medizinische Konzepte an Sie erwartet ein familiäres Arbeitsklima mit attraktiver Vergütung und Benefits Da wir unsere Räumlichkeiten und unser Spektrum innovativ erweitern, suchen wir für unser Team ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung:
• MFA für unser Labor oder eine MTLA (m/w/d)
• Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für unser MVZ
• Physiotherapeut (m/w/d)
• Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
• Assistenzarzt (m/w/d)
• Werkstudent (m/w/d)
mehr Stellen finden Sie auf unserer Homepage: klinik-st-georg de
„Nummer
gegen Kummer“
Hilfe für Kinder und Jugendliche bei Zeugnissorgen
Die Ausgabe der Jahreszeugnisse rückt näher und damit auch die Sorgen um Noten und schulische Leistungen Die „Nummer gegen Kummer“ steht Kindern, Jugendlichen und Eltern in dieser stressigen Zeit zur Seite Mit ihren telefonischen und Online-Beratungsangeboten bietet sie ganzjährig eine anonyme und vertrauliche Unterstützung bei Zeugnissorgen undanderenAnliegen Lokale Unterstützung
Der Kinderschutzbund Ro-
senheimistderörtlicheTräger der Beratungstelefone und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Ratsuchenden in der Region „Zeugnissorgensindeinernstzunehmendes Thema, das Kinder und Jugendliche stark belasten kann Auch Eltern fühlen sich oft hilflos, wenn es um die schulischen Leistungen ihrer Kinder geht“, sagtDorothéeOrtner Koordinatorin beim KinderschutzbundRosenheim
Fortsetzung auf Seite 2
Kinder und Jugendliche finden bei der „Nummer gegen Kummer“ kostenlose Beratung
„Beitrag leisten“
Junge syrische Frau leitet ehrenamtlichen Alphabetisierungstreff
Es ist Mittwochnachmittag im TreffPunkt der Caritas, Fachdienst Asyl und Migration, in der Reichenbachstraße 14 in Rosenheim Loujayn Hamdo Alnaser, 21 Jahre, geht zum Alphabetisierungstreff JedochnichtalsTeilnehmerin – nein, Hamdo Alnaser leitet als Ehrenamtliche seit einem knappen Jahr den wöchentlichen Treff Und dabei sprach sie vor drei Jahren, als sie in Deutschland ankam, selbst noch kein Wort Deutsch „Die Post, die ich nach meiner Ankunft vom Jobcenter erhalten habe, war ein großes Rätsel für mich Ich habe nicht sofort einen Platz in einem Sprachkurs bekommen, deshalb habe ich mir Wort für Wort notiert und gelernt Ich merkte manche Wörter wiederholen sich, diese erschienen mir wichtig Mein kleiner Vorteil war, dass ich schon Englisch gelernt hatte und deswegen zumindestdieBuchstabenkannte“
Caritasdirektor Prof Hermann Sollfrank zeigte sich bei der Veranstaltung in München von der Power von Loujayn Hamdo Alnaser überaus beeindruckt Foto: Caritas Rosenheim Fortsetzung auf Seite 2
Lesetipp
STADTBIBLIOTHEK ROSENHEIM
„Beitrag leisten“
Fortsetzung von Seite 1
Der Journalist, Filmemacher, Moderator und Musiker Reinhold Beckmann hat seiner Mutter Aenne ein liebevolles Denkmal gesetzt Er schildert authentisch und lebensnah ihr schweres Leben in Wellingholzhausen in Niedersachsen Ihre Mutterstirbt als Aenne 13 Monate alt ist, der Vater drei Jahre später So wächst sie unter der strengen Obhut ihrer
Stiefeltern auf Im Krieg verliertsievierihrerBrüder Aenne hat deren Feldpostbriefe gesammelt und sie – kurz vor ihrem Tod – ihrem Sohn Reinholdübergeben
Daraus und aus den Erzählungen der Mutter sowie eigenen Recherchen entsteht diese Geschichte meiner Mutter Sehr fesselnd gelingt es dem Autor dieses private Familienschicksal mit vielen Informationen zum Zweiten Weltkrieg zu verknüpfen Es ist eine differenzierte Darstellung der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse dieser Zeitberührendundinformativ
Reinhold Beckmann: Aenne und ihre Brüder
Propyläen Verlag 352 Seiten
ISBN: 978-3549100561
Weitere interessante Lesetipps finden Sie auf der Website der Stadtbibliothek unter stadtbibliothek rosenheim de
Bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Alphatreffsistdashäufigernichtder Fall Sie schreiben in arabischer Schrift und müssen zusätzlich zur Aussprache auch dieSchreibweisederBuchstaben erlernen Eine Aufgabe, die viel Übung und Zeit verlangt Dieses Lernen und die Übung ermöglicht ihnen die junge Syrerin mit ihrem ehrenamtlichen Engagement, das sie parallel zur Schulzeit für die Mittlere Reife Prüfungen ausübt Die Prüfungen sind nun geschafft, doch der Blick von Hamdo Alnaser ist nach vorne gerichtet: „Der nächste Schritt ist die FOS
„Nummer
Fortsetzung von Seite 1
denn die kommenden zehn Jahremöchteichfüreinefundierte Ausbildung und Studiumnutzen“
Ihr willensstarker Weg und ihr außerordentliches Engagement waren auch der Grund für die Einladung zu einem Podiumsgespräch im Rahmen der Veranstaltung „Starkes Engagement – starke Demokratie“ der Akademie der Nationen in München unter dem Dach des Caritas Instituts für BildungundEntwicklung Sie hatte dort die Gelegenheit zusammen mit weiteren Menschen mit Fluchterfahrung, über ihre Zeit der Ankunft in Deutschland zu berichten „Mit dem Unterricht bei der Caritas möchte ich anderen
Menschen bei den ersten Schritten in der deutschen Sprachehelfen Esistmirsehr wichtig, einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten“, strahltdiejungeFrau Erläuterung zum Alphabetisierungstreff: Der Einstieg ist jederzeit möglich Der Treff ist fortlaufend, ein Zertifikat kann nicht erworben werden Nachfrage nach einem freien Platz bei den IntegrationslotsendesFachdienstesAsylund Migration unter eak-ro@caritasmuenchenorg oder telefonisch unter der Nummer 08031/3531121 Auch Interessierte an einem Ehrenamt sind jederzeit willkommen, die Möglichkeiten sind vielfältigundindividuell
gegen Kummer“
„Unsere Beraterinnen und Beratersinddafürda,zuzuhören, zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu finden“ Zwei zentrale Beratungsangebote für alle Themen Kinder und Jugendliche können sich unter der kostenlosen Nummer 116111 melden DieBeraterinnen und Berater sind montags bis samstagsvon14bis20Uhrerreichbar Eltern und andere Erziehende können sich unter der ebenfallskostenlosenNummer 0800/1110550 von Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr sowie dienstags und donners-
tags von 17 bis 19 Uhr an das Elterntelefonwenden
Online-Beratung: Auf der Website nummergegenkummer.de gibt es für KinderundJugendlichedieMöglichkeit, sich schriftlich beraten zu lassen Dieses Angebot istrundumdieUhrverfügbar Beide Angebote sind themenoffen und können bei sämtlichen Sorgen und Nöten in Anspruch genommen werden Egalobessichumschulische Probleme, familiäre Konflikte oder persönliche Herausforderungen handelt –die „Nummer gegen Kummer“stehtbereit,zuhelfen
„Die Möglichkeit, sich anonym und kostenlos beraten zu
lassen, gibt vielen Kindern, Jugendlichen und Eltern die nötige Sicherheit und Unterstützung, die sie in herausfordernden Zeiten brauchen“, fügtOrtnerhinzu „Wirermutigen alle, die sich Sorgen um ihre Zeugnisse machen oder andere Anliegen haben, unsere Angebote zu nutzen So konnten die über 30 ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater des KinderschutzbundesRosenheimimletztenJahr 6337 Anrufe am Kinder- und Jugendtelefon sowie 555 Anrufe am Elterntelefon entgegennehmen Weitere Informationen unter kinderschutzbund-rosenheim de oder nummergegenkummer de
Nach 33 Jahren ist Schluss
Sozialdezernent Michael Keneder geht in den Ruhestand
Michael Keneder, der dienstälteste Spitzenbeamte der Stadt Rosenheim geht nach 33 Jahren in den Ruhestand Der Stadtdirektor und Dezernent für Schule, Sport, Kultur, Soziales und Jugend prägte in seiner Zeit nachhaltiginsbesonderedieJugendarbeitunddassozialeMiteinanderindenStadtteilen
„Michael Keneder hat mit seinem Team zwei wesentliche Eckpunkte unserer sozialen Arbeit implementiert: Die sozialraumorientierte JugendhilfeunddasStädtebauförderprogramm Soziale Stadt“ Bei der Einführung waren es nochvisionäreKonzepte,heutesindsieausderStadtgesellschaftnichtwegzudenken Sie fanden und finden überregionale Beachtung, die sogar bis ins Ausland reicht und ich kann hier von echten Vorzeigeprojekten sprechen Diese ermöglichen ein soziales Miteinander unabhängig von der
Michael Keneder
persönlichen finanziellen Situation, Herkunft oder Weltanschauung Und dafür kann Rosenheim ihm dankbar sein“, so Oberbürgermeister AndreasMärz Der studierte Jurist Michael Keneder kam 1990 mit 32 Jahren vom Berchtesgadener Landratsamt als jüngster Dezernent nach Rosenheim Ihm gelanges,seineMitarbeiterin-
nen und Mitarbeiter für neue Wegezugewinnenundzubegeistern, beispielsweise bei der Neuorganisation der städtischenVerwaltung SeinFührungsstil zeichnete sich durch Wertschätzung aus und er setzte stets auf Kooperation stattaufKonkurrenz
„Es ist fast unmöglich, alle VerdienstevonMichaelKenederaufzuzählen Mitihmgeht eine ganz prägende Figur der Stadtpolitikderletzten30Jahre Gleichzeitig kommt aber ein neues Gesicht: Nach einem komplexen und intensiven Auswahlverfahren freue ichmich,dasswirmitChristianSalbergeinenkompetenten Nachfolger gefunden haben, der Rosenheim mit seiner Arbeitebenfallsprägenwird Ich wünsche Michael Keneder nurdasBesteinseinemwohlverdienten Ruhestand und Christian Salberg alles Gute für die anstehenden Aufgaben“,soMärzabschließend
und Rettungsdienst Telefon 112
Krankentransport Telefon 0 80 31/1 92 22
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116 117
Allgemeinärztliche und internistische Bereitschaftspraxis
Jugendärztliche Bereitschaftspraxis
13 bis 19 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 bis 19 Uhr Krisendienst
(24 Std erreichbar)
Hals-Nasen-Ohren Bereitschaftsdienst
Frauenärztlicher Bereitschaftsdienst
Tierärztlicher Notdienst (tel Anmeldung)
Zahnärzte Rosenheim
Samstag Sonntag 20 21 Juli
Dr
Zahnärzte Chiemgau
Samstag Sonntag 20 21 Juli
Dr Brigitte von Heydebrand und der Lasa, Prien
Zahnärzte Nördlicher Landkreis
Samstag, Sonntag, 20 , 21 Juli
Dr Michael Grimm, Wasserburg Telefon
Zahnärzte Südlicher Landkreis
Samstag, Sonntag, 20 , 21 Juli
Dr Daniel Sterba, Oberaudorf
Zahnärzte Mangfalltal
Samstag, Sonntag, 20 , 21 Juli
Dr Wolfgang Schleifenbaum Bad Aibling Telefon
Apothekendienst Rosenheim
Samstag, 20 Juli
Römer Apotheke Am Mitterfeld 1 Rosenheim
Tassilo-Apotheke, Kufsteiner Straße 23, Raubling Sonntag, 21 Juli
Die Bereitschaft der Apotheken im Landkreis wechselt täglich Informationen über den jeweiligen Bereitschaftsdienst sind bei jeder Apotheke zu erfragen
„Ja do schaug her“
Stadtführung Rosenheim am Freitag 19 Juli
Die historische Stadtführung amFreitag,19 Juli,1030Uhr, „Ja do schaug her“ in Mundart erzähltvomLebenundTreiben im oberbayerischen Markt RosenheimimMittelalter Dass man auch schon in früheren Zeiten in Rosenheimnächst am Gebirg und Innfluss - gut leben konnte, ist eine bekannte Tatsache Schon der mittelalterliche gefreite Markt war Zentrum altbayrischer Kultur und Brauchtum Auf bayrisch hören wir Geschichte und Geschichten von strengen Gesetzen der Marktgemeinde und der Zünfte Vom „EhrsamenRat“undderMarktschreiberei, von fleißigen Handwerkern, von Pflasterzoll, Torwächtern und schließlich vom SalzhandelamSalzstadel KartenmüssenimWebshop erworben werden unter rosenheim.jetzt oder direkt in der Touristinfo Rosenheim im ParkhausP1,Hammerweg1
Rückkehr in die Heimat
City-Manager Axel Klug verlässt Rosenheim Mitte November 2024
Mit Bedauern muss das City-Management Rosenheim den Weggang von Axel Klug zurKenntnisgeben Klug,der mit dem Verein vereinbart hatte, innerhalb des ersten Jahres seine Familie nach Rosenheim zu holen kann dies aus innerfamiliären Gründen leidernichtrealisieren
Daher traf Klug die Entscheidung, in die Heimat zurückzukehren und bat den Vorstand um seinen Rücktritt: „Ich bedanke mich beim Vorstand, dem Verein und allen MitgliederndesCity-Managements sowie den vielen Rosenheimern, die ich kennen-
lernen durfte, für die schöne Zeit Rainer Pastätter, Vorstandsvorsitzender des City-Managements eV, bedauert Klugs Weggang: „Ich bedanke mich bei Axel Klug für sein Engagement das er im vergangenen Jahr dem Verein und der Stadt Rosenheim zuteil werden ließ und wünsche ihm für seine private und beruflicheZukunftallesGute“
Geordneter Übergang
Um einen geordneten Übergang zu einer Nachfolgerin
oder einem Nachfolger zu ermöglichen, haben das CityManagement und Klug vereinbart, dass er bis zum Ende der vertraglichen Vereinbarung Mitte November in Rosenheimbleibt
Suche beginnt
„WirsindnunaufderSuche nach einer neuen City-Managerin oder einem neuen City-Manager, der unsere schöne Stadt und das CityManagement mitgestalten möchte Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen“, soPastätter
Verlässt
wieder:
Axel Klug Foto: City-Management Rosenheim e V
Tanz am Hafen
Veranstaltung in Prien am 8. August
Tanz am Marktplatz, im Eichental und nun am Hafen 2024 sorgen die Priener Blaskapelle und die Jugend- und Aktivengruppe des Priener Trachtenvereines an unterschiedlichen Plätzen der Marktgemeinde für stimmungsvolle Unterhaltung Foto: Markt Pr en a Chiemsee – Tanja Ghirard ni
Am Donnerstag, 8 August, endetdiedreiteiligeVeranstaltungsreihe des Trachtenvereins GTEV Prien und der Marktgemeinde Prien am Chiemsee mit gelebtem Brauchtum und geselliger Lebensfreude direkt am Chiemseeufer Ab 18 Uhr erwarten die Besucherinnen und Besuchervon„TanzamHafen“ein buntesProgrammausheiteren Musikeinlagen, dargeboten von der Blaskapelle Prien, und traditionellen Tänzen der Trachtlerinnen und Trachtler
am Schiffsanleger der Chiemsee-Schifffahrt,Seestraße108 Mit bayerischen Schmankerln und einem Getränkeausschank ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt Der Eintrittistfrei Beischlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung Aktuelle Informationen gibt es im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11, und unter Telefon 080 51/6 9050 oder E-Mail info@tourismuspriendesowieunter tourismus prien de
Über den Tod reden
Death Café am 20 Juli in Rosenheim
Kaffee, Kuchen und Gespräche im Death Café Rosenheim Foto: Stadtbibliothek Rosenhe m
„ZWEI:dimensional“
Ausstellung von Maresa Jung und Mina Mania in Neubeuern
Zweidimensional nähern sichdieKünstlerinnenMaresa Jung und Mina Mania bei ihrer Ausstellung in der Galerie am Markt in Neubeuern von 19 Juli bis 4 August an proben variable Wirkung in bildhaft gestalteten Dokumenten
Es praktizieren bemalte und besprühte Stoffe, Fotografien und Objekte bewegte Analysen und vage Hinweise, FragenundAntworten
Zum Beispiel vertiefen sich fotografische Experimente vonMaresaJungmitderVielfalt von Stühlen in „right and wrong positions“ in das Hinterfragen von Tendenzen und undefinierbarenSichtweisen
Zusätzlich nehmen die figürlich inszenierten GemüseStilllebenBezugaufdie„Lust und Last der Anderen“ wie skurrile Beobachtung von KopfgefühlenalsAnspornzur Selbstironie
Die großzügig in Form und Farbe gestalteten Stoffbahnen von Mina Mania erfordern flexible Blickbewegungen und laden Betrachter und Be-
Spiel mit den Dimensionen
trachterinnen auch zur Interaktionein durchdasSpielmit den bunten Tüchern sich selbst kurzzeitig selbst als Skulptur zu fühlen, wie eine kleine Performance, auch gerne mit eigenem Fotoshooting nachderArtvonMinaMania
Sie bleibt als GraffitiKünstlerin gerne persönlich anonym, erkannt werden möchte sie durch ihre großflächigen Kunstformen, Neo-Muralismus und Malerei sowie durch die von ihr kreierte Symbolfi-
gur„Nana“,dieinverschiedene weibliche Rollen schlüpft und thematisch begleitet zu Werten wie Selbstbestimmung,Offenheit,MutundLebensfreude Vernissage ist am Freitag 19 Juli,19Uhr,miteinerEinführung von Ulrike Gierlinger Die Galerie am Markt, Marktplatz4,istgeöffnetfreitags, 18 bis 20 Uhr, samstags, 14 bis 19 Uhr, und sonntags von11bis19Uhr
Rock unterm Schloss
Kostenloses Konzert am 14 August in Aschau im Chiemgau
Am 14 August ab 17 Uhr hießt es wieder „Rock‘ on“ in AschauimChiemgauimKurpark Nachdem das OpenAir-Festival im Vorjahr bei derumliegendenBevölkerung sehrgutangekommenist,gibt es heuer wieder eine Neuauflage des Festivals mit neuen Bands Start ist um etwa 17 Uhr DasBandsetuplautetwie folgt:
• Mike Campese (Amerika-
nischerAusnahmegitarrist)
ColourLine
•IsleoftoneProjekt
•Gettingawaywithmurders Zudemwerdenauchkulinarische Köstlichkeiten von einzelnen Anbietern aus der Region angeboten, so dass auch niemandhungernoderdürsten muss DiesmalauchmitBier
Das Rockevent ist zudem ohne Eintritt, dank der zahlreichen Sponsoren aus der
Gemeinde Aschau im Chiemgau Ersatzterminbeischlechtem Wetteristder24 August Parkmöglichkeiten gibt es zudemamFesthallenparkplatz gegenüber dem Eiskeller, keinefünfGehminutenzumFestivalgelände WeitereInfosgibtesbeider Tourist Info Aschau im Chiemgau oder unter aschau.de
„Was Positives wär‘ schon schön“
Ausstellung beim Kunstverein Bad Aibling von 21. Juli bis 18. August
Wie in jedem Jahr findet auch 2024 wieder die beliebte Mitgliederausstellung des Kunstvereins Bad Aibling
statt und zwar vom 21 Juli bis 18 August in der Galerie im Alten Feuerwehrgerätehaus Aus fünf Themenvor-
KAMINHOLZ BUCHE IN PRAKTISCHER TRANSPORTBOX, 0,9 m3 0,9 Raummeter reine Buche, abgelagertes Spaltholz, verpackt im Ekopack Holzverschlag, Scheitholzlänge ca 33 cm oder 25 cm (139,99 €|155,54 €/m³)
HOLZPELLETS, 15 KG CO2 neutral, hoher Heizwert
Die bewährte Veranstaltungsreihe Death Café“ von Stadtbibliothek und Jakobus-Hospizverein geht am Samstag, 20 Juli, 1330 Uhr, indienächsteRunde Bei Kaffee und Kuchen gibt es die Möglichkeit, sich über zentrale Themen des Lebens auszutauschen: Abschiede von Lebenssituationen, Orten und Menschenwie gehen wir damit um? Was hilft uns beim „Loslassen ? Was bedeutet es für mich, endlich zu leben? Bei anregenden Gesprächen lassen sich neue Einsichten gewinnen und manches stellt sich vielleicht in neuem Lichtdar Die Teilnahme ist kostenfrei Eine Anmeldung über eventbrite de oder in der Stadtbibliothek ist nötig, da diePlätzebegrenztsind
Ein weiterer Termin ist am 26 Oktober Weitere Informationen finden sich immer aktuell auf der Homepage derStadtbibliothek Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe StadtLeben“ und mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Rosenheim-BadAiblingstatt
schlägenhabendieVorstandsmitglieder mit deutlicher Mehrheit ein Thema ausgewählt: „Was Positives wär‘ schon schön“ Man war sich darüber einig, dass man den schwierigen Zeiten Optimistisches entgegensetzen wollte Von jedem teilnehmenden Mitglied wird ein Werk ausgestellt Wie seit einigen Jahren üblich, wird neben jedem Bild ein Text hängen, der die GedankendesjeweiligenTeilnehmerswiderspiegelt Öffnungszeiten sind am Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr im Kunstverein BadAibling,GalerieimAlten Feuerwehrgerätehaus Irlachstraße 5, Bad Aibling, E-Mail kontakt@kunstverein-bad-aiblingde, kunstverein-badaibling de
Geistliche Abendmusik
Konzert am Samstag, 19 Juli in Rosenheim
Am Freitag, 19 Juli, um 19 UhrlädtdieevangelischeKirchengemeinde Rosenheim zur vierten und damit letzten „Geistlichen Abendmusik“ zum Thema „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ in die Erlöserkircheein
Den musikalischen Abschluss der kleinen Reihe hat die neue Rosenheimer DekanatskantorinSeonghyangKim übernommen
Nach der Kirchenband Kunterbund“, der Folkgruppe „Irish Charms“ und dem „Renaissancechor Bruckmühl“ wird diese geistliche
Abendmusik von zum Thema passenden Interpretationen und Variationen an der Orgel erfülltsein
Dekanatskantorin Seonghyang Kim wird ihr bewundernswertes Können das sie bereitsbeiihremEinführungskonzert unter Beweis gestellt hat, erneut präsentieren, wenn sie unter anderem Werke von Georg Muffat, Johann SebastianBach,MaxRegerundanderenzuGehörbringenwird Der geistliche Impuls von Pfarrer Dr Bernd Rother rundetdenAbendab
Der Eintritt ist wie immer frei
Aus naturbelassenem und unbehandeltem Holz sehr geringer Aschegehalt kontinuierlicher Abbrand, Wassergehalt
Das alte Gerätehaus zeigt
RADLHERZ zeigt Herz
Spende von 1 000 Euro für das Kinderhospiz München
20 Fahrradmarken, rund 500 Modelle und 2000 bevorratete Räder - das Herz des RADLHERZTeamsschlägtseitMitte
März nun auch in Rosenheim für den Radsport: Zukünftig gibt es direkt im Aicherpark neben einem breit gefächerten Angebot an Fahrrädern jeglicher Art sowie Service- und Leasingleistungen ein vielfältiges Sortiment an Fahrradkleidungund-zubehör
Auch schlägt das Herz der Radsport-Freunde nicht nur fürs Radl, sondern auch für Kinder: Nach dem erfolgreichen Start der Bike-Experten der WEKO Gruppe im Dezember2022inHebertsfelden istRADLHERZjetztzweimal inBayernvertreten DiefeierlicheEröffnungdesRosenheimer Standortes war ein voller ErfolgundzogzahlreicheBesucher an, die das neue Storekonzeptmitdemeinzigartigen Einkaufserlebnis live erleben wollten Denn RADLHERZ ist mit einer Verkaufsfläche von rund 2400 Quadratme-
Magdalena Mayer, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising bei Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (Zentrum Südostbayern Bunter Kreis Rosenheim) sowie Moritz Hoff, Vertriebsleiter RADLHERZ Foto: WEKO
tern der größte FahrradfachmarktinderRosenheimerRegion Anstelle von Gästegeschenken zur Neueröffnung spendete das Unternehmen 1000EuroandasKinderhospiz München - Zentrum Südostbayern
DasKinderhospizMünchen bietetUnterstützung und Pflege für schwerkranke Kinder und deren Familien Die Spende wird dazu beitragen, diese wertvollen Dienstleistungen fortzuführen und den
betroffenen Familien in einer schwierigen Zeit beizustehen „Das Kinderhospiz München leistet bemerkenswerte Arbeit und diese möchten wir mit unserer Spende unterstützen Somit setzt RADLHERZ ein starkes Zeichen für soziale Verantwortungundzeigt dass unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können“, erläuterte RADLHERZ Vertriebsleiter Moritz Hoff
Stadt
Donnerstag, 18 Juli
19 30 Uhr: Künstlerhof; Junges Theater Festival - Der RattenfängervonHÄH?!?“
18 30 Uhr: Treffpunkt Sportheim an der Innmulde (Lortzingstraße); Nordic Walking mit den Trainern des SC Westerndorf SchnupperlauffürInteressierte
18 45 bis 20 15 Uhr: PTSV; Fitnesstraining für alle Körperbereiche, Infos unter fitness@ptsv-rosenheimde
19 30 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Body Balance mit Monika für Einsteiger und Fortgeschrittene
19 30 Uhr: Künstlerhof; Junges Theater Festival - Neotopia“
Freitag, 19 Juli
10 30 Uhr: Tourist-Info, Parkhaus P1; Stadtführung „Ja do schaug her", Rosenheim im Mittelalter, Karten im Webshop unter rosenheim jetzt oderinderTourist-Info
Open-Air-Kino Events
Atemberaubende Naturfilme live kommentiert von Stefan Erdmann
Island oder Deutschlands Wälder? Die Open-Air-Kino-Events von Stefan Erdmann sind außergewöhnlich und deutschlandweit bekannt Die Besonderheit ist dass der Naturfilmer seine Dokumentationen persönlich präsentiert ErsprichtlivenebenderLeinwand zu seinen Filmaufnahmen vor einem stets begeistertenPublikum
Jetzt ist er auch wieder bei uns im Landkreis Rosenheim unterwegs
Die Seele des Waldes –eine magische Filmreise durch die Jahreszeiten am Sonntag 21 Juli am wunderschönen Waldsee Schechen undDienstag,30 Juli,inPrien, Badestelle Schraml direkt am Chiemsee
ErdmannwarübervieleJahre mit seinen Kameras unterwegs und hat die vielfältigen Waldlandschaften Deutschlands erkundet und gefilmt Die Essenz seiner Aufnahmen haterineinembishereinzigar-
tigen Film-Vortrag zusammengefasst Faszinierend Mystisch Bildgewaltig Sohatman Deutschlands Wälder noch nie gesehen!
Am Samstag, 3 August, präsentierterdannamBadwirt Samerberg in Roßholzen seinenausgezeichnetenundspektakulärenFilmüberIsland,die größte Vulkaninsel unseres Planeten Mächtige Gletscher undaktiveVulkane,Wasserfälle, farbenprächtige und bizarre Gebirgsformationen, endlose
Weiten - das ist Island Stefan Erdmann warüber30 Malauf der Insel und hat das Land in sagenhaften Momenten erlebt und aus allen denkbaren Perspektivengefilmt EinJournalist hatüberdenFilmgeschrieben: „Stefan Erdmann hat aus dem NaturkunstwerkIslandeineinzigartigesFilm-undMusik-Erlebnis geschaffen Gebannt sitzt man da und lauscht den Kommentaren Erdmanns und kannkaumfassen,wasaufder Leinwand zu sehen ist“ (Bei
Was? Wann? Wo? Was? Wann? Wo?
18 30 Uhr: Mangfallpark; Sommerfestival mit SilbermondundStefanieHeinzmann
19 30 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; jeden Freitag Skatabend, Gäste willkommen! Informationen bei Thalacker unterTelefon08051/8202
Samstag, 20 Juli
8 bis 12 Uhr: Aisinger Straße 98; RegRo-Markt Aising, Regionales vom Bauern und von RegRo,jedenSamstag
13 30 Uhr: Touristinfo; Stadtführung: „Auf den Spuren der RosenheimCops“
13 30 Uhr: Stadtbibliothek; Death Café - Über den Tod zu reden,bringtdichnichtum
16 Uhr: Pfarrheim St Hedwig; „Kasperl & das Schlossgespenst“, Open-Air/Saal, chiemsee-kasperl de
19 30 Uhr: Mangfallpark; Sommerfestival mit Dieter ThomasKuhn&Band
20 Uhr: Pfarrheim Hl Blut, bei schlechtem Wetter Pfarrkirche Pang: „All Morgen ist ganz frisch und neu", Sommerkonzert der Innphilharmonie unter Leitung von Andreas
AUSSTELLUNGEN
Penninger
20 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; FreiTanzen, freiraum-rosenheim de Sonntag, 21 Juli
14 bis 16 Uhr: Bürgerstiftung Königstraße 7b; Handysprechstunde(immerdienstags)
17 Uhr: Vereinsheim der Freien Turnerschaft, Klepperstraße 18z, 2 Stock; Schachtraining für Kinder 18 bis 1930 Uhr interaktiver Schachunterricht für Jugendliche, anschließend offener Schachabend mit Turnieren,Theorie,Analysen
19 bis 21 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Gruppenmeditation und spirituelle Tex-
Rosenheim
Bis 20 Juli: Gold- und Platinschmiede Gangkofer, Am Esbaum9;Opalausstellung
Juli bis Oktober: Städtisches Museum; „Im Wandel", Rosenheimer Unternehmen im Laufe eines Jahrhunderts Erstellt vom P-Seminar Geschichte des Karolinen Gymnasiums, Das Projekt ist Preisträger des Schülerwettbewerbs #heimat-Erleben2024
Bis 31 August: Livadi, Esbaum 9; „Kunst am Esbaummit Lust und Laune“ von Künstlerin Brigitte Bosshammer
Bis 15 Dezember: Lokschuppen; Heldinnen & HeldenMontag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und
feiertags 10 bis 18 Uhr, montags geöffnet! Weitere Infos: lokschuppen@vkr-rosenheim de
Seit 7 Februar: Schaufenster des BeratungsCenters Selbsthilfekontaktstelle Rosenheim in der Sparkasse; mit Werken der Fotografin Maria Montero, WeitereInfos: sekoro de
Landkreis
Bis 4 August, Prien: HeimatMuseum; Landschaft purTheodor von Hötzendorff zum 50 Todestag, täglich außer Montag13bis17Uhr
Noch bis 6 Oktober, Seeon: Mesnerhaus des Kultur- und Bildungszentrums; Ausstellung „Maus, Bär und Eule", Zauber-
hafte Kinderbuchwelten von B Oberdieck täglich von 10 bis 1230 Uhr und 1330 bis 17 Uhr, Eintritt frei, klosterseeon de/kultur-erleben/ausstellungen
Bis 28 Juli, Wasserburg: Museum Wasserburg (Herrengasse 15) „Die Mozarts - Wunderkinder auf Reisen“, Infos unter museum wasserburg de
Bis 25 Juli, Bad Aibling: „Praktische Möglichkeiten zur selbstaktiven Gesundheitsbildung“, Schön-Klinik Harthausen, Kolbermoorer Str 72, Öffnungszeiten sind täglich von 14 bis1830Uhr
Bis 4 August, Prien: „Zeitenwende AusstellungzuGestern Heute und Morgen des Schriftstellers und Illustrators Helme Heine Galerie im Alten Rathaus, mittwochs bis sonntags von13bis17Uhr
te keine Anmeldung keine Kosten(jedenDienstag)
Campusgelände vom Sportbund DJK Rosenheim, Pürstlingstraße: Sportabzeichenabnahme, Keine Vereinszugehörigkeit erforderlich! Infos und Anmeldung unter Tel 0 80 31/3 11 10 (bis 20 August)
Mittwoch, 24 Juli
15 bis 16 Uhr: Stadtbibliothek; Lesefrösche, Treffen für Kindervon4bis8Jahren
20 Uhr: Ludwigsplatz; Historisches Stadtspiel „AUFBRUCH - Rosenheim auf dem WegindieZukunft
18 30 Uhr, Bernau: Kurpark; Alphornkonzert mit den HafenstoanerAlphornbläsern
19 Uhr, Bad Endorf: Orangerie im Kurpark; Sommer-Jodelabend
19 Uhr, Raubling: Bürgerhaus Holzbreitenweg 6; Lydia‘s und Toni‘S Flotte SohleTanzen mit Anleitung von Boogie bis Walzer, Anmeldung unter Telefonnummer: 0170/73456782
19 30 Uhr, Bad Aibling: Brunnenhof; Volksmusik mit derFrasdorferTanzlmusi
20 Uhr, Kiefersfelden: Kurpark; Musik im Park - Open air mit der Musikkapelle Kiefersfelden Eintrittfrei
20 30 Uhr, Wasserburg: Platz hinter der Frauenkirche; Wasserburger Bürgerspiel
2024 Früher war's auch nicht besser"
Freitag, 19 Juli 9 bis 17 Uhr, Bad Aibling: Asammühle; Bauernmarkt (jeden Freitag außer an Feiertagen)
18 Uhr, Bad Feilnbach: Musikpavillon am Rathaus; Jubiläumslichterserenade - 100 JahreMusikverein
18 Uhr, Chieming: Platz am Dampfersteg - Markstatt; Promenadenkonzert der ChiemingerMusikschüler
19 Uhr, Brannenburg: Gemeinschaftsraum der Sägmühle; Schachtreff der Inntaler Schachfreunde Gäste willkommen(jedenFreitag)
MAL TANZEN im Tanzcafé Hubertus Freitag + Samstag geöffnet - Tanzen, Spaß, PartyHubertusstr 2, Bad Aibling Tel. 08061/2225
19 30 Uhr, Bad Endorf: Antoniuskapelle im Kurpark; Freiluftkonzert der MusikkapelleBadEndorf
Erdmann ist Filmemacher mit einer ganz eigenen Handschrift und er schafft es, das Publikum mit seiner ruhigen Kameraführung eigens komponierter Musik und seinen Live-Kommentarenmitaufdie Reise zu nehmen Magische Filmnächte,diemannichtverpassen sollte Die ZuschauerInnen erwarten atemberaubende Filmaufnahmen in bester Bild-undTonqualität Das Publikum sagt: Erdmanns Bildsprache ist besonders,seineErzählungenzuden Bildern gehen unter die Haut Es ist Magie und Zauber in Bild MusikundLyrik“ Vor dem Film spielt ab ca 1930 Uhr der Fingerstyle-GitarrenkünstlerMichaKernlive - frühes Kommen lohnt sich FilmstartistdannmitEinbruch derDunkelheitabetwa21Uhr KartengibtesanderAbendkasse TagesaktuelleInfoszurWetterlageamSpieltag gibtesunter erdmannfilm de
che;Orgel-Matineé
13 Uhr, Rimsting: SportanlageWesternach;Flohmarkt
15 Uhr, Ostermünchen: Tierheim; Sommerfest mit Rahmenprogramm und Kuchenbuffet
15 bis 23 45 Uhr, Kiefersfelden: Kurpark; Open Air 2024, EinlassgegenTicket
18 Uhr, Aschau: Café Pauli; Verschiedene Musikgruppen spielen immer mittwochs im Biergartenauf
19 Uhr, Bernau: Musikpavillon im Kurpark; Picknick Konzert - Grillabend mit den FußballernundQ&D
19 30 Uhr, Flintsbach: Alte Post; Musiktheater BavariaGalakonzert Oper und Broadway
Stefan Erdmann bezaubert mit seinen Kino-Events
125 Jahre Bayerische Handwerkskammer
Peteranderl: „Ehrenamtliche verkörpern das ‚Wir-Gefühl‘ des Handwerks“
- Objektbetreuung - Treppen und Gebäude Reinigung
SERVICE DER ÜBERZEUGT! Ich freue mich auf Ihren Anruf
Start in die Zukunft
Mit einer Ausbildung im Fensterbau
Fenster werden gern als die AugendesHausesbezeichnet Zu Recht, denn sie prägen nicht nur das Aussehen von Gebäuden, sondern sind als Mittler zwischen Innen- und Außenwelt zentraler Teil der Gebäudehülle Wer die Zukunft des Bauens und Wohnens zum Beruf machen möchte,istinderFensterbranchedaherbestensaufgehoben Zum Ausbildungsstart im Herbst können sich junge Frauen und Männer ebenso bewerben wie Quereinsteigende, betont der Verband Fenster+Fassade Obwohl Fenster, Türen und Fassadenmitzudenwichtigsten Teilen des Gebäudes zählen, gibt es keine klassische duale Ausbildung nur für die Branche Das liegt an den unterschiedlichen Materialien: Holz Kunststoff Aluminium undStahlsindfürdieFensterrahmen ebenso anzutreffen wie Kombinationen dieser Materialien Wer den nachwachsenden Rohstoff Holz liebt, entscheidet sich für eine AusbildungzumTischleroder zur Tischlerin und fertigt am
Ende der dreijährigen AusbildungdannFensterrahmenund FensterprofileausHolz,seies handwerklich oder mit maschineller Unterstützung Liegt der Interessenschwerpunkt eher in der Industrie, bietet sich eine ebenfalls dreijährige Ausbildung zum/zur Kunststofftechnologen/-technologin an Wer sich auf die Konstruktion von Fenstern aus Aluminium und Stahl konzentrieren möchte, wählt die Ausbildung im Bereich Metallbau die in der FachrichtungKonstruktionstechnik 3,5Jahredauert Für weitere Informationen zumKarrierestartinderBranche gibt eine eigene Landingpage gute Hilfestellung und viele praktische Tipps unter window.de/karriere/
Pellets vom Experten
ZE Holzsysteme hat die Erfahrung
Seit 1997 liefert die Firma ZE Holzsysteme aus Bad Feilnbach als erster zertifizierter Fachbetrieb in Deutschland Holzpellets zu den Kunden nach Hause Langjährige Erfahrung, persönliche Beratung, ausgereifte Technik, pünktliche Lieferung und nicht zuletzt qualifizierte Fahrer, die wissen was sie tun – das ist das Rezept für zufriedene Kunden! Jetzt mit doppelter Lkw-Power! Schnelle, professionelle Lieferung garantiert! Informationen gibt es unter Telefon 0 80 66/91 91 oder unter ze-holzsysteme de
Bei einer Veranstaltung im Bayerischen Landtag haben die Handwerkskammern im Freistaat ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert Sie wurden einst gegründet, um die verfehlte Handwerks- und Gewerbepolitik des 19 Jahrhundertszukorrigieren,diezueiner Zersplitterung der Handwerkslandschaft geführt und diehandwerklichenQualifikationsstrukturenzerstörthatte
Die Handwerkskammern waren Teil einer großen Modernisierungswelle, die Deutschland beim Wechsel ins 20 Jahrhundert zu einem technisch und wirtschaftlich führenden Land gemacht hat
Die Gründung der Handwerkskammern steht in engem Zusammenhang mit einem modernen Bildungswesenundeinerweltweiteinzigartigen Berufsbildungskultur, die heute zu den besonderen Stärken des Standorts Deutschland zählt“, betonte Franz Xaver Peteranderl, Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern
Die Leistungspalette der Handwerkskammern besteht aus den Bereichen Handwerksförderung, Interessenvertretung und Selbstverwaltung Mit Inkrafttreten der Deutschen Handwerksordnung (HwO) 1954 wurde der Gründungsauftrag nochmal präzisiert „Die Dienstleistungen im Bereich der Handwerksförderung bilden den größten Anteil im Leistungsspektrum unserer bayerischen Handwerkskammern Wirbie-
teneinvielfältigesAngebotan Beratungs- und Bildungsleistungen, das zielgenau auf die Bedürfnisse der Handwerksbetriebe ausgerichtet ist und laufend an die aktuellen Anforderungen der Märkte angepasst wird“, berichtete Peteranderl Im Rahmen der Interessenvertretung geben die Handwerkskammern Stellungnahmen zu staatlichen Vorhaben und Gesetzentwürfen ab und unterbreiten der Politik detaillierte und fundierte Vorschläge zur Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen für das Handwerk Mit einer umfangreichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden Bedeutung und Forderungen des Handwerks in Medien und Gesellschaftbekanntgemacht Als dritten Leistungsbereich nehmen die Handwerkskammern sogenannte „hoheitliche Aufgaben“ wahr, die ihnen vom Gesetzgeber übertragen werden, etwa die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Zu den wichtigsten Aufgaben zählen die Führung der Handwerksrolle und der Verzeichnisse der zulassungsfreien Handwerke sowie der handwerksähnlichen Gewerbe Hinzu kommen zahlreiche Aufgaben im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung: Die Kammern führen die Lehrlingsrolle, regeln und überwachen die Berufsausbildung und kümmern sich um dieDurchführungvonPrüfungen Darüberhinausregelnsie dasSachverständigenwesen Das Erfolgsgeheimnis der bayerischen Handwerkskam-
mern beschreibt Präsident Peteranderl wie folgt: „Wir profitieren ungemein davon, dass Praktikerinnen und Praktiker ihre berufliche Fachkompetenz und persönliche Lebenserfahrung ehrenamtlich einbringen Damit wird die konkrete Arbeit gezielt an den Bedürfnissen des Handwerks ausgerichtet Dies kommt Selbstständigen und Arbeitnehmern sowie Staat und Gesellschaft insgesamt zugute Ehrenamt ist im Handwerk immer noch Ehrensache – in Vollversammlung und Vorstand,aberauchundgeradein den zahlreichen Prüfungsausschüssen, in denen Handwerkerinnen und Handwerker dafür sorgen, dass die vielfältigen Kenntnisse und FähigkeitenandienächstenGenerationen des Handwerks weitergegebenwerden“ Wesentlich zum Erfolg der Handwerkskammern in Bayern hatebensobeigetragen dassalleHandwerkerinnenundHandwerker in ihnen vertreten sind Betriebsinhaber, Arbeitnehmer und Auszubildende sind Mitglieder ihrer Handwerkskammer und können sich persönlich einbringen Der Präsident: „Das bringt Vielfalt, Leistungsfähigkeit und Effizienz Indem wirselbstständigeGewerbetreibendeundMitarbeitendeinden Gremien einbinden, schaffen wir Unabhängigkeit, demokratische Mitwirkung und den Ausgleich von Interessen Die ehrenamtlich engagierten Handwerkerinnen und Handwerkerverkörperndassowichtige Wir-Gefühl‘ des Handwerks“
Die Zukunft der Heiztechnik
Wie funktioniert die Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Installation und Betrieb
Wärme aus der Außenluft wird ins Hausinnere transportiert Ein Kältemittel wird dabei durch Druckveränderungen zum Sieden und Kondensierengebracht,wobeinurein Viertel der Energie aus Strom stammt Das bedeutet, dass die Wärmepumpe viermal so viel Energie in Form von Wärme liefert, wie sie an elektrischer Energie aufnimmt Das ist allen anderen Heizsystemen gegenüber überlegen!
Die Installation erfordert lediglich ein festes Fundament, gute Belüftung und einen Kondenswasserabfluss Einmal installiert, ist die Wärmepumpe wartungsarm, langlebig und leise im Betrieb Sieistbeinaheinjedem Hauseinsetzbar Kosten und Förderung
Die Investitionskosten könnendurchstaatlicheFörderungen auf rund 9000 Euro gesenktwerden Dankdesgüns-
Doppelt clever
Speichermasse und gute Dämmung
Beim Dämmen denken die meisten Menschen an den Schutz vor Kälte Doch Dämmungenkönnenmehr:siehaltenauchHitzedraußen
Im Sommer bremsen sie den Wärmefluss von außen nach innen, im Winter funktionieren sie genau umgekehrt Wer seine Außenwän-
de und das Dach gut dämmt, kanndieRaumtemperaturim Sommer um bis zu zehn Grad Celsius senken Insbesondere schwere Dämmmaterialien aus Zellulose oder Holzfaser sind hier zu empfehlen – sie halten die Hitze besser aus dem Haus als Dämmungen aus Polystyrol oderMineralwolle
tigen Betriebs amortisiert sich dieAnlageinzehnbis15Jahren, mit Photovoltaik sogar nochschneller
Jetzt beraten lassen oder zu einer der kostenlosen InfoSessions anmelden unter 1k5-rosenheim de/echo
Steildach
eisterbetrieb rackelmann edachungen
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort: Dachdecker-Gesellen/-Helfer und Subunternehmer
Bewerbungen bitte an Erik-Rolf Brackelmann, Farrenpointstraße 2a 83075 Bad Feilnbach info@brackelmann-bedachungen de
Eggersberger
Euer Dienstleister rund um den Kran Beraten – Planen – Vermieten – Montieren
Hotel „Zur Post“ in Rohrdorf
RADLN UND EINKEHREN
IN UND UM ROSENHEIM
Rund 2 000 Kilometer Radwege durchziehen die Region Chiemsee-Alpenland Entlang der Ufer der rund 30 Badeseen der Region und der Flüsse Inn und Mangfall gibt es abwechslungsreiche Routen Sie verlaufen größtenteils eben und durchqueren idyllische Landschaften und Dörfer Ausgedehnte tagesfüllende Radtouren sind ebenso möglichwiekurzeAusflüge
Die Streckenlängen und -verläufekönnenjederKondition angepasst werden Typisch bayerische Gaststätten
Unterwegs in der Region
Raderlebnisse im Chiemsee-Alpenland
Einkehr nach einer schönen Tour im Biergarten
Foto: Ch emsee-Alpen and Tourismus/Thomas Kujat
und Biergärten laden zu Pausen ein Am Wegesrand warten Erlebnisse und Entde-
ckungen für Kinder und zahlreiche Spielplätze am Wasser Außerdem werden Fahrrad-
fahrer im Chiemsee-Alpenlandvonrund20zertifizierten „Bett+Bike“-Betrieben sowie einigen weiteren radfreundlichenGastgebernbegrüßt
Die Streckenprofile aller Touren sowie hilfreiche Tipps zum Radfahren sind unter chiemseealpenland de/radfahren erhältlich
Übrigens: Mit der kostenlosen ChiemseeAlpen-APP“ können alle Touren auf das Smartphone geladen werden
Wer sich die Touren vorab auf dem Handy speichert, kann so auch bei schlechter NetzabdeckungaufdieDatenzugreifen
• Bayerische Lebensart genießen im Landgasthof Happinger Hof
• Kostenlose E-Ladestation
• Kostenlose Flötzinger Fahrrad Reparaturstation
• Großer gemütlicher Biergarten
• Biergartengrill mit Steckerlfisch, Grillhendl und Spareribs Bei schönem Wetter ab 16 Uhr
Bayerische Lebensart genießen im Happinger Hof - Jetzt mit Fahrradreparaturstation und E-Bikeladestation
Bayerische Lebensart genießen kann man im Biergarten am Happinger Hof in Rosenheim
Hier treffen sich vormittags Einheimische Durchreisende und Feriengäste zum zünftigen Frühschoppen mit Weißwürsten, Brezen und „Martl Weisse“ Ab 1130 Uhr haben
Gäste eine große Auswahl an Speisen aus der Wirtshausküche Bei schönem Wetter stehen ab 16 Uhr weitere Schmankerl vom Biergartengrill wie Steckerlfisch, Grillhendl, Spareribs, Schweinshaxen, hausgebackene Flamm-
kuchen und Gemüsepflanzerl aufderKarte
Dienstags Blas- und Volksmusik
Der Biergarten bietet ein Erlebnis für Groß und Klein: Besonders im Hochsommer lässt es sich unter den schattigen Kastanienbäumen mit kühlen Rosenheimer Bierspezialitäten vom Fass oder hausgemachten Limonaden verweilen Neben der großen Wirtshauskarte, gibt es auch für die kleinenBesuchereineKinderspeisekarte mit Buntstiften zumAusmalen
Der angrenzende Spiel-
platz mit Tierpark lässt Kinderherzen höher schlagen Für die Kleinsten gibt es vor Ort Wickelstationen und Kinderstühle
Neu im Happinger Hof ist die Fahrradreparaturstation von Flötzinger Bräu und die E-Bike-Ladestation für alle gängigen Modelle, beide kostenfrei - perfekt für alle, die mit dem Radl nach Happing kommen Von 1130 bis 21 Uhr gibt es täglich warme Küche im Happinger Hof Würstl, BrotzeitundDessertgibtesbis22 Uhr DerBiergartenistvon10 bis23Uhrgeöffnet
Für alle Radler gibt es beim Happinger Hof nun die Fahrradreparaturstation vom Flötzinger
verschiedene Fahrrad-Marken
TestStrecke MeisterWerkstatt KörperVermessung
Entsorgung RadLeasing Persönliche Beratung
E-Klapprad Victoria eFolding 72 weiß Motor Bosch Active Line Plus Gen 3, Bosch Akku 400Wh, Shimano Scheibenbremsen 5-Gang Shimanoschaltung, Rahmengröße 46 cm Größe verstellbar für Personen von 1 50 bis 1,95 m Körpergröße Art 200459561
SAISONWAREN ABVERKAUF
Trekking 7 City Trekking
Aluminium Bremse Shimano Schaltwerk Shimano Deore 11-Gang E-Motor Yamaha PW-ST System 250W, 70Nm 25 km/h, Akku InTube 630 Wh Art 200127658/59/67/88 200127702/4 bis 7
CAAD13, Aluminium Rahmen Carbon Gabel Schaltung und Bremse Shimano 105 2x11 Reifen Vittoria Rubino Pro verschiedene Farben und Rahmengrößen Art. 200419351 bis 63 Einkaufstasche, schwarz oder grau, inkl Snapit-Adapter ca 15 l ca. 27x24x23 cm je
Farben, Rahmengrößen und -Rahmenfarben erhältlich
Einfach unsere Berater ansprechen Wir informieren dich gerne
Bayrischer priv Sammler sucht alles vom 1 und 2 Weltkrieg % 01 57 / 87 65 57 89 !!! ALTE WEINE !!! Champagner und Spirituosen von Privat gesucht Zah e gut 089 99529394
Antiquariat am Roßacker kauft Bücher/Bibliotheken, Tel 08031/2479440
Sammler kauft alte Modellautos, Esenbahnen Dampfmasch Blechspiezeug Lego M litär 0151/18435165 Kaufe edle Weine Whisky Kunst u Herrenuhren % 0 89 / 79 36 09 44
BRIEFMARKEN/MÜNZEN Samm ungen Nachlässe KAUFT Firma V Klöpsch 83080 Oberaudorf Kufsteiner Str 36a Beratung Schätzung
● Schneeräumen (kleine + große Flächen) Tel 0 80 31 4 21 84, Fax 0 80 31/47 04 65 Handy 0172-9 507131 info@goekmen-gmbh de www.goekmen-gmbh.de
Haushaltsauflösungen Besenrein, brauchbares Mobil ar kann angerechnet werden Pauschalpreisvereinb Herr Böhringer % 01 74 / 3 88 09 00
Herrmann s Hausmeisterservicefachgerechte Garten-/Pf asterarbe ten Bagger- u Laderfahrer Tel 0 80 31 / 89 07 41 oder 01 70 / 34 04 222
Garten/Teich/Pflaster, Bagger-, Abbruch-u Aufräumarbeiten Pauschalpreis Term ne frei Fa Kücük Tel 08062/7250955 od 0176/64109836
Ihr Service für Haus und Garten
● Abbrucharbeiten m t Entsorgung
● Wohnungsauf ösungen, Entrümpelungen
Kontaktanzeigen Kontaktanzeigen
● Bäume fä len Heckenschneiden sämtl che Gartenarbeiten F rma Te 0 80 31 / 8 51 24 oder 01 71 / 9 36 12 04 kurzfrist g - sauber - pre swert
Wir bieten Gartenarbeit von A-Z sowie Dach- u Ste nrein gung, Zaunbau, Fassaden-Anstrich, Pf asterarbe ten uvm W r s nd erreichbar Mo -Sa von 818 Uhr: % 01 57 /
Tiermarkt
Kfz-Ankauf
Wohnmobile/-wagen
Kfz-Zubehör
Hochzeit
Weiße Hochzeitstauben 08035/8172
WOCHENZEITUNG
Immobilienmarkt Immobilienmarkt
Immobilien
Mietgesuch
Vermiet.
Umzüge
Stellenangebote ✔
für Büroräume, 3 Std /Wo, Zeiten f exibel, RO-M tterfe d, nfo@baufragen-software com % 0 80 31 / 7 96 62 50
Wir suchen deutschsprachige Reinigungskraft Te lzeit morgens ab ca 6 Uhr für 4 Std für unser Rein gungsobjekt in Rosenheim (Kino) ab sofort Be Interesse melden Sie sich bitte unter 08123/9914500 Cleaning Express Gebäuded enste GmbH
Ristorante Pizzeria Milano Kolbermoor W r suchen zur Verstärkung unseres Teams: P zzafahrer, Service- und Thekenkräfte zur Aushilfe oder Tei ze t Bewerbung: nfo@milano bayern Tel 0160/96789198 oder 08031/98632
ten/Rentner Tel 0170/4778443 B tte melden per WhatsApp oder SMS
Schmuck und Antquitätenankauf Weinlich Antquität an auf We
Die Geschäftszeiten gelten immer nur innerhalb der Aktionstage.
Wir kaufen an: Antiquitäten und Möbel aller Art, alte Orientteppiche, Hirschgeweihe Eisenbahnen Holzschnitzereien, alte Bücher und Bibeln, Pfeifen und Perücken
Ankauf von:
85,00 J
Goldschmuck, Armbändern (bevorzugt in breiter Form), Ketten, Ringen (auch beschädigt), Zahngold mit und ohne Zähnen, Weißgold, Goldmünzen, Talern, Medaillen (auch beschädigt), Münzen, Goldbarren, Nuggets, Schmelzgold, Platin, Schmuck, Schmelzplatin, Paladium, Modeschmuck (vergoldet), defekten Uhren. Wir kaufen auch größere Mengen von Nachlässen.
kaufen alten
Sommerfrische in Hinterstoder
Platzkonzert
Am Samstag, 20 Juli, tritt ab 1030 Uhr ein besonderes EnsembledesMünchnerBundespolizeiorchesters am Ludwigsplatz in Rosenheim auf: Es spielen Ludwig Wieser und seine Egerländer Der Eintrittistfrei
Die Musiker haben sich mit viel Herzblut der böhmischen Blasmusikverschrieben Neben den weltbekannten Originalkompositionen von Ernst Mosch zählen unter anderem auchStückevonMichaelKlostermann, Holger Mück, Alexander Pfluger zu ihrem Repertoire DieBundespolizeiinspektion Rosenheim lädt herzlich zum Platzkonzert der Egerländer Besetzung des Bundespolizeiorchesters ein Mit der Musikveranstaltung möchte die Bundespolizei vor allem auch ihrerbesonderenVerbundenheit mit der Bevölkerung in Stadt undLandkreisRosenheimAusdruckverleihen
Der Sehnsucht nach Urlaub nachgeben im Relax & Wanderhotel Poppengut
In Hinterstoder herrscht eine faszinierende Magie: Hier erlebt man einen herzerwärmenden Sommerurlaub ganz ohne den Stress langer Flugreisen Sonnige Tage und erfrischende Nächte treffen auf herzliche Gastfreundschaft EineKombination, die den Aufenthalt unvergesslichmacht! Das Relax & Wanderhotel Poppengut ist ein bezaubernderRückzugsort,liebevollgeführtvonFamilieKniewasser Eingebettet im Stodertal am FußedesmajestätischenToten Gebirges wartet hier eine Naturvielfalt, die einen ganz unwillkürlich in ihren Bann zieht: Idyllische Wanderwege treffen auf abwechslungsreiche Bike-Strecken Wassererlebnisse geben sich mit Outdoor-Abenteuern die Hand Die Stille des malerischen Schiederweihersistimmernur einen Spaziergang entfernt –und lässt einen schnell die Sorgen des Alltags vergessen HieristdieErholung,dietiefe Regeneration, nach der man sichwährendderSommermonatesosehnt,zuHause AusZeit ist PoppengutZeit
DieZeitinderNaturistdas eine – wohl nichts auf der Welt lässt einen so gekonnt zur Ruhe kommen, wie sie es schafft Und doch runden die durchdachten Feinheiten des Poppenguts die sommerliche Erholungperfektab:DieZimmer eröffnen einen herrlichen Blick auf die umliegenden Bergeundversprecheneingemütliches Ambiente, um sich ganz wie zu Hause zu fühlen Im liebevoll gestalteten Garten mit Außenpool und HüttensaunawartetnichtnurEnt-
spannung sondern auch eine Oase mit erfrischenden Momenten der Erholung Die vielfältigenWellness-Angebote laden dazu ein, eine wohltuende Auszeit zu genießen Ganz der Philosophie des Hauses: „AusZeit ist PoppengutZeit , entsprechend Obendrauf legt Familie Kniewasser samtTeamihrenausgeprägten SinnfürherzlicheGastfreundschaft Und die Chefin persönlichentführtihreGästemit regionalen Köstlichkeiten auf eine Reise der Sinne: Von tra-
ditionellen österreichischen Spezialitäten bis hin zu internationalenGerichtenistfürjeden Geschmack etwas dabei Der Sommerurlaub ist hier also vieles – vor allem aber facettenreichundunvergesslich KontaktdatenHotel: Relax&Wanderhotel Poppengut Mitterstoder20, A-4573Hinterstoder Tel:+43(0)75645268 info@poppengutat| poppengut at
Kostenloser Audioguide
Mit Festivalpass günstiger in den Rosenheimer Lokschuppen bis Ende August
Sportfest
TuS Großkarolinenfeld lädt ein
Am Samstag, 20 Juli, trägt der TuS Großkarolinenfeld von 14 bis 18 Uhr ein Sportfest auf dem Sportplatz in Großkarolinenfeldaus
Mitmachen!
Audioguides bereit für ihren Einsatz in der Ausstellung
Foto: Axel Jusseit
rendeund interaktiveAusstellung zu genießen „Der Sommer ist die klassische Zeit für Festivals und Outdoor-Aktivitäten DasLokschuppen-Team freutsichbereitsaufdietollen Acts auf dem Sommerfestival in diesem Jahr“, so die Leiterin des Ausstellungszentrums Lokschuppen Dr Jennifer Morscheiser „Gerade bei Temperaturen von über 30 Grad kann ein Ausstellungsbesuch durchaus eine wohltuendeAbwechslungsein“
Während es auf den Konzerten im Mangfallpark heiß
Vor dem Sommerfestival nochnichtszutun? Das Ausstellungszentrum Lokschuppen bietet eine besondere Sommeraktion für alle Besitzer eines Passes für das Sommerfestival Rosenheim Ab Festivalbeginn bis einschließlich Ende August kann unter Vorlage des FestivalpasseseinAudioguidekostenloszumBesuchder„HELDINNEN & HELDEN“-Ausstellung hinzugebucht werden DerAudioguide,derregulär sieben Euro kostet, ist in diesem Jahr besonders ansprechend aufbereitet In einem modernen Podcast-Format bieten die Kuratorin Dr Andrea Erkenbrecher, Kurator Dr Thomas Forstner und die AusstellungsleiterinDr Jennifer Morscheiser spannende Hintergrundinformationen zu ausgewählten Exponaten Geeignet ist der Audioguide für Erwachsene und Kinder ab achtJahren
hergeht, bietet der Lokschuppendagegeneinewillkommene Abkühlung Mit konstanten 21 Grad Celsius ist das Ausstellungszentrum der perfekte Ort, um der drückenden Sommerhitze zu entfliehen und gleichzeitig eine inspirie-
Alle Infos und Tickets gibt es online unter lokschuppen de Fragen zur Pass-Einlösung beantwortet der Besucherservice sehr gerne per EMail lokschuppen@vkr-rosenheimde und per Telefon 08031/3659036
Beeindruckende Schenkung
Stadt und Museum Wasserburg freuen sich über Schnupftabak-Sammlung von Erich Baumgartner
germeister Michael Kölbl als Geschenkübergebenhat
Die Sammlung besteht vorwiegend aus Gefäßen zur Aufbewahrung des in Bayern beliebten„Schmalzlers“–mal sind es Fläschchen aus bunt gemustertem Glas oder schön bemaltem Porzellan, mal sind es Dosen aus Bein und Horn Leder oder auch Holz Zwei ganz besondere Raritäten –sog Wasserburger Tabaksdosen – befinden sich ebenfalls darunter Zudem hat Erich Baumgartner weitere Objekte, die einst von Wasserburger Handwerkern hergestellt wurden, übereignet: ein Fässchen von Schäffler Kirmeier, einen Eisstock vom Wagner Maikäfer mit Eisenring von
Erich Baumgartner mit Bürgermeister Michael Kölbl bei der Übergabe seiner Sammlung Schnupftabakfläschchen aus Glas
Schmied Weishaupt sowie zwei Modeln von Blaufärber
zeitweise bei Sonderausstellungen gezeigt, werden die Liebhaberstücke zukünftig im MuseumWasserburg
Das Sportfest des TuS findet heuer zum zweiten Mal statt und wird von allen Abteilungen und der Vereinsleitung gestemmt Es gibt verschiedene Mitmachstationen der Abteilungen, bei denen man Punkte sammelt und um Preisekämpft
Für das leibliche Wohl ist mit Kuchenverkauf und Grillstand gesorgt Gewinne gibt es auch bei der Tombola und derHüpfburg
Juwel im Stodertal am Fuß des Toten Gebirges: Das Relax- und Wanderhotel Poppengut
Ob Radtour in den Bergen oder relaxen am hauseigenen Pool alles ist möglich im schönen Hinterstoder