echo_ePaper_KW42_24

Page 1


Positive Bilanz gezogen

B 15, Westtangente: Ein Jahr Teilverkehrsfreigabe

„Die Westtangente wird von den Verkehrsteilnehmern in der Regionsehrgutangenommen“ Rund 10000 Fahrzeuge wenigersindaufdenparallellaufenden Straßen durch die Rosenheimer und die Kolbermoorer Innenstadtunterwegs Vor ziemlich genau einem Jahr konnte das Staatliche Bauamt Rosenheim das Mittelstück der Westtangente Rosenheim für den Verkehr freigegeben Seitdem ist der GroßteilderBundesstraßeunter Verkehr Ein guter Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen und zu fragen, was sich seitdem fürdenRaumRosenheimveränderthat

„MitderTeilverkehrsfreigabe im Herbst 2023 haben wir vorallemfürdenAutoverkehr schon einen wirklich guten

Die Aicherparkbrücke und der Streckenverlauf in Richtung Autobahn A8 Foto: Staatliches Bauamt Rosenheim

Zwischenstand erreicht“, so Bernhard Gehrmann, Projektleiter der Westtangente Rosenheim mit Blick auf die EntwicklungderVerkehrszah-

len „Die Westtangente wird von den Verkehrsteilnehmern in der Region sehr gut angenommen“

Kehren Sie bei uns nach Ihrem Einkauf gemütlich ein. Es findet sich immer ein schöner Sonnenplatz oder ein schattiges Plätzchen in unserem Loungebereich und Garten! Genießen Sie unsere Köstlichkeiten im Cafe.

Erweiterte Realität

Augmented Reality an vier Standorten in Rosenheim

Ein 360-Grad-Blick über Rosenheim ohne in die Höhe zu müssen, vor dem vor rund 160 Jahren zerstörten Inntor stehen oder die Geschichte hinter einem Street-Art-Projekt direkt vom Künstler selbst erzählt – Augmented Reality (AR) macht´s möglich In Rosenheim verschmilzt ab sofort an vier Orten die Realität mit der virtuellenWelt

Benötigt wird lediglich ein Smartphone oder Tablet und ein Internetzugang, beispielsweise über das kostenlose Komro-City-WLAN-Angebot Außerdemistdiekostenlose App „YONA“ erforder-

Befragung ausgewertet

Gesundheitsbezogenen Bedarfe der Gemeinden

Die Ergebnisse der im Herbst 2023 durchgeführten Befragung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Landkreis Rosenheim zu gesundheitsbezogenen Bedarfen inStädtenundGemeindenliegen nun vor Die Ergebnisse zeigen: Es bedarf regionaler Strategien, um besonders im ländlichenRaum,dieGesundheitsförderungsowieAngebote der ärztlichen und pflegerischen Versorgung langfristig aufrechterhaltenundausbauen zu können Dazu zählt in erster Linie eine verstärkte Vernetzung zwischen Gemeinden, Berufsverbänden und Akteuren wie Pflegeschulen undPflegedienstleistern

96 Prozent der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gaben im Rahmen der Befragung an, dass aus ihrer Sicht die gegenwärtige hausärztliche Versorgung in den Landkreisgemeinden den Bedarf der Bürgerinnen und Bürger deckt Allerdingsgehtvoraussichtlich rund die Hälfte der niedergelassenen Hausärztinnen und Hausärzte in den kommenden fünf bis zehn Jahren in den Ruhestand Um auchinZukunfteineguteund erreichbare ärztliche Versorgung in den ländlichen Gemeinden zu sichern, ist die Gesundheitsregion plus daher bereits jetzt mit der ÄrzteschaftunddenGemeindenim Gespräch Als bereits proble-

matisch schätzten die Befragten die Situation der PflegeversorgungindenGemeinden ein Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gaben an, dassbereitsjetztderBedarfan Dienstleistungen der Pflege nicht mehr gedeckt sei Ein Thema, das auch in Zukunft unsere Region weiterhin beschäftigenwird

Als positiv bewertet wurde hingegendiegroßeVielfaltan gesundheitsförderlichen Angeboten, wie Sportvereinen und Freizeitanlagen im LandkreisRosenheim Katrin Posch, GeschäftsstellenleitungderGesundheitsregion plus weiß: „Der Landkreis Rosenheimistmit1439Quadratkilometern nicht nur sehr groß, sondern strukturell auch sehr unterschiedlich Es ist daher besonders wichtig, genau hinzusehen, welche Bedarfe es gibt Besonders die Themen Förderung der Inklusion und Sicherheit im Straßenverkehr warendenBefragteneinAnliegen Diese Themen sowie weitere Ergebnisse der Befragung werdenwirbeizukünftigenInhalten der Gesundheitsregion plusaufgreifen“ Die Befragung zu gesundheitsbezogenen Bedarfen in den Städten und Gemeinden des Landkreises Rosenheim wurde durch die Gesundheitsregion plus initiiert Sie fand imHerbst2023statt

Fortsetzung auf Seite 2

lich DannkannamLudwigsplatz dashistorische Inntorin klein und in Originalgröße wiederaufgebautwerdenoder der Rundumblick über Rosenheim vom Turm der Kirche Sankt Nikolaus genossen werden, ohne Treppen steigen zu müssen Außerdem erklärt der Künstler Mister Woodland als Avatar sein Transit-Art-Projekt im Esbaumviertel und vor dem Rathaus warten die Rosenheim Cops für ein gemeinsamesFoto

Die App führt einfach und intuitiv zu den verschiedenen OrtenundAngeboten

Das historische Inntor am Ludwigsplatz ersteht virtuell auf
Fortsetzung auf Seite 2
Fortsetzung auf Seite 2

Lesetipp

STADTBIBLIOTHEK ROSENHEIM

Die amerikanische Lyrikerin und Pulitzer-Preisträgerin ist Professorin für Englisch und Kreatives Schreiben Ihr Vater wurde im ländlichen Nova Scotia groß, ihre Mutter war als Farbige im tiefen Süden aufgewachsen Interrassische Ehen waren damals verfassungswidrig Rassentrennung Gewalt und Einschüchterun-

gen waren in Mississippi alltäglicheGegebenheiten

Doch richtig schwierig wurde es für Natasha erst, als ihre Mutter die als Sozialarbeiterin tätig war, mit ihrem neuen

Mannzusammenzog Natashas Stiefvater war gewalttätig Er ermordete ihre Mutter, als Natasha19Jahrealtwar

Dieses Buch besteht aus ihren schlimmen Erinnerungen, aus Polizeiberichten und Telefonaufzeichnungen Die Autorin möchte über das Schreiben die Erinnerung an die geliebte Mutterbewahren

Natasha Trethewey: Memorial Drive btb, 256 Seiten.

ISBN: 978-3-442-77442-5

Weitere interessante Lesetipps finden Sie auf der Website der Stadtbibliothek unter stadtbibliothek.rosenheim.de.

Beilagenhinweis

Wir bitten um freundliche Beachtung!

und häuslicher Gewalt

• Interventionsstelle Pro-aktive Beratung bei häuslicher Gewalt

• Beratung gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen

• Prävent on gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen (kostenpflichtig)

Wände

Erweiterte Realität

Fortsetzung von Seite 1

GestartetwerdendieTouren durch das Scannen des dazugehörigen Flyers, über einen Link auf rosenheim jetzt (rosenheim.jetzt/touristinfo/rosenheim-mit-ar-entdecken) und künftig durch QRCodes an den vier AR-Erlebnisorten

„Die AR-Erlebnisse bieten eine interaktive Ergänzung zu unserenStadtführungen

Mit ihnen kann man jederzeit Rosenheim von anderen Blickwinkeln aus neu entdecken“, so Judith Gebhart de Ginsberg vom Stadtmarketing Rosenheim

Außerdem plant sie, die

Positive Bilanz gezogen

AR-Erlebnisse auszubauen: „Wir werden künftig noch weitere Themenpunkte zu „Geschichte erleben“, „*transit art immersiv“ sowie „Stadtblicke“ schaffen Die virtuellen Stadtblicke haben dazueinenganztollenNebeneffekt, denn sie machen Rosenheim mit deutlich mehr Barrierefreiheiterlebbar“

Fortsetzung von Seite 1

Um die verkehrlichen Auswirkungen der Teilverkehrsfreigabebeurteilenzukönnen, hatte das Staatliche Bauamt Rosenheim vor der Freigabe die aktuellen Zahlen erhoben und zusätzlich ein Gutachten mit einer Prognose in Auftrag gegeben Danach wurden die Verkehrszahlen durch Messungen an verschiedenen Zählstationen kontinuierlich fortgeschriebenundüberprüft

Das Ergebnis: Zwischen der Anschlussstelle an der Kreisstraße RO 19 und der Anschlussstelle am Aicherpark wurden rund 10000 Fahrzeuge täglich gezählt „Das bedeutet, dass dank der Teilverkehrsfreigabe rund 10000 Fahrzeuge weniger auf den parallel laufenden Straßen durch die Rosenheimer und die Kolbermoorer Innenstadt unterwegssind“,erklärtBern-

hardGehrmann

Trotz des hohen Verkehrsaufkommens ist die neue Strecke bezogen auf das Unfallgeschehen bislang unauffällig Bewährthatsichaußerdemder eigens errichtete Wildschutzzaun: Bisher gab es keinen WildunfallaufderStrecke

An den Anschlüssen sieht das Staatliche Bauamt Rosenheim an der ein oder anderen Stelle noch Nachbesserungsbedarf: Beispielsweise an der Anschlussstelle im Aicherpark: An dieser Stelle läuft die Ampelschaltung noch nicht so optimal, wie wir uns dasvorstellen Hierversuchen wir aktuell mit unserer Fachabteilung Verbesserungen zu erzielen“,soGehrmann

Die größte verkehrliche Wirkung erwartet das Staatliche Bauamt Rosenheim aller-

dings im kommenden Jahr, wenn die gesamte Westtangente unter Verkehr genommenwerdenkann Dannmüssen auch größere LKW nicht mehrdurchdieInnenstadtvon Rosenheim oder die angrenzendenGemeindenfahren Damit das im Herbst 2025 Wirklichkeit wird, laufen die Arbeiten im letzten Bauabschnitt, zwischen der Anschlussstelle der RO 19 und der Anschlussstelle zur St 2080, auf Hochtouren Schlüsselbauwerk in diesem Bauabschnitt ist die Eisenbahnüberführung bei Wernhardsberg MitdemEinschub der beiden je rund 350 TonnenschwerenBrückenhälften und dem Anschluss an die bestehenden Bahngleise wird der entscheidende Meilensteinerreicht Geplantistdieser Einschub in zwei Schritten Ende Oktober und AnfangNovember

Fortsetzung von Seite 1

Fast 61 Prozent der BürgermeisterinnenundBürgermeister nahmen daran teil Gefragt wurde unter anderem, ob die

lierten Befragungsergebnisse sind auf der Homepage des Landkreis Rosenheim einsehbar: Gesundheitswesen –Landratsamt Rosenheim, landkreis-rosenheim de Befragung ausgewertet

gesundheitsrelevanten Dienstleistungen den Bedarf in den Bereichen hausärztlicher Versorgung, Apotheken, Pflege, Gesundheitsförderung und Präventiondecken Diedetail-

Die aktuelle

WOCHENZEITUNG in Stadt und Landkreis Rosenheim

Bereitszum 5 Malwirdam 19 Oktober die meineZukunft!RosenheiminderAuerbräu Festhalle veranstaltet Über 60 Aussteller präsentieren sich und ihre Unternehmen Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten, Fach- und Führungskräfte aus dem Umland, die in die Region ziehen möchten, Hochschulabsolventen und Studierende auf der Suche nach Praktika und Abschlussarbeiten,Arbeitnehmeraufder Suche nach Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen und Fachkräfte, die in der Karriere den nächsten Schritt planen, sindhiergenaurichtig Als Highlight der Messe wird eine „Jobwall angeboten Jeder Messebesucher kann sich an dieser einen Überblick über offene Stellen verschaffen Alle Aussteller

Apotheken

Integrierte Rettungsleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112

Krankentransport Telefon 0 80 31/1 92 22

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116 117

Allgemeinärztliche und internistische Bereitschaftspraxis im Klinikum Rosenheim Telefon 0 80 31/116

Montag, Dienstag, Donnerstag: 18 bis 21 Uhr

Mittwoch und Freitag: 16 bis 21 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 bis 21 Uhr

Kinder- und Jugendärztliche Bereitschaftspraxis im

Krisendienst Psychiatrie:

(24 Std erreichbar)

Hals-Nasen-Ohren Bereitschaftsdienst

Frauenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon

Tierärztlicher Notdienst (tel Anmeldung)

Zahnärzte Rosenheim

Samstag Sonntag 19 20 Oktober

Fotini Lange (M

Zahnärzte Chiemgau

Samstag Sonntag 19 20 Oktober

Dr Andreas Selbertinger, Rimsting

Zahnärzte Nördlicher Landkreis

Samstag, Sonntag, 19 , 20 Oktober

Dr Michael Wanke, Wasserburg am

Zahnärzte Südlicher Landkreis

Samstag, Sonntag, 19 , 20 Oktober

Dr Martin Dirscherl, Rohrdorf

Zahnärzte Mangfalltal

Samstag, Sonntag, 19 , 20 Oktober

Dr med dent Florian Lechl Feldkirchen-W Telefon

Apothekendienst Rosenheim

Samstag, 19 Oktober

Adler-Apotheke Münchener Straße 9A Rosenheim

Sonntag, 20 Oktober

Crystal-Apotheke Luitpoldstraße 6 Rosenheim

OPTYMED Apotheke Schloßberg, Kuglmoosstraße 3A, Stephanskirchen

Die Bereitschaft der Apotheken im Landkreis wechselt täglich Informationen über den jeweiligen Bereitschaftsdienst sind bei jeder Apotheke zu erfragen

Als der Greiner mit dem Grill…

Filmische Erinnerungen in Großkarolinenfeld

Freier Eintritt

DieVeranstaltungfindetam Samstag,19 Oktober,19Uhr, statt in Großkarolinenfeld, Evangelischer Pfarrstadl am Karolinenplatz 1 Der Eintritt istfrei

Filmische Erinnerungen aus den 1980er Jahren; Szenen aus dem Karolinenfelder Leben von Heribert Greiner gibt es am Samstag, 19 Oktober, in Großkarolinenfeld zu sehen AlslangjährigerChronist der Gemeinde drehte Heribert Greiner mehrere witzige Kurzfilme mit Josef Grill, 20 Jahre lang Pfarrer an der Karolinenkirche, in der Hauptrolle Ob als Pfarrbote auf Skiern, Feuerwehrmann oder gar Bankräuber: Die beiden waren sich für keinen Gag zu schade Musikalisch begleitet wird die Vorführung am Klavier von Annette Steinbauer und LeoLammich

meineZukunft! Rosenheim

ANZEIGE

Jobbörse und Karrieremesse mit umfangreichem Rahmenprogramm am 19 Oktober

haben hier die Möglichkeit, ihre vakanten Stellen übersichtlich angeordnet zu präsentieren Damit behalten die Besucher den Überblick und können im Anschluss direkt am Messestand mit dem potentiellen künftigen Arbeitgeber persönlich in Kontakt treten und konkrete Fragen stellen AbgerundetwirddiemeineZukunft! durch ein abwechslungsreiches und informatives Vortragsprogramm Über den ganzenTagverteilt,werdenin zwei Räumen verschiedene Referenten Rede und Antwort stehen Experten geben beispielsweise Tipps zu „LinkedIn: Personal Branding“, „Wenn Karriere? Dann: LEBENsLang-einfachglücklich sein!“ oder „Bayerische Polizei - Einstellungskriterien & Karrierechancen“

Neben den Standflächenpräsentationen der Firmen und den Vorträgen verschiedener Referenten, werden vor Ort darüber hinaus KarriereWarmUps angeboten Unzufrieden mitderaktuellen Situation?InderAurbräuFesthalle kann sich der Besucher vom der CoConBox GbR beratenlassen,wiesichdieeigeneKarrieregenauindieRichtung entwickelt, die man sich wünscht Auch die Interessensvertretung 50plus eV ist dieses Jar wieder mit dabei underzählt,wiemanimAlter nochmal richtig durchstartet Des Weiteren berät die StiftungAttlwiemanalsMensch mit Assistenzbedarf trotzdem die Karriereleiter klettern kann

Die meineZukunft! Rosenheim ist die ideale Informationsplattform, um sich rund

um die Themen Job, Bildung und Karriere bei fachkundigen und regionalen Ausstellernberatenzulassenundsich in den Vortragsveranstaltungen Rat zu holen Die Bandbreite von Jobangeboten und Weiterbildungsmaßnahmen über Vorträge bis hin zu Karriere-WarmUp, ist die BesonderheitdermeineZukunft! Der Stellenwert der Fachthemenmesse wird auch dadurch deutlich dass Gabriele Leicht, Dritte Bürgermeisterin der Stadt Rosenheim gemeinsam mit dem Projektmanager SebastianSchondiemeineZukunft! am Samstag um 9:45 Uhr feierlich eröffnet Einlass istab10Uhr Ausführliche Informationen zur Messe sowie dem Rahmenprogramm gibt es online unter meinezukunft ag/rosenheim

Die Eisenbahnüberführung bei Wernhardsberg im August dieses Jahres Foto: Staat iches Bauamt Rosenheim

Zwischen Hoffnung und Tragödie

Journalistin Karin Leukefeld zum Nahen und Mittleren Osten am 24. Oktober

Die Journalistin Karin Leukefeld ist am Donnerstag, 24 Oktober, zu Gast in Kolbermoor KriegeundKrisen,Todund Vertreibung bestimmen nicht nur die Schlagzeilen in unseren Nachrichten, sie sind AlltagfürMillionenMenschenin der Region des Nahen und MittlerenOstens

Wer will sich mit all dem Elend der Menschen noch befassen angesichts einer Welt, die lokal, regional und international aus den Fugen geratenist?Washabenwirmitdenen zu tun, die immer wieder Kriegführen?

Alle Menschen dieser Welt sind verbunden durch geschriebene und ungeschriebeneRegeln

Sundowner

Die Formation „Sundowner“ besteht aus Markus, Maggie und Tom aus dem Landkreis Rosenheim Die drei verbindet die Leidenschaft für handgemachte Musik mit allerlei Saiteninstrumenten (Gitarren, Akustikbass, Fiddle, Mandoline), gepaart mit dreistimmigem Gesang Sie präsentieren ihre feine AuswahlanCovers,zumBeispiel von den Eagles, Norah Jones, Fleetwood Mac, Ed Sheeran, Beatles, Dixie Chicks, Simon & Garfunkel oderU2amSamstag,19 Oktober,ab2030UhrbeimKramerwirt in Hemhof bei Bad Endorf Sie beherrschen ihre Instrumente außergewöhnlich gut, ihre Stimmen sind hervorragend und sie harmonieren perfektin spannenden Arrangements

Die ungeschriebenen Regeln für das menschliche Zusammenleben lernen die Kinder schon im Kindergarten undinderSchule,ganzegalin welcher Sprache und egal in welchem Land Vorausgesetzt, es gibt Kindergärten, Schulen und Lehrer Vorausgesetzt, es herrscht Frieden und Verständigung,damitneueGenerationen aufwachsen und sich entwickelnkönnen

Zu den geschriebenen Regeln gehört seit 1945 die Charta der Vereinten Nationen „Wir,dieVölkerderVereinten Nationen – fest entschlossen, künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren“ steht am Anfang der UN-Charta Um das zu erreichen, ver-

pflichtensichdieStaaten, als guteNachbarninFriedenmiteinander zu leben, unsere Kräfte zu vereinen, um den Weltfrieden und die internationaleSicherheitzuwahren“

Die UN-Charta trat am 24 Oktober 1945 in Kraft 79 Jahre später scheint Frieden weiter entfernt denn je Und doch haben die Grundrechte aller Menschen nichts an Bedeutung verloren Zwischen Krieg und Zerstörung und inmitten großer Unsicherheit versuchen, auch die MenschenimNahenundMittleren

Osten für die Jugend eine Zukunftzubauen

Karin Leukefeld ist Ethnologin, Islam- und Politikwissenschaftlerin und seit 2000 freie Korrespondentin im

mittleren Osten Jedes Jahr verbringt sie mehrere Monate in der Region Ihre Perspektive liegt auf der Situation der Menschen und dem „Leben hinterdenSchlagzeilen“inihrer journalistischen Tätigkeit widmet sie sich vor allem dem, was die Menschen im Alltagbewegt Darüber hinaus verfügt sie über ein detailreiches geschichtliches und politisches Hintergrundwissen, das sich aus Jahrzehnten der Recherche und Analyse sowie intensivem Austausch mit KollegenvorOrtspeist

Die Veranstaltung findet statt ab 19 Uhr im Rathaus Kolbermoor, Rathausplatz 1 Veranstalter sind vhs und afa Kolbermoor

Bilder und Schmuck

Ausstellung von Aldona Sassek in Stephanskirchen

UnterdemTitel„Bilderund Schmuck“ präsentiert das Kunstatelier Sassek seine traditionelleHerbstausstellung

Neben neuesten figurativen Arbeiten sind Landschaften sowie Blumenmotive der StephanskirchenerMalerinAldonaSassekzusehen

Ebenso wird Goldschmiedekunst von Olivia Weinert ausgestellt

Die Ausstellung ist im Oktober im Kunstatelier Sassek, Kielinger Straße 145 in Stephanskirchen, am Samstag undSonntag,19 und20,und am26,27,jeweilsvon14bis 17 Uhr geöffnet sowie nach telefonischer Vereinbarung unter08036/8921

DerEintrittistfrei

Dystopische Zukunft?

Cyberpunk Party 2024, am 19 Oktober ab 20 Uhr in der Asta-Kneipe Rosenheim

Am Samstag, 19 Oktober, um 20 Uhr öffnet die AstaKneipe Rosenheim erneut das Portal in eine futuristische Welt Zum dritten Mal findet dort die Cyberpunk-MottoParty statt und damit weiterhin vermutlich die einzige Party dieser Art in ganz Bayern Mit dem Titel „Cyberpunk Endgame“ wird es die finale Cyberpunk Party in der

Asta und damit die letzte Gelegenheit,dieseaußergewöhnlichePartyzuerleben Das Cyberpunk-Genre erzählt von einer dystopischen Zukunft,inderMega-KonzerneregierenundderAlltaggeprägtistvonkünstlicherIntelligenz synthetischen Körperteilen, menschenähnlichen Robotern und virtuellen Realitäten Mit unseren aktuellen

Filmvorführung

technologischen Entwicklungen, wie KI oder VR, ist diesesThemahöchstaktuell

Die Gäste erwartet eine spannende Atmosphäre, gestaltet durch krasse Dekoration, Schwarzlicht, visuelle Effekte, Nebel und natürlich die futuristischen Kostüme der Gäste Aber auch ohne aufwendige Verkleidung ist der Zugang möglich, die Veran-

stalter bitten allerdings um einen Minimal-Dresscode aus schwarzer oder neonfarbiger Kleidung Zusätzlich gibt es vor Ort kostenloses Make-Up und auch ein Fotoraum ist verfügbar, um das Outfit in Erinnerungzuhalten Einlass ist ab 20 Uhr und der Eintritt ist an der Abendkassezwischen8und12Euro freiwählbar

„Jim Knopf und der Lokomotivführer“

Bücherei Prien feiert 95 Geburtstag von Michael Ende

Michael Ende (1929-1995) zählt zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern Viele seiner Bücher wurden verfilmt Anlässlichdesdiesjährigen 95 Geburtstages des Autors veranstaltet die Bücherei Prien in den Herbstferien einen aufregend-fantasievollen Kinoabend

„Das Land, in dem Lukas der Lokomotivführer lebte, hieß Lummerland und war nur sehr klein“ Mit diesem Originalzitat aus dem Kinderbuchklassiker„JimKnopfund Lukas der Lokomotivführer“ beginnt auch die Geschichte imFilm Prien – Am Dienstag, 29 Oktober feiert die Bücherei Prien von 18 bis zirka 20 Uhr den diesjährigen 95 Geburtstag von Michael Ende im Dachgeschoss des Haus des Gastes,AlteRathausstraße11

Der in Garmisch-Partenkirchen geborene Autor war ein erfolgreicher deutscher Schriftsteller,derfürseineJugendbücher bekannt ist Seine Werke wie „Die unendliche Geschichte“ und „Momo“ waren internationale Erfolge

Filmvorführung anlässlich des 95 Geburtstages von Michael Ende: Büchereileiterin Melanie Schieber ist bereits jetzt sehr gespannt auf die fantasievolle Abenteuerreise im Dachgeschoss des Haus des Gastes

und wurden oft für Film, Fernsehen und Theater adaptiert Im Jahr 1960 erschien sein Buch Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, welches mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnetwurde Bald60Jahre später, im Jahr 2018, kam die detailreich animierte Verfilmung von dem Regisseur Dennis Gansel in die deutschen Kinos Die Geschichte handelt von den Abenteuern der beiden Freunde, Jim Knopf und Lukas dem Loko-

motivführer, die sie gemeinsam mit der Lokomotive Emma bestehen Auf der Insel Lummerland herrscht König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte über seine Untertanen Frau Waas, Herrn Ärmel und den Lokomotivführer Lukas, der mit seiner Lokomotive über dieGleiseund durch dieTunnel Lummerlands fährt Das Leben ändert sich als der Postbote ein seltsames Paket abliefert Sie finden darin ein Baby,dasaufderStelleadoptiertwirdunddenNamenJim

erhält Wenige Jahre später wirdLukasvomKönigaufgefordert sich von Emma zu trennen Da fassen Lukas und Jim den Entschluss mit der Lokomotive auf große Reise zu gehen Nachdem sie einen SturmüberwundenhabenlandensieinMandalaunderfahren, dass der Kaiser über das Verschwinden seiner Tochter PrinzessinLiSitrauert Durch eine Flaschenpost erfahren sie,dassLiSivonderWilden 13 entführt und an den Drachen Frau Mahlzahn verkauft wurde FürJimundLukasbeginnt mit ihrer Lokomotive Emma eine gefahrvolle Reise, um nach Kummerland in die Drachenstadtzugelangen

Der abenteuerliche Film ist geeignet für Kinder ab acht Jahren DerEintrittistfrei,eine Anmeldung ist jedoch aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlerforderlich Dieseistunter Angabe von Namen, Telefonnummer und Alter des Kindes telefonisch unter der 08051/6905-33 oder per EMail an buecherei@tourismuspriendemöglich

„Jazz

& Lyrik“

Konzert „Jazz & Lyrik“ am Sonntag, 20. Oktober, in Bad

Nach ihrem großen Erfolg mit Musik der 20er und 30er Jahre präsentieren Silke und Manuel Warwitz ein neues Programm Zusammen mit der exzellenten Jazzpianistin Susi Weiss kombinieren sie Jazzsongs mit Liebesgedichtenunderschaffendabeieinen flirrendenKosmosvonPoesie undMusik

Am Sonntag, 20 Oktober, um17Uhr,spielensieliveim Café Stefanies/Saal in Bald Feilnbach Der Eintritt ist frei, Spendensinderbeten

Konzert im Klaviersalon

Meisterwerke für Violine und Klavier aus vier Epochen am 18. Oktober

Am Freitag, 18 Oktober um20Uhr findetimKlaviersalon des Schloss Hartmannsberg ein Konzert mit Meisterwerken für Violine und Klavier aus vier Epochen statt

Die Geigerin Regine Schmitt-Welsch und die Pianistin Elisabetta Calzavara interpretieren dabei Werke von Bach,Beethoven,Brahmsund Kreisler

Die Geigerin Regine Schmitt-Welschistzumersten Mal zu Gast in Schloss Hartmannsberg Sie studierte an der Hochschule für Musik in Würzburg und war von 2008 bis 2022 festes Mitglied des FrankfurterOpern-undMuse-

umsorchesters Sie spielte unter anderem bei den Bamberger Symphonikern, den Münchner Philharmonikern, beim Pärnu-Festivalorchestra in Estland und den Bergen Philharmonics in Norwegen Seit 2017 gastiert sie jeden Sommer im Bayreuther Festspielorchester Als vielseitige Kammermusikerin realisiert sie zum Beispiel mit dem „Amici-Ensemble“ und Schauspieler Udo Wachtveitl musikliterarische Programme und trat unter anderem beim Herrenchiemsee-Festival oder den Festspielen Erl in Tirol auf Derzeit ist sie Stimmführerin der 2 Violinen im Mozarteumorchester Salzburg

„Plugged“

und unterrichtet ihre eigene Violinenklasse an der CarlOrff-Musikschule Traunwalchen

Die italienische Pianistin Elisabetta Calzavara studierte am Mozarteum Salzburg und warimAnschlussimRahmen zahlreicher Konzertreisen in Italien, Österreich, Deutschland, Rumänien und AustralienzuGast SieistalsKlavierpädagoginamMusikumSalzburg und an der Internationalen Sommerakademie der Universität Mozarteum Salzburgtätig Karten sind bei München Ticket erhältlich unter muenchenticket de sowie deren Vorverkaufsstellen

Helmfried von Lüttichau live im Ballhaus Rosenheim am 6 Dezember

Die Facetten des Helmfried von Lüttichau - auch der Rockstar gehört dazu

Ja steckt denn dieser Helmfried von Lüttichau seine Nase überall hinein? Tut er und zwar mit Leidenschaft und Verve und auch mit einem eigenen Soloprogramm: „plugged“, mit dem er am Freitag, 6 Dezember 20 Uhr ins RosenheimerBallhauskommt Das ist nicht nur etwas für „Hubert und Staller -Fans In seinemBühnenprogrammlernt mandenbekanntenSchauspieler in ganz unterschiedlichen Facetten kennen - persönlich, sympathisch,echt Zum Programm: Er ist der beste Ungeschickte, den ich kenne“,sagtChristianTramitz über seinen ehemaligen Serien-Partner Helmfried von Lüttichau den Staller in Hubert und Staller“ „Zwei linke Hände“ hat schon der Vater immer gesagt Trotzdem ist er was geworden Dichter? Schauspieler Alles hat er sich abgeguckt Das Ungeschickte beim Valentin, das Dichten beim Gernhardt, die E-Gitarre bei Keith Richards Harald Schmidt hat mal gesagt, er wollte schon immer irgendwo rauskommen und sagen: Guten Abend meine Damen und Herren! Schon als Kind Das wollte ich nie! Ich wollte immer irgendwo rauskommen undsagen:Goodevening,LadiesandGentlemen!Ichwollte immer Rockmusiker werden! Das blöde war nur, dass ich nur Geige spielen konnte Und das noch nicht mal gut! Nix hat geklappt Alles anders, als er wollte Deshalb stellt er sich auf die Bühne und erzählt, warum er kein

Rockstar wurde Aber das natürlich „plugged“ Mit E-Gitarre, mit Valentin, mit Gernhardt – und allem, was ihm sonstnocheinfällt

„Ich bin total glücklich, mit etwas wirklich Eigenem auf die Bühne gehen zu können; die Freiheit zu haben, zu erzählen, zu singen, und zu spielen, was mir Spaß macht: Dialekte sprechen - in den verschiedensten Rollen, eigene Gedichte vertonen, mich an meinen Lieblings-Rocksongs versuchen Und das auch noch mit E-Gitarre! Ebenplugged “ Karten im Vorverkauf gibt es in Rosenheim beim BRB KundencenterunddemKroiss Ticket Zentrum in Bad AiblingbeiderAIB-KURGmbH & Co KG, in Bad Feilnbach beiderGemeinde,inBadEndorf bei der TOURISTINFO, in Prien beim Ticketbüro sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Eventim und München Ticket, online auf eventim de und muenchenticket de sowie direkt beim Veranstalter auf spevents de

Art Malerei von Aldona Sassek
Feilnbach
Von links: Silke Warwitz, Manuel Warwitz und Susi Weiss

Feierlicher Erntedank in Wildenwart

90. Weihejubiläum der Kirche „Christkönig“mit Kirchenkonzert am 19. Oktober

Festlich beging die Pfarrgemeinde „Christkönig“ von Wildenwart das Erntedankfest Pater Livio, die Kinder und Mütter des Wildenwarter Kindergottesdienstkreises mit SusiStockeran derSpitzesowie der Wildenwarter Kirchenchor mit Orgelmusik brachten allesamt ihren Dank fürdieFrüchtederSchöpfung und für das gute Leben in der GemeinschaftzumAusdruck

Georg Kronast und sein Helferkreis sorgten für einen herbstfarbenen ErntedankschmuckindergesamtenKirche Ihnen galt ebenso der Dank wie der Katholischen Landjugend von Wildenwart, sie sorgte nicht nur für die schöneErntekroneundfürdie Aktion Minibrot, sondern nach dem Gottesdienst auch für einen gemeinsamen Früh-

Eindrücke vom festlichen Erntedank in der Pfarrgemeinde Christkönig“ in Wildenwart Foto: Hötzelsperger

schoppenundfüreinKuchenbüffet zum Mitnehmen Der

Erlös wird der weiteren Ministrantenförderung von Wildenwartzugutekommen Das nächste größere und auchkirchenmusikalischeEreignis ist am Samstag 19 Oktober ein Kirchenkonzert anlässlich des 90 Weihejubiläums der Kirche „Christkönig“ Beginn ist um 19 Uhr, es wirken dabei mit der Kirchenchor Wildenwart, die Huber-Dirndln, Sieglinde Summerer mit Gesang, Helmut und Johanna Rosenwink mit Orgel und Trompete, Peter Aicher mit Trompete sowie mit Texten Kläre Hötzelsperger und Georg Kronast Danach ist ein Stehempfang im Pfarrheim „Christkönig“ vorgesehen

Ehrenamt gesucht?

Infos zu den Qualipaten am 21. Oktober

Auf der Suche nach einem passenden Ehrenamt? – Menschen, die auf der Suche nach einem erfüllenden Ehrenamt sind können sich bei einer offenen Infostunde an der VHS über das Qualipaten-Projekt des freien Jugendhilfeträgers

ProArbeitRosenheimeV informieren

Qualipatinnen und -paten begleiten seit über 20 Jahren

Schülerinnen und Schüler der städtischen Mittelschulen ab der 7 Klasse bis zum Start in das Berufsleben und unterstützen die Jugendlichen dabei, die Herausforderungen des Lebens zu meistern Wer ein Ehrenamt ausüben möchte, das großen Gestaltungsspielraumermöglichtundger-

ne Ideale und Erfahrungen an Jugendliche weitergeben möchte, kann ohne Anmeldung am Montag, 21 Oktober,zwischen1630und1730 Uhr an die Volkshochschule in Rosenheim (Stollstraße 1, Raum11)kommen

Weitere Infostunden

Weitere Infostunden finden zur gleichen Uhrzeit statt am Dienstag, 19 November, und am Mittwoch, 11 Dezember Alternativ meldet man sich bei Interesse bei der Projektkoordinatorin Rebekka Gerl unter 08031/8069631 oder rebekkagerl@pro-arbeit-rosenheimde

Veranstaltungstermine Veranstaltungstermine

Stadt

Donnerstag, 17 Oktober

15 bis 17 Uhr: Bürgerstiftung, Königstraße 7b; Handysprechstunde(immerdonnerstags)

18 45 bis 20 15 Uhr: PTSV; Fitnesstraining für alle Körperbereiche, Infos unter fitness@ptsv-rosenheimde

19 30 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Body Balance mit Monika für Einsteiger und Fortgeschrittene

Freitag, 18 Oktober

19 30 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; jeden Freitag Skatabend Gäste willkommen! Informationen bei Thalacker unterTelefon08051/8202

20 Uhr: Ballhaus; Benefizkonzert mit Quadro Nuevo zugunsten des Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim Karten unter muenchenticketde und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

20 Uhr: TAM-OST, Chiemseestraße 31; „GIFT" - SchauspielvonLotVekemans

20 Uhr: Freie Turnerschaft Rosenheim eV Klepperstraße18z;„ZimmerfürFanny“

Samstag, 19 Oktober

8 bis 12 Uhr: Aisinger Straße 98; RegRo-Markt Aising, Regionales vom Bauern und von RegRo,jedenSamstag

10 bis 16 Uhr: Auerbräu Festhalle;Job-undKarriereMesse

Was? Wann? Wo? Was? Wann? Wo?

13.30 Uhr: Touristinfo; Stadtführung: „Auf den Spuren der RosenheimCops“

19 Uhr: Freie Turnerschaft Rosenheim eV , Klepperstraße18z; ZimmerfürFanny

20Uhr:TAM-OST,Chiemseestraße 31; GIFT - SchauspielvonLotVekemans

20 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; FreiTanzen freiraum-rosenheim de

20 Uhr: Theaterinsel Chiemseestraße 8; „Bezahlt wird nicht!“ Komödie in zwei AktenvonDarioFo

Sonntag, 20 Oktober

11 Uhr: Touristinfo; Stadtführung:„AufdenSpurenderRosenheimCops“

FLOHMARKT

- Rosenheim Aicherpark ab 6.00 Uhr

11 Uhr: Freie Turnerschaft Rosenheim eV , Klepperstraße18z;„ZimmerfürFanny“

17 Uhr: Theaterinsel, Chiemseestraße 8; „Bezahlt wird nicht!“ Komödie in zwei AktenvonDarioFo

20 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Poledance mit Michael

20 Uhr: KUKO; Herbert PixnerProjekt

AUSSTELLUNGEN

Rosenheim

Noch bis 28 November: Wein & Wahr, Weinstraße 4; Ausstellung von Renate Trobisch - Abstrakte Kunst, Dienstag bis Samstag von 1130bis22Uhr

Bis Oktober: Städtisches Museum; Im Wandel Rosenheimer Unternehmen im Laufe eines Jahrhunderts Erstellt vom P-Seminar Geschichte des Karolinen Gymnasiums, Das Projekt ist Preisträger des Schülerwettbewerbs #heimat-Erleben2024

Bis 15 Dezember: Lokschuppen; „Heldinnen & Helden“Montag bis Freitag von 9 bis

18 Uhr, Samstag, Sonntag und feiertags 10 bis 18 Uhr, montags geöffnet! Weitere Infos: lokschuppen@vkr-rosenheim de 4, Oktober bis Ende Dezember: Livadi Kunstraum; „Nah dran“, Bilder von Brigitte Bosshammer

Montag, 21 Oktober

10 15 Uhr: Caritas Seniorenbegegnungsstätte;Qigong

Dienstag, 22 Oktober

17 Uhr: Vereinsheim der Freien Turnerschaft, Klepperstraße 18z 2 Stock; Schachtraining für Kinder, 18 bis 1930 Uhr interaktiver Schachunterricht für Jugendliche, anschließend offener Schachabend mit Turnieren,Theorie,Analysen

19 bis 21 Uhr: FreiRaum Klepperstraße 18a; Gruppenmeditation und spirituelle Texte, keine Anmeldung, keine Kosten(jedenDienstag)

20 Uhr: KUKO; Max Raabe &Palastorchester

Mittwoch, 23 Oktober

20 Uhr: AWO-Haus; Freies Tanzen

20 Uhr: KUKO; Thomas Gansch - Blasmusik Supergroup

Landkreis

Donnerstag, 17 Oktober

16 Uhr, Kolbermoor: Rathaus;Bilderbuchkino

17 30 Uhr, Raubling: Bürgerpark;Qigongfüralle

18 Uhr, Oberaudorf: Oberaudorfer Privatbrauerei; Konzert

19 Uhr, Oberaudorf: Gemeindebücherei;Vorleseabend

19 Uhr, Raubling: Bürgerhaus; Lydia's und Toni's Flotte Sohle, Tanzen mit Anleitung, Zurzeit Warteliste unter Telefon 0170/3456782 (jeden Donnerstag)

19 30 Uhr, Kolbermoor: Stadtbücherei; Cornelia Naumann - Fräulein Prolet, LesungmitMusik

19.30 Uhr, Bad Aibling: Evang Gemeindehaus; „Erzähl deine Geschichte“, Lesung mit Hannah von Schroeders

20 Oktober bis 17 November, Bad Aibling: Galerie im alten Feuerwehrgerätehaus; Gunnar Matysiak „Expressionismus, Surrealismus, Realismus Vernissage am 20 Oktoberum19Uhr,Samstag,Sonntag14bis18Uhr

Freitag, 18 Oktober

9 bis 17 Uhr, Bad Aibling: Asammühle; Bauernmarkt (jeden Freitag außer an Feiertagen)

18 30 Uhr, Prien: Chiemsee Saal; Konzert der Chöre, LiedertafelPrien

19 Uhr, Brannenburg: Gemeinschaftsraum der Sägmühle; Schachtreff der Inntaler Schachfreunde Gäste willkommen(jedenFreitag)

19 30 Uhr, Bad Endorf: Kultursaal am Park; Doppelkonzert der Musikkapellen Bachecker Blech Hirnsberg und Bad Endorf

19 30 Uhr, Aschau: Kath Pfarrkirche; Musik für die Seele

20 Uhr, Hemhof: Schloss Hartmannsberg; Violin-Klavier-Abend mit Regine Schmitt-Welsch und Elisabetta Calzavara

Samstag, 19 Oktober

Jahren Open-Air bei Regen imSaal

19 Uhr, Großkarolinenfeld: Evang Pfarrstadl, Karolinenplatz 1; „Als der Greiner mit dem Grill " , filmische Erinnerungen an Heribert Greiner Musikalisch begleitet am Klavier von Annette Steinbauer undLeoLammich Eintrittfrei

19 Uhr, Wildenwart: Kirche Christkönig; Kirchenkonzert anlässlichdes90 Weihejubiläums, anschließend StehempfangimPfarrheim

19.30 Uhr, Oberaudorf: Café Leichtsinn; Bandhaus Rock, Eintritt frei, Spenden willkommen

20 Uhr, Neubeuern: Festsaal Schloss; Konzert mit Markus Becker-Klavier

20 Uhr, Bruckmühl: Kulturmühle;StefanOtto-Kabarett

20 Uhr, Aschau: PrientalHalle; Kulturherbst Kulturbühne Aschau - „Die Clempanei“

Flohmarkt

Sa. 2. Nov.

Sonntag, 20 Oktober

10 Uhr, Oberaudorf: Privatbrauerei; Frühschoppen mit musikalischerUmrahmung

19 Uhr, Bad Endorf: Simssee Klinik, Haus C, Raum Simssee; Ronny Nash - Country Circus

Montag, 21 Oktober

15 bis 17 Uhr, Raubling: Pfarrsaal Heilig-Kreuz; Erlebnistanz, auch ohne Tanzpartner!, Infos unter Telefon 08035/8739488

9 Uhr, Brannenburg: Musikpavillon; Brannenburger Geschichte(n)-WilhelmBusch

10 bis 12 Uhr, Oberaudorf: Pur-Vital-Pflegeheim, St-Josef-Spital-Straße 6; Schachspieltag für Hobby-Schachspieler und Jugendliche Freier Eintritt immer am ersten und drittenSamstagimMonat

10 30 Uhr, Wasserburg: Altstadtgassen; Musikalischer Samstag

16 Uhr, Bad Aibling: Pfarrheim St Georg; Ein bairisches Kasperlspiel für Kinder ab 3

19 Uhr, Reisach: Refektorium des Klosters; Kammerkonzert mit Ella Sevskaya und MichaelSteinkühler

20 Uhr, Kolbermoor: Rathaus; Konzert des Akkordeon-OrchestersKolbermoor

Dienstag, 22 Oktober

19 30 Uhr, Bernau: Kurpark; Kurkonzert der Musikkapelle Bernau

Mittwoch, 23 Oktober

14 Uhr, Raubling: Bürgerhaus Raubling; Offener Mittwochstreff - Spielen, Ratschen

9 November, Großkarolinenfeld: Pfarrsaal; SportundSpielzeugbazardesFamilienverein Großkarolinenfeld eV von 9 bis 11 Uhr Waren-

annahme am 8 November von15bis17Uhr

Infos unter familienverein-grosskaro de

Was kommt? – demnächst an der vhs Kolbermoor:

Kursnummer: 243.RO.202.02.03 Die Anmeldung ist ganz einfach online möglich! Finden Sie weitere Kurshighlights auf unserer Homepage: www.vhs-rosenheim.de

KIRCHWEIHINDERREGION

„Leuchtende

Augen bei Groß und Klein“

Kirchweihausstellung bei EDER in Tuntenhausen am Sonntag und Montag, 20. und 21. Oktober

Am Sonntag, 20 Oktober, undMontag,21 Oktober,öffnet die EDER-Gruppe ihre Türen für die traditionelle Kirchweihausstellung am Hauptsitz in Tuntenhausen Unter dem Motto „Leuchtende Augen bei Groß und Klein“ präsentiert die Veranstaltung von 9 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm, das Technikbegeisterte und Familien gleichermaßenanspricht

Ein zentrales Highlight der Ausstellung ist die große Maschinenschau, in der die gesamte Produktpalette der EDER-Gruppe, von Landund Baumaschinen bis hin zu innovativer Stalltechnik, eindrucksvoll zur Schau gestellt wird Besucher können die PremieredesneuenSteyrPlus Traktors erleben und den Feldroboter Farmdroid in Aktion sehen, der die Zukunft der Landwirtschaft repräsentiert Ergänzend dazu werden die Präzisionsspritztechnik von Ecorobotics sowie die neuesten PREMO+ Lenksystemevorgestellt Darüber hinaus bietet die Ausstellung Einblicke in das

beeindruckende Pressensortiment von McHale und CASE IHfürdieeffizienteFutterernte Der Eder Ersatzteilservice lockt mit exklusiven Angeboten: An beiden Tagen gibt es einen Rabatt von zehn Prozent, und beim Kauf eines Haix Schuhs erhalten Kunden einen Haix Rucksack gratis dazu solange der Vorrat reicht

Im Lely Center werden Innovationen für die Innenwirtschaftpräsentiert,darunterder LelyAstronautA5Melkrobo-

ter Das eigens entwickelte Fütterungssystem Feedstar vonEDERwirdebenfallsvorgestellt Im Bereich EDER Stapler erwartet die Besucher eine vielfältige Auswahl, darunter die Manitou Teleskope, Hyster Industriestapler und neue Minilader der Marke Norcar Zudem ergänzen kleine wendige TYM Traktoren und Rigitracs das Angebot im BereichEDERKommunal Ein weiteres Highlight ist die Präsentation der Elektrotechnologie für Baumaschinen, die moderne Trends in

der Baubranche mit einem Fokus auf umweltfreundliche Elektrotechnikaufzeigt AmSonntagsorgteingroßes Kinderprogramm für Unterhaltung der kleinen Gäste Kulinarische bayerische Spezialitäten und zahlreiche Essensstände garantieren das leibliche Wohl Der EDER Profi-Baumarkt bietet sonntags ebenfalls ein attraktives Angebot, mit zehn Prozent Rabatt auf Herbst-Dekotrends und ein großesSpielzeugsortiment Parallel zur Kirchweihaus-

stellung lädt die Birmoser Werbetechnik am Sonntag zum Tag der offenen Tür ein und ermöglicht spannende Einblicke in die moderne Werbetechnik

Die AUTO EDER Gruppe präsentiertsichmitzehnFahrzeugmarken und bietet spannende Einblicke in die Welt der Mobilität Besucher sind eingeladen, diese Gelegenheit zu nutzen, um Technik hautnah zu erleben und gemeinsam mit der Familie einen schönenTagzuverbringen

22,18 € / Paketinhalt 9,99 m2

Parkett Landhausdiele strukturiert 4V, Eiche Countrystyle, naturaDur

• Maße (LxBxH): 150 x 14 x 1 35 cm • Nutzschicht mit ca

Großer Publikumsandrang bei der traditionellen Kirchweihausstellung in Tuntenhausen
Immer die neueste Technik im Schatten der Basilika

Größte Küchenauswahl in der Region!

Die Küche ist heute mehr als nur ein Ort zum Kochen. Sie ist Treffpunkt für Familie und Freunde, Kommunikationszentrum und Wohlfühlort zugleich. Lassen Sie sich von unseren individuellen Küchenideen inspirieren und gestalten Sie mit unseren Beratern Ihre ganz persönliche Koch-Oase Träumen Sie von einer Küche nach Maß?

Einer Küche, in der Sie sich m t Ihren Kochkünsten verwirklichen können? Gut! Denn egal, wie Ihre Traumküche aussieht, Ihre Wünsche werden in unseren kompetenten Küchenausstellungen in Rosenheim und Pfarrkirchen dank unserer vielfältigen Auswahl Wirklichkeit.

Bei uns finden SieTopküchen ausgewählter Marken-Hersteller.

Besuchen Sie uns in unseren vielfältigen Einrichtungshäusern in Rosenheim oder Pfarrkirchen oder lassen Sie sich gerne in einer unverbindlichen Heimberatung von unserer Planungskompetenz überzeugen

Unsere erfahrenen Spezialisten garantieren Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket und planen Ihre neue Küche so dass sie zum Herzstück Ihres Zuhauses wird

DieVorteile der Küchenberatung bei Ihnen zu Hause:

Nähere Infos unter: weko com/heimberatung

Rosenheim: 08031 900 2408 Pfarrkirchen: 08561 900 1933 München: 0800 80 31 001 heimberatung@weko com

Gutschein-Aktion

So einfach geht die Küchenberatung zu Hause:

Brettl-Spitzen in Starbesetzung

LIVE auf Jubiläumstour: Einzigartiges Programm auch im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim am Freitag, 25. Oktober, 20 Uhr

Die Sensation ist perfekt: innerhalb der großen LIVE-

JubiläumstourmachendieBR

Brettl-Spitzen LIVE auch wieder Station in Rosenheim In Starbesetzung gibt es die Publikumslieblingeausdererfolgreichen, quotenstarken Sendung des BR Fernsehens in einem einzigartigen Programm zu erleben Die große Jubiläumstour 2024 der BR

Brettl-Spitzen!

Die Brettl-Spitzen sind nichtnurdasbeliebtestesatirische Musik-Unterhaltungsformat des BR Fernsehens, sie spiegeln seit über einem Jahrzehnt fulminant ein aktuelles, musikalisches Lebensgefühl

im Freistaat wider und zeigen dieses Gefühl in allen Facetten: traditionsbewusst und heimatverbunden, aber auch jung und unverbraucht sympathisch Endlich gibt es die fernsehbekannten Künstler und Newcomer aus der erfolgreichenSendungdesBayerischen Fernsehens live innerhalbdergroßenJubiläumstour und in Starbesetzung auch in Rosenheim zu erleben, präsentiert von BR ModeratorJürgenKirner AlsdialektsichererGarantfürgeniale UnterhaltunghaterdieVolkssängertradition in Bayern neu belebt und zu einer ungeahntenRenaissancegeführt

Natürlich spielt die Couplet AG komisch und satirisch auf – und auch solistisch glänzen Frontmann Jürgen Kirner, sowie Bianca Bachmann, Bernhard Gruber und Bernhard Filser Sie feiern nicht nur ihr 30jähriges Bühnenjubiläum, sondern präsentieren als unübertroffene Wegbereiter der Volkssängerszene in Bayern ihre allerneueste ErfolgsnummernundKlassiker Als Gäste aus Niederbayern gibt es die musikalische und gesangliche Urgewalt von TomundBastizuerleben Sie ziehen stimmgewaltig deftig und sensationell alle Register ihresKönnens Ganznahdran

BR-Moderator Jürgen Kirner präsentiert die Brettl-Spitzen

am Geschehen berichten sie gesanglich über die allerneuesten Neuigkeiten aus allernächster Nachbarschaft Längstensgehörensiezurersten Liga in Sachen Volkssängerei in Bayern und sind festerBestandteilderBrettl-Spitzen-Familie Als Stimmungsgarantin und wohlberühmtesteOberpfälzerin gibt im Kuko in Rosenheim obendrein Marion Schieder ihr Stelldichein Sie gehört wie keine Zweite zur Brettl-Spitzen-Familie und garantiert,nichtnuramMikro bei „Antenne Bayern“, genialeUnterhaltungvomFeinsten Original und Unikum zu-

gleich, bringt sie in Rosenheim ihre allerneuesten Gassenhauer und Szenen aus der ErfolgssendungzuGehör Als zusätzliche Sensation macht eine der beliebteste FormationderBRBrettl-Spitzen ihre Aufwartung Das Trio Schleudergang präsentiert exklusiv an diesem Abend seine sensationellen Erfolge aus den BR-TV-Sendungen Gemeinsam garantieren sie einen unvergesslichen, überschäumenden Abend bei demdasKukogerocktwird!

Sämtliche Künstler des Gastspiels in Rosenheim sind nicht nur Stammgäste in den Brettl-Spitzen mit ihrem

Können sowie unvergleichlichen Bühnenpräsenz gelten sieauchalsGlanzpunkteeiner jeden Folge der erfolgreichen und quotenstarken Sendung imBRFernsehen

Tickets sind im KU’KO in Rosenheim und dessen Vorverkaufsstellen, Telefon 08031/365-9-365, unter go-konzerte de, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von eventim.de und telefonisch unter der Tickethotline 01806/570070 (0,20 €/Anruf inkl MwSt aus den Festnetzen, max 0,60 €/Anruf inkl MwSt aus den Mobilfunknetzen)erhältlich

Kolbermoor zum Bummeln

Reichhaltiges Angebot - Zahlreiche Geschäfte geöffnet

Reservieren Sie frühzeitig für

Auch 2024 laden wieder viele Marktaussteller ein, um in der vom Verkehr befreiten Innenstadt an Imbissbuden zu ratschen oder sich mit Artikeln für die kalte Jahreszeit auszustatten

Zahlreiche Geschäfte in der Innenstadt und in den Gewerbeparks haben im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags geöffnet und nutzen diesen Tag, um sich ihren Kunden von einer ganz besonderen Seitezupräsentieren

Der Markt findet bei jedem Wetterstatt–weshalbdieVeranstalter verständlicherweise auf goldenes Oktoberwetter hoffen

Die Besucher erwartet wieder ein reichhaltiges Angebot: An den Marktständen gibt es Deftiges wie Currywurst mit Pommes, Burger, aber auch Wurst- und Käsespezialitäten, Obst und Süßes wie Schokofrüchte von regionalen sowie auch aus dem mediterranen

Raum

Die Bäckereien verwöhnen dieBesuchermitKrapfenund

anderentypischen,traditionellenKirchweihgebäcken Doch nicht nur für das leibliche Wohl ist gesorgt auch Bekleidung wie Hosen, Jacken, Schals, Schafwollprodukte, Lederwaren sowie Wärme- und Kältekissen, SchmuckundHaushaltsartikel werden wieder wie jedes Jahr dasBilddesMarktesprägen

Um 10 Uhr öffnet der Markt seine Pforten Ab 12

Uhr erweitern die Geschäfte der Innenstadt, des HertoParksunddesSpinnereigeländesbisebenfalls17UhrinEigenregie das reichhaltige Angebot Kostenlose Parkplätze stehen unmittelbar im Stadtgebiet zur Verfügung, und so ist es möglich, in zwei Minuten den Bummel durch den KolbermoorerKirchweihmarktzu beginnen UmdieVerkehrssituationin Kolbermoor zu entlasten und denBesucherndenEinkaufso angenehmwiemöglichzugestalten setztdieStadtKolbermoor den Stadtbus an diesem Tag ein und verbindet so alle wichtigen Einkaufsbereiche derStadtmiteinander

Der Veranstaltende Gewerbeverband wünscht allen BesucherneinenschönenMarktbesuch am Kirchweih Sonntag Diese Veranstaltung findet bei gutem als auch bei schlechtemWetterstatt

Herrliches Herbstwetter wäre natürlich ideal
Fotos: R chter
Für jeden was dabei auf dem Kolbermoorer Kirchweihmarkt
Bummeln, stöbern, ratschen und genießen in Kolbermoor

Kräuterkammerl®

Ihr Spezialist am Mittertor für Kräuter, Gewürze, Teemischungen in Apothekenqualität.

Seit Jahrzehnten zum fairen Preis Bestellungen auch im Online-Shop möglich unter: www.kraeuterkammerl.de

83022 Rosenheim Ludwigsplatz 21 Tel 08031/3096-0 in der Alten Apotheke am Ludwigsplatz in Rosenheim

Der Fachhandel lebt weiter

Warum lokale Geschäfte trotz digitalem Wandel eine unverzichtbare Rolle spielen

„Kaum eine Woche vergeht, in der die Medien über das – in meinen Augen vermeintliche – Ende des Fachhandels und der Innenstädte berichten Ich sage ganz deutlich: Es gibt kein Ende, aber es gibt sehr wohl Veränderung Aber Veränderungen bringen bekanntermaßen auch immer Chancen mit sich Und das war auch schon in der Vergangenheit so, dass sich die Innenstädte und der Einzelhandel auf neue Trends und auf neue Konsumgewohnheiten anpassen müssen Nur die Geschwindigkeit, in der Veränderungen auftreten, steigt immens!

über virtuellen Marktplätzen und Shopping-Plattformen im Internet: Der Handel hat beratende und freundliche Mitarbeiter in den Geschäften mit einer unschlagbaren Kompetenz im persönlichen Kontakt Wertschätzende Kommunikation macht das Leben deutlich schöner und die bekommt man so ganz nebenbei beim Einkaufen im Fachgeschäft

Das Verbraucherverhalten hat sich verändert, einige lieb gewonnene Gewohnheiten gehören längst der Vergangenheitan,immerwieder neue Trends und auch die Digitalisierung bestimmen zunehmend den Alltag in den Fachgeschäften NatürlichhatsichauchdieFunktion und Bedeutung der Innenstädte verändert Für den Handel und das gesamte innenstädtische Leben wird das oft als Risiko gedeutet Blicken wir aber auch einmal mehr auf die Chancen Was macht das Fachgeschäft, den Einzelhandel, überhaupt aus? Dort finden die Kunden in haushaltsüblichen Mengen dezentral und in vielen Fällen auch in unmittelbarer Nähe, was in großen Mengen zentral woanders – in Zeiten der Globalisierung auch irgendwo auf der Welt – produziert wurde Und damit ist der Handeleinsehrwesentliches

Glied in der Wertschöpfung für die Gesellschaft und auch für die Wirtschaft Im Einzelhandel können die Verbraucherinnen und Verbraucher nicht nur stöbern, sondern sie finden auch gezielt Geschenke, Büromaterial, Alltagsware, Kleidung oder Lebensmittel Aber nicht nur die Wertschöpfung spricht für den Handel Der Fachhandel prägt in enger Symbiose mit Gaststätten, Hotels Dienstleistern sowie SouvenirlädendenCharakter einerlebendigenInnenstadt

Nicht zu vergessen ist dabei auch der Einsatz der Kommuneunddergestaltenden Kommunalpolitik vor Ort: Was wird getan, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern und die Innenstädte und Handelsstandorte zu stärken Die wenigsten Besucher unserer Innenstädte gehen nur für den Einkauf in dieStadt Vielmehrverbringt

man eine ganze Zeit zwischen Einkaufen, Neuigkeiten entdecken, Essen sowie Trinken und Freunde treffen DabeispieltdieAtmosphäre, das Leben, die Freude am Aufenthalt und auch die Erreichbarkeit eine ganz wesentliche Rolle für funktionierende Innenstädte und Aufenthaltsräume

Der Fachhandel als einer der wichtigsten Bestandteile einer lebendigen Innenstadt wird deshalb auch künftig seine Daseinsberechtigung behalten Er kann seinen Stellenwert sogar wieder ausbauen Aber der Handel muss,dasistexistentiell,seine Geschäftsmodelle weiterentwickeln, neuen Trends neugierig und interessiert begegnen und sich dem Verbraucherverhalten anpassen Was wir brauchen, ist Offenheit für Neues Das Fachgeschäft in der Nähe hat doch einen großen Vorteil gegen-

Der Handel im Gesamten ist eine der beschäftigungsstärksten Branchen in Deutschland und der Einzelhandel ein Jobgarant im Bereich der Ausbildung Auch das zeichnet den Fachhandel aus: Wir leben von der RegionundgehörenzumAlltagsleben der Menschen Arbeitsplätze und Einkommen der Mitarbeiter, Steuern, Engagement im Ehrenamt, Sponsoringleistungen und vieles mehr machen den Handel zu einer wichtigen Säule der heimischen Wirtschaft Damit stellt sich der Fachhandel täglich seinen Aufgaben und Herausforderungen Dazu gehört auch die Digitalisierung Eine Kombination wird es sein die den Fachhandel auch weiterhin so erfolgreich machen wird: Digitale Wege zusammen mit der exzellenten persönlichen Beratung imFachgeschäftvorOrt Und wann schauen Sie mal wieder beim Fachgeschäft um Ihre Ecke vorbei?“

Andreas Bensegger (Vorsitzender IHK Regionalausschuß)

40 Jahre Sanitätshaus Gebhardt

Jubiläumsfeier am 22. Oktober von 10 bis 18 Uhr Zeichen der Beständigkeit

Kontinuierliche Temperaturüberwachung

EKG-Messung auf Abruf

Schlafparameter über Nacht

Fortschrittliche Informationen zur Atmung

Klinische Präzision trifft auf luxuriöses Designdie weltweit erste, klinisch validierte Smartwatch, für Damen und Herren mit lebenswichtigen Funktionen wie: 42mm 599,95€ Blau·Grün Schwarz

Leitfaden Menstruationszyklus

Bis zu 30 Tage Akkulaufzeit

Mit Stolz feiert das Sanitätshaus Gebhardt in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen Seit den bescheidenen Anfängen im Jahr 1984 hat sich das Unternehmen zu einer festen Größe in Rosenheims Gesundheitsbranche entwickelt Der Startschuss fiel vor vier Jahrzehnten als Robert Gebhardt mit einem Mitarbeiter eine Vision verfolgte: die Menschen in Rosenheim mit erstklassigen medizinischen Hilfsmitteln zu versorgen Heute ansässig in der Stollstraße 5 hat das Sanitätshaus nicht nur sein Team auf drei engagierte Mitarbeiter erweitert, sondern auch seine Räumlichkeiten durch eine bedeutende Investition vergrößert Im Oktober 2023

erfolgte ein Umzug in ein zweites Gebäude was durch umfassende Renovierungen ermöglicht wurde Diese Erweiterung unterstreicht das kontinuierliche Streben nach Exzellenz und Kundenzufriedenheit Angesichts einer alternden Gesellschaft wächst der Bedarf an hochwertigen medizinischen Produkten stetig Das Sanitätshaus Gebhardt begegnet diesen Herausforderungen mit einem konsequenten Ausbau seines Qualitätsstandards und verspricht seinen Kunden zuverlässige Versorgung Die steigenden Anforderungen und die sich ständig verändernden gesetzlichen Rahmenbedingungen verlangen Flexibilität und Innovationsbereit-

Sanitätshaus

schaft – Eigenschaften die tief in der Unternehmensphilosophie verwurzelt sind Das Unternehmen bleibt am Puls der Zeit: Neue Produkte und Therapien werden fortlaufend integriert um den Kunden stets moderne Lösungen zu bieten Trotz aller Veränderungen bleibt eines konstant: Die Kunden können sich weiterhin auf geballte Kompetenz und persönlichen Service verlassen.

Im 22. Oktober lädt das Sanitätshausherzlichdazuein gemeinsam auf dieses besondere Jubiläum anzustoßen – ein Zeichen für Beständigkeit und Engagement im Dienste der Gesundheit von Rosenheim

Stollstraße 5, 83022 Rosenheim, Tel 08031/15466

Orthopädie-Technik Nikolaistraße 10 / 1. Stock, 83022 Rosenheim, Tel. 08031/380319 E-Mail: kontakt@sanitaetshaus-gebhardt.de, www.sanitaetshaus-gebhardt de

Andreas Bensegger, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Rosenheim

Seit1903Ihr zuverlässigerPartner fürHaushaltswaren, GlasundPorzellan inKolbermoor.

Wer weiter denkt, kauft im Fachgeschäft vor Ort!

Wer weiter denkt, kauft im Fachgeschäft vor Ort!

Für Jeden was dabei!

Der Fachhandel im Landkreis Rosenheim überzeugt mit vielfältigen Angeboten

Der Fachhandel im LandkreisRosenheimzeichnetsich durch eine beeindruckende Vielfalt und lange Tradition aus Hier finden Kunden eine breite Palette an spezialisierten Geschäften, die sowohl durch ihre hochwertigen Produkte als auch durch ihre persönliche Beratung überzeugen Eines der bekanntesten Traditionshäuser ist Mittendorfer in Kolbermoor Seit 1903 besteht dieses Fachgeschäft und hat sich seither einen Namen für edles Glas, hochwertiges Porzellan und individuelle Geschenke gemacht Mit seiner über 120jährigenGeschichtestehtMit-

tendorfer für Beständigkeit und Qualität in der Region und begeistert Kunden mit einer einzigartigen Auswahl an Haushaltswaren

Im Herzen von Rosenheim befindetsichdasKräuterkammerl, ein Paradies für alle, die auf natürliche Heilmethoden setzen Hiergibteseinegroße Auswahl an Heilkräutern, Tees und Naturprodukten, die vonerfahrenenFachleutenzusammengestellt und angeboten werden Für Liebhaber von Musik bietet Piano Bredschneider in Rosenheim alles, was das Herz begehrt: Hochwertige Klaviere und Flügel,

gepaart mit einer fachkundigen Beratung und umfassendem Service Musikenthusiasten aus der ganzen Region schätzen die Expertise und das Engagement dieses Fachgeschäfts

Auch in Kiefersfelden, im südlichen Landkreis, wird das Handwerk großgeschrieben Wachsdesign hat sich auf die kunstvolle Gestaltung von Kerzenspezialisiert

Hier entstehen handgefertigte Unikate, die sich perfekt als individuelle Geschenke oder stilvolle Dekorationen fürbesondereAnlässeeignen

Diese Fachgeschäfte stehen exemplarisch für die Vielfalt und Qualität des EinzelhandelsimLandkreisRosenheim Hier trifft Tradition auf moderne Ansprüche, und die individuelle Beratung der Kunden wird großgeschrieben In einer Zeit, in der der OnlinehandelimmermehranBedeutung gewinnt, beweisen diese Läden, wie wertvoll der persönliche Kontakt und die Liebe zum Detail sein können Sie sind ein wichtiger Bestandteil der regionalen Wirtschaft und tragen maßgeblich zur besonderen Atmosphäre in den Städten und Gemeindenbei

Die aktuelle Wochenzeitung in Stadt und Landkreis Rosenheim

Außerklinische Ethikberatung

Unterstützung in schwierigen medizinischen Entscheidungssituationen

Entlastung durch Vorsorge

Trauerhilfe DENK: „Regeln Sie Ihre Wünsche und sichern Sie diese ab “

für Betroffene, Angehörige und Fachpersonal

Bei fortgeschrittenen schweren Erkrankungen oder wenn das Leben sich alters-bedingt dem Ende zuneigt, ergeben sich nicht selten äußerst schwierigeundbelastendeFragestellungen–fürdieBetroffenenselbst,aberauchfürAngehörige, Pflegende oder behandelnde Ärzten und Ärztinnen Welche medizinischen Behandlungen oder sonstige Maßnahmen sind zum Wohle der oder des Betroffenen (noch) angesagt? Oder wo mussdiemoderneMedizinmit

ten, damit ein Mensch in Frieden gehen kann und ein menschenwürdiges Sterben möglichwird?DieSichtweisengehendabeiunterdenBeteiligten nicht selten weit auseinander und führen zum Teil zu sehr belastenden Spannungen und Konflikten Hier gibt es keine allgemeinzuverordnendenPatentlösungen Hier muss jede Situation ganz individuell und differenziert ins Auge gefasst werden

Genau dafür hat das HospizundPalliativ-NetzwerkRosenheim jetzt die „Außerklinische Ethikberatung“ ins Leben gerufen Es handelt sich dabei ine von Institutionen unngige, multiprofessionelle itsgruppe Ihr gehören e und Ärztinnen PflegenSozialarbeitende, Juristen Juristinnen und Seelsorean,diealleeinelangjähBerufserfahrung und eine che Zusatzqualifikation eisen

deineinesolchschwierige tion involvierte Person oderdieBetroffeneselbst, Angehörige, Betreuende, Pflegende, Ärzte) oder Institution (stationäre oder ambulante Pflegeeinrichtung) kann sich an diese Arbeitsgruppe wenden Eine Person aus der Arbeitsgruppewirddannnotwendige Vorklärungen treffen und möglichstzeitnahdieHauptbeteiligten zu einer Ethikberatung zusammenrufen Mindestens zwei Mitarbeitende der ArbeitsgruppewerdendenBeratungsprozess gut strukturiert

begleitenundmoderieren

DieverschiedenenSichtweisen und Blickwinkel aller Gesprächsteilnehmer sollen dabei achtsam wahrgenommen werden, mit dem Ziel, gute Wege und ethisch vertretbare Entscheidungen zum Wohle der oder des Betroffenen zu finden Maßgeblich hierfür sind ethische Kriterien wie Menschenwürde, Patientenautonomie, Lebensqualität, Fürsorgepflicht Gerechtigkeit Das auf diese Weise erarbeitete Ergebnis (Votum) der Ethikberatung versteht sich nur als Empfehlung Das Treffen von EntscheidungenundderenUmsetzungverbleibtganzbeiderbetroffenen Person oder deren rechtlicher Vertretung und der oderdembehandelndenÄrztin oderArztihresVertrauens

Für die antragstellende PersonistdieBeratungkostenlos

MitdemWunschnacheiner derartigen Ethikberatung wendet man sich an das Büro des Hospiz- und Palliativ-Netzwerkes Rosenheim unter der Nummer08031/7985000

„In Liebe und Dankbarkeit Abschied nehmen“

Trauerrednerin Brita Halder begleitet Trauernde seit zehn Jahren

und

Hörproben unter www trauerfeier-britahalderde

Musikervermittlung:

Die Trauerfeier ist das „Schlussbild eines Menschenlebens“ Der Moment des Abschieds eines geliebten Menschen ist unwiederbringlich

Diesen „Moment“ mit ein-

fühlsamen Worten und berührendem Gesang liebevoll zu gestalten, ist der Trauerrednerin und Sopranistin BritaHalder,seitzehnJahrenein Herzensbedürfnis

Trauer ist die Sprache des

Herzens, den geliebten Menschzuehren

Wichtig ist ihr, dass Familie und Freunde, das „Bild“ ihres verstorbenen Angehörigen in der persönlich gestalteten Trauerfeier in Wort und Musik wieder erkennen- ein: „JA–genauso,warsie/er!“

So darf zum Beispiel HumordurchausineinerTrauerfeier seinen Platz finden, wenn es das Wesen des Verstorbenen wiederspiegelt

Gerne studiert Brita Halder, dafür Lieblingslieder des/der

Verstorbenenein Ihrmusikalisches Repertoire umfasst klassische Arien, Pop, Volks-

musik,Gospel(chor) Eingebunden in Gottes Segenfügtsiedas Schlussbild“ der geliebten Person in der lebendig gestalteten Trauerfeier zusammen, welches man im Herzen unvergessen weiterträgt um in Liebe Dankbarkeit und im Frieden Abschiednehmenzukönnen, getragen von der Hoffnung aufeinWiedersehn

Hörprobengibtesunter trauerfeier-britahalder de Brita Halder ist erreichbar unter der Telefonnummer 08031/8875430, sonnund feiertags bitte auf den Anrufbeantwortersprechen

Für die eigene Bestattung vorzusorgen, fällt den meisten Menschen verständlicherweise schwer Wenige möchten sich mit dem Tod befassen NurwersichmitdiesemThema beschäftigt, kann sicherstellen, dass alles abläuft, wie man esgernhätte

Jeder Mensch unterscheidet sich vom anderen Niemand weißbesseralserselbst,welche persönlichenWünscheundVorstellungen im Todesfall berücksichtigt werden sollen Auch wissen die Hinterbliebenen oft nicht, wie sie vorgehen sollen Eine Bestattungsvorsorge ermöglichtihnen,allesNotwendigeschonjetztzuregeln–imeigenen Interesse und in dem der Angehörigen Sie können sich darauf verlassen, dass später allesinihremSinnegeschiehtund sämtliche Formalitäten zuverlässigerledigtwerden Sohaben sieundihreAngehörigenemotionaleundfinanzielleSicherheit DieTrauerhilfeDenkhilft,die würdevolle Abschiednahme zu planen, bei VorsorgemöglichkeitenzuLebzeiten,beiderseelischen und finanziellen Entlas-

tung der Hinterbliebenen und bei der Regelung der eigenen Wünsche Die Bestattungsvorsorge bietet die Möglichkeit, zum Beispiel Folgendes verbindlich zu regeln: Bestattungsart; Art des Grabes; Gestaltung der Trauerfeier, Rede, Musik und Blumen; Wünsche für Traueranzeigen, Karten oder Trauerbriefe; gewünschter Friedhof, Grabmal und Grabpflege; Totenfürsorge bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften Die Wünsche der Kunden können detailliert besprochen und mit einem Bestattungsvorsorgevertrag bei der Trauerhilfe DENK vertraglich festgehalten werden Ein Bestattungsvorsorgevertrag kann und sollte finanziell abgesichertsein,umdieBestattungskostenabzudecken

Pflanzen und Gestecke

Garten Prentl in Rosenheim-Fürstätt mit großem Angebot

Stilvolle Gestecke

Bei Garten Prentl gibt es ein vielseitiges Sortiment an selbst gefertigten Allerheiligen-Gestecken, Herbstblühern und Allem rund um die Herbstbepflanzung für Gärten, Balkon und Grab

Maximilian Prentl: „Ob GesteckeinallenPreiskategorien,winterharte Pflanzen in großer Auswahl, herbstliche Blumensträuße undvielesmehr,beiGartenPrentl

findenSiees LassenSiesicheinfachinspirieren!“ Garten Prentl, Rosenheim, Großholzstraße 3, Telefon 08031/42590

OPTIMAL steht seit 27 JahrenfürQualitätundIndividualität in der Planung und Montage von Einbaumöbeln Mit einem Fokus auf maßgefertigte Schränke und Garderoben bietet das Unternehmen eine breite Palette von Lösungen, die sowohl ästhetisch als auchfunktionalüberzeugen

Das Herzstück des UnternehmensistseineExpertisein der Entwicklung maßgeschneiderter Möbel die sich perfekt an jede Raumsituation anpassen Unabhängig davon, ob es sich um Dachschrägen oder ungenutzte Nischen handelt OPTIMAL verwandelt jeden Raum in wertvollen

Stauraum Die millimetergenaueAnpassungderMöbelan dieräumlichenGegebenheiten stellt sicher, dass kein Zentimeterungenutztbleibt OPTIMAL bietet eine beeindruckende Auswahl an

Hausmesse bei OPTIMAL Schränke und HAUS DER KÜCHE in Kolbermoor

Materialien wie Dekoren LackenundverschiedenenHolzarten Diese Materialien sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern zeichnen sich auch durch ihre Langlebigkeit aus Die Kunden sind bei jedem Schritt des Planungsprozesses eingebunden, was eine individuelle Anpassung der Möbelermöglicht– von stylischen bis hin zu konservativenDesigns

Neben klassischen Drehtüren bietetOPTIMALmoderne Schiebetürlösungenvonraumplus DieseTürenreichenvom Boden bis zur Decke und passen sich millimetergenau den Gegebenheiten vor Ort an Sie sind ideal für platzsparende Lösungen geeignet und können ebenfalls als stilvolle Raumteilerfungieren

Erweitert wird das Angebot nun um Massivholzbetten in verschiedenen Holzarten wie

Buche Eiche und Nussbaum Wie gewohnt bietet OPTIMALauch hier maßgeschneiderte Lösungen für jedes gängigeMaßan

Durch die Kombination aus langjährigerErfahrungundinnovativem Design gelingt es OPTIMALimmerwiederaufs

Neue, Wohnlösungen zu schaffen,diesowohlpraktisch als auch optisch überzeugen

So wird jeder Raum optimal genutzt – ganz nach den individuellen Vorstellungen der Kunden

Kücheninspiration in Kolbermoor

Im Herzen von Kolbermoor lädt das Küchenstudio zu einer besonderen Hausmesse ein,dieam18 und19 Oktober stattfindet Hier können Besuchernicht nurvielfältige Küchenstile erleben, sondern

auch von einem erfahrenen Team umfassend beraten werden

DasHausderKücheinKolbermoor ist mehr als nur ein Ort zum Kaufen – es ist eine OasederInspiration Aufeiner Ausstellungsflächevon280m² präsentiert das Studio eine beeindruckende Auswahl an Küchenstilen, die von modern bis klassisch reichen Wer auf der Suche nach seiner Traumküche ist findet hier zahlreiche Anregungen und kann sich sicher sein, dass individuelle Vorstellungen in die Planung miteinbezogenwerden

Mit einem erfahrenen Team an ihrer Seite können Interessierte ihre Küchenvision verwirklichen lassen Das Studio bietet nicht nur persönliche Beratungsgespräche im Showroom an, sondern auch Vor-Ort-Termine zur exakten Vermessung des Raums – so

wird jeder Schritt zur neuen Küche optimal begleitet Ein besonderesHighlightstelltdie Möglichkeit dar, mit Hilfe einer3D-Planung einen realistischenEindruckvomzukünftigenEssbereichzuerhalten

Die bevorstehende Hausmesse bietet zudem eine hervorragendeGelegenheit,direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und sich über die neuesten Trends im Bereich Küchendesign zu informieren EgalobNeubautenoderRenovierungen anstehen – kreative LösungenfürBad,Bödenoder den Essbereich werden anschaulichvorgestellt WährenddesMessebesuchs istauchfürdasleiblicheWohl gesorgt: Erfrischende Getränke und leckere Snacks stehen bereit, um den Besuchern ein rundum angenehmes Erlebnis zu garantieren So wird der BesuchimHausderKüchezu einem unvergesslichen Event

voller Eindrücke und Möglichkeiten

Fliesen erlebbar

Fliesen Jegg, ein traditionsreiches Familienunternehmen mitüber50 Jahren Erfahrung, vereint Innovation und Qualität in der Gestaltung von Wohnräumen Durch die Kombination aus Fliesen, Naturstein und Holz schaffen sie ein unvergleichliches Gestaltungserlebnis

Ein besonderer Fokus des Unternehmens liegt auf der innovativen Ausstellung Hierbei werden nicht nur Produkte präsentiert, sondern ganzeRaumkonzepteerlebbar gemacht Durch diese eindrucksvolle Darstellung können Kunden sich inspirieren lassenundneueIdeenfürihre eigenenProjektegewinnen

Bei der Hausmesse am Freitag, 18 Oktober, 10 bis 18 Uhr, und am Samstag, 19. Oktober, 10 bis 16 Uhr, haben die Besucherinnen und Besucher die ideale Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen von traumhaften Küchenideen und praktischen und schönen Schrank-Lösungen Im Haus der Küche warten außerdem Küchen zum Laufmeterpreis ab 1 299 Euro, bei OPTIMAL Schränke gibt es zur Hausmesse zehn Prozent Rabatt auf alle Schränke und auch auf Massivholzbetten, jetzt ganz neu im Sortiment von OPTIMAL! Bei Fliesen Jegg gibt es 25 Prozent Nachlass auf Fliesen und 15 Prozent auf Holzböden bei Vorlage eines Gutscheins über den Kauf einer Küche oder eines Schrankes im Rahmen der Hausmesse.

Nicht nur Schränke sondern auch originelle Designerund Massivholzbetten in verschiedenen Ausführungen gibt es bei Optimal!

Das Massivholzmodell, auf dem Bild, gibt es zum Beispiel in verschiedenen Ausführungen: Nußbaum,Asteiche, Eiche, Buche,Ahorn, Esche und andere, geben den passenden Look für jedes Ambiente

AUTO & SERVICE

WIR MACHEN SIE MOBIL

Autohaus Weinzierl bewegt Rosenheim seit 1977

Familienbetrieb in der Kufsteiner Straße seit über 45 Jahren, nun mit der dritten Generation

Ein traditionsreicher Familienbetrieb im besten

Sinne ist das Autohaus Weinzierl in Rosenheim Seit über 45 Jahren ist das Unternehmen nunmehr in dritter Generation zuverlässiger Partner in allen Belangen rund um Autokauf und Reparatur Freundlicher, zuvorkommender Service und kompetente Mitarbeiter – darauf gründet der Erfolg des Autohauses seit vier Jahrzehnten und dafür schätzen die unzähligen Stammkunden auch „ihr Autohaus“ Die Geschäftsführer Sandra und Thomas Weinzierl dazu nicht zu Unrecht: „Wir bewegen Rosenheim seit 1977!“

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1977 von MartinWeinzierl ImJahr1985 zog das Autohaus Weinzierl in die neuen Räume in der Kuf-

Zuverlässiger Partner rund um Autokauf und Reparatur: Das Autohaus Weinzierl in der Kufsteiner Straße

steiner Straße 50, die 2017 komplett renoviert und um einenAnbaufürdieneueDirektabnahme und einen Arbeitsplatz für Nutzfahrzeug- und Karosserie-Reparatur erweitert wurden Seit 1986 ist das Autohaus Weinzierl Vertragspartner der französischen Traditionsmarke Citroën in Stadt und LandkreisRosenheim Seit 2003 präsentiert das

Winterfestes Auto

Welche veränderten BedingungeninderkaltenJahreszeit auf Fahrzeughalter zukommen erklärt Kfz-Experte Oliver Taskin

1. Reifenwechsel bitte! Sinkende Temperaturen erweisen sich als sicheres Zeichen für einen Reifenwechsel In Deutschland besteht sogar eine Winterreifenpflicht, die eintritt, sobald die Straßenverhältnisseeserfordern–alsobei Glätte, Schnee und Eis Auch die Profiltiefe stellt sich als entscheidend heraus: Das Gesetz schreibt mindestens 1,6 Millimetervor,füreinesichere Fahrtempfiehltsichjedocheine Tiefe von vier Millimetern Aufgrund dessen und wegen der weicheren Gummimischung bieten Winterreifen deutlich mehr Grip auf der FahrbahnbeiderartigenBedingungen Halter sollten sie deshalb bereits bei einer Außentemperatur von unter sieben Grad aufziehen, um nicht von einer glatten Fahrbahn überraschtzuwerden“

2 Ganz ohne Startschwierigkeiten Kalte Temperaturen setzen nicht nur der Befahrbarkeit einer Straße, sondern auch dem Zustand einer Autobatterie starkzu Soverlierenvorallem ältere Modelle im Winter schneller an Leistung, was im schlimmsten Fall dazu führen kann, dass der Motor nicht mehr anspringt Autofahrer sollten vor dem Winter daher den Ladezustand der Batterie überprüfen In einer Werkstatt lässt sich eine professionelle Messung durchführen, um sicherzustellen, dass noch genügend Spannung geliefert wird Sollte dies nicht der Fall sein, empfiehlt es sich, die Batterie zu tauschen bevor sie bei den ersten frostigen Nächten schlappmacht“

3 Alles im Blick

Ob gegen Nebel, Schnee oder die allgemein früher einsetzendeDunkelheit–imWinter und Herbst erweist es sich alsbesonderswichtig,dassalle

Lichter am Auto einwandfrei funktionieren Neben den Hauptscheinwerfern sollten

Halter auch Nebelscheinwerfer,Blinker,Rück-undBremslichter überprüfen Es empfiehlt sich, regelmäßig die Scheinwerfer und Rückleuchten zu reinigen, da Schmutz die Lichtleistung erheblich mindernkann AuchdieScheibenwischblätterbenötigeneine Kontrolle Wischer,dieSchlieren hinterlassen, sollten ausgetauschtwerden“

4 Aggressive Kälte „Ganz simpel und dennoch oft vergessen: das Auffüllen von Frostschutzmittel für die Scheibenwischanlage Dabei sollten Autofahrer das Mischverhältnis des Frostschutzes auf die winterlichen Temperaturen abstimmen um das EinfrierendergesamtenAnlagezu verhindern Besondere Aufmerksamkeit benötigen in der kalten Jahreszeit zudem die Türdichtungen Werkeineböse Überraschungerlebenundsein Auto auch bei Frost problemlos betreten möchte, benutzt spezielle Pflegemittel wie Gummipflegestifte, die Dichtungengeschmeidighalten“

5. Genauer Blick auf den Zylinderkopf „Zwar handelt es sich bei fallenden Temperaturen im Winter nicht um die direkte Ursache für Probleme mit der Zylinderkopfdichtung doch können sich bereits vorhandene Haarrisse, die bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung und einem gewissen Alter bis zu diesem Zeitpunkt unentdecktgebliebensind,beiKälte vergrößern Metallermüdung durch thermische Dauerbelastung oder die Verdickung des MotorölsbeiniedrigenTemperaturen wirken mittelbar auf die Dichtung ein und können zu erhöhtem Verschleiß und Haarrissen im Zylinderkopf oder der Zylinderkopfdichtung führen und so bestehende Leckagen im Kühlsystem verschlimmern Mithilfe von faserfreien, thermisch aushärtenden Flüssigkeiten lässt sich diesen allerdings schnell und einfach beikommen und einer sicheren Fahrt steht auch in den kalten Jahreszeiten Herbst und Winter nichts mehr im Wege“

Autohaus Weinzierl die sportlichen Modelle der spanischen Volkswagen-TochterSeat Nach seiner Lehre zum Kfz-ElektrikerstiegauchSohn

Thomas Weinzierl im Jahr 1996 in die Firma ein 2001 schloss Weinzierl junior die Meisterprüfung mit Erfolg ab Die Ausbildung zum CitroënServicetechniker und CitroënServiceberater konnte Thomas

Stimmt das?

Automythen: Was ist wirklich dran?

Im Auto ist man vor Gewitterngeschützt“

Bei einem Gewitter fungieren Fahrzeuge als faradayscher Käfig Da die Karosserie aus Metall besteht, leitet siedieBlitzenergienichtnach innen, sondern nach außen ab undschütztdieInsassen:Fahrerinnen und Fahrer sollten dennoch während eines Gewitters möglichst nicht unter einem Baum parken und die Fenster geschlossen halten Fazit:Korrekt

Weinzierl 2004 und 2006 erfolgreichabschließen Im September 2013 übernahm die nächste Generation, Alexandra und Thomas Weinzierl,denBetriebvomFirmengründerundführtihnseitherin besterFamilientraditionweiter Und mit Niclas Weinzierl ist jetztauchdiedritteGeneration amStart SeitdiesemJahrverstärkt er das Team als Kfz-

Meister Diemoderne,jetztnochvergrößerte Werkstatt bietet für sämtlicheReparatur-undWartungsarbeiten ein geschultes, qualifiziertes und freundliches Personal Für eine schnelle, fachgerechte und zuverlässige Bearbeitung sorgt das gut sortierteErsatzteillager Seit 2020 ist das Autohaus Weinzierl Hochvolttechnologie-Zentrum und somit auch bestens für Service und ReparaturvonE-Autosausgebildet DasgroßeAngebotangünstigen Reimport-Fahrzeugen und guten Gebrauchtwagen in derInnstraße53vorderMangfallbrückerundetdastolleAngebot der Autoexperten aus Passionab

Autohaus Weinzierl, Kufsteiner Straße 50, 83022 Rosenheim, Telefonnummer 0 80 31/9 41 33 33, EMail info@autohaus-weinzierl com

Pflege erhält den Wert

Die Profis der Fahrzeugpflege Brannenburg

Professionelle Pflege sorgt für den Werterhalt von Fahrzeugen aller Art Das macht sich beim Wiederverkauf mehr als bezahlt

Und natürlich gibt es beim Fahren ein tolles Gefühl Einer,dersichbesondersgutdarauf versteht, ist Robbi Schwarz mit seiner Fahrzeugpflege Brannenburg Er sorgt für Hochglanz innen und außen,vomhochwertigenOldtimer bis zum Schlepper Unter anderem geben Handwäsche undLackaufbereitung,EntfernungvonFlugrostundhartnäckigen Teerverschmutzungen dem Fahrzeug von außen den richtigenGlanz Von innen arbeitet sich Robbi Schwarz auf Wunsch von der Fußmatte bis zum Dachhimmeldurchunderzielt auchbeivernachlässigtenAutomobilen erstaunliche Ergebnisse-Neuwagenfeelingpur UndwerwenigZeithat genießt den Hol- und Bringservice von Robbis Fahrzeugpflege Brannenburg, Telefon 0176/65844166

Mobilität und Service

Umfassende Dienstleistungen bei Autohaus Obermaier

Das Autohaus Obermaier in Bad Endorf bietet umfangreiche Serviceleistungen für Volkswagen Pkw- und Nutzfahrzeuge und AudiFahrzeuge an Von der Fahrzeugreparaturbis zurErsatzteilbeschaffung werden Kundenwünsche umfassend abgedeckt

DasAutohausObermaierin Bad Endorf hat sich als verlässlicher Partner im Bereich Automotive einen Namen gemacht Als Volkswagen Vertragspartner und Anbieter von Audi Serviceleistungen stellt das Unternehmen sicher, dass alle Kundenbedürfnisse rund um ihre Fahrzeuge erfüllt werden Die Expertise im Bereich der Fahrzeugreparatur wird durch maßgeschneiderte Serviceangebote ergänzt, die den hohen Anforderungen moderner Mobilitätslösungen gerechtwerden Mit einem Angebot, das von Gewährleistungs- und Kulanzabwicklungen bis hin zu komplexen Unfallinstandsetzungen reicht, präsentiert sichdasAutohausalsKompetenzzentrumfürFahrzeugpflege und -wartung Besonders hervorzuheben ist dabei der umfassende Autoglas-Service, der Schäden schnell und unkompliziertbehebt Neben den technischen Dienstleistungen engagiert sich das Unternehmen auch

stark in der Ausbildung von Mechatronikern Dadurch wirdnichtnurdieZukunftdes Unternehmens gesichert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur FachkräfteentwicklunginderRegiongeleistet Beim Autohaus Obermaier weiß man um die Bedeutung flexibler Mobilitätslösungen für seine Kunden Deshalb bietet es einen 24/7-Notdienst sowie einen bequemen HolundBringdienstan Ersatzmobilitätistebenfallsgewährleistet – mit Optionen zur Autovermietung kann man stets mobilbleiben

Die Verkaufsabteilung des Hauses überzeugt durch eine breite Auswahl an Neu- und Gebrauchtwagen Interessenten können Probefahrten vereinbaren oder von attraktiven Finanzierungs- und Leasingangeboten profitieren Ein zuverlässiger Zulassungsdienst sowie ein gut sortierter Zubehörverkauf rundendasAngebotab

Mit einer modernen Waschanlage und einer öffentlichen Ladestation unterstreicht das Autohaus sein Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation Diese Kombination aus Tradition, Qualität und Fortschritt macht Autohaus Obermaier zu einer ersten Adresse für alle Belange rund ums AutomobilinBadEndorf vw-obermaier de

Autohaus Höhentinger GmbH

Breiteicher Str 30 83064 Raubling – Pfraundorf Tel. 08035 / 963766-0 Fax 08035 / 963766-37 www.autohaus-hoehentinger.de Ihr persönliches Autohaus für Volkswagen & Audi in Raubling!

0176-658

Das als P r

• Weltweiter Zugriff • Download als PDF • lesen Sie die komplette Zeitung online zu finden auf www.echo-rosenheim.de

Kleingewerbe

BAGGERARBEITEN 2t-Minibagger oder 7t-Bagger % 0 80 71 / 9 01 38 84 Garten- und Landschaftsgärtner

● Pflaster-/Terrassenverlegung

● Teichbau,

Ankauf

JUWELIER ALAGÖZ

Taschenuhren Auch defekt % 01 77 / 9 03 74 82

Münzen Briefmarken Schmuck etc Andreas Pröbst % 0 80 34 / 37 18

!ACHTUNGKAUFE! AC T N KAU

PELZE O TEPPCHE ALTEWEINE BOWLESERVICE

UHREN,CROCO-TASCHEN TRACHTEN PORZELLAN! Hr Ernst T 089/96058390

Bayrischer priv Sammler sucht a les vom 1 und 2 Weltkr eg % 01 57 / 87 65 57 89

Verkauf

verlässlich !

Achtung liebe Leser! Kaufe Pelze

Trachten Leder sow e Handtasche

Armband- u Taschenuhren Münzen Silberbesteck, Bernstein- u Modeschmuck Zahle bar vor Ort Herr Franz % 01 51 / 73 02 63 25 !! Achtung, Achtung, Ankauf !! Pelze b s 6 000 € Porzellan B beln Möbe Schallplatten Zinn Bekleidung Näh- und Schreibmasch

Verschenken

Immobilienmarkt Immobilienmarkt

Stellengesuche

24-h Pflege zu Hause Tel 0176/74060087

Putzstel e ges in Pr vathausha t oder Büro in RO % 01 79 / 8 26 92 35

Su. Putzstelle in RO. ) Z 53 184

Stellenangebote

700,- €, 0152/19263276

Handwerker-Ehepaar (v ele Jahre Erfahrung im Ga -/Landsch bau) suchen für sofort kle nes Haus od E nliegerwohnung m nd 3 Zimmer mit Garten n länd Gegend % 01 71 / 7 29 07 72

Vermiet. gemischt

Coworking Space in RO-Mitterfeld an IT- und Software Free ancer zu vermieten Tel 08031/7966250 nfo@baufragen-software com

Su Taxifahrer/in n Festanstel ung/Tei zeit, Aushi fe Keine Ortskenntn sprüfung erforder ich Gerne Studenten/Rentner Tel 0170/4778443 B tte melden per WhatsApp oder SMS Gesucht! KFZ-Mechaniker (m/w/d) mit Benzin im Blut für unsere Sportwagen und Oldtimer 30/40 Std Woche, gute Einarbeitung gewährleistet, s cherer Arbeitsplatz langfr stig Kurzbewerbung an Cargold Collection GmbH Innstr 43 83022 Rosenheim halama@cargold com Ristorante Pizzer a Milano Kolbermoor Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: Pizzafahrer, Service- und Thekenkräfte zur Aush lfe oder Tei zeit

Bewerbung: info@m lano bayern Tel 0160/96789198 oder 08031/98632 Ansprechpartner: Mario od G useppe Cog itore

SIE UNS

Energien“ verstärken wir unser Team Kundendiensttechniker/in

Großraum Rosenheim

Ihre Aufgaben

• Montage und nbetriebnahmen

• Wartungen • Störungsbehebungen Ihr Profil • Abgesch ossene Ausb ldung (Elektr ker/in, He zungsbauer/ n, Schlosser/ n, Mechaniker/ n Schornsteinfeger/ n o. Ä ) auch Quereinsteiger/innen • Kundenfreund ichkeit und Verantwortungsbewusstse n Ihre Einsätze starten und enden direkt von Ihrem Zuhause (Fahrtzeiten sind Arbeitszeit).

Für diese Position bieten wir Ihnen eine entsprechende Einschulung attraktive Einkommensmöglichkeiten plus Reisekosten sowie die Vorteile und Sicherheit eines traditionsreichen Familienunternehmens Wenn Sie an einer Karriere in einem innovativen und erfolgreichen Unternehmen interessiert sind richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail – bitte an bewerbung@froeling.com

für 2 Pers ges 2x im Monat a 3 Std Entgelt

Bildschöne Johanna 67 J verwitwet b n e ganz l ebe, herzensgute Frau, ehem Stationsschwester, sehr v elset g bin mobi mag die Natur E-Bike fahren usw doch leider bin ich ganz alein We cher treue Mann bis ca 80 J wünscht sich e ne ehrl che Frau w e m ch? W r können

Hildegard 77 J iebeswerte sehr hübsche W twe, mit schöner vo lbusiger Figur, habe nur e ne kle ne Rente, dafür aber ein großes Herz Ich wohne a leine h er i der Gegend wäre auch umzugsbere t und suche pv e sympathischen Mann gerne auch älter, der mich braucht Geme nsam könnten w r doch ein vie schöneres Leben haben Te 08121/2508698

zweit mehr Spaß machen Schreib mir unter hasimausi982@t-online de

Ihre Partnervermittlung

Beenden Sie das Alleinsein!

Vereinbaren Sie einen Termin Tel 01 51 / 10 39 64 75 Wunschpartner ank icken pv-christina de

Bad Aiblinger relativ fit freundlicher 80iger 1 74 cm 72 kg schlank Haare sper ich, wünscht sich liebenswerte Partnerin % 01 51 / 42 49 52 78

Ich, w / 73 J , 170/65, sucht netten, intel egenten Herrn für eine ehr iche iebevol e Partnerschaft Raum RO und Bad Aibl ng, Umgebung % 0 80 61 / 93 99 47

Ich Dora 72 J 161 groß seit kurzem verwitwet suche pv e nen lieben Mann (Alter egal h er aus der Region ch bin gepflegt habe eine schlanke Figur mag die gemütl che Häusl chkeit die Natur bin lebensfroh fle ß g u zärtlich e ne gute, sichere Autofahrer n W r könnten getrennt oder auch gern zusammenwohnen Te 0160/97541357

• Samstag von 10 bis 16 Uhr

• Attraktive Arbeitgebende + Weiterbildungseinrichtungen

• Vorträge + Karriere-WarmUp

• Aktuelle Stellen- und Ausbildungsangebote an der Jobwall

• Eintritt frei

• Online Jobbörse: rosenheim.jobs-on-tour.de

Trachtenverein Alt Rosenheim lädt ein

Kirtahutschn am 20. Oktober am Kupferschmiedstadl

Vortrag

Am 17 Oktober findet um 1930 Uhr ein Vortrag zum Thema „Reichsbürger und Selbstverwalter – was steckt dahinter?“ statt Der Vortrag wirdin„DieGalerie“,Pentenriederstraße 2, 83034 Bad Aibling stattfinden Als Referent konnte Ralf Hermle, Kriminalhauptkommissarvonder Bayerischen InformationsstellegegenExtremismus(BIGE) München,gewonnenwerden

Der Eintritt ist frei, der Verein freut sich über Ihre Spenden für die weitere Vereinsarbeit EinePlatzreservierungist notwendig per E-Mail an info@muttutgutorg oder Telefon 0179/7325938 (Mailbox)

Der Trachtenverein Alt Rosenheim eV veranstaltet sein traditionelles Kirtahutschn am Kirchweihsonntag, 20 Oktober, am Kupferschmiedstadl in der Happinger Au Die Gäste dürfensichauffrischgebackene Kirta-Nudeln der Alt Rosenheimer Dirndl freuen, die ihre Backkünste bereits in einem eigenen SchmalznudelBackkursunterBeweisgestellt haben Es gibt außerdem Steckerlfisch vom Grill, ein großes Kuchenbuffet und andere Brotzeiten, für Getränke ist ausreichend gesorgt Die Ver-

Eltern-Fragen

Infoabend für werdende Eltern in Rosenheim

EinInfoabendfürwerdende

Eltern findet am 25 Oktober, 15UhrinRosenheimstatt

Eine Schwangerschaft bringt Veränderungen mit sich: körperlich, seelisch, in der Paarbeziehung und auch finanziell Neben der Freude auf das Kind stellen sich nun meist viele Fragen: Welche Anträgekönnenwannundwo im Zusammenhang mit der Schwangerschaft und Geburt eines Kindes gestellt werden: Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Elternzeit,Kindergeld Außer-

dem gibt es Infos zur Vaterschaftsanerkennung,demSorge- und Umgangsrecht sowie zu allen weiteren Angeboten der Beratungsstelle bis zum drittenLebensjahrdesKindes

Die Veranstaltung findet in den Räumen der BeratungsstelleinderAventinstraße2in Rosenheim statt Referentin ist eine Beraterin von DONUM VITAE Anmeldung per E-Mail rosenheim@donum-vitae-bayernde oder per Telefon 08031/400575 erforderlich

Trauerwanderung

Angebot des Hospizvereins am 21 September

Der Jakobus Hospizverein eV bietet für Menschen, die einen geliebten Angehörigen, einenFreundodereineFreundindurchTodverlorenhaben, regelmäßig Trauerwanderungenan Begleitetwerdendiese von der erfahrenen Trauerund Hospizbegleiterin KatharinaBacher

DerendgültigeAbschiedvon einem geliebten Menschen bedeutet einen tiefen Einschnitt im Leben Es ist bereits einige Zeit,mindestenssechsMonate, vergangen, doch der Schmerz und der Verlust sind immer noch spürbar Man sucht Trost

undwillsichgernemitanderen austauschen:

„Mit einer leichten Wanderung machen wir uns auf den WEG Beim GEHEN in der NaturundimGesprächmitanderen Trauernden kann etwas in Be-WEG-ung kommen und „Heilung“ unterstützen Während des Gehens gibt es kleine PausenmitImpulsen“ Die nächste Trauerwanderung findet statt am Samstag, 19 Oktober Beginnistum13 Uhr,DaueretwadreiStunden Anmeldung und Details bei Katharina Bacher unter Telefon08031/232700

Hausnotruf

Tipps von den Johannitern

Bis ins hohe Alter ein aktives und selbstständiges Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung führen - das wünschen sich die meisten Menschen Ein Hausnotruf kann dabeiunterstützen

Markus Haindl, HausnotrufExperte im Landkreis Rosenheim,rätzurBeantwortungfolgenderFragen:

Lebe ich allein und fühle michunsicher?

Habe ich Schwierigkeiten beim Gehen, durch Schwindel oderSchwäche?

Leide ich an einer chronischenKrankheit,wieEpilepsie, Asthma,Diabetesmellitusoder MultipleSklerose?

Hatte ich bereits einen SchlaganfallodereinenHerzinfarkt?

Bin ich in meiner Wohnung

einsmusi wird die Besucher mit zünftiger Musik unterhaltenunddenAktivenzumPlatteln und Tanzen aufspielen DieGoaßlschnalzerwerdensicherauchdeneinenoderanderen Schnalzer zum Besten geben Die Kinder erwartet viel SpaßaufderKirtahutsch Informationen rund um den

Verein und seine Aktivitäten präsentierendieAltRosenheimer auf ihrer Webseite alt-rosenheimde Dort findet man neben den öffentlichen Veranstaltungen auch alle anderen regelmäßigen Termine wie Vereinsabende und Plattlerproben sowie die Termine der Kinder-undJugendgruppe

Kleidertauschbörse

Hausnotrufgerät mit Handsender

schoneinmalgestürzt? Werdeneinigederaufgeführten Fragen mit „Ja“ beantwortet, macht es Sinn, über einen Hausnotruf nachzudenken Nochbiszum3 NovemberbestehtetwadieMöglichkeit,den Johanniter-HausnotrufvierWochenlanggratiszutesten

WeitereInformationengibtes unter Telefon 0800/3233800 oderunter johanniter de/hausnotruf-testen

Messe beim Bäderprofi in Oberaudorf

DieVeranstaltung findetbei jedemWetterstatt

Am Samstag, 19 Oktober, haben umweltbewusste Rosenheimer/innen die Möglichkeit, gut erhaltene Kleidungsstücke in der Zeit von 13 bis 16 Uhr im Gemeindezentrum der Apostelkirche, Lessingstraße 26 in Rosenheim, zu tauschen Der Grüne Gockel“ hält das Konzept des Kleidertauschs einfach: Mindestens ein gut erhaltenes Teil mitbringen - im Gegenzug „neue“ Sachen kostenlos mitnehmen Es versteht sich von selbst,dassnursaubere,unbeschädigte, zeitgemäße Ware, ebenso Accessoires wie Taschen, Hüte, Schuhe angenommen werden Der Rest gehtalsSpendeandieDiakonie Rosenheim oder Obdachlosenhilfe Wer nichts zum Tauschenhat,kanngernevorbeikommenundstöbern

Wie verwandelt Viterma Ihr altes Bad in Ihr neues Wunschbad? Messe am 25 und 26 Oktober

Als Renovierungs-Spezialisten zaubern unsere Profi-Handwerker in fünf Tagen aus Ihrem alten Bad Ihr neues Wohlfühlbad.

Alles beginnt mit einem kostenlosen, unverbindlichen Beratungstermin in den eigenen vier Wänden Unser

Fachpersonal besucht Sie mit unserer mobilen Badausstellung und zeigt Ihnen anhand von Mustern die zahlreichenMöglichkeiten

Die bodenebene Viterma Dusche wird im eigenen Werk individuell für Sie aus einem rutschhemmenden

Material hergestellt Kombiniert mit dem fugenlosen, wasser- und schmutzabweisenden Viterma Wandsystem entsteht so ein sicheres und pflegeleichtes Badezimmer Bei den weiteren Artikeln setzt Viterma auf bekannteMarkenhersteller

Viterma ist Ihr Experte für

Komplettbad-, Teilbad- und WC-Sanierungen Besuchen Sie unsere Hausmesse oder vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen und unverbindlichenBeratungstermin

Termine: Freitag, 25 Oktober, 9 bis 17 Uhr, Samstag, 26. Oktober, 9 bis 16 Uhr in der Rosenheimer Straße 30b in Oberaudorf

Viterma Lizenzpartner „Die-Bad-Bauer-GmbH“ in 83080 Oberaudorf, Rosenheimer Straße 30b Telefon 0 80 33/9 71 90 00, E-Mail rosenheim@viterma.com, viterma.com

Ihr altes Bad hat die besten Jahre hinter sich?

Besuchen Sie unsere Hausmesse und erfahren Sie, wie rasch und unkompliziert eine Badrenovierung mit Viterma möglich ist

Fachbetrieb mit Schauraum Rosenheimer Straße 30b 83080 Oberaudorf

Oder jetzt Termin vereinbaren! Tel 08033 971 90 00 www viterma com

Charmantes Bad unter dem Motto Nordische Schlichtheit“
Viterma verwandelt jedes Bad in eine kleine Oase
Traditioneller Kirchweihspaß: die Kirtahutsch der Alt-Rosenheimer Foto: Alt Rosenheim
Wer kann da schon widerstehen!?
ANZEIGE
ANZEIGE

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.