echo_ePaper_KW4_24

Page 1

Ofenbau

TAGES

TIERKLINIK ROSENHEIM Fachtierarzt-Zentrum für Kleintiere

40%

www.tierklinik-rosenheim.de Tages-Tierklinik Rosenheim GmbH lnnaustr. 11, 83026 Rosenheim Tel. 08031/68027 · Fax 08031/63325 info@tierklinik-rosenheim.de Sprechzeiten Mo. bis Fr. 8.00 -19.00 Uhr Sa. und So. Notdienst Notdienst 8.00 -24.00 Uhr Termine nach Vereinbarung

SALE IN TI MI

70%

meister

Sie lieben Ihren

Hendrik Kraus

alten Ofen?

Wir tauschen Ihren

Heizeinsatz aus! stressfrei - zuverlässig - mit wenig Bauschmutz

WäscheträumeBademoden Stollstraße 4, 83022 Rosenheim, 08031-31202 Montag bis Freitag 9.30 bis 18 Uhr, Samstag 9.30 bis 16 Uhr

Neue Ausstellung: Heubergstr. 17 in Kolbermoor www.der-ofenbau-meister.de 08031 22 14 805

24. Januar 2024 · Nr. 4 · 45. Jahrgang

WEIL DAS LEBEN SCHÖNER IST, wenn man es HÖRT!

www.hörgeräte-schwägerl.de Se it üb er 45 nh ei m Ja hr en in Roitse der Jetzt m 3. Generation

T. 0 80 31 - 941 33 33 · www.autohaus-weinzierl.com

Haupthaus Kufsteiner Str. 50 · 83022 Rosenheim Ihr Citroen Partner in Rosenheim seit 1983 Ihr Seat Partner seit 2002

Garagentore · Schiebetore · Drehflügeltore · Torantriebe · Haustüren

BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG

Tor- und Zaunausstellung Bad Aibling · Altwasserstraße 10

Beratung Samstags von 09.00 - 13.00 Uhr oder nach Vereinbarung

sgelände Ausstellung fnet öf ge er m im

Neuwagen, Tageszulassungen, Vorführwagen, Finanzierung, Leasing, Garantieverlängerung, Inzahlungnahme, Wartung und Inspektion, Unfallinstandsetzung, Scheibenreparatur,Scheibentausch, Achsvermessung, Bremse, Federung, Klimaanlagenservice, Fahrzeugelektrik, HU–AU im Haus, Reifen und Räder,Festpreise, Paketpreise

Wochenzeitung für Stadt und Landkreis Rosenheim www.torexpert.de · Altwasserstraße 10 83043 Bad Aibling · 08035/24 32

83022 Rosenheim • Hafnerstraße 8 • Telefon 0 80 31 / 30 88-0 • Fax 0 80 31 / 30 88 20 info@echo-rosenheim.de • www.echo-rosenheim.de

Neu- Gebrauchtwägen und Reimporte: Innstr. 53

Unser E-Paper und E-Mail-Kleinanzeigen-Formular finden Sie unter www.echo-rosenheim.de

Zeit und Raum für Familien EROTIK+ Erster Familienstützpunkt in Rosenheim am 20. Januar eröffnet

Viel Freude und Aufbruchsstimmung waren zu spüren, als am Samstag, 20. Januar, im Hans-Schuster-Haus im Kinderhort Jonathan in Rosenheim der erste Familienstützpunkt, ZeitRaum, eröffnet wurde. Die Familienstützpunkte sollen künftig Orte der Begegnung für Familien und zeitgleich Anlaufstellen für Informationen und fachlichen Rat sein, etwa bei Erziehungsfragen, Angelegenheiten rund um die Partnerschaft, Gesundheitsthemen, Freizeitgestaltung oder Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Vernetzung mit zahlreichen Institutionen vor Ort vom Amt für Kinder über das Bildungswerk oder die Erziehungsberatungsstelle bis hin zur Volkshochschule bietet den Familienstützpunkten die Möglichkeit, besonders zielgerichtet und niedrigschwellig Angebote zu machen und viele weitere zu entwickeln, ganz nach den Bedarfen von Kindern und Eltern, aber auch Großeltern und anderen Betreuungspersonen. Was alles bereits dazugehört oder in Zukunft dazugehören kann, zeigen die Koordinatorinnen Michaela Di Franco und Martina Dietersberger ein-

Michaela Di Franco und Martina Dietersberger freuen sich auf ihre neuen Aufgaben als Koordinatorinnen des Familienstützpunktes. Foto: Herget

drucksvoll in ihrem Vortrag und an den mit Fotos und Informationen gestalteten Stellwänden: ob Spielgruppen oder Elterntreff, Themenabende oder gezielte Beratung, eine Auszeit für Alleinerziehende mit entsprechender Kinderbetreuung durch den Stützpunkt, ein Kulturcafé für Familien unterschiedlichster Herkunft, Kursangebote wie Koch-, Babysitter- und ErsteHilfe-Kurs oder das Spielkisterl, das kostenlos ausgeliehen werden kann – das Angebot ist

ausgesprochen vielseitig. Trägerin des Familienstützpunktes ZeitRaum ist die Nachbarschaftshilfe Rosenheim. Die drei weiteren Einrichtungen, die dieses Jahr ebenfalls Familienstützpunkt werden, sind die FamilienZeit in der Aisingerwies, die am 17. März Eröffnung feiern wird; Trägerin ist die evangelische Kirche. Außerdem das städtische Famlienzentrum Finsterwalderstraße mit der Stadt Rosenheim als Träger, und das AWO Mehrgenerationenhaus

des AWO-Kreisverbands. Die Familienstützpunkte sind ein Projekt des Freistaats Bayern, um die Rahmenbedingungen für Kinder und ihre Familien nachhaltig zu verbessern, und entstehen in Rosenheim auf Initiative der Stadt. Der Ausschuss für Kinder, Jugendliche und Familien hatte bereits im Sommer 2020 beschlossen, am Förderprojekt Familienstützpunkte teilzunehmen. Ein großer Teil der Finanzierung erfolgt über Fördergelder der

Stadt Rosenheim und des Freistaats Bayern. Einen tollen Vorgeschmack auf künftige Veranstaltungen der Familienstützpunkte gab das sehr gelungene und liebevolle Fest, das im Anschluss an die offizielle Eröffnung stattfand und dem man die Leidenschaft anmerkte, mit der sich die Verantwortlichen für Familien einsetzen. Beim kurzweiligen Auftritt des jungen Zauberkünstlers Magic Alex aus Kolbermoor gab es viele Tricks zu bestaunen, neben Klassikern mit Spielkarten oder Seil auch einige überraschende Kunststücke mit Zauberwürfeln. Anschließend tanzten und tobten in der Kinderdisco kleine Prinzessinen, Clowns, Ninjakämpfer, Piraten oder stärkten sich am bunten Kuchenbuffet. Ein gelungener Auftakt, der gleich Lust machte, mehr Aktionen der Familienstützpunkte zu erleben. Infos und Kontakt:ZeitRaum im Hans-Schuster-Haus, Innsbrucker Straße 3, Rosenheim, Telefon 0 80 31/7 98 94 45, EMail zeitraum@nh-rosenheim.de, nh-rosenheim.de/abteilung/zeitraum-fuer-familien.

Größere Lohn-Brötchen

Starker Auftritt in Berlin

Gewerkschaft: 380 Euro mehr für Bäcker

Rosenheimer Delegation bei der Grünen Woche

Die Gewerkschaft NahrungGenuss-Gaststätten (NGG) fordert für die rund 60 Beschäftigten in den 16 Bäckereibetrieben in Rosenheim mehr Geld. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. „Das Angebot, das uns die Arbeitgeber im November unterbreitet haben, geht klar an der Lebensrealität der Beschäftigten vorbei. Die Preise steigen auch 2024 weiter und die Bäckerinnen und Fachverkäufer müssen sich die Brotspezialitäten, die sie zubereiten, auch gut leisten können“, sagt Manuel Halbmeier, Geschäftsführer der NGG Rosenheim-Oberbayern. Konkret fordert die NGG Rosenheim-Oberbayern ein Lohn-Plus von 380 Euro für alle Tarifgruppen, unabhängig davon, ob die Beschäftigten Backwaren wie Brot, Brötchen und süße Teilchen produzieren

oder diese verkaufen. „Wir wollen so den Lohnabstand weiter verringern und machen das Bäckerhandwerk damit für den Nachwuchs attraktiver“, macht Manuel Halbmeier deutlich. Schließlich hätten die Bäckereien mit einem massiven Fachkräftemangel zu kämpfen, sowohl an den Öfen, als auch hinter den Verkaufstresen. Darüber hinaus setzt sich die Bäckerei-Gewerkschaft auch für das Personal ein, das im Filialbetrieb im Verkauf arbeitet, und fordert für sie eine Springer-Zulage von fünf Prozent ein. „Gerade bei Bäckerei-Ketten mit vielen Filialen ist eine gewisse Flexibilität der Beschäftigten unabdingbar, aber die darf es nicht zum Null-Tarif geben und muss entsprechend belohnt werden“, so der Geschäftsführer der NGG Rosenheim-Oberbayern. Fortsetzung auf Seite 2

So richtig Schlag auf Schlag ging es bei der Eröffnung der heurigen und internationalen Grünen Woche in Berlin als am Freitagfrüh die Eröffnung durch Bayerns Landwirtschafts- und Tourismusministerin Michaela Kaniber erfolgte. „Bayern ist in Berlin präsent, Bayern schmeckt gut und Bayern ist mit über 1 500 aktiv mitwirkenden Blasmusikanten, Trachtlern, Alphornbläsern und Goaßlschnalzern in die Bundeshauptstadt voller Brauchtums- und Lebensfreude gekommen“ – so die Landwirtschaftsministerin bei ihrer Begrüßung. Und zur aktuellen Lage fügte sie hinzu: „Was könnte den Berlinern Besseres passieren als etwas mehr bayerischen Boden in ihrer Stadt“. Sie zeigte sich bei den ersten Bühnenauftritten des Trachtenvereins FeldkirchenWesterham und der Samer-

FETISCH MESSE

2.-4.2. KL. OLYMPIAHALLE

MÜNCHEN

geöffnet am: -24h / SO 13-20h FR 17-24h/ SA 13

Info: 0043 664/144 30 71

www.erotik-messe.at

KARTEN-Vorverkauf: www.muenchenticket.de

Diese Woche im Gut versorgt im Alter .......... S. 6 Neues Wohngefühl: Bauen Renovieren Einrichten ..................................... S. 7

BÖDEN zum Aktionspreis z. B. Parkett Landhausdiele strukturiert 2V, Eiche apart, Naturöl Anstoßen auf eine erfolgreiche Grüne Woche. berger Tanzlmusi erfreut, dass in diesem Jahr der Gauverband I die Auftaktsgestaltung übernommen hat. Feldkirchen-Westerham als Gastgeber des größten bayerischen Trachtenfestes (gaufest-westerham.de) ist Teil des „Trachtensommers 2024“. Hierzu erklärte Tina Pfaffinger vom Tourismisverband Chiemsee-Alpenland: „Tourismus und Trachten sind auf

der Grünen Woche gute Partner, aber auch daheim, denn wir bewerben nicht nur das Westerhamer Gaufest, sondern auch die Gaufeste vom Inngau-Trachtenverband in Altenbeuern (trachtenverein-altenbeuern.de) und vom Chiemgau-Alpenverband in Hohenaschau (trachtenverein-hohenaschau.de). Fortsetzung auf Seite 2

• Maße: 220 x 18 x 1,1 cm • 2,38 m² = 71,37 € / Paketinhalt

TOP-PREIS

statt

39,99 nur 29,99m 2

Nur solange der Vorrat reicht.

ebo g n a den 024 o B e iter is 31.1.2 e w + b

te

OBI Raubling • OBI Stephanskirchen • OBI Aicherpark www.obi-rosenheim.de I #obi.rosenheim


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.