BKH Schwaz Orthopädie/Traumatologie
Versorgung
AUF HÖCHSTEM NIVEAU 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr steht in der Ambulanz der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie ein eingespieltes Team bereit, um alle PatientInnen nach den Regeln der ärztlichen Kunst zu behandeln.
Das ärztliche Team der Abteilung Orthopädie/Traumatologie.
D
as BKH Schwaz ist die zentrale Anlaufstelle für verunglückte PatientInnen der Tourismusregionen Zillertal, Achental und Alpbachtal und sieht sich somit einem herausfordernden Einzugsgebiet gegenüber. Neben der Behandlung von Akutverletzten werden in der Abteilung Orthopädie/Traumatologie auch PatientInnen mit orthopädischen Krankheitsbildern, wie degenerativen Erkrankungen von Gelenken, versorgt.
Neuer Schwerpunkt Orthopädie Seit Herbst 2016 hat die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie des BKH Schwaz mit Primar Dr. Markus Reichkendler einen
neuen Leiter. Er stellte sich gleich zu Beginn seiner Tätigkeit einer großen strukturellen Herausforderung: Die vormalige Abteilung für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie wurde in die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie umgewandelt. Die schon bisher in vielen Bereichen überlappende unfallchirurgische und orthopädische Versorgung sind nun noch enger miteinander verbunden. Das BKH Schwaz übernimmt damit tirolweit die Vorreiterrolle, da es als erstes Haus in Tirol die beiden Fächer zusammenführt. Prim. Reichkendler baut das „neue Fach“ gemeinsam mit dem erfahrenen Team auf. Er bringt große Expertise rund um die orthopädische Chirurgie mit.
18
PRIMAR REICHKENDLER IM GESPRÄCH Bringen die neuen Strukturen Änderungen im Leistungsspektrum mit sich? Prim. Markus Reichkendler: Ja. Die Voraussetzungen sind insbesondere mit der Einrichtung der neuen Tagesklinik ab dem Jahr 2017 perfekt, um das bestehende Leistungsspektrum weiter auszubauen und neue Schwerpunkte zu setzen. So geht die Entwicklung der Abteilung jetzt mehr denn je in Richtung Regionenchirurgie, also der noch spezialisierteren Behandlung von Knie, Schulter, Hüfte etc. Eigene Spezialambulanzen für die jeweiligen Regionen bzw. Gelenke unterstützen uns dabei, das auf höchstem Niveau umzusetzen.