen » Titelverteidiger: Eintracht Frankfurt » Modus: Aus acht Vierergruppen qualifiziert sich jeweils der Gruppensieger für das Viertelfinale » Spieldauer: 2 x 40 Minuten » Abschneiden der Eintracht 2015: Ohne Punktverlust und mit 21:1 Toren als Gruppensieger ins Viertelfinale einge­ zogen, setzte sich Frankfurt auch in der K.O.­Runde durch und gewann das Turnier

Sonntag - Sonntag 20.03. 27.03.

29


RÜCKBLICK

..

Ruckflug in den februar Unsere Bundesligisten sind längst mittendrin im Wettkampfgeschehen, unsere U16- und U15-Junioren wiederum tasten sich allmählich wieder in den Ligaalltag hinein. Während die Trends von U19 und U17 derzeit zwischen den Extremen pendeln, freuen sich unsere Jüngsten, personifizierte Torgarantien in ihren Reihen zu wissen.

U19 MIT FEHLSTART Samstag, 27. Februar, circa 11:08 Uhr. Unsere U19 liegt beim TSV 1860 München mit 0:3 zurück, zieht sich in Anbe­ tracht der gegnerischen Qualität aus Selbstschutz früh in die eigene Hälfte zurück. Ein Verhalten mit Symbolcharakter für die Entwicklung im vergangenen Monat, denn auch tabel­ larisch gesehen steht das Team von Trainer Alexander Schur nach anfänglichen Nackenschlägen immer tiefer. Lediglich der gewonnene direkte Vergleich mit dem 1. FC Heidenheim trennt die Riederwälder noch von der Abstiegszone, welcher Frankfurt nach dem fünften Spieltag keinen Besuch mehr abstatten musste. Sowohl während des zwischenzeitlichen Aufschwungs als auch derweil entpuppen sich unsere A-Ju­ nioren als wahre Serientäter – mit Steigerungspotenzial. Im Positiven wie zuletzt im Unerfreulichen. Mit Rückenwind aus der winterlichen Vorbereitung gestar­ tet sorgte der verlorene fränkische Doppelvergleich gegen den 1. FC Nürnberg und bei der SpVgg Greuther Fürth für den ersten Ambitionsdämpfer. Im Nachhinein sprach nie­ mand von unverdienten Niederlagen, und das obwohl die Hessen jeweilig die richtungsweisenden Aktionen auf ihrer Seite hatten. Oder gerade deswegen? Während die Clubbe­ rer noch die Führung durch Ibrahim Yilmaz drehen konnten,

U17: EIN FAST PERFEKTER START... ...sieht wohl genau so aus: Drei Spiele, sieben Punkte. Dabei erwiesen sich zwei Faktoren als Sieggarant: Der Riederwald und das (dortige) Defensivverhalten. Und gewissermaßen ge­ hen beide Erfolgsbausteine Hand in Hand. In fünf von neun Vergleichen wahrten die Riederwälder die weiße Weste, über die Hälfte der neun Gegentreffer verantwortete der VfB Stutt­ gart während des Heimauftaktes im August. Zuletzt entschied Frankfurt die vergangenen drei Heimauftritte mit 1:0 für sich. Zwei davon im neuen Jahr. Fällt der Dreier gegen Schlusslicht SV Elversberg noch in die Kategorie Pflichtsieg, konnte die Ein­ tracht nach dem nächsten knappsten aller Erfolge über den FC Augsburg berichten, die Fuggerstädter somit von Platz sechs verdrängt zu haben. Sowohl gegen die Saarländer als auch gegen die bayerischen Schwaben ließen die Adlerträger kaum eine brenzlige Situation entstehen, mussten sich andererseits aber vorhalten lassen, aus den eigenen Einschussmöglichkei­ ten zu wenig Kapital geschlagen zu haben, wie Trainer Steffen 30

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16

nutzten eine Woche darauf die Kleeblätter einen vergebenen Strafstoß und Löcher in den Defensivreihen der Gäste zum 2:0. In der folgenden Heimbegegnung gegen den 1. FSV Mainz 05 hatte es zunächst den Anschein, dass das Verhal­ ten gegen den Ball wieder in das Bewusstsein der Frankfur­ ter Einzug gefunden hatte. Dann wechselten die Kontrahen­ ten die Seiten und statt eines angestrebten Lebenszeichens präsentierte der Gastgeber die höchste Saisonpleite – 1:6. 27. Februar, etwa 12:45 Uhr. Die Junglöwen haben ihren Status als Spitzenreiter untermauert und erteilten unserer U19 die zweite Abfuhr binnen einer Woche, das 0:5 schaffte jene delikate Beziehung zwischen Heidenheim und Frank­ furt, die nun beide 26:41 Treffer aufweisen. Auch ohne diese Zahlen weiß Coach Alex Schur um die Defensiv- und Konzen­ trationsmängel seiner Mannschaft. „Wir müssen selbst wie­ der offensiver spielen und Chancen kreieren, dann bekommt automatisch auch die Abwehr wieder Luft zum Atmen“, for­ derte er vor dem Regionalduell mit Mainz. Der Plan ging wie erwähnt über 45 Minuten auf. Doch die Hälfte genügt selten zur Zielerreichung. Nicht im Spiel, nicht in der Liga, nicht in der Leistungsbereitschaft.

Winter erkannte: „Wir müssen daran arbeiten, unsere Aktio­ nen erfolgreich zu Ende zu spielen und uns für den Aufwand zu belohnen.“ Dies tat die Eintracht gegen Elversberg erst in der Schlussphase, gegen Augsburg hingegen klingelte es be­ reits kurz nach dem Anpfiff im gegnerischen Gehäuse. Dazwischen auf einmal verkehrte Welt: Dreimal netzten die Hessen bei der SpVgg Greuther Fürth ein, dennoch kehrten sie lediglich mit einem Punkt im Gepäck ins Leistungszentrum zurück. Nach zweimaligem Rückstand führte Winter seine Auswahl mit Personal- und Systemwechseln scheinbar auf die Siegerstraße, ehe kurz nach dem 3:2 die Kleeblätter ihrerseits ausgleichen konnten. Gerade der Vergleich mit Weiß-Grün – 0:0 in der Hin-, 3:3 in der Rückserie – zeigt: Noch erreicht die Eintracht nicht konstant die optimale Balance zwischen offen­ siver Durchschlagskraft und defensiver Stabilität. Aber die Peri­ oden, in welchen dies gelingt, werden immer länger.


februar

FOTO » Mit vollem Einsatz zum Heimsieg - unsere U17 gegen den Nachwuchs aus Augsburg

U16: VORBEREITUNGSFEUER UND LIGALETHARGIE Das Phänomen ist nicht das allerneueste und doch schwingt meistens die Hoffnung mit, Vorbereitungseindrücke in den Ligaalltag transferieren zu können – jedenfalls sofern diese vielversprechend anmuten. Dies war bei unserer U16 nach­ gewiesenermaßen der Fall. Die nach den hochwertigen Tests gegen Kaiserslautern (0:1) und St. Pauli (3:0) als Generalprobe ausgerufene Auswärtsaufgabe bei der TSG 1899 Hoffenheim lösten die Adlerträger mit Bravour, das endgültige 2:1 war das Mindeste der Leistungsgerechtigkeit. Auch nach dem ersten Rückrunden-Auftritt äußerten die Wenigsten Zweifel am Verdienst des 2:1-Erfolges über den VfB Gießen. Nichtsdestotrotz liegt schon angesichts des iden­ tischen Resultats ein Vergleich nahe: Der Zweite der Oberliga Baden-Württemberg dort, der Elfte der Hessenliga hier, was sich insbesondere im Abschlussverhalten bemerkbar machte, als nach Ansicht von Trainer Anouar Ddaou „der letzte Biss“

U15 HALB REHABILITIERT Ohne Tore keine Siege, so die simple wie einleuchtende Erkenntnis nach zwei Niederlagen gegen die hessische Kon­ kurrenz aus Darmstadt und Bornheim zu Saisonbeginn. Daran scheiterte Frankfurt im weiteren Saisonverlauf kaum einmal mehr. Nicht umsonst stellt die Truppe von Trainer Samad El Messaoudi derzeit den treffsichersten Angriff der Regionalli­ ga. Allein 13 der 42 Buden gehen auf das Konto von Kahan Kuscu, der damit zugleich die Torjägerliste anführt. Obwohl er wie die angeschlagenen potenziellen Stammkräfte Max Bell Bell und Patrick Finger krankheitsbedingt nur zu Teilein­ sätzen kam, steuerte der Angreifer unlängst im Derby beim FSV Frankfurt eine Kiste bei, was unterm Strich wertlos blieb, da der Gastgeber das zuvor erzielte 2:0 über die Zeit retten konnte. Insofern konnte sich die Eintracht nur teilweise für die Punktverluste in der Hinrunde revanchieren, im ersten Teil da­ für umso bemerkenswerter. Die gastierenden Lilien sahen über 70 Minuten kein Land

gefehlt hatte. Gleichwohl waren die Betroffenen selbst die Ers­ ten, die sich wegen der fahrlässigen Chancenverwertung hin­ terfragt hätten, einen eigentlich kontrollierten Auftritt unnötig spannend gemacht zu haben. Letztlich reichten die Versuche Jakob Lemmers und Malik Karaahmets zum Arbeitssieg. Letz­ terer knipste sich nebenbei mit seinem zwölften Saisontreffer an die Spitze der Torjägerliste. Auch weil Benedict Rose vom FSV Frankfurt nicht traf. Die erstplatzierten Bornheimer setzten den Auftakt gegen Hessen Kassel mit 1:2 in den Sand. Gene­ rell scheint sich ein Pflichtspielstart nach knapp drei Monaten Pausen tatsächlich komplizierter zu gestalten als nur theore­ tisch gemutmaßt, denn neben dem Stadtnachbarn verlor auch der zweitrangierende SV Wehen Wiesbaden überraschend mit 1:2. Der Kaltstart ist in der Gesamtbetrachtung also geglückt, die Adlerträger sind bestrebt, nach dem Warm-up allmählich wieder heiß zu laufen.

und sich bereits nach zehn Minuten einem 0:2 ausgesetzt. Der pass- und stellungssichere Gastgeber ließ den Aufsteiger in den ersten 35 Minuten nicht annährend zur Entfaltung kom­ men und führte folgerichtig zur Pause dank Luca Uth, Jakes Boakye und Kemal Keskin mit 3:0. War der Deckel eigentlich bereits auf der Partie drauf, war er mit dem 4:0 nicht mehr ab­ zuheben. Dass selbiges nicht mit seinen Akteuren geschieht, müssen diese nur einen Blick auf die Tabelle werfen, wo der erste Verfolger VfB Stuttgart nur drei Punkte entfernt auf den zweiten Platz geiert. El Messaoudi betont unabhängig davon, sich auf das eigene Geschick konzentrieren zu wollen. Für unsere C-Junioren wie für alle Teams und Talente gilt: Alle sind ihrer eigenen Leistung Schmied.

TEXT: Daniel Grawe » FOTO: Stiliyan Kandev 31


HINTERGRÜNDIG

U12 nach Bella Italia

Aufregende Tage liegen hinter unserer U12. Anfang Februar ging es nämlich zum ersten Mal ins Ausland zu einem Turnier. Das erste Mal mit der Mannschaft gemeinsam in den Flieger steigen. Statt mit der TGS Jügesheim, Oberau, dem SV Heddernheim oder FV Sprendlingen mussten sich unsere Jungs vom 4. bis zum 9. Februar im italienischen Apulien nun mit internationalen Clubs messen. Lest hier, was sie in jenen Tagen in Gallipoli erlebt haben.

32

DAS TURNIER

DIE GRUPPENPHASE

Das Turnier „Torneo Carnevale di Gallipoli“ fand bereits zum dreizehnten Mal statt, ist stets gewachsen und mit so namhaften Teams wie unter anderem Leeds United, Zenith St. Petersburg, AC Mailand, Juventus Turin, Inter Mailand und AS Rom gespickt, Eintracht Frankfurt nahm in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal daran teil – allerdings wegen den neuen Turnierregeln statt mit der U13 mit der U12. Die­ se besagen unter anderem, dass Teams von Profivereinen mit einem ein Jahr jüngeren Jahrgang, also der U12, und die Lokalmannschaften mit einer U13 antreten. Dies bedeutete für unsere Jungs, dass sie neben ihrer ersten Auslandsturnierreise eine weitere Premiere hatten: Statt wie in Deutschland bisher Spiele auf dem Kleinfeld Neun-gegen-Neun zu bestreiten, mussten sie erstmals auf dem Großfeld zu elft ran. Man durfte gespannt sein, wie sie mit dieser Umstellung sowie mit dem Wechsel von der Hallensaison auf den Rasen zurecht kommen würden.

Am Tag nach dem Schützenfest durften die Jungs erst­ mZum Auftakt traf die Mannschaft von Trainer Giovanni Brandi am 5. Februar auf Nick Bari. Ob durch die Umstel­ lung von Klein- auf Großfeld, durch die erste internationa­ le Reise, Nervosität oder einfach nur Müdigkeit durch die Reisestrapazen und kurze Nacht – am Ende mussten unsere kleinen Adler leider eine 1:3-Niederlage hinnehmen. Da­ bei gingen die Italiener zur Pause mit 0:2 in Führung – das 0:1 nach 14 Minuten fiel verdient, danach waren unsere Jungs am Drücker und kamen immer besser ins Spiel. Lei­ der entschied der Unparteiische in der 18. Minute auf Fou­ lelfmeter für Nick Bari, der sicher verwandelt wurde. Nach dem Seitenwechsel nahm unsere U12 sogar phasenweise das Heft in die Hand – und wurde mit einem wunderschö­ nen Anschlusstreffer nach einem Standard belohnt. Nach einem Missverständnis in der Abwehr kurz darauf war al­ lerdings die 1:3-Auftaktniederlage besiegelt.

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16


U12 in Apulien

1_Gemeinsames Erinnerungsfoto am Hausstrand 2_ Staunen beim großen Karnevalsumzug,... 3_auch bei Louis und Oli 4_Taktikbesprechung von Livan, Arda und Luca? 5_Ali im Duell mit zwei Gegenspieler von Nick Bari

Tags darauf kam es zum Duell mit dem späteren Fina­ listen Real Cassarea. Dieser hatte mit einem deutlichen 5:0-Auftaktsueg gegen Sassuolo ein Ausrufezeichen ge­ setzt. Dennoch gingen wir hochmotiviert ins Spiel – und bekamen nach elf Minuten einen Dämpfer. Drei, viermal konnte unser Torwart Jonas den Ball noch abwehren, beim letzten Schuss war er aber machtlos. Und dann fiel auch noch nur zwei Minuten später das 0:2, der gleichzeitig den Halbzeitstand bedeutete. Doch aufgeben – das kam für un­ sere kleinen Adler nicht in Frage. Eine tolle zweite Halbzeit wurde gegen körperlich überlegene Gegner – wenn leider auch nur mit einem Tor – belohnt. Endstand 1:2. Im letzten Gruppenspiel gegen den Nachwuchs des Erst­ ligisten Sassuolo, die bis dato ebenfalls noch kein Grup­ penspiel gewannen, wollte die Mannschaft von Giovanni Brandi zeigen, dass sie ihre Leistung auch über die gesam­ te Spielzeit abrufen kann – und kassierte leider kurz vor Spielabpfiff den Gegentreffer zum 0:1-Endstand. Schade, es sollte nicht sein, aber trotzdem hat unsere U12 viel ge­ wonnen – an Erfahrungen und tollen Erlebnissen. Im Platzierungsspiel gegen Pantanelli Siracusa ging es nur noch um die goldene Ananas. Ein gutes Spiel endete trotz einer 2:0-Führung mit 2:3 – bedingt auch durch zwei gravierende Fehlentscheidungen eines deutschen Schieds­ richters.

ABSEITS DES PLATZES Viel Zeit für Aktivitäten abseits des Rasens gab es nicht, aber gerne besuchten unsere Jungs den schö­ nen Hausstrand von unserem Hotel, am Sonntag, den 7. Februar besuchten sie den großen Karnevalsumzug in Gallipoli und ansonsten taten unsere Jungs das, was sie am liebsten machen: Fußballspielen im Fußballkäfig un­ seres Hotels.

FAZIT Auch wenn es sportlich nicht ganz so erfolgreich lief – teils bedingt durch oftmals ältere und damit körperlich überlegene Gegner, teils durch Nervosität, Umstellung von Halle auf Rasen, von Klein- auf Großfeld ohne Trai­ ning, aber auch eigene Unkonstanz – nehmen wir ger­ ne im nächsten Jahr wieder daran teil. Die Erlebnisse der ersten Auslandsreise, das Kräftemessen mit ausländischen Teams, das Kennenlernen anderer Sprachen und Kulturen kann unseren Jungs keiner mehr nehmen und sie werden sicherlich noch lange an diese zurückerinnern. Und wer weiß, was im kommenden Jahr mit etwas Vorbereitung drin ist?! TEXT » FOTOS: NIna Bickel 33


Heimspielkalender

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

29

1

2

3

7

8

9

10 18:30 Uhr: U12 - TSG Kรถnigstein

34

14

15

16

17

21

22

23

24

28

29

30

31

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16


M채rz 2016

Freitag

Samstag 4

18:00 Uhr: U15 - FC Augsburg

Sonntag 5

13:00 Uhr: U19 - SC Freiburg

6 13:30 Uhr: U13 - SV Wehen Wiesbaden

15:00 Uhr: U14 - FV Horas

11

12

13

12:00 Uhr: U11 - FSV Frankfurt

09:15 Uhr: U12 - TGS J체gesheim

12:30 Uhr: U17 - TSG 1899 Hoffenheim

11:00 Uhr: U16 - SV Darmstadt 98

18

19 12:00 Uhr: U14 - TSG Wieseck

20 16:00 Uhr: U13 - Kickers Offenbach

25

26

27

1

2

3

35



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.