Heimat Tirol neue Maßstäbe gesetzt hat – doch jetzt ist Wien dran. Dort entstehen stetig neue Bürogebäude und zwei sehr edle tragen die Namen „Rivergate“ und „haus an der wien“. Als Taufpate fungierte die comm.ag und half den ehrgeizigen Projekten in jeder Hinsicht auf die Beine. Mit kleinen Schritten – aber avanti. „Uns interessieren Ergebnisse und der Erfolg ist messbar: Beim Projekt „Rivergate“ wurden die Zugriffe auf unsere Homepage in einem Jahr verdreifacht und beim „haus an der wien“ sogar verzehnfacht. Matthias Gasser und sein Team haben tolle Arbeit geleistet“, sagt Markus Mitterrutzner, Marketingchef der Signa-Holding. Dieses Feintuning im Internet wirkt meist im Verborgenen, für die Außenstehenden auf den ersten Blick vielleicht kaum wahrnehmbar, aber das täuscht gewaltig. Denn im Online-Marketing zählt nur die harte Währung wie Zugriffe und Buchungen. „Innerhalb von zwölf Monaten haben doppelt so viele Kunden als bisher auf unsere Seite zugegriffen. Die Buchungen in unserer Region haben sich dadurch weiter erheblich verbessert – und diese Zahlen lügen nicht. Der Erfolg bestätigt die Arbeit der comm.ag und rechtfertigt jeden investierten Euro in das Online-Marketing“, sagt Angela Schwarzmann. Sie leitet die Geschicke des Tourismus in WarthSchröcken und öffentliche Budgets sind bekanntlich eine sensible Sache.
Strategie der großen Sprünge – hopp, hopp! Natürlich will auch die private Kalkulation am Ende aufgehen, denn schwarze Zahlen finden alle gut. Nur nicht immer den direkten Weg dorthin. Weil des Marktes Möglichkeiten täglich wachsen. Gerade die Werbung verspricht viel, wenn der Tag lang ist. Im Internet dauert er zwar auch nur 24 Stunden, doch die Transparenz des Mediums, dessen stetige Verfügbarkeit und Präsenz, lässt ihn gefühlt nie enden. Das birgt Chancen und Gefahren, das verlangt nach Technikern, die sich mit ihren Werkzeugen auskennen. „Wir hatten uns in der Branche genau informiert und sind schließlich auf Matthias Gasser gestoßen, einen der besten Online-Marketer in Österreich. Sein Team hat die Sache in die Hand genommen und das Resultat ist wirklich beeindruckend: Wir haben jetzt für unsere AlpinLodges Kühtai und Oetz mehr Buchungen als je zuvor“, sagt Birgitt Jäger von der weltweit agierenden Jäger Bau. Das renommierte Unternehmen will seine ambitionierten Tourismusprojekte weiterentwickeln und setzt dabei komplett auf das Können der comm.ag. Diese Kompetenz verlangt Vertrauen, in die eigenen Fähigkeiten, in das Potential der einzelnen Mitarbeiter, in die Dynamik der Gruppe. Oder anders formuliert: Es muss einfach passen. Dazu gehört natürlich auch ein wenig Glück, aber das hat nur ganz selten etwas mit Zufall zu tun, sondern viel mehr mit Autonomie und Selbstbestimmung. „Matthias genießt bei uns alle Freiheiten und sprüht täglich vor neuen Ideen“, sagt Heinz Wolf. Das ist der Chef der comm.ag und der besitzt ein ausgewiesenes Faible für Trends und Typen. So arbeitet unter
Intelligentes Online-Marketing á la comm.ag bringt Erfolg. Als zertifizierter Partner von google und feratel ganz besonders.
dem Dach der Fullservice-Agentur eine Schar von Individualisten, die auf den ersten Blick vielleicht gar nicht so zusammenpasst. Aber spätestens auf den zweiten, wenn der Kunde genau hinsieht. Und sich die Lösungen für die komplexen Aufgaben anschaut. Wie zum Beispiel die Visualisierungen fürs Immobilienmarketing. Fotos waren gestern, die nett gemeinten Bilder aus der Maklermappe. Aber nett ist eben die kleine Schwester von geht gar nicht, denn wer heute beim potentiellen Kunden etwas bewegen möchte, bedient sich der digitalen fotorealistischen Möglichkeiten und komponiert die gewünschten Gefühlswelten. Die Technik dafür ist da, warum sich also mit weniger zufrieden geben? Visualisierungen wollen aber auch optimal inszeniert werden, dies verlangt vom Kreativen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen hinsichtlich des Kundenwunsches. Lassen sich dann eigene Ideen in das Werk integrieren, kann etwas ganz Großes entstehen. Wie ein Film. Der Trend im Immobilienmarketing weist genau in diese Richtung. Wenn viele chice Visualisierungen zusammenkommen, rund 1200 pro Minute, kann auf der Homepage des Kunden ganz großes Heimkino entstehen. Denn ein wirklich gut gemachter Film besitzt eine Strahlkraft, die weit über das ursprüngliche Ziel, wie die Präsentation eines Produktes, hinausgeht. So ein Film setzt Zeichen, plötzlich spielt der Kunde in einer anderen Liga, um es sportlich zu artikulieren. Aber anders als im Fußball sind dafür keine irren Investitionen notwendig, sondern der intelligente Einsatz der Mittel. Wie meint doch Heinz Wolf: „Ein ehemaliger österreichischer Bundeskanzler soll gesagt haben, wer Visionen hat, braucht einen Arzt. Ich sehe das anders. Wer Visionen hat, braucht die perfekte Visualisierung. Also uns.“
.
Comm.ag-Chef Heinz Wolf punktet mit innovativer und intelligenter Vermarktung verschiedenster Immobilien
Text: Stefan Becker Foto & Visualisierung: comm.ag
eco.nova 161