Radiologie BKH Schwaz
die Durchleuchtung als auch die digitale Vollfeldmammographie sind am letzten Stand der Technik und überzeugen mit einer ausgezeichneten Bildqualität bei niedriger Strahlenbelastung. Beide Hightech-Geräte basieren auf dem Prinzip des konventionellen Röntgenverfahrens. Ionisierende Strahlen werden dabei durch einen bestimmten Bereich des menschlichen Körpers gesendet, treten auf der anderen Seite abgeschwächt wieder aus, werden dort digital registriert und von einem Computer in ein Bild umgerechnet. Der Mensch wird also „durchleuchtet“.
Radiologische Untersuchungen rund um die Uhr. 22 Radiologietechnologen stellen sicher, dass 24 Stunden, 7 Tage in der Woche radiologische Untersuchungen im Bezirkskrankenhaus Schwaz durchgeführt werden können, unterstützt werden sie von 4 Sekretärinnen. Zwischen 07:30 und 18:00 Uhr werden die Bilder von fünf Ärzten für Radiologie direkt im Haus befundet. Zwischen 18:00 und 07:00 Uhr werden hauptsächlich die Bilder aus CT-Untersuchungen über Teleradiologie an die Univ.-Klinik für Radiologie nach Innsbruck geschickt, dort begutachtet und das Ergebnis telefonisch oder via E-Mail übermittelt. Der Datenschutz spielt dabei eine zentrale Rolle. Konventionelle Röntgenbilder hingegen werden von den diensthabenden Ärzten der jeweiligen Disziplinen selbst ausgewertet und nur in Ausnahmefällen über Teleradiologie begutachtet.
Mehr als Diagnostik Das Hauptaugenmerk der Radiologie liegt in der Diagnostik. Im Auftrag anderer medizinischer Fachbereiche schaut das Team rund um Primar Dr.
Von li. nach re.: Dr. Richard Mayer-Hölldorfer, Dr. David Ostoverschnigg, Dr. Michaela Schwarzenbach, Primar Dr. Clemens Lottersberger, Dr. Hildegard Zunterer
Clemens Lottersberger dabei täglich in den menschlichen Körper, um verschiedenste Fragestellungen zu beantworten. Neben der Diagnostik hat sich in den letzten Jahren auch die interventionelle Radiologie zu einem festen Bestandteil entwickelt. Mithilfe radiologischer Technologien können hier minimalinvasive Eingriffe unter Sicht durchgeführt und so gezielt Punkte im Körper angesteuert und punktiert werden. Wie z. B. Drainagen, Erweiterungen eingeengter Blutgefäße mit Hilfe von Ballonen und Stents, Gelenksinfiltrationen oder Gewebeprobenentnahmen aus inneren Organen.
Ein besonders großer Vorteil dieser Eingriffe ist die deutlich geringere Belastung der Patienten und die Verkürzung der Liegezeiten im Krankenhaus. Der volle Durchblick dank Hightech-Geräten bringt neben einer exakteren Diagnostik also auch schonende aktive Behandlungsmöglichkeiten mit sich. Neben den stationären und ambulanten Patienten des Krankenhauses werden im Bezirkskrankenhaus Schwaz auch Patienten, die von auswärts tätigen Ärzten zugewiesen werden, untersucht, hierbei ist eine Terminvereinbarung im Sekretariat der Radiologie von Vorteil, um lange Wartezeiten zu verhindern. «
*smith&nephew
Lassen Sie sich nicht aufhalten. Gelenkschmerzen können Ihre Beweglichkeit beeinträchtigen und Sie daran hindern, Ihre Ziele zu erreichen. Smith & Nephew bietet innovative Lösungen, die Menschen einen aktiven Lebensstil ermöglichen. Was auch immer Sie vorhaben – lassen Sie sich von Ihren Gelenken nicht aufhalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.arthrose-info.com oder bei Ihrem Arzt.
21