3 minute read

FÜR EINE

Next Article
SILLPARK

SILLPARK

Handvoll Taler For A Fistful Of Thalers

Über Jahrhunderte war der Taler ein wichtiges und beliebtes Zahlungsmittel in Europa. Selbst der heutige Dollar soll sich von ihm ableiten. Im digitalen Inn-Taler, dem lokalen Geschenkgutschein für Innsbruck, erlebt er nun eine kleine Wiederauferstehung. // The thaler was an important and popular means of payment in Europe for centuries. Even today‘s dollar is said to be derived from it. It is now experiencing a small resurrection in the digital Inn-Taler, the local gift voucher for Innsbruck.

Advertisement

Der Taler hatte seine Geburtsstunde unweit von Innsbruck, in Hall nämlich. Dort ließ 1486 Herzog Sigismund, der nicht umsonst den Beinamen „der Münzreiche“ trug, den Guldiner prägen, eine streng genormte Silbermünze. Sie ersetzte kleinere Münzen von zweifelhaftem Wert, erwarb sich als faires Geld rasch einen guten Ruf und wurde später auch in Joachimsthal (heute Tschechien) hergestellt. Wegen des Herkunftsortes nannten die Menschen sie zuerst Joachimsthaler, später nur mehr T(h)aler. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts blieb diese Münze eines der wichtigsten europäischen Zahlungsmittel. Auch der US-Dollar soll sich vom Taler ableiten.

ZUM WOHL DER KLEINEN BETRIEBE

In Innsbruck erlebte der Taler im Jahr 2020 seine Wiedergeburt als lokaler Geschenk- und Einkaufsgutschein – und zwar in Form des digitalen Inn-Talers. Aktuell werden die Inn-Taler-App und -Gutscheinkarte in fast 100 Betrieben im Zentrum von Innsbruck sowie in Pradl oder Wilten angenommen. Die Zahl der Partnerunternehmen nimmt dabei laufend zu. Die Palette reicht von Gastronomie über Freizeiteinrichtungen bis zu Mode, Schmuck oder Büchern. Das Guthaben gibt es entweder auf einer haptischen Gutscheinkarte oder per App auf dem Smartphone. So ist das Einkaufen mit dem Inn-Taler genauso einfach und praktisch wie mit einer Bankomat- oder Kreditkarte. Mit dem kleinen Unterschied, dass das Inn-Taler-Geld garantiert im Innsbrucker Wirtschaftskreislauf bleibt. Das hilft vor allem kleinen, individuellen Geschäften und Kaufleuten in der

Der Inn-Taler Innsbrucks Geschenkgutschein

INN-TALER

HIER IST DER INN-TALER IM ZENTRUM

VON INNSBRUCK ERHÄLTLICH:

Innsbruck Info, Burggraben 3

Hypo Tirol Bank, Meraner Straße 8 (Bozner Platz)

BTV Stadtforum, Gilmstraße 1

IKB-Zentrale, Salurner Straße 3

Bloder Lifestyle, Herzog-Friedrich-Straße 3

Weitere Infos unter WWW.INN-TALER.TIROL

Alle

Infos und alle

• Lokal einkaufen, essen, trinken und genießen in Innsbruck

• Als praktische Gutscheinkarte oder digital am Smartphone

• Einlösbar bei rund 100 Akzeptanzpartnern

• Innsbruck als lebendiges Stadtzentrum erhalten

Tipp:

Guthaben von der haptischen Karte in die Inn-Taler App laden. So hat man das Guthaben am Smartphone immer mit dabei.

Inn-Taler Verkaufsstellen:

• Innsbruck Info, Burggraben 3

• Hypo Tirol Zentrale, Meraner Straße 8/Boznerplatz

• BTV Stadtforum, Gilmstraße 1

• Zentrale der IKB, Salurner Straße 11

The thaler was born not far from Innsbruck, in the town of Hall. There, in 1486, Duke Sigismund, who was not called “the rich in coin” for nothing, had the guldiner minted, a strictly standardised silver coin. It replaced smaller coins of dubious value, quickly gained a reputation as fair money and was later also produced in Jáchymov (now in the Czech Republic). Because of its place of origin, it was known first as the Joachimsthaler and later simply as the T(h)aler. This coin remained one of the most important European means of payment until the beginning of the 20th century. The US dollar is also said to be derived from the thaler.

For The Benefit Of Small Businesses

In Innsbruck, the taler was reincarnated as a local gift and shopping voucher in 2020 - in the form of the digital Inn-Taler. Currently, the Inn-Taler app and voucher card are accepted in almost 100 businesses in the centre of Innsbruck, as well as in Pradl and Wilten. The number of partner businesses is constantly growing. They range from restaurants and leisure facilities to fashion, jewellery and books. The credit can be redeemed either on a haptic voucher card or via an app on a smartphone. This makes shopping with the Inn-Taler just as easy and convenient as using an ATM or a credit card. With the small difference that the Inn-Taler money is guaranteed to stay in Innsbruck’s economic cycle. This helps small, individual shops and merchants in the city centre and is intended as a counterbalance to faceless online shopping. “The more credit that enters the cycle, the more people will come to Innsbruck to redeem their vouchers. This brings footfall, direct income for the businesses, added value for the whole region and also helps to maintain Innsbruck as a lively city with an atmosphere,” says Michael Perger, chairman of the Innsbruck Centre Association, one of the initiators of the Inn-Taler. W INN-TALER

Innsbruck Info, Burggraben 3

Hypo Tirol Bank, Meraner Straße 8 (Bozner Platz)

BTV Stadtforum, Gilmstraße 1

IKB-Zentrale, Salurner Straße 3

Bloder Lifestyle, Herzog-Friedrich-Straße 3

Further information at WWW.INN-TALER.TIROL

This article is from: