BKH Schwaz Gynäkologie
Von li. nach re.: Primar Dr. Dieter Kölle, Dr. Johannes Windisch, Dr. Elisabeth Marth, Dr. Igor Biskup, Dr. Bernd Auer, Dr. Daniela Hahn, Dr. Rudolf Moser, Dr. Maria Lottersberger; nicht im Bild: Dr. Karin Jeggle-Riha, Dr. Cäcilia Smekal-Schindelwig
Facettenreiche Rundumbetreuung Die umfassende frauenärztliche Betreuung bildet das zentrale Anliegen der Gynäkologie-Abteilung. Zudem ist das Bezirkskrankenhaus Schwaz vorbildlich in der Schwangerenvorsorge und Pränataldiagnostik.
des ungewollten Harnverlustes gelegt, beispielsweise die Schlingenverfahren. Diese Operationsmethoden haben sich aufgrund der geringen Belastung für die Patientin und der guten Erfolge in kurzer Zeit etabliert. Als besonders schonende Operationsverfahren führen sie insgesamt zu kürzeren Heilungszeiten und stationären Aufenthalten. Bereits etabliert im Leistungsangebot der Abteilung ist die Durchführung von urodynamischen Messungen. Diese spezialisierten Untersuchungen sind zur Abklärung von ungewolltem Harnverlust und/oder ausgeprägten Senkungsbeschwerden notwendig, um die optimale Therapie für die Beschwerden finden zu können.
Brustzentrum
H
auptaugenmerk der gynäkologischen Abteilung liegt in der Abklärung und Behandlung von Frauenbeschwerden und -krankheiten sowie allen herkömmlichen gynäkologischen Operationen – insbesondere modernsten minimalinvasiven Operationsverfahren.
12
Besonderer Wert wird auf organerhaltende Operationen wie Versapoint, Thermachoice oder Myomausschälung gelegt. Dadurch kann vielen Patientinnen eine Gebärmutterentfernung erspart bleiben. Ein besonderer Angebotsschwerpunkt wird auch auf die neuesten Entwicklungen in der chirurgischen Therapie
Im Juni 2012 wurde mit dem Brustzentrum im Bezirkskrankenhaus Schwaz eine kompetente Anlaufstelle geschaffen, in der Brustdrüsenerkrankungen nach internationalem Standard diagnostiziert und therapiert werden. In Kooperation mit dem BrustGesundheitZentrum Tirol in Innsbruck steht seither regional ein Ansprechpartner zur Verfügung, der sämtliche Vorteile einer vergleichsweise kleinen Institution in örtlicher Nähe mit dem gesamten Spektrum modernster und schonendster Behandlungsmöglichkeiten verbindet. « Mehr dazu auf Seite 10.