Echo_ePaper_KW43_25

Page 1


Familie.Zeit.Kultur

Kultur spielerisch entdecken - Neue interaktive Tour für Kinder und Familien in den Herbstferien

Eine kostenlose Entdeckungsreise durch die Rosenheimer Kulturinstitutionen für Eltern mit Kindern – das bietet die „Kulturexpedition“ in den kommenden Herbstferien vom 4. bis zum 8. November.

Unter dem Label Familie Zeit Kultur ist die Kulturexpedition ein niederschwelliges, einrichtungsübergreifendes und pädagogisches Mitmachprojekt, das vom Kulturamt der Stadt Rosenheim initiiert wurde

Die Idee ist genial: Eltern undKinderkönnenbeifreiem Eintritt unsere Kultureinrichtungen spielerisch kennenlernen An jeder Station gibt es Mitmachstationen die Kultur erlebbar machen Wir verbinden frei zugänglichen Ferienspaß mit Geschichte, Sprachen,KunstundLiteraturund

Die Kulturexpedition bietet spannende Einblicke in die Rosenheimer Kulturlandschaft

geben den Kindern so einen wichtigen Bestandteil unseres StadtlebensmitaufdenWeg“, so Oberbürgermeister AndreasMärz

Die Kulturexpedition führt jeweils von 12 bis 17 Uhr

durchdasStädtischeMuseum, das Holztechnische Museum, dasStadtarchiv,dieStädtische Galerie die Stadtbibliothek und die Volkshochschule Die Teilnahme ist kostenfrei und auch die Eintritte entfallen Eine Anmeldung vorab ist

Eröffnung der neuen Touristinfo

Ein lebendiger und moderner Treffpunkt

Unsere neue Touristeninformation zählt zweifellos zu den modernsten in ganz Deutschland“ Mit diesen Worten eröffnete Oberbürgermeister Andreas März am 17 Oktober feierlich das neue Besucher- und Ticketzentrum am Busbahnhof in der Heilig-Geist-Straße

Die Tourist-Info sei ein lebendiger Treffpunkt für alleGäste wie Rosenheimer, an dem man nicht nur Informationen, Pläne und Flyer erhalte, sondern multimedial in die Geschichte der Stadt eintauchen könne, so der Oberbürgermeister

Die Fertigstellung der neuen Tourist-Info erfolgte nicht

Andreas März bei der Eröffnung der neuen Touristinfo

einmal eineinhalb Jahre nach demStadtratsbeschlussimJuni 2024 Nun glänzt sie mit heller Atmosphäre und großzügigen Räumlichkeiten so-

wohl für Gäste als auch für Mitarbeiter MitderAußengestaltung wird der Bereich am Busbahnhof aufgewertet und die Farbgebung im Inneren orientiert sich an den Fassadenfarben der historischen Häuser auf dem Max-JosefsPlatz Für Besucher stehen eine Erlebniswand, Bildschirme, ein interaktives 3D-Stadtmodel sowie Audiostationen zu RosenheimerPersönlichkeiten und zur Stadtgeschichte bereit AbgerundetwirddasAngebot durch einen Shop mit Rosenheimer MerchandiseArtikeln

Fortsetzung auf Seite 2

nicht erforderlich Die Programme sind so konzipiert, dass auch mehr als eine StationaneinemTagbesuchtwerdenkann

Herzstück des Programms ist das thematisch verzahnte Stempelsammel-Spiel: Für jede erkundete Station erhält man einen Eintrag inspersönlicheLogbuch Schonmitdrei Stempeln können die BesucherinnenundBesucheraneinem attraktiven Gewinnspiel teilnehmen–Hauptpreisesind unter anderem Gutscheine für den Escape Room oder das Stuntwerk

Die Kulturexpedition findet unter der neu geschaffenen Dachmarke FamilieZeitKultur statt, unter der auch künftig weitere gemeinsame Mitmachprojekte angeboten werdensollen

Ein Überblick über die Stationen der Kulturexpedition:

-Im Café Internationale der Volkshochschule geht es bei buntem Spieleangebot und Kennenlernen verschiedener Traditionen auf Weltreise durchSprachenundKulturen -Das Exit Game „Zeitreise“ imStadtarchivlädtzurkniffligen Spurensuche durch die GeschichteRosenheimsein -ImMittertorkannmansich spielerisch durch vergangene Jahrhundertewürfeln, -während im Holztechnischen Museum Werkstattluft und Handwerksgeschick gefragtsind

-Die Stadtbibliothek bietet mit einer Bibliotheksrallye eine spannende EntdeckungstourdurchsHaus -und in der Städtischen Galerie gestalten die Teilnehmer inmitten der aktuellen Ausstellung „MenschRaumKosmos“ ihre eigenen kreativen Grußkarten für die HerbstundWinterzeit

Arklyz übernimmt Gabor

Schweizer Unternehmensgruppe stärkt Position im Premium-Schuhsegment

DieinternationaltätigeArklyzAGhateinebindendeVereinbarung zur Übernahme der Gabor Shoes GmbH einschließlichallerTochtergesellschaften unterzeichnet Damit erweitert die in der Schweiz ansässige Unternehmensgruppe ihr Portfolio im PremiumSchuh-undLifestyle-Bereich

Die Gabor Shoes GmbH, mit Hauptsitz in Rosenheim, isteinerderbekanntestenHersteller hochwertiger Damenund Herrenschuhe in Europa Das Unternehmen kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit moderner Produktionstechnik und betreibt ein internationales Omnichannel-Geschäft mit stationären Stores, Handelspartnern und einer wachsenden Online-Plattform unter gabor com Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in über 60 Ländern weltweit

„Gabor ist eine hoch angeseheneMarkemittiefverwurzelter Kompetenz für Qualität und Komfort“, erklärte Arklyz-Eigentümer und CEO Param Singh Die Übernahme sei ein wichtiger Schritt, um ArklyzalsglobalenMarktführer im Premium-Schuhseg-

ment zu positionieren Durch dieVerbindung derinternationalen Reichweite von Arklyz mit Gabors starker Markenidentität sollen neue Wachstumschancenentstehen

Auch Gabor-CEO Stefan Blöchinger sieht in dem Zusammenschluss spannende neue Möglichkeiten“ und betont, das Unternehmen werde seinem Anspruch an Qualität, KomfortundDesigntreubleiben

Arklyz plant, Gabors internationale Präsenz und digitale Vertriebskanäle auszubauen sowieSynergienindenBereichen Design, Sourcing und Markenführung zu nutzen Nach Abschluss der kartellrechtlichen Genehmigungen wird Gabor weiterhin unter seinerbestehendenMarkeund Managementstruktur agieren Damit soll die Kontinuität im Tagesgeschäft gewährleistet unddiestarkeMarkenidentität bewahrt bleiben Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung Finanzielle Details wurden nicht bekanntgegeben

Lesetipp

STADTBIBLIOTHEK ROSENHEIM

Tahsim Durgun wurde 1995 in Oldenburg als Kind jesidischer Kurden geboren Beide Eltern arbeiten fleißig und kümmern sich liebevoll um ihre Kinder, doch mit der deutschen Sprache und der Integration tun sie sich schwer So übernimmt Tahsim vielVerantwortungundgehtmit seiner Mutter als Dolmetscher

und zur Unterstützung mit auf Termine bei der Ausländerbehörde, zum Arzt und zum Einkaufen Tahsim erzählt von seiner Kindheit und Jugend von denSteinen,dieihmindenWeg gelegt werden und von den Schwierigkeiten, die er zu überwinden hat Vor allem in der Grundschule und im DeutschFörderunterricht läuft vieles schief ErstspäterfindeterLehrer, die den intelligenten jungen Mann fördern und unterstützen, so dass er nach dem Abitur ein Studium fürs Lehramt aufnehmenkann

Tahsim Durgun: Mama, bitte lernDeutsch“-unserEingliederungsversuch in eine geschlosseneGesellschaft

KnaurHC,208Seiten

ISBN:978-3-426-56114-0

Weitere interessante Lesetipps finden Sie auf der Website der Stadtbibliothek unter stadtbibliothek.rosenheim.de.

Beilagenhinweis

Diese Woche liegen in Voll- oder Teilauflage folgende Prospekte dem echo bei: Wir bitten um freundliche Beachtung!

Eröffnung der neuen Touristinfo

Fortsetzung von Seite 1

IndieneueTouristinfowurdeauchdasTicketzentrumintegriert, das bislang ein paar Meter weiter neben der Bäckereizufindenwar

Wir haben in Rosenheim ein großes Potential für den Tourismus Unsere Gästeankünfte und Übernachtungszahlen steigen stetig an und waren in diesem Juli auf Rekordniveau Der Tourismus in der Stadt setzt eine weitreichende Wertschöpfungskette in Gang, von der Viele profitieren Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und bringt Geld nach Rosenheim! Mit der neuen TouristInfo geben wir ihm eine zent-

Hinter den „Gesichtern Rosenheims“ verbergen sich spannende Anekdoten rund um die bekanntesten Rosenheimer

rale Anlaufstelle im Herzen derStadt“,soMärz

Die neue Touristeninformation ist für den Tourismus in unserer Stadt ein Zeichen des Aufbruchs Unser Ziel ist es, den Tourismus in Rosenheim voranzutreiben und auszubauen, dafür ist die neue TouristInfo der ideale Ausgangspunkt“, sagt Judith Gebhart vomRosenheimTourismus DieneueTourist-Infoinder Heilig-Geist-Straße 15 ist von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr geöffnet, am Samstagvon9bis14Uhr Telefonischistsieunter08031/ 3659061zuerreichen

Musik, die verbindet

Benefizkonzert erwirtschaftet 1 800 Euro für den Kinderschutzbund

Ein Abend voller Musik, Herzlichkeit und Gemeinschaft: Beim Benefizkonzert des Kinderschutzbundes Rosenheim am Donnerstag, 16 Oktober,imSaaldesGasthofs Antretter wurde spürbar, welche verbindende Kraft Musik entfaltenkann

Zur Begrüßung bedankte sich Barbara Zanetti, stellvertretende Vorsitzende des Kinderschutzbundes Rosenheim, bei den Musikantinnen und Musikanten und betonte, dass Volksmusik und Kinderschutzbund die gleichen Werte teilen: „Gemeinschaft, Zusammenhalt, Zuversicht und Freude – genau das, was wir in unserer Arbeit wie auch in derMusikfinden“

Der Schmid-Zwoagsang und die Familienmusik Sinhart (von links) begeisterten beim Benefizkonzert des Kinderschutzbundes Rosenheim mit virtuoser Spielfreude und musikalischer Vielseitigkeit Foto Barbara

1850Eurokamenzusammen

Integrierte Rettungsleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112

Krankentransport Telefon 0 80 31/1 92 22

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116

13 bis 19 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 bis 19 Uhr

Krisendienst Psychiatrie:

(24 Std erreichbar)

Hals-Nasen-Ohren Bereitschaftsdienst

Frauenärztlicher Bereitschaftsdienst

Tierärztlicher Notdienst (tel Anmeldung) Tierklinik Dr Butenandt Rosenheim

Zahnärzte Rosenheim

Samstag Sonntag 25 26 Oktober

Florian Müller, Rosenheim,

Zahnärzte Chiemgau

Samstag Sonntag 25 26 Oktober

Dr Anette Sauer MSc, Aschau i Chiemgau,

Zahnärzte Nördlicher Landkreis

Samstag, Sonntag, 25 , 26 Oktober

Dr Michael Wanke, Wasserburg am Inn,

Apothekendienst Rosenheim

Samstag, 25 Oktober

Adler-Apotheke, Münchener Straße 9 A, Rosenheim Sonntag 26 Oktober

Engel-Apotheke, Münchener Straße 29, Rosenheim

Die Bereitschaft der Apotheken im Landkreis wechselt täglich Informationen über den jeweiligen Bereitschaftsdienst sind bei jeder Apotheke zu erfragen Hinweis zum zahnärztlichen Notdienst: Die bisherigen Notdienstbereiche Rosenheim, Südlicher Landkreis und Mangfalltal wurden mit Jahresanfang zum Bereich Rosenheim zusammengeführt.

Mit einem abwechslungsreichen Programm aus traditioneller und beschwingter Volksmusik sorgten die Familienmusik Sinhart, der Schmid-Zwoagsang und die Schmankerlmusi für ein rundum gelungenes Konzert ImmerwiederwarausdemPublikum ein begeistertes „Wie schön!“ oder „Bravo!“ zu hören Die Familienmusik Sinhart begeisterte mit Geige Klarinette, Harfe, Posaune, Diatonischer, Hackbrett, Gitarre und Kontrabass, dazu das Harfenduo der Töchter Elisabeth und Julia Beim Schmid-ZwoagsangtratenVaterMarkusundTochterAnnamirl souverän erstmalig zu zweitauf,nachdemdieMutter kurzfristigausfiel–underntetendafürbesondersherzlichen

Applaus BeiderSchmankerlmusi - das Ehepaar Sinhart plus Markus Schmid - kamen zu Diatonischer oder AkkordeonentwederOkarina,Gitarre, Hackbrett oder Kontrabass dazu Die Moderation übernahmen die beiden Geschäftsleiterinnen des Kinderschutzbundes, Barbara Heuel und Magdalena Restle In kurzen, informativen Ansagen stellten

sie nicht nur die Musikanten, sondern auch die Arbeit des Kinderschutzbundes vor Besonders großen Anklang fand das gemeinsame Singen mit dem Publikum, für das die VolksmusikpflegeOberbayern eigens Liedhefte zur Verfügung gestellt hatte Viele sangenbegeistertmit–einlebendigesZeichenfürZusammenhaltundFreudeanderMusik Freudig überraschte die Gäste in der Pause ein von zwei Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes gestaltetesBuffet,dasmitallerleiKanapees, Fingerfood und anderen Köstlichkeiten aufwartete Für das gelungene Benefizkonzert bedankten sich die Veranstalterinnen am Ende herzlich bei allen Beteiligten „Wir sind begeistert von den Musikerinnen und Musikern, die den Abend mit so einer Leichtigkeit und musikalischen Flexibilität, hoher Professionalität und Qualität gestalteten Sie ließen ihn für unsallezueinemunvergesslichen Erlebnis werden, das ein Lächeln auf die Gesichter der Besucher:innen zauberte und noch langenachwirken wird,“ soHeuelundRestle AlleMusizierenden erhielten als Dankeschön ein kleines Geschenk

Der Eintritt war frei, Spenden ausdrücklich erwünscht –und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Beeindruckende

Das Geld wird für spendenfinanzierte Angebote des Kinderschutzbundes Rosenheim verwendet,etwafürdieSchulungneuerEhrenamtlicheram Kinder- und Jugend- bzw Elterntelefon oder ein Medienprojekt für Schüler:innen der dritten bis sechsten Klassen allerSchulformen Besonders erfreulich: Einige Besucher:innen nahmen weite Wege auf sich – einige Gäste reisten aus dem Raum Mühldorf an, ein Paar aus Bottrop, das in Nußdorf am InnUrlaubmacht,hatteinder Gemeindezeitung vom Konzert erfahren und war restlos begeistert Möglich wurde der Abend durch die Unterstützung der Sebastian und Anna Garnreiter-Vorleitner-Stiftung Das Ehepaar Vorleitner entwickelte darüber hinaus die Idee zum Benefizkonzert, organisierte die Musiker:innen sowiedenSaal AuchdieVolksmusikpflege Oberbayern unterstützte das Benefizkonzert durch Veröffentlichung und Bereitstellung der Noten für dasgemeinsameSingen Weitere Informationen zur Arbeit des Kinderschutzbundes in Stadt und Landkreis Rosenheim sowie seinen spendenfinanzierten Angeboten unter Telefon 08031/ 12929 oder kinderschutzbund-rosenheim de

Tafel zieht um

Neue Räumlichkeiten für Kolbermoorer Tafel

Seitüber20Jahrenversorgt dieTafelKolbermoorderDiakonie Rosenheim Menschen in Not mit Lebensmitteln

Rund 220 Kundinnen und Kunden holen dort regelmäßig Lebensmittel Durch den wachsenden Bedarf stieß das TeamderehrenamtlichenHelferinnenundHelferzuletztjedoch an seine räumlichen Grenzen – ein Aufnahmestopp war die Folge Nun konnte mit Unterstützung der Stadt Kolbermoor ein neuer Ortgeschaffenwerden

Die neuen Räumlichkeiten derKolbermoorerTafelbefinden sich ab Ende Oktober hier: Dr-Max-Hofmann-Stra-

ße7,83059Kolbermoor Spendenaufruf

Die Tafel Kolbermoor lebt von der Großzügigkeit der Gemeinschaft In Zeiten, in denen viele Menschen mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert sind, ist die Unterstützung durch Spenden von entscheidender Bedeutung Die Tafel Kolbermoor ruft daher zu Geld- und Lebensmittelspenden auf, um sicherzustellen, dass sie ihre wichtige Arbeit fortsetzen kann

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter der Telefonnummer: 0 80 31/30 09 80 14

AOK-Gesundheitsbericht

Rosenheim ist gesünder als der Durchschnitt

Übergabe des AOK-Gesundheitsberichts (von links ): Katrin Posch, Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregionplus Gesundheitsamtsleiter Dr Wolfgang Hierl Landrat Otto Lederer, Judith Häusl Direktorin AOK Bayern Direktion Rosenheim und ihr Stellvertreter Robert König Foto: LLandratsamt Rosenheim

Die Direktion Rosenheim der AOK Bayern hat dem Landkreis Rosenheim den AOK-Gesundheitsbericht übergeben Dieser berichtet nachAlterundGeschlechtdie Häufigkeiten verschiedener Erkrankungen wie beispielsweise Depressionen, Rückenschmerzen und Bluthochdruck über einen Zeitraum vonrundzehnJahren DieErgebnissesindermutigend:Die Landkreisbevölkerungistüber die meisten Erkrankungen hinweggesünderalsderbayerischeDurchschnitt

Gleichzeitig zeigt der Bericht auf, in welchen Bereichen die Menschen im Landkreis Rosenheim besonders von Angeboten der Prävention und Gesundheitsförderung profitierenwürden Soistüber alle Altersgruppen hinweg eine leichte Zunahme der Erkrankungen an Depressionen zu erkennen Besonders auffällig ist, dass seit Beginn der Corona-Pandemie die Unterschiede zwischen den Geschlechtern bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen (15–24 Jahre) größer geworden sind – Depressionen treten hier insbesondere bei weiblichen AOK-Versicherten häufiger auf Dennoch liegen

alle Werte weiterhin unter dem bayerischen Durchschnitt Auch Volkskrankheiten wie Rückenbeschwerden und Bluthochdruck bleiben im Landkreis ein zentrales Thema Etwa jeder zweite Menschab65Jahrenleidetan Rückenbeschwerden, zwei von drei an Bluthochdruck BeideErkrankungensindhäufig lebensstilbedingt und könnendurchBewegungundeine gesunde Ernährung positiv beeinflusst werden – ein wichtiger Ansatzpunkt für die kommunalePräventionsarbeit „Wir bedanken uns für die wichtigen Einblicke zum Gesundheitszustand der Landkreisbevölkerung, die uns der AOK-Gesundheitsbericht ermöglicht Der Bericht zeigt, dass wir eine sehr gute Ausgangslage haben, um im Landkreis Rosenheim gesund leben zu können“, so Landrat Otto Lederer bei der Übergabe Die Geschäftsstellenleitung der GesundheitsregionplusimLandkreisRosenheim, Katrin Posch, ergänzt: „Die Inhalte des Berichts werden auch dazu beitragen, weitere AngebotederGesundheitsförderung und Prävention im Landkreis Rosenheim bedarfsorientiertauszubauen“

Heuel

Opernkonzert im KuKo Rosenheim

Mit Ausschnitten aus Opern von Mozart, Wagner, Verdi, Puccini

Literarisch-musikalischer Abend in Kolbermoor am 30. Oktober

Bertram Zehetbauer

deraufführung von Franz Danzis „Turandot“ im Frühjahr 2026 Wieder steht damit ein Werk der Münchner OperngeschichteaufdemProgramm Das Libretto stammt übrigens von Friedrich Schiller WeitereInformationenunter erlesene-oper.de Kartenvorverkauf des Kultur+Kongress Zentrums Rosenheim

Kufsteiner Straße 4, 83022 Rosenheim

Tickethotline:

08031/3659365

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr, Samstag 10bis14Uhr, kuko.de

E-Mail ticketverkauf@vkrrosenheimde

Preise:18/39/49Euro

Das Markenzeichen des Vereins sind ja normalerweise unbekannte Opern und Singspiele So laufen bereits die Vorbereitungen für eine Wie-

Ein großes Opernkonzert mit den Chören der erlesenen oper ev, dem MGV Degerndorf, dem Frauenchor InnCanto Brannenburg, den Solisten und dem Orchester der erlesenen oper ev findet am Sonntag,9 November,um16 Uhr im KuKo Rosenheim statt Georg Hermansdorfer dirigiert und moderiert bekannteundbeliebteOpernmelodien, unter anderen die Barcaroleaus„HoffmannsErzählungen“, Nessun dorma“ aus „Turandot“ und der Brautchor aus „Lohengrin“ Das Programm kann auf der Webseite des Vereins eingesehen werden: erlesene-oper de Georg Hermansdorfer illustriert dabei mit Anekdoten und Hintergrundinformationen auf humorvolle Weise Interessantes aus der Welt der Oper Es singen Sieglinde Zehetbauer, Kayo Hashimoto und Markus Herzog Für den erkrankten Kammersänger Oskar Hillebrandt wirkt Michael Doumas mit Der Kartenvorverkauf des Kultur+Kongress Zentrums Rosenheim hat bereits begonnen (Schülerkarten ab acht Euro Erwachsene ab 18 Euro)

Schülerund Studenten zehn EuroErmäßigung

Restkarten an der Abendkasse

Mit zwei bis acht Händen

Klavierkonzert zum 65-jährigen Jubiläum im Künstlerhof Rosenheim

In der großen Reihe der Jubiläumskonzerte der Musikschule Rosenheim darf ein Klavierabendnichtfehlen

Dazu musizieren die Lehrkräfte des Fachbereichs Klavier mit einer Auswahl von SchülernamSonntag,26 Oktober,um17UhrimHans-Fischer-Saal im Künstlerhof am Ludwigsplatz Mit Werken von Domenico Scarlatti bis

Klavierlehrerinnen zu viert am Konzertflügel

„Wild Angels“

Freddie Mercury wird eine große Bandbreite der Klaviermusik zu Gehör kommen

Zwei Hände an einem Klavier, vier Hände an zwei Klavieren bis hin zu acht Händen gleichzeitig am großen Konzertflügel der Musikschule sorgenfürAufsehen

DerEintrittistfrei

Weitere Informationen und Termine unter: musikschule-rosenheim de/termine

Bilderwelten von Robert Betzl vom 26 Oktober bis 29 November in Rosenheim „The

Mit seiner neuen Ausstellung „Wild Angels“ präsentiert der Rosenheimer Fotograf und Künstler Robert Betzl erneut eine faszinierendeReiseinseineganzeigenen Bilderwelten zwischen Kino, Traum und Wirklichkeit Die großformatigen Fotografien zeigen attraktive Frauen in atmosphärisch aufgeladenen Szenerien, die gleichermaßen verführen und verstören, fesseln und Fragen offen lassen Wie schon in seiner erfolgreichen Dauerausstellung „Die große Zeit“ im Rosenheimer Café Innig, Innstraße 13, die simultan weiterläuft knüpft Betzl auch hier an seine cha-

rakteristische KinoÄsthetik an: Die Bilder wirken wie Standbilder aus einem Film, eingefangen im entscheidenden Moment zwischen Handlung und Bedeutung „Wild Angels“ verbindet Themen wieVintageCharme,LostPlaces, Road Movie und die SehnsuchtnachFreiheitzueiner vielschichtigen, sinnlich aufgeladenen Erzählung Betzls Frauenfiguren erscheinen dabeialsmoderneIkonen – stark, schön, unnahbar und vollerRätsel

Die Ausstellung ist von 26 Oktober bis 29 November in der Galeria Rosenheim, ehe-

mals Karstadt, Münchener Straße12 inder1 und2 Etage zu sehen Der Eintritt ist

frei, die Werke sind während der Geschäftszeiten der Galeriazugänglich

Tag der Bibliotheken

Stadtbibliothek Rosenheim feiert mit besonderen Angeboten

Am24 OktoberfeiernBibliothekeninganzDeutschland und machen neugierig auf ihr umfangreichesAngebot

Dass Bibliotheken in unserer Gesellschaft eine zentrale Rolle spielen wusste schon der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker, als er 1995 den „Tag der Bibliotheken“ ins Leben rief Seitdem ist der 24 Oktober einbesondererAnlass,umauf die vielfältigen Angebote und verschiedensten Leistungen vonBibliothekenaufmerksam zumachen

Die Stadtbibliothek Rosenheim lädt an diesem Tag mit zwei besonderen Angeboten

zumBesuchein Alle diesich an diesem Tag neu anmelden, erhalten eine Mitgliedschaft zumhalbenPreis

Bei der Aktion „Blind Date mit einem Buch“ können sich Interessierte von einem unbekannten Buch überraschen und inspirieren lassen: Es werden verpackte Bücher angeboten! Auf der Verpackung

findet sich lediglich der erste Satz sowie ein paar Stichwor-

te zum Inhalt – genau das Richtige für alle die gerade auf der Suche nach neuem und mal ganz anderem Lesestoff sind Ausgewählt wurden Bücher, die nicht auf den Bestsellerlisten stehen sich aber durchaus zu entdecken lohnen

Die Stadtbibliothek bietet weit mehr als nur Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Das breite Spektrum der modernen Bildungsund Kultureinrichtung umfasstaucheinegroßeAuswahl an Zeitschriften, Zeitungen,

Hörbüchern und DVDs Daneben finden sich Gesellschaftsspiele, Konsolenspiele und Tonies sowie die praktische „Bibliothek der Dinge“ imAngebot

Auch digital hat die Bibliothek eine vielfältige Auswahl: die Onleihe mit über 200000 eBooks, eAudios und eLearning-Kursen sowie verschiedene Datenbanken Munzinger stellt Informationen zu Ländern und Personen bereit, PressReader ermöglicht den Zugang zu mehr als 7300

Einen literarisch-musikalischen Abend in Kolbermoor mit Hapé Schreiberhuber und Cristina Basili gibt es am Donnerstag, 30 Oktober, 19 Uhr

Zeitungen und Zeitschriften ausallerWelt undRiffReporter ist eine der größten Plattformenfürfreienundlebendigen Journalismus im deutschsprachigenRaum

Wer lieber vor Ort unterwegs ist, findet auf drei Etagen gemütliche Räumlichkeiten, kostenfreies WLAN und komfortable Lern- und Arbeitsplätze Darüber hinaus hat die Stadtbibliothek ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm mit Lesungen, WorkshopsundKonzertenfür alleAltersgruppen

Bibliotheken spielen eine unverzichtbare Rolle in unsererGesellschaftundsindgerade in Zeiten der Digitalisierung wichtige Brückenbauer, die den Zugang zu Informationen, Bildung und Kultur für alle erleichtern und die Medienkompetenz fördern Der 24 Oktober ist eine wunderbare Gelegenheit, dieses Engagement sichtbar zu machen, zu feiern und neue Mitglieder willkommenzuheißen

Schauspieler Hapé Schreiberhuber und Cellistin Cristina Basili sind aus Anlass des 150 Geburtstages von Rainer Maria Rilke auf Tour Am 30 Oktober gastieren sie in Kolbermoor

Eine Rhapsodie war ursprünglich ein von Wandersängern vorgetragenes Gedicht Für den österreichischen Schauspieler Hapé SchreiberhuberunddieCellistin Cristina Basili ist der 150 Geburtstag von Rainer Maria Rilke ein besonderer Anlass, auf Tour zu gehen In dem Programm verschmelzen lyrische Tiefgründigkeit und virtuoser Saitenklang zu einer sensiblen sphärischen Balance,diedasPublikumunmittelbar in Rilkes zeitlose, atmosphärische Welt führt Bekannte Gedichte wie „Der Fremde“ Liebeslied“ Elf Visionen“ kontrastieren mit Prosa-Stellen seines Jahrhundertromans „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ und „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets ChristophRilke“ Die Cellistin Cristina Basili spielt zur Gedichtfolge die sechs Suiten für Violoncello solo von Johann Sebastian Bach, Cellosuite Nr 1 G-Dur, BWV 1007 „Sie sind die QuintessenzvonBachsSchaffen, und Bach selbst ist die Quintessenz aller Musik“ so der weltberühmte Cellist Pau Casals Schreiberhuber ist auch Initiator des internationalenRilkeFestivals Die Veranstaltung findet statt im Rathaus Kolbermoor Karten gibt es an der Abendkasse Veranstalter ist die vhs Kolbermoor, Telefonnummer 08031/98338, vhs-kolbermoor de „Rilke-Rhapsodie“

„Jazz & Lyrik“

Konzert am 25 Oktober in Bad Feilnbach

Von links: Silke und Manuel Warwitz Susi Weiss

Nach ihrem großen Erfolg im letzten Jahr wiederholt das Duo „Two for Jazz“, das sind Silke und Manuel Warwitz, das hörenswerte und unterhaltsame Konzertprogramm „Jazz&Lyrik“ Zusammen mit der fabel-

haften Jazzpianistin Susi Weiss verzaubern sie die Zuhörer mit ausgewählten JazzsongsundLiebesgedichten

Werfrühgenugkommt,findet sicher einen Platz und kann davor noch einen köstli-

chen Kuchen in Stefanies Cafégenießen

Das Konzert ist zu erleben am Samstag, 25 Oktober, um 17 Uhr imSaalvon Stefanies CaféinBadFeilnbach

DerEintrittistfrei,Spenden sinderbeten

ANZEIGENBERATUNG: 0 80 31 / 30 88 - 0

Von links: Oskar Hillebrandt, Markus Herzog, Kayo Hashimoto, Sieglinde Zehetbauer Foto
Honest Eyes von Robert Betzl
„Lob und Ehre“

Chor- und Orchsterkonzert der COLLEGIA-MUSICA-CHIEMGAU am Sonntag, 9. November, 17 Uhr, in der St. Hedwig-Kirche in Rosenheim

Am Sonntag, 9 November, um 17 Uhr lädt die COLLEGIA-MUSICA-CHIEMGAU

EV zu einem Chor- und Orchesterkonzert in die Kirche St Hedwig Austraße 36 in Rosenheimein

Mitwirkend ist der AdamGumpelzhaimer-Chor eV und der Knabenchor der Realschule Trostberg unter der Einstudierung von Claudia Judex

UnterdemTitel LobundEhre“ erklingen Werke von Hän-

del, Bach, Beethoven, Fesca, PaërundNaumann

Das Konzert beginnt mit HändelsKrönungshymne„Zadok the Priest“ gefolgt vom Oboe-d’amore-Konzert BWV

1055 von Bach, gespielt von Bettina Klinglmayr Es folgt FescasSinfonieNr 3inD-Dur –einWerkderfrühenRomantik Mit Beethovens Romanze inF-DurfürViolinemitSolistin Julia Burkert-Milone und

demseltengespieltenConcerto in D für Orgel und Orchester von Ferdinando Paër – einem großangelegten,heutefastvergessenen Solokonzert –kommt weitere musikalische VielfaltinsProgramm DieOr-

gel spielt Herbert Weß Den AbschlussbildetdieRosenheimer Erstaufführung des festlich strahlenden „Te Deum“ von Johann Gottlieb Naumann Die Gesamtleitung liegt beiElkeBurkert

Karten und Informationen: Der Eintritt beträgt 25 Euro, ermäßigt zwölf Euro Vorverkauf unter collegia-musica-chiemgau.de, Ticket Scharf Telefonnummer 08652/2325

Stadt

Donnerstag, 23 Oktober

7 30 Uhr: Ludwigsplatz; GrünerMarkt

10.30 Uhr: Stadtbibliothek; UntermDach-vorlesen,zuhören,erzählen

15 bis 17 Uhr: Bürgerstiftung, Königstraße 7b; Handysprechstunde(immerdonnerstags)

18 45 bis 20 15 Uhr: Sporthalle IGG; anspruchsvolles Fitnesstraining Infos unter fitness@ptsv-rosenheimde oder Telefon08031/31110

19 30 Uhr: Happinger Hof; offenes Wirtshaussingen mit Leo Meixner (Bürger-Verein HappingeV)

19 30 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Body Balance mit Monika für Einsteiger und Fortgeschrittene

20 Uhr: KUKO; Cindy aus Marzahn

Freitag, 24 Oktober

15 Uhr: KU'KO; „Cosi fan tutte Taschenbuchoper

17 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; Aufgeschlossene Singles 60 +, treffen sich jeden Freitag in geselliger Runde beim Gasthof Höhensteiger in WesterndorfSt Peter TrauDich!

19 Uhr: Gemeindesaal Fürstätt; Rock Me Amadeus Chorkreis St Quirinus begleitet von der Capella München und dem Freien Landesorchester Bayern unter der Leitung vonMichaelGartner

19 Uhr: Pfarrheim St Michael; Autorenlesung mit Dr AloisPrinz„TeresavonAvila“

19 30 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; jeden Freitag Skatabend, Gäste willkommen! Informationen bei Thalacker unterTelefon08051/8202

20 Uhr: TAM-OST, Chiemseestraße 31; Kalendergirls TAM-OST - Wiederaufnahme - frei und mutig inszeniert von GabrielaSchmidt

Samstag, 25 Oktober

8 bis 12 Uhr: Aisinger Straße 98; RegRo-Markt Aising, Regionales vom Bauern und von RegRo,jedenSamstag

8 bis 22 Uhr: Rofa-Stadion; Rosenpokal 2025 und Rosenheimer Stadtmeisterschaft im Eiskunstlauf, SV Pang Eiskunstlauf

13 Uhr: Pfarrzentrum Heilig Blut; „Essen am Samstag“, Rosenheimer Leibspeise eV, Offen für jeden Infos unter rosenheimer-leibspeise de

13 30 Uhr: Touristinfo; Stadtführung: „Auf den Spuren der RosenheimCops“

20 Uhr: FreiRaum Klepperstraße 18a; FreiTanzenKomm wie Du bist und lass Dichtanzen!

20 Uhr: TAM-OST, Chiemseestraße 31; „Kalendergirls“ TAM-OST - Wiederaufnahme - frei und mutig inszeniert von GabrielaSchmidt

Sonntag, 26 Oktober

9 bis 11 Uhr: Wolfgang-Pohle-Halle; Treffen der Philatelisten

11 Uhr: Touristinfo; Stadtführung:„AufdenSpurenderRosenheimCops“

18 Uhr: Christkönigkirche; „Mozart³ - Requiem & Rock Me Amadeus“, Chorkreis St Quirinus begleitet von der Capella München und dem Freien Landesorchester Bayern unter der Leitung von Michael Gartner

19 30 Uhr: Versöhnungskirche, Severinstraße 13; Meditative Abendandacht mit TaizéLiedern, unabhängig von Konfession Kirchen- oder Religionszugehörigkeit, Infos unter

rosenheim-evangelischde

20 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Poledance mit Michael

Montag, 27 Oktober

10 30 bis 12 Uhr: AWOHaus; Offenes Digi-Café, Jugendliche des Karolinen-Gymnasiums geben älteren Menschen Hilfestellung beim Umgang mit Handy und Co KostenlosesAngebotohneAnmeldung jeden Montag (außer in denSchulferien)

12 bis 13 Uhr: Lokschuppen; Familienworkshops TITANIC, Termine und Programm siehe Webshop

Dienstag, 28 Oktober

14 Uhr: Landratsamt großer Sitzungssaal; „Autofahren und Demenz“, Infoveranstaltung, Anmeldung unter landkreisrosenheim de/events/autofahren-und-Demenz

14 30 Uhr: Bürgerhaus Happing; Bürgerhaus Café, Angebot von Ehrenamtlichen auf Spendenbasis(jedenDienstag)

16 15 Uhr: Vereinsheim der Freien Turnerschaft, Klepperstraße 18z zweiter Stock; Schachtraining für Einsteiger im Grundschulalter bis 1730 Uhr ab 1730 Uhr Fördertraining für Fortgeschrittene, 18 bis 1930 Uhr interaktiver Schachunterricht für Jugendliche anschließend offener Schachabend mit Turnieren, Theorie,Analysen

19 bis 21 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Gruppenmeditation und spirituelle Texte, keine Anmeldung, keine Kosten(jedenDienstag)

Mittwoch, 29 Oktober

16 Uhr: Touristinfo; Stadtführung:„AufdenSpurenderRosenheim-Cops“

20 Uhr: KU'KO; Olaf Schubert&seineFreunde

Landkreis

Donnerstag, 23 Oktober

15 bis 17 Uhr, Raubling:

Rosenheim

Bis 12 April 2026: Holztechnisches Museum; „Holzverbindungen“ - Beispiele aus Europa und Japan 25 Oktober: Führung mit Kurator Silvester Obermayer um 14 Uhr

31 Oktober: Praktische Aspekte mit Peter Lanz von der Firma DICTUM Anmeldung unter Telefon 08031/16900 oder mail an HolztechnischesMuseum@rosenheimde

Bis 6 Januar 2026: Lokschuppen; „Titanic - Ihre Zeit

Ihr Schicksal Ihr Mythos täglich 10 bis 17 Uhr, montags geöffnet! 24 und 31 Dezem-

Bürgerhaus; Heilsames Zeichnen - einfach nur entspannen bitte Fineliner, Buntstifte und einfaches Kopierpapier mitbringen

15 bis 17 Uhr, Raubling: Bürgerhaus; Offener Künstlertreff Interessierte und Anfängersindherzlichwillkommen

17 30 Uhr, Raubling: Bürgerpark;Qigong

18 Uhr, Oberaudorf: Oberaudorfer Privatbrauerei; Konzert

20 Uhr, Bad Aibling: Kurhaus; Josef Hader mit „Hader onIce“

20 30 Uhr, Rimsting: Feuerwehrhaus; BluesClubChiemgau: Neal Black & The Healers Texas-Blues

Freitag, 24 Oktober

9 bis 17 Uhr, Bad Aibling: Asammühle; Bauernmarkt (jeden Freitag außer an Feiertagen)

11 Uhr, Bad Endorf: Rückgebäude der VR Bank; Bauernmarkt aus der Region für dieRegion

13 bis 18 Uhr, Kolbermoor: Bücherstüberl Dreifaltigkeitskirche;Flohmarkt

17.30 Uhr, Bernau: Kurpark, Sitzgruppe am Kneippbecken; Führung über den Lehrpfad fürGeomantie

19 Uhr, Brannenburg: Gemeinschaftsraum der Sägmühle; Schachtreff der Inntaler Schachfreunde Gäste willkommen(jedenFreitag)

19 Uhr, Bad Endorf: Simsseekliniken, Ströbinger Straße 18A; Treffen der Anonymen Alkoholiker

19 30 Uhr, Aschau: Katholische Pfarrkirche; Musik für die Seele, 30 Minuten Musik und besinnliche Impulse, Eintrittfrei

19 30 Uhr, Bad Endorf: Kultursaal am Park; Doppelkonzert der Musikkapellen Bachecker Blech Hirnsberg und Bad Endorf

20 Uhr, Oberaudorf: Kur-

AUSSTELLUNGEN

bergeschlossen

Bis Ende Oktober: Wein & Wahr, Weinstraße; „I mog di“, farbenfrohe Popart-Ausstellung mit Werken von Petra Weese

26 Oktober bis 29 November: Galeria Rosenheim erste und zweite Etage; „Wild Angels“, Bilderwelten von Robert Betzl zugänglich währendderGeschäftszeiten

Bis 18 Dezember: Räumedes Sozialpsychiatrischen Dienstes derCaritaszentreninStadtund Landkreis Rosenheim, Münchener Straße 24; Ausstellung mit Werken von Berthold Köhl, Öffnungszeiten Montag

saal; „Radau auf der Gartenschau AudorferTheater

20 Uhr, Oberaudorf: Café Leichtsinn; Konzert mit „Phonotom

20 Uhr, Aschau: PrientalHalle;Stauber&Bernitt Samstag, 25 Oktober

9 30 Uhr, Niederaudorf: Hotel Keindl; Niederaudorfer Leonhardifahrt

9.30 Uhr, Reisach: Kloster; Kräuterkundlicher Workshop im Klostergarten bitte ein kleines Glas mitbringen, Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Info

10 30 Uhr, Wasserburg: Altstadtgassen; Musikalischer Samstag

11 Uhr, Niederaudorf: Musikpavillon; Standkonzert der MusikkapelleNiederaudorf

17 Uhr, Bad Feilnbach: Saal von Stefanies Café; Jazz & Lyrik“ mit dem Duo „Two for Jazz“, Eintritt frei, Spenden willkommen

18 Uhr, Rimsting: Sporthalle; Kleidermarkt für Teenies und Erwachsene

19 Uhr, Prien: Chiemseesaal; Mozart und Beethoven mit Musikern der bayerischen Staatsoper,Eintrittfrei

20 Uhr, Aschau: PrientalHalle; Kulturbühne Aschau„Monsieur Ibrahim und die Blume des Koran KulturherbstKulturbühne

20 Uhr, Oberaudorf: Café Leichtsinn; Phonotom, Eintritt frei,Spendenwillkommen

Sonntag, 26. Oktober

10 Uhr, Oberaudorf: Privatbrauerei; Frühschoppen mit musikalischerUmrahmung

10 Uhr, Rimsting: Sporthalle; Kleidermarkt für Teenies und Erwachsene

13 30 Uhr, Breitbrunn: Am Bauhof; Leonhardiritt mit Pferdesegnung

15 bis 17 Uhr, Raubling: Bürgerhaus; „Café Miteinan-

der“, Möglichkeit für Bürger und Asylbewerber sich kennenzulernen und auszutauschen

15 Uhr, Aschau: PrientalHalle; Kulturbühne AschauTheaterKunstdünger

20 Uhr, Oberaudorf: Café Leichtsinn;MichaKern&Jordan Brodie, Eintritt frei, Spendenwillkommmen

Montag, 27 Oktober

15 Uhr, Kolbermoor: Rathaus Sitzungssaal; Seniorenkino

18 30 Uhr, Vogtareuth: Pfarrheim; Schachabend der Schachgemeinde VogtareuthPrutting Gäste willkommen, jedenMontagaußerFeiertag

19 Uhr, Reisach: Refektorium des Klosters; Musikabend mit Veit Wiesler (Klavier) und Michael Steinkühler (Cello), Eintritt frei, Spenden willkommen

20.30 Uhr, Rimsting: Feuerwehrhaus; BluesClubChiemgau:SariSchorr

Dienstag, 28 Oktober

15 bis 17 Uhr Raubling: Bürgerhaus; Stubenmusi mit der „SimsseerZithermusi“

18.30 Uhr, Attel: Foyer der Kantine in der Stiftung Attel;

Budenzauber immer am Dienstag

19 Uhr, Prien am Chiemsee: Caritashaus, Beilhackstraße 15; Treffen der Anonymen Alkoholiker

Mittwoch, 29 Oktober

14 Uhr, Raubling: Bürgerhaus Raubling; Offener Mittwochstreff - Spielen, Ratschen

19 30 Uhr, Kolbermoor: Stadtbücherei; Wolfgang Maria Bauer - „Kaltblut“, Autorenlesung

Wirbietenberatung, ambulantetherapie &mpu-Vorbereitung

FürBetroffeneundAngehörige

Wah ungderSchweigepflicht NehmenSiemitunsKontaktauf: 080313042300 neon-rosenheim.de

AuerbräuFesthalle Samstag,8.11,ab16Uhr Nacht-Flohmarkt DasOriginal

SichereDirjetztDeinenStandplatz Onlineticketunterwww.sr-maerkte.de Tel

bisFreitag,9bis12Uhr,Montag bis Donnerstag, 13 bis 16 Uhr

Bis Spätherbst: Vetternwirtschaft, Oberaustraße 2; „25 Jahre mit Vronis Straßenklavier“, Ausstellung von Vroni Holzmann

Seit 1. August: Café Innig; Foto-Ausstellung von Robert Betzl

Landkreis

Dauerausstellung, Bad Feilnbach: Café Stefanies: Lebensfreude“, mit Bildern von AndreaWimmer

Fit für die Piste

Skiclub Westerndorf St Peter startet mit Herbstprogramm

Der Skiclub Westerndorf St Peter beginnt wieder mit seinem umfangreichen Übungsprogramm für die kommende Herbst-/Wintersaison So findet Dienstag abends jeweils ab 20 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Rosenheim, Prinzregentenstraße 62, ein spezielles FitnesstrainingfürDamenstatt

Am Mittwoch beginnt jeweils ab 1645 Uhr an gleicher Stätte das musikalisch untermalte Übungspro-

gramm „Fit ab 50“ für Senioren WersichfürdieSkisaison rechtzeitigfitmachenmöchte, ist Donnerstag abends ab 20 Uhr in der Sporthalle in Westerndorf St Peter, Römerstraße3,beimSkitraining„Fitfür den Winter“ bestens aufgehoben In der gleichen Sporthalle wird schließlich freitags ab 19 Uhr ein spezielles Stretching-Training abgehalten Während der Schulferien und an Feiertagen finden keine Trainingsstatt Alle Übungsstunden wer-

den von zertifizierten Trainerinnen und Trainern des SkiclubsWesterndorfSt Petergeleitet InteressentensindimRahmen eines Schnuppertrainingsgernewillkommen

Informationen

Nähere Informationen gibt esimInternetunter sc-westerndorf jimdofree com oder telefonisch unter der Nummer08031/14102

Essen am Samstag

Nächster Termin am 25 Oktober in Rosenheim

Eine Einladung an alle, die gutes Essen und Gesellschaft möchten,gibtesfürdas„Essen amSamstag“ einemDienstdes RosenheimerLeibspeiseeV

Der nächste Termin ist am 25 Oktober, 13 Uhr, im Pfarr-

zentrum Heilig Blut in Rosenheim, Heilig-Blut-Straße 43c, Erster Stock Jeder ist eingeladen einpaargeselligeStunden mit Mittagessen und Kuchen zugenießen Weitere Infos gibt es unter rosenheimer-leibspeise de

oder unter der Telefonnummer 0172/8526034

Die Rosenheimer Leibspeise“ ist ein gemeinnütziger Verein,derenHauptaugenmerkauf derVersorgungvonbedürftigen Menschenliegt

„Holzverbindungen“

Veranstaltungen zur Sonderausstellung des Holztechnischen Museums

Das Holztechnische Museum Rosenheim lädt im Rahmen seiner Sonderausstellung „Holzverbindungen“ zu zwei interessanten Veranstaltungen mit Bezug auf japanische Handwerkskunstein

Am Samstag, 25 Oktober, bietet Kurator Silvester Obermayer um 14 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung an Der Blick soll dabei

besonders nach Japan gerichtetsein,wo Holzverbindungstechniken von hoher handwerklicher Präzision entwickelt wurden und eine beeindruckende-sogarerdbebensichere - Stabilität bieten Der Eintrittistbis21Jahrekostenfrei

AmFreitag,31 Oktober,15 Uhr, geht Peter Lanz von der Firma DICTUM dann auf die

praktischenAspekteein Ineiner Präsentation erläutert er, wie japanische Holzverbindungen angefertigt werden und erklärt, welche Funktion siehaben Für beide Veranstaltungen wird um Anmeldung gebeten unter Telefon 08031/16900 oder per E-Mail an HolztechnischesMuseum@rosenheimde

Blaulichttag im ROFA-Stadion

Starbulls bedanken sich beim Einsatzpersonal mit einem besonderen Aktionsspieltag

DieStarbullsRosenheimladen am Freitag, 24 Oktober, zum diesjährigen Blaulichttag ins ROFA-Stadion ein Beim Heimspiel gegen die Kassel Huskies Spielbeginn 1930 Uhr,stehtnichtnurderEishockeysport, sondern vor allem der Dank an all jene im Mit-

telpunkt, die tagtäglich für Sicherheit, Schutz und Hilfe in unsererGesellschaftsorgen Mit dem Blaulichttag möchten die Starbulls allen Haupt- und Ehrenamtlichen der Blaulichtorganisationen –darunter Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste, THW und vielemehr–einenbesonderen Abend im Stadion ermöglichen Über eine Anmeldeliste können sich die Organisationen und ihre Mitglieder für das Spiel registrieren Die Eintrittskarten werden am Spieltag an der Abendkasse hinterlegtundmiteinemsymbolischen Euro pro Karte abgerechnet Wichtig: Die Tickets müssen pro Organisation beziehungsweise Anmeldeliste gesammelt abgeholt undbezahltwerden EineEinzelabholung oder -bezahlung istnichtmöglich

Prien on Ice

Winterspaß am Wendelsteinpark - Eröffnung am 15 November

NachdemgroßenErfolgim vergangenenJahrkehrt„Prien on Ice“ Mitte November an den Wendelsteinpark zurück

Die mobile Kunsteisbahn bietet bis Februar 2026 EislaufvergnügenfürGroßundKlein – begleitet von Musik, Gastronomie und einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm

Die feierliche Eröffnung findet am Samstag 15 November, um 18 Uhr mit Bürgermeister Andreas Friedrich und Kulturleiter Tobi Huber statt Im Anschluss lädt eine große Opening-Party mit DJ, Lichtshow und Bewirtung zumMitfeiernein

Das freie Eislaufen ist vom 17 November bis 14 Januar 2026 möglich, vormittags steht die Eisfläche teilweise Schulklassen zur Verfügung

Die Gastronomie und der Schlittschuhverleih öffnen vom15 bis23 Novembersowie vom 25 Dezember bis 18 Januarjeweilsdonnerstags von 15 bis 18 Uhr, samstags von 14 bis 19 Uhr und sonntags von 13 bis 16 Uhr Während der Priener Adventszeit, 27 Novemberbis21 Dezem-

Von links: Marketingbeauftragte Nina Mroczeck von Gliczinski, Erster Bürgermeister Andreas Friedrich, Ute Asal, Leiterin der Veranstaltungsabteilung sowie Tobi Huber, Leiter für Kultur Tourismus und Wirtschaftsförderung haben Ende September 2025 gemeinsam den offiziellen Startschuss für die Bauarbeiten am Wendelsteinpark gegeben - hier entsteht in den kommenden Monaten eine Steganlage Mit dieser baulichen Erweiterung wird dauerhaft eine attraktive Aufenthaltsmöglichkeit geschaffen Pünktlich zur Eröffnungsfeier von „Prien on Ice“ wird die Holzkonstruktion eingeweiht Foto: KI-Illustration

ber, gelten erweiterte Zeiten: donnerstags von 15 bis 18 Uhr, freitags von 14 bis 19 Uhr samstags von 13 bis 19 Uhr und sonntags von 12 bis 16 Uhr Unter dem Motto „Prien on Ice finden außer-

dem mehrere Themenabende statt: Am 6 Dezember heißt es „Nikolaus on Ice“, am 27 Dezember steigt die Vorsilvesterparty mit DJ Inspire, und am 10 Januar 2026 sorgt die Après-Ski-Party mit DJ

Lumpi für Stimmung Für Kinder gibt es am 16 Januar von15bis18Uhreinefröhliche Eisdisco mit der ADTV Tanzschule Wangler Der Eintritt zu allen Veranstaltungen istfrei,unddieBesucherinnen und Besucher können sich an den Gastrohütten mit warmen Getränken und regionalen Schmankerlnstärken Abdem 19 Januar 2026 verwandelt sich die Eisfläche in eine Eisstockbahn Beim beliebten Dorfturnier treten Mannschaften aus Freunden, Vereinen oder Familien gegeneinander an Die Vorrunden finden am 24 und25 Januar,Ausweichterminesind31 Januarund1 Februar, statt, das große Finale mit anschließender Party am 8 Februar Die Startgebühr beträgt zehn Euro pro Team,derErlöskommteinem gutenZweckzugute Weitere Informationen und Anmeldeformulare sind im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11, unter Telefon 08051/69050, per EMail an info@tourismuspriendeoderonlineunter tourismus prien de/prienon-ice erhältlich

200112584/694/695/696

Wohlfühltage bei WEKO

Gemütliche Wohlfühlmomente für die ganze Familie von 24. bis 26. Oktober

Wenn die Tage kürzer werdenundderHerbstseineganze Farbenpracht entfaltet, ist diesdieidealeZeit,umessich zuhause so richtig gemütlich zu machen Passend dazu lädt WEKO von 24 bis 26 Oktober zu den „Wohlfühltagen“ in Rosenheim ein – ein Wochenende voller Wohnideen, entspannter Atmosphäre und abwechslungsreicher UnterhaltungfürdieganzeFamilie

An dem Wochenende wartenfolgendeProgrammpunkte auf die Besucherinnen und Besucher:

- Bunter Herbstmarkt vor dem Haus: Regionale Spezialitäten und herbstliche Besonderheiten machen den Besuch zu einem Fest für alle Sinne (SamstagundSonntag)

- Musik und Atmosphäre:

Live-Musik von Bird on Strings“ schafft eine warme und einladende Stimmung (Samstag)

- Yoga und Meditation: Kleine Auszeiten mit „The Yogi’s Vitamin“ zum Durchatmen, Loslassen und Kraft tanken(Sonntag)

- Wohlfühlberatung: Experten der Marke Tempur geben wertvolle Tipps für erholsamenSchlafundmehrLebens-

Die WEKO Wohlfühltage finden von 24 bis 26 Oktober in Rosenheim statt Foto: AdobeStock 681511522

qualität(FreitagbisSonntag)

- Kreative Akzente: Handgemachte Produkte und originelle Ideen, die für besondere Momente sorgen (Freitag und Samstag)

- Bayerns schönster WeihnachtsmarktineinemEinrichtungshaus–Vorfreudepurmit einzigartigen Dekoaccessoires und vorweihnachtlicher Stimmung - Kinderprogramm: Liebevolles Basteln mit Naturmaterialien voller Spaß, Freude undKreativität(Samstag)

- Ein besonderes Highlight istderverkaufsoffeneSonntag

am 26 Oktober (Restaurant ab 11 Uhr geöffnet, Beratung und Verkauf von 12 bis 17 Uhr), an dem man ganz entspannt durch die Ausstellung schlendern sich inspirieren lassen und die vielfältigen Angebotegenießenkann Jetztheißtes,dieWohlfühltagebeiWEKOinRosenheim genießen – drei Tage voller Ideen, Beratung und Wohlfühlmomente für die ganze Familie

Mehr Informationen gibt es unter weko com/wohlfuehltage Änderungen im Programmsindvorbehalten

Töpfermarkt Kloster Au am Inn

Professionelle Handwerkskunst am 25. und 26. Oktober

Am 25 und 26 Oktober präsentieren Keramiker aus ganz Deutschland professionelle Handwerkskunst

Zum31 MalfindetderTöpfer-undKeramikmarktinKloster Au statt Besonderen Wert legt Veranstalter Stephan Lobensteiner auf Qualität und Vielfalt Und hier haben Keramik und Töpferei jede Menge zu bieten Kaum ein anderes HandwerkkannaufeinesolangeGeschichteundTraditionzurückblicken Auch in der GegenwartsindüberallinderWelt Gefäße aus Ton für den täglichen Gebrauch unentbehrlich, Keramikkunst ist ein wesentlicherTeilkulturellerIdentität Diese Tradition fortzuführen und mit zeitgemäßen Vorstellungen in Einklang zu bringen ist eine große Herausforderung für unsere Töpfer und Keramiker Ein Töpfermarkt ist das ideale Forum zur Präsentation dieser Ergebnisse Hier findet die Begegnung statt mit den Handwerkern,dieArbeitenentstehen allesamt in den Werkstätten der Aussteller, zT noch in kleinen Familienbetrieben Massenproduktion und Handelsware wird der Besucher hiernichtfinden,echteQualität und fachkundige Beratung jedochmitSicherheit Das Angebot auf dem TöpfermarktumfasstGebrauchskeramikfürdentäglichenEinsatz bis zu modernen Arbeiten, Schmuck aus Ton, feines Porzellan Raku und Gartenobjekte NebentraditionellemTöpferhandwerk in seiner großen VielfaltzeigtderMarktmodernes Keramik-Design in allen Facetten Tassen, Teller, Scha-

len, Krüge und Objektkunst in allen Varianten erwarten den Besucher Wieder dabei sind auch Christiane Schindler mit KleidungausSchafwollesowie JörgBochtlermittollenHolzarbeiten Ein schöner Termin für ein spannendes Wochenende im schönen Ambiente von Kloster Au Wer echte Qualität sucht wirdhierfündig! Das Kindertöpferzelt lädt kleineHandwerkerzumSelbermachen und Experimentieren ein Mit dabei ist auch wieder Korbmachermeister Grimmer aus dem tiefen Erzgebirge mit einer Fülle an Körben und Flechtwerk aus der eigenen Werkstatt Für das leibliche Wohl wird gesorgt, das Klosterstüberl hat geöffnet derEintrittzumMarkt istfrei!

Historische Ortsführung durch Eggstätt

Zu einem historischen Rundgang durch Eggstätt lädt Ortsarchivar Peter Fenzl am Dienstag, 21 Oktober, ab 17 Uhr ein In der etwa eineinhalbstündigenTourwillerden Teilnehmern vermitteln wie

Das Heistracher-Haus mit Werkstatt und Tankstelle

Eggstätt vor 200 Jahren ausgesehenhat

Treffpunkt für die OrtsführungistamRathausplatz

Eine vorherige Anmeldung

über die Tourist-Info unter EMail tourist-info@eggstaettde oder Telefon 08056/9046-19 ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl notwendig Die Teilnahmeistkostenlos

„In Liebe Abschied nehmen“

Trauerrednerin Brita Halder begleitet Trauernde seit zehn Jahren

Die Trauerfeier ist das „Schlussbild eines Menschenlebens“ Der Moment des Abschieds eines geliebten Menschen ist unwiederbringlich. Diesen „Moment“ mit einfühlsamen Worten und berührendem Gesang liebevoll zu gestalten, ist der Trauerrednerin und Sopranistin Brita Halder, seit zehn Jahren ein Herzensbedürfnis.

Trauerrednerin und Sängerin/Sopran für die freie weltlich-geistliche Trauerfeier klassische Arien, Pop Dialekt Gospelchor Hörproben unter www trauerfeier-britahalderde Musikervermittlung: Piano Trompete Gitarre Harfe Geige etc.

Trauer ist die Sprache des Herzens, den geliebten Menschzuehren Wichtig ist ihr, dass Familie und Freunde, das „Bild“ ihres verstorbenen Angehörigen in der persönlich gestalteten Trauerfeier in Wort und Musik wieder erkennen, ein: „JA–genauso,warsie/er!“ So darf zum Beispiel HumordurchausineinerTrauerfeier seinen Platz finden, wenn es das Wesen des Ver-

storbenen widerspiegelt GernestudiertBritaHalder,dafür Lieblingslieder des/der Verstorbenen ein Ihr musikalisches Repertoire umfasst klassische Arien, Pop, Volksmusik,Gospel(chor) Eingebunden in Gottes Segenfügtsiedas„Schlussbild“ der geliebten Person in der lebendig gestalteten Trauerfeier zusammen welches man im Herzen unvergessen weiterträgt, um in Liebe,

Dankbarkeit und im Frieden Abschiednehmenzukönnen, getragen von der Hoffnung aufeinWiedersehn

Hörproben und weitere Informationengibtesunter trauerfeier-britahalder de Brita Halder ist erreichbar unter der Telefonnummer 08031/8875430 sonnund feiertags bitte auf den Anrufbeantwortersprechen

Herbstbepflanzung

Blumen Böck in Raubling berät gerne

Die Blätter werden bunt, die letzten Sommerblumen verblühen Zeit,andieHerbstbepflanzung der Gräber zu denken Blumen und Pflanzen tragen sehr viel dazu bei, den Toten liebevollundwürdigzugedenken DennBlumenkönnendort viel sagen, wo Worte manchmalfehlen

Wunderschöne Herbstblüher undeinegroßeAuswahlstilvollerSchalenundGebindefürAllerheiligen gibt es bei Blumen Böck in 83064 Raubling, Innstraße 2, Telefonnummer 08035/2431

Das Fachgeschäft berät seine KundengerneundhatanAllerheiligen, Samstag, 1 November,von8bis11Uhrgeöffnet

Manchmal sagen Blumen mehr als Worte

Pflanzen und Gestecke

Großes Angebot bei Garten Prentl in Rosenheim-Fürstätt

Stilvolle Gestecke

Bei Garten Prentl gibt es ein vielseitiges Sortiment an selbst gefertigten Allerheiligen-Gestecken, Herbstblühern und Allem rund um die Herbstbepflanzung für Gärten, Balkon und Grab

Maximilian Prentl: „Ob Ge-

stecke in allen Preiskategorien, winterharte Pflanzen in großer Auswahl, herbstliche Blumensträuße und vieles mehr, bei GartenPrentlfindenSiees LassenSiesicheinfachinspirieren!“ Garten Prentl, Rosenheim, Großholzstraße 3, Telefon 08031/42590

Ihr Leben, Ihr Abschied – Ihre Entscheidung

TrauerHilfe DENK in Rosenheim unterstützt bei der frühzeitigen Planung

Immer mehr Menschen erkennen, wie wichtig es ist, den eigenen Abschied bereits zu Lebzeiten zu regeln, aus

hörigen mehr da sind Wer vorsorgt, schenkt sich und seinen Hinterbliebenen Sicherheit So entsteht ein Abschied, der Raum lässt für Erinnerungen und für das,

was wirklich zählt Das Bestattungsinstitut Denk TrauerHilfe GmbH am Ludwigsplatz 6 in Rosenheim unterstützt Sie dabei, Ihre Wünsche festzuhalten, Entschei-

dungen zu treffen und finanziell vorzusorgen Von der BestattungsartüberdieTrauerfeier bis zur Grabgestaltung: Alles kann individuell geplant und vertraglich ab-

gesichert werden – auf WunschzumBeispielmiteinerSterbegeldkasse So wird der letzte Weg zu einem Moment, der Ihrem Lebengerechtwird

Kulinarischer

DURCHUNSERERE

DURCHUNSEREREGION

Die Alte Gießerei mit ihren dicken Backsteinmauern dem hohen Gewölbe und dem beeindruckenden historischen kupfernen Braukessel ist schon viele Jahre ein angesagter Treffpunkt Und das nicht nur vor demFilmbesuch BekanntfürgutesEssen,feineCocktailsundfreundlicheBedienungistdieAlteGießereiausRosenheimsGastrolebennicht mehrwegzudenken

MitneuenBetreibernseitAnfangdiesesJahressollenauchfrischeIdeen undneuerPfiffbehutsameinkehren

EinBeispiel:DieneuenZeitenfürdieCocktail-HappyHour(s) Täglich von1730bis1830Uhr,aberamFreitagundSamstagauchvon22bis23 Uhr idealfürdengemütlichenWochenend-Absacker Gemixtwerden dieCocktailsvonderBar-Crew,dieihreShakerabsolutimGriffhatund wahreMeisterwerkeindieGläserzaubert

DiebewährteSpeisekartemitBurgerundCo wirdkünftigebenfallserweitert,schonjetztgibteswiedereinewechselndeWochenkarte,umfür mehrAbwechslungzusorgen-undumfrischeZutatenzuverarbeiten Denn:Convenience-ProduktekommendenneuenBetreibernderAlten GießereinichtinKochtopfundBratpfanne

Und wer gern Party macht, für den gibt es regelmäßig die Mission: 90s - die nächste startet am 8 November mit Hits von 1990 bis 1999 Euro-Dance, Pop, Black, R’nB, Rock, House Techno Kein anderes Jahrzehnt war so vielseitig wie die 90er! - und die „Golden era - back to oldschool“-Partys

Eishockey-undspeziellStarbulls-FanskommenauchaufihreKosten:AlleFreitagsspiele derStarbullswerdeninderAltenGießerei übertragen Weil es sich gemeinsam doch vielschönermitfiebernlässt!

Aber auch die eigene Party findet mit der Alten Gießerei die ideale Location Gruppenbuchungen von der Kleingruppe bis zu etwa 150 Personen richtet das Gießerei-Team gerne aus Und zeigt sich dabei höchst flexibel Entweder man legt alles in die Hände des Teams oder manbringtzumBeispieleigeneDeko,Musikundanderesmit EinegeeigneteAnlageunddastechnischeEquipmentfürPräsentationenoder Vorführungenistvorhanden AuchinSachenFoodistdieAlteGießerei für alle Wünsche offen Individuelles Menü? Buffet? Tacos oder Ribs? Gutbürgerliche Küche? Über alles lässt sich reden mit dem Team und eineleckereLösungwirdmitSicherheitgefunden!

KufsteinerStraße34 83022Rosenheim Öffnungszeiten: Mittwoch-Donnerstag 17:30-22:00 Freitag -Samstag 17:30-00:00 Sonntag 17:30-22:00

info@alte-giesserei-rosenheim de Onlinereservierungunter:

Wohnen mit Komfort Wir haben 7 Tage in der Woche für Sie geöffnet!

83101 Rohrdorf Tel.: 0 80 32/18 30 www.post-rohrdorf.de

Am Rain 15 83131 Nußdorf am Inn 08034 / 7079076 0151 / 20965011 naschgabriel@gmail.com

Alte Gießerei

Sicherheit−FürSieundIhrEigentum

▪ Alarmanlagen

▪ Videoüberwachung

▪ Smart Home

▪ Detektei

▪ Schließanlagen

Sicherheitsberatung Karl Titz

Inhaber Sven Georgi

Tel : 08031 900 87 67

Mobil: 0151 525 121 37

E-Mail: s georgi@titz-karl de Gehen Sie mit uns auf Nummer sicher!

Sicherheitsspezialist in Rosenheim

Beratung - Montage - Service

Zutrittskontrolle

Elektronische Schließanlagen

Alarmanlagen

Mechanische Absicherung

Tresor-Profi

Äuß. Münchener Str 9 83026 Rosenheim

Tel. 0 80 31/809 807-0 www.nr-sicher.eu

Wir planen und installieren:

· Alarmanlagen

· Videoüberwachung

· Brandwarnanlagen

Mehr Info unter: www.alarm-ing-buero-schirmer.de

Ingenieurbüro Schirmer GmbH

Kufsteiner Str. 20 | D-83088 Kiefersfelden

Sicherheitstechnik „Nr. Sicher“

43 Jahre Erfahrung im Bereich Einbruchschutz

Wie man sich vor ungebetenen Gästen schützt, wissen die Experten der Firma „Nr Sicher“ aus Rosenheim Mit 43 Jahren Erfahrung in der fachmännischen Montage von Sicherheitstechnik sind sie ein Garant für professionelle Problemlösungen

Das Fachgeschäft für Sicherheitstechnik setzt insbesondere auf Beratung und Service In der Angebotspalette: viele Möglichkeiten der mechanischen Absicherung mit geprüften, einbruchhemmenden Zusatzschlössern und Beschlägen für Türen und

Fenster Diese modernste Schließtechnik widersteht sogar den immer raffinierter werdenden Einbruchmethoden der Ganoven

Der Schwerpunkt der Firma „Nr Sicher“ liegt in der fachgerechten Montage von Alarmanlagen für Privathaushalte und Gewerbebetriebe Diese Einbruchmeldeanlagen werden auf die Kundenbedürfnisse individuell abgestimmt sowie nach den Richtlinien der Kriminalpolizei projektiert und errichtet

Qualifizierte Mitarbeiter mit langjähriger Betriebszugehörigkeit bieten fach-

gerechte Montage und dauerhafte, zuverlässige Betreuung der Kunden In den Bereichen Fluchtwegsicherung und Zutrittskontrolle hat die Firma „Nr Sicher“ ein umfassendes Produktprogramm mit fachgerechter Montage im Angebot Tresore werden in der heutigen Zeit für den Schutz von Wertsachen und Dokumenten immer wichtiger Ein Tresorstudio rundet das Angebot ab Nr Sicher, Äußere Münchener Straße 9, 83026 Rosenheim, Telefon 0 80 31/ 80 98 07-0 nr-sicher eu

Fragen Sie den Senioren-Berater in der Region!

KAPITALsofortverfügbar!

RENTE mtl deutlich mehr!

Sicherheit mit Erfahrung

Ingenieurbüro Schirmer schützt Objekte in der Region

Das Ingenieurbüro Schirmer GmbH aus Kiefersfelden hat sich auf die Planung und Installation von Sicherheitsund Brandschutztechnik spezialisiert Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte LösungenfürFirmenundPrivatpersonen – von Alarmanlagen über Videoüberwachung bis hinzuBrandwarnanlagen Geschäftsführer Dipl-Ing Schirmer bringt außergewöhnlicheReferenzenmit:Seit1988 war er unter anderem bei verschiedenen großen Banknotendruckern europaweit tätig Bei diesen Institutionen müssen Banknoten und Gold mit der höchsten Sicherheitsklasse 1 und mehreren Sicherheitsringengeschütztwerden FürdenSchutzvonFirmenund Privateigentum reicht normalerweise eine Alarmanlage der Sicherheitsklasse 2 aus Das Ingenieurbüro Schirmer empfiehlt zusätzlich eine Videoüberwachung und bei Bedarf die Installation eines Nebelwerfers

Das Unternehmen kombiniert gern Alarmanlagen und Videoüberwachungsanlagen, wobeibeideSystemeautarkarbeitenmüssen Dieinstallierten Anlagen arbeiten mit sicherer

Loop- und Funktechnologie und können ohne großen Aufwand installiert werden Die Bedienung erfolgt einfach per Bedienteil, Fernbedienung, TagsoderübersHandy Besondere Bedeutung misst das Ingenieurbüro der richtigen Außensirene bei: Diese schreckt neun von zehn Tätern ab Einbrecher können anhand der Außensirene erkennen, welche Alarmanlage verbautist

Die Wirksamkeit der installiertenSystemehatsichinder Praxis bewährt: Bei einem Einbruch in eine Tennis- und Kletterhalle in der Region 2022 beispielsweise konnte die Polizei die Täter anhand der Bilder der installierten Videoanlage ermitteln – obwohl die Alarmanlage vom Eigentümer nicht eingeschaltet war Die Einbrecher waren vermummt und hatten Maleranzüge an - die hervorragende Auflösung der installierten Kameras sorgte für gestochen scharfeBilder Neben der SicherheitstechnikhatsichdasIngenieurbüro Schirmer auch auf Brandschutzspezialisiert WeitereInfosunter alarm-ing-buero-schirmer de

RundumdieImmobilie

Rund um die Immobilie

ANZEIGEN

„Warum Ihre Immobilie in 2025 Verrenten?“

Welche Verrentungs-Modelle? Teil-Verkauf, Leibrente, Verkauf mit Rückanmietung, Verkauf mit Wohnrecht

Warum liegt ein „Verkauf mit Wohnrecht“ im Trend?

Warum Ihre IMMOBILIE VER-RENTEN?

Seniorinnen und Senioren wollen zu Lebzeiten an Geldmittel kommen Sie möchten in ihrem Zuhause rechtlich abgesichert wohnen bleiben! Seniorinnen und Senioren möchten ihren Lebensstandard beibehalten

WOHNRECHT notariell gesichert!

RUHESTAND sorglos genießen!

ERBEN selber auszahlen können!

ZUHAUSE wohnen bleiben!

KostenloseErstberatung! Tel 0171-2611510

BeiIhnenZuhauseod BüroSISeidelImmobilien

MünchnerStr 3 83043BadAibling SeniorenberaterS Pielsticker,T 08061-392219

Warum lohnt sich das Verrenten Ihrer eigenen Immobilie, Wohnung oder Haus?

Sie bleiben wirtschaftlicher Eigentümer ihrer Immobilie! Sie leben weiterhin in ihren eigenen vier Wänden und sind durch Wohnrecht abgesichert! Sie erhalten Sofortkapital als

Verrentungs-Spezialist Siegfried Pielsticker bietet kostenlose und unverbindliche Erstberatung

„Ich komme, der Schmutz verschwindet!“

Der Reinigungsservice Plinninger arbeitet gewissenhaft in bester Qualität

Ein Familienunternehmen

setzt auf Qualität statt Quantität: Reinigungsservice Plinninger ist seit über zwei Jahrzehntenerfolgreich

In einer Zeit, in der Großkonzerne dominieren, zeigt das familiengeführte Unternehmen,dasspersönlicheNote, unmittelbarer Einsatz und langjährige Kundenbindung den Unterschied ausmachen

Der Inhaber arbeitet selbst in derReinigungmitundbetont:

„EsistaucheinegewisseVorbildfunktion als Chef mit zu reinigen“ Diese Hands-onMentalität sowie die direkte, flexibleKundenkommunikationperTelefonundWhatsApp lassen Kunden – manche seit fast zehn Jahren – treu bleiben Das breite LeistungsspektrumreichtvonderUnterhaltsreinigungüberZwischen-und Grundreinigungen bis zu speziellen Aufgaben wie Tep-

pichreinigung, Desinfektion sowie Glas- und Fensterreinigung in jeder Höhe Sonderreinigungen, zum Beispiel die Säuberung von Abzugshauben, und ein Full-Service inklusive der Pflege von Betriebsgeländen und Grünflächen unterstreichen den ganzheitlichenAnspruch DasCredo Ich möchte lieber klein bleiben, aber dafür die Arbeitengewissenhaftundinbester Qualität erledigen“ fasst die

Philosophie prägnant zusammenundbietetineinerzunehmendanonymenBrancheeine willkommene,persönlicheAlternative Reinigungsservice Plinninger, Manfred Plinninger, Chiemseeweg 28, 83093 Bad Endorf, Telefon 0 80 53/2 07 08 15 oder 01 76/21 21 19 44, E-Mail info@reinigungsserviceplinninger de, reinigungsservice-plinninger de

Einmalzahlungund/odererhöhte monatliche Rentenzahlungen!

Welchen Vorteil haben Sie durch Verrenten Ihrer Immobilie?

Sie sind finanziell unabhängig und frei, wenn Sie Pflegehilfe in Anspruch nehmen müssen! Sie erhaltendurchVerkaufeinkom-

fortables Geldpolster als Rücklage! Sie können zu Lebzeiten Ihren Nachlass mit „warmer Hand“ selber regeln! Sie können sich im Alter noch etwas gönnen und einen schönen Lebensabendverbringen!

Verbessern Sie Ihren Lebensstandard und Ihre Lebensqualität!

Als lebenserfahrener Senior berate ich Sie gerne, im Erstgesprächkostenlos!

Büro: Münchener Straße 3, 83043 Bad Aibling, Seniorenberater Siegfried Pielsticker, Telefonnummer 0 80 61/39 22 19 oder 01 71/2 61 15 10, isp-immobilien com

Wanne wird zur Dusche

Sicherheit für Senioren durch Wannenaustausch

Basierend auf der über 30jährigen Erfahrung im Bereich des Wannenaustausches ohne Fliesenschaden–diealteWannewirdgegeneinepassgenaue, ganz neue Stahl-EmailleBadewanne ausgetauscht, ohne dass die umliegenden Fliesen beschädigt werden – entwickeltedieFirmaKnopausMering das einzigartige System zum Umbau der Wanne zur

Dusche Das Angebot ist speziell auf Senioren zugeschnitten, denen es nicht mehr möglich ist, in ihre Wanne zu steigen Vor Ort erhält jeder Kunde eine optimale und verständliche Beratung, sodann wird ein wunschgenauer Kostenvoranschlag erstellt Senioren,dieinderPflegestufe 1 sind, können den Kostenvoranschlag zu fast 100

Prozent von ihrer Pflegeversicherungbegleichenlassen Nach der fachmännisch ausgeführtenMontagedesvonder Firma Knop optimal ausgereiften Duschsystems, kann die Dusche bereits am nächsten Tagbenutztwerden Weiterführende Informationen gibt es unter der Nummer 08233/7799836 und unter wanne-zur-dusche com

Tresore in den unterschiedlichsten Ausführungen findet der Kunde bei „Nr Sicher

Markt-Sonntag

KFZ-Markt KFZ-Markt

Kfz-Ankauf

Verschiedenes

Neu Tax sstr 7 83024 Rosenheim Josef Trost Innstr 30 83115 Neubeuern

Handlesen und Kartenlegen % 0 80 31 / 2 77

Autoankauf

Suche dringend verlässliche kundige, diskrete Person (m/w) für Korrespondenz u Amtsbegleitung, Tel 01 52 / 06 63 86 08

Schmuck etc Andreas Pröbstl % 0 80 34 / 37 18 Bayr scher priv Samm er sucht alles vom 1 und 2 Weltkrieg % 01 57 / 87 65 57 89 T

Verkauf

Renoviere schleife ab ver ege alle Parkettböden Komp ette Badsanierung, Fl esenarbeiten, T 0171/1546559

Kleingewerbe

Fenster

TÜV 5/26 Tel 0171/779 18 09

Ro., Hechtseestr 6, Tel. 3 35 62 Garten- und Landschaftsgärtner

● Pf aster- Terrassenverlegung

● Teichbau, Holz- und Drahtzäune

● Naturmauer, Humusieren, Rasenlegen

● Pflanzen setzen + pflegen, Rasenmähen

● Obstbäume und Hecken schneiden

● Bäume fällen + Wurzelstöcke entfernen

● Schneeräumen (kleine + große Flächen)

Tel 0 80 31 4 21 84, Fax 0 80 31/47 04 65 Handy 0172-9 507131 info@goekmen-gmbh de www goekmen-gmbh de Handwerks- und Montagearbeiten f Gewerbe & Privat 08031/4003737

Kfz-Zubehör

4 SR 225/50 R 18 95 V Michelin Primacy 4 MFD: 34 KW 2022 ca 5000 km gefahren HONDA Hybrid HR-V, sehr günstig abzugeb Tel 01 71/4 78 27 45 oder 08062/4604

4 WR Firestone Winterhawk, 195/55 R16 8mm/8 000 km 160 -€ Te 08031/8873551 o 0172/8608731

Wohnmobile/-wagen

Wohnmobil-Transporter MAN TGE 2100, EURO 6 mit nachgerüsteten Aufstel dach Marqu se Photovoltaikanlage bis Innenanschluss 3 Campingfenster Ganz ahresreifen Frontspo ler usw , EZ 21 6 18, Km 49500, TÜV 9/26, ohne Innenausbau 2 Vorbes tzer für 31 500 -€ Tel 08641/1712 oder Mobil: 0172/9632711

Familie sucht Wohnmobil oder Wohnwagen Tel /WhatsApp 01551/0250263 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA

4 Winterreifen auf Alufelgen, Größe 195/65 R 15, 200 - € Te 0171/35 043 55

4 Winterreifen Continental Cross Contact 235/65 R 17 HXL auf 17' Alufelgen 1 Saison auf Volvo XC60 gefahren Profil 5 5 u 6mm VB 500,-€, Tel 08641/7178

4 WR auf Alufelgen 205/55R16 f VW Golf, 95,- €, T 08031/609754

Haushaltsauflösungen Besenrein

brauchbares Mobil ar kann angerechnet werden Pauschalpreisvereinb Herr Böhringer, % 01 74 / 3 88 09 00

Herrmann's Hausmeisterservicefachgerechte Garten-/Pf asterarbe ten Bagger- u Laderfahrer Tel 0 80 31 / 89 07 41 oder 01 70 / 34 04 222

Garten/Teich/Pflaster Bagger- Abbruch-u Aufräumarbeiten, Pauschalpreis, Term ne frei Fa Kücük, Tel 08062/7250955 od 0176/64109836

Ihr Service für Haus und Garten

● Abbrucharbeiten m t Entsorgung

● Wohnungsauf ösungen Entrümpelungen

● Bäume fä len, Heckenschneiden sämtl che Gartenarbeiten F rma Te 0 80 31 / 8 51 24 oder 01 71 / 9 36 12 04 kurzfrist g - sauber - pre swert Wurzelstockfräsungen

0 80 34 / 20 48 Mobi 01 77 / 8 41 78 41 www wurzelfraeser de 

Gartenarbeiten aller

Antiquitäten

Verschenken

!ACHTUNG KAUFE! PELZE O TEPPICHE ALTE WEINE BOWLESERV CE UHREN CROCO-TASCHEN TRACHTEN PORZELLAN! Hr Ernst, 0 89/96 05 83 90 !! Achtung, Achtung, Ankauf !! Pelze bis 6 000 €, Porzellan, B erkrüge, Möbel Schal platten Zinn Bekle dung Näh- Schre bm Mil taria Bücher Teppiche Te +49 177 595 20 95

Kaufe Kleidung aller Art und Pelzmäntel Jacken, Leder,Trachten  089/32886959 Herr Robert Kaufe edle Weine Wh sky Kunst u Herrenuhren % 0 89 / 79 36 09 44

BRIEFMARKEN/MÜNZEN Samm ungen Nach ässe KAUFT Firma V Klöpsch 83080 Oberaudorf Kufsteiner Str 36a Beratung Schätzung

KaufeBücher

vonAbisZ

089/32 88 69 59 Herr Robert

Immobilien Ankauf

Vermieten

Familie m 3 Kindern sucht Haus od Mehrfamilienhaus Stadt RO u Umg % 01 71 / 5 03 13 55 Kaufe ETW/Haus/Grd sofortige Kaufentscheidung % 0 89 / 66 33 66

Immobilien Verkauf

Großz Landhaus in Nussdorf bei TS zu verk für Praxis u Mehrgenera o Einl -whg 250 m² Wfl Grd 800 m² Pr 880

WW 72 170 Raum Brannenburg sch ank mob l charakterfest sucht humorvol

Ulrike, 78 Jahre jung, h er aus d Gegend bin eine e nfache ruh ge herzengsgute Fru ch koche für me n Leben gern und mag Ausflüge m t meinem Auto, gemütliche Fernsehabende Da

verwitwet b n suche ich pv einen aufr chtigen Mann bei getrenntem oder zusammen Wohnen Sie erre chen m ch Tel 08121/2508698

Witwer, 71 Jahre alt, aus Mühldorf sucht Neuanfang; ) AM 53 763 Zuschr a Mühld Anzeiger Stadtp atz 79

Hübsche Helga 76 J , ordentl Hausfrau u begabte Köch n B n gut drauf gesund vielleicht etwas zu vollbusig Ichsuchee sol denMannm tinneren Werten mit dem ich mich gut verstehen kann Möchten S e mit m r g ücklich sein? Gerne können wir auch zusammen wohnen Kostenloser Anruf Pd-Sen orenglück Tel 0800-7774050

Marlene, 69 J , 1,58 groß, e ne wunderschöne Frau mit Herz, Verstand u Humor aber le der ganz alle ne Nach der Trauerzeit möchte ich etzt d e schl mme E nsamke t beenden Welcher iebevolle Mann, gerne auch älter, wünscht sich eine treue fürsogl che Frau? Darf ich auf Ihren Anruf hoffen pv Tel 0151/62913879

Elfriede 74 J b n ge ernte Arzthe fer n zuletzt war ch noch in der Altenpflege tät g, ch bin eine iebevol e, hübsche, zärtl che W twe, mit guter Figur u etwas mehr Oberwe te Ich suche pv einen ehr ichen Mann habe e n Auto u b n n cht ortsgebunden Wir bereden alles am Telefon, wenn Sie anrufen Tel 0151/62913878

Neue Freundschaften ges (w 60 +/-) Lust auf anregende Gespräche, entspannte Kaffeerunden Spaziergänge kreatives Stricken od lustige Sp eleabende? Ich su auf diesem Wege Bekanntschaften für fröhl che Freizeitgestaltung Tel 01 73 / 785 81 37

Bestellschein für eine private Kleinanzeige

Grundstücksverkauf

Ausgleichsflächen-Ökokonto eingetragen im ÖFK zu verkaufen mai oekopunkte@web de

Mietgesuch

Freundl selbständ 60jähr Ergotherapeutin/HP-Psych NR sucht Wohng bei/mit freundl Menschen in Rosenheim Tel 0176/993 977 61

Grüß dich lieber Unbekannter bin 68 J gerne würde ich einen lieben netten Lebenspartner kennenlernen Freue mich, bis bald ) ZR 53 883 Zuschr a OVB Ros Hafnerstr 5-13

Jetzt da ch in der Mitte d Lebens bin su ich e nen ruh , bodenständigen, vernünftig , sportl Lebenspartner f gemeins Unternehmungen in der 2 Hälfte meines Lebens Ich bin 50 J alt unabhängig unggeblieben/-aussehend, sportl , die Kinder sind bereits aus dem Haus ) AR 54 094 Zuschr a OVB Ros Hafnerstr 5-13

Mann 45 sucht zwei beste Freundinen m t großem Altersunterschied, be den Frauen Tel 0178/1950812

Er 50 su SIE FÜR FREIZEIT mehr ALTER EGAL % 01 63 / 2 35 21 24

Hallo Margit, 79 J , 1 57 groß ruf m ch doch einfach an! % 0 80 31 / 6 82 62

Doris 71 J , b n humorvol u e ne gute

Seele mit gr Herzen Ich glaube an Schicksal u daher fest daran hier e lieben Partner zu finden Ich koche u backe mit viel L ebe u Leidenschaft mache gerne ma e Ausflug mit meinem Auto doch abends a le n kommt d e traurige Einsamke t Wollen wir es zus versuchen? PV Tel 0176-57889239

Partnervermittlung für jung und alt Te 0151/10396475 www pv-christ na de Er 67 Jahre, 1,80 m, sehr sympatisch mit Humor zuverlässig ehrlich und Naturfreund sucht nette Dame im gleichen Alter für Freundschaft und geme nsamen Lebensabend, Te 015 77 / 479 75 42 Thomas

Liebe Witwe, Beate, 65 J , ehem Haushä terin/Fabrikarbe terin mmer noch sehr hübsch, m t zierlicher F gur Ich bin völl g a leinstehend, deshalb suche ch ernsthaft einen netten Mann gerne bis 80 J der mich braucht ( ch wäre jederzeit umzugsbereit) pv Tel 0151/62903590

Suche dringend Lagerplatz wenn möglich überdacht Raum Rosenh /Umgeb zu mieten T 0151/558619 93

Rentner-Ehepaar su zentrale Whg in Aschau im Chiemg Eigenbedarf Kündigung nach über 20 J WM maximal 900 -€ Tel 0162/4654663

Paar sucht (kl ) ruhiges Haus mit Garten im weiteren Rosenheimer Umland (bis ca 50km) Elektro-ing (35 Festanstellung) und Bildende Künst er n (34 eigenes Atel er) Ruhige freundliche umsichtige Personen Lieben Natur NR ke ne HT Max 1 600 € warm T 0176-45941103

Garagen-Stellplätze

Unterstellplatz in Waldkraiburg zu vermieten für Wohnwagen Wohnmobil Boot etc ab sofort Tel 01 77 / 80 48 751

Saisonende für Hagelflieger

Außergewöhnlich ruhige Saison mit vier Einsatztagen

Für die Rosenheimer Hagelflieger geht eine außergewöhnlich ruhige Saison zu Ende Die Pilotinnen und Piloten waren lediglich an vier Einsatztagen allesamt im Juni, in der Luft „Damit unterbieten wir sogar unsere historisch niedrige Saison von 2023 mit sechs Einsatztagen“, fasst es die Chefin der Hagelabwehr Andrea Lindner zusammen

Ein besonderer Tag war hingegender23 Juni Andiesem Tag mussten die Pilotinnen und Piloten gleich zweimal starten und waren über dreiStundenlanginderLuft

DieSaisonstartetemiteiner

Überraschung „Am 23 April haben wir die Chance für einen frühen Saisonstart verpasst weil Graupel bis 05 ZentimeterGrößeinderMenge nicht vorhergesagt war Angesichts der kräftigen Entwicklungen, die wir während der Saison gewittertechnisch imSchutzgebiethatten,freuen wirunsaberüberdiewenigen Hagelmeldungen mit überwiegend kleinen Hagelkörnern mit einem Durchmesser

Eines der beiden Einsatzflugzeuge der Hagelabwehr

von ein bis zwei Zentimetern Unsere Bilanz fällt entsprechend gemischt aus“, erklärt AndreaLindner Trotzderwenigen Einsatztage können die beiden Flugzeuge D-GOGO und D-GITYdieses Jahr zehn Einsatzflüge mit über 12 Flugstunden vorweisen Zum Vergleich: 2024 waren es 12 Einsatztage mit 29 Flugstunden Neben den Einsätzen beschäftigte die Hagelabwehr Rosenheim auch die Neuauflage der „RO-BERTA Hagelabwehr -App durch die Technische Hochschule Rosenheim MitderAppkönnenIn-

teressierte unter anderem Hagelflügelivemitverfolgen,InformationenzumWetterabrufen und die Hagelflieger während der Einsätze am Himmel lokalisieren Aber auch wichtigeInformationenfürdieHagelforschung werden mit Hilfe der App gesammelt indem Nutzende selbst aktuelle Wettermeldungen veröffentlichen „FürunssinddieseInformationen enorm hilfreich, vor allem, wenn uns Fotos mitgeschickt werden Ideal ist es, wenn die Hagelkörner neben einer Münze oder einem Meterstab als Maßstab fotografiert werden“, weiß Lindner

Wirfreuenunssehr,dasswir mit dem Team um Prof Peter ZentgrafvomLaborfürRegelungstechnik nicht nur langjährige,sondern auch sehrengagierte Kollegen zur Seite haben“, so die Pilotin Informationen zur App gibt es unter roberta.fh-rosenheim de Zum Ende der Saison wurden die Hagelflieger abgerüstet und die Generatoren über den Winter eingelagert Die beiden Flugzeuge D-GOGO und D-GITY werden jedoch noch nicht in den Winterschlaf geschickt Die Pilotinnen und Piloten nutzen sie auch weiterhin für Trainingsflüge

Zudem wird die jährlich stattfindende Wartung in der Werft durchgeführt Nächstes Jahr im Frühling gibt es dann ein Wiedersehen zwischen Flugzeug und Generator Und ab dem 15 April startet die neue Hagelfliegersaison Bis dahin wünscht die HagelabwehrRosenheimmitihrenPiloten und Meteorologen allen einen ruhigen, angenehmen Winter!

Tolle Werbung für den Polizeiberuf

Rosenheim Cops mit dem Freundschaftspreis der IPA Rosenheim ausgezeichnet

DerHöhepunktderviertägigen Feierlichkeiten zum 60 Geburtstag der International Police Association (IPA)Verbindungsstelle Rosenheim fand im Rosenheimer Ballhausstatt

Erschienen waren mehr als 350 nationale und internationale IPA-Mitglieder aus Österreich, Italien, der Schweiz, den Niederlanden und den USA Zusammen mit zahlreichen Ehrengästen, wie zum Beispiel dem Landrat Otto Lederer, dem Oberbürgermeister Andreas März, dem Zweiten Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Daniel Artmann, dem Polizeipräsidenten Frank Hellwig, dem Leiter der Bundespolizeiinspektion Stefan Kurth, dem LeiterderBundespolizeisportschule Thomas Leuthardt, dem internationalen IPA Präsidenten Martin Hoffmann, dem Präsidenten der IPA Ös-

Das Team der Rosenheim Cops freute sich außerordentlich über den Freundschaftspreis

terreich Robert Neumann und dem Vizepräsidenten der IPA ItalienAntonioMolinaro,verlebten sie unvergessliche Stunden, die allen in Erinnerungbleibenwerden Im Verlauf des Abends überreichte der Verbindungsstellenleiter der IPA Rosenheim,RüdigerThust,derProduzentin derRosenheimCops Marlies Moosauer sowie den Schauspielern Dieter Fischer,

Michaela Weingartner, Anastasia Papadopoulou und Steffen Wolf den Freundschaftspreis der IPA Rosenheim Sie wurden - als Team - für ihre herausragenden schauspielerischen Leistungen, die damit verbundene tolle Werbung für den Polizeiberuf und die Region Rosenheim ausgezeichnet Alle zeigten sich stolz und glücklich, was Dieter Fischerinseinersehrhumorvol-

len Dankesrede zum Ausdruck brachte Hoch erfreut zeigte sich auch Frau Marita Koralewski, die Leiterin des Rosenheimer Frauenhauses Schließlich waren, nachdem die IPA Rosenheim zu Spenden für diesen wohltätigen Zweck aufgerufen hatte, bereitsnachkurzerZeitmehrals 3000 Euro zusammen gekommen DieSammlungdauertan

Stellenangebote

Cook & Chi Produktionsküche 83052 Bruckmüh Bewerb : 08062/9082895 oder obs@gusto-bavaregio de

Bürgerversammlung in Kolbermoor

Montag, 17. November, 19.30 Uhr im Mareissaal

Die Bürgerversammlung ist eine wichtige Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, ihre Anliegen und Wünsche über gemeindliche Angelegenheiten kundzugeben Laut dem Artikel 18 der Gemeindeordnung (GO) des Freistaat Bayerns,istderErsteBürgermeister mindestens einmal im Jahr dazuverpflichtet,eineBürgerversammlung einzuberufen Sie dient der Erörterung gemeindlicherAngelegenheiten

Die Bürgerversammlung 2025 für die Stadt Kolbermoor findet am Montag, 17 November, um 1930 Uhr im Mareissaal statt Auf der Ta-

gesordnung stehen folgende Punkte: 1 Bericht des Ersten Bürgermeisters 2 Anträge 3 Aussprache

Es können von den Bürgerinnen und Bürgern Anträge, die in der Bürgerversammlung besprochen werden sollen, gestellt werden Diese müssenspätestenseineWoche vor der Versammlung schriftlich bei der Stadtverwaltung im Hauptamt eingereicht werden Die Antragstellerin oder der Antragsteller müssen ihr Anliegen auf der Bürgerversammlung nochmals münd-

Kunststücke

Ausstellung in der Kleinen Werkraumgalerie

Eine Ausstellung mit Werken dreier Künstlerinnen präsentiertdieKleineWerkraumgalerie in Rosenheim ab Samstag,25 Oktober

lichvorstellen

Eingeladen und redeberechtigt sind alle GemeindeangehörigenderStadtKolbermoor Stimmberechtigt hingegen sindlediglichdieBürgerinnen und Bürger der Stadt Kolbermoor Diese sind nach Artikel 18 der Bayerischen Gemeindeordnung: - wer Deutscher im Sinne des Art 116 Grundgesetzes ist, -das18 Lebensjahrvollendethatund - seinen Hauptwohnsitz seit mindestens zwei Monaten in der Gemeinde hat und nicht nach Art 2 vom Wahlrecht ausgeschlossenist

Zusammenstellung dreier Werke der Künstlerinnen Die aktuelle

Annelies Kaczynski aus Pfaffenhofen am Inn zeigt neue Bilder und Collagen auf LeinwandundPapiervonGegenständlichem bis zu Abstraktem

Die Kleine Werkraumgalerie findet sich in der Rosenheimer Altstadt in der HeiligGeist-Straße4/1

Die Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Samstag, 16 bis 19Uhr

Vernissage ist am Freitag, 24 Oktober,um19Uhr Zu Gast in Rosenheim ist Regine Staudt aus Passau, die vielfältige Papierskulpturen undKunstwerkegestaltet AusMünchenkommtSonja Sachsinger, die vermeintlich wertloses Material zu kleinen und großen Schaustücken werdenlässt

Lagerist für unser Wohnorama-Haus in Rosenheim in Voll- od Teilzeit (Volle Tage) gesucht (m/w/d) Kontakt: bewerbung@wohnorama de oder Tel 08458/327831 Mo-Fr)

Su Taxifahrer/in in Festanste lung/Te lze t Aush lfe Ke ne Ortskenntnisprüfung erforderlich Gerne Studenten/Rentner Tel 0170/4778443 Bitte melden per WhatsApp oder SMS

bietet nd vidue le Hilfe im Alltag: Kochen Verwaltungsarbeiten, Fahrd enste PC-Unterstützung u Gesel schaft etc Flex Arbeitszeiten T 01573/0678938

Ristorante Pizzeria Milano Kolbermoor W r suchen zur Verstärkung unseres Teams: P zzafahrer, Service- und Thekenkräfte zur Aushilfe oder Te lze t Bewerbung: nfo@milano bayern Tel 0160/96789198 oder 08031/98632 Ansprechpartner: Mar o od Giuseppe Coglitore Bügeln monatlich 3 bis 4 Std nähe Rott Tel 0 80 39 / 44 00 Haushaltshilfe gesucht Zentrum Bad Aibling 1-2 mal pro Woche,

Nacht-Flohmarkt Rosenheim

ANZEIGE

Das Original kommt am 8. November in die Auerbräu Festhalle nach Rosenheim

Am Samstag, 8 November, lädt der beliebte und mittlerweile fast schon traditionelle Rosenheimer Nacht-, Antikund Sammlerflohmarkt wieder in die Auerbräu-Festhalle ein Von16bis23Uhrkönnen

Besucherinnen und Besucher nach Herzenslust stöbern, staunen und entdecken Der Einlassbeginntum16Uhr

Schnäppchenjäger finden hier bis 23 Uhr sicherlich ein neues Lieblingsstück

Seit über 14 Jahren ist dieser Flohmarkt ein fester Bestandteil des Rosenheimer Veranstaltungskalenders und zieht Händler und Gäste aus Nah und Fern an Die Halle wird bei Bedarf beheizt, und

für das leibliche Wohl sorgt wie gewohnt die Familie Heinrichsberger, die gemeinsam mit dem Veranstalter SR-Märkte zahlreiche Besucherinnen und Besucher er-

wartet

Wer selbst einen Stand betreiben möchte, sollte sich frühzeitig anmelden – die Plätze sind aufgrund des großen Andrangs schnell verge-

ben Nur bei rechtzeitiger Reservierung können Platzwünsche berücksichtigt werden Verkauft werden darf alles: von Antiquitäten und RaritätenüberTrödelwarebishinzu Sammlerstücken – hier findet garantiert jede und jeder ein besonderes „Lieblingsstück“ odereinechtesSchnäppchen Anmeldungen werden unter Telefon 0851/4903264 und 0171/3292557 (ab 18 Uhr) sowieperE-Mailansrmaerkte@aolcomangenommen

Weitere Informationen gibt es im Internet unter sr-maerkte de

ANZEIGE

Attraktive Preise für alle Sportfans

Top On Mountain startet ab sofort bis einschließlich 7 November einen großen Räumungsverkauf an den Standorten Bayrischzell und Brannenburg Grund ist der bevorstehende Umbau und die VorbereitungaufdieWintersaison 2025/2026

ImRahmendesAbverkaufs werden aktuelle Fahrradmodelle und Zubehörartikel zu stark reduzierten Preisen angeboten – einschließlich der Verleihräder Sportbegeisterte haben jetzt die einmalige Gelegenheit, hochwertige Bikes und Equipment zu besonders günstigen Konditionen zu erwerben Ganz nach dem Motto:Räderraus,Skirein

Voropening Sudelfeld und Bayrischzell am 30 und 31 Oktober Parallel zum Räumungsver-

Im Rahmen des Abverkaufs werden aktuelle Fahrradmodelle und Zubehörartikel zu stark reduzierten Preisen angeboten

kauf lädt Top On Mountain am 30 und 31 Oktober zum großen Voropening an den beiden Stationen Sudelfeld und Bayrischzell ein Die Besuchererwarteteinvielfältiges Programm: Großer Verleihskiverkauf aller Kategorien inklusive Snowboards und Skischuhe, Serviceaktion für Ski und Snowboards, Saison-

verleih für Ski, Snowboard und Langlauf mit attraktiven AngebotenfürKinderundErwachsene Mit dem VoropeningstartenwirindieWintersaison – mit neuen Angeboten, frischem Service und jeder Menge Vorfreude auf Schnee und Sport!“, so die beiden Geschäftsführer MichaelMaierundBertiNagl

Simon- und Judäimarkt

Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt

Am 26 Oktober lädt Rosenheim zum verkaufsoffenen „Mantelsonntag“ und zum Simon-undJudäimarktein Der Marktfindetvon9bis17Uhr statt, der Einzelhandel darf von12bis17Uhröffnen

Der Markt erstreckt sich vom Ludwigsplatz, über die Fußgängerzone und die Münchener Straße bis hin zur Bahnhofstraße Geboten wird einbreitgefächertesWarensortiment, zudem können sich die Marktbesucher an verschiedenen Imbissständen verköstigen

Die Stadt bittet die entsprechenden Halteverbots- bezie-

Marktstimmung in Rosenheim

hungsweise Sperrschilder genauestens zu beachten, da im Interesse eines geordneten Marktaufbaus verbotswidrig abgestellte Fahrzeuge auf Kosten der Halter abgeschlepptwerden

Foto: Schlecker

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.