
43 minute read
WINTERWELLNESS
WINTER-WELLNESS
Wenn es draußen ungemütlich wird, ist die beste Zeit für wärmende Wohlfühlmomente. Die findet man natürlich auch zuhause, noch schöner ist’s aber, wenn man sie mit einem kleinen Kurzaufenthalt anderswo verbindet und man eintaucht in wohltuende Saunalandschaften, friedvolle Ruhezonen, harmonische Zimmer und genussvolle kulinarische Erlebniswelten. Und am besten alles zusammen. Wir haben wieder ein paar Hotels aufgestöbert – Wellness in Weekendnähe sozusagen – und uns dazu des Portals wellness-hotel.info bedient, das kürzlich einen Award für die besten Wellnesshotels im Alpenraum vergeben hat.
Advertisement



© ARMIN TERZER
SO GEHT DAS SÜSSE LEBEN
Der Gewinner des diesjährigen wellness-hotel. info-Awards kommt mit dem Feldhof DolceVita Resort in Naturns bei Meran aus Südtirol. Seit 1984 werden Gäste hier von Familie Perathoner begrüßt. Bereits Anfang 2020 wagte das Luxushotel beachtliche Schritte Richtung Modernisierung, ab diesem Zeitpunkt folgten jährliche Umbauarbeiten, um den Gästen höchstmöglichen Komfort zu bieten. Kein anderes Wellnesshotel weist eine solch hohe Gästezufriedenheit, kombiniert mit einer derartig umfassenden Wellnessausstattung, auf. Herzstück ist das 2.000 Quadratmeter große Sky-Spa, das sich über zwei Etagen erstreckt. Hier warten unter anderem Wellness-Highlights wie der Sky-Infinitypool mit Thermalwasser, verschiedene Saunen und Dampfbäder oder der große Panorama-Whirlpool mit Blick auf die umliegende Südtiroler Bergwelt auf Wellnessliebhaber. Aktivität und süßes Nichtstun werden hier perfekt kombiniert.
www.feldhof.com


© RUDI WYHLIDAL

DIE LEICHTIGKEIT DES SEINS
Bei Familie Stock und ihrem Team des Aktiv- & Wellnesshotels Bergfried in Tux genießen die Gäste erstklassigen Wellnessurlaub im Zillertal. Die 3.000 Quadratmeter große Wasserwelt mit Indoor- und Outdoorpool, Hot-Whirlpool „Over the Top“ sowie Action-Wasserpark mit Megawasserrutsche erfüllt höchste Ansprüche. Absolutes Highlight ist der Infinity-Skypool mit Panorama-Liegewiese und -Ruheraum. Auch in den Sauna-, Massage- und Beautywelten erleben die Gäste genussvolle Momente. Natürlich kann man sich seine Behandlungen selbst zusammenstellen, oder man genießt eines der bereits fertig geschnürten Wellnesspakete. Übernachtet wird in lässigen Lifestylesuiten, Almchalets oder Familienappartements und auch die Küche spielt alle kulinarischen Stückerln. Wer mag, nimmt am Chef’s Table Platz und kostet sich durch ein spannendes Neun-Gänge-Tastingmenü.
www.bergfried.at
WOHLFÜHL-SUPERLATIVE
Als bestes Wellnesshotel Österreichs wurde das Edelweiß Salzburg Mountain Resort gewählt. Das kommt nicht von ungefähr, denn das erst 2019 umfassend erweiterte und modernisierte Hotel bietet ein Wellnessangebot der Superlative. Familie Hettegger hat das Hotel seit 1979 zu einer führenden Adresse für anspruchsvolle Wellnessurlauber entwickelt. Das Edelweiß Moutain Spa überzeugt dabei mit mehr als 7.000 Quadratmetern über fünf Etagen samt abgetrennten Adults-only- und Familiensauna-Bereichen. Im sechsten Stock wartet ein Infinitypool, Schwimmer ziehen im Sportbecken ihre Bahnen. Verschiedene Behandlungen ermöglichen eine Rundumpflege für Körper und Geist. Kulinarisch wird man in drei Restaurants mit fein(st)er Mountain Cuisine verwöhnt, an der Alpinbar schlürft man Cocktails, bei Kork & Gloria genießt man Wein – gerne auch in Kombination mit Sushi.
www.edelweiss-grossarl.com
© MICHAEL HUBER/HUBER FOTOGRAFIE



ANGEKOMMEN IM WELLNESSHIMMEL





Seit 1972 wurde das Haus der Gastgeberfamilie Nischler im Südtiroler Naturns kontinuierlich erweitert. 2018 folgte mit dem Bau des Wellnesstowers und den exklusiven Gartenanlagen die Weiterentwicklung zum Lindenhof Pure Luxury & Spa DolceVita Resort. Im Wellnesstower erwarten die Gäste sieben Saunen und acht Pools. Im ArtSPA lässt man sich bei professionellen Anwendungen und Behandlungen verwöhnen. Von den thematisch gestalteten Ruheräumen schweift der Blick weit auf die umliegenden Alpengipfel und Weinberge. Schön: Die Zahl der flauschigen Ruheliegen ist höher als die Anzahl der Betten. So ist immer sichergestellt, dass jeder sein Lieblingsplätzchen findet. Auch kulinarisch ist der Lindenhof ein einziger Hochgenuss. Morgens startet man an einem umfangreichen Frühstücksbuffet, die Nachmittagsjause wird beim Live-Showcooking zelebriert und abends wählt man à la carte aus nationalen und internationalen Spezialitäten und gerne aus der reichhaltigen Weinkarte. Ausklingen lässt man dem Abend am besten an der Whiskey Bar. www.lindenhof.it
LUXUS AM GARDASEE
Viele von uns kennen Lazise noch aus Campingplatz-Zeiten, doch das Örtchen kann durchaus auch Luxus. Und wie! Seit 2019 bieten Familie Dorfer, Hoteldirektor Stefan Margesin und ihr Team feinsten Wellnessurlaub am Gardasee. Das exklusiv gestaltete Fünfsternehotel verwöhnt seine Gäste ganzjährig mit einem 2.000 Quadratmeter großen Wellness- und Spa-Bereich. Vom Adults-only-Sky-Pool genießt man den Blick auf den größten See Italiens, am Sandstrand am Naturbadeteich fühlt man sich ein bisserl wie in der Karibik. Familien mit Kindern freuen sich auf den Außenpool mit Wellenrutsche und Kinderpool. Und weil zu Luxus natürlich auch Kulinarik gehört, kommen auch Feinschmecker hier voll auf ihre Kosten. Der Tag beginnt dabei gleich mit einem umfangreichen Gourmet-Frühstücksbuffet, abends wird im Panoramarestaurant samt Blick auf den See ein Fünfgangmenü serviert. In der exklusiven Vinothek lagern zahlreiche renommierte Etiketten. www.quellenhof-lazise.at
© ALEXANDER HAIDEN

NATUR PUR AN HANG UND SEE
Das mit Herz und großer Leidenschaft geführte Lake Spa Hotel Seeleiten in Kaltern ist seit 1984 im Besitz der Familie Moser. Kulinarik und Genuss stehen hier klar im Fokus. Das merkt man vor allem, wenn man die Gourmetkreationen der Küche serviert bekommt. Das Küchenteam zaubert richtig gutes Essen – typisch südtirolerisch, mal leicht, mal rustikal, mal herzhaft, aber immer sensationell und mit viel handwerklichem Können. Einen großen Schritt Richtung Modernisierung und Erweiterung wagte das Hotel mit der umfassenden Renovierung im Winter 2021/22. Seit April 2022 relaxen Gäste in der Sauna direkt am See und im renovierten SPA-Bereich samt Infinitypool. Ein weiteres Highlight ist der Naturpool mit weißem Karibikstrand im mediterranen Gartenbereich des Hotels. Nur ein paar Schritte vom Hotel entfernt liegt ein Privatstrand samt Liegewiese, Tretboot- und SUP-Verleih, im zugehörigen Seehaus gibt’s Snacks. www.seeleiten.it
© KLAUS PETERLIN





ORT DER ENTSCHLEUNIGUNG
Einst als kleiner Bauernhof und Gasthaus geführt, hat sich das Weinegg Wellviva Resort in Eppan in Südtirol zu einer der Top-Wohlfühladressen entwickelt. Die Lage in den Girlaner Weinbergen, die kulinarischen Angebote, verschiedene Wellnessanwendungen sowie der Infinitypool mit Bergpanorama begeistern immer wieder aufs Neue. Durch die Panoramaöffnung schwimmen Urlauber vom Indoor- in den Outdoorbereich, Strandfans entspannen am feinsandigen, weißen Strand des Erlebnisfreibades. Die Hoteliers Erika und Bruno Moser entwickeln ihr Spitzenhotel laufend weiter: Beim großen Umbauprojekt wurden 2017 und 2018 umfassende Modernisierungen durchgeführt. Zudem entstanden acht neue Zimmerkategorien – unter anderem Suiten mit einer eigenen finnischen Sauna und Privatzugang zum ganzjährig beheizten suitenPOOL. In der Küche bedient man sich vorrangig an regionalen Zutaten, die mit viel Leidenschaft und Kreativität zu delikaten Gaumenschmeichlern werden. Die edle Vinothek beheimatet 16.000 Flaschen.
www.weinegg.com






HAND IN HAND
Was macht eine Hochzeit zum einzigartigen Erlebnis? Es ist einerseits die Wahl der Location. Andererseits der perfekt gedeckte Tisch, die Liebe zum Detail, das exklusive Menü und allem voran: die Gäste! Heiraten im 4 Sterne Superior Alpenstern Panoramahotel.
TEXT: LISA ALBEGGER-FILL
Das Alpenstern Panoramahotel schafft einzigartige Momente für einzigartige Feste. Das 4-Sterne-Superior-Hotel im Bregenzerwald stellt den idealen Rahmen für eine romantische Hochzeit abseits des Mainstreams dar. Die beeindruckende Lage über den Dächern von Damüls und eine außergewöhnliche Vielfalt an Räumlichkeiten machen den schönsten Tag zum unvergesslichen Event. Damit alle Erwartungen erfüllt werden, stehen die Gastgeber persönlich zur Verfügung und organisieren maßgeschneiderte, individuelle Feiern in luxuriöser Atmosphäre.
Das imposante Bergpanorama ist die perfekte Kulisse, um das Hochzeitsfest zu beginnen. Ob mit einer freien Trauung auf der Sonnenterrasse oder einem Champagner-Opening mit Bergblick. Wer sich kirchlich das Ja-Wort geben möchte, findet in der nahegelegenen Pfarrkirche St. Nikolaus den passenden Ort, wo bis zu 120 Personen Platz finden. Das Panoramarestaurant bietet je nach Bestuhlung Platz für 145 Personen, wobei bei einer exklusiven Buchung des gesamten Hotels auch Lobby, Kaminstube und die gesamte Bar Novum zur freien Verfügung stehen.
Kulinarisch erwartet die Hochzeitsgesellschaft gehobene Gourmetküche und exzellenter Service. Feinste Weine aus der Vinothek, mehrgängige Feinschmeckermenüs, eigene Kreationen für Kids und exklusive Drinks an der Hotelbar Novum verwöhnen bis zum frühen Morgen.
EIN GANZES HOTEL FÜR DAS FEST DER LIEBE Wer seine Hochzeit mit ein oder mehreren Tagen im exklusiven Ambiente des Alpensterns verbinden möchte, der bucht einfach das gesamte Hotel. So können Familie und Freunde im intimen Rahmen diese Zeit besonders intensiv auskosten. Elegante, zeitlos

schöne Zimmer und Suiten, das SPA Himmelreich, Infinitypool, Parkplätze, Sonnenterrasse und alle weiteren allgemeinen Räumlichkeiten stehen dabei frei zur Verfügung. PANORAMAHOTEL ALPENSTERN

Familien Bischof und Steinfeld Oberdamüls 191, 6884 Damüls Tel.: 05510/513 reservierung@hotel-alpenstern.at www.hotel-alpenstern.at Kulinarik: Fine dine „Löffelspitze“, Bar Novum, Á-la-carte-Restaurant „Genusshalde“, Restaurant „1580“ für Hausgäste, Vinothek, Weindegustationen, Sonnenterrasse, Ski-Bar „Lila Pause“
Wohlfühlen: SPA Himmelreich mit Panoramasauna, Biosauna, Dampfbad, Ruheraum, Infinity-Außenpool und InfinityInnenpool, Familien-Textilsauna, Gym. Exklusive Auswahl an Massagen.

76 REISETIPP Sonne, Strand und alte Mauern
Apulien, das sind 800 Kilometer Küste mit fantastischen Stränden und das typische Flair des Südens von Italien.
Apulien bildet den Absatz des italienischen Stiefels und umfasst eine 800 Kilometer lange Küste, die auf zwei Meere verteilt ist. Im Süden Apuliens, bei Santa Maria Leuca, treffen das Ionische Meer aus dem Westen und die Adria im Osten aufeinander. Das Meer in Apulien ist besonders sauber und kristallklar, weiße Sandstrände wechseln mit atemberaubenden Steilküsten und mediterraner Macchia.
Für einen Apulienurlaub ist das perfekt, denn die Strände sind sehr vielfältig – vom feinen Sandstrand bis zu den berühmten Klippen von Polignano a Mare ist alles dabei. Zahlreiche gut erhaltene Ausgrabungsstätten aus der Antike zeugen von den alten Hochkulturen und sind an mehreren Orten in Apulien zu besichtigen. Darüber hinaus kann man mittelalterliche Castelli, barocke Kathedralen und bezaubernde Orte bewundern, darunter einige, die zum UNESCO-Welterbe gekürt wurden. Im nicht so touristischen Süden von Apulien liegt die Halbinsel Salento am Ende des Stiefelabsatzes. Umspült von zwei Meeren ist dieser Teil Apuliens etwas ruhiger und ursprünglicher als der Norden.
LECCO UND GALLIPOLI: HIER IST WAS LOS Lecce – das „Florenz des Südens“ – mit seinen wunderschönen Barockhäusern ist eine echte Attraktion. Die Stadt ist reich an Sehenswürdigkeiten und Kunstwerken aus der römischen und mittelalterlichen Zeit. Im Zentrum befindet sich das antike Amphitheater auf der Piazza Sant’Oronzo, das unter Kaiser Augustus gebaut wurde. Bars, Geschäfte und Restaurants laden ein, durch die Stadt zu schlendern und einen typischen Caffè salentino – einen Espresso mit einem Schuss Mandelsirup – zu trinken.
Die turbulente Hafenstadt Gallipoli besticht mit ihrer bezaubernden Altstadt und den romantischen Gassen. Der Fischerort war bereits bei den Griechen und in der Antike nicht nur wegen seiner herausragenden Lage ein beliebter Ort. In den luxuriösen Beachclubs an den Stadtstränden feiern jeden Sommer die besten DJs der Welt ihr Publikum.
UGENTO: KLEIN UND FEIN Zwischen dem schillernden Gallipoli und Santa Maria di Leuca an der Südspitze Apuliens liegt Ugento, circa sechs Kilometer vom Ionischen Meer entfernt. Einst von den Messapiern, den antiken Bewohnern des Salento, als Festungsstadt errichtet, ist Ugento heute eine charmante salentinische Kleinstadt, die
vor allem am Abend ihren Zauber entfaltet. Sein heute unverkennbarer, markanter Turm wurde von den Normannen errichtet, die ab dem 11. Jahrhundert über diesen Landstrich herrschten. Etwa 900 Jahre war dieser Turm versteckt, denn mehrfach wurde die Anlage zerstört und neu aufgebaut. Erst im Zuge von Renovierungsarbeiten wurden der Turm sowie weitere Relikte der wechselhaften Geschichte des Kastells entdeckt und freigelegt. Heute beherbergen die Räumlichkeiten unter anderem ein Museum für zeitgenössische Kunst, ein Restaurant und eine Cantina, in der regelmäßig Weinverkostungen stattfinden. Ein Bummel durch die typischen kleinen Gassen der Altstadt führt schließlich zur sehenswerten Kathedrale Santa Maria Assunta, zum Uhrenturm auf der Piazza San Vincenzo und zum Bischofspalast.
DIE SCHÖNSTEN STRÄNDE APULIENS Weiße, lange Sandstrände erstrecken sich entlang des Ionischen Meeres zwischen Santa Maria di Leuca und Gallipoli. Oft werden sie als Malediven des Salento bezeichnet und das nicht ohne Grund. Die Marina von Ugento, Torre San Giovanni, diente Ugento in der Römerzeit als Hafen. Heute findet sich hier ein einzigartiges Badeparadies, das bis nach Pescoluse reicht. Für viele Gäste und Einheimische gelten diese karibischen Küstenkilometer als die schönsten in ganz Apulien.
Wer sich gern kulinarisch verwöhnen lässt, der kommt hier natürlich ebenfalls auf seine Kosten. Apulien ist Heimat vieler Lebensmittel, für die Italien berühmt ist. Frischer Fisch, rohe Meeresfrüchte oder feinste hausgemachte Pasta werden kreativ und trotzdem unverfälscht zubereitet. Die Vielfalt an Obst und Gemüse scheint unendlich und auch der Großteil des in Italien produzierten Olivenöls kommt von hier. Weingüter wechseln sich mit Olivenhainen ab und wenn man nach einem herrlichen Essen noch an seinem Glas nippt, dann weiß man: Hier lässt es sich aushalten!
Seit über tausend Jahren thront die Burg über Ugento, beschützt Stadt und Einwohner. Im Castello di Ugento kann man außerdem ganz wunderbar übernachten.
Der stilvolle Palazzo dei Gigli in Ugento liegt mitten im historischen und ruhigen Stadtzentrum und dennoch nur fünf Minuten von den schönsten Sandstränden Apuliens entfernt. So geht Fine Dining: Das „Il Tempo Nuovo“ im Castello di Ugento ist eine dringende Empfehlung.
77







TIPPS
ESSEN
Duo Ristorante, Via G. Garibaldi, 73100 Lecce, www.ristoranteduo.it
Da Gianni, Via G. B. Tiepolo 1, 73059 Torre Mozza/Ugento, www.dagianniristorante.it Il Mulino di Alcantara, Via Caduti 1, 73040 Felline, www.ilmulinodialcantara.it
Il Tempo Nuovo nel Castello di Ugento, Via Castello 13, 73059 Ugento, www.iltemponuovo.com
SCHLAFEN:
Hotel Castello di Ugento, Ugento, www.castellodiugento.com Ferienhaus Palazzo dei Gigli, Ugento, Tel. 0676/3344422 Hotel Palazzo dei Dondoli, Lecce, Via Alfonso Sozy Carfa, 20/A, 73100 Lecce
WORLD’S SMALLEST GYM
Das „World’s Smallest Gym“ trainiert und regeneriert den Körper mit der innovativsten Form von Elektromuskelstimulation. Wann immer, wo immer – und mit anderen Sportarten kombinierbar.
Gipfelglück? Runner’s High? Hole-inOne? Herabschauender Hund? Was immer uns bewegt, das Training wird besonders effizient mit EasyMotionSkin. Rein in den MotionSkin und los geht’s! Mit einer leicht zu bedienenden App wählt man je nach Zielsetzung aus unterschiedlichen Programmen: Ob Metabolismus zum Ankurbeln des Stoffwechsels, das Relaxprogramm für eine Einheit Entspannung und Regeneration auf der Couch oder den Endurance-Modus während der Hausarbeit – wofür man sich auch entscheidet, patentierte Trockenelektroden im Hightech-Anzug stimulieren mit niederfrequenten Stromimpulsen gezielt Muskelgruppen und bis zu 90 Prozent der Körpermuskulatur. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein entschlackter, erholter und trainierter Körper mit verbessertem Hautbild, definierten Muskeln, mehr Kraft und Leistungsfähigkeit.
KOMBIPARTNER EasyMotionSkin lässt sich durch die kabellose Anwendung leicht mit anderen Sportarten kombinieren. Ob Kraft-, Cardio- oder Stoffwechseleinheiten in statischer oder dynamischer Form, EMS-Workouts verbrauchen dreimal mehr Kalorien und sind bis zu 18mal effizienter als klassische Trainings. Ob Gassigehen mit dem Hund, Pilatesübungen zu Hause, Krafttraining im Studio oder eine Walkingrunde – die Anwenderprogramme unterstützen die jeweilige Aktivität optimal.
Eine persönliche Einweisung durch einen Trainer, der die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten genau erläutert, gehört beim Erwerb des Premium-EMS-Systems „Made in Germany“ zum Programm. Ein Sitz der EasyMotionSkin-Gruppe befindet sich dafür in Seefeld. Angeleitete Workouts wählt man aus den kostenfreien Livetrainings und Trainings-on-Demand auf der EasyMotionSkin-Website. Zur Verfügung stehen Programme mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen und Trainerinnen wie Trainern. Hier findet jede Altersgruppe ein passendes Programm. EasyMotionSkin ist der ideale Begleiter für nahezu jede Aktivität und passt bequem in jede Reisetasche. tung zur Verfügung zu stellen. Weniger Fehltage, leistungsstarke Mitarbeiter und letztlich auch die Positionierung als innovativer und attraktiver Arbeitgeber sind nur einige der Vorteile dieser 100 Prozent steuerlich absetzbaren Maßnahme für Betriebe.
EMS GOES ESA
EasyMotionSkin wurde 2021 Teil der ESA-Mission „Cosmic Kiss“ und flog im Herbst 2021 mit dem deutschen ESAAstronauten Matthias Maurer an Bord der Crew Dragon von SpaceX zur ISS. Trainiert wurde dort mit EasyMotionSkin, um Muskelschwund und Knochenabbau entgegenzuwirken. Die wissenschaftliche Leitung der Berliner Charité konnte dem System die Effektivität bereits bestätigen.
Ob Waldspaziergang, Wohnzimmer oder Weltall – noch nie war effizientes Training so einfach und abwechslungsreich. Mehr Information und Anmeldung zum kostenlosen Probetraining unter www.easymotionskin.com. PR
© ESA/SABINE GROTHUES

ESA-Astronaut Matthias Maurer trainiert mit EasyMotionSkin auf der ISS.
Auch immer mehr Unternehmen greifen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu EasyMotionSkin, um ihren Mitarbeitern modernste Möglichkeiten zum Fitnesstraining und zur Gesundheitserhal-
Effizientes Training und ideale Regeneration mit EasyMotionSkin
© EASYMOTIONSKIN / CHRISTIAN LEOPOLD

DESIGN YOUR LIFE!
Das Leben ist so schön, wie wir es uns machen.
MERRY ZIRBMES
Die Sache ist ja die: Weihnachtsbäume sind zwar nett, machen aber auch ganz schön Schmutz. Und seien wir ehrlich: Sonderlich nachhaltig sind sie auch nicht, außer sie leben noch und man setzt sie in den Garten. Mit dem Zirbenholzbaum von Building Project aus Ampass gibt’s eine langlebige Alternative, die noch dazu gut ausschaut – und das schon ohne Deko. Ob stylisch in Schwarz, aus traditioneller Eiche, natürlicher Fichte, mit ausgleichendem Zirbenduft oder aus witterungsbeständiger Lärche – genauso vielseitig wie die Holzarten sind auch die Möglichkeiten des Aufbaus. Erhältlich in verschiedenen Größen von 40 bis 220 Zentimeter.


SCHWARZ-WEISS
Schwarz-Weiß-Denken hat so seine Tücken, manchmal macht’s aber durchaus Sinn. Bei der Vasenkollektion Luna von SIEGER by FÜRSTENBERG zum Beispiel. Die gibt’s in reinem Weiß oder in der gestreiften Variante mit 24 Karat Gold. Verschiedene Größen ab 738 Euro. SIEGER by FÜRSTENBERG erhältlich bei Tyrolglas in Innsbruck.
DIE NEUE WEICHHEIT

Das Sofa Horizonte von Minotti ist wie eine schwimmende Insel mit quadratischen Linien, die den Horizont des Wohnraums kennzeichnet. Das neue System von Marcio Kogan/studio mk27 besticht durch seine beispiellose Weichheit, kombiniert mit einer präzisen, formalen Ästhetik. Erhältlich in verschiedenen Zusammenstellungen bei Aufschnaiter in St. Johann. STERNENSTAUB

Die Papiersterne von house doctor sorgen für eine märchenhafte Weihnachtsatmosphäre, ohne dabei kitschig zu sein. Verschiedene Formen ab 10,95 Euro gekauft im APFIs in Wattens.
Leistbarer Luxus.

Individuelle Beratung. Exakte Planung. Einbau nach Maß.
Kontaktieren Sie uns unter 05223 57 120 oder schreiben Sie uns: tischlerei@garzaner.at





WOLL-LUST
Wenn’s draußen richtig kalt ist, bleiben wir ja lieber drinnen. Und stricken. Weils in wohlig-heimeliger Atmosphäre kaum Entspannenderes gibt. Die wunderbaren Garne von Sandnes Garn sind in verschiedenen Stärken und Flauschstufen ab 5 Euro pro Knäuel im Wolle und Staune in Kolsass erhältlich.

TERMINVEREINBARUNG
Mit den Wanduhren von Rexite hat man ab sofort keine Ausreden mehr, wenn man zu spät kommt. Verschiedene Designs ab ca. 160 Euro im Innsbrucker Einrichtungshaus Kranebitter.

VORSICHT VOR DEM HUND
Zugegeben, eine unbedingte Sympathieträgerin ist die Bulldogge nicht, aber genau das macht auch irgendwie den Charme von „Amsterdam“ by Karman aus. Die Keramik-Wandleuchte ist in Schwarz und Weiß um ca. 550 Euro bei mg interior zu haben. SWINGING SIXTIES
Twiggy, entworfen von Rodolfo Dordoni, ist die neue Stuhlfamilie von Minotti, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, Wohnräume mit zeitloser Schönheit zu revolutionieren. Erhältlich in unterschiedlichen Ausführungen bei Aufschnaiter in St. Johann.
HARTE SCHALE, WEICHER KERN
Wir lieben die Leya-Familie von freifrau, weil die Sessel genauso knautschigbequem sind, wie sie aussehen. Winters darf dabei gemütlich geschaukelt werden – am liebsten im farbenfrohen Rocking Lounge Chair vom Designerduo HoffmannKahleyssDesign. Ca. 2.500 Euro. freifrau erhältlich bei Wohndesign freudling in Fügen.
MIT SCHWUNG
Die Sitzmöbelkollektion 822 von TON wurde in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Studio Claesson Koivisto Rune entwickelt. Sie ist inspiriert von Josef Hoffmanns Entwurf des modernistischen Modells A811 aus dem Jahr 1930, wobei die schwedischen Designer das Modell in Richtung des zeitgenössischen skandinavischen Minimalismus erweitern. Barhocker um rund 420 Euro, erhältlich im Einrichtungshaus Kranebitter.
DIE NEUE OFFENHEIT
Mit der Schranklösung „Cover open“ von Rimadesio zeigt man, was man hat. Eine breite Palette an Elementen eröffnet alle Möglichkeiten. Die Planung übernimmt das Team von Wohndesign freudling aus Fügen.

FÜR ZUHAUSE-ARBEITER
Nicht jeder hat daheim einen eigenen Arbeitsraum zur Verfügung, mit dem Homeoffice-Möbel von USM braucht’s das auch nicht. Der Sekretär ist klein und kompakt und trotzdem ein echtes Raumwunder. Erhältlich in verschiedenen Farben, optional auch mit Schloss. Ab 1.280 Euro bei mg interior. ELEGANTE LÄSSIGKEIT


Das Sofasystem „Brown Sugar“ von arketipo nach einem Design von Mauro Lipparini ist auffällig unauffällig und auf viele Arten kombinierbar. Preis je nach Ausführung auf Anfrage. arketipo gesehen bei Wohndesign freudling in Fügen.


KNAUTSCHZONE
DER KLASSIKER
Togo von ligne roset nach einem Design von Michel Ducaroy ist einfach und raffiniert zugleich und ein Sofa, aus dem man am liebsten nie mehr aufstehen möchte. Erhältlich in verschiedenen Varianten und Farben, als Zweisitzer ab ca. 2.600 Euro im Einrichtungshaus Kranebitter in Innsbruck.
Die Tolomeo von Artemide ist der Inbegriff der klassischen
Schreibtischleuchte und auch nach
Jahren immer noch schön. Um 290 Euro erhältlich im Einrichtungshaus Kranebitter in Innsbruck. SCHÖNHEITSSCHLAF Ludovica und Roberto Palmoba haben es mit ihrem „Sail“ für Twils geschafft, dem robusten Bett eine sanftgeschwungene Leichtigkeit zu geben. Erhältlich in Stoff und Leder sowie mit diversen Füßen und Rahmen. Preis für die Abbildung rund 3.500 Euro. Erhältlich bei mg interior.
SPAR-HASI

Mit Sparen kann man nicht früh genug anfangen. In die zuckersüße HäschenSpardose Miffiy wirft man doch gern den ein oder anderen Euro rein. In vielen bunten Farben gesehen ab 18,95 Euro im APFIs in Wattens.
NEUDEFINITION
Beosound Theatre definiert das Heimkino neu. Die ganze Kraft, Klarheit und Intensität eines Setups mit mehreren Lautsprechern – aus einer einzigen, eleganten Soundbar, die perfekt zu jedem Bildschirm passt. Jeder Film wird zum Erlebnis. Mit ihren ebenso schönen wie haltbaren Materialien überdauert die Beosound Theatre Generationen.



Wenn Sie jedes kleinste Detail aus jedem Winkel hören, sehen Sie einen Film nicht einfach nur an. Sie sind mitten im Geschehen. Die dänische Lifestyle-Audiomarke Bang & Olufsen hat es wieder einmal geschafft, Leistung auf höchstem Niveau in ein elegant geformtes Objekt zu transferieren – smart, stilvoll und schlicht. Das Ergebnis: Beosound Theatre, in der sich quasi ein ganzes Kino verbirgt.
Seit jeher geht Bang & Olufsen bei Optik und Klangqualität keine Kompromisse ein. So sorgen auch in der Beosound Theatre vier zum Patent angemeldete akustische Innovationen für perfekten Surround-Sound überall im Raum – und das dank eines ebenso elegant-schönen wie zweckmäßigen Designs ganz ohne schwarze Kästen und Kabelsalat. Denn die Technologie soll in erster Linie dem Hörerlebnis dienen und nicht das gesamte Zuhause in Beschlag nehmen.
Durch ihre optische Anpassungsfähigkeit fügt sich die Soundbar in jede Inneneinrichtung ein, dazu lässt sie sich mit fast jedem Fernseher verbinden. Sohin gibt es auch keine Probleme, wenn Sie sich einen neuen Bildschirm zulegen möchten – denn Beosound Theatre ist gemacht für Generationen, kann laufend aktualisiert und im Laufe der Zeit um weitere Funktionen erweitert werden. Sie repräsentiert den neuesten Stand der Audiotechnologie und ist gleichzeitig offen für die Vergangenheit. So können Sie die Soundbar mit klassischen B&O-Lautsprechern ab Modellen der 1980er-Jahre verbinden und Ihren Lieblingsstücken so neues Leben einhauchen. Mit der Beosound Theatre hat Bang & Olufsen eine neue Vision des Klangs erschaffen, die weit in die Zukunft denkt. PR 85

UMGEBEN VON KLANG
Ungehört. Bis jetzt. Beosound Theatre ist eine Soundbar, die alle Regeln bricht und das Herz höher schlagen lässt.
IQ-TEC Mühlthaler GmbH & CoKG
Bundesstraße 18A, 6063 Rum Tel. (05 12) 39 36 10 elektrotechnik@iq-tec.at www.iq-tec.at
Öffnungszeiten: Mo., Di. & Fr. von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Mi., Do. & Sa. nach Vereinbarung.
Bitte beachten Sie auch unseren neuen Onlineshop unter www.iq-tec.at/shop




BEST OF THE BEST
Bei den red dot awards 2020 überzeugte der LE02 von Braun als Best-of-the-Best-Sieger und damit vollumfänglich und auf ganzer Linie. Der PremiumLautsprecher beeindruckt mit herausragendem Klang und gleichzeitig mit seinem elegant-unaufdringlichen Design, das sich in jede Umgebung einfügt, als wäre es genau dafür gemacht. Um 799 Euro gesehen auf www.eleonto.com. MINIMALIST
Der Hamburger Hersteller More ist bekannt für seine reduzierten Möbel aus edlen, natürlichen Materialien. Der Massivholz-Sekretär von Gil Coste ist gerade ob seiner Simplizität so herrlich schön. Die Tischplatte ist in diversen Oberflächen erhältlich, das Gestell aus pulverbeschichtetem Stahl. Ca. 4.600 Euro bei mg interior in Innsbruck.
JAPANDI

HITS FOR KIDS
Auch bei den entzückenden Mäusen von Maileg fängt es an zu weihnachten. Da fühlt man sich auch als Erwachsener ein klein bisschen wie ein Kind. In der zauberschönen Kinderecke im APFIs gibt’s eine feine Auswahl. Yoko von Minotti ist eine Serie leichter und eleganter Sitzmöbel; ein japanischer Name und skandinavische Linien vereinen sich mit einer ästhetischen Matrix, die den Geschmack beider Kulturen widerspiegelt. Gesehen bei Aufschnaiter in St. Johann.
SCHÖNER SCHEIN
Kaum etwas zaubert eine schönere Stimmung als Laternen. Wir mögen die zurückhaltende Optik der Lito von blomus sehr, am liebsten kombinieren wir dafür verschiedene Größen miteinander. Ab 29,95 Euro im APFIs in Wattens, wo es noch jede Menge andere stimmungsvolle Inspiration gibt.
KEIN ALKOHOL IST AUCH KEINE LÖSUNG
Mit der aufladbaren und dimmbaren Tischleuchte „Top“ von Sontex bekommen coole Flaschen (müssen übrigens nicht zwingend von alkoholischen Getränken sein) ein zweites Leben. Der Schirm wird mit einem Silikonstopfen einfach auf den Flaschenhals gesteckt. In verschiedenen Farben gesehen um 69 Euro unter shop.bythom.at.





ALLES AUS EINER HAND
Wir sind die Profis in Sachen Parkett und Verlegung.
Voraussetzung für einen perfekt verlegten Parkettboden ist eine grundlegende Planung und Beratung. Die professionelle Beratung bei binderholz parkett+mehr beinhaltet unter anderem die Wahl der geeigneten Holzart, der passenden Oberfläche und der optimalen Farbe. Besonders großen Wert legen wir dabei auf unser Sortiment ‚made in Austria‘.
PARKETT UND VERLEGUNG AUS EINER HAND
Wir stehen Ihnen nicht nur bei der Wahl des optimalen Parketts zur Seite, sondern übernehmen auch die Verlegung und Nachbearbeitung des Parkettbodens für Sie. Jahrelange Erfahrung und Knowhow zeichnen uns als Komplettanbieter rund um das Thema Parkett aus.
Vor der Verlegung stimmen wir mit Ihnen die technischen Details bezüglich der Aufbauhöhe, der Estrichfeuchte, der Fußbodenheizung und der Untergrundbeschaffenheit ab. Für optimale Ergebnisse führen wir auf der Baustelle Messungen der Estrichfeuchte durch und prüfen die Ebenheit. Im Bedarfsfall schleifen und spachteln wir den Estrich und ‚vernähen‘ Estrichrisse.
Unterschiedliche Verlegearten ermöglichen es auf verschiedene Anforderungen wie die Optik, die Funktion und die Wiederverwendbarkeit des Parkettbodens einzugehen. Wir können das Parkett verkleben, schwimmend verlegen oder auf Polsterhölzer nageln. Auch die Treppenmontage wird fachmännisch ausgeführt.
Bei der nachfolgenden Oberflächenbehandlung bereiten wir das Parkett entsprechend Ihren optischen Wünschen auf und machen es unempfindlicher gegenüber Abnutzung. Dabei wird das Holz erst geschliffen, bei Bedarf gespachtelt und gekittet sowie geölt oder lackiert. In einem letzten Schritt übernehmen wir die Erstpflege mit Holzbodenseife und Holzbodenöl. PR
BINDERHOLZ GMBH
6263 Fügen, Zillertalstraße 39 Tel.: 05288 601 parkett@binderholz.com www.binderholz-parkett.com

DER WERT DES MITEINANDERS
Es gibt kaum eine nachhaltigere Form der Zusammenarbeit, als auf regionale Unternehmen zu vertrauen und damit die heimische Wirtschaft zu stärken. Das gilt für Kunden gleichermaßen wie Unternehmen unter sich. Die Tischlerei Falgschlunger aus Patsch arbeitet seit jeher mit Betrieben aus der Region zusammen, weil Vertrauen heute eine der härtesten Währungen ist.
Im Jahr 1929 wurde die Tischlerei Falgschlunger gegründet und wird heute in nunmehr vierter Generation von Daniel und Mario geführt. Schon immer stand der Name für Qualität, Vertrauen und Zuverlässigkeit. Und Handschlagqualität. „Solche Betriebe wie den unseren gibt es nicht mehr viele“, sagt Daniel Falgschlunger. „Früher gab es in jedem Ort mindestens einen Tischler, zwischenzeitlich haben viele zugesperrt oder sich auf reine Montagetätigkeiten verlegt.“ Aus Gründen. Auch wenn in der Tischlerei Falgschlunger der Großteil noch Handarbeit ist, so braucht es Maschinen, und die wiederum brauchen Platz und laufende Wartung. Die Kosten für die Infrastruktur, den Einkauf und die Lagerung der Rohstoffe sind nicht zu unterschätzen, hinzu kommen die Löhne der Facharbeiter. Viele können das nicht mehr stemmen oder wollen es sich schlichtweg nicht mehr antun. „Handwerk mag zwar goldenen Boden haben, eine goldene Nase aber verdient man sich damit nicht. Wir haben zahlreiche Kostenfaktoren vom Büro bis zur Werkstatt, wir bezahlen unsere Mitarbeiter ordentlich und unsere Steuern“, sagt Falgschlunger.
Als Daniel Falgschlunger im Jahr 2003 gemeinsam mit seinem Bruder Mario die Tischlerei des Vaters übernahm, war er gerade 21 Jahre alt. Der Betrieb war nach einigen größeren Investitionen verschuldet, doch den Söhnen war klar, dass sie weitermachen werden. Als Daniel Falgschlunger vor einigen Jahren erneut investierte, wurde ihm davon abgeraten. „Hier im Dorf“ könne das nicht funktionieren. Es funktioniert. Auch dank eines breiten Netzwerkes, das sich Falgschlunger über die Jahre aufgebaut hat.
KUNDEN KAUFEN PERSÖNLICHKEIT Hier in der Tischlerei darf – und soll – Handwerk noch der Hände Werk bleiben, es gibt keine Serienproduktion, keine Masse. Trotz moderner Technik legt man in der Tischlerei
Das Loomz Living in der Innsbrucker Kaufmannstraße ist ein Apartementhaus, in dem man auch gern länger bleiben kann. Die voll ausgestatteten Appartements bieten alles, was es für einen komfortabel-entspannten Aufenthalt braucht. Für das leibliche Wohl stehen Speisen- und Getränkeautomaten mit regionalen Produkten bereit, eingecheckt wird im Aparthotel mittels Self-Check-In. Viel Holz sorgt für wohlige Wärme im Interior, für dessen Ausbau die Tischlerei Falgschlunger verantwortlich zeichnet.





Falgschlunger Wert darauf, die Stücke per Hand zu fertigen, auch damit die Tätigkeit nicht in Vergessenheit gerät und weitergegeben werden kann. „Mir ist wichtig, dass die Kunden über uns sagen: Das ist unser Tischler und ich weiß, dass die Arbeit passt und er verlässlich ist. Wenn ich einem Kunden sage, ich komme morgens um acht, bin ich morgens um acht vor Ort. Wir sind ein eingespieltes Team und ehrlich“, sagt er. Der längstdienende Tischler im Team ist schon länger im Unternehmen, als der Chef alt ist. Man kennt sich und vertraut einander. Auch in der Zusammenarbeit mit Architekten kommt es für Daniel Falgschlunger auf zwei Dinge an: Ehrlichkeit und wechselseitige Wertschätzung. „Die menschliche Seite und das Miteinander sind mir extrem wichtig. Wenn man gemeinsam an einem Ziel arbeitet, wird man es auch gemeinsam erreichen“, ist er überzeugt. „Für die Tischlerei Falgschlunger sind die Arbeiten nicht nur ein auszuführender Auftrag, sondern wie für uns auch ein echtes Anliegen, das mit viel Herzblut und Engagement zur Zufriedenheit aller umgesetzt wurde“, bestätigt unter anderem auch Peter Bucher von der Architekturhalle in Telfs, der unter anderem für eines der jüngsten Projekte verantwortlich zeichnet, für das die Tischlerei Falgschlunger die Innenraumgestaltung vornehmen durfte: das Loomz Living, ein Apartementhotel in Innsbruck. Dazu Nina Jäger-Erhart: „Das Loomz steht für ausgewählte Materialien, Gemütlichkeit, Liebe zur Natur und Nachhaltigkeit, deshalb war es uns wichtig, auch mit regionalen Partnern zusammenzuarbeiten, denn letztlich ist man nur gemeinsam erfolgreich.“ PR
„Um den Mittelstand zu erhalten, müssen wir zusammenhalten, regional kaufen und den anderen leben lassen. Wir wissen, was wir selbst wert sind, und sind froh, dass unsere Kunden das auch honorieren.“
DANIEL FALGSCHLUNGER
TISCHLEREI GEBRÜDER FALGSCHLUNGER
Hofrat-Hirn-Weg 6 6082 Patsch Tel.: 0512/37 88 27 info@tischlerei-falgschlunger.at www.tischlerei-falgschlunger.at
VIEL NEUES BEI SPECHTENHAUSER
Reduziert geradlinig und trotzdem ansprechend wohnlich, so kann man in kurzen Worten das Ambiente im Spechtenhauser Möbelstudio beschreiben.


Auf 500 Quadratmetern bekommt der Kunde bei Spechtenhauser einen stilvollen Eindruck davon, wie die eigenen vier Wände gestaltet werden können. Die gekonnt inszenierten Einrichtungsbereiche gespickt mit Finessen aus der hauseigenen Möbeltischlerei zeigen eindrucksvoll, was einrichtungstechnisch alles möglich ist – und angesagt. Schönes Wohnen unterliegt immer auch gewissen Trends. „Wir orientieren uns an internationalen Strömungen, adaptieren diese jedoch für unseren Markt“, erklärt David Seiwald, Leiter des Möbelstudios.
Nach langer Coronapause fand heuer auch wieder der legendäre Salone del Mobile in seiner ursprünglichen Form statt. Die weltweit größte Möbelmesse in Mailand knüpfte in ihrer 60. Jubiläumsausgabe die Verbindung zwischen gestern und morgen. Viele Marken und Hersteller interpretierten ihre Klassiker neu. Zarte Natur- und Beigetöne, kuschlige Bouclé-Stoffe und warme Hölzer in Nuss und Esche standen klar im Fokus. Auch runde und gesoftete Formen, vor allem bei den Sofaherstellern, werden sich bald in den trendbewussten heimischen Wohnzimmern wiederfinden. Bestes Beispiel hierfür ist das neue ROLF-
Mobile Kochinsel von Spechtenhauser, die luftige LoftVerglasung ist von Csamay. Das Sofa „Kumo“ – japanisch für Wolke – von Rolf Benz lässt sich modular zusammenstellen.
Für die elegante Essgruppe wurde der Tisch „Gaia“ von Asco mit Sesseln von KFF aus der Modellkollektion „Arva Light“ kombiniert.
BENZ-Sofa KUMO, ein modular planbares Sofa mit organischen Formen, das sowohl frei im Raum als auch klassisch wandnah geplant werden kann. KUMO ist das japanische Wort für Wolke, der perfekte Name für ein himmlisch-bequemes Sitzgefühl.
Auch Gläser in all ihren Facetten, in Parsolgrau oder im trendigen Bronze-Farbton, ob glatt oder mit Reliefschliff, sind gerade in Kombination mit dunklen Metallelementen hoch im Kurs. So entstehen einerseits wunderbar zarte Möbel und Regale, andererseits Raumteiler oder Türen im angesagten LoftStil, erkennbar an den feinen horizontalen und vertikalen Streben – im Übrigen ganz neu eingetroffen im Showroom des Möbelstudios. PR

SO GEHT GEMÜTLICHKEIT
Der Winter ist traditionell die Zeit, in der man es sich zuhause gemütlich macht, sich in hochwertig-weiche Materialien kuschelt, es sich auf Sofa und Sessel mit einem guten Buch fein macht, in der Küche für Freunde und Familie für ein entspanntes Beisammensein kocht und sich in der Nacht tief unter die Bettdecke mummelt. Das neu gestaltete Wetscher Penthouse in Fügen zeigt, wie all das besonders stilvoll und stylisch geht.
Seit mehr als 100 Jahren schafft Wetscher stilvolle, maßgeschneiderte und individuelle Wohnräume. Als kleine Tischlerei gegründet und in fünfter Generation in Familienhand, ist Wetscher heute ein Planungs- und Einrichtungshaus mit internationalem Format und steht für Qualität ohne Kompromisse. Die Kombination aus namhaften Premiummarken und den hauseigenen Werkstätten schafft Wohnumgebungen, die das Lebensgefühl der Bewohner vollumfänglich widerspiegeln und gänzlich auf deren Charakter, Werte und Vorlieben abgestimmt sind. Wetscher nimmt nicht nur Maß am Raum, sondern auch am Stil des Menschen.
Das Wetscher-Penthouse ist der Inbegriff all dessen und zeigt, wie ästhetisches Wohnen aussehen kann. Es ist kunstvolle Inspirationsquelle und Möglichkeitsraum gleichermaßen, eine gekonnte Zusammenführung aus Handwerk und Design und weist zudem den Weg in die Zukunft der Holzverarbeitung. TIROLER STUBE MIT NEUEM GESICHT Seit Jahren ist das Penthouse die Essenz der Wetscher-Wohnphilosophie. Abseits von Klischees bringt es Tiroler Authentizität und internationales Design in Balance. Seit Anfang Oktober präsentiert sich das WetscherPenthouse in neuem Look. Dabei spielt eine bahnbrechende Entwicklung im Tischlerhandwerk eine maßgebliche Rolle: Die Entwürfe werden vollständig digital gefräst, wodurch organische Rundungen möglich



werden und eine neue Dreidimensionalität zulassen. In höchster Präzision entstand derart in den Wetscher-Werkstätten eine Einrichtung, die den Raum formt und wie gekleidet wirken lässt. Die raffinierte Wandvertäfelung aus linear gemaserter Tanne fließt von Wand zu Wand, von Boden zu Decke, öffnet sich für Nischen und Funktionen. Die elegante Beize in fein nuanciertem Grey nimmt der Tanne, Sinnbild für alpines Weichholz, ihre Bescheidenheit und sorgt zusammen mit der emotionalen Linienführung für ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Eine ebenfalls von Wand zu Wand verlaufende Bank, der traditionellen Tiroler Stube entlehnt, verleiht dem Raum Tiefe. Die prominent platzierte Küche wurde um einen Bereich ergänzt, der heute aus dem Kochgeschehen nicht wegzudenken ist: die effiziente und funktional ausgestattete Hinterküche – eine Reminiszenz an die bewährte Speis oder Vorratskammer.
Dazu zeigt das Penthouse die schönsten Möbelklassiker und Neuheiten renommierter Hersteller. Polstermöbel von Flexform, Cassina und B&B Italia, gehüllt in feinste Stoffe und warme Farben, stehen in wunderbarem Kontrast zu der in einem changierenden Grauton gebeizten Tanne. Ein fantastisches Bett von Wittmann erhält durch eine in den Wetscher-Werkstätten gefertigte raumhohe Vertäfelung zusätzliche Opulenz. www.wetscher.com
„Das Penthouse ist ein Ort der Inspiration, der Besucher sofort erdet und der Seele Wärme und ein heimeliges Gefühl vermittelt.“
MARTIN WETSCHER


SICHERHEITSGARANTIE BEIM IMMOBILIENGESCHÄFT
Steigende Lebenserhaltungskosten, Zinserhöhungen und Verschärfungen bei der Vergabe von Wohnkrediten: Käufer*innen und Verkäufer*innen stehen vor großen Herausforderungen im Tiroler Immobilienmarkt. Laut der in Innsbruck ansässigen Immobilienexpertin und zertifizierten Sachverständigen Kathrin Reitz ist eine seriöse und wissensbasierte Beratung wichtiger denn je, damit Immobilientransaktionen auch in Krisenzeiten sicher abgewickelt werden.
Trotz Rekordinflation ist der Bedarf an Wohnraum in Tirol ungebremst hoch. Ein Großteil aller Tiroler*innen sehnt sich nach einem Eigenheim. Die unsicheren wirtschaftlichen Entwicklungen und ein komplexer Immobilienmarkt erschweren jedoch zunehmend den Kauf bzw. Verkauf von Wohnungen oder Häusern. „Gerade in turbulenten Zeiten braucht es verlässliche Partner, die mit Marktkenntnissen und Fachwissen eine sichere Immobilientransaktion ermöglichen“, erklärt Immobilienexpertin Kathrin Reitz.
KOMPLEXER MARKT
ERFORDERT EXPERTENWISSEN
Seit mehr als 20 Jahren agiert Kathrin Reitz erfolgreich in der Immobilienbranche. Sie kennt die Unsicherheiten sowie die Stolpersteine in ihrer Branche: „Die gesetzlichen Vorgaben werden immer komplexer und undurchschaubarer. Und das vielfältige Angebot mit höchst unterschiedlichen Preiskalkulationen erfordert eine professionelle Einschätzung bzw. Bewertung von ausgebildeten Expert*innen.“ Die Immobilienfachfrau unterstützt und berät sowohl private als auch gewerbliche Kund*innen beim An- und Verkauf von Immobilien im Großraum Innsbruck. Aufgrund ihrer jahrzehntelangen Erfahrung und zahlreichen Aus- und Weiterbildungen kann die Unternehmerin auf ein großes Know-how zurückgreifen.
WIE HOCH IST DER TATSÄCHLICHE IMMOBILIENWERT?
Aber was zeichnet gute Immobilienmakler*innen aus? „Ein Profi blickt hinter die Kulissen. Liefert dem Kunden Experteninformationen, einen kompakten Überblick über mögliche Risiken und Chancen und somit eine realistische Bewertung der Immobilie. So wird das Immobiliengeschäft nicht zum Glücksspiel, sondern zur sicheren Transaktion“, erklärt die Powerfrau. Die wichtigste Frage dabei: Wie hoch ist der tatsächliche Immobilienwert? „Verkehrswertgutachten helfen den objektiven und vor allem nachvollziehbaren Wert zu bestimmen. Dies ist die beste Grundlage einer erfolgreichen Verhandlung“, informiert die Expertin.
UNANGENEHME
ÜBERRASCHUNGEN VERMEIDEN
Die Immobilienmaklerin Kathrin Reitz ist auch als gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung tätig. Mit ihrem Team erstellt sie jährlich mehr als 100 Gutachten im Auftrag des Gerichtes sowie für Privatkund*innen, gewerbliche Auftraggeber*innen, Notare und öffentliche Institutionen. Für eine professionelle und realistische Bewertung hilft die enge Zusammenarbeit mit Steuerberatungsunternehmen, Rechtsanwält*innen und Finanzspezialist*innen. „Die Expertise vieler Fachleute führt zu einem verlässlichen Ergebnis. Wir bieten eine Rundum-Beratung, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden“, versichert die Inhaberin von Immobilis.
VERTRAUEN FÜHRT ZUR WIN-WIN-SITUATION
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Abwicklung von Immobilientransaktionen ist die zwischenmenschliche Kompetenz: „Vertrauen ist die Grundlage einer guten Zusammenarbeit. Ich versetze mich in die Sicht und Ausgangslage der Kund*innen. Man muss die Wünsche, Bedürfnisse, aber auch Bedenken hören und verstehen. Nur so ist eine Win-win-Situation sowohl für Käufer*innen als auch Verkäufer*innen möglich“, ist Kathrin Reitz überzeugt. PR
© CHRISTOPH NÖSIG


KATHRIN REITZ M.SC. MRICS
allg. beeidete u. gerichtl. zertifizierte Sachverständige Sparkassenplatz 2/2 6020 Innsbruck Tel.: 0512/319 290 reitz@immobilis.co.at www.immobilis.co.at
KLEIN UND FEIN
Die Produktseiten in unserem Magazin nennen wir intern liebevoll-traditionell Schnuggis. Die Läden auf dieser Seite sind folgerichtig unsere ganz persönlichen Schnuggigeschäftetipps. Darin gibt’s viele schöne Dinge, die man rational meist nicht braucht, aber emotional unbedingt haben möchte.

HEJ!
SCHAUPLATS, AXAMS
Es ist noch nicht allzu lange her, dass die beiden Frohnaturen Franziska und Mathias einen ganz besonderen „plats“ zum Wohlfühlen in Axams eröffnet haben. Der Liebe zum skandinavischen Lebensstil ist es geschuldet, dass in ihrem Schauplats die nordische Wohnkultur in all ihrem Facettenreichtum zu Hause ist. Hier verbindet sich Alpenluft mit Nordflair, das schon von außen erkennbar ist. Für den Yummie-Effekt gibt’s auch Kaffee und Kuchen und ein tolles Frühstück. www.schauplats.at
ARBEITEN UND WOHLFÜHLEN
BÜRO IM LADEN, HALL
Wir haben Kathrin Stiller vor allem als tolle Grafikerin kennen- und schätzen gelernt. Weil Kreativsein und die Liebe zum Gestalten ganz viele verschiedene Formen annehmen kann, hat sie ihr Grafikbüro mit einem Geschäft der schönen Dinge kombiniert. So kann es durchaus vorkommen, dass man beim Stöbern durchs entspannte Sortiment durch einen Geschäftstermin wandert. Im Laden findet man ganz viele Wunderbarigkeitenk und Geschenke, die man sich auch gerne mal selbst macht. www.dasbüroimladen.at
WILDE WOLLIGE WUNDERWELT
WOLLE & STAUNE, KOLSASS
Die Welt von Sabine Schatz ist ein Wollknäuel und ihre Boutique in Kolsass der Mittelpunkt. Und die zieht strickende Frauen (und manchmal auch Männer) an wie die Blume den Schmetterling. Und keine, wirklich keine verlässt den Laden ohne genug Wolle oder Garn oder Ideen für ihr nächstes Projekt. Sabine Schatz bestückt ihr Sortiment nicht nach Masse, sondern nach Klasse, legt Wert auf kleine Firmen und darauf, dass sie verantwortungsbewusst mit ihren Rohstoffen umgehen. www.wolleundstaune.at
ROSWITHAS SALON DER SCHÖNEN DINGE
ROSALON, HALL
Roswitha Gundolf entschloss sich nach Jahren als selbständige Beraterin im Bereich Interiordesign zu einem eigenen kleinen Laden. Durch einen Zufall ist sie in der Haller Rosengasse gelandet, dort, wo früher ein kleines Geschirrgeschäft war. „Mir ist wichtig, dass ich eine gute Qualität mit speziellerem Design anbiete, es aber auch einige Klassiker gibt“, erklärt Gundolf. Neben Ess- und Kochgeschirr gibt es Beleuchtungen, Kleinmöbel und Wohnaccessoires von Textilien bis zur Kerze. Oder Gießkannen. www.rosalon.at
ALTE DINGE, NEUE GESCHICHTEN
LITTLE VINTAGE & HOMEDECOR SHOP, KUNDL
Das Haus in Kundl, in dem sich Susanne Sieberers Vintageladen befindet, wurde 1954 von ihren Großeltern erbaut, es war zeitlebens ein Gasthaus mit Fremdenzimmern, teils mit Ballsaal, dann mit Kino. Heute wohnen hier auf 60 Quadratmetern viele verschiedene (alte) Dinge, teils von Sieberer selbst liebevoll restauriert. Zusätzlich zu selbst hergestellten oder bearbeiteten Möbeln finden sich ein paar zugekaufte Dinge – in der Regel auch alt. Oder zumindest ein bisschen, auf jeden Fall so anmutend. Und immer mit Liebe und Bedacht ausgewählt.
VON DER SCHULE ZUM LIFESTYLE
DER LADEN, ZIRL
Der heutige Laden in der Kirchstraße in Zirl führte zu früheren Zeiten vor allem Praktisches für Schule und Arbeit. Kaum ein Zirler, der sich nicht zu Schulbeginn durch seine Liste aus Heften und Stiften wühlte. Im Jahr 2014 hat Marion Plattner ihren ganz persönlichen Laden daraus gemacht und das Sortiment lifestylig erweitert. Der Laden verändert sein Innenleben laufend, sodass es immer wieder Neues zu entdecken gibt. www.derladen.stadtausstellung.at
Die zeitlos designten und handverarbeiteten Raumlüfter von zirb. bringen mit ihren natürlichen ätherischen Ölen den Duft der Natur in dein Zuhause!

Wie alles begann| Natur war und ist unser liebster Aufenthaltsort. Auch die drei Schulfreunde und Gründer von zirb. Niko, Bene und Carl waren und sind überzeugt, dass die natürliche Umgebung im Freien für uns die Beste ist. Mit dem Einstieg ins Berufsleben verbrachten sie jedoch immer mehr Zeit am Schreibtisch. Umso stärker wurde der Drang, so oft wie möglich nach draußen zu kommen. Aber warum sich den ganzen Tag nach der Natur sehnen, wenn man sich auch ein Stück Draußen nach drinnen holen kann? Die vielfältigen positiven Eigenschaften der Zirbe und die Erkenntnis, dass Geruch für Wohlbefinden zentral ist und darüber hinaus Emotionen in uns auslöst, verstärkten die Motivation der Drei. So entstand der erste zirb.Raumlüfter in der Garage der Eltern.
Von der Garage in die Wohnung
der Welt | In der Garage gefertigt, im WG-Zimmer verpackt und persönlich ausgeliefert, durften sich dann wenig später auch die ersten Kunden am zirb. erfreuen. In den letzten sieben Jahren hat sich zirb. zu einem erfolgreichen Unternehmen mit einem wachsenden Team und Kunden und Geschäftspartnern auf der ganzen Welt entwickelt. Der Vision ist zirb. aber treu geblieben: Handarbeit in Tirol, kurze Transportwege durch Rohstoffe aus der Region und ein Null-Müll-Verpackungsziel begeistern nicht nur Kunden, sondern auch die Umwelt.


Ein Stück Natur | Alle Raumlüfter sind zeitlos und schlicht designt, so dass sie sich dezent und elegant in jeden Raum einfügen. Je nach gewünschter Duftintensivität und Raumgröße (Nahbereich – 100 m²) wählt man aus zirb.Mini, zirb.Lüfterl, zirb.Luft und zirb.Bergluft. Bestückt werden die Geräte mit einer der vier verschiedenen Duftessenzen aus den natürlichen ätherischen Ölen der Zirbe, Lavendel oder Zitrusfrüchten. So ist am Arbeitsplatz, im Hotelzimmer oder im Zuhause stets für eine außergewöhnliche Wohlfühlatmosphäre gesorgt.

Tipp | Jetzt für den zirb.Newsletter anmelden und mit etwas Glück ein zirb.Kennenlernset gewinnen.
QR-Code scannen, zirb. gewinnen, Stück Natur entdecken!
BÜCHER LÖSEN KEINE PROBLEME, MACHEN ABER AUCH KEINEN NEUEN ÄRGER!
Life & Style zum Lesen, Blättern, Schauen und Lernen. Bücher zum Schenken und Selberbehalten.

OSTTIROL
ALPINE WILDNIS – ZEITLOSE SCHÖNHEIT KARL SEIDL, TYROLIA VERLAG, 208 SEITEN, EUR 38,–
Fotograf Karl Seidl nimmt in diesem Buch mit auf einen herrlichen Streifzug durch die Mannigfaltigkeit Osttirols und liefert damit ein außergewöhnliches Porträt der dortigen Tier- und Pflanzenwelt. Ergänzt wird der Band durch Texte des Osttiroler Autors Bernd Lenzer, der von der Bewirtschaftung der steilen Mähder mit Steigeisen, vom Umbalkees und der Isel, vom Tauernfenster, den Gletschertischen oder dem „Auge Gottes“ zu erzählen weiß. GIN INSIDE
VT VERLAG / CALLWEY, 528 SEITEN, EUR 79,95
Eine Liebeserklärung an die wohl nach wie vor gefeiertste Spirituose der Welt. Rezepte und Storys für den modernen Gin-Genießer mit viel Info auch zu zahlreichen kleineren Produzenten. Das Buch ist eine abenteuerliche Reise quer über den Globus. Ginderassa!
ZWEI GRÜNE LEBEN
ULRIKE LUNACEK, KREMAYR & SCHERIAU, 208 SEITEN, EUR 24,–
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft kommen die unterschiedlichsten Biografien auf den Markt. Auch Ulrike Lunacek hat ein Buch geschrieben und nimmt darin mit auf eine Zeitreise durch Jahrzehnte von Landwirtschafts- und Ökologiegeschichte. Sie erinnert sich darin an ihren Vater, an Um- und Aufbrüche und Wendezeiten.

ROUGH – PASSION GOLF
TIMO SCHLITZ, CALLWEY VERLAG, 208 SEITEN, EUR 46,30
Für manche ist Golf lediglich ein Spaziergang mit Ballberührung, für andere die pure Leidenschaft. Und tatsächlich lehrt wohl kaum ein Sport so viel Demut und zeigt derart deutlich, wo Gott wohnt. Timo Schlitz ist ehemaliger Chefredakteur von golf.de, selbst passionierter Golfer mit Handicap 4 und hat in diesem Buch die schönsten Golfplätze der Welt in Wort und Bild, Spielerporträts, alles zur Golfetikette und Styletipps gesammelt. Für Freunde des gepflegten Golfsports eine dringende Empfehlung der Redaktion.
KLEINE HÜTTEN BAUEN

DAVID TAPIAS MONNÉ AT VERLAG, 128 SEITEN, EUR 25,–
Kinder lieben es, sich in den unterschiedlichsten Unterschlüpfen zu verkriechen. Dieses Buch ist eine Inspiration für das gemeinsame Konstruieren und Werken mit Kindern und bietet zahlreiche Varianten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen vom robusten Sperrholzplatten-Häuschen bis zum Blätterversteck für Klein(st)kinder. Perfekt für eine wertvolle Gemeinsam-Zeit.




Dein Wollgeschäft in Tirol
www.wolleundstaune.at 6114 Kolsass | Auweg 20a

TASTE OF LOVE
AT VERLAG, 336 SEITEN, EUR 47,–
„Bücher müssen schwer sein, weil die ganze Welt in ihnen steckt.‘“
CORNELIA FUNKE
DARF ICH DAS?
WIE SELBSTFÜRSORGE IM ALLTAG GELINGT. VIVIAN MARY PUDELKO KREMAYR & SCHERIAU, 192 SEITEN, EUR 22,–
Achtung Spoiler: Ja, Sie dürfen! Während wir als Kinder mit Neugierde und Naivität manche Dinge einfach tun, fragen wir uns als Erwachsene oft, ob sich ein bestimmtes Verhalten „gehört“. Dieses Buch ist ein Anstoß dafür, liebevoll und umsichtig mit sich selbst umzugehen. Das beinhaltet auch, in manchen Momenten einfach das zu tun, wonach uns ist.
Zineb „Zizi“ Hattabs Rezepte sind inspiriert von ihren spanischen und marokkanischen Wurzeln und zeigen die wunderbar-geschmackvolle Vielfalt der veganen Küche. Gleichzeitig ist das Buch ein Porträt der jungen Köchin, die ihren angestammten Beruf als Programmiererin an den Nagel hängte und mehrere Stationen bei den besten Köchen der Welt absolvierte.
MEIN KNACKIG-FRISCHES IMMUNSYSTEM
ANGELIKA KIRCHMAIER, TYROLIA VERLAG, 200 SEITEN, EUR 20,–
EINMAL IM LEBEN …
VON WÜNSCHEN, TRÄUMEN UND LEBENSZIELEN BARBARA ZOSCHKE & KATRIN STANGL KNESEBECK VERLAG, 144 SEITEN, EUR 18,50
Wie sehen sie aus, die geheimen oder auch nicht so geheimen Wunschträume, die wir hegen? Diese Frage hat Barbara Zoschke Menschen im Alter zwischen 6 und 100 Jahren gestellt und eine kleine Wunschlandschaft zusammengestellt. Das Archiv der Wünsche wird durch die künstlerischen Illustrationen von Katrin Stangl wunderbar in Szene gesetzt.
BLIND DATE TIPP
Die Wagner’sche Buchhandlung in der Innsbrucker Museumstraße hat vor einiger Zeit mit ihren „Blind dates“ einen ganz besonderen Verkupplungsversuch gestartet und bringt dabei Leser mit Büchern zusammen. Weil letztere aber in braunes Backpapier verpackt sind, weiß man nicht, welche Bücherüberraschung sich dahinter verbirgt. Lediglich ein paar selbst geschriebene Zeilen geben einen kleinen Hinweis, worum es geht. We love!
Angelika Kirchmaier zählt zu den bekanntesten Ernährungsexpertinnen Österreichs und hat bereits zahlreiche Bestseller zu verschiedenen Gesundheitsthemen verfasst. In ihrem neuen Buch widmet sie sich dem Immunsystem und zeigt auf, welche Rolle Ernährung, Schlaf, Bewegung, Stress und Liebesleben spielen – verständlich erklärt und optisch übersichtlich aufbereitet. Dazu gibt’s einen Vierwochenplan, um sein Immunsystem in Schwung zu bringen. ZU GAST IN PORTUGAL
CORINNA LAWRENZ & MOTEL A MIIO CALLWEY VERLAG, 208 SEITEN, EUR 46,30
Corinna Lawrenz kam zum Studieren nach Portugal. Und blieb. Warum, das zeigt sie in diesem Buch. Darin versammelt sie Sehnsuchtsorte und Geheimtipps, zahlreiche Adressen und Rezepte, um sich schon mal einzustimmen. Callwey-typisch gibt’s dazu jede Menge tolle Bilder. Wenn man bis dato noch kein Portugal-Fan war, wird man es mit diesem Buch werden.
