»Special«
wochenenden sind zusätzliche und/oder längere Bahnen im Einsatz, die samstags bis gegen 20.00 Uhr im 10-Minuten-Takt, abends und sonntags alle 15 Minuten fahren. Die »Schnellbuslinie« 460, die den westlichen Vorort Kirchlinde in gerade einmal 20 Minuten mit der Innenstadt verbindet, fährt an den Adventssamstagen alle 15 statt alle 30 Minuten. Lediglich am 7. und 21. Dezember kann es enger werden, wenn der BVB im Signal Iduna Park zunächst gehen Bayer Leverkusen und zwei Wochen später gegen Hertha BSC antritt und dann viele Bahnen für die Stadtbahnstrecken in Richtung Stadion benötigt werden.
Gutscheinaktion Ebenso wie für die Besucher ist auch für die hiesigen Schausteller der Weihnachtsmarkt DAS Highlight zum Jahresabschluss. Ehrensache, dass jede der alteingesessenen SchaustellerFamilien, von denen eine Familie übrigens bei www.do21.tv aus ihrem bewegten Familienleben
undzwanzig« bis zum 23.12.2013 bzw. so lange der Vorrat reicht. Bei jedem Aktionspartner kann jeweils ein Original-Gutschein pro Person eingelöst werden. Die Stände der Aktionspartner erkennen Sie übrigens ganz leicht an einem Poster mit der Titelaufnahme dieser Magazinausgabe. Beim Besuch des Weihnachtsmarktes wünschen wir Ihnen eine gute Zeit! Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: mo - do fr und sa so 24.11. 01.12.
10.00 – 21.00 Uhr 10.00 – 22.00 Uhr 12.00 – 21.00 Uhr geschlossen (Totensonntag) Verkaufsoffener Sonntag in der City
Elektromobilitätslotse
erzählt, mit einem Stand oder Fahrgeschäft vertreten ist! Daneben betreibt aber auch der eine oder andere Einzelhändler einen zusätzlichen Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle all denjenigen, die sich mit Ermäßigungsgutscheinen für Glühwein und Getränke, Crêpes, Grillschinken, Kartoffeln, Mandeln, Karussell und Co. an unserer diesjährigen Gutscheinaktion beteiligt haben. Die Gutscheine finden Sie über die ganze Ausgabe der »einundzwanzig« verteilt; eingelöst werden können die Original-Gutscheine ab Erscheinen dieser »ein-
6
Klimaschonende Elektrofahrzeuge sind wegweisend für die Mobilität der Zukunft. Mit über 60 Ladepunkten gibt Dortmund in diesem Bereich bereits jetzt Gas (oder vielmehr Strom), geht aber nun auf die Überholspur: Denn mit dem DEW21-Fachberater Thomas Rux stellt sie einen der bundesweit ersten »Elektromobilitätslotsen«. Die Position ist aus dem »Masterplan Energiewende« entstanden. Sie soll erste Anlaufstelle in Sachen Elektromobilität sein und Ratsuchenden die richtigen Ansprechpartner vermitteln. Thomas Rux ist nicht nur seit 13 Jahren Energieberater bei DEW21, sondern seit vielen Jahren begeisterter Elektrofahrzeugfahrer und lässt daher umfassende Praxiserfahrungen in seine Informationsund Beratungsarbeit einfließen. Die Expertise des Fachberaters ist aber nicht nur in der eigenen Stadt gefragt: Im September informierte sich eine Delegation aus Wuhan/China bei Thomas Rux über den Stand der Elektromobilität in Dortmund. Mit der Begleitung von Veranstaltungen und als Berater im DEW21-Kundenzentrum (Ostwall 51) will der Fachberater die Elektromobilität in Dortmund nun noch weiter nach vorne bringen.