eco.nova SPEZIAL Architektur 2018

Page 80

eco.kurz&bündig

SCHÖN & GUT

Unter den Lauben der Innsbrucker Altstadt direkt neben dem Stadtturm hat Armin Pletzer kürzlich seine neun coolen Kaiser-Max-Designappartements geöffnet und mit ihnen auch eine öffentliche CaféBar, die in modernem Ambiente besten Kaffee und abends feine Weine und Spirituosen kredenzt. Als Zubiss gibt’s nebst Süßem auch Brettljause, Schlutzkrapfen und Knödel, wobei Letztere im Miniformat gerne mitgenommen werden können. Von 8 bis 15 Uhr werden außerdem verschiedene Frühstücksvarianten serviert. Bei gutem Wetter genießt man im Gastgarten den Blick aufs Goldene Dachl. Für die traditionelle und mit modernen Elementen aufgepeppte Wohlfühlarchitektur samt wachsamem Kaiser Max war passenderweise Maximilian M. Knoll zuständig, der in Innsbruck unter anderem auch die Pizzerei und Paninothek (siehe Seite 44) am Bozner Platz, das Craft-Beer-Lokal Tribaun in der Museumstraße oder das neue Eckstein am Adolf-Pichler-Platz architektonisch verantwortet.

HEIMARBEIT

Durch moderne Kommunikationstechnik haben heute immer mehr Menschen die Möglichkeit, von zuhause aus zu arbeiten. Dennoch ist es auch in häuslicher Umgebung von Vorteil, dort eine Art „fixen Arbeitsplatz“ zu haben. Autorin Anna Yudina ist Mitbegründerin der Architektur- und Designzeitschrift „Monitor“ und zeigt in handlicher Buchform, wie man daheim formschön und elegant eine Grenze zwischen Berufs- und Arbeitsleben zieht. Zwischen Mehrzweckmöbeln für kleine Wohnungen bis zu größeren architektonischen Lösungen ist quasi alles dabei. Von modern bis klassisch, von dezent bis repräsentativ, von günstig bis klotzig: Das Buch „Home Office“ liefert 120 kreative Beispiele für jeden Geschmack und jedes Budget. Zahlreiche Anschauungsbilder helfen beim Vorstellen. DVA Bildband, 272 Seiten, EUR 25,70

80

eco.nova

Stefan und Werner Picker

SCHATTENPLÄTZE

Vier Dinge, die Sonnenschutz für Sie tun kann: #: Schatten spenden: Verbringen Sie mehr Zeit im Garten oder auf der Terrasse, sorgen Sonnenschirme, (Schirm-)Markisen, Twister- oder Sonnensegel für vornehmen Schatten. #: Wohnraum erweitern: Stabile Lösungen wie Pergolamarkisen, ein Lamellen- oder Glasdach vergrößern den Lebensraum nach außen. #: Sommer verlängern: Mit dem richtigen Produkt kann man sich nicht nur vor Sonne schützen, sondern auch vor Wind und Wetter. Seitliche Textilscreens oder Glaswände lassen sich optimal ergänzen. #: Energie sparen: Der richtige Sonnenschutz vor den Fenstern wie Raffstores, Rollläden oder Textilscreens sorgen für angenehme Temperaturen im Haus – durch automatisierte Lösungen sogar fast wie von selbst. Bei professionellem Sonnenschutz zählt nicht nur die fachgerechte Beratung und Planung der Lösungen, auch die richtige Montage ist ein wichtiger Faktor, um lang Freude an Markise, Sonnensegel oder Flächenvorhang zu haben. Zu optimalen Schattenplätzen kann zum Beispiel Jannach & Picker verhelfen. „Wir begreifen uns als junges, dynamisches und mutiges Unternehmen und gelten als Vorreiter im Bereich der Sonnenschutztechnik. Unser Versprechen: langlebige Sonnenschutzlösungen“, sagt Werner Picker von Jannach & Picker in Vomp. Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Unternehmen zwischenzeitlich auf über 30 Mitarbeiter angewachsen und verfügt neben Vomp über einen Standort in Kufstein und einen Partnerbetrieb in Imst. // www.jannachpicker.at Mehr zum Thema Wohnen im Freien lesen Sie ab Seite 92.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.