Eintracht Frankfurt Spielzeit 16/17 August 2016

Page 1

FUSSBALL spielzeit 16/17

UST G U A

ZERTIFIZIERT DURCH DFB/DFL + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + MONATSMAGAZIN DES LEISTUNGSZENTRUMS VO N EI N T R ACH T F R A N K F U R T / SP I EL Z EI T 16 /17 / AU G US T


NEUTEE SOR

NatĂźrlich 0,00% Alkohol


INHALT / IMPRESSUM

04

10

03 INHALT/IMPRESSUM 04 MOMENTAUFNAHMEN 10 NEWSSPLITTER 15 18 19 23 27

SPORTLICH Fahrplan U19 Anfahrt Riederwaldstadion Fahrplan U17 Fahrplan U16 Fahrplan U15

30

RÜCKBLICK 30 Rückflug in den Juli 32 34 36

HINTERGRÜNDIG Alex Schur über... Steffen Winter über... Noel Knothe zu Gast bei den Profis

38 HEIMSPIELKALENDER 32

IMPRESSUM Das Magazin Spielzeit erscheint jeweils zum Monatsbeginn. Es enthält Berichte, Statistiken und Stories rund um das Leistungs­ zentrum von Eintracht Frankfurt. HERAUSGEBER: Eintracht Frankfurt e.V. Leistungszentrum PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Alfred-Pfaff-Straße 1 · 60386 Frankfurt am Main TEL.: 069_ 420 970- 502 · FAX: 069_ 420 970- 510 E-MAIL: bickel@eintracht-frankfurt.de VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: Armin Kraaz (Leiter des Leistungszentrums) REDAKTION: Nina Bickel, Mirijam Dunzendorfer, Daniel Grawe, Bartosz Nied­ zwiedzki

FOTONACHWEIS: Titel: Bundesliga Cup e.V. Innenteil: Nina Bickel, Nicolas Bouffil, Bundesliga Cup e.V., Ein­ tracht Frankfurt, Joachim Storch, Marius Nientiedt ANZEIGEN: Moritz Theimann Alfred-Pfaff-Straße 1 · 60386 Frankfurt am Main TEL.: 069_ 420 970- 500 · FAX: 069_ 420 970- 510 E-MAIL: theimann@eintracht-frankfurt.de LAYOUT: Miguel Pardo, grübelfabrik SATZ » GESTALTUNG: Eintracht Frankfurt e.V.

3


MOMENTAUFNAHMEN

4

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17


U19 VS KÖLN

5


MOMENTAUFNAHMEN

6

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17


FC DALLAS ZU BESUCH AM RIEDERWALD

7


MOMENTAUFNAHMEN

8

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17


SPRUNGKRAFTTEST

9


NEWSSPLITTER U17 GEWINNT HOCHKARÄTIGEN BUNDESLIGA-CUP Unsere U17 holte am 24. Juli die begehrte Trophäe des Bun­ desliga Cups in Wüstenrot an den Riederwald! Im Endspiel be­ siegten die Adlerträger den FC Bayern München mit 2:0. Das hochkarätig besetzte Turnier fand bereits zum achten Mal statt. Neben unserer Eintracht, die als Titelverteidiger ins Rennen ging, waren Borussia Dortmund, der VfB Stuttgart, Hertha BSC, FC Bayern München, Borussia Mönchengladbach, die TSG 1899 Hoffenheim und der FC Schalke 04 am Start. Nach zwei Unentschieden gegen die TSG 1899 Hoffenheim und Borussia Dortmund (jeweils 1:1) sowie einem Sieg im ent­ scheidenden dritten Gruppenspiel gegen Borussia Mönchen­ gladbach (1:0) qualifizierte sich unsere U17 für das Halbfinale. Auch die nächste schwere Hürde gegen Hertha BSC wurde nach zwei Toren von Cem Barlik und Malik Karaahmet ge­ meistert (2:1). Im Endspiel trafen die Riederwälder auf den FC

10

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17

Bayern München. Vor Selbstvertrauen strotzend, netzte Jus­ tin Kabuya schon nach 19 Sekunden zum 1:0 ein! Unsere U17 war die spielbestimmende Mannschaft und so erhöhte Marcus Weinhardt in der 39. Minute verdient auf 2:0. Riesenjubel nach dem Schlusspfiff bei den Frankfurter Jungs, die in allen Partien sehr überzeugend auftraten. Unsere U17 gewann damit bereits zum vierten Mal den re­ nommierten Bundesliga-Cup in Wüstenrot. Zudem wurde Mit­ telfeldspieler Sahverdi Cetin zum besten Spieler des Turniers gekürt. U17-Trainer Steffen Winter sprach von einem „tollen Erfolg“ für seine Truppe warnte aber zugleich: „Dies sollte aber nicht dazu führen, überheblich zu werden. Wir müssen auch in den Punktspielen Gas geben“. FOTO: Bundesliga Cup e.V.


SÜD-WEST MASTERS: DRITTES FINALE, ZWEITER TITEL, ERSTE REVANCHE Zugegeben, die Süd-West Masters der SSG Langen fand am 16. Juli in seiner dritten Auflage statt. Nichtsdestotrotz gilt un­ sere U17 mit der zweiten Titelerrungenschaft nun gewisser­ maßen als Rekordsieger des Blitzturniers. Nebenbei stand der dritte Finaleinzug erfreulicherweise im Zeichen einer kleinen Revanche. Wohlwissend, dass in einer starken Dreiergruppe mit dem 1. FSV Mainz 05 und dem 1. FC Nürnberg jeder Punktverlust einer zu viel sein könnte, war vom Start weg höchste Konzentration gefordert. Der Auftakt hätte mit einem knappen und hart er­ kämpften 1:0-Erfolg über die mitfavorisierten Nullfünfer kaum wünschenswerter verlaufen können. Zwar schien die höchste Hürde zunächst bewältigt, doch auch während des folgenden Vergleichs mit den Franken wurde der Truppe von Trainer Stef­ fen Winter nichts geschenkt. Letztlich setzte sich dennoch die

TEXAS MEETS RIEDERWALD Am 15. Juli empfing das Leistungszentrum am Riederwald ganz besonderen Besuch. Denn diesmal machten sich nicht die Frankfurter auf den Weg in die USA zum Dallas Cup, sondern die Texaner kamen zum Freundschaftsspiel an den Main. So­ wohl unsere U16 als auch unsere U13 durften sich mit den

Qualität der Riederwälder durch, die dank eines 2:1 als Grup­ pensieger ins Halbfinale einziehen durften, wo die Adlerträger mit einem 1:0 gegen den SV Sandhausen das Final-Triple per­ fekt machten. Im Endspiel wartete sodann mit der SpVgg Greuther Fürth ausgerechnet der Titelverteidiger. Anders als 2015 mussten die Vorjahresfinalisten den Pokalgewinner nicht im Elfmeterent­ scheid ermitteln. Diesmal schufen die Hessen auf der Zielgera­ den der regulären Spielzeit klare Verhältnisse und setzten sich dank zweier Treffer von Patrice Kabuya verdient mit 2:0 durch. Doch damit nicht genug. Neben dem Gesamtsieg stellte Frankfurt mit dem vierfach erfolgreichen Enrique Pena-Zauner den Torschützenkönig sowie mit Sahverdi Cetin den besten Feldspieler des Turniers. FOTO: Nicolas Bouffil

Texanern messen und revanchierten sich damit für die Gast­ freundschaft der vergangenen Jahre. Während unsere U13 mit 1:0 gewann, gelang unserer U16 ein 6:0-Sieg. FOTO: Marius Nientiedt 11


NEWSSPLITTER

12

NILS HERDT ERZIELTE DAS „TOR DES MONATS“ JULI Der Sieger der Abstimmung über das „Tor des Monats“ Juli steht seit Montag Mittag, dem 8. August, fest: Es ist Nils Herdt aus unserer U19! Am Samstag, den 30. Juli bestritt unsere U19 im Rahmen ih­ rer Vorbereitung auf die neue Saison ein Testspiel gegen den 1.

FC Köln. Beim 2:2-Unentschieden traf unser Stürmer Nils Herdt in der 10. Minute nach Vorarbeit von Nick Förster mit diesem wunderbaren Fernschuss zur zwischenzeitlichen 1:0-Führung. Herzlichen Glückwunsch, Nils! FOTO: Stilyan Kandev

GROSSES FAMILIENTREFFEN ZUR SAISONERÖFFNUNG Kurz bevor der Startschuss zur neuen Saison fällt, findet am 14. August die schon traditionelle Saisoneröffnungsfeier von Fußball AG und Verein unter dem Motto „Schwarz-weiß wie scheeee!“ auf dem Stadiongelände der Commerzbank-Arena statt. Eingebettet in diese Veranstaltung wird zum dritten Mal der „Frankfurt Main Finance Cup“. Die Eintracht-Profis treten mit dann mit dem spanischen Europa-League-Teilnehmer Real Club Celta de Vigo erneut gegen einen internationalen Gegner an. Doch nicht nur der dritte „Frankfurt Main Finance Cup“ wird an diesem Tag ausgespielt, bereits ab 10 Uhr wird ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie und alle Eintracht-Fans geboten. Wie schon in den vergangenen Jahren werden zahlreiche Abteilungen des Vereins wieder ihr vielfälti­ ges Sportangebot präsentieren. Es wird einen Parcours geben,

bei dem an jeder Station eine andere Sportart ausprobiert wer­ den kann: Tischtennis, Ringen, Frisbee, Rugby, Hockey, Tennis, Boxen, Basketball, Eishockey, Triathlon und einiges mehr. Hinzu kommt eine Hüpfburg, Tischkicker und weitere Event-Tools, die zum Mitmachen einladen. Außerdem werden einige unserer Li­ zenzspieler für Autogramme zur Verfügung stehen. Zahlreiche Aktionsstände von Fans und Sponsoren runden das Programm ab. Wer eine Eintrittskarte für den Zugang zur Saisoneröffnung kauft, ist gleichzeitig zum Besuch des Fußallspiels der Profis in der Commerzbank-Arena berechtigt. Sei dabei und feiere ge­ meinsam mit der Eintracht den Start in die neue Saison! Wei­ tere Informationen gibt es unter http://www.eintracht.de/sai­ soneroeffnung/ FOTO: Joachim Storch

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17


MARC STENDERA BLEIBT EIN „ADLER“ Eintracht Frankfurt und Marc Stendera haben sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis zum 30. Juni 2020 geei­ nigt. Das Frankfurter Eigengewächs wechselte im Juli 2010 aus der Jugend des OSC Vellmar an den Riederwald und absolvier­ te insgesamt 41 Pflichtspiele (25 Tore) für die A-Junioren der Eintracht. Für die U17 war der Mittelfeldspieler in 17 Bundes­ ligaspielen (neun Treffer) am Ball. Der 20 Jahre alte Nordhesse

VOM SPRINT, SPRUNG, KRAFT UND FMS Unter der Leitung von Athletik- und Rehatrainer Thomas Pitz­ ke sowie seinen Kollegen Robert Benke, René Hartmann und Mario Lamprecht wurden unsere Leistungsteams der U19, U17 und U15 Ende Juli auf Schnelligkeit, Sprungkraft, Kraft, Beweg­ lichkeit und Stabilität getestet. Unsere U17 und U14 folgen im August. Beim Sprinttest mussten unsere Nachwuchstalente eine 30 Meter lange Strecke, die in den Abschnitten 0, 5, 10 und 30 Metern mit Lichtschranken versehenen ist, in höchster Ge­ schwindigkeit durchlaufen. Von den Lichtschranken wurden so die Antrittsschnelligkeit, das Beschleunigungsvermögen sowie die Grundschnelligkeit eines jeden Spielers nach bestimmten Streckenabschnitten gemessen. Anschließend ging es mit dem Sprungtest weiter. Die Sprunghöhe wurde ebenfalls mittels einer Lichtschranke ermittelt. Im Anschluss daran folgte der

befindet sich nach seinem zweiten Kreuzbandriss noch in der Rehabilitationsphase und wird seiner Mannschaft noch bis auf weiteres fehlen. Lieber Marc, wir freuen uns sehr, dass du der Eintracht erhal­ ten bleibst und wünschen dir weiterhin gute Besserung!

FOTO: Eintracht Frankfurt

Beweglichkeits- und Stabilitätstest mittels dem „Functional Movement Screen“-Testverfahren (FMS). Damit sollen Bewe­ gungsmuster aufgezeichnet, beurteilt und festgestellt werden, ob es bei der Testperson Einschränkungen und Unterschiede zwischen linker und rechter Körperhälfte gibt. Als Grundlage dienen dazu verschiedene Übungen, deren Ausführung von unseren Athletik- und Rehatrainern mittels Punktesystem do­ kumentiert wird. Zum Abschluss folgte für jeden Spieler eine Kraftübung mittels Kniebeugen, um die Beinkraft zu testen. Für alle Tests wurden drei Durchgänge angesetzt. Es ist geplant, diese zukünftig halbjährlich in den Vorberei­ tungsphasen im Sommer und im Winter von der U14 bis hin zur U19 durchzuführen.

13


14

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17


U19

FAHRPLAN U19

A-Junioren-Bundesliga

BILD FOLGT DER KADER 2016/2017 » TORHÜTER: Julian Bauer, Eric Gründemann, Marius Herzig, Cedric Stern » ABWEHR: Ahmed Diack, Volkan Egri, Noel Knothe, Niklas Thiel, Miguel Torcuatro, Philipp Wörner, Furkan Zorba » MITTELFELD: Aymen Barkok, Miguel Blanco-Lopez, Luigi Crisafulli, Raffael Cvijetkovic, Nick Förster, Cedric Heller, Yilmaz Kilic, Tim Queckenstedt, Lukas Rodwald, Emrah Tahirovic, Ali Üzer » STURM: Vincenzo Borzellino, David Govorusic, Nils Herdt, Nelson Mandela Mbouhom, Alexander Okyere » TRAINER: Alexander Schur » CO-TRAINER: Uwe Bindewald » BETREUER: Marco Schuster » PHYSIOTHERAPEUT: Salvatore Balistreri » TORWARTTRAINER: Arturo González Garcia » ATHLETIK- UND REHATRAINER: Thomas Pitzke » ZEUGWART: Klaus Nulle » SCHIEDSRICHTERBETREUER: Rafael Francisco NEUZUGÄNGE » Miguel Blanco-Lopez, David Govorusic, Tim Queckenstedt, Marius Herzig

Aktuelle Tabelle

Fieberkurve

1. U19

0

0

0

0

0:0

0

1. 1. FC Nürnberg

0

0

0

0

0:0

0

1. 1. FSV Mainz 05

0

0

0

0

0:0

0

1. FC Augsburg

0

0

0

0

0:0

0

1. FC Bayern München

0

0

0

0

0:0

0

1. FC Ingolstadt

0

0

0

0

0:0

0

1. Karlsruher SC

0

0

0

0

0:0

0

1. SC Freiburg

0

0

0

0

0:0

0

1. SpVgg Greuther Fürth

0

0

0

0

0:0

0

1. SV Stuttgarter Kickers

0

0

0

0

0:0

0

Tabellenplatz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1. 1. FC Kaiserslautern

0

0

0

0

0:0

0

1. TSG 1899 Hoffenheim

0

0

0

0

0:0

0

1. TSV 1860 München

0

0

0

0

0:0

0

1. VfB Stuttgart

0

0

0

0

0:0

0

13 14

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26 Spieltag

15


SPORTLICH

1. FC NÜRNBERG - U19 »» Ewige Tabelle: Elfter in A-Junioren-Bundesliga Süd/Süd­ west »» Platzierung 2015/16: Sechster in A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Trainer: Pellegrino Matarazzo stieß nach einer Reise von den USA durch die deutsche Provinz 2006 als Spieler für die Amateurmannschaft zum Club, übernahm dann ab 2009 erste Aufgaben im Nachwuchsbereich und führte vergangene Spielzeit sein Team als Aufsteiger gleich in die obere Tabellenhälfte; als Assistent steht dem Fußballleh­ rer seit letzter Saison der ehemalige Erst- wie ZweitligaTorschützenkönig Marek Mintal zur Seite

Samstag 13.08. 13:00h

»» Sprung geschafft: Die Eigengewächse Philipp Hercher (2015), Cedric Teuchert (2014), Niklas Stark (2013), Mar­ kus Mendler, Julian Wießmeier (beide 2011), Chhunly Pa­ genburg (2005), Philipp Tschauner (2004), Dominik Rein­ hardt (2003), Stefan Kießling (2002) und Frank Baumann (1994) beförderte der Club direkt zu Lizenzspielern »» Roter Teppich: Einstige Club-Küken wie Samil Cinaz (Bur­ saspor), Besar Halimi (1. FSV Mainz 05), Marvin Platten­ hardt oder Niklas Stark (beide Hertha BSC) stehen alle­ samt erstklassig unter Vertrag »» Ausgezeichnet: Niklas Stark erhielt 2014 die Fritz-WalterMedaille in Gold, Patrick Rakovsky (2012) und Markus Mendler (2011) das bronzene Edelmetall »» Nationalspieler: Erik Engelhardt lief in der Vorsaison für Deutschlands U18 auf »» Zuschauer pro Spiel 2015/16: 113 »» Vorsaison: 1. FC Nürnberg U19 – Eintracht Frankfurt U19 0:1, 2:1 »» Bilanz: 8S-0U-10N, 26:32 Tore »» Samstag, 13.08.2016, 13.00 Uhr, Sportplatz am Valzner­ weiher (Platz 3), Valznerweiherstraße 200, 90480 Nürn­ berg

Mittwoch 17.08. 11:00h

U19 – FC AUGSBURG »» Ewige Tabelle: 15. in A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Platzierung 2015/16: Erster in A-Junioren-Bayernliga und somit Aufstieg »» Trainer: Alexander Frankenberger übernahm zur Rück­ runde 2015 die Augsburger A-Jugend in prekärer Situ­ ation; zwar konnte der vormalige Verbandssportlehrer und Koordinator der DFB-Eliteschulen den Abstieg nicht verhindern, bewerkstelligte allerdings 2016 die sofortige Rückkehr ins Nachwuchsoberhaus »» Sprung geschafft: Für Bastian Kurz (2015), Marco Schus­ ter (2014), Arif Ekin, Raphael Framberger, Maik Uhde (alle 2013), Ioannis Gelios, Marco Thiede (beide 2011) und Mo­ ritz Nebel (2010) machte sich die Augsburger Ausbildung

16 16

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 16/17

früh in Profiverträgen bezahlt »» Bilanz: 4S-1U-3N, 12:10 Tore »» Mittwoch, 17.08.2016, 11.00 Uhr, Riederwaldstadion


FAHRPLAN U19

FC INGOLSTADT 04 – U19 »» Ewige Tabelle: 22. in A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Platzierung 2015/16: Elfter in A-Junioren-Bundesliga Süd/ Südwest »» Trainer: Roberto Pätzold fungierte zwischen 2012 und 2014 als nordbayerischer Stützpunktkoordinator des DFB, ehe er sich dem seinerzeitigen Regionalligisten FC Eintracht Bamberg anschloss; seit letzter Saison verant­ wortet der A-Lizenz-Inhaber die Ingolstädter A-Junioren »» Trikottausch: Der Frankfurter U19 entwachsen schloss sich Nico Rinderknecht zu dieser Spielzeit den Schanzern an

»» Zuschauer pro Spiel 2015/16: 117 »» Vorsaison: FC Ingolstadt 04 U19 – Eintracht Frankfurt U19 4:5, 1:1 »» Bilanz: 1S-1U-0N, 6:5 Tore »» Samstag, 20.08.2016, 11.00 Uhr, Bezirkssportanlage Süd-Ost, Geisenfelder Str. 1, 85053 Ingolstadt

Samstag 20.08. 11:00h Samstag 27.08. 13:00h

U19 - VFB STUTTGART »» Ewige Tabelle: Zweiter in A-Junioren-Bundesliga Süd/Süd­ west »» Platzierung 2015/16: Dritter in A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Trainer: Kai Oswald erlebt beim VfB abwechslungsreiche Zeiten; als U17-Verantwortlicher in die vergangene Saison gegangen rückte der einstige 73-malige Bundesligaspie­ ler zwischenzeitlich in den Trainerstab der Profis »» Sprung geschafft: Arianit Ferati, Mart Ristl (beide 2015), Rastko Suljagic (2014), Timo Werner (2013) und Marco Caligiuri (2003) zog der Verein direkt in die Erste hoch »» Trikottausch: Florian Rechner wechselte 2007 vom Neckar an den Main »» Roter Teppich: Daniel Didavi (VfL Wolfsburg), Mario Go­

mez (AC Florenz), Sami Khedira (Juventus Turin), Joshua Kimmich (FC Bayern München), Sead Kolasinac (FC Schal­ ke 04), Bernd Leno (Bayer 04 Leverkusen), Antonio Rüdi­ ger (AS Rom) oder Tobias Werner (RB Leipzig) gehören wohl zu den prominentesten Schwaben-Schülern der jün­ geren Vergangenheit »» Nationalspieler: Alexander Groiß und Dijon Ramaj stan­ den in der abgelaufenen Saison im Fokus von DFB-U18Coach Guido Streichsbier »» Zuschauer pro Spiel 2015/16: 224 »» Vorsaison: Eintracht Frankfurt U19 – VfB Stuttgart U19 0:1, 0:1 »» Bilanz: 6S-5U-14N, 31:51 Tore »» Samstag, 27.08.2016, 13.00 Uhr, Riederwaldstadion

17


SPORTLICH

Anfahrt zum Stadion

FOTO: Die Jugendmannschaften von Eintracht Frankfurt (U19 bis U11) tragen ihre Heimspiele auf dem Sportgelände am Riederwald aus.

MIT DEM PKW Aus Richtung Köln » Über die A3 Richtung Würzburg bis zum Of­ fenbacher Kreuz, dort auf die A661 Richtung Frankfurt bis zur Ab­ fahrt Frankfurt-Ost/Bornheim/Eissporthalle. Richtung Bornheim - der Straße folgen, an der dritten Ampel rechts (große Kreuzung) auf die Straße „Am Riederbruch“, biegen Sie nach 1,25 km links auf die Ha­ enischstraße ab, nun fahren Sie direkt auf das Sportgelände am Rie­ derwald zu.

Aus Richtung Fulda/Gelnhausen/Hanau » Über die A66 Abfahrt Frankfurt Enkheim, biegen Sie links auf die Borsigallee ab, nach 1,10 km biegen Sie rechts ab auf Am Erlenbruch, biegen Sie nach 557  m rechts auf die Haenischstraße ab, nun fahren Sie direkt auf das Sport­ gelände am Riederwald zu.

Parkmöglichkeiten » Sie können ihre PKWs auf dem Gelände am Riederwald abstellen.

Aus Richtung Karlsruhe » Über die A5 Richtung Frankfurt bis zum Frankfurter Kreuz, dort auf die A3 Richtung Würzburg und am Offenbacher Kreuz auf die A661, Rest s.o.

MIT DER U-BAHN Linie U7 (Richtung Enkheim) sowie Linie U4 (Richtung Enkheim)

Aus Richtung Nürnberg » Über die A3 Richtung Köln bis zum

» bis Haltestelle Schäfflestraße. Zwei Minuten Fußweg bis zum Ein­ tracht-Gelände (der Beschilderung folgend)

Offenbacher Kreuz, dort auf die A661, Rest s.o.

Aus Richtung Kassel » Über die A5 Richtung Frankfurt bis zum Bad Homburger Kreuz, dort auf die A661 Richtung Offenbach, Abfahrt Frankfurt-Bornheim. Nächstmögliche rechts: „Am Riederbruch“, Rest s. o.

18 18

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 16/17

ADRESSE Sportgelände am Riederwald, Alfred-Pfaff-Straße 1 (Mit Navigati­ onsgerät: Haenischstraße 1), 60386 Frankfurt


FAHRPLAN U17

U17

B-Junioren-Bundesliga

BILD FOLGT DER KADER 2016/2017 » TORHÜTER: Paul Harbrecht, Tobias Stirl » ABWEHR: De Graft Amoah, Yassine Azouaghi, Lucas Burger, Danilo Oliveira, Vladimiros Safaridis, David Siebert » MITTELFELD: Felipe Bergmann, Sahverdi Cetin, Patrick Finger, Mischa Häuser, Justin Ka­ buya, Patrice Kabuya, Ibrahim Mirza Aral, Enrique Pena-Zauner, Mike Rummel, Nils Stendera » STURM: Cem Barlik, Malik Karaahmet, Marcus Weinhardt, » TRAINER: Steffen Winter » CO-TRAINER: Anton Schumacher » BETREUER: Thorsten Heckenmüller » PHYSIOTHE­ RAPEUT: Sebastian Zappe » TORWARTTRAINER: Arturo González Garcia » SCHIEDSRICHTERBETREUER:Fritz Hettfleisch NEUZUGÄNGE » Marcus Weinhardt, Mischa Häuser

Aktuelle Tabelle

Fieberkurve

1. U17

0

0

0

0

0:0

0

1. 1. FC Kaiserslautern

0

0

0

0

0:0

0

1. 1. FSV Mainz 05

0

0

0

0

0:0

0

1. FC Bayern München

0

0

0

0

0:0

0

1. FC Augsburg

0

0

0

0

0:0

0

1. Karlsruher SC

0

0

0

0

0:0

0

1. Kickers Offenbach

0

0

0

0

0:0

0

1. SC Freiburg

0

0

0

0

0:0

0

1. SpVgg Unterhaching

0

0

0

0

0:0

0

1. SV Sandhausen

0

0

0

0

0:0

0

Tabellenplatz 1 2 3 4

1. SV Stuttgarter Kickers

0

0

0

0

0:0

0

1. TSG 1899 Hoffenheim

0

0

0

0

0:0

0

1. TSV 1860 München

0

0

0

0

0:0

0

1. VfB Stuttgart

0

0

0

0

0:0

0

5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26 Spieltag

19


SPORTLICH

TSG 1899 HOFFENHEIM – U17 »» Ewige Tabelle: Dritter in B-Junioren-Bundesliga Süd/Süd­ west »» Platzierung 2015/16: Dritter in B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Trainer: Der ehemalige Junioren-Nationalspieler Marcel Rapp (neun Zweitligapartien) stieß 2013 zur TSG, arbeite­ te zunächst als Assistent der U17, dann als Chef der U16, ehe der A-Lizenz-Inhaber im Juli 2015 die Hauptverant­ wortlichkeit für die U17 übernahm »» Roter Teppich: Zu den bekanntesten Akademie-Absol­ venten gehören sicher Pascal Groß (FC Ingolstadt 04),

Manuel Gulde (SC Freiburg), Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach), Kenan Karaman (Hannover 96), Sead Kolasinac (FC Schalke 04) oder Davie Selke (RB Leipzig) »» Ausgezeichnet: Benedikt Gimber (2014) und Manuel Gul­ de (2008) erhielten jeweils die Fritz-Walter-Medaille in Gold »» Nationalspieler: Samuel Lengle stand in der Vorsaison im Blickfeld von DFB-U16-Coach Christian Wück »» Zuschauer pro Spiel: 124 »» Vorsaison: TSG 1899 Hoffenheim U17 – Eintracht Frank­ furt U17 4:1, 3:2 »» Bilanz: 5S-3U-10N, 24:38 Tore »» Samstag, 13.08.2016, 13.00 Uhr, Sportzentrum Zuzen­ hausen (Rasen 2), Häuselgrundweg 21, 74939 Zuzenhau­ sen

Samstag 13.08. 13:00h

Samstag 20.08. 11:00h

U17 - TSV 1860 MÜNCHEN »» Ewige Tabelle: Sechster in B-Junioren-Bundesliga Süd/ Südwest »» Platzierung 2015/16: Zehnter in B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Trainer: Nach seinem verletzungsbedingten vergleichs­ weise frühen Karriereende beim 1. FC Nürnberg fungierte Michael Kammermeyer seit 2012 als Co-Trainer der U19; seit diesem Sommer dressiert der 30-Jährige die Junglö­ wen »» Sprung geschafft: Lars und Sven Bender unterschrieben 2006 bereits nach der B-Jugend ihre ersten Profiverträge »» Trikottausch: Michael Bischof wechselte 2006 vom Rie­ derwald an die Grünwalder Straße

20 20

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 16/17

»» Roter Teppich: Beispielsweise entstammen Tarik Camdal (Galatasaray Istanbul), Moritz Leitner (Borussia Dort­ mund), Kevin Volland (Bayer 04 Leverkusen), Julian Weigl (Borussia Dortmund) oder Bobby Wood (Hamburger SV) dem Löwenstall »» Ausgezeichnet: 2006 gingen zwei von drei Fritz-WalterMedaillen an die Bender-Brüder, Lars erhielt Gold, Sven Bronze »» Zuschauer pro Spiel 2015/16: 118 »» Vorsaison: Eintracht Frankfurt U17 – TSV 1860 München U17 1:1, 3:1 »» Bilanz: 6S-4U-8N, 24:25 Tore »» Samstag, 20.08.2016, 11.00 Uhr, Riederwaldstadion


FAHRPLAN U17

1. FC KAISERSLAUTERN – U17 »» Ewige Tabelle: Elfter in B-Junioren-Bundesliga Süd/Süd­ west »» Platzierung 2015/16: Achter in B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Trainer: Nachdem Ex-Profi Alexander Bugera (90 Bun­ desligaspiele) im Anschluss an seine aktive Laufbahn zur vergangenen Saison die vereinseigene U13 übernommen hatte, trat der ehemalige Linksverteidiger im März dieses Jahres die Nachfolge von Philipp Dahm an »» Trikottausch: Auf U17-Ebene zog es 2006 Eckhardt And­ rés Santana Di Virgilio gen Hessen, im Winter 2011 schlug Kofi Asamoah am Betzenberg auf

»» Roter Teppich: Frühere kleine Teufel wie Dominique Heintz (1. FC Köln), Denis Linsmayer (SV Sandhausen), Marius Müller, Willi Orban (beide RB Leipzig) oder Jean Zimmer (VfB Stuttgart) haben sich im Profibereich etabliert »» Ausgezeichnet: Daniel Halfar wurde 2005 die Fritz-WalterMedaille in Silber zuteil »» Zuschauer pro Spiel 2015/16: 141 »» Vorsaison: 1. FC Kaiserslautern U17 – Eintracht Frankfurt U17 1:0, 5:3 »» Bilanz: 8S-2U-7N, 23:23 Tore »» Samstag, 27.08.2016, 16.00 Uhr, Riederwaldstadion

Samstag 27.08. 16:00h

21



U16

FAHRPLAN U16

B-Junioren-Hessenliga

BILD FOLGT DER KADER 2016/2017 » TORHÜTER: Dominik Bergbauer, Maximilian Weisbäcker, Dusan Zbiljic » ABWEHR: Sebastian Alebiosu, Dennis Dinyer, Thomasz Kaciuba, Fritz Oestreicher, Nils Orywol, Ismael Sy, Furkan Türksoy » MITTELFELD: Max Bell Bell, Jakes Boakye, Daniel Dejanovic, Jacob Engel, Younes Hida, Denis Huseinbasic, Kemal Keskin, Luca Uth, Max Vogler, Leandro Weingärtner » STURM: Kahan Kuscu, Junior Toure » TRAINER: Anouar Ddaou » CO-TRAINER: Dominik Reichardt » BETREUER: Sabino Papagna » PHYSIOTHERAPEU­ TEN: Helena Wachsmuth, Carlos Navarro » TORWARTTRAINER: Jürgen Hoffelner NEUZUGÄNGE » Jacob Engel, Thomasz Kaciuba

Aktuelle Tabelle

Fieberkurve

1. U16

0

0

0

0

0:0

0

1. FSV Frankfurt U17

0

0

0

0

0:0

0

1. JFV Viktoria Fulda

0

0

0

0

0:0

0

1. KSV Baunatal U17

0

0

0

0

0:0

0

1. KSV Hessen Kassel

0

0

0

0

0:0

0

1. SG Kelkheim

0

0

0

0

0:0

0

Tabellenplatz

1. SG Rosenhöhe OF

0

0

0

0

0:0

0

1. SG Rot-Weiss Ffm.

0

0

0

0

0:0

0

1. SV Darmstadt 98

0

0

0

0

0:0

0

1. SV Rot-Weiß Walldorf

0

0

0

0

0:0

0

1. SV Wehen Wiesbaden

0

0

0

0

0:0

0

1. TS Ober-Roden

0

0

0

0

0:0

0

1. TSG Wieseck

0

0

0

0

0:0

0

1. VfB 1900 Giessen

0

0

0

0

0:0

0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26 Spieltag

23


SPORTLICH

1. FC KAISERSLAUTERN II - U16 »» Platzierung 2015/16: Erster in B-Junioren-Regionalliga Südwest »» Trainer: 2015 als Assistent der B-Junioren zum FCK gesto­ ßen übernahm Alexander Pommerehnck zur Rückrunde das Zepter von Guido Hoffmann; zuvor hatte Pommer­ ehnck die C-Jugend des SV Wehen Wiesbaden angeleitet »» Roter Teppich: Kultkicker Mario Basler war anfangs einer der kleinen Teufel, ehe es der Standardkünstler auf 262 Bundesliga- sowie 30 Länderspiele brachte, zudem 1995 die Torjägerkanone ergatterte und obendrein 1996 den Europameistertitel errang

»» Donnerstag, 11.08.2016, 12.00 Uhr, Fröhnerhof (Rasen­ platz 1), Werner-Liebrich-Straße 1, 67678 Mehlingen

Donnerstag 11.08. 12:00h Sonntag 14.08. 11:00h

1. FSV MAINZ 05 II - U16 »» Platzierung 2015/16: Dritter in B-Junioren-Regionalliga Südwest »» Trainer: Der lizenzierte Fußballlehrer Sascha Hildmann lei­ tet seit Anfang Januar die Geschicke der Mainzer U16, deren bisheriger Übungsleiter Bo Svensson zur U17 auf­ rückte; Hildmann kann auf 36 Zweiligapartien zurückbli­ cken und hatte zuvor die U17 der SV Elversberg betreut »» Roter Teppich: Unter anderem die aktuellen Bundesligaprofis Christian Mathenia (Hamburger SV) und Shawn Parker (FC Augsburg) erlernten in Mainz das Fußballal­ phabet »» Sonntag, 14.08.2016, 11.00 Uhr, Kunstrasenplatz 1, Dr.Martin-Luther-King-Weg 19, 55122 Mainz

24 24

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 16/17


FAHRPLAN U16

SV WALDHOF MANNHEIM – U16 »» Ewige Tabelle: 18. in B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Platzierung 2015/16: Fünfter in B-Junioren-Oberliga Ba­ den-Württemberg »» Trainer: Andreas Müller verantwortet seit 2012 die Wald­ hof-Buben »» Roter Teppich: Unter anderem entstammen Dennis Aogo (FC Schalke 04) und Karlheinz Förster, Europameister 1980, der Mannheimer Schule »» Mittwoch, 17.08. 2016, 13.00 Uhr, Sportgelände Alsen­ weg, Alsenweg, 68305 Mannheim

Mittwoch 17.08. 13:00h Sonntag 28.08. 11:00h

U16 – SV ROT-WEISS WALLDORF »» Platzierung 2015/16: Elfter in B-Junioren-Hessenliga »» Trainer: Marco Eckert leitet seit 2012 die Geschicke der U17 »» Roter Teppich: Die „Kleinen“ Niklas Süle, heute 1,95 Me­ ter lang und bei der TSG 1899 Hoffenheim unter Vertrag, sowie Kevin Pezzoni (SV Wehen Wiesbaden; 1,93 Meter) bewältigten ihre ersten Schritte als Fußballer auf dem Trainingsgelände von Rot-Weiss »» Vorsaison: SV Rot-Weiss Walldorf U17 – Eintracht Frank­ furt U16 0:0, 4:1 »» Sonntag, 28.08.2016, 11.00 Uhr, Riederwald (Kunstra­ senplatz)

25



U15

FAHRPLAN U15

C-Junioren-Regionalliga Sud

BILD FOLGT DER KADER 2016/2017 » TORHÜTER: Henry Bremer, Marvin Elster, Vincenzo Nappi » ABWEHR: Niklas Borger, Kamal Farahat, Marcel Huder, Felix Omoruyi Irorere, Fynn Otto, Ioannis Vassiliou, Ercan Yildiz » MITTELFELD: Joshua Fröls, Nikola Komljenovic, Ali Loune, Patrick Markiewicz, David Osei, Julian Schäfer, Francesco Simonelli, Amer Vrcic » STURM: Liam Delano Bozikovic, Luis Da Conceicao, Ali Demircan, Larion Kosuchin » TRAINER: Samad El Messaoudi » CO-TRAINER: Ömer Erbay » BETREUER: Oliver Siebertz » PHYSIOTHE­ RAPEUT: Robin Reitze » TORWARTTRAINER: Jürgen Hoffelner NEUZUGÄNGE » Ali Demircan, Marvin Elster, Kamal Farahat, Marcel Huder, Larion Kosuchin, Ali Loune, Patrick Markiewicz, Vincenzo Nappi, Julian Schäfer, Francesco Simonelli, Amer Vrcic, Ercan Yildiz

Aktuelle Tabelle

Fieberkurve

1. U15

0

0

0

0

0:0

0

1. FC Augsburg

0

0

0

0

0:0

0

1. FC Bayern München

0

0

0

0

0:0

0

1. FC Ingolstadt 04

0

0

0

0

0:0

0

1. FSV Frankfurt

0

0

0

0

0:0

0

1. Karlsruher SC

0

0

0

0

0:0

0

Tabellenplatz

1. SC Freiburg

0

0

0

0

0:0

0

1. SSV Jahn Regensburg

0

0

0

0

0:0

0

1. SSV Ulm 1846 Fußball

0

0

0

0

0:0

0

1. SV Darmstadt 98

0

0

0

0

0:0

0

1. SV Stuttgarter Kickers

0

0

0

0

0:0

0

1. TSG 1899 Hoffenheim

0

0

0

0

0:0

0

1. TSG Wieseck

0

0

0

0

0:0

0

1. VfB Stuttgart

0

0

0

0

0:0

0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26 Spieltag

27


SPORTLICH

SC VIKTORIA 06 GRIESHEIM – U15 »» Platzierung 2015/16: Siebter in C-Junioren-Hessenliga »» Trainer: Marc Wagner »» Wiedersehen: Der neue Frankfurter U15-Jahrgang hat sich in der Vorsaison mit 2:1 und 3:3 von den Griesheimer C-Junioren getrennt »» Mittwoch, 10.08.2016, 17.00 Uhr, Hegelsberg (Kunstra­ senplatz), Schülerstraße 36, 64347 Griesheim

Mittwoch 10.08. 17:00h Samstag 13.08. 13:00h

U15 – BORUSSIA DORTMUND »» Platzierung 2015/16: Erster in C-Junioren-Regionalliga West »» Trainer: Über seine Kinder hobbymäßig als Übungsleiter begonnen gelangte Andreé Krüßmann mit den Vereins­ wechseln seines Sohnes über Duisburg nach Dortmund und dort in die Nachwuchsabteilung der Schwarz-Gel­ ben, wo er seit 2008 in Scouting und Coaching beschäf­ tigt ist – seit 2015 als Hauptverantwortlicher der U15 »» Weltmeisterlich: Mit Mario Götze (Borussia Dortmund) und Kevin Großkreutz (VfB Stuttgart) entstammen zwei Weltmeister von 2014 der Dortmunder Talentschmiede »» Wechselspiel: Marcus Weinhardt tauschte in der vergan­ genen Saison das Main- gegen das Ruhrufer und zählt

28 28

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 16/17

nun zum Kader unserer U17 »» Nationalspieler: Im vergangenen Spieljahr stand Niclas Knoop im Blickfeld von DFB-U15-Coach Michael Feich­ tenbeiner »» Samstag, 13.08.2016, 13.00 Uhr, Breidenbach (Rasen­ platz), Altweg, 35236 Breidenbach


FAHRPLAN U15

SV WALDHOF MANNHEIM – U15 »» Platzierung 2015/16: Dritter in C-Junioren-Oberliga Ba­ den-Württemberg »» Trainer: John Antuna betreute bis zuletzt noch die U13 Mannheims »» Roter Teppich: Einstige Waldhof-Wüchslinge wie Danny Blum (Eintracht Frankfurt) oder Alexander Esswein (FC Augsburg) haben in der Bundesliga Fuß gefasst, Dennis Aogo (FC Schalke 04) oder Hakan Calhanoglu (Bayer 04 Leverkusen) spielen mittlerweile sogar europäisch »» Sonntag, 14.08.2016, 13.00 Uhr, Sportgelände Alsen­ weg, Alsenweg, 68305 Mannheim

Sonntag 14.08. 13:00h Mittwoch 24.08. 18:30h

1. FC KAISERSLAUTERN – U15 »» Platzierung 2015/16: Zweiter in C-Junioren-Regionalliga Südwest »» Trainer: A-Lizenz-Inhaber Stefan Meissner verantwortet seit 2010 diverse Jugendteams der Pfälzer und seit 2015 deren U15; der ehemalige Profi kann auf 26 Bundesliga­ spiele verweisen »» Nationalspieler: Vergangene Saison stürmte Oliver Batis­ ta-Meier für die U15 Deutschlands »» Mittwoch, 24.08.2016, 18.30 Uhr, Fröhnerhof (Rasen 1), Werner-Liebrich-Straße 1, 67678 Mehlingen

29


RÜCKBLICK

..

RUCKFLUG IN DEN JULI Eine Woche vor dem Ligastart unseres Bundesliganachwuchses steigen Formkurve und Vorfreude zugleich. Wie nicht zuletzt die überwiegend positiven Testresultate bezeugen.

30

U19 BEREIT FÜR DEN ERNSTFALL Traditionell durften während der bisherigen Saisonvor­ bereitung manche unserer Talente kurz- oder längerfristig im Trainingsbetrieb der Profis bewähren. Mit dem Herren­ bereich kam ein Teil unserer U19 in Berührung. So ver­ schlug es die Truppe von Trainer Alexander Schur bereits wenige Tage nach dem Auftakt ins neue Spieljahr zum 1. CFR Pforzheim, wo die Adlerträger dem Oberligisten trotz dominanterer Spielanlage knapp mit 0:1 unterlagen. Wie­ derum nur drei Tage darauf zeigten sich die Riederwälder bereits etwas kaltschnäuziger, als sie den SV Gonsenheim - ebenfalls ein Fünftligist – mit 3:0 bezwangen. Nicht un­ erheblichen Anteil daran hatte Neuzugang David Govor­ usic, der sich mit einem Doppelpack blendend einführte. Die Seniorennachmittage fanden dann in der zweiten Juli-Woche ihre erfolgreiche Fortsetzung. Das mehrtägige Rhein-Nahe-Liga-Turnier stand vor allem im Zeichen des Spektakels. Nach einer verheißungsvollen Vorstellung ge­ gen Gastgeber Waldalgesheim verspielte Frankfurt in der Schlussphase noch einen von Neuverpflichtung Miguel Blanco-Lopez eingeläuteten 3:1-Vorsprung, behielt aller­ dings im Elfmeterschießen die Oberhand. Im zweiten und letzten Gruppenspiel gegen die SG Hüffelsheim gingen unsere A-Junioren schon weniger Kompromisse ein und machten mit 5:0 kurzen Prozess, der Gruppensieg war

perfekt. Das Halbfinale Mitte des Monats geriet wieder­ um zu einer kleinen Lehrstunde, als der SC Idar-Oberstein den Spieß umdrehte und seinerseits mit 5:0 gewann. So wie übrigens am Ende auch das Turnier. Nach zwei Wochen Feintuning traten die Hessen Ende Juli den Altersgenossen des 1. FC Köln gegenüber. Nach der frühen Führung durch Nils Herdt und dem zwischen­ zeitlichen Rückstand stellte schließlich Alex Okyere kurz vor Schluss auf 2:2. Ein ähnlicher Verlauf blieb den Rie­ derwäldern gegen den FSV Frankfurt zuletzt nicht ver­ gönnt. Zwar blieb der Eintracht erneut das 1:0 vorbehal­ ten, musste sich dem Stadtnachbarn letztlich aber mit 1:3 fügen. Umgekehrtes Spiel am vergangenen Samstag gegen Rot-Weiss Essen. Der West-Bundesligist steuerte bereits nach fünf Minuten den ersten Treffer des Tages bei, im zweiten Durchgang sorgten sodann Yilmaz Kilic und Aymane Barkok mit einem Doppelschlag für das leis­ tungsgerechte 2:1. Die Generalprobe war somit gelungen. Insbesondere taktisch waren bei den Adlerträgern rasche Fortschritte zu beobachten. Nach zahlreichen Probeläufen ist es an Zeit, dies erstmals unter Wettkampfbedingungen zu be­ weisen. Am besten bereits am Samstag beim 1. FC Nürn­ berg.

U17 IN BESTECHENDER FRÜHFORM So kann es gerne weitergehen! Auch wenn die Resultate in der Vorbereitung naturgemäß für die Liga bedeutungs­ los sind, liest sich die bisherige Bilanz bilderbuchhaft. Die Jungs von Trainer Steffen Winter legten von Beginn an eine hohe Schlagzahl vor, absolvierten neben dem intensiven Trainingsrhythmus von Beginn an Tests im Dreitagestakt. Kam beim 3:2 in Karlsruhe, dem 4:1 gegen Wieseck sowie dem 1:2 beim SC Freiburg vor allem das Offensivpotenzial zum tragen, machten sich unsere B-Junioren Mitte Juli auf begeisternde Art und Weise als Pokaljäger einen Namen. Sah der Titelgewinn bei dem Süd-West Masters in Langen angesichts dreier knapper Siege plus dem überzeugenden 2:0 im Endspiel über die SpVgg Greuther Fürth bisweilen nach Arbeit aus, erlebten die Adlerträger beim renommier­ ten Bundesliga-Cup in Bretzfeld eine wahre Sternstunde. Die Vorrunde solide und gegen Topteams wie Hoffen­ heim, Vizemeister Dortmund und Mönchengladbach mit

fünf Punkten ungeschlagen bewältigt legte Frankfurt im Halbfinale gegen Hertha BSC los wie die Feuerwehr, schoss früh ein 2:0 heraus, das nur gegen Ende durch den An­ schlusstreffer noch leicht ins Wackeln geriet. Nicht so im Finale gegen den FC Bayern München. Die Eintracht ließ die Roten nicht zur Entfaltung kommen und überflügelte den Ligakontrahenten auch dank einer Blitzführung nach 19 Sekunden hochverdient mit 2:0. Die Titelverteidigung war perfekt! Die Null stand erfreulicherweise auch während des klaren 4:0 beim FSV Hollerbach, die endgültige Standortbestim­ mung wartete aber am vergangenen Sonntag beim 80-mi­ nütigen Wiedersehen mit dem BVB. Nach einer spektaku­ lären ersten Halbzeit mit zwei Treffern auf beiden Seiten sorgte letztlich Malik Karaahmet nach einer Stunde für das umjubelte 3:2, das auch letzte Fragen nach der derzeitigen Leistungsfähigkeit unserer B-Junioren beantwortete.

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17


JULI

FOTO » Der Jubel unserer U17 über den Sieg in Wüstenrot!

U16 ERFÜLLT ERSTE ERWARTUNGEN Diesbezüglich befinden sich unsere B-Junioren noch eher in der Findungsphase. Logisch, der Ernst des Hessenliga-All­ tags tritt freilich erst Ende August ein. Die Kugel rollte den­ noch regelmäßig durch die Riederwälder Reihen. So am 9. Juli während des STEKA-Cups in Trier. Überwiegend gegen durchschnittlich ein Jahr ältere U17-Teams angetreten muss­ te sich die Mannschaft von Trainer Anouar Ddaou zum Auf­ takt gegen den FC Passau mit einem 1:1 begnügen. Auch während der folgenden 30-minütigen Begegnung fielen zwei Treffer, diesmal jedoch ausschließlich zu Gunsten der Eintracht, welche die SG Sonnenhof Großaspach mit 2:0 bezwang. Zwar blieb den Hessen nach einem knappen 0:1 gegen den SV Sandhausen der Gruppensieg verwehrt, am Halbfinaleinzug war dennoch nicht zu rütteln. Die Freude darüber währte allerdings nicht allzu lang, da in der Runde der letzten Vier der TSV 1860 München mit 2:0 die Ober­ hand behielt.

U15 MIT POTENZIAL NACH OBEN In einem noch früheren Stadium befindet sich aktuell un­ sere U15, die erst am 4. September in den Ligabetrieb ein­ steigen wird. Entsprechend übersichtlich gestalteten sich auch die Testbegegnungen vor und nach den Ferien. Durf­ ten die Schützlinge von Trainer Samad El Messaoudi An­ fang Juli noch ein knappes 1:0 bejubeln, wurden unsere CJunioren zuletzt gegen die B-Jugend von Astoria Walldorf kalt erwischt. Insbesondere im ersten Durchgang sahen die

Ein Aufeinandertreffen der besonderen Art wartete Mitte Juli auf die Frankfurter Jungs, als der FC Dallas am Rieder­ wald gastierte. Ein kleines Dankeschön für die Gastfreund­ schaft der Texaner während des jährlichen Dallas Cups. Dies konnten die Adlerträger auf dem Feld dann eher weniger von sich behaupten; das deutliche 6:0 stand für sich. Eben­ so wie das zurückliegende 6:1 beim 1. FC Erlensee. Auch wenn in naher Zukunft noch aussagekräftigere Vergleiche bevorstehen, scheinen die ersten Weichen gestellt. in ihr Schicksal ergeben“, bewertete Coach Anouar Dda­ ou den Auftritt seiner Schützlinge nach dem Seitenwechsel. Am sicheren dritten Rang änderte die Pleite ebenso wenig wie das vorangegangene unglückliche 1:2 gegen den SV Wehen Wiesbaden. Hier wie da durfte sich eine Handvoll ausgewählter U15-Kräfte in der Hessenliga beweisen und somit bereits erste wertvolle Erfahrungen im Hinblick auf die anstehende Saison sammeln.

Adlerträger wenig Land und gingen mit 0:4 in die Kabinen. Am Ende des Tages stand ein 0:5, was zwar zu diesem Zeitpunkt keinen Weltuntergang darstellt, den Fokus des kickenden Personals aber gewiss weiter schärfen wird. TEXT: Daniel Grawe » FOTO: Bundesliga Cup e.V. 31


HINTERGRÜNDIG

.. ALEX SCHUR UBER... ... die Vorbereitung auf die

kommende Spielzeit

Unsere Vorbereitung bestand aus zwei Teilen. In den ers­ ten drei Wochen haben wir sehr viel für die Grundlagenaus­ dauer getan, haben im läuferischen Bereich viel gearbeitet. Hierfür wurden große Umfänge absolviert. Im Anschluss daran gab es eine Woche frei, in der die Spieler anhand unserer herausgegebenen Laufpläne trainiert haben. Nun befinden wir uns im zweiten Teil der Vorbereitung. In dieser Phase legen wir den Fokus auf die fußballspezifische Kon­ dition, das heißt die Streckenumfänge sind kürzer, dafür in­ tensiver als im ersten Teil. Außerdem haben wir in den Trai­ ningseinheiten ein großes Augenmerk darauf gelegt, dass wir zielgerichtet die Offensive etwas schleifen. Wir haben hierbei am Spielaufbau, an der Spieleröffnung, am Mittel­ feldspiel und am Spiel in die Spitze gearbeitet. Wir möchten uns hier noch weiter verbessern und noch torgefährlicher werden.

... die Testspiele/dasTurnier Die Leistung unserer Jungs, besonders in der Offensi­ ve, war in den ersten beiden Tests gegen die Oberligisten Pforzheim und Gonsenheim schon ganz ordentlich, auch wenn wir nicht so viele Tore geschossen haben und nach vorne noch etwas zielgerichter hätten sein müssen. Unser Ziel in den Spielen im anschließenden Rhein-Nahe-Liga-Tur­ nier in Waldalgesheim war, körperlich gegen erwachsene Mannschaften dagegen halten zu können (2 Oberligisten, 3 32

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17

Verbandligisten und 1 Landesligist, Anm. der Red.). Das ist uns mit Ausnahme gegen den SC Idar-Oberstein auch ganz gut gelungen. Aber auch in dieser Partie kann ich unseren Jungs von der Einstellung her keinen Vorwurf machen. Mit der U19 des 1. FC Köln folgte im Anschluss an das Turnier ein interessantes Spiel (2:2), in dem wir viele gute Ansätze gesehen haben. Mit Arminia Bielefeld und Worms haben uns leider zwei Gegner abgesagt. Gegen die U19 des FSV Frankfurt und in der Generalprobe gegen Rot-Weiß-Essen wollten wir in puncto Offensive noch einmal die Schwer­ punkte setzen. Zudem haben diese beiden Partien allen Spielern noch einmal die Möglichkeit gegeben, sich zu präsentieren. So konnten wir Trainer bei der aktuell großen Konkurrenzsituation noch einmal einen Eindruck davon be­ kommen, wem wir für das erste Punktspiel gegen den 1. FC Nürnberg das Vertrauen schenken werden, in der Startelf aufzubieten.

... die Verletzten Vom Verletztenlazarett gibt es einige positive Nachrichten: Erfreulich ist, dass unser Torwart Eric Gründemann nach seiner langen Verletzung früher zurückgekommen ist, als wir gedacht haben. Auch Niklas Thiel ist wieder komplett dabei, genauso wie Lukas Rodwald und Raffael Cvijetkovic nach ihren langen Verletzungspausen. Philipp Wörner, der in der vergangenen Saison in den letzten eineinhalb Mona­ te gefehlt hatte, hat die Vorbereitung komplett durchziehen können und gut überstanden. Diese Nachrichten sind sehr


ALEX SCHUR ÜBER... positiv und freuen mich sehr. Alle Spieler haben sich bisher in einer guten Verfassung präsentiert.

... die Mannschaft Die Testspielleistungen waren überwiegend positiv und die Mannschaft hat sich wirklich sehr, sehr diszipliniert prä­ sentiert – ganz gleich ob auf oder neben dem Spielfeld. Wir haben eine Mannschaft, die als Team auftritt und viel Diszi­ plin an den Tag legt.

.. ... die Neuzugange

Wichtig ist zunächst, dass sich die Spieler bei uns wohl­ fühlen und dass sie gut aufgenommen wurden. Dies bil­ det die Grundlage dafür, dass sie gute Leistungen bringen können. Jeder geht mit einem Vereinswechsel anders um: Der eine kommt sofort an, der andere braucht ein bisschen länger und entsprechend wirkt sich das dann auch auf die Leistung aus. Deswegen ist meine Einstellung, dass keiner sofort Leistung liefern muss. Bei dem ein oder anderen dau­ ert es eben ein bisschen länger, aber alle unsere vier Neuzu­ gänge sind top integriert, fühlen sich wohl. Ich denke, man spürt auch, dass sie im Training und mit ihren Teamkollegen Spaß haben: Die Mannschaft macht es ihnen auch wirklich leicht. Alle vier sind gut angekommen und haben schon ge­ zeigt, dass sie in den Freundschaftsspielen ihre Leistungen abrufen können.

... das Saisonziel

der anderen Seite gibt es in diesem Jahr mit Kaiserslautern, Augsburg und den Stuttgarter Kickers drei starke Aufstei­ ger. Es wird in der kommenden Saison keine Mannschaft geben, die hinten dran ist, so wie in der Vergangenheit. Kaiserslautern und Augsburg hatte traditionell gute Mann­ schaften und auch bei den Stuttgarter Kickers muss man abwarten. Das Beispiel Ingolstadt in der vergangenen Sai­ son hat gezeigt, dass auch die Aufsteiger sehr gut mithalten können. Die Staffel ist ausgeglichener als früher. Deshalb ist unser Ziel, so früh so viele Punkte wie möglich zu sammeln und eine gute Rolle in der Liga zu spielen. Und damit am besten auch eine gute Basis zu haben, wenn unsere drei Langzeitverletzten im Laufe der Saison zurückkommen. Wichtig ist, dass unsere Leistungen stabil bleiben, wir un­ sere Punkte sammeln und wenn wir dann in der Rückrunde noch etwas Kontakt nach oben haben, wäre es schön. Das würde ich meiner Mannschaft gönnen und ich glaube auch, dass es mit unserem Teamzusammenhalt möglich ist.

... die Favoriten in der Staffel Hoffenheim ist traditionell schon einer der Favoriten und sie werden als letztjähriger Finalist im Endspiel um die Deut­ sche Meisterschaft auch in diesem Jahr wieder eine Rolle spielen. Ob 1860 München es in der bevorstehenden Sai­ son noch einmal schafft, so dominant wie in der vergange­ nen zu sein, wird sich zeigen. Auch Stuttgart ist traditionell immer mit an der Tabellenspitze dabei. Am Ende muss es uns aber egal sein, wer Favorit ist, wichtig ist vielmehr, dass wir in jedem Spiel unsere Leistung abrufen – gerade auch weil die Dichte so groß ist wie nie zuvor.

Wir haben in den vergangenen Jahren im U19-Bereich oft gegen den Abstieg gekämpft – teilweise bis zum letz­ ten Spieltag. Das wollen wir in diesem Jahr vermeiden. Auf

TEXT» FOTO: Nina Bickel

.. .. Ergebnisse der U19 im Uberblick: Rhein-Nahe-Liga-Turnier: U19 – SV Waldalgesheim (Verbandsliga Südwest) U19 – SG Hüffelsheim (Landesliga West) U19 – SC Idar-Oberstein (Verbandsliga Südwest) U19 – FC Fortuna Mombach (Verbandsliga Südwest)

3:3 (7:6 n.E.) (Vorrunde) 5:0 (Vorrunde) 0:5 (Halbfinale) 5:0 (Spiel um Platz 3)

Freundschaftsspiele: Sonntag, 03. Juli.2016 U19 – 1. CFR Pforzheim (Oberliga Baden-Württemberg) 0:1 Mittwoch, 6. Juli.2016 U19 – SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) 3:0 Samstag, 30. Juli.2016 U19 – 1. FC Köln U19 2:2 Donnerstag, 4. August.2016 U19 – FSV Frankfurt U19 1:3 Samstag, 6. August.2016 U19 – Rot-Weiß Essen 2:1 33


HINTERGRÜNDIG

.. STEFFEN WINTER UBER... ... die Vorbereitung auf die

kommende Spielzeit

Gerade die letzten Wochen waren sehr intensiv. Wir ha­ ben in der Zeit vor dem Trainingslager in Löwenstein stark an der Fitness, der Ausdauer und Kraft gearbeitet. Außer­ dem haben wir weiter intensiv an der defensivtaktischen Ausrichtung gefeilt und das Spiel mit dem Ball verstärkt. Unser Augenmerk lag dabei auf den Fragen: Wie kann ich einen Gegner ausspielen und wie wollen wir grundsätz­ lich in der neuen Saison in Ballbesitz spielen? Gerade der Schwerpunkt Mannschaftstaktik rückt da in den Mittel­ punkt. Das Testspiel gegen den FSV Hollenbach im Rahmen des Trainingslagers konnten wir mit 4:0 gewinnen. Beson­ ders wichtig war dabei, dass bereits einige Spielelemente zu sehen waren, die wir trainiert haben. Man merkt also, dass die Mannschaft das Gelernte bereits gut auf den Platz transportieren kann. Außerdem arbeiten wir im Fitnessbe­ reich auch mit fußballuntypischen Methoden, wie Tabata, einem Intervalltraining mit brasilianischem Einfluss. Neue Einflüsse erweitern den Blickwinkel der Spieler und bringen sie auch als Team näher zusammen. Des Weiteren gibt es gemeinsam mit unserem Spezialisten und Sportpsycholo­ gen Michael Gutman teamfördernde Maßnahmen neben dem Platz und auch zwischen den Trainingseinheiten gibt es für die Jungs immer wieder Aufgaben, die sie als Mann­ schaft zusammen bringen sollen. Auch die Turniersiege in Langen (Langener Süd-West Masters) und Bretzfeld (Wüstenrot Cup) spielen durchaus eine Rolle für den Teamgeist, weil der gemeinsame Erfolg 34

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17

auch in der Mannschaft gefeiert wird. Die Spieler wissen aber auch, dass der Erfolg nicht automatisch bedeutet, dass auch in der Saison alles glatt läuft. Wir haben in Bretzfeld Hertha BSC im Halbfinale dominiert und auch die Bayern, die eine starke Jugend haben, im Finale geschlagen. Die wirkliche Entwicklung der Teams ist aber erst in der Saison zu erkennen. Denn in der Punktrunde treten nicht nur die Gegner anders auf. Auch die eigene Leistung bedarf einer Steigerung. Wir freuen uns also über die Siege, wissen aber auch, dass wir sie nicht überbewerten sollten. Denn letztlich bringt es keine Punkte.

... die Mannschaft Die Mannschaft an sich ist ziemlich homogen, d.h. es gibt keine Ausreißer. Das letzte Quäntchen, das noch fehlt, können wir in der Vorbereitung und in den nächsten Wo­ chen gut bearbeiten. Alle Spieler sind sehr zielstrebig und motiviert – und das sowohl auf als auch neben dem Ra­ sen. Die Jungs haben darüber hinaus große Ziele in diesem Jahr mit der Mannschaft. Das merkt man als Trainerteam natürlich auch bereits im Training. Daher haben wir aktuell eine gute Mischung zwischen Freiheit in den Pausen und totaler Fokussierung, wenn es auf den Platz geht. Auffällig ist, die Mannschaft besteht durchweg aus positiven Spie­ lertypen und Charakteren. Wir können also sagen, dass wir leistungswillige Spieler haben, die auch wirklich etwas erreichen möchten. Auch unsere zwei Neuzugänge haben sich schnell in die Mannschaft eingefügt. Mit Marcus Wein­ hardt haben wir einen alten Bekannten in den Reihen, des­ sen Integration natürlich etwas schneller ging, da er auch


STEFFEN WINTER ÜBER... seit Mai regelmäßiger Trainingsgast bei uns war. Aber auch er muss sich zunächst wieder an Frankfurt anpassen und braucht etwas Eingewöhnungszeit. Mischa Häuser hinge­ gen hat etwas Zeit gebraucht, speziell auch um sich an das Niveau heranzutasten. Das ist aber völlig normal. Wir sind aber sehr zufrieden, denn er hat bis jetzt eine gute Entwick­ lung gemacht.

... das Saisonziel Wir wissen selbst, dass wir noch nicht bei hundert Pro­ zent unseres Leistungsvermögens angekommen sind. Das merken wir und auch die Jungs. Wir müssen uns natürlich noch steigern, bevor es im ersten Punktspiel gegen die TSG Hoffenheim geht. Da ist sicherlich noch Luft nach oben. Da­ bei meine ich nicht das Herausspielen von Torchancen oder das Verhindern von Gegentoren – das sieht aktuell schon sehr gut aus. Es gilt noch daran zu arbeiten, in welcher Art und Weise die Mannschaft das Spiel aktuell umsetzt. Noch sieht es nicht schön aus, ist aber durchaus effektiv. Wir sehen aber die Qualität in der Mannschaft, um schö­ nen und gleichzeitig erfolgreichen Fußball zu spielen, der die Jungs auch in ihrer Entwicklung weiterbringt. Zum an­ deren wollen wir so selbstbewusst auftreten, dass wir oben mitspielen können. Unser Ziel muss das obere Tabellend­ rittel sein. Wir werden nach vier bis fünf Spieltagen sehen, wo die Reise hingeht. Ich denke nicht, dass wir wie in der vergangenen Saison – da mussten wir in der Winterpause

etwas bangen – um den Klassenerhalt spielen, sondern den Anschluss an die oberen Tabellenplätze haben werden. Die Jungs sind hoch motiviert und bis in alle Mannschaftsteile extrem fokussiert. Dieses positive Gefühl müssen wir nun auch konstant auf den Platz bringen. Von daher bremsen wir ihre Euphorie nicht. Wir müssen sie aber darauf vorbe­ reiten, dass es auch zu Rückschlägen kommen kann, wenn sich der Erfolg nicht so einfach einstellt. Auch wenn wir in der Vorbereitung nur eines von zehn Spielen verloren ha­ ben. Die Erfolgsserie kann bei der Dichte der guten Mann­ schaften auch schnell reißen. Daher müssen sie auch lernen mit Misserfolgen umzugehen. Wir können sie mental und körperlich darauf vorbereiten. Unser Ziel ist es, das sie fit und gesund sind und es auch bleiben. Dann können wir eine erfolgreiche Saison spielen, davon bin ich überzeugt. Wir haben eine starke B-Jugend und ich möchte, dass es bis zum letzten Spieltag um etwas geht.

... die Favoriten in der Staffel Auch in dieser Saison sehe ich den FC Bayern München, die TSG Hoffenheim und auch den VfB Stuttgart vorne. Wobei Letzterer nicht ganz so stark aufgestellt ist wie im letzten Jahr. Ich glaube aber durchaus, dass wir mit diesem Jahrgang mithalten können. TEXT: Mirijam Dunzendorfer » FOTO: Nina Bickel

.. Ergebnisse der U17 im Uberblick:

Langener Süd-West Masters: Eintracht Frankfurt – 1. FSV Mainz 05 Eintracht Frankfurt – 1. FC Nürnberg Eintracht Frankfurt – SV Sandhausen Eintracht Frankfurt – SpVgg Greuther Fürth

1:0 (Gruppenphase) 2:1 (Gruppenphase) 1:0 (Halbfinale) 2:0 (Finale)

Wüstenrot-Cup: Eintracht Frankfurt – TSG 1899 Hoffenheim Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach Eintracht Frankfurt - Hertha BSC Eintracht Frankfurt - FC Bayern München

1:1 (Gruppenphase) 1:1 (Gruppenphase) 1:0 (Gruppenphase) 2:1 (Halbfinale) 2:0 (Finale)

Freundschaftsspiele: Sonntag, Freitag, Samstag, Mittwoch, Sonntag,

03.07.2016 08.07.2016 09.07.2016 03.08.2016 07.08.2016

Karlsruher SC - Eintracht Frankfurt TSG Wieseck - Eintracht Frankfurt SC Freiburg - Eintracht Frankfurt FSV Hollenbach (U19) - Eintracht Frankfurt Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund

2:3 1:4 2:1 0:4 3:2 35


HINTERGRÜNDIG

U19-SPIELER NOEL KNOTHE ZU GAST BEI DEN PROFIS

Während Eintracht-Trainer Niko Kovac seine Mannschaft auf die neue Bundesligasaison vorbereitet, be­ kommen auch hessische Eigengewächse aus dem Leistungszentrum am Riederwald eine Chance, sich zu zeigen. Einer dieser hoffnungsvollen Nachwuchsspieler ist der siebzehnjährige Verteidiger Noel Knothe, der aktuell in den Genuss seiner ersten Vorbereitung bei den Profis kommt. Noel, bisher kanntest du nur das Training und die Vorbereitung im Leistungszentrum, jetzt darfst du nicht nur mit den Profis trainieren, sondern bist auch zum zweiten Trainingslager dieser Vorbereitung wieder mitgereist. Wie waren deine Eindrücke und wie groß ist die Umstellung für dich? Zuerst ist es mal eine tolle Erfahrung, dabei zu sein und man merkt sofort den Unterschied zur U19, denn man steht aus­ schließlich mit Vollprofis auf dem Platz. Wie bewertest du es generell, dass Niko Kovac Eigengewächsen die Chance gibt, im Trainingslager mit dabei zu sein? Und machst du dir dadurch auch Hoffnungen, dass du später auch hin und wieder, vielleicht sogar regelmäßig, zum Training der Profis eingeladen wirst? Ich war erst einmal überrascht, dass der Trainer mich und zwei Mannschaftskameraden (auch Furkan Zorba und Cedric Heller dürfen aktuell Profiluft schnuppern, Red.) jetzt auch ins zweite Trainingslager nach Gais wieder mitgenommen hat. Das ist eine tolle Gelegenheit für uns, ein paar Erfahrungen zu sammeln und einen Eindruck davon zu bekommen wie es so ist, wenn man „oben“ mit dabei ist. Wenn ich noch mal gefragt werde, sage ich natürlich nicht nein und würde mich auf jeden Fall riesig freuen! Sowohl Fredi Bobic als auch Niko Kovac haben dich und die anderen Nachwuchsspieler zuletzt in Interviews mehrfach explizit gelobt und angemerkt, dass sie von euren Leistungen positiv überrascht sind. Das ist natürlich schön zu hören, aber man muss Lob genauso wie Kritik auch einordnen können und es gibt keinen Grund für uns, jetzt irgendwie abzuheben. Wir wissen, dass es noch ein lan­ ger Weg für uns ist und deshalb bewerte ich das jetzt auch nicht über, freue mich aber trotzdem über die Anerkennung. Am Mittwoch (3.8., Anm. der Redaktion) habt ihr gegen Al-Ahli das erste Testspiel dieses Trainingslagers bestritten und du hast dabei in einer durchaus mühsamen Partie, die mit 1:0 gewonnen werden konnte, eine gute Stunde lang mit den Profis auf dem Platz gestanden. Welche Eindrücke nimmst du mit? In Duisburg war ich ja auch schon dabei, diesmal durfte ich sogar etwas länger spielen. Es ist auf jeden Fall eine schöne Sache und bestimmt auch gut für meine Entwicklung, wenn ich schon mal die Abläufe ein bisschen verfolgen kann und auch, wie sich die Spieler dann in einem richtigen Spiel auf dem Platz verhal­ ten. Nach den vielen intensiven Einheiten waren wir leider nicht 36

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17

ganz so gut drauf und hätten sicherlich noch besser kombinieren können. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit dem was ich bisher erleben und mitnehmen konnte. TEXT: Bernie Beier» FOTO: Eintracht Frankfurt



HEIMSPIELKALENDER

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

1

2

3

4

8

9

10

11

15

16

17

18

24

25

11:00 Uhr: U19 - FC Augsburg

22

23

18:30 Uhr: U15 - 1. FC Kaisers­ lautern

29

30

31 19:00 Uhr: U14 - Kickers Offen­ bach

38

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17

1


AUGUST 2016

Freitag

Samstag

Sonntag

5

6

7

12

13

14

19

20

21

27

28

11:00 Uhr: U17 - TSV 1860 München

26 13:00 Uhr: U19 - VfB Stuttgart

11:00 Uhr: U16 - SV Rot Weiss Walldorf

16:00 Uhr: U17 - 1. FC Kaiserslautern

2

3

4

39


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.