
2 minute read
Räumlich flexibel S
Das LUVis, das dritte von insgesamt vier HOFF-Gebäuden am Löwenkreisel in Hohenbuschei. In wenigen Wochen wird die BildungsAkademie Graf dort einziehen.
Räumlich flexibel
Advertisement
Die oft geforderte Flexibilität von Immobilien, Räumlichkeiten über die Zeit einem veränderten Nutzungsprofil anpassen zu können, wurde in den vergangenen PandemieMonaten auf die Probe gestellt. Der Gronauer Immobilienentwickler HOFF und Partner hat diesen Anforderungen beim Bau des LUVis, dem dritten von insgesamt vier Dienstleistungsgebäuden am Hohenbuscheier Löwenkreisel, bereits Rechnung getragen.
„Die Schaffung von attraktiven Arbeitsplätzen spielt für Arbeitgeber bei der Mitarbeitenden-Motivation bzw. -gewinnung eine zentrale Rolle mit stetig wachsender Bedeutung“, erläutert Ingo Hoff, Geschäftsführer von HOFF und Partner. „Fragen nach zukünftigen Arbeits- und Kommunikationsweisen bestimmen heute den Entwurf einer Bürolandschaft; Begegnungsflächen und Kreativ- bzw. Wohlfühlzonen bedeuten einen wichtigen Mehrwert, ebenso wie die Möglichkeiten zur flexiblen Wahl des eigenen Arbeitsortes z. B. über Desk-Sharing-Modelle“, so der Gronauer Immobilien-Experte. Das LUVis am Löwenkreisel erfüllt alle genannten Anforderungen: Außen ansprechende Architektur in qualitätsvoller Bauausführung, innen flexibel aufteilbar bei einer sehr guten digitalen Ausstattung und flexiblen Raumkonzepten.

Viel Luft und lichter Raum, dabei flexibel in der Raumaufteilung und -nutzung: Das LUVis bringt beides mit.
Der Entwurf des Gronauer Immobilienentwicklers sieht offene Flächen für den Austausch und das gemeinsame Arbeiten vor.
Bereits in wenigen Wochen wird die BildungsAkademie Graf aus Dortmund das »LUVis« am Löwenkreisel als neue Firmenzentrale beziehen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften und bietet Aufstiegsfortbildungen wie z. B. den/die Fach- oder Betriebswirt*in, den/die Industriemeister*in oder auch die Weiterqualifizierung zum Fachmann/zur Fachfrau im Bereich Technik, Wirtschaft und Gesundheitswesen an. Es musste aufgrund von Corona seine Unterrichtsart wesentlich schneller und umfassender auf digitale Formate umstellen als ursprünglich geplant und hatte die Möglichkeit, noch während der Bauphase entsprechende Veränderungen am Raumnutzungskonzept des LUVis vornehmen zu können. Denn dass die KursAngebote jetzt ergänzend bzw. vollständig anstelle von Präsenz-Veranstaltungen in Form von digitalen Unterrichtsstunden in virtuellen Klassenzimmern stattfinden, erfordert mehr Arbeitsplätze in der Verwaltung und damit ein Umdenken sowohl in Raumnutzungskonzepten wie auch der technischen Ausstattung. Im laufenden Rohbaubetrieb wurde die Planung mit dem Projektentwickler HOFF in engem Austausch angepasst, um Mitarbeitenden, Dozent*innen wie Kursteilnehmer*innen den passenden Platz zum Arbeiten, Lernen und für das gemeinschaftliche Miteinander anbieten zu können.
„Wir freuen uns, dass sich mit der BildungsAkademie Graf das dritte von vier Dienstleistungsgebäuden am Löwenkreisel mit Leben füllt“, so Ingo Hoff. Der Umzug der BildungsAkademie, die zusätzlich zu der Dortmunder Firmenzentrale an acht weiteren Standorten in NRW vertreten ist, ist für die Jahresmitte geplant.
