Walter Berger mit „Schwiegersohn in spe“ und kongenialem Servicepartner Deniz Kalsen
¡ViVa eSpaÑa! Walter Berger ist in seinem Kochleben schon weit herumgekommen und zahlreich haubendekoriert. Mit seinem ersten eigenen Lokal ist er in der Küche nun bodenständig geworden. Mit der Bodega Ronda – benannt nach einer Kleinstadt in der andalusischen Provinz Málaga – holt er ein Stück Spanien in die Tiroler Landeshauptstadt.
S
ich heutzutage in das Haifischbecken „Gastronomie“ zu begeben, zeugt von Mut – und von Liebe zum Handwerk. Gott sei Dank hatte Walter Berger beides, übernahm die bis dahin acht Monate lang leerstehenden Räumlichkeiten am Innrain 22 und serviert dort heute Tapas und spanische Küche von Feinsten. Die ehemaligen alten Tiroler Gaststuben haben einen spanischen Touch bekommen, wobei das Ambiente stetig weiterwächst, bis es sich vollständig den südlich inspirierten Gerichten angepasst hat.
tapas, wie sie sein sollen
„Für den österreichischen Gaumen sind die typisch spanischen Tapas oft etwas zu ölig. Ich habe versucht, sie für unsere Bedürfnisse anzupassen und trotzdem so nahe wie mög-
lich am Original zu bleiben“, erklärt Walter Berger seine Art von Tapas, die nur aus frischesten und teils sehr exklusiven Zutaten bereitet werden – wie dem luftgetrockneten Pata-Negra-Schinken vom iberischen Schwarzklauenschwein. Dazu wird herrlich duftendes selbstgemachtes Oliven-, Feigenund Weizenbrot serviert, das perfekt mit den kleinen Köstlichkeiten harmoniert. Insgesamt können Sie sich durch rund 60 verschiedene kalte und warme Tapas probieren und so einen Streifzug durch Spanien mitten in Innsbruck genießen. Dazu gibt es eine Reihe wechselnder Hauptgerichte vom Schweinefilet übers Lammkarree bis zum Steak, die in Sachen Qualität, Frische und Kreativität um nichts nachstehen. Die Hauptkarte wechselt alle fünf bis sechs Wochen und auch die Tapas werden laufend
„ich war Viel in Spanien unterwegS unD MÖchte innSbruck nun Meine art Von tapaS zeigen.“ Walter Berger
getauscht, um für Abwechslung zu sorgen und der Saisonalität Rechnung zu tragen. Die klassische Paella gibt’s natürlich das ganze Jahr über – muss aber vorbestellt werden, um alle Zutaten zu besorgen und die Paella wirklich frisch servieren zu können. Walter Berger: „Qualität und Frische sind mein oberstes Credo.“ Dazu stimmt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis: Tapas stehen zwischen 2,50 und 7 Euro auf der Karte, Hauptgerichte kosten durchgehend unter 20 Euro.
bodega ronda
Tapas y Mas Innrain 22, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/32 81 34
eco.nova
125