Eintracht Frankfurt Spielzeit 15/16 September

Page 1

FUSSBALL spielzeit 15/16

ber m e Sept

ZERTIFIZIERT DURCH DFB/DFL + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + MONATSMAGAZIN DES LEISTUNGSZENTRUMS VO N EI N T R ACH T F R A N K F U R T / SP I EL Z EI T 15 /16 / SEP T EM B ER


EREINSTREUE „GELIEBTE DIVA IN SCHWARZ-ROTEM GEWAND, MEINE SGE. DU BIST MEINE LEIDENSCHAFT, MEIN EIN UND MEIN ALLES.“

FOLGEDEINEMHERZSCHLAG.DE


INHALT / IMPRESSUM

04

12

03 INHALT/IMPRESSUM 04 MOMENTaufnahmen 12 Newssplitter 16 27 21 25 28

Sportlich Anfahrt Riederwaldstadion Fahrplan U19 Fahrplan U17 Fahrplan U16 Fahrplan U15

32

Rückblick 32 Rückflug in den August Hintergründig 34 U16-Turnierteilnahme in Mexiko Gekommen als Fremde - Gegangen als Freunde 38 Heimspielkalender 34

IMPRESSUM Das Magazin Spielzeit erscheint jeweils zum Monatsbeginn. Es enthält Berichte, Statistiken und Stories rund um das Leistungs­ zentrum von Eintracht Frankfurt. HERAUSGEBER: Eintracht Frankfurt e.V. Leistungszentrum

FOTONACHWEIS: Titel: imago Innenteil: Nina Bickel, Mirijam Dunzendorfer, FC Liverpool/getty images, A2/Hartenfelser, imago, Stiliyan Kandev, Bartosz Niedzwiedzki, PFH Private Hochschule Göttingen, TRO Deutschland

PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Alfred-Pfaff-Straße 1 · 60386 Frankfurt am Main TEL.: 069_ 420 970- 502 · FAX: 069_ 420 970- 510 E-MAIL: bickel@eintracht-frankfurt.de

ANZEIGEN: Moritz Theimann Alfred-Pfaff-Straße 1 · 60386 Frankfurt am Main TEL.: 069_ 420 970- 500 · FAX: 069_ 420 970- 510 E-MAIL: theimann@eintracht-frankfurt.de

VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: Armin Kraaz (Leiter des Leistungszentrums)

Layout: Miguel Pardo, grübelfabrik

REDAKTION: Nina Bickel, Mirijam Dunzendorfer, Daniel Grawe, Bartosz Niedzwiedzki, Sebastian Berberich

SATZ » GESTALTUNG: Eintracht Frankfurt e.V.

3


MOMENTAUFNAHMEN

4

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16


MAKING of Fanartikelkatalog 2015/16

5


MOMENTAUFNAHMEN

6

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16


U16 -Turnierteilnahme in Mexico

7


MOMENTAUFNAHMEN

8

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16


nike football try out am riederwald

9


MOMENTAUFNAHMEN

10

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16


U19 -Saisonstart gegen den vfb stuttgart

11


NEWSSPLITTER

EiNTRACHT FRANKFURT MIT MEISTEN U16-DFB-ABSTELLUNGEN Zahlreiche Eintracht-Talente erhielten in den vergangenen Tagen wieder Einladungen vom Deutschen Fußball-Bund für verschiedene Junioren-Nationalteams. Bereits im August wurde U17-Spieler Enrique Pena-Zauner von U16-DFB-Trainer Christian Wück kurzfristig nominiert. Vom 23. bis zum 26. August trainierte er in der Sportschule Kaiserau mit den deutschen U16-Junioren. Für die Länderspiele gegen Belgien am 12. sowie 14. September steht er auf Abruf bereit. Im belgischen Tubize definitiv mit dabei sein werden seine Mannschaftskollegen Sahverdi Cetin sowie Justin und Patrice Kabuya. Die Länderspielreise beginnt für die DFBDelegation bereits am 7. September. Die Rückreise erfolgt am 15. September. Das Nachwuchsleistungszentrum von Eintracht Frankfurt stellt mit drei beziehungsweise mit Enrique PenaZauner vier Talenten die meisten Spieler im Kader. Ebenfalls vom 23. bis zum 26. August unterwegs war U17Spieler Nick Förster. Er trainierte in Malente unter den Augen von U17-DFB-Trainer Meikel Schönweitz. In den vier Tagen in Schleswig-Holstein setzte er alles daran, um sich für die weitere Saison beziehungsweise zunächst das Vier-Nationen-Turnier vom 6. bis 14. September in Norddeutschland zu empfehlen. Ob es geklappt hat, erfahrt ihr auf unserer Homepage und in

der Oktober-Ausgabe der Spielzeit. U15-DFB-Trainer Michael Feichtenbeiner berief 27 Spieler zum Auftaktlehrgang vom 16. bis 19. August in die Sportschule Kaiserau nach Kamen, bei dem der Jahrgang 2001 seine ersten Schritte auf dem Weg zur U15-Nationalmannschaft für die Saison 2015/16 machte. Feichtenbeiner konnte sich bei den beiden Sichtungsturnieren im Juli in Kaiserau und Bad Blankenburg einen ersten Eindruck von der Leistungsstärke der Spieler machen. Dabei überzeugten auch Abwehrspieler Nils Orywol sowie Mittelfeldakteur Patrick Finger und erhielten ihre ersten Nationalmannschaftseinladungen. Unsere Eigengewächse Luca Waldschmidt und Enis Bunjaki, die mittlerweile mit Profiverträgen ausgestattet sind, stehen ebenfalls im Aufgebot für Länderspiele. So spielte Luca Waldschmidt mit den deutschen U20-Junioren am 3. September in Lucca gegen Italien und wird am 7. September in Wloclawek gegen Polen spielen. U19-Spieler Enis Bunjaki duelliert sich mit den deutschen U19-Junioren am 4. September in Bergisch Gladbach gegen England und am 7. September in Raalske gegen die Niederlande. FOTOS: A2/Hartenfelser, Nina Bickel, Bartosz Niedzwiedzki

Herzlichen glückwunsch, emre! Bundestrainer Joachim Löw nominiert den Frankfurter Emre Can erstmals in den Kader der DFB-Elf für die beiden anstehenden Spiele in der EM-Qualifikation. Auf den ehemaligen Eintracht-Spieler wartet dabei sogar ein Heimspiel. Der 21-jährige Spieler des FC Liverpool wurde Ende August offiziell für die beiden EM-Qualifikations-Spiele gegen Polen (4. September) und Schottland (7. September) nominiert. Nach 13 Spielen in der U21-Auswahl gelang Emre Can nun der Sprung in den A-Kader. Seine Premiere im Deutschland-Trikot könnte er gar in seiner Heimatstadt feiern. Denn die Partie gegen Polen findet in der Commerzbank-Arena statt. Can wurde in Frankfurt geboren, begann seine Karriere beim SV Blau-Gelb, ehe er im Jahr 2006 zur Eintracht wechselte. Bis 2009 schnürte er seine Schuhe für den Eintracht-Nachwuchs, ehe er über den FC Bayern München und Bayer Leverkusen den Weg in die Premier League nahm. An der Anfield Road avancierte er umgehend zum Stammspieler und hat im zentralen Mittelfeld den Platz von Vereinslegende Steven Gerrard eingenommen. „Der gesamte Verein ist stolz, dass Emre es so weit geschafft hat“, so Armin Kraaz, Leiter des Leistungszentrums. Herzlichen Glückwunsch, Emre! Die Eintracht-Familie drückt Dir für die beiden Länderspiele alle Daumen, wünscht dir weiterhin alles Gute und vor allem, dass Du verletzungsfrei bleibst! FOTO: FC Liverpool/getty images 12

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16


DR. Michael Gutmann Erhält professur an der pfh göttingen Sportpsychologe Dr. Michael Gutmann (RECHTS), der seit 2014 auch für das Nachwuchsleistungszentrum von Eintracht Frankfurt tätig ist, wurde am 09. Juli zum Professor für Gesundheits- und Sportpsychologie ernannt. Gutmann besetzt demnach die sechste Professur für die Studienprogramme

Psychologie und Wirtschaftspsychologie der PFH Private Hochschule Göttingen. Dabei verfügt der Hochschullehrer, der selbst als ehemaliger Leistungssportler im Hochsprung Erfolge feiern konnte, über große Erfahrungswerte in der Sportpsychologie. Neben der Tätigkeit bei Eintracht Frankfurt ist Gutmann seit

DFB-Fortbildung am Riederwald Der Riederwald ist ein Adlerhorst – im Prinzip nichts neues, schließlich thront hier unser Wappentier Attila. Im August gesellte sich auch der Bundesadler dazu, als der Deutsche Fußball-Bund (DFB) im Sportleistungszentrum am Riederwald Fortbildungen für U19- und U1-Trainer veranstaltete. Unter dem Motto „Unser Weg – Erfolg entwickeln“ geben DFBSportdirektor Hansi Flick sowie die DFB-Trainer Marcus Sorg und Guido Streichsbier regelmäßig Ideen der neuen DFBSpielauffassung an die Jugend-Trainer deutscher Leistungszentren weiter. Neben einer theoretischen Vorstellung ist auch deren Übertragung in die Trainingsarbeit ein wesentlicher Bestandteil der Fortbildung. In einer Praxiseinheit mit unserer U19 demonstrierte Marcus Sorg die grundlegenden Ideen.

2010 leitender Psychologe des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV) und Teampsychologe der Deutschen Leichtathletik-Nationalmannschaft bei internationalen Meisterschaften. Wir gratulieren ganz herzlich! FOTO: PFH Private Hochschule Göttingen

Für die U17- und U16-Trainer leitet Frank Engel, der sportliche Leiter der Talentförderung beim DFB, die Fortbildung, die durch eine Praxiseinheit mit unserer U17 auf den Sportplätzen am Riederwald abgerundet wurde. Zuvor referierte Engel über das Thema „Das Aufwachsen Jugendlicher und Leistungssport“. Zur Teilnahme an den Fortbildungen wurden alle Vertreter der 53 in Deutschland zertifizierten Leistungszentren von der Bundesliga bis zur Regionalliga eingeladen. Für die Trainer der U15- Mannschaften findet die nächste Fortbildung Ende November bzw. Anfang Dezember statt. FOTO: Mirijam Dunzendorfer 13


NEWSSPLITTER NELson mandela Mbouhom erhält Spielberechtigung für B-Junioren-Bundesliga Eine tolle Nachricht bekam unser Leistungszentrum am 13. August vom Deutschen Fußball-Bund (DFB): Bereits in der Vorbereitung stand Nelson Mandela Mbouhom in Testspielen und bei Turnieren für die U17 wieder auf dem Platz, pünktlich zum Start der B-Junioren-Bundesliga am 16. August gegen den SC Freiburg erhielt er die Spielberechtigung – und bedankte sich in seinen ersten drei Pflichtspielen mit zwei Toren und einer Vorlage. „Wir freuen uns sehr darüber, dass sich der lange Kampf von Nelson, endlich wieder für uns Fußball spielen zu dürfen, und die Geduld sowie der Einsatz des gesamten Vereins einschließlich der Fußball AG, ausgezahlt haben“, so ein erleichterter Armin Kraaz, Leiter des Leistungszentrums. „Nun kann sich Nelson wieder auf das konzentrieren, was ihm am meisten Spaß macht und was er am besten kann: Fußball spielen! Seine Qualitäten werden unserer U17 weiterhelfen.“ Das Offensivtalent machte bereits in der Saison 2013/14 auf sich aufmerksam, als er mit seinen zahlreichen Toren maßgeblichen Anteil am Gewinn der Süddeutschen Meisterschaft der U15 hatte. Dabei markierte er seine wichtigsten Treffer wohl im entscheidenden letzten Saisonspiel am 30. Mai 2014 zuhause gegen den FC Bayern München – drei Mal trug er sich zum 4:3-Sieg vor rund 1.200 Zuschauern in die Torschützenliste ein, schoss die U15 damit zur Meisterschaft und sich gleichzeitig in die Herzen der vielen anwesenden Eintracht-Fans. FOTO: Nina Bickel

NIKE Football try out am Riederwald Auf welchen Trainingsplatz man am 26. August auch schaute, überall sah man neongelbe oder -orangene Nike-Schuhe an den Füßen unserer Nachwuchsspieler. Hintergrund war eine ganz besondere Aktion unseres Ausrüsters Nike: Dieser machte während der „Nike Football Try Out Tour 2015“ auch Station am Riederwald. Die Talente unserer Leistungsteams U15-U19 nutzten an diesem Tag die

14

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16

Möglichkeit, ausgewählte Schuhmodelle auszuprobieren und während des Trainingsbetriebes auf Herz und Nieren zu testen. Dabei ließen sie sich durch speziell geschulte Produkttrainer beraten. Eine gelungene Aktion unseres Ausrüsters Nike!

FOTO: TRO Deutschland


u16: Mit gepäck voll mexikanischer Erinnerungen zurück Was für eine unvergessliche Reise für unsere Jungadler. Viele von ihnen flogen bereits vor gut fünf Monaten mit der U15 nach Dallas über den großen Teich, um am renommierten Dr. Pepper Dallas Cup teilzunehmen und am 11. August durften sie – nun als U16 – schon wieder in den Flieger steigen. Das Ziel? Ein hochkarätig besetztes internationales Turnier in Mexiko mit Teams der mexikanischen LIGA BBVA Bancomer MX, der amerikanischen Major League Soccer (MLS) und der deutschen Bundesliga. Mit einem großartigen zweiten Platz

sowie mit einem Gepäck voller schöner Erlebnisse sind unsere Jungadler inzwischen wieder wohlbehalten in den Adlerhorst zurückgekehrt. Vor allem das Finale gegen Deportivo Guadalajara im altehrwürdigen Aztekenstadion, das mit 95.500 Plätzen lange Zeit das größte Stadion der Welt war, wird sicherlich noch lange in den Erinnerungen unserer Eintracht-Talente bleiben. Die Niederlage war dabei zweitrangig. Zuvor sicherten sich die Riederwälder nach vier Siegen (3:1 gegen CF Atlas, 1:0 gegen Club América, 2:1 gegen Chicago

Fire, 2:1 gegen FC Dallas), zwei Niederlagen (0:5 gegen Deportivo Guadalajara, 1:4 gegen CF Pachuca) sowie einem Unentschieden den Gruppensieg und damit den Einzug ins Endspiel. Hier unterlag die Mannschaft von U16-Trainer Anouar Ddaou Deportivo Guadalajara mit 1:4. Trotzdem: Chapeau Jungs, das war ganz großes Kino, was ihr in Mexiko abgeliefert habt! Einen ausführlichen Rückblick gibt es auf den Seiten 34-36.

ZUKUNFT TRIFFT AUF VERGANGENHEIT Seit mittlerweile 116 Jahren gibt es unsere Eintracht. 116 Jahre voller Visionen, Fehlschläge, grandioser Erfolge und unerreichter Rekorde. Damit unser Nachwuchs einen tiefen Einblick in die Vereinsgeschichte bekommt, plante das Leistungszentrum auch in diesem Jahr für alle Neuzugänge am Riederwald einen Besuch im Eintracht Frankfurt Museum in der Commerzbank-Arena. Anfang September brachte Museumsdirektor Matthias Thoma den Jungs bei einem Rundgang die Historie zum Greifen nah. Gefesselt von seinen lebendigen Aus-

führungen, lauschten sie den Geschichten über den Fußball während des Nationalsozialismus, vergangene Titelerrungenschaften oder historische Spiele, bei denen heutige Trainer und Funktionäre der Eintracht wie Armin Kraaz, Alexander Schur und Uwe Bindewald ihren Anteil hatten. Und wer weiß, vielleicht sind einige Jungs unter ihnen, die selbst bald ein Stück Eintracht-Geschichte schreiben?! „Die Zukunft der Eintracht liegt auch in euren Beinen. Gebt alles, damit unsere Vitrine durch viele weitere schöne Pokale bereichert wird“, gab Thoma den Jungad-

lern auf ihren Weg mit. „Im Eintracht Frankfurt Museum wird unsere einzigartige Tradition festgehalten. Ereignisse wie der UEFA-Pokal-Sieg 1980, die Deutsche Meisterschaft 1959 oder das Rostock-Trauma haben genauso ihren Platz unter der Haupttribüne wie über 300 weitere Exponate“, erklärt Armin Kraaz, Leiter des Leistungszentrum. Um unsere Spieler dafür zu sensibilisieren und um noch mehr Identifikation mit dem Verein zu schaffen, beschloss das Leistungszentrum, alle Neuzugänge zu Saisonbeginn in das Museum einzuladen.

FOTO: imago

15


Sportlich

Anfahrt zum Stadion

FOTO: Die Jugendmannschaften von Eintracht Frankfurt (U19 bis U11) tragen ihre Heimspiele auf dem Sportgelände am Riederwald aus.

MIT DEM PKW Aus Richtung Köln » Über die A3 Richtung Würzburg bis zum Offenbacher Kreuz, dort auf die A661 Richtung Frankfurt bis zur Abfahrt Frankfurt-Ost/Bornheim/Eissporthalle. Richtung Bornheim - der Straße folgen, an der dritten Ampel rechts (große Kreuzung) auf die Straße „Am Riederbruch“, biegen Sie nach 1,25 km links auf die Haenischstraße ab, nun fahren Sie direkt auf das Sportgelände am Riederwald zu.

Aus Richtung Fulda/Gelnhausen/Hanau » Über die A66 Abfahrt Frankfurt Enkheim, biegen Sie links auf die Borsigallee ab, nach 1,10 km biegen Sie rechts ab auf Am Erlenbruch, biegen Sie nach 557  m rechts auf die Haenischstraße ab, nun fahren Sie direkt auf das Sportgelände am Riederwald zu. Parkmöglichkeiten » Sie können ihre PKWs auf dem Gelände am Riederwald abstellen.

Aus Richtung Karlsruhe » Über die A5 Richtung Frankfurt bis zum Frankfurter Kreuz, dort auf die A3 Richtung Würzburg und am Offenbacher Kreuz auf die A661, Rest s.o.

MIT DER U-BAHN Linie U7 (Richtung Enkheim) sowie Linie U4 (Richtung Enkheim)

Aus Richtung Nürnberg » Über die A3 Richtung Köln bis zum

» bis Haltestelle Schäfflestraße. Zwei Minuten Fußweg bis zum Eintracht-Gelände (der Beschilderung folgend)

Offenbacher Kreuz, dort auf die A661, Rest s.o.

Aus Richtung Kassel » Über die A5 Richtung Frankfurt bis zum Bad Homburger Kreuz, dort auf die A661 Richtung Offenbach, Abfahrt Frankfurt-Bornheim. Nächstmögliche rechts: „Am Riederbruch“, Rest s. o.

16 16

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 15/16

ADRESSE Sportgelände am Riederwald, Alfred-Pfaff-Straße 1 (Mit Navigationsgerät: Haenischstraße 1), 60386 Frankfurt


U19

Fahrplan U19

A-Junioren-Bundesliga

DER KADER 2015/2016 » TORHÜTER: Leon Bätge, Eric Gründemann, Niclas Horn » ABWEHR: Ahmed Diack, Volkan Egri, Aaron Frey, Cedric Heller, Marius Kullmann, Niklas Thiel, Philipp Wörner, Furkan Zorba » MITTELFELD: Murat Akcay, Cuma Aslanca, Aymen Barkok, Ilias Becker, Raffael Cvijetkovic, Marvin Diehl, Onur Kazazi, Yves Mfumu, Franccesco Petrovic, Nico Rinderknecht, Jesse Garon Sierck, Emrah Tahirovic, Tim Wölfert » STURM: Enis Bunjaki, Janis Häuser, Nils Herdt, Tom Niegisch, Ibrahim Yilmaz » TRAINER: Alexander Schur » CO-TRAINER: Uwe Bindewald » BETREUER: Marco Schuster » PHYSIOTHERAPEUT: Salvatore Balistreri » TORWARTTRAINER: Arturo González Garcia » ATHLETIK- UND REHATRAINER: Thomas Pitzke » ZEUGWART: Klaus Nulle » SCHIEDSRICHTERBETREUER:Rafael Francisco

Aktuelle Tabelle

Fieberkurve

1. TSV 1860 München

4

4

0

0

18:4

12

2. TSG 1899 Hoffenheim

4

4

0

0

17:4

12

3. 1. FSV Mainz 05

4

3

0

1

7:7

9

4. 1. FC Nürnberg

4

2

1

1

6:1

7

5. FC Bayern München

4

2

1

1

6:2

7

6. Karlsruher SC

4

2

0

2

10:7

6

7. VfB Stuttgart

3

2

0

1

6:3

6

8. 1. FC Saarbrücken

4

2

0

2

5:12

6

9. SC Freiburg

4

1

1

2

5:9

4

10. FC Ingolstadt 04

4

1

0

3

5:7

3

11. SpVgg Greuther Fürth

4

1

0

3

4:8

3

12. 1. FC Heidenheim

4

0

1

3

4:11

1

13. U19

3

0

0

3

2:6

0

14. SV Darmstadt 98

3

0

0

3

0:14

0

17


Sportlich

U19 - TSV 1860 München »» Ewige Tabelle: Vierter »» Platzierung 2014/15: Zehnter in A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Platzierung aktuell: Erster »» Serie: G-G-G-G »» Trainer: Josef Steinberger führte die Sechzger in diesem Amt bereits 2013/14 zur Vize-Meisterschaft, übernahm dann zunächst die U17, um bereits Ende 2014 den zu den Profis aufgerückten Filip Tapalovic zu ersetzen »» Sprung geschafft: Liridon Vocaj (2012), Daniel Jais, Sebastian Maier, Tobias Schilk, Philipp Steinhart, Korbinian

Sonntag 13.09. 11:00h

Vollmann, Bobby Wood, Markus Ziereis (alle 2011), Moritz Leitner, Kevin Volland (beide 2010), Tarik Camdal, Peniel Mlapa (beide 2009), Julian Baumgartlinger, Timo Gebhart (beide 2007), Alexander Eberlein (2006), Lance Davids (2004), Daniel Baier (2003), Nino Helbig und Martin Stranzl (1999) packten auf Anhieb den Schritt vom Junioren- in den Herrenbereich »» Seitenwechsel: Simon Goldhammer zog es 2001 vom Main an die Isar »» Prominenz: Zahlreiche ehemalige Junglöwen wie Stefan Aigner (Eintracht Frankfurt), Julian Baumgartlinger (1. FSV Mainz 05), Lars Bender (Bayer 04 Leverkusen) oder Bobby Wood (1. FC Union Berlin) haben im (inter-)nationalen Profifußball Fuß gefasst »» Tormaschine: 1860 traf in den ersten vier Partien bereits 18 Mal – so oft wie kein anderes Team »» Torjäger: Moritz Heinrich traf sieben Mal »» Zuschauer pro Spiel: 300 »» Vorsaison: TSV 1860 München U19 – Eintracht Frankfurt U19 3:0, 2:3 »» Bilanz: 6S-4U-13N, 25:47 Tore »» Sonntag, 13.09.2015, 11:00 Uhr, Riederwaldstadion

Sonntag 20.09. 12:30h

SC Freiburg - U19 »» Ewige Tabelle: Dritter »» Platzierung 2014/15: Vierter in A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Platzierung aktuell: Neunter »» Serie: G-V-U-V »» Trainer: Zur laufenden Spielzeit löste Schweizer Thomas Stamm den zu den Amateuren wechselnden Martin Schweizer ab »» Sprung geschafft: Sebastian Kerk (2013), Matthias Ginter, Christian Günter (beide 2012), Oliver Baumann (2009), Michael Müller, David Targamadze, Ömer Toprak (alle 2008), Eke Uzoma (2007), Daniel Schwaab (2006), Dennis Aogo (2005), Jürgen Gjasula (2003) und Sascha Riether (2002) stießen ohne Umwege zum Profikader »» Prominenz: Einstige Breisgau-Schüler wie Dennis Aogo (FC Schalke 04), Oliver Baumann (TSG 1899 Hoffenheim),

18 18

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 15/16

Daniel Caligiuri (VfL Wolfsburg), Johannes Flum (Eintracht Frankfurt), Matthias Ginter (Borussia Dortmund), Jonathan Schmid (TSG 1899 Hoffenheim), Ömer Toprak (Bayer 04 Leverkusen) oder Daniel Williams (FC Reading) haben und hatten sich im deutschen Fußballoberhaus etabliert »» Nationalspieler: Lukas Bohro und Kolja Herrmann sind Bestandteil von Deutschlands U18-Team »» Fair Play: Schon früh in der Saison darf der Sportclub eine glattrote Karte für sich verbuchen »» Zuschauer pro Spiel: 150 »» Vorsaison: SC Freiburg U19 – Eintracht Frankfurt U19 2:1, 2:0 »» Bilanz: 3S-4U-18N, 22:67 Tore »» Sonntag, 20.09.2015, 12:30 Uhr, Möslestadion Freiburg, Waldseestraße 75, 79117 Freiburg im Breisgau


Fahrplan U19

U19 - TSG 1899 Hoffenheim »» Ewige Tabelle: Neunter »» Platzierung 2014/15: Erster in A-Junioren-Bundesliga Süd/ Südwest »» Halbfinale Deutsche Meisterschaft: RB Leipzig U19 – TSG 1899 Hoffenheim U19 2:3, 2:3 »» Endspiel Deutsche Meisterschaft: FC Schalke 04 U19 – TSG 1899 Hoffenheim 3:1 »» Platzierung aktuell: Zweiter »» Serie: G-G-G-G »» Trainer: Julian Nagelsmann, seit 2013 in Amt und Würden, gilt seit seiner Assistenztätigkeit unter Frank Kramer

Sonntag 27.09. 13:00h

2012 als jüngster Coach der Bundesligageschichte »» Sprung geschafft: Akadmie-Absolventen wie Benedikt Gimber, Joshua Mees, Philipp Ochs, Nicolai Rapp (alle 2015), Nadiem Amiri (2014), Patrick Schorr (2013), Kevin Conrad, Pascal Groß, Manuel Gulde, Marco Terrazzino (alle 2009), Jonas Strifler (2008) und Thorsten Kirschbaum (2006) erhielten schnell Profiverträge »» Prominenz: Einstige Kraichgauer wie Manuel Gulde (Karlsruher SC), Pascal Groß (FC Ingolstadt 04), Jonas Hofmann (Borussia Dortmund), Davie Selke (RB Leipzig) oder Jannik Vestergaard (SV Werder Bremen) kamen im Profifußball unter »» Ausgezeichnet: Kevin Akpoguma (2013) und Marco Terrazzino (2009) bekamen die Fritz-Walter-Medaille in Gold überreicht »» Torjäger: Meris Skenderovic traf vier Mal »» Ohne Gegentor: Ein Mal »» Zuschauer pro Spiel: 75 »» Vorsaison: Eintracht Frankfurt U19 – TSG 1899 Hoffenheim U19 1:1, 0:2 »» Bilanz: 8S-6U-5N, 27:27 Tore »» Sonntag, 27.09.2015, 13:00 Uhr, Riederwaldstadion

19



Fahrplan U17

U17

B-Junioren-Bundesliga

DER KADER 2015/2016 » TORHÜTER: Julian Bauer, Cedrik Stern, Tobias Stirl » ABWEHR: Henrik Bluhm, Luigi Crisafulli, Patrice Kabuya, Noel Kothe, Jan-Luca Rumpf, Vladimiros Safaridis, Miguel Torcuatro, Ali Üzer » MITTELFELD:: Sahverdi Cetin, Amoah De Graft, Nick Förster, Haris Jakubovic, Justin Kabuya, Yilmaz Kilic, Kadir Kuscu, Max Miot-Paschke, Alexander Okyere, Enrique Pena-Zauner, Lukas Rodwald, Nils Stendera » STURM: Cem Barlik, Vincenzo Borzellino, Nelson Mandela Mbouhom » TRAINER: Steffen Winter » COTRAINER: Niko Arnautis » BETREUER: Thorsten Heckenmüller » PHYSIOTHERAPEUT: Sebastian Zappe » TORWARTTRAINER: Arturo González Garcia

Aktuelle Tabelle

Fieberkurve

1. VfB Stuttgart

3

3

0

0

11:2

9

1. FC Bayern München

3

3

0

0

8:3

9

1. Karlsruher SC

3

2

1

0

5:3

7

4. TSG 1899 Hoffenheim

3

1

2

0

4:1

5

5. U17

3

1

1

1

11:8

4

6, 1. FC Kaiserslautern

3

1

1

1

7:6

4

7. SC Freiburg

3

1

1

1

5:5

4

8. SV Stuttgarter Kickers

3

1

1

1

2:3

4

9. FC Augsburg

3

1

0

2

3:6

3

10. 1. FSV Mainz 05

3

1

0

2

2:5

3

11. SpVgg Greuther Fürth

3

0

2

1

5:6

2

12. 1. FC Nürnberg

3

0

2

1

3:4

2

13. TSV 1860 München

3

0

1

2

2:4

1

14. SV Elversberg

3

0

0

3

1:13

0

21


Sportlich

U17 - Spvgg greuther fürth »» Ewige Tabelle: Zehnter »» Platzierung 2014/15: Vierter in B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Platzierung aktuell: Elfter »» Serie: U-V-U »» Trainer: Mirko Reichel bekleidete bereits 2007/08 dieses Amt, diente dem Verein zwischendurch auch als Assistenz-Trainer der Profis sowie Chefcoach der U23, ehe der Ex-Profi (278 Zweit- und 9 Bundesligapartien) für diese Saison wieder die B-Junioren übernahm »» Seitenwechsel: Nicolai Müller wechselte 2003 vom Rie-

derwald an den Ronhof »» Prominenz: Einstige Kleeblatt-Kinder wie Johannes Geis (FC Schalke 04) oder Felix Klaus (Hannover 96) spielen heute Bundesliga »» Torjäger: Lucas Chrubasik traf zwei Mal »» Ohne Gegentor: Fehlanzeige »» Zuschauer pro Spiel: 100 »» Vorsaison: SpVgg Greuther Fürth U17 – Eintracht Frankfurt U17 5:0, 4:3 »» Bilanz: 4S-5U-5U, 27:23 Tore »» Samstag, 05.09.2015, 14:00 Uhr, Riederwaldstadion

Samstag 05.09. 14:00h

Samstag 19.09. 11:00h

FC Augsburg - U17 »» Ewige Tabelle: Zwölfter »» Platzierung 2014/15: Erster in B-Junioren-Bayerliga und somit Aufstieg »» Platzierung aktuell: Neunter »» Serie: G-V-V »» Trainer: Levent Sürme »» Torjäger: Silas Seitz traf zwei Mal »» Ohne Gegentor: Ein Mal »» Zuschauer pro Spiel: 250 »» Meister aller Klassen: Im Aufstiegsjahr gewann (19 Mal) und traf (67 Mal) niemand häufiger, verlor keiner seltener (zwei Mal) und kassierte niemand weniger Treffer (18) als die Fuggerstädter

22 22

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 15/16

»» Bilanz: 5S-2U-1N »» Samstag, 19.09.2015, 11:00 Uhr, Paul-Renz-Sportanlage (Stadion), Donauwörther Straße 170, 86154 Augsburg


Fahrplan U17

U17 - TSV 1860 münchen »» Ewige Tabelle: Sechster »» Platzierung 2014/15: Zehnter in B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest »» Platzierung aktuell: Dreizehnter »» Serie: U-V-V »» Trainer: Josef Albersinger, seit dieser Saison im Amt, kann eine gewisse Nationalmannschaftserfahrung vorweisen, denn er war 1992 Co-Trainer der Cayman Islands »» Sprung geschafft: Lars und Sven Bender unterschrieben 2006 bereits nach der B-Jugend ihre ersten Profiverträge »» Seitenwechsel: Michael Bischof verließ Frankfurt 2006 gen

Süden »» Prominenz: Ehemalige Junglöwen wie Moritz Leitner (Borussia Dortmund), Kevin Volland (TSG 1899 Hoffenheim), Julian Weigl (Borussia Dortmund) oder Bobby Wood (1. FC Union Berlin) haben sich im Spitzensport durchgesetzt »» Ausgezeichnet: Die Bender-Zwillinge staubten 2006 beide eine Fritz-Walter-Medaille ab, Lars erhielt Gold, Bruder Sven Bronze »» Torjäger: Lorent Rexhepi und Lino Tempelmann besorgten die bislang einzigen zwei Treffer »» Ohne Gegentor: Fehlanzeige »» Zuschauer pro Spiel: 68 »» Vorsaison: Eintracht Frankfurt U17 – TSV 1860 München U17 1:0, 0:1 »» Bilanz: 5S-3U-8N, 20:23 Tore »» Samstag, 26.09.2015, 11:00 Uhr, Riederwaldstadion

Samstag 26.09. 11:00h

Testspiel: U17 - SV darmstadt 98

23


nike.com/football


U16

Fahrplan U16

B-Junioren-Hessenliga

DER KADER 2015/2016 » TORHÜTER: Marvin Gärtner, Paul Harbrecht » ABWEHR: Yassine Azouaghi, Lucas Burger, Niklas Gerhard, Danilo Oliveira, Giorgian Veleanu » MITTELFELD: Ibrahim Mirza Aral, Felipe Bergmann, Luis Caic, Serkan Durna, Maximilian Führer, Berkan Koc, Jakob Lemmer » STURM: Malik Karaahmet, Mike Rummel » TRAINER: Anouar Ddaou » CO-TRAINER: Armin Causevic » BETREUER: Sabino Papagna » PHYSIOTHERAPEUTEN: Helena Wachsmuth, Carlos Navarro » TORWARTTRAINER: Jürgen Hoffelner

Aktuelle Tabelle

Fieberkurve

1. U16

0

0

0

0

0:0

0

1. Kickers Offenbach U17

0

0

0

0

0:0

0

1. SV Wehen Wiesbaden

0

0

0

0

0:0

0

1. SG Rot-Weiß Ffm.

0

0

0

0

0:0

0

1. FSV Frankfurt U17

0

0

0

0

0:0

0

1. SV Darmstadt 98

0

0

0

0

0:0

0

1. TSG Wieseck

0

0

0

0

0:0

0

1. SV Rot-Weiß Walldorf

0

0

0

0

0:0

0

1. KSV Hessen Kassel

0

0

0

0

0:0

0

1. Germania Weilbach

0

0

0

0

0:0

0

1. SG Rosenhöhe OF

0

0

0

0

0:0

0

1. FC Bayern Alzenau

0

0

0

0

0:0

0

1. VfB 1900 Gießen

0

0

0

0

0:0

0

1. JFV Viktoria Fulda

0

0

0

0

0:0

0

Tabellenplatz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26 Spieltag

25


Sportlich

Vfb 1900 gieSSen - U16 »» Platzierung 2014/15: Erster in B-Junioren-Gruppenliga Gießen/Marburg »» Aufstiegsrunde: Freie Turnerschaft Wiesbaden U17 – VfB 1900 Gießen U17 0:3, 1:4 »» Trainer: Matthias Lehmann führte in der Vorsaison die vereinseigene U16 in die Gruppenliga »» Ehre: 1997/98 ließ Weltmeister und Eintracht-Legende Uwe Bein beim damaligen Oberligisten vorerst seine Karriere ausklingen »» Tormaschine: Im Aufstiegsjahr kam niemand an die 119 Treffer von Gießen heran

»» Bollwerk: Auch 21 Gegentreffer bedeuteten Ligaspitze »» Bilanz: 5S-2U-5N, 33:21 Tore »» Sonntag, 06.09.2015, 16:00 Uhr, Waldstadion (Kunstrasenplatz), Zum Waldsportplatz 12, 35394 Gießen

Sonntag 06.09. 16:00h

Sonntag 13.09. 13:00h

U16 - TSG Wieseck »» Platzierung 2014/15: Siebter in B-Junioren-Hessenliga »» Trainer: Deniz Solmaz übernahm neben seinen Tätigkeiten als U17-Coach und Leiter des Jugendförderzentrums vor kurzem die Position des Abteilungsleiters Fußball, besitzt unter anderem auch eine Fußballschule sowie die Trainer-A-Lizenz »» Seitenwechsel: Auf B-Jugend-Ebene zog es 2010 Julian Bibleka und Marvin Helm sowie 2008 Louis Goncalves und Okan Derici an den Riederwald »» Prominenz: Daniel Davari stand bereits für Eintracht Braunschweig in der Bundesliga zwischen den Pfosten, hält aktuell für Arminia Bielefeld seinen Kasten sauber »» Vorsaison: Eintracht Frankfurt U16 – TSG Wieseck U17

26 26

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 15/16

2:0, 2:2 »» Bilanz: 14S-6U-2N, 59:23 Tore »» Frische Eindrücke: Erst am 30. August testeten die Kooperationspartner ihre aktuelle Verfassung, Frankfurt gewann 9:0 »» Sonntag, 13.09.2015, 13:00 Uhr, Riederwald (Kunstrasenplatz)


Fahrplan U16

U16 - FC BAyern Alzenau »» Platzierung 2014/15: Zweiter in B-Junioren-Gruppenliga Frankfurt »» Aufstiegsspiel: SKV RW Darmstadt U17 – FC Bayern Alzenau U17 0:6 »» Trainer: Giovanni Campanelli »» Seitenwechsel: 2011 wechselte Konstantin Büdinger zu den Bayern, 2013 ging Dominik Röhl den umgekehrten Weg nach Frankfurt »» Prominenz: Der ehemalige Bundesligastar (u. a. DSC Arminia Bielefeld, FC Schalke 04, Hamburger SV) und aktuelle Profi von Betis Sevilla Heiko Westermann genoss die Alze-

nauer Ausbildung »» Bilanz: 3S-1U-2N, 27:6 Tore »» Sonntag, 27.09.2015, 10:30 Uhr, Riederwald (Kunstrasenplatz)

Sonntag 27.09. 10:30h

27


Sportlich

U15

C-Junioren-Regionalliga Sud

DER KADER 2015/2016 » TORHÜTER: Dominik Bergbauer, Maximilian Weisbäcker » ABWEHR: Sebastian Alebiosu, Jakes Boakye, Marco Boras, Dennis Dinyer, Fritz Oestreicher, Nils Orywol, Ismael Yero Sy, Furkan Türksoy » MITTELFELD: Daniel Dejanovic, Patrick Finger, Younes Hida, Denis Huseinbasic, David Siebert, Luca Uth, Leandro Weingärtner » STURM: Max Bell Bell, Kemal Keskin, Kahan Kuscu, Jonas Pfalz, Max Vogler » TRAINER: Samad El Messaoudi » CO-TRAINER: Christos Arnautis » BETREUER: Oliver Siebertz » PHYSIOTHERAPEUT: Robin Reitze » TORWARTTRAINER: Jürgen Hoffelner

Aktuelle Tabelle

Fieberkurve

1. U15

0

0

0

0

0:0

0

1. 1. FC Nürnberg

0

0

0

0

0:0

0

1. FC Augsburg

0

0

0

0

0:0

0

1. FC Bayern München

0

0

0

0

0:0

0

1. FSV Frankfurt U15

0

0

0

0

0:0

0

1. Karlsruher SC

0

0

0

0

0:0

0

1. SC Freiburg

0

0

0

0

0:0

0

1. SSV Jahn Regensburg

0

0

0

0

0:0

0

1. SV Darmstadt 98

0

0

0

0

0:0

0

1. SV Sandhausen U15

0

0

0

0

0:0

0

Tabellenplatz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

28 28

1. SV Stuttgarter Kickers

0

0

0

0

0:0

0

1. SpVgg Greuther Fürth

0

0

0

0

0:0

0

1. TSG 1899 Hoffenheim

0

0

0

0

0:0

0

1. VfB Stuttgart

0

0

0

0

0:0

0

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 15/16

13 14

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26 Spieltag


Fahrplan U15

U15 - SC Freiburg »» Platzierung 2014/15: Elfter in C-Junioren-Regionalliga Süd und nur um elf Tore dem Abstieg entronnen »» Trainer: André Malinowski war zehn Jahre lang für Stützpunkte des DFB und Süddeutschen Fußballverbandes zuständig, ehe er 2012 als Coach der Freiburger U15 anheuerte »» Prominenz: Weltmeister und Bundesligaakteur Matthias Ginter (Borussia Dortmund) erlernte in der Freiburger Fußballschule das Fußball-ABC »» Nationalspieler: Leon Albrecht, Nicolai Placzek, Benjamin Wiemann und Noah Weißhaupt stehen im Blickfeld des

DFB »» Vorsaison: SC Freiburg U15 – Eintracht Frankfurt U15 1:0, 1:2 »» Bilanz: 5S-2U-3N, 22:15 Tore »» Sonntag, 06.09.2015, 13:00 Uhr, Riederwaldstadion

Sonntag 06.09. 13:00h

Mittwoch 09.09. 18:30h

SV Darmstadt 98 - U15 »» Platzierung 2014/15: Dritter in C-Junioren-Hessenliga »» Aufstiegsrunde: KSV Baunatal U15 – SV Darmstadt 98 U15 1:2 / SV Darmstadt 98 U15 – SV Wehen Wiesbaden U15 8:1 »» Trainer: Flávio Sanguinheira Diogo »» Seitenwechsel: Während Niklas Gerhard (2014), Sahverdi Cetin (2013) und Kevin Pezzoni (2001) in die Mainmetropole wechselten, schlugen Janik Bachmann (2011), Niklas Süle (2009) sowie Besar Halimi am Böllenfalltor auf »» Prominenz: Besar Halimi (FSV Frankfurt), Sebastian Rode (FC Bayern München), Roberto Soriano (Sampdoria Genua) oder Niklas Süle (TSG 1899 Hoffenheim) haben im

Spitzensport Fuß gefasst »» Bilanz: 12S-1U-4N, 53:17 Tore »» Mittwoch, 09.09.2015, 18:30 Uhr, Ober-Ramstadt-Modau (Rasenplatz), Am Lohberg 49, 64372 Ober-Ramstadt

29


Sportlich

U15 - FSV frankfurt »» Platzierung 2014/15: Achter in C-Junioren-Regionalliga Süd »» Trainer: Hakan Sünal war außerdem 2006 bis 2014 im NLZ der Eintracht tätig »» Seitenwechsel: 2014 schloss sich Vladimiros Safaridis, 2012 Niklas Horn, 2009 Felix Korb, 2007 Julian Dudda, 1996 Mimoun Azaouagh der Eintracht an, während 2008 Emre Nefiz und 1998 Emin Yalin an den Bornheimer Hang wechselten »» Nationalspieler: Per Lockl ist für die U15 des DFB vorgesehen

»» Vorsaison: FSV Frankfurt U15 – Eintracht Frankfurt U15 1:0, 2:3 »» Bilanz: 16S-0U-1N, 71:17 Tore »» Samstag, 12.09.2015, 15:00 Uhr, Riederwaldstadion

Samstag 12.09. 15:00h

Samstag 19.09. 11:00h

FC Augsburg - u15 »» Platzierung 2014/15: Neunter in C-Junioren-Regionalliga Süd »» Trainer: Andreas Haidl kam von der SpVgg Unterhaching und beerbt den zur U17 aufgerückten Levent Sürme »» Nationalspieler: Simon Asta ist für Deutschlands U15 im Einsatz »» Vorsaison: Eintracht Frankfurt U15 – FC Augsburg U15 5:0, 2:0 »» Bilanz: 8S-2U-0N »» Samstag, 19.09.2015, 11:00 Uhr, Ernst-Lehner-Stadion, Rasenplatz 1, Stauffenbergstraße 13, 86161 Augsburg

30 30

2010

EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT FRANKFURTYOUNGSTER spielzeit 15/16


Fahrplan U15

U15 - 1. FC Nürnberg »» Platzierung 2014/15: Fünfter in C-Junioren-Regionalliga Süd »» Trainer: Ahmet Koc ist seit 2013 für den Verein tätig, führte im Jahr zuvor den SC 04 Schwabach in die Landesliga »» Prominenz: Ehemalige Club-Kinder wie Michael Heinloth (SC Paderborn 07) oder Niklas Stark (Hertha BSC Berlin) haben sich im Profifußball etabliert »» Nationalspieler: Simon Griesbeck zählt zum U15-Kader des DFB »» Vorsaison: 1. FC Nürnberg U15 – Eintracht Frankfurt U15 2:0, 1:3

»» Bilanz: 4S-3U-3N, 24:19 »» Samstag, 26.09.2015, 15:00 Uhr, Riederwaldstadion

Samstag 26.09. 15:00h

31


RÜCKBLICK

..

Ruckflug in den August Die Zeit des Wartens, der unerfüllten Wochenenden hatte Mitte August ein Ende. Endlich. Das dachten sich eben auch unsere U17-Junioren nach dem ersten Dreier Ende des Monats. Endlich wird erfahrungsgemäß auch die Sieglos-Serie unserer U19 sein, die seit drei Partien anhält. U19: ELF METER... ...kosteten unsere A-Junioren in den ersten drei Saisonpartien bereits zwei Zähler. Schon bei der Saisonpremiere meinten es Schicksal und Schiedsrichter nicht sonderlich gut mit der Truppe von Trainer Alexander Schur. Dank dem Rückenwind zweier Testspielsiege über Hessenpokalgewinner Wehen Wiesbaden (3:1) und Lokalrivale FSV Frankfurt (4:2) war unsere U19 mit viel Optimismus in das erste Heimspiel gegen den VfB Stuttgart gestartet. Die vorjährigen Tabellennachbarn boten sich lange ein Duell auf Augenhöhe, ehe die Schwaben in der Schlussphase ein Gastgeschenk in Form eines diskutablen Handelfmeters erhielten und deswegen drei Punkte aus dem Riederwaldstadion entführten. Von Pech konnte nach der folgenden Heimpleite gegen Greuther

Fürth wiederum keine Rede sein. Zunächst durch Ilias Becker 1:0 in Front liegend gaben die Adlerträger mit zunehmender Dauer immer mehr Spielanteile aus der Hand und unterlagen folgerichtig mit 1:3. Bezeichnenderweise entsprang der letzte Treffer erneut einem Strafstoß. Ebenso wie das 0:1 eine Woche darauf beim 1. FSV Mainz 05, welcher nach einer Viertelstunde vom Punkt in Führung ging und diese nach abermaligen 15 Minuten weiter ausbaute. Da den Riederwäldern trotz engagiertem Anrennen und zahlreichen Chancen ein Erfolgserlebnis in Person von Nico Rinderknecht erst in der Nachspielzeit des zweiten Durchgangs glückte, steht das Punktekonto der Hessen bislang noch bei Zero.

FOTO » Auch das Anrennen von Volkan Egri änderte nichts an der 1:3-Niederlage unserer U19 gegen den Nachwuchs der SpVgg Greuther Fürth.

U17 ÜBERZEUGT ALS ENTERTAINER Sage und schreibe 19 Tore der diesjährigen B-JuniorenBundesliga-Spielzeit haben unsere U17-Junioren sowohl aktiv als auch passiv zu verantworten. Macht durchschnittlich über sechs Buden pro Partie. Jeweils das halbe Dutzend machte die Auswahl des neuen Coachs Steffen Winter gegen die badenwürttembergischen Vertreter aus Freiburg und Stuttgart voll. Sprang mit dem 3:3 bei den Breisgauern zunächst immerhin ein Zähler heraus, setzte es gegen die Landeshauptstädter ein happiges 1:5. Dabei waren die Riederwälder in der ersten Begegnung drei Punkten lange denkbar nah, ehe der 2:0-Vor32

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16

sprung in den letzten zehn Minuten einem Rückstand wich, sodass die Gäste am Ende einerseits froh um den von Vincenzo Borzellino herbeigeführten Punktgewinn, andererseits mit der Entstehung des Ergebnisses nicht vollends zufrieden waren. Genannter Borzellino verfünffachte seine persönliche Trefferbilanz alsbald bei der SV Elversberg, als den Adlerträgern nach anfänglichen Schwierigkeiten der große Befreiungsschlag gelang. Und wie! Mit 7:0 legten die Riederwälder beim Aufsteiger Zeugnis ihrer konditionellen und spielerischen Verfassung ab.


AUGUST

FOTO » Sieben auf einen Streich! Nicht nur Miguel Torcuatro Rodriguez, Yilmaz Kilic und Lukas Rodwald (v.l.n.r.) liefen gegen die SV Elversberg zur Höchstform auf. Unsere U17 zeigte sich am vergangenen Spieltag von ihrer besten Seite.

U16 AUF HISTORISCHER MISSION Langeweile kannte im achten Monat des Jahres auch unsere zweite B-Junioren-Auswahl nicht. Als nur einem von zwei Teams war es der Mannschaft von Trainer Anouar Ddaou vergönnt, die deutschen Fahnen bei einem kontinentalübergreifenden Turnier in Mexiko-Stadt zu repräsentieren. Neben Borussia Mönchengladbach machten die Hessen ausschließlich mit Vertretern aus den USA und Mexiko Bekanntschaft. Und umgekehrt, denn der Ligamodus Jeder-gegen-Jeden schloss ein etwaiges Losglück oder -pech von vornherein aus. Entsprechend bestanden am Verdienst des Frankfurter Finaleinzuges keine Zweifel. Dank eines 1:0 gegen Club América, jeweiliger 2:1-Erfolge gegen Chicago Fire und über den FC Dallas, Niederlagen gegen Deportivo Guadalajara (0:5) und CF Pachuca

(1:4) stand bereits vor dem letzten Aufeinandertreffen mit den Rheinländern die Endspielteilnahme fest. Von den Fohlen trennten die sich in Gedanken bereits im Azteken-Stadion befindenden Adlerträger mit 1:1. Genau, richtig gelesen, der Turniersieger wurde im ehemals größten Fußballstadion der Welt ermittelt, insofern durften sich bereits vor dem Anpfiff beide Kontrahenten gewissermaßen als Gewinner fühlen. Beim zweiten Teilnehmer handelte es sich um keinen geringeren als 0:5-Gegner Guadalajara. Zwar ging auch der zweite Vergleich – diesmal mit 1:4 – verloren, Erinnerungen wie die Begegnung mit Ex-Nationaltorhüter Jens Lehmann oder eben den Auftritt in jener historischen Spielstätte wird den Hessen jedoch keiner mehr nehmen können.

U15 IM TESTSPIELFIEBER Nachdem sich unsere U15-Kicker im Juli mit kleineren Herausforderungen begnügten, erhöhten die Verantwortlichen mit Blick auf den anstehenden Pflichtspielstart das Vergleichsniveau sukzessive. Zunächst musste das Team von Trainer Samad El Messaoudi gegen Borussia Dortmund mit einem 1:3 leben, machte dies am Folgetag aber mit einem 4:3 über Bayer Leverkusen sodann wieder wett. Ein Buden-Quartett gelang den Adlerträgen ebenso beim 1. FC Kaiserslautern, als nach 70 Minuten ein 4:2 zu Buche stand. Dafür ging wiederum die Generalprobe gegen den 1. FSV Mainz 05 wie gegen Borussia

Dortmund mit 1:3 verloren. Allerdings misst Coach El Messaoudi Resultaten während der Vorbereitung ohnehin eine untergeordnete Bedeutung bei, zeigte sich mit der Art und Weise der Auftritte einverstanden. In diesem Zusammenhang muss zudem die den üblichen Fitnesseinheiten geschuldete Müdigkeit berücksichtigt werden, welche laut dem Übungsleiter bis zum Wochenende aus den Knochen gewichen sein wird. TEXT: Daniel Grawe » FOTOS: Stiliyan Kandev 33


HINTERGRÜNDIG

gekommen als fremde - gegan Eine spannende Premiere wartete auf die U16 von Eintracht Frankfurt. Vom 11. bis 23. August reiste das Team von Trainer Anouar Ddaou nach Mexiko-Stadt, um dort an einem hochkarätig besetzten internationalen Turnier mit Teams der mexikanischen LIGA BBVA Bancomer MX, der amerikanischen Major League Soccer (MLS) und der Bundesliga teilzunehmen.

Nur acht Mannschaften hatten das Glück, ein Teil dieses Fußballnachwuchs-Spektakels zu sein. Neben der Eintracht war mit Borussia Mönchengladbach ein zweiter deutscher Vertreter dabei. Die Spitzenmannschaften CF Atlas, Club América, Deportivo Guadalajara und CF Pachuca waren die vier mexikanischen Clubs, die am Turnier teilnahmen. Komplettiert wurde das Teilnehmerfeld von den MLS-Teams Chicago Fire und FC Dallas. Vom Frankfurter Flughafen aus startete die Reise für ChefCoach Anouar Ddaou und seine Schützlinge. Nach einem elfstündigem Flug landeten sie schließlich auf dem Mexico City International Airport, wo schon der Shuttledienst des Veranstalters auf das Frankfurter Ensemble wartete, um die Adlerträger in das Teamhotel Royal Pedregal zu chauffieren. Das 5-SterneHotel beherbergte nicht nur unsere Nachwuchstalente, sondern diente auch als Unterkunft für gestandene Profiteams der mexikanischen Liga. So kam es häufiger vor, dass unsere U16 von Fanscharen belagertet wurden. Die Spielstätte namens Centro de Capacitaciónin war Austragungsort für die Gruppenspiele, welche nach dem Prinzip „Jeder gegen jeden“ ausgetragen wurden. Doch bevor es mit diesen losging, hatte die Akklimatisierung oberste Priorität. Temperaturen von mehr als 30 Grad in Kombination mit der „dünnen Luft“ waren schlichtweg gewöhnungsbedürftige Bedingungen - und 34

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16

auch Jetlag und Zeitumstellung hinterließen ihre Spuren in den ersten drei bis vier Tagen. Da die Gruppenphase allerdings schon am zweiten Tag nach der Ankunft begann, war die Eingewöhnungszeit für die Schützlinge von Ddaou ein wenig knapp bemessen. Der Turniermodus gab vor, dass sich die jeweils erstplatzierten Teams der Gruppen eins und zwei für das große Finale qualifizierten, was in doppelter Hinsicht reizvoll war. Schließlich sollte es im altehrwürdigen Aztekenstadion in Mexiko-Stadt ausgetragen werden, das mit 95.500 Plätzen lange Zeit das größte Stadion der Welt war. Schon am Anfang der Spiele deutete einiges daraufhin, dass man sich tatsächlich im Finale wiederfinden könnte, denn der 1:0-Sieg über Club América zum Auftakt war vielversprechend. Tags darauf folgte nach einem 0:1-Rückstand ein 2:1-Erfolg über Chicago Fire. Am Samstag, den 15. August, erwischten die Riederwälder gegen die bärenstarke Mannschaft von Deportivo Guadalajara jedoch einen weniger guten Tag und unterlagen mit 0:5. Neben dem Turnier blieb für unsere U16 auch Zeit für Freizeitaktivitäten, sodass der darauffolgende Tag genutzt wurde, um die Aztekenkultstätte Teotihuacán zu besuchen (FOTO). Doch auch der freie Tag wirkte leider nicht wie erhofft und unsere Jungadler mussten gegen CF Pachuca die zweite Niederlage (1:4) hinnehmen. Am nächsten Spieltag fand man jedoch mit


u16-Turnierteilnahme in Mexico

e ngen als freunde

dem 2:1-Sieg gegen den FC Dallas wieder zur alten Stärke und sammelte drei Zähler für das Punktekonto. Der vorletzte Gegner der Gruppenphase war der CF Atlas. Dieser galt vor der Partie gegen den Eintracht-Nachwuchs als klarer Favorit. Die Mexikaner fuhren im Laufe des Turnieres immer deutlichere Siege ein – auf das 1:0 zum Auftakt gegen CF Pachuca folgten in den Tagen darauf ein 5:1 gegen Borussia Mönchengladbach, das 3:1 gegen den FC Dallas, das 6:0 gegen Club América und zuletzt gar ein 9:0 gegen Chicago Fire. Doch bereits kurz nach dem Anpfiff erwischte Patrice Kabuya mit einem Traumtor in den Winkel den Gegner eiskalt (2.), Serkan Durna erhöhte kurz nach dem Seitenwechsel auf 2:0 (40.). Nach dem zwischenzeitigen 1:2-Anschlusstreffer durch Ian Torres (44.) sorgte Serkan Durna mit seinem zweiten Treffer in dieser Partie für den 3:1-Endstand (56.) Die Sensation war perfekt! Mit diesem Sieg sicherten sich unsere Adler als Sieger der Gruppe eins vorzeitig den Einzug in das Finale. Das letzte Gruppenspiel gegen die Borussen aus Möchengladbach (1:1) war somit nur von geringer Relevanz. Wichtiger war es, sich zu schonen und Verletzungen vor dem Finale zu vermeiden. Das Duell zwischen CF Atlas und Deportivo Guadalajara entschied, wer Sieger der Gruppe zwei und damit Finalgegner der Mannschaft von U16-Trainer Anouar Ddaou wurde. Da die Ju-

gend von Guadalajara das Duell für sich entscheiden konnte, gab es für die Riederwälder die Chance sich für die 0:5 Schlappe aus der Gruppenphase zu revanchieren. Leider ohne Erfolg. Unsere Jungs verloren das Finale im Azthekenstadion mit 1:4. Trotz der Niederlage, belegten unsere Adler bei diesem international hochkarätig besetzten Turnier einen hervorragenden zweiten Platz. „Die Mexikaner befinden sich körperlich auf einem sehr hohen Niveau und pflegen eine aggressive und zweikampfbetonte Spielweise. Zudem sind sie pfeilschnell und taktisch sehr variabel. Damit muss man erst einmal klar kommen. Aber unser Ziel war es, das Aztekenstadion nicht nur zu besichtigen, sondern auch darin zu spielen. Das haben wir geschafft und darauf können wir stolz sein“, resümiert ein sichtlich glücklicher U16Coach. Insbesondere Vladimiros Safaridis und Patrice Kabuya nutzten die internationale Bühne und zogen die Blicke auf sich. Aufgrund ihrer starken Leistungen waren sie vor allem bei den mexikanischen Reportern gefragt und durften im Anschluss an ihre Spiele vor die Kameras der lokalen Presse treten. „Die Mexiko-Reise war eine tolle Erfahrung. Wir haben viel gesehen und interessante Dinge über die mexikanische Geschichte gelernt. Die Jungs dort spielen viel aggressiver als bei uns und dadurch 35


HINTERGRÜNDIG hatte ich im Spiel einen hohen Lerneffekt“, beschreibt Vladimiros seine Eindrücke. Auch Patrice Kabuya ist Stolz, ein Teil dieser Reise gewesen zu sein, die für ihn nicht nur sportlich sondern auch persönlich ein Riesenerfolg war. „Für mich persönlich waren meine vier Tore, von denen drei zu Siegen geführt haben, und das Finale im Aztekenstadion die Highlights des Turniers. Aber auch das Treffen mit den mexikanischen Kindern im Rahmen eines Projektes der deutschen Botschaft und die anschließende Trikotübergabe bleiben mir in Erinnerung“. Die Trikots wurden freundlicherweise von der Eintracht Frankfurt Fußball AG zur Verfügung gestellt. So nutzten unsere Adler einen trainings- und spielfreien Tag, um Gutes zu tun. Doch das war nicht das einzige außersportliche Geschehen, welches erwähnenswert ist. Auch das weitere Rahmenprogramm sorgte für tolle Erlebnisse außerhalb des Platzes. Der Abend vor der Abreise, welcher unter dem Motto „Mexican

Night“ stand, war ein besonderer Abschluss. An diesem Abend wurde die Tischordnung außer Kraft gesetzt und man tauschte sich bei mexikanischer Musik und einem Buffet mit lokalen Spezialitäten untereinander aus. So entstand auch der Kontakt zum Club America, dessen Verantwortliche unsere U16 plus Anhängerschaft zu einer Besichtigung ihres Nachwuchsleistungszentrums am Morgen des Abreisetages einluden. Zum Abschluss der Reise richtete unser geschäftsführendes Präsidiumsmitglied Dieter Burkert noch ein paar Worte an den Veranstalter des Turniers. Neben der Gastfreundlichkeit und der professionellen Organisation des gesamten Turniers beschrieb er den gesamten Trip in einem aussagekräftigem Satz: „Wir kamen als Fremde und gingen als Freunde“.

TEXT: Sebastian Berberich, Nina Bickel » FOTOS: imago

FOTO » Zum Jubeln hatten unsere Nachwuchsadler in Mexiko allen Grund. Daran änderte auch die Niederlage im Finale nichts. 36

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16


www.eintracht-frankfurt.de/ geschenkmitgliedschaft


Heimspielkalender

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

31

1

2

3

7

8

9

10

18:30 Uhr: U12 - FC-TSG Kรถnigstein

14

15

16

17

18:30 Uhr:: U12 - JFC Frankfurt

38

21

22

23

24

28

29

30

1

EINTRACHT FRANKFURT spielzeit 15/16


September 2015

Freitag

Samstag 4

Sonntag 5

6

14:00 Uhr: U17 - SpVgg Greuther Fürth

11:00 Uhr: U11 - SV Viktoria Aschaffenburg

15:00 Uhr: U14 - KSV Hessen Kassel

13:00 Uhr: U15 - SC Freiburg

11

12 15:00 Uhr: U15 - FSV Frankfurt

13 11:00 Uhr: U19 - TSV 1860 München 13:00 Uhr: U16 - TSG Wieseck

18

19

20 10:00 Uhr: U11 - SpVgg Oberrad 11:00 Uhr: U14 - SG Rosenhöhe OF

25

2

26

27

11:00 Uhr: U17 - TSV 1860 München

10:30 Uhr: U16 - FC Bayern Alzenau

15:00 Uhr: U15 - 1. FC Nürnberg

13:00 Uhr: U19 - TSG 1899 Hoffenheim

3

4

39


n e d n Lege th

präsentiert:

o

R r a m t für Die

Eintracht Frankfurt nkf kfurtt 90er Auswahl swa wahl

Dragoslav Stepanovic

Coach/Betreuer: Dragoslav Stepanovic, Uli Stein, Lothar Sippel, Armin Kraaz

vs.

Ralf Weber

Uli Stein

Andy Möller

Manni Binz

Thomas Berthold

Maurizio Gaudino

Oka Nikolov

Uwe Bindewald

Edgar Schmitt

Rudi Bommer, Thomas Sobotzik, Thomas Lasser, Volker Münn, Lars Weissenfeld, Dieter Eckstein, Alexander Schur, Thomas Ernst, Slobodan Komljenovic, Andree Wiedener, Ervin Skela, Patrick Glöckner, Ralf Falkenmayer, Thomas Zampach, Michael Anicic uvm.

Bundesliga-Auswahl Rudi Völler

Frank Mill

Stefan Beinlich

Klaus Fischer

Guido Buchwald Thomas Helmer

Mario Basler

Dieter Eilts

90er Allstar-Team

Oliver Neuville

Coach/Betreuer: Rudi Völler, Horst Köppel, Abi Atici (Diego Maradona)

Hans-Joachim Watzke

Olaf Thon, Matthias Herget, David Odonkor, Stefan Schnoor, Michael Schulz, Klaus Reitmeier, Kalle Pflippsen, Jörg Albertz, Martin Groth uvm.

Schiedsrichter: Lutz Wagner (Hofheim) + Team, Stadionsprecher: Henni Nachtsheim (Badesalz)

13. September 2015 16.30 Uhr

Georg-GassmannStadion Marburg

Ab 14.30 Uhr Jugend Vorspiel

Schirmherr: OB Egon Vaupel

Eintritt: 12 € Sitzplatz, 8 € Stehplatz, Kinder bis 12 Jahre frei VVK-Stellen: Marburg: Marburg Stadtmarketing, Pilgrimstein 26 Aldi Biergarten, Sommerbadstrasse 41 Oberhessische Presse, Schlossbergcenter Oberhessische Presse, Franz-Tuczek-Weg

Stingel Reisebüro, Kaufpark Wehrda Stingel Reisebüro, im Tegut Cappel Intersport Begro, Kaufpark Wehrda Kaufhaus Ahrens, Abt. Sport, 3. Etage

Cölbe:

Lohra:

Wetter:

Stadtallendorf:

Buchenau:

JOKA, Unterm Bornrain 6

Edeka Markt Fenderl

Stingel Reisebüro

Ticketshop Dewner, Niederkleiner Str. 1a

Nettes Lädchen, Neue Landstr. 51

RHEIN-MAIN-VERKEHRSVERBUND

Mit uns trägt Ihre

Print-Kommunikation

Special Guest:

Alexander Leipold

Früchte

www.haas-pc.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.