Eintracht Frankfurt Spielzeit 16/17 Juli 2016

Page 1

FUSSBALL spielzeit 16/17

JULI

ZERTIFIZIERT DURCH DFB/DFL + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + MONATSMAGAZIN DES LEISTUNGSZENTRUMS VO N EI N T R ACH T F R A N K F U R T / SP I EL Z EI T 16 /17 / J U L I


NEUTEE SOR

NatĂźrlich 0,00% Alkohol


INHALT / IMPRESSUM

04

06

03 INHALT/IMPRESSUM 04 MOMENTAUFNAHMEN 06 NEWSSPLITTER 12 14 18

SPORTLICH Sommerfahrplan U19 Sommerfahrplan U17 Sommerfahrplan U16

20

RÜCKBLICK 20 Rückflug in den Juni HINTERGRÜNDIG 22 Chrissoula Disch - Von der Mutter zur Trainerin und zurück

22

IMPRESSUM Das Magazin Spielzeit erscheint jeweils zum Monatsbeginn. Es enthält Berichte, Statistiken und Stories rund um das Leistungs­ zentrum von Eintracht Frankfurt. HERAUSGEBER: Eintracht Frankfurt e.V. Leistungszentrum

FOTONACHWEIS: Titel: Mirijam Dunzendorfer Innenteil: Nina Bickel, Mirijam Dunzendorfer, LITCam, Bartosz Niedzwiedzki, privat, A. Stuckenbrock/www.benergie-juniorcup.de

PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Alfred-Pfaff-Straße 1 · 60386 Frankfurt am Main TEL.: 069_ 420 970- 502 · FAX: 069_ 420 970- 510 E-MAIL: bickel@eintracht-frankfurt.de

ANZEIGEN: Moritz Theimann Alfred-Pfaff-Straße 1 · 60386 Frankfurt am Main TEL.: 069_ 420 970- 500 · FAX: 069_ 420 970- 510 E-MAIL: theimann@eintracht-frankfurt.de

VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: Armin Kraaz (Leiter des Leistungszentrums)

LAYOUT: Miguel Pardo, grübelfabrik

REDAKTION: Nina Bickel, Mirijam Dunzendorfer, Daniel Grawe, Bartosz Niedzwiedzki

SATZ » GESTALTUNG: Eintracht Frankfurt e.V.

3


MOMENTAUFNAHMEN

4

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17


TRAININGSAUFTAKT DER U19

5


NEWSSPLITTER KROMBACHER WIRD NEUER HAUPTSPONSOR VON EINTRACHT FRANKFURT E.V. Zur neuen Saison wird die Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG aus Kreuztal-Krombach offizieller Hauptsponsor der Profifußballer der Eintracht Frankfurt Fußball AG. Darüber hinaus wird Krombacher ab Sommer 2017 bis einschließlich 2024 als Premiumpartner zur Verfügung stehen. Die umfassende Vereinbarung beinhaltet für die laufende Spielzeit auch das Engagement als Hauptsponsor von Eintracht Frankfurt e.V. Damit wird das Unternehmen in der aktuellen Saison die wichtigsten Werbeflächen des Muttervereins zieren sowie im und um das Sportleistungszentrum am Rieder-

U17: MARCUS WEINHARDT KEHRT ZURÜCK, MISCHA HÄUSER KOMMT VOM OFC Unsere U17 kann zwei Neuzugänge vermelden: Marcus Weinhardt kehrt nach einjährigem Intermezzo bei Borussia Dortmund an den Riederwald zurück. Mischa Häuser wechselt die Mainseite und kommt von Kickers Offenbach zur Eintracht. Der 16-jährige Marcus Weinhardt (FOTO LINKS) ist am Riederwald kein Unbekannter und spielte bereits von 2012 bis 2015 für die Adlerträger und wurde in der Saison 2013/14 gemeinsam mit der U15 als jüngerer Jahrgang Süddeutscher Meister. Bei den U16-Junioren des BVB, die in der Westfalenliga spielen, avancierte der Stürmer nach einer auskurierten Verletzung in der Vorrunde zum Stammspieler. Nun kehrt er in seine Heimat zurück. „Wir freuen uns sehr, dass Marcus wieder 6

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17

wald dominant präsent sein. Auf den Trikots der Nachwuchsmannschaften des Fußball-Leistungszentrums wird der neue Hauptsponsor aus alkoholpolitischer Verantwortung heraus das Logo von KROMBACHER’S FASSBRAUSE platzieren und darüber hinaus auch auf der Spielkleidung zahlreicher weiterer Sportarten mit unterschiedlichen Marken präsent sein. Außerdem ist Krombacher unter anderem mit medienrelevanter Bandenwerbung in der Wolfgang Steubing Halle, im Riederwaldstadion sowie auf allen Trainingsplätzen des Sportleistungszentrums vertreten.

den Adler auf der Brust trägt und sind uns sicher, dass er uns mit seiner Torgefährlichkeit in der B-Junioren-Bundesliga weiterhelfen wird“, so Armin Kraaz, Leiter des Leistungszentrums. Mit Mischa Häuser (FOTO RECHTS) bekommt unsere U17 Verstärkung im Mittelfeld. Dass der 16-Jährige ebenfalls torgefährlich ist, bewies er in der vergangenen Saison als er 13 Mal für den OFC in den gegnerischen Kasten traf. „Wir beobachten Mischa schon seit vielen, vielen Jahren. Bereits in der U10 fiel er uns schon auf. Wir freuen uns, dass er nun den Weg an den Riederwald gefunden hat“, erklärt Habil Misimi, Nachwuchsscout. Foto: Mirijam Dunzendorfer


U19 MIT VIER NEUVERPFLICHTUNGEN ZUM TRAININGSAUFTAKT Pünktlich zum Laktattest und Trainingsauftakt am 27. Juni waren auch vier Neuverpflichtungen für unsere U19 an Bord: Miguel Blanco aus der U17 von Borussia Dortmund, David Govorusic aus der U17 des VfB Stuttgart, Tim Queckenstedt aus der U19 von Bayer Leverkusen und Marius Herzig aus der U17 vom FC Ingolstadt (FOTO v.l.) werden in der kommenden Saison unsere U19 verstärken. Der 17-jährige Miguel Blanco spielte zuletzt mit der U17 von Borussia Dortmund in der B-Junioren-Bundesliga West. Dabei kam der 1,88 Meter große Innenverteidiger auf 22 Pflichtspieleinsätze und hatte somit Anteil daran, dass sich Dortmund für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft der B-Junioren qualifizierte. David Govorusic wechselte aus der U17 vom VfB Stuttgart an den Main. Govorusic ist ebenfalls 17 Jahre alt, 1,86 Meter groß und soll die Offensive verstärken. Marius Herzig stand in der vergangenen Saison sieben Mal

in der U17 Bayernliga im Trikot des FC Ingolstadt zwischen den Pfosten. Herzig ist erst 16 Jahre alt, gilt als Torhütertalent und soll langsam an das Niveau in der A-Junioren-Bundesliga herangeführt werden. Offensivtalent Tim Queckenstedt hat bereits in der vergangenen Saison erste Erfahrungen in der A-Junioren-Bundesliga sowie auch international gesammelt. Im Trikot von Bayer Leverkusen kam der 18-Jährige auf 14 Einsätze in der JuniorenBundesliga Staffel West. Hinzu kamen drei Spiele in der UEFA Youth League. „Wir freuen uns sehr über die Verpflichtung dieser Jungs, unser Scouting hat wirklich gute Arbeit geleistet. Diese Spieler werden ihre Erfahrung aus anderen ausgezeichneten Leistungszentren bei uns einbringen und unsere U19 verstärken“, so Armin Kraaz, Leiter des Leistungszentrums. FOTO: Nina Bickel

DALLAS-DOPPEL AM RIEDERWALD Das Turnierziel Dallas ist für unsere U15 in der Vergangenheit generell eine Reise wert gewesen – speziell aber in den vergangen beiden Jahren, als Samad El Messaoudis Jungs jeweils den prestigeträchtigen Pokal in die Höhe recken durften. Nicht die einzigen schönen Erinnerungen. Denn neben dem sportlichen Aspekt kamen unsere C-Junioren ausnahmslos in den Genuss einer einzigartigen Gastfreundschaft vonseiten der beherbergenden Familien. Da diese mit Kind und Kegel Mitte Juli für eine Woche in Frankfurt aufschlagen werden, nutzt das Leistungszentrum diese Gelegenheit, um sich in Form von Freundschaftsspielen am Riederwald zu revanchieren. Sowohl unsere U16 als auch unsere U13 wird sich am Riederwald mit den Texanern messen. „Einerseits ist diese Möglichkeit natürlich ein guter Test für unseren Nachwuchs, andererseits möchten wir uns auf diese Weise bei den damaligen Gastfamilien bedanken“, begründet Armin Kraaz, Leiter des Leistungszentrums, die Aufeinandertreffen am Freitag, den 15. Juli, um 15 und 17 Uhr. 7


NEWSSPLITTER

U11: SOMMERZEIT IST REISEZEIT Sommerzeit ist Reisezeit. Und wohl selten ist eine Mannschaft mit so vielfältigen Erfahrungen von einem WochenendTrip zurückgekehrt wie unsere U11 nach dem Benergie Junior Cup vom 11. bis 12. Juni in Bremen. Unter den insgesamt 48 Teilnehmern tummelten sich internationale Kaliber wie der FC Porto, nationale Kontrahenten wie die TSG 1899 Hoffenheim oder auch regionale Jugendteams wie der TSV Niendorf. Kurzum: Es war von allem etwas dabei – was nicht weniger auf die Resultate unserer E-Junioren zutreffen sollte. Die Adlerträger legten sofort los wie die Feuerwehr und zerpflückten den TSV Geversdorf mit 12:0. So vielversprechend der Start ins Turnier auch verlief, war nach zwei 1:1-Remis gegen Porto und Hannover sowie einem 0:2 gegen Hoffenheim

SIEGER DER „TOR DES MONATS“-WAHL WURDEN GEEHRT Mit dem Adler auf der Brust erzielten sie in den vergangenen Monaten tolle Treffer und wurden Sieger bei der Wahl zum „Tor des Monats“ – nun wurden sie im Sportleistungszentrum am Riederwald geehrt: Luis Böttcher (U13), Niko Kovac (U11), Giorgian-Andrei Veleanu (U16), Patrick Finger (U15) und Cem Barlik (U16). Armin Kraaz, Leiter des Leistungszentrums, und Stefan Hollander, Geschäftsführer Organisation & Verwaltung, übergaben den Siegern des „Tor des Monats“-Votings von Ja-

der Gruppensieg außer Reichweite. Mit einem fulminanten 7:0 über die SG sicherte sich unser jüngster Nachwuchs den dritten Rang und somit den Einzug in die Masterrunde sowie weiterführend die Qualifikation fürs Halbfinale. Diese Chance verpassten die Riederwälder zwar am Folgetag durch ein 0:1 gegen die PSV Eindhoven, dank des 3:1 über Niendorf stand am Ende immerhin das Endergebnis, als 15. von 48, also im besten Drittel abgeschnitten zu haben. Nebenbei sicherte sich die TSG Hoffenheim im Endspiel durch ein 1:0 gegen den FC Porto den Pokal. Beiden Kontrahenten hatte Frankfurt noch in der Vorrunde den Vortritt lassen müssen. FOTO: A. Stuckenbrock/www.benergie-juniorcup.de

nuar bis Mai vor kurzem eine Belohnung: Die fünf jungen Eintrachtler durften sich jeweils über eine Urkunde sowie einen Gutschein von unserem Ausrüster Nike freuen. Demnächst starten wir mit der Wahl zum „Tor des Monats“ Juni. Unter www.eintracht-frankfurt.de/tordesmonats könnt Ihr dann wieder aus vier Auswahlmöglichkeiten Euren Favoriten wählen. FOTOS: Nina Bickel

»» DIE VIDEOS AUF UNSERER HOMEPAGE! www.eintracht-frankfurt.de/tordesmonats

8

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17


9


NEWSSPLITTER

RIEDERWALD DIENT ALS INTEGRATIONS-PLATTFORM „Fußball trifft Kultur“ – das Projekt, das vermeintliche Grenzen spielend überwindet. Sinnbildlich für diesen Grundsatz trat am Samstag, den 4. Juni, Eintracht Frankfurt aus dem Programm-Rahmen heraus, indem der Verein als Gastgeber des alljährlichen städteübergreifenden Abschlussturnieres fungierte. Entsprechend freute sich auch Fredi Bobic, „dass wir dieses tolle Projekt in diesem Jahr über das normale Engagement hinaus unterstützen dürfen.“ Bevor der Sportvorstand jedoch den Wanderpokal überreichen konnte, gaben sich am Riederwald vom frühen Morgen an 33 Mannschaften in den Altersklassen U10 bis U14 die Klinke in die Hand. Angefangen bei den Jüngsten, wo sich nach der offiziellen Begrüßung durch Karin Plötz, Direktorin der Frankfurt Book Fair Literacy Campaign (LitCam) und Stefan Kiefer, Vorstandsvorsitzender der Bundesliga-Stiftung, die „Hausherren“ von der Eric-Kästner-Schule Frankfurt durchsetzen konnten. Die im Finale unterlegenen Meister durften sich dafür im 10

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17

Mädchen-Bereich über den Fairnesspokal freuen. Auch auf U14-Ebene sorgte die Mainmetropole durch die Michael-Ende-Schule für aussehen, musste sich jedoch im Finale den Titelverteidigern aus Hamburg geschlagen geben. Dass letztere den Cup ausgerechnet vom einstigen Magdeburger und heutigen Eintracht-Torhüter Eric Gründemann erhielten, personifiziert gewissermaßen das landesübergreifende gemeinsame Interesse nach ganzheitlicher Integration. In dieser Form noch nie gegeben waren die Einlagespiele zwischen einer Würzburger Schule, die junge Geflüchtete betreut, sowie Vertretern des Projektpartners Glockenbäckerei und Mitarbeitern der DFL. Alles in allem Zog Stefan Kiefer ein begeistertes Fazit: „Es ist toll zu sehen, dass alle Kinder mit so großer Freude und Eifer bei der Sache sind und das Miteinander und das Fair Play im Mittelpunkt stehen.“ Foto: LITCam


SOMMERFAHRPLAN DER LEISTUNGSTEAMS U16 - U19

11


SPORTLICH

U19 – SV GONSENHEIM »» Platzierung 2015/16: Vierter in A-Junioren-Regionalliga Südwest »» Trainer: Marco Jantz, bis zuletzt A-Jugend-Coach von TuS Marienborn, tritt zur kommenden Saison die Nachfolge des zu den Oberliga-Herren aufrückenden Babak Keyhanfar an »» Sprung geschafft: Mit Keyhanfar rücken weiterhin die Nachwuchsakteure Alexis Triadis, Jonas Eichbladt, Malik McLemore, Fahim Shahed, Lirion Aliu und Belel Meslem zu den Senioren auf »» Trikottausch: 2015 wechselte Samuel Omokaro zu den Mainzern

»» Torgarant: Belel Meslem traf 23 Mal »» Weiße Weste: Neun Mal »» Mittwoch, 06.07.2016, 19:00 Uhr, Rüsselsheim-Königstädten (Rasenplatz), Nauheimer Straße 90, 65428 Rüsselsheim

Mittwoch 06.07. 19:00h Freitag - Sonntag 08.07. 17.07.

RHEIN-NAHE-LIGA-TURNIER WALDALGESHEIM »» Gründung: 27. Auflage »» Gastgeber: SV Alemannia Waldalgesheim »» Platzierung 2015/16: Vierter in Verbandsliga Südwest »» Formkurve: G-U-G-U-G »» Trainer: André Weingärtner wechselte 2010 gemeinsam mit Assistenz von der A-Jugend Hassia Bingens zum damaligen Oberligisten »» Modus: Aus vier Dreier-Gruppen qualifizieren sich jeweils die Ersten für das Halbfinale »» Spieldauer: 2 x 45 Minuten »» Teilnehmer: FC Karbach, FC Fortuna Mombach, SG Meisenheim (alle Gruppe 1), SV Gonsenheim, SpVgg Ingelheim, SG Eintracht Bad Kreuznach (Gruppe 2), Eintracht

12 12

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 16/17

Frankfurt U19, SV Alemannia Waldalgesheim, SG Hüffelsheim (Gruppe 3), 1. FSV Mainz 05 U19, SC Idar-Oberstein, VfB Bodenheim (Gruppe 4) »» Termine: 08.07. 18:00 Uhr SV Alemannia Waldalgesheim – U19; 10.07. 15:00 Uhr U19 – SG Hüffelsheim »» Sparkassen Rhein-Nahe-Liga-Turnier, Freitag, 08.07.2016 bis Sonntag, 17.07.2016, Stadion an der Waldstraße, Waldstraße 1, 55425 Waldalgesheim


FAHRPLAN U19

DSC ARMINIA BIELEFELD – U19 »» Ewige Tabelle: Achter in A-Junioren-Bundesliga West »» Platzierung 2015/16: Erster in A-Junioren-Westfalenliga und somit Wiederaufstieg »» Trainer: Carsten Rump kickte einst selbst für den Unterbau der Arminia und leitet seit 2015 die A-Jugend an »» Sprung geschafft: Nikolai Rehnen (2015), Jannis Wehmeier, Max Wilschrey (beide 2014), Khalil Kleit, Nuri Konak, Patrick Mainka (alle 2013), Onel Hernández, Stefan Ortega (beide 2011) und Diego Demme (2010) zog der Verein direkt in die Erste hoch »» Roter Teppich: Ehemalige Arminen wie Diego Demme (RB

Leipzig), Kacper Przybylko (1. FC Kaiserslautern), Christian Santos (NEC Nijmegen) oder Robert Tesche (Nottingham Forrest) schnüren mittlerweile in nationalen als auch internationalen Profiligen die Fußballstiefel »» Nationalspieler: Baboucarr Gaye stand im Blickfeld von Deutschlands U18 »» Torgarant: Keanu Staude traf zwölf Mal »» Weiße Weste: Sechs Mal »» Fair Play: Der DSC kassierte mit 23 Gelben die wenigsten Karten »» Mittwoch, 27.07.2016, 14:00 Uhr, 53773 Hennef

Mittwoch 27.07. 14:00h Samstag 30.07. 15:00h

1. FC KÖLN - U19 »» Ewige Tabelle: Dritter in A-Junioren-Bundesliga West »» Platzierung 2015/16: Fünfter in A-Junioren-Bundesliga West »» Mittelrheinpokal: Köln setzte sich im Finale gegen Bayer 04 Leverkusen mit 4:2 n. E. durch »» Trainer: Boris Schommers leitet seit 2013 die Geschicke der U19 des Effzeh; dem Fußballlehrer steht in Ex-Profi Kevin McKenna (122 Bundesligaspiele, vier Tore) ein prominenter Assistent zur Seite »» Sprung geschafft: Yannick Gerhardt (2013), Fabian Schnellhardt, Marcel Schuhen (beide 2012), Bienvenue Basala-Mazana und Reinhold Yabo (beide 2010) bewerkstelligten zuletzt direkt den Schritt zu den Profis »» Roter Teppich: Einstige Geißböcke wie Christian Clemens

(1. FSV Mainz 05), Lukas Podolski (Galatasaray Istanbul), Mark Uth (TSG 1899 Hoffenheim), Mitchell Weiser (Hertha BSC Berlin) oder Reinhold Yabo (Red Bull Salzburg) haben sich europaweit behauptet »» Ausgezeichnet: Yannick Gerhard erhielt 2013, Reinhold Yabo 2010 die Fritz-Walter-Medaille in Silber »» Nationalspieler: Beyhan Ametov, Jannik Mause und Nino Miotke vertraten letzte Saison Deutschlands U18 »» Torgarant: Jannik Mause traf 20 Mal »» Weiße Weste: Zwölf Mal »» Zuschauer pro Spiel: 227 »» Samstag, 30.07.2016, 15:00 Uhr, Hünfelden-Heringen (Rasenplatz), Jahnstraße, 65597 Hünfelden

13


SPORTLICH

KARLSRUHER SC – U17 »» Ewige Tabelle: Achter in B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Platzierung 2015/16: Fünfter in B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Trainer: Marc-Patrick Meister tritt zur kommenden Saison die Nachfolge des zum SGV Freiberg zurückkehrenden Ramon Gehrmann an; der einstige U19-Coach des BVB besitzt sowohl den deutschen als auch spanischen Fußballlehrer und wird von Ex-Profi Christian Eichner (139 Bundesligaeinsätze, vier Tore) unterstützt »» Sprung geschafft: Kaum der B-Jugend entwachsen kam

Kevin Akpoguma (heute Fortuna Düsseldorf) rasch zu seinen ersten Einsätzen für den damaligen Drittligisten Karlsruher SC »» Trikottausch: Adrian Scherer zog es 2013 vom Riederwald weg in die Fächerstadt »» Roter Teppich: Ehemalige Wildpark-Wüchslinge wie Robert Bauer (FC Ingolstadt 04), Hakan Calhanoglu (Bayer 04 Leverkusen), Sead Kolasinac (FC Schalke 04) oder Lukas Rupp (TSG 1899 Hoffenheim) spielen heute Bundesliga »» Torgarant: Valentino Vujinovic traf zwölf Mal »» Weiße Weste: Vier Mal »» Fair Play: Neben Karlsruhe blieb nur der VfB Stuttgart ohne Platzverweis »» Zuschauer pro Spiel: 109 »» Vorsaison: Karlsruher SC U17 – Eintracht Frankfurt U17 3:0, 0:1 »» Bilanz: 5S-5U-8N, 20:26 Tore »» Sonntag, 03.07.2016, 18:30 Uhr, FV Vikt. Ubstadt, Kolpingstraße 26, 76698 Ubstadt-Weiher

Sonntag 03.07. 18:30h

Freitag 08.07. 18:30h

TSG WIESECK – U17 »» Platzierung 2015/16: Siebter in B-Junioren-Hessenliga »» Trainer: Deniz Solmaz entwickelt sich immer mehr zum Allrounder; neben seiner U17-Verantwortlichkeit fungiert der A-Lizenzinhaber außerdem als Leiter des Jugendförderzentrums, Inhaber einer Fußballschule und neuerdings auch Abteilungsleiter Fußball »» Roter Teppich: Daniel Davari stand bereits für Eintracht Braunschweig in der Bundesliga zwischen den Pfosten und hält aktuell für Arminia Bielefeld seinen Kasten sauber »» Torgarant: Sammy Kittel traf zehn Mal »» Weiße Weste: Sechs Mal »» Kooperation: Die beiden Vereine verbindet schon länger

14 14

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 16/17

eine Partnerschaft in der Nachwuchsarbeit »» Freitag, 08.07.2016, 18:30 Uhr, Gießen-Wieseck (Kunstrasenplatz), Philosophenstraße, 35396 Gießen


FAHRPLAN U17

SC FREIBURG – U17

»» Ewige Tabelle: Siebter in B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Platzierung 2015/16: Elfter in B-Junioren-Bundesliga Süd/ Südwest »» Trainer: Matthias Brosamer leitete während seines Studiums in Peking eine chinesische Fußballschule und betreut seit 2015 die Freiburger B-Junioren »» Roter Teppich: Frühere Freiburger Fußballschüler wie Dennis Aogo (FC Schalke 04), Oliver Baumann (TSG 1899 Hoffenheim), Johannes Flum (Eintracht Frankfurt), Mat-

thias Ginter (Borussia Dortmund), Daniel Schwaab (VfB Stuttgart), Lukas Spalvis (Aalborg BK), Oliver Sorg (Hannover 96), Ömer Toprak (Bayer 04 Leverkusen) oder Daniel Williams (FC Reading) haben mittlerweile im Profibereich Fuß gefasst »» Ausgezeichnet: Constantin Frommann erhielt 2015 die Fritz-Walter-Medaille in Gold »» Torgarant: Luca Herrmann traf acht Mal »» Weiße Weste: Sieben Mal »» Fair Play: Drei Platzverweise waren gemeinsam mit Augsburg und Hoffenheim die meisten »» Zuschauer pro Spiel: 132 »» Vorsaison: SC Freiburg U17 – Eintracht Frankfurt U17 3:3, 0:1 »» Bilanz: 8S-6U-4N, 25:21 Tore »» Samstag, 09.07.2016, 12:00 Uhr, 77855 Oberachern

Samstag 09.07. 12:00h

Samstag 16.07. 11:00h

3. LANGENER SÜD-WEST MASTERS »» Gründung: 2014 anlässlich des 125-jährigen Vereinsbestehens »» Gastgeber: SSG Langen »» Modus: Aus zwei Dreier-Gruppen kommen die jeweils zwei Besten ins Halbfinale, die Letzten ermitteln Gesamtrang fünf im direkten Duell »» Titelverteidiger: Die SpVgg Greuther Fürth bezwang unsere U17 im Finale nach Elfmeterschießen knapp mit 5:4 »» Historie: Dafür entschied die Eintracht das Premierenturnier 2014 für sich, als sie im Endspiel 2:0 gegen den SV Darmstadt 98 gewann »» Teilnehmer: Eintracht Frankfurt, SV Darmstadt 98, 1. FC Nürnberg, 1. FC Kaiserslautern, SpVgg Greuther Fürth, 1.

FSV Mainz 05 »» 3. Langener Süd-West Masters, Samstag, 16.07.2016, 11:00 Uhr, SSG Langen Freizeit-Center, An der Rechten Wiese 15, 63225 Langen

15


SPORTLICH

SV ELVERSBERG – U17 »» Ewige Tabelle: 21. in B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Platzierung 2015/16: 14. in B-Junioren-Bundesliga Süd/ Südwest »» Trainer: Klaus Koch »» Saarlandpokal: Den Abstieg vertröstete sich die SVE mit dem 2:0-Finaltriumph über den 1. FC Saarbrücken »» Torgarant: David Häbel traf neun Mal »» Weiße Weste: Ein Mal »» Zuschauer pro Spiel: 176 »» Vorsaison: SV Elversberg U17 – Eintracht Frankfurt U17 0:7, 0:1

»» Bilanz: 2S-0U-0N, 8:0 Tore »» Sonntag, 17.07.2016, 13:00 Uhr, Elversberg (Kunstrasenplatz), Lindenstraße, 66583 Spiesen-Elversberg

Sonntag 17.07. 13:00h

Samstag + Sonntag 23.07. 24.07.

BUNDESLIGA CUP »» Gründung: Achte Auflage »» Gastgeber: FV Wüstenrot, im jährlichen Wechsel mit der TSG Bretzfeld »» Modus: Aus zwei Vierer-Gruppen erreichen die jeweils zwei Besten das Halbfinale; die jeweils Dritten und Vierten ermitteln die Plätze fünf bzw. sieben im direkten Vergleich »» Spieldauer: 2 x 20 Minuten »» Abschneiden 2015: Frankfurt behielt im finalen Elfmeterschießen gegen die TSG Hoffenheim mit 5:3 die Oberhand und durfte so den Titel bejubeln »» Historie: Es war bereits der insgesamt dritte derartige Triumph in Bretzfeld, dieses Jahr winkt sogar der Hattrick

16 16

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 16/17

»» Teilnehmer: Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund, VfB Stuttgart, Hertha BSC, FC Bayern München, VfL Borussia Mönchengladbach, TSG 1899 Hoffenheim, FC Schalke 04 »» 8. U17-Bundesliga-Cup, 23.07.2016 bis 24.07.2016, FV Wüstenrot, Sportplatz, Im Weihenbronner Wald, 71543 Wüstenrot



FAHRPLAN U16

STEKA-CUP »» Gründung: Der STEKA-Cup findet seit 2012 statt, allerdings in diesem Jahr erstmals auch für U17-Junioren »» Gastgeber: Hinter der SG Fidei verbirgt sich ein Zusammenschluss der Vereine SV Schleidweiler, SV Rodt und 1.FC Zemmer »» Modus: Aus zwei Vierer-Gruppen qualifizieren sich die jeweils zwei Besten für das Halbfinale »» Spieldauer: 1 x 30 Minuten »» Teilnehmer: Eintracht Trier, VfR Aalen, 1. FC Passau U16, TSV 1860 München U16 (alle Gruppe A), SV Sandhausen, SG Sonnenhof Großaspach, 1. FC Passau, Eintracht Frank-

furt U16 (alle Gruppe B) »» Termine: 12:15 Uhr 1. FC Passau – U16; 14:35 SG Sonnenhof Großaspach – U16; 16:55 U16 – SV Sandhausen »» STEKA-Cup, Samstag, 09.07.2016, 10:30 Uhr, Sportplatz Schleidweiler, 54313 Zemmer

Samstag 09.07. 10:30h

Freitag 15.07. 15:00h

U16 – FC DALLAS »» Platzierung 2015/16: Erster in Central U-15/16 Conference Frontier Division »» Formkurve: G-G-G-G-G »» Trainer: Luchi Gonzalez »» Torgarant: Jesus Ferreira traf 22 Mal »» Unverzichtbar: Mark Salas kommt auf eine Einsatzzeitquote von 92,2 Prozent »» Weiße Weste: 17 Mal »» Hintergrund: Seit Jahren ist unsere jeweilige U15 Teilnehmer am prestigeträchtigen Dallas Cup, den die Mannschaft von Trainer Samas El Messaoudi 2016 sogar verteidigen konnte; nun sehen sich die Jungs eine Altersstufe höher auf riederwäldischem Terrain wieder »» Freitag, 15.07.2016, ab 15:00 Uhr, Riederwald

18 18

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 16/17



RÜCKBLICK

..

RUCKFLUG IN DEN JUNI Während unsere U19 zuletzt in die Vorbereitung gestartet ist, standen bis Mitte des Monats für unsere B-Junioren anspruchsvolle Pflichttermine an. Diesen wohnten punktuell einige unserer spielfreien U15-Talente bei.

U19 GLEICH AUF ACHSE So ärgerlich das vergangene verfrühte Ausscheiden im Hessenpokal auch gewesen sein mag, brachte es immerhin eine längere Regenerationszeit mit sich. Jedenfalls für den einstmals jüngeren 1998er-Jahrgang. Gegenteilig verhielt sich dies wiederum mit den Neuzugängen Miguel Blanco und David Govorusic, die sich mit ihren ehemaligen U17-Teams von Borussia Dortmund beziehungsweise dem VfB Stuttgart zuletzt noch in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft befanden. Mitsamt den weiteren

U17: PLATZIERUNG STIMMT, DER AUFTAKT AUCH Weit spektakulärer verabschiedete sich Anfang des Monats unsere U17 aus der Saison. Vor dem Kräftemessen mit dem direkten Verfolger 1. FC Kaiserslautern schien der siebte Platz so gut wie gesichert – sofern eine Niederlage mit vier Treffern Differenz vermieden würde. Gesagt, gepennt. Nach der frühen Führung durch Enrique Pena-Zauner verloren die Hausherren zunehmend den Zugriff auf das Geschehen und sahen sich zur Pause einem verwunderlichen 1:5-Rückstand ausgesetzt. Zwar verhinderte die Eintracht

nach dem Seitenwechsel mit dem endgültigen Resultat von 3:5 das Abrutschen in die untere Tabellenhälfte, was Trainer Steffen Winter aber auch schon als „das einzig Positive“ bezeichnete. Positiv geriet unterdessen der Start in die am 30. Juni begonnene Vorbereitung, als unsere B-Junioren die Altersgenossen des Karlsruher SC mit 3:2 besiegten. Die beiden werden sich in der Bundesliga ebenso wieder über den Weg laufen wie...

U16: BITTERES ENDE EINER FABELHAFTEN SPIELZEIT ...neuerdings die Regionalkonkurrenten Eintracht Frankfurt und Kickers Offenbach. Letzteres hätte unsere U16 theoretisch sogar verhindern können, zog am letzten Spieltag allerdings beim nun feststehenden Aufsteiger den Kürzeren. Innerhalb von 14 Minuten hatte der OFC im ersten Durchgang das 4:0 und damit das Endergebnis herbeigeführt. „Nichtsdestotrotz hat meine Mannschaft in der zweiten Halbzeit nochmal Charakter bewiesen und sich nicht

in ihr Schicksal ergeben“, bewertete Coach Anouar Ddaou den Auftritt seiner Schützlinge nach dem Seitenwechsel. Am sicheren dritten Rang änderte die Pleite ebenso wenig wie das vorangegangene unglückliche 1:2 gegen den SV Wehen Wiesbaden. Hier wie da durfte sich eine Handvoll ausgewählter U15-Kräfte in der Hessenliga beweisen und somit bereits erste wertvolle Erfahrungen im Hinblick auf die anstehende Saison sammeln.

U15 MACHT DEN ANFANG Möglich machten jene Beförderungen die spielfreie Zeit unserer U15 seit Mitte Mai. Entsprechend nahm die Mannschaft von Trainer Samad El Messaoudi bereits am 20. Juni wieder den Trainingsbetrieb auf. Das Ergebnis von zwei Wochen Arbeit ließ sich am vergangenen Sonntag sehen, 20

externen Neuen Marius Herzig und Tim Queckenstedt trat unsere U19 am 27. Juni ihren Dienst an, als Trainer Alexander Schur zum Laktattest bat. Mit dem Ball kamen die Jungs wiederum ebenso bald in Berührung, am vergangenen Sonntag gar unter leichten Wettkampfbedingungen. Während des ersten Tests bei den Herren des 1.CfR Pforzheim unterlagen die neuformierten Riederwälder knapp mit 0:1.

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17

als die Adlerträger zu Hause Kooperationspartner TSG Wieseck mit 1:0 bezwangen.

TEXT: Daniel Grawe » FOTO: Mirijam Dunzendorfer


JUNI

FOTO Âť Die neue Saison kann kommen. Die Vorbereitung unserer U19 ist in vollem Gange! 21


HINTERGRÜNDIG

VON DER MUTTER ZUR .. TRAINERIN UND ZURUCK Aus aktuellem Anlass sei an dieser Stelle auf die in einem Fall durchaus kuriose Auswahl der Europameister in diesem Jahrtausend verwiesen. Neben Doppelchampion Spanien und dem aktuellen Gastgeber Frankreich kürten sich 2004 nämlich Otto Rehhagels Griechen zur besten Mannschaft des Kontinents. Die Begeisterung Chrissoula Dischs für den populärsten Sport der Welt war allerdings bereits Jahrzehnte zuvor gegeben.

Allein, es war der Betreuerin unserer aktuellen U11 lange Zeit selten vergönnt, diese Leidenschaft vollumfänglich auszuleben. Als Tochter einer griechischen Familie „kam Vereinssport für mich nicht infrage“ erläutert „Soula“ die konservativen in den 1960erund 70er Jahren. Schlupflöcher inklusive. „Bei jeder Gelegenheit habe ich mit meinen Cousins Fußball gespielt“, verrät Chrissoula heimliche Ausflüge auf den Wiesen Offenbach-Bürgels, damals wie heute ihr Heimatort. Doch mit der Weltmeisterschaft 1974 war das Eis gebrochen, als die damalige Realschülerin für ihren Vater vor dem Fernseher den Kommentar einer jeder Begegnung auf Deutsch synchronisierte. Nach der mittleren Reife folgte der natürliche Kreislauf des Lebens. Verschiedene Ausbildungen etwa bei einem Autohersteller oder bei der IHK zur geprüften Sekretärin, Familie, drei Kinder. Da sich darunter zwei Söhne befinden, war der Weg in den (Jugend-) Fußball quasi vorgezeichnet. Im August 2000 war es soweit, der erste Spross schnürte seine Stiefel im Verein. Chrissoula, die seit22

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 16/17

dem kein Spiel ihrer Kinder verpasst hat, engagiert sich rasch bei diversen unterstützenden Tätigkeiten wie dem Kaffeeverkauf. Mit dem Wechsel des Ältesten zur SG Rosenhöhe 2006 verlagerte sich auch das ehrenamtliche Einsatzgebiet der Powerfrau – vor allem aber erweiterte sich jenes. 2006 übernahm Chrissoula ihre ersten Nachwuchsmannschaften, hauptsächlich im G-JugendBereich. Vier Jahre später der nächste Standorttausch: Wiking Offenbach. Neben der F- und E-Jugend empfahl sich die damalige Luftsicherheitskontrollkraft alsbald für das Amt als stellvertretende Jugendleiterin. Das Trainerleben gehörte zu Chrissoulas Alltag längst wie der Ball zum Spiel. Gerade in diesem Frühstadium der Entwicklung legte der Coach wider Planung ein ganz besonderes Augenmerk auf die koordinativen Fähigkeiten der Kids, was immer mindestens die Hälfte einer Einheit beanspruchte. „Richtige Bewegungsabläufe, Aktion, Reaktion, Übersicht – diese Dinge sind elementare Grundlage für die spätere Entwicklung“, erklärt Chrissoula diese Konsequenz. Die Inhalte hat sie sich alle selbst er-


arbeitet, in Büchern und dem Internet eigeninitiativ recherchiert. „Zum 50. Geburtstag habe ich dann die C-Trainer-Lizenz erworben und gesehen, dass die Inhalte absolut in die richtige Richtung gingen“, sieht sich Chrissoula in ihren Ausübungen bestätigt. Die Entwicklungshilfe reicht jedoch weiter über das grüne Rechteck hinaus, gerade in jungen Jahren ist der Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung nicht zu unterschätzen. „Natürliche Verhaltensweisen wie das Einhalten von Regeln oder die Akzeptanz von externen Entscheidungen“, nennt Chrissoula nur ein Beispiel einer gewissen Erziehungsfunktion. Diese ist seit 2014 noch weit mehr in den Mittelpunkt gerückt, als Nachwuchstrainer Giovanni Brandi sich an die Weggefährtin aus Rosenhöhe-Zeiten erinnerte und sie als Betreuerin für das Leistungszentrum gewann. Es wäre wahrscheinlich kürzer, aufzuzählen, womit Chrissoula seitdem nicht zu tun hat, aber wir versuchen trotzdem mal, alle Aufgabengebiete schwundfrei zusammenzufassen: Die Betreuung von Schiedsrichtern und Einlaufkindern gehört ebenso dazu wie die Funktion als Bindeglied zwischen Trainer, Mannschaft und Eltern. Nicht zuletzt „gilt meine größte Aufmerksamkeit dem Wohl der

Kinder. „Wolldecken und Jacke im Winter, Schirmkappe im Hochsommer“, um die Fürsorgepflicht überspitzt auf den Punkt zu bringen. „Letztendlich geht es vor allem darum, einen Zugang zu den Jungs zu finden, ihr Vertrauen zu erlangen“, schildert Chrissoula den alles andere als alltäglichen Alltag mit unzähligen individuellen Persönlichkeiten. Eine Umarmung zur Begrüßung ist so selbstverständlich wie der Jubel bei einem Treffer der eigenen Mannschaft. Das alles liest sich – ganz recht – nach den klassischen Charakteristika einer Mutter, wie auch Chrissoula beipflichtet, wenn sie von „ihren Babys“ schwärmt. Davon hat sie unter diesen Gesichtspunkten in den vergangenen 15 Jahren mehrere hundert in ihrer Obhut gehabt. Insbesondere der Abschied vom letztjährigen U12-Jahrgang jedoch sei vonseiten des Teams sehr traurig aufgenommen worden. Ein schöneres Kompliment ist fast nicht möglich.

Text: Daniel Grawe, Foto: Nina Bickel

23


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.