HANDLE-CREATIV.AT
Powerseminar Bei Facebook wird einem nie langweilig. Entweder wird man durch die Postings der eigenen Freunde unterhalten ... oder von Facebook selbst durch seine vielen Änderungen. Der jüngste Streich, anwendbar seit Jahresende 2011, ist die so genannte Chronik.
Auff älligstes Merkmal dieser Chronik ist das breite Bild im Profi l, das die vielen kleinen Bilder, die man bisher gepostet hatte, ersetzt. Dazu kommt noch ein kleines Porträtfoto. Wer sich hier spielen will, kann Porträt und „Titelbild“ miteinander agieren lassen. Das macht dann ganz schön Wind. In Wahrheit weit wichtiger ist aber die so genannte „Timeline“, die rechts neben dem Titelbild zu sehen ist. Hier kann man sich leicht Jahr um Jahr durch ein Profil klicken und sieht dann, was diese Person wann gepostet hat. Ohne lange Sucherei. Wer will, kann hier sozusagen sein Leben ausbreiten: Von der Wiege bis zur Bahre. Gerade diese Funktion ist bei vielen Leuten auf Kritik gestoßen. Aber wie bei Facebook allgemein, gilt auch hier: Es steht in dieser Timeline nur das, womit man selbst Facebook füttert. Man handle also am besten weiterhin nach der Faustregel: Würde ich’s meinen eigenen Eltern erzählen, dann kann ich’s auch auf Facebook posten. Alle anderen Funktionen (Freunde, Interessen, Chat etc.) sind weiterhin vorhanden, allerdings etwas anders angeordnet. Vorerst ist die neue Chronik nur für private Profile zu haben, sie soll in nächster Zeit aber auch für Firmenseiten kommen. Ein Verweigern der neuen Chronik hilft übrigens nichts. Früher oder später wird sie die einzige verbliebene Variante sein. Und noch eine Neuigkeit gibt’s: Seit kurzer Zeit muss man nicht mehr Freund einer Seite sein, um auf dieser kommentieren und liken zu können. Vorausgesetzt natürlich, die Betreiber lassen Postings an ihrer Pinnwand überhaupt zu. Die Gewinnung von Freunden verliert damit etwas an Bedeutung und das „Weitersagen“, die Aktivitäten, werden wichtiger.
Zukunft Machen Die Kraft einer Vision liegt in der Richtung in die sie weist, nicht in den Grenzen die sie zieht. Wenn alle in eine Richtung ziehen, wird der Unternehmenserfolg optimiert. Mit einer konsequent erarbeiteten und gesteuerten Unternehmensvision erreichen Sie ein Höchstmaß an Identifikation und Orientierung. Verschaffen Sie sich Zugang zu diesem ungenutzten Potential!
10.-11.5.2012
Parkhotel Hall
Diese Experten zeigen Ihnen, wie Sie Visionen entwickeln und erfolgsmaximierend in Ihren Unternehmen implementieren. Sie sind einzigartig in Ihrer Fachkompetenz und Erfahrung.
Prof. Dr. Anna Maria Pircher-Friedrich: „Mit Werten Wert erzeugen: Sinn und Werte machen Menschen und Unternehmen erfolgreicher“ Mag. Monika Miller: „Ohne Emotionen geht’s nicht: Zukunftsbilder motivieren zur Veränderung“
MMag. Dr. Helmut Graf: „Keine Unternehmenszukunft ohne Sinn: Wie Sinnkrisen die Führungsetagen erschüttern – und wie man sie vermeiden kann“ Dr. Wolfgang Griepentrog: „Glaubwürdigkeit: Wie man wird, was man ist“
Helmut Erler, MBA: „Der pragmatische Optimismus in der LogoVISION: Ein Modell aktiviert ungeahnte Potentiale“ Infos und Anmeldung: www.pragmamc.com
.
eco.nova auf Facebook Einfach QR-Code scannen oder reinklicken unter www.facebook.com/econova.at
PRAGMA MANAGMEMENT & CONSULTING eU l Franz-M.-Omasta-Weg 51 A-6069 Gnadenwald l T: +43 (0)664 4810491 l W: www.pragmamc.com
Wir freuen uns auf Ihr „Like“!
eco.nova 71
eco.zukunft
Wühlen in der FacebookVergangenheit – die Chronik