eco.nova Wirtschaftsmagazin September 2011

Page 40

„Große Hoffnung setze ich darauf, dass auch Immigrantenkinder die deutsche Sprache so erlernen, dass sie auch deutsche Bücher lesen.“ Ing. Helga Buchroithner und Mag. Georg Buchroithner, Obelisk Verlag

„Obwohl der E-Book-Anteil ständig im Steigen begriffen ist, ist er trotzdem noch sehr gering.“ Dr. Monika Koch, hannibal Verlag und Verlag Edition Koch

mit wenig Erfolgsaussichten mit einer Erstauflage von 500 Stück gedruckt. Die weitere Erfolgsgeschichte ist hinlänglich bekannt.

Buchhandel in Bewegung – Online-Verkäufe steigen 124 aktive Gewerbeberechtigungen für den Buchund Medienhandel gibt es derzeit in Tirol. Marktführer und mit 20 Filialen flächendeckend in Tirol vertreten ist die Tyrolia Buchhandlung. Mit ständig erweitertem Service für die Kunden, zeitgemäßem Ladenbau mit Wohlfühloasen und Café, Wasserbrunnen und Büchereiservice punktet das Tiroler Unternehmen mit rund 120.000 lieferbaren Büchern. Saisonale Schwankungen sind auch im Buchhandel zu verspüren. „Weihnachten und Ostern sind natürlich die absolut stärksten Zeiten, aber auch vor der Reisezeit werden belletristische Werke, Kinderbücher oder auch Lernhilfen vermehrt verkauft“, erläutert Markus Renk.

40 eco.nova

Von der Idee in den Buchhandel Während früher Verlage auf der Suche nach Autoren waren, werden die meisten heute mit Zusendungen von Manuskripten überschwemmt. So ist es dann die Aufgabe von Lektoren, Manuskripte zu lesen und zu bewerten. Wird eine Idee, ein Manuskript für qualitativ gut empfunden, dann beginnt die Zusammenarbeit des Autors mit dem Lektor und das Buch wird nach Fertigstellung und Druck in das Verlagsprogramm aufgenommen. Nun beginnt die Zeit der Promotion und Bewerbung des Buches, Lesungen mit dem Autor werden vereinbart und die Vertriebsschiene wird angekurbelt. Der logistische Vertrieb ist bei den meisten Verlagen ausgelagert, der größte Auslieferer Österreichs ist Mohr-Morawa. Diese Auslieferungsunternehmen übernehmen von der Bestellung über die Lagerung und Auslieferung auch die gesamte Fakturierung, Clearing und Mahnwesen. Gedruckt werden Tiroler Bücher vorrangig in österreichischen Druckereien, allen voran wird die Druckerei Theiss in Kärnten hochgeschätzt. Manche Verlage lassen auch in deutschen oder tschechischen Druckereien ihre Werke fertigen.

Weiters in Tirol vertreten ist eine Thalia-Filiale in den Räumlichkeiten der ehemaligen Wagnerischen Buchhandlung, Morawa und glücklicherweise doch noch eine Vielzahl an inhabergeführten Buchhandlungen über Tirol verteilt. Ein Geheimtipp ist nach wie vor die Haymon Buchhandlung (ehemalige Wiederin) am Sparkassenplatz in Innsbruck. Aber so viel Mühe sich die Buchhandlungen mit Service und Ladenge-

staltung auch geben, ein Trend setzt sich hartnäckig durch: Online-Shopping. Insgesamt 15 % des österreichweiten Gesamtumsatzes werden bereits über das Internet gehandelt, Tendenz stark steigend. So bieten auch regionale Anbieter wie die Tyrolia modernste Online-Shops mit kostenlosem Lieferservice.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
eco.nova Wirtschaftsmagazin September 2011 by eco.nova verlags gmbh - Issuu