OL INNOVATIV
TIR eco.zukunft
kiweno
BilderbuchStart-up
Den Nahrungsmittelunverträglichkeitstests folgt mit „histella“ auch ein Histamintest.
Mit Nahrungsmittelunverträglichkeitstests für den Onlinebereich gelingt kiweno der große Coup.
D
ass nicht schon viel früher je-
pliziert auf Intoleranzen von 70 verschiedenen
auf eine anstrengende Anfangsphase zu-
mand auf die Idee kam, Test-
Nahrungsmitteln testen kann.
rück. Vor knapp einem Jahr war der Selbst-
verfahren für Nahrungsmit-
test von kiweno schließlich marktreif – und
Internet anzubieten, darüber wundern sich
Preisregen für das innovative Medizinprodukt
Bianca Gfrei und Robert Fuschelberger selbst.
Gewerkelt wurde erst einmal im stillen Käm-
Höhe. Das hätten wir uns nie erwartet“, ist
Wobei die beiden 26-Jährigen den Grundstein
merlein: „Wir haben wirklich viel getüftelt;
Geschäftsführerkollege Robert Fuschelber-
für ihr überaus erfolgreiches Start-up kiweno
haben Rückschläge eingesteckt, aber auch
ger heute noch baff, wie groß die Nachfrage
auch nicht aus reinem Geschäftssinn heraus
große Fortschritte gemacht. Heute wissen
war und ist. In nur knapp zwei Jahren
legten. Vielmehr ist Bianca Gfrei „Unterneh-
wir, wie es funktioniert“, blickt die Zirlerin
stieg die Mitarbeiterzahl von null auf 26 –
telunverträglichkeiten im
schlug ein wie eine Bombe! „Unglaublich, die Verkaufszahlen schnellten regelrecht in die
4 in Innsbruck und 22 in Wien. Tendenz stark
fahrung: „Da ich selber an Nahrungsmittelun-
steigend. Derzeit wird gerade ein weiterer
verträglichkeiten leide, habe ich den gesamten
Standort in München aufgebaut.
Weg mit langwierigen und kostenintensiven
Die rasante Entwicklung blieb auch von den
Arztbesuchen, mühsamer Auswertung der Er-
Jurys des Landes nicht unbemerkt: „Wir ha-
gebnisse sowie der aufwändigen Suche nach
ben Preise bekommen, von denen wir vorher
alternativen Nahrungsmitteln mitgemacht
gar nicht wussten, dass es sie gibt“, schmun-
und habe festgestellt, dass in diesem Prozess
zeln die Jungunternehmer. So wurde kiweno
viel Innovationspotenzial steckt.“ Die Studen-
unter anderem zum Start-up des Jahres ge-
tin der Kommunikations- und Wirtschaftswis-
kürt und holte sich vor Ort gleich noch den
senschaften ließ ihrer Diagnose Taten folgen
begehrten Publikumspreis dazu, wurde als
und begann vor drei Jahren damit, das Ver-
erstes Start-up überhaupt für den Staats-
fahren von Grund auf neu – man könnte auch
preis PR nominiert und Bianca Gfrei darf
sagen zeitgemäß – aufzubereiten. Gemeinsam
sich zudem Unternehmerin des Jahres 2016
mit Robert Fuschelberger, einem Freund aus
nennen: „Eine Ehre! Diese und alle anderen
Jugendtagen, und dessen Vater Dr. Roland
Auszeichnungen bestätigen unseren Weg“,
Fuschelberger (beim Internisten war Gfrei in
kommentiert sie die steile Karriere, die in ih-
Behandlung) wurde eine Methode kreiert, mit
rer Lebensplanung eigentlich gar nie vorge-
der sich nun jeder zuhause rasch und unkom-
84
eco.nova
© LUKAS SCHMIED
merin aus Betroffenheit“, spricht also aus Er-
sehen war.