BKH Schwaz

Page 34

BKH Schwaz Therapie

Therapieformen » Physiotherapie: Prävention, Krankenbehandlung und Rehabilitation; Erstmobilisation nach Operationen, Rückenschule, Gangschulung, elektrotherapeutische Maßnahmen; Gruppentherapien mit Beinachsentraining, Stabilisation bei Schulterproblematiken sowie nach endoprothetischer Versorgung von Hüfte und Knie; im Sommer Gruppentherapien in der Kneippanlage, Yoga » Ergotherapie: ADL-Training (Wasch- und Anziehtraining, Haushaltstraining ...), Funktionelle Therapie, Wahrnehmungsschulung, Neuropsychologisches Training (z. B. Konzentrations- und Gedächtnistraining), Gruppentherapie, Angehörigenschulung, Hilfsmittelabklärung und -versorgung » Logopädie: Untersuchung, Diagnostik und Therapie von Hör-, Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen. Behandlung von Schluckstörungen (Dysphagien), Gesichtslähmungen (Facialisparese), Störungen von Atmung und Stimme (z. B. Stimmbandlähmung), Zentrale Sprach- und Sprechstörungen (Aphasie, Alexie, Agraphie), Angehörigenschulung mit individuellen Empfehlungen bezüglich Nahrungskonsistenz, Hilfsmittel, Schlucktechnik und Körperhaltung

34

Ganzheitliche Betreuung Unter einer Therapie versteht man ganz allgemein Maßnahmen zur Behandlung von Krankheiten und Verletzungen mit dem Ziel, diese in ihrer Heilung zu unterstützen bzw. zu lindern und die körperliche Funktion wiederherzustellen. Das Therapieteam im Bezirkskrankenhaus Schwaz setzt sich dabei aus drei Sparten zusammen: Ergo- und Physiotherapie sowie Logopädie.

E

ine Therapie beruht auf der direkten oder indirekten Einwirkung eines Therapeuten auf den Patienten. Am Bezirkskrankenhaus Schwaz sind dafür elf Therapeuten tätig, die die Patienten auf ärztliche Zuweisung hin behandeln.

Ganzheitliche Behandlung Die einzelnen Therapiesparten unterscheiden sich zwar grundlegend in der Definition ihres Berufs, im Alltag ar-

beiten die Therapeuten jedoch Hand in Hand und erstellen individuelle, ganzheitliche Behandlungspläne für den Patienten. Basis der therapeutischen Arbeit ist das MH-Kinaesthetics-Konzept. Hinter dem etwas sperrigen Namen verbirgt sich ein Bewegungskonzept mit dem Ziel der Gesundheitsförderung für Patient und Therapeut. Zudem werden traditionelle Behandlungsformen wie die manuelle Therapie, Bewegungs- und Triggerpunkttherapie, Lymphdrainage, Elektrotherapie oder neurologische


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BKH Schwaz by eco.nova verlags gmbh - Issuu