Jahrgang
Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 67. Jahrgang Nr 38 · 24.09.2022 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 34 580 · Erscheint wöchentlich
Stiftung der Raiffeisenbank München-Nord Hilfe, wenn die Einschulung zum finanziellen Kraftakt wird
Seit drei Jahren gibt es nunmehr das Projekt „Schulstarterpakete“ der Stiftung der Raiffei senbank München-Nord. Doch im Vergleich zu den Vorjahren hat sich die Nachfrage mehr als verdoppelt! Ein Signal, dass für mehr Menschen im Münchner Norden die Einschulung eines Kindes zu einem kaum stemmbaren finanziel len Kraftakt wird. Der erste Schultag im Leben eines Kindes ist nicht nur mit großer Aufregung
in der Familie verbunden, sondern auch mit hohen Kosten, die vor allem Familien mit gerin gem Einkommen, Alleinerziehende oder Fami lien mit mehreren Kindern stark belasten. Neben dem Schulranzen, der mittlerweile zu einem Statussymbol geworden ist, muss eine Reihe von Lernutensilien beschafft werden, die in der Menge ebenfalls ins Geld gehen (meist 80 bis 100 €). Um in diesen Fällen eine kippt vor Aufregung fast vom Stuhl! rutscht in der Dusche auf ihrer festen Seife aus! Unterschleißheim sucht im Keller leeren Vorratsgläsern!
Fortsetzung auf Seite
67 · Nummer 38 Ausgabe Nord · 24. September 2022
2
Alleestr. 12 • 85716 Unterschleißheim Tel. 089-370 666 www.schattenmeister.euinfo@schattenmeister.eu18 Für alle, die bessere Haustüren wollen. Wärmeschutz, Sicherheit und Komfort in den schönsten Haustüren-Designs. Vom WIRUS-Fachhändler: Franz
Julia
Ganz
nach
Dein neuer Unverpackt-Laden „Lufthülle“ öffnet am 14. September Sportplatzstraße 16C, 85716 Unterschleißheim Öffnungszeiten: Mo. geschlossen · Di-Fr 9.00 – 19.00 · Sa 9.00 – 14.00 Uhr
Rückblick im JugendKulturHausUnterschleißheimer
Zwei Wochen Ferienbetreuung im Gleis 1 Seite 4
Ein starkes Angebot für alle Schleißheimer Bürger und Vereine Carsharing-Bus für Ober schleißheim Seite 5 Stadt Unterschleißheim Seite 6
Schleißheimer Bilderbogen Seite 10
Raiffeisenbank München-Nord eG Zwei Azubis und ein Student starten durch Seite 11
Führung am 24. September In die Schleißheimer Obst gärten und Brennerei Seite 17 SPD München-Land Jusos und Arbeitsgemeinschaft 60+ SPD-Quartettunterstützen Seite 24
Garching Seite 25 Kirchentermine Seite 26 Eching / Neufahrn Seite 28 Kleinanzeigen Seite 30 Haimhausen Seite 38 Sport Seite 39
IMPRESSUMINHALT Oberbernbacher 86551 Aichach
Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig.
Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Ver antwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unver langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung.
© für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch aus zugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi gung des Verlags.
Gedruckt auf 100% Recyclingpapier.
UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH
Stiftung der Raiffeisenbank München-Nord Hilfe, wenn die Einschulung zum finanziellen Kraftakt wird
Entlastung zu schaffen, hat die Stiftung der Raiffeisenbank München-Nord, die ausschließlich gemeinnützige Zwecke unter anderem in den Bereichen Bildung, Ausbildung und Erziehung verfolgt, die Idee „Starterpakete“ im Münchner Norden umgesetzt. Das Paket beinhaltet alle für den Start in
digennotwenschuleGrunddie
Dinge: Federmäppchen mit allen Schreibutensilien, alles zum Basteln und Malen, sowie Mappen und Hefte in aus reichender Menge, zusammengestellt von der Rektorin einer Grundschule am Ort.
In den letzten Monaten wurden einige ausgewählte Kin dergärten aus dem Münchner Norden angeschrieben, die den in Frage kommenden Personenkreis unter Beachtung des Datenschutzes benennen sollten. Die Stiftung der Raiffeisenbank München-Nord hofft, dass sie mit der Aktion „Starterpaket“ einigen Familien Freude bereitet hat und auch zur finanziellen Entlastung beitragen konnte.
Raiffeisenbank München-Nord eG
TERMIN
Maibaumgruppe Lohhof-Süd Start in die nächste „Maibaumsaison“
Nach der Sommerpause startet die Maibaumgruppe Loh hof-Süd in die Maibaumsaison 2023 und trifft sich am Dienstag, 27. September, um 19.00 Uhr wieder in der Park gaststätte. Wir pflegen nicht nur bayerisches Brauchtum,
sondern auch Gelassenheit und Zuversicht. Und so freuen uns auf Interessenten, die in ihrem Heimatort gute Nach barschaft pflegen und Bekannte oder vielleicht Freunde fin den wollen. Fragen und Infos gerne an maibaumgruppelohhof-sued@t-online.de. Dieser Termin ist auch für all diejenigen geeignet, die einfach mitmachen oder neu durchstarten wollen! Andreas Erbenich
Senden
Fortsetzung
Bettina Hornberger, Geschäftsführerin der Stiftung der Raiffei senbank, bei der Übergabe der Starterpakete an acht Kinder gärten im Geschäftsgebiet der Stiftung, im Münchner Norden
Samstag, 24. September 20222 LANDKREIS-ANZEIGER
Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 TelefonUnterschleißheim-Lohhof089/321840-0Telefax089/3171176info@landkreis-anzeiger.de Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG,
Weg 7,
AKTUELLES
von Titelseite Lohhofer Anzeiger BauenSonderseiten&Wohnen Seite 18 19 Seit 1987 www.schoettl.de
Sie uns Ihre Texte info@landkreis-ananzeiger.de
Zwei Wochen Ferienbetreuung im Gleis 1
Seit einigen Jahren findet in der letzten Woche der Sommerferien ein betreutes Ferienpro gramm für 20 Kinder im Gleis 1 statt. Bereits letztes Jahr entschied das Team, wegen der großen Nachfrage zwei Wochen anzubieten. So hatten auch dieses Jahr doppelt so viele Kinder die Möglichkeit einen Platz zu ergattern. Die
am Nachmittag wurden zwei Tagesausflüge pro Woche gemacht. Selbst die vollen Züge konnten an der guten Laune der Kinder, Päd agogen und Pädagoginnen nichts ändern und so fuhren die Gruppen in den Lokschuppen nach Rosenheim, um etwas über die Eiszeit zu erfahren. Nach einer Führung durch die Aus stellung durften die Kinder im Anschluss ihr eigenes Schwirrholz gestalten und ihr Kunst werk mit nach Hause nehmen.
Betreuungswochen waren identisch aufge Bereitsbaut. ab 8.00 Uhr konnten die Eltern ihre Kin der zum Frühstück ins Gleis 1 bringen und wahlweise um 14.00 oder 16.30 Uhr wieder abholen. Pädagoginnen und Pädagogen des Gleis 1 sorgten für einen kindgerechten Speise Nebenplan. dem Freispiel und den Bastelaktionen
Der andere Tagesausflug ging nach Kirchheim in die Maxx Arena. Dort konnten sich die Kinder und Jugendlichen beim Trampolinspringen richtig auspowern.
An den verbleibenden Vormittagen wurden die Kinder und Jugendlichen in Kleingruppen ein geteilt und nahmen abwechselnd an den Aktionen Lederwerkstatt, Kochen und Yoga teil.
Das Gleis 1 Team freut sich schon jetzt auf das nächste Ferienprogramm 2023 und wünscht allen Kindern einen guten Schulstart.
Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1
Im Oktober Unterschleißheim Dr. Ösi rockt den Kult-Klassiker „Watzmann“
Wie sich wohl schon herumgesprochen hat, werden Dr. Ösi zusammen mit der Theater gruppe Haimhausen den legendären „Watz mann“ von Wolfgang Ambros, Manfred O. Tau chen und Josef Prokopetz am 21. und 22. Oktober im Bürgerhaus Unterschleißheim auf führen. Ermöglicht wird das vom Forum Unter schleißheim, das den Kartenvorverkauf bereits gestartet hat.
„Der Watzmann ruft“ vereint Komödie, Trauer spiel und Musical mit dem Charme der österrei chischen Kultur – und steht seit Jahren auf der
Wunschliste der Unterschleißheimer AustroPop-Kombo Dr. Ösi und die Chefpartie. Die Theatergruppe Haimhausen ist der perfekte Partner, um diesen Traum zu verwirklichen: Langjährige Freundschaften zwischen einzel nen Mitgliedern der beiden Truppen, Leiden schaft für Musik und Theater schaffen beste Dr.Voraussetzungen.ÖsiunddieChefpartie begeistern als feste Instanz der Unterschleißheimer Musikszene bei ihren Konzerten Jung und Alt mit großen Hits und kleinen Schmankerln der österreichischen
Pop- und Rockgeschichte. Das herausragende Ensemble der Theatergruppe Haimhausen überzeugt seit Jahrzehnten mit Qualität, Liebe zum Detail und Spielfreude auf der Bühne. Zusammen versprechen sie ein unvergessli ches Erlebnis!
Also, auf geht’s zur Kartenbestellung. Wir freuen uns schon alle auf Euch und auf den KartenWatzmann.kaufen im Ticket Shop Unterschleiß heim, Tel.: 089/310 09-200, E-Mail: vorver kauf@ush.bayern.de oder unter www.muen chenticket.de
Eugen Holzmann Dr. Ösi & die Chefpartie
Illustration: Alfons Kiefer
Samstag, 24. September 20224 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES Rückblick im Unterschleißheimer JugendKulturHaus
im Bürgerhaus
Seit September steht für alle Oberschleißheimer Bürgerinnen, Bürger und Vereine ein neues Carsharing-Fahrzeug am S-Bahnhof Oberschleiß heim zur Verfügung: ein neuer 8-sitziger Toyota Proace mit Anhängerkupplung. Zwar fehlt aktu ell noch das bunte gemeinsamobil-Logo, die Ausleihe ist jedoch jetzt schon möglich. Ebenfalls soll in den nächsten Wochen noch ein Kleinwa
brunner Autoteiler 2021 auf stärkere Füße gestellt worden ist. Da dieser Bus aus externen Mitteln beschafft wurde, kann er für die Vereine und Bürger Schleißheims deutlich billiger zur Verfügung gestellt werden.
Bei der Nutzung gibt es vier Zugangsmöglichkei
•ten:Man besorgt sich eine Karte von Flinkster. Diese kostet 9 € bzw. ist für Bahncard-Inhaber kostenlos. Dann kann man den Bus für 90 €/Tag und eine Kilometerpauschale von 38 ct/km aus •leihen.Man wird Mitglied beim Königsbrunner-Auto teiler, zahlt eine Kaution von 500 €, einen Mit gliedsbeitrag von 8 € monatlich und bekommt das Auto mit 36 €/Tag und einer Kilometerpau schale von 36 ct/km.
• Schleißheimer Bürger bekommen einen Rabatt, so dass der Tagessatz derzeit bei 30 € und einer Kilometerpauschale von 28 ct liegt.
T T T T T T Carsharing-Bus für Oberschleißheim
gen als zweites Fahrzeug beschafft werden. Jeder weiß es: Öffentlicher Parkraum ist auch in Oberschleißheim knapp. Car-Sharing ist die beste Methode, den Parkdruck zu reduzieren. Und es ist auch und gerade für Familien eine her vorragende Möglichkeit, sich bei Bedarf zusätz lich zum eigenen Auto ein größeres Fahrzeug hinzuzumieten. Das Teilen eines Fahrzeugs hat in Oberschleißheim schon eine längere Tradition mit dem Car-Sharing-Verein StadtTeilAuto und den Vereinsbussen der Gemeinde. Letztere sind sehr beliebt, aber in die Jahre gekommen und bisher nicht allen Bürgern zugänglich.
Daher entstand die Idee, eine Ergänzung zu den gemeindlichen Vereinsbussen zu schaffen und einen Kleinbus in das lokale Car-Sharing-Ange bot zu integrieren, das durch den Vereinswechsel von StadtTeilAuto zu gemeinsamobil / Königs
• Oberschleißheimer Vereine mit Jugendlichen werden von einer Mitgliedsgebühr und der Stel lung einer Kaution befreit. Sie erhalten einen eigenen Rabatt, der aktuell zu einem Tagessatz von 24 € und einer Kilometerpauschale von 12 ct führt. Bei den Preisen sind alle Nebenkosten, ins besondere Benzin enthalten. Rabatte für Nacht stunden und unabhängige Mitfahrer sind Weiterevorgesehen.Informationen und Nutzungs bedingungen können bei den Königs brunner Autoteilern erfragt werden. Lokaler Ansprechpartner ist auch Gemeinderat Dr. Casimir Katz, der Spender des Königsbrunnerhttps://carsharing-königsbrunn.de/https://www.flinkster.deFahrzeugs.gemeinsam-mobil-2/https://carsharing-königsbrunn.de/dokumente/Auto-TeilerEichenstr.21,86343KönigsbrunnTel0178/2125177bewegedich@gmx.de
Dr.-Ing. Casimir Katz, Oberschleißheimercasimir@katz-osh.deGemeinderat,
Bereit
LANDKREIS-ANZEIGER 5Samstag, 24. September 2022 AKTUELLES Ihr häusliches Kranken- und Altenpflegeteam für Unterschleißheim, Oberschleißheim, Haimhausen, Eching, Garching, Neufahrn. Grundpflege, PflegeberatungBehandlungspflege,nach§37.3SGBXI.WirsindfürSieda,AbrechnungalleKassen.PflegedienstleitungJoyceLeahy Landshuter Str. 20 · 85716 Unterschleißheim T. 089-37 06 69 42 · www.joyce-pflegeteam.de 10 Jahre 102 Jahre alt wird mein lieber Mann, unser guter amEduardDipl.-Ing.Vater,Klepcker29.September2022 ! Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Freude beim Lesen, beim Rätseln, beim Spazierengehen und ganz viel Gesundheit und Wohlergehen. Deine Helga, Annette, Wolfgang & Dieter
T T
Ein starkes Angebot für alle Schleißheimer Bürger und Vereine
zum Einsteigen: Den neuen Carsharing-Kleinbus präsentieren Erster Bürgermeister Markus Böck, Gemeinderat Casimir Katz und Jürgen Müller (Vorstand gemeinsamobil)
DIE STADT INFORMIERT
Gemeinsam gegen Corona
Impfung gegen Corona
Ab sofort variantenangepasstemmit Impfstoff
Impfwillige können ihren Covid-19-Impfschutz mit auf Omikron angepasstem Impfstoff auffrischen lassen. Natürlich auch im Impfzentrum Unterschleißheim. Die Impfzentren bitten um Terminver einbarung.
In den drei Impfzentren im Landkreis München sind ab sofort Impfun gen mit den beiden angepassten Impfstoffen Comirnaty© Original/Omikron BA.1 von BioNTech/Pfizer und Spikevax© bivalent Ori ginal/Omikron BA.1 möglich. Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, die ihren Impfschutz gegen Covid-19 mit den virusvariantenangepassten Impfstoffen auffrischen möchten, können dies nun tun, sofern die letzte Impfserie mindestens drei Monate zurückliegt. Die neuen Impfstoffe sind ausschließlich zur Auffrischung vorgesehen. Vorrangig sollen die Auffrischungsimpfungen mit den variantenange passten Impfstoffen Personen angeboten werden, die aufgrund bestimmter Risikofaktoren ein höheres Risiko haben, eine schwere Krankheit zu entwickeln. Hierzu zählen insbesondere Menschen ab 60 Jahren, immungeschwächte Personen und Menschen ab 12 Jahren mit Vorerkrankungen, die ein Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf aufweisen, sowie Schwangere. Auch BewohnerInnen sowie Personal von Langzeitpflegeeinrichtungen sowie Beschäftigte des Gesundheits wesens sollen bevorzugt mit den bivalenten Impfstoffen geimpft wer den. Grundsätzlich können aber alle Personen ab 12 Jahren eine Auffri schungsimpfung mit den angepassten Impfstoffen erhalten. Zum aktuellen Zeitpunkt liegt noch keine Empfehlung der Ständigen Impf kommission (STIKO) zur Anwendung von jeglichen varianten-adaptier ten Impfstoffen vor.
Da der Impfstoff bislang noch in begrenzter Menge zur Verfügung steht, empfiehlt es sich, einen Termin zur Impfung mit dem angepassten Impf stoff in dem Impfzentrum Ihrer Wahl zu vereinbaren. Eine Terminverein barung für Unterschleißheim kann entweder online unter https://impf zentren.bayern oder telefonisch über Tel.: 089 31203 44 oder 22 erfol gen. Weitere Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung im Landkreis München gibt es immer aktuell unter www.landkreis-muen chen.de/jetztimpfen.
Rathaus
Kinderbetreuungseinrichtungen
Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: Verantwortlich:www.facebook.com/unterschleissheim.dewww.unterschleissheim.deErsterBürgermeisterChristophBöck
tungskosten im Großraum München finanziell besser bestreiten kön nen. Die befristete Arbeitsmarktzulage wurde vom Hauptausschuss bis zum 31.12.2022 verlängert, um weiter dringend benötigtes Personal anzuwerben und das engagierte Personal am Standort Unterschleiß heim zu halten. Hier investiert die Stadt mit der Arbeitsmarktzulage jährlich weiterhin etwa 762.000 Euro.
Darüber hinaus erhält das Betreuungspersonal seit September 2020 eine Großraumzulage. Die Höhe variiert je nach Eingruppierung zwi schen 135 und 270 Euro monatlich plus 50 Euro für jedes eigene Kind, für das Kindergeld bezogen wird.
Da die Kinderbetreuungseinrichtungen in Unterschleißheim von freien Trägern betrieben werden und die Stadt hierfür kein eigenes Personal beschäftigt, bedeutet diese Entscheidung, dass die Träger die Zulagen zahlungen an ihre Beschäftigten wie bisher über Defiziterstattungen der Stadt zurückerhalten.
Michael-Ende-Grundschule Stadt finanziert Stellenerhöhung der Jungen Integration
Die Junge Integration wurde zum Schuljahr 2009/2010 an der Michael-Ende-Grundschule installiert. Seit 2016 ist die Anzahl der Kinder ohne Deutschkenntnisse deutlich angestiegen. Allein zum Schuljahresbeginn 2020/2021 nahm die Schule neun SchülerInnen ohne jegliche Deutschkenntnisse auf. Hier greift die Arbeit der Jun gen Integration, die den Kindern eine bestmögliche Förderung anbietet.
Die Erfahrung in den letzten Jahren zeigte, dass auch während des Schuljahres immer wieder SchülerInnen mit geringen oder keinen Deutschkenntnissen hinzukommen. Somit wächst die Zahl förderbe dürftiger SchülerInnen an der Michael-Ende-Grundschule stetig. Das Landratsamt München erstellt derzeit zusammen mit dem Kreisju gendring ein neues landkreisweites Rahmenkonzept, welches die Jugendsozialarbeit an Schulen sowie die Junge Integration umfasst. Es gab die Rückmeldung, dass es keinen weiteren Ausbau der Jungen Integration fördern werde, solange die Konzeptarbeit nicht abgeschlossen sei.
Der Kreisjugendring hat sich daher an die Stadt gewandt, da sich die personelle Situation in der Michael-Ende-Grundschule zunehmend ver schärft. Da hier dringender Handlungsbedarf besteht, hat der Sozialaus schuss einer Erhöhung der Stellen bei der Jungen Integration an der Michael-Ende-Grundschule von 0,75 auf 1,25 befristet bis zum 31.08.2023 zugestimmt. Hierfür stellt die Stadt Mittel in Höhe von 33.850 Euro zur Verfügung.
Friedhöfe
Stadt verlängert
Arbeitsmarktzulagebefristete
Seit 2015 erhalten ErzieherInnen und KinderpflegerInnen in den Unterschleißheimer Kinderbetreuungseinrichtungen eine befristete Arbeitsmarktzulage. Die Zulage beträgt inzwischen 150 Euro für Kin derpflegerInnen und 200 Euro für ErzieherInnen. Der Hauptaus schuss hat die befristet eingeführte Zulage bis 31.12.2024 verlängert. Grundsätzlich dient die Arbeitsmarktzulage dazu, dass ErzieherInnen und KinderpflegerInnen die hohen Immobilienpreise und Lebenshal
Öffnungszeiten im Winter
Die Öffnungszeiten für die Friedhöfe in Unterschleißheim ändern sich ab 01.10.2022 wieder.
In der dunkleren Jahreshälfte sind die städtischen Friedhöfe von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Ab 01.04.2023 stellen wir wieder auf die Öff nungszeiten für Sommer um. Wir bitten Sie, dies bei Ihren Besuchen zu berücksichtigen.
Samstag, 24. September 20226 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Haben Sie Fragen an den Stadtrat?
Bürgerfragestunde am 29.09.2022
Sie sind herzlich eingeladen mit Ihren Fragen: Zu Beginn der Stadt ratssitzung am 29.09.2022 um 19:00 Uhr findet wieder die Bürgerfra gestunde im Festsaal des Bürgerhauses statt.
Die Bürgerfragestunde bietet viermal im Jahr die Möglichkeit, sich direkt an den Stadtrat zu wenden.
Das Recht, an den Stadtrat Fragen zu stellen, steht allen Unterschleiß heimerInnen unabhängig von Alter oder Nationalität zu. Die Fragen an die Mitglieder des Stadtrates sollen ausschließlich auf Angelegenheiten des Wirkungskreises der Stadt Unterschleißheim begrenzt werden, also auf solche Themen, für die die Stadt auch handlungszuständig ist und welche in der örtlichen Gemeinschaft wurzeln.
Die in der anschließenden Stadtratssitzung zu beratenden Themen kön nen im Bürgerinformationssystem unter www.unterschleissheim.de/ Buergerinformationssystem nachgelesen werden.
Die Le-Crès-Brücke wird überprüft
Ein paar Radln müssen weg
In der Zeit von Donnerstag, den 13.10.2022, bis Sonntag, den 16.10.2022, kann ein Teil der Fahrradständer am Bahnhof Unter schleißheim neben der Bushaltestelle Unterschleißheim Ost nicht genutzt werden. Vor Ort wird mit Hinweistafeln und einer Absper rung auf den Bereich aufmerksam gemacht. Sind Sie also so nett und fahren Ihr Radl da weg?
Grund ist die Brückenprüfung der Le-Crès-Brücke. Der gekennzeichnete Bereich der Fahrradständer ist für das Aufstellen der Hebebühne not wendig. Sollten in dem genannten Zeitraum und in diesem Bereich den noch Fahrräder vorgefunden werden, wird die Stadt Unterschleißheim diese am Freitag, den 14.10.2022 aus dem abgesperrten Bereich ent fernen. Die Fahrräder können dann auf dem Bauhof gegen einen Eigen tumsnachweis (Schlüssel bzw. Code des Fahrradschlosses, Fahrradiden tifikationsnachweis, Fahrradpass oder Kaufvertrag mit Fotobeweis) abgeholt werden.
Wir danken für Ihre Unterstützung!
Stadtgemeinschaft
Ehrungen Landkreis I Goldene Ehrennadel für herausragendes gesellschaftliches Engagement
Sie engagieren sich in der Hospizarbeit, bei Nachbarschaftshilfen oder in der Behindertenarbeit. Sie kümmern sich um in Not geratene Menschen, unterstützen Kinder bei schulischen Problemen, sorgen für Senioren, denen es zunehmend schwerer fällt, alleine zurecht zu kommen, coachen Jugendliche oder schulen Angehörige von Sucht kranken. Sie setzen sich dafür ein, dass kulturhistorisch bedeutsame Bauten erhalten und nutzbar bleiben.
Die Palette des ehrenamtlichen Engagements im gesellschaftlichen Bereich im Landkreis München ist mehr als vielfältig. 14 Landkreisbürge rInnen sowie vier Gruppen wurden am Abend des 14. September 2022 im Garchinger Bürgerhaus durch Landrat Christoph Göbel mit der Ehrenurkunde und der goldenen Ehrennadel des Landkreises ausge zeichnet. Es ist eine Auszeichnung, die nicht oft vergeben wird. Bei den Geehrten handelt es sich daher um Personen und Initiativen, die sich in ganz besonderer Weise für ihre Mitmenschen engagieren. Aus Unter schleißheim wurden zwei Damen und eine Institution geehrt: Hannelore Emontz-Meister Hannelore Emontz-Meister engagiert sich seit 1992. Sie wurde 1996 die erste ehrenamtliche Behindertenbeauftragte und hatte diese Funktion bis 2020 inne. In dieser Zeit hat sie sich für die Belange der Menschen mit Behinderung nicht nur im Beirat, sondern in der ganzen Stadt enga giert. Mit viel Herzblut, Energie und Fachwissen ist und war sie erfolg reich im Einsatz für die Interessen und Belange von SeniorInnen und Menschen mit Behinderungen. Die Barrierefreiheit der Stadt Unter schleißheim hat sie mit ihrem Engagement vorangetrieben und so zahl reichen Menschen ermöglicht, am Unterschleißheimer Leben aktiv teil zunehmen.
Stefanie Kraus Stefanie Kraus engagiert sich seit vielen Jahren. Als Mutter zweier Kinder liegt ihr das Wohl der Jüngsten besonders am Herzen – gerade dann, wenn diese Not leiden oder in Armut leben. Hier zu helfen ist ihr ein gro ßes Anliegen, denn Kinder sollen Kinder sein dürfen. Um dies zu ermög lichen, unterstützt sie voller Herzblut seit vielen Jahren Kinder in Hei men in Tschernobyl als Paketpatin. So sammelt sie zu Weihnachten Geschenke für Kinder, die keine Familien haben und sonst leer ausgehen würden. Im Rahmen der Sammelaktion „Mütter gegen Atomkraft“ orga nisiert sie gemeinsam mit vielen Helfenden eine Paketaktion, für die sich Jahr für Jahr mehr Spendende begeistern. Bevor die Geschenke zu den Kindern gelangen, werden mit den gesammelten Spendengeldern neben Lebensmitteln auch Spielsachen gekauft, die anschließend mit einer Karte in weihnachtliche Pakete verpackt werden. Zu den ver schenkten Inhalten zählen u. a. Müsli, Vitamintabletten, Schokolade, Kuscheltiere, Hygieneprodukte und vieles mehr. Nach dem Sammeln, Kaufen, Verpacken hört die Arbeit noch nicht auf. Erst wenn alle Pakete an die Laderampe des LKWs geliefert wurden, ist für sie ihr Soll getan. So konnten 2020 ganze 100 Pakete übergeben werden.
Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim
Die Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim feierte 2021 ihr 50-jähriges Bestehen. Die Vereinsgeschichte begann damit, dass Familien den Ver ein gründeten, um sich gegenseitig bei der Kinderbetreuung zu helfen. Sehr schnell kamen zum Kinderpark die Angebote der Seniorenhilfe dazu, so wurden die ersten Essen auf Rädern ausgefahren und der ambulante Pflegedienst aufgebaut. Mit dem Blick auf die Bedarfe konn ten im Laufe der Jahre immer mehr Angebote im Rahmen der sozialen Arbeit geschaffen und etabliert werden, die heute ein fester Bestandteil der sozialen Infrastruktur in Unterschleißheim sind. Hierzu zählen die Mittags- und Hausaufgabenbetreuung an den Grundschulen, der Offene Ganztag an den weiterführenden Schulen, die Kindertages
LANDKREIS-ANZEIGER 7Samstag, 24. September 2022 STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Hier wird eine Hebebühne aufgestellt.
pflege, das Familienzentrum mit vielfältigen Angeboten, der Familien stützpunkt, die Versorgung von Senioren zu Hause, Unterstützung bei Demenzerkrankung durch Betreuungsleistungen oder der SecondHandladen und die Basare für Kinderbedarf. Durch die veränderten gesellschaftlichen Anforderungen ist die Nachbarschaftshilfe zuneh
mend den Weg der Professionalisierung gegangen, ohne dabei das bür gerschaftliche Engagement aus den Augen zu verlieren.
Die Stadt Unterschleißheim gratuliert den Geehrten und dankt fürs langjährige und außerordentliche Engagement!
ting e.V., die Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim sowie der Behindertenbeirat Garching geehrt.
Stimmen Sie ab!
Deutscher Engagementpreis 2022
Der Deutsche Engagementpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in Deutschalnd. Als Preis der Preise verbindet er die Wettbewerbe, die zu freiwilligem Engage ment ermutigen. Er begeistert für Engagement, macht es sichtbar und stärkt die Wertschätzung für freiwilliges Engagement. Initiator und Träger ist seit 2009 das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen sowie ExpertInnen des gemeinnützigen Sektors. Förderpartner sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung. Übrigens: Eine Nominierung aus Unterschleißheim ist dabei.
Vom 8. September bis 19. Oktober 2022 rückt das freiwillige Engage ment in Deutschland in den Fokus der Aufmerksamkeit: Beim Publi kumspreis des Deutschen Engagementpreises können die Nominierten ihr Engagement sichtbar machen und alle BürgerInnen den Engagierten ihre Stimme geben und Danke sagen: Hier kann jeder für seine Favoriten abstimmen: www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis.
In diesem Jahr haben 463 Nominierte die Chance, mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet zu werden und einen der 5 Jurypreise oder den Publikumspreis zu erhalten. Der Publikumspreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die 50 Erstplatzierten der Abstimmung gewinnen außer dem die Teilnahme an einem gemeinsamen Weiterbildungsseminar zu Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement. Aus Unterschleißheim wurde proud to care e. V. vorgeschlagen. Der Verein setzt sich für die Stärkung der Pflege, der Pflegenden und des Pflegeberufs ein.
Hier finden Sie alle www.deutscher-engagementpreis.de.Informationen:
Ehrungen Landkreis II
Fast 400 Ehrenamtliche für langjährigen Dienst bei Feuerwehren und Hilfsorganisationen ausgezeichnet
Es war wohl die größte Ehrung, die der Landkreis München bislang durchgeführt hat: die Aushändigung von Orden und Ehrenzeichen an ehrenamtlich tätige Frauen und Männer der zahlreichen Feuer wehren und Hilfsorganisationen im Landkreis München. Auch hier waren die UnterschleißheimerInnen mit dabei – langjährige Mit gliedschaften beim BRK sowie den Feuerwehren FF Riedmoos und FF Unterschleißheim wurden gewürdigt.
Knapp 400 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), des Johanniter Hilfsdienstes sowie des Technischen Hilfswerks (THW) wurden im Namen des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Sport und Integration, Joachim Herrmann, für ihren 25-, 40- oder gar 50-jährigen Dienst in einer der zahlreichen Organisationen geehrt, erhielten Auszeichnungen des Landesfeuerwehrverbands sowie des Kreisfeuerwehrverbands München oder konnten sich über Sondereh rungen der Kreisbrandinspektion freuen. Rund 250 von ihnen waren der Einladung des Landkreises gefolgt und kamen im Beisein zahlreicher Landtagsabgeordneter, KreisrätInnen sowie BürgermeisterInnen im Münchner Audi Dome zusammen, um ihre Ehrungen aus den Händen von Landrat Christoph Göbel und Kreisbrandrat Harald Stoiber entge Diegenzunehmen.Unterschleißheimer Stadtgemeinschaft freut sich über zahlreiche Würdigungen. Für den BRK hatten sich über viele Jahre engagiert: Mar garete Kreuzpointner und Walter Sedlmair (jeweils 50 Jahre Mitglied
Samstag, 24. September 20228 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
schaft), Rudolf Lenz und Arno Lettmair (jeweils 40 Jahre) sowie Heidi Kröne, Miriam Oppenheim und Sandra Sedlmaier (jeweils 25 Jahre). Großes Engagement gibt es auch bei der FF Riedmoos: bei Johann Man hardt (40 Jahre Mitgliedschaft), Thomas Pauly und Reinhold Pichlmaier (jeweils 25 Jahre). Und die FF Unterschleißheim steht hier nicht nach mit: Adolf Beil, Erich Fischer, Siegfried Ostermeier, Kurt Wörl (jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft), dem Kommandanten Markus Brandstetter, Ste phan Höhn, Daniela Kißling, Manuel Kreuzer, Richard Ruech, Stefan Schwarz (jeweils 25 Jahre).
Die Stadt gratuliert, dankt und ist beeindruckt!
Roter Teppich für die geehrten Feuerwehrleute aus USH und Riedmoos:
1. BGM Christoph Böck mit Adolf Beil, Siegfried Ostermeier, Erich Fischer, Manuel Kreuzer, Thomas Pauly, Stefan Schwarz, Richard Ruech, Daniela Kiß ling, Johann Manhardt, Stephan Höhn und Bernhard Lemberger (v. l. n. r.)
Klimaschutzstadt
Zum Abwinken Elterntaxis
Liebe Eltern: Wir wissen, dass Sie es zu Ihrer Zeit sicher zur Schule und zurück geschafft haben. Und zwar ohne besondere Serviceleistun gen Ihrer eigenen Eltern. Sie haben auf diese Weise Verkehrskompe tenz erworben. So kann es doch weitergehen, oder? Geben Sie Ihren Kindern den folgenden Text zu lesen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr dies lesen könnt, ist es spätestens so weit: Ihr könnt alleine zur Schule gehen. Das machen viele von euch auch schon: Zu Fuß, mit dem Radl, mit dem Bus oder Schulbus. Normaler weise ist das auch kein Problem. Es werden Schulbusse und Buslinien ein gesetzt, es sind Geh- und Radlwege vorhanden und SchulweghelferInnen stehen an Kreuzungen. Jetzt gibt es einige von euch, die per Elterntaxi vor die Schultüre gefahren werden. Das ist uncool, weil ihr das selbst könnt. Helft also euren Eltern, euch mehr zuzutrauen. Manchmal brauchen Eltern auch Zwischenschritte, sie wollen euch vielleicht in den Bus setzen oder euch zu Fuß zu Schule bringen. Wir wissen, dass es in einem bestimmten Alter nicht so einfach ist, mit der eigenen Mutter oder dem eigenen Vater gesehen zu werden. Aber seid großzügig. Eure Eltern hängen an euch und möchten es euch so angenehm wie möglich machen. Nur bei dem Eltern taxiangebot bleibt standhaft. Warum wir das sagen? Unterschleißheim ist Schulstadt und Klimaschutzstadt. Wir möchten ein gutes Klima und gleich zeitig, dass ihr einen sicheren Schulweg habt. Und dafür haben wir einiges unternommen, siehe oben. Da ist das Elterntaxi nicht die Ideallösung, weil es nicht nur für Abgase, sondern auch für Verkehrschaos und sogar für Unfälle sorgt. Wir setzen also auf euch!
World Cleanup Day 2022 Dem Regenwetter getrotzt
Der World Cleanup Day in Unterschleißheim am 16. September 2022 war trotz Regen ein Erfolg, auch wenn die Beteiligung wetterbedingt deutlich niedriger war als in 2021.
Obwohl es am Aktionstag von 12 bis 15 Uhr reichlich geregnet hat, lie ßen sich insgesamt ca. 140 Personen nicht vom Wetter abhalten und haben fleißig Müll gesammelt. Leider konnte die Mittelschule, deren SchülerInnen im letzten Jahr die Hälfte des gesammelten Mülls beige steuert hat, an der diesjährigen Aktion nicht teilnehmen. Dafür haben aber das Sonderpädagogische Förderzentrum Rupert-EgenbergerSchule und das Sehbehinderten- und Blindenzentrum mit mehreren Klassen Außerdemmitgemacht.habender Evangelische Kindergarten Hollerbusch, die Gruppe CleanUp Unterschleißheim und das Jugendparlament Unter schleißheim tatkräftig mitgeholfen.
Für das nächste Jahr haben wir etwas aus der diesjährigen Erfahrung mitgenommen. Denn damit Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen und BürgerInnen sich im nächsten Jahr gleichermaßen am World Cleanup Day beteiligen können, regte Erster Bürgermeister Christoph Böck an, die Müllsammelaktion auf zwei Tage aufzuteilen.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement! So kann sich die Stadt doch wieder sehen lassen.
Unverdrossen in eine saubere Stadt
Martin Birzl und Helmut Göbel TEAM Agenda 21 Unterschleißheim
LANDKREIS-ANZEIGER 9Samstag, 24. September 2022 STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Sängerkreis Lohhof
Chorausflug zum Chiemsee
Am Montag, 12. September konnte endlich wieder ein Chorausflug stattfinden. Unter dem Motto: „Kein schöner Land in dieser Zeit … “machten sich bei herrlichem Wetter 20 Sänge rinnen und Sänger des Sängerkreises Lohhof auf den Weg. Das Ziel war der Chiemsee und dort die Fraueninsel mit all den historischen Besonderheiten und den schönen Biergärten unter den alten Linden.
Für die letzte Strecke zum Anleger stieg man in den kleinen, nostalgischen Zug um, nostal gisch, wie auch manche Lieder, die der Chor gerne singt. Dann nahm der Dampfer die Gruppe mit, und das Alpenpanorama zeigte sich von seiner eindrucksvollsten Seite. Eine Sängerin kannte zur allgemeinen Überra schung alle Berge mit Namen und konnte viele Geschichten aus ihrer Schulzeit in der Gegend Dieerzählen.Sonnencreme ging von Hand zu Hand und dann war das Ziel erreicht. Eine sehr kompe tente Führerin empfing die Gruppe und erzählte von der Entstehung des Klosters, von den Besonderheiten der Kirchen und den wie derentdeckten uralten Fresken. Sie machte auf Dinge aufmerksam, die ein Besucher sonst nicht wahrnimmt.
In der Kirche stellte man sich zusammen. Die wenigen Tenöre und der Bass waren sich ihrer Verantwortung voll bewusst und der Chor stimmte mit Überzeugung das Lied des Tages an: „Kein schöner Land in dieser Zeit, als hier
das unsere weit und breit ...“ Kirchenbesucher stimmten ein und bekundeten ihre Freude. Die kleine Insel bot für alle Hungrigen und Durstigen, für Andenkensammlerinnen, für Wander freunde und Aussicht-Genießerinnen alles, was das Herz begehrt.
Bei der Rückfahrt war man sich einig: Der Tag war ein ganz besonderes Erlebnis, ein Erlebnis, das verbindet. Wer mit seiner Stimme Tenöre und Bässe verstärken will, der melde sich bitte! (Gabi Routil, 089/ 3104841) Er ist herzlich will kommen.
Renate Wolff
Volksbegehren Radentscheid Bayern und weiter geht’s!
Auch am vergangenen Samstag fand wieder eine gemeinsame Unterschriftenaktion von Bündnis 90 / Die Grünen und der ÖDP Schleiß heim zum Volksbegehren Radentscheid Bayern am Rathausplatz in Unterschleißheim statt. Obwohl viele der von uns angesprochenen Bürgerinnen und Bürger bereits schon in der Vergangenheit an Infoständen unterschrieben hatten, konnten trotz regnerischen Wetters nochmals knapp 40 Unterschriften, selbst von eingefleischten Autofahrern, neu hinzugewon nen Nochwerden.biseinschließlich
1. Oktober werden wei tere Infostände am Rathausplatz und teils in der Bezirksstraße durchgeführt, um die bayern weit mindestens 25.000 gültigen Unterschrif ten zu erlangen. Diese sind nötig, um dann einen entsprechenden Volksentscheid zur bay ernweiten Verbesserung der Fahrradinfra struktur und Förderung des Radverkehrs zu erwirken.
Jörg Rappold, ÖDP Schleißheim und Jürgen Radtke, Bündnis 90 / Die Grünen
ÖDP Schleißheim und Die Grünen Unterschleißheim
V.l.: Jörg Rappold, ÖDP Jürgen Radtke, Bündnis Grünen
Samstag, 24. September 202210 LANDKREIS-ANZEIGER LDERB GENSCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
–
und
90 / Die
Raiffeisenbank München-Nord eG
Zwei Azubis und ein Student starten durch
Drei junge Männer starten ihren nächsten Lebensabschnitt, die Ausbil dung bzw. das Studium bei der Traditionsbank im Münchner Norden. Seit dem 1. September gehören Alexander Singer, Andreas Treffer und Vincent Lang nun zur Mannschaft der Raiffeisenbank München-Nord –Herr Singer und Herr Treffer haben die Lehre zum Bankkaufmann begonnen und somit die besten Weichen für ihre Zukunft gestellt. Herr Lang absolviert ein duales Studium, das in Theorie an der Uni und Praxis in der Bank aufgegliedert ist.
„Bei der Raiffeisenbank München-Nord steht der Kunde im Fokus, es wird Wert auf Kundennähe gelegt. Aber auch als Mitarbeiter hat man das Vertrauen der Vorgesetzten. Während des dualen Studiums kann ich die theoretische Basis erlernen und sofort an den Praxistagen in der Bank umsetzen“, begründet Vincent Lang seine Entscheidung für das Studium bei der Bank im Münchner Norden.
„Die Wertschätzung der Kollegen untereinander und den Kunden gegenüber ist mir in meinem Praktikum besonders positiv aufgefallen“,
ergänzt Andreas Treffer. „Außerdem faszinieren mich die Werte der Genossenschaftsbank. Da mich das Thema Finanzen schon lange inter essiert möchte ich nun die ersten grundlegenden Kenntnisse, die in der Schule vermittelt wurden, vertiefen und erweitern.“
Alexander Singer hatte ähnliche Beweggründe für seine Entscheidung. „Wie kann man Geld vermehren, wie investiere ich richtig, welches ist die richtige Lösung für den Kunden? Das möchte ich vermitteln. Ich bin ein offener Mensch und freue mich auf den direkten Kundenkontakt. Die Ausbildung zum Bankkaufmann ist genau das Richtige für mich. Außer dem möchte ich mich auch nach der Ausbildung weiterentwickeln. Ob ich nun aber den Fachwirt mache oder ein duales Studium, das steht noch nicht fest.“
Auch für Vincent Lang steht fest, dass er sich durch weitere Qualifikatio nen weiterbilden möchte und natürlich auch die Karriereleiter, Sprosse für Sprosse, erklimmen möchte.
Raiffeisenbank München-Nord eG
Liebe Weinfreundinnen, Liebe Weinfreunde,
27 fröhliche, ereignisreiche und manchmal auch anstrengende Jahre -aber immer voller Lebensfreude sind in‘s Land gegangen, seitdem ich mich dem Wein gewidmet habe.
Nun ist es an der Zeit sich mehr um private Dinge zu kümmern.
Am 30.09.2022 schließe ich mein Geschäft. Es warten jede Menge Angebote auf Sie.
Mit einem halb-vollen und einem halb-leeren Glas Wein stoße ich auf Sie an und wünsche Ihnen Gesundheit und viele weinseelige DankeMomente.fürihre Treue, Unterstützung und ihr Wohlwollen.
Ihr WeinGraf
PS: Jahrmarkt 09.10.2022 geöffnet
der WeinGraf Peter Graf Bezirksstr. 10 - Unterschleissheim
V.l.: Ausbilderin Franziska Berger, Alexander Singer, Vincent Lang und Andreas Treffer
Redaktionsschluss ist am Montag, den 26.9.22, um 18 Uhr Samstag, 24. September 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 11AKTUELLES Lieblingslektüre in gemütlicher Atmosphäre finden – ein Sortiment aus unzähligen Romanen, Krimis, Kinder- und Sachbüchern aus zweiter Hand. Handverlesen, preisgünstig und gut Ausgelesenesortiert.Bücher spenden – alle Bücher sind willkommen! Sie finden Ohmstraßeuns: 3 · 85716 Unterschleißheim 089 8393-4505 · buecherkiste2 MoInstagram:www.pfennigparade.de/freizeit-kultur/muenchner-buecherkiste@pfennigparade.de#muenchner_buecherkistebisDo: 9:00 bis 15:00 Uhr, Fr: 9:00 bis 12:00 Uhr Bücher finden –Bücher spenden VSB GmbH Arbeit für Menschen mit Behinderung Anerkannte Werksta琀
LESERBRIEF
Zu „Die Ampel-Regierung beschert uns einen kalten und dunklen Winter“ im Lohhofer Anzeiger vom 17.09.2022
Die Senioren-Union München-Land prophezeit uns einen „kalten und dunklen Winter“, den wir angeblich der Ampel-Regierung zu verdanken haben. Damit folgt die Senioren-Gruppierung der CSU der von Ministerpräsident Söder vor gegebenen Parteilinie, der zufolge die Bundes regierung die Verantwortung für die aktuelle Energiekrise trägt. Der von Russland gegen die Ukraine geführte Vernichtungskrieg – als wahre Ursache – bleibt unerwähnt. Jetzt wird „Stimmung“ gemacht und da ist Panikmache wohl das Mittel der Wahl. Söder befindet sich bekanntlich bereits im Wahlkampf. Da kann die Senioren-Union natürlich nicht hintanstehen ... Dabei kann im Moment niemand seriös vorher sagen, wie kalt der Winter wirklich wird und wie lange er dauert.
Die Senioren-Union zeigt sich nun jedenfalls „entsetzt über die energiepolitischen Weichen stellungen der Bundesregierung“ ...
Da fragt man sich schon, ob es verkehrt ist, die 3 noch laufenden AKWs bis zum Jahresende und – bei Bedarf – noch bis zum Frühsommer 2023 laufen zu lassen, wie es die Bundesregie rung beabsichtigt. Den CSU-Senioren reicht dies wohl nicht, weil die CSU-Oberen Laufzei ten über weitere Jahre anstreben. Dabei stammt der gesetzlich fixierte AusstiegsBeschluss zum 31.12.2022 aus der CDU/CSUgeführten großen Koalition, beschlossen nach der Nuklear-Katastrophe von Fukushima ...
Ein geradezu klassisches Eigentor „schießen“ die CSU-Senioren aber nun mit ihrem Hinweis auf die Problematik noch nicht einmal bean
tragter Windräder. Stammt denn die bayerische Abstandsregel etwa nicht aus der Feder einer CSU-geführten Staatsregierung? Und hat nicht explizit diese Regelung dazu geführt, dass Windkraftanlagen in Bayern erst gar nicht mehr beantragt wurden bzw. beantragt werden konnten? Da ändert auch Söders Blitzbesuch in Kanada auf „Wasserstoff-Suche“ nichts mehr: Die CSU hat über Jahrzehnte hinweg den erneuerbaren Energien zu wenig Interesse ent gegengebracht, sondern auf Kernkraft gesetzt. Das Beispiel Frankreich zeigt nun, wie „verläss lich“ die Stromversorgung durch AKWs ist. Bedauerlich auch, dass die ungelöste Endlager frage offenbar keiner Erwähnung bedurfte.
Hans Bäumer, Unterschleißheim
TERMINE
CSU Unterschleißheim Besichtigung mit Führung durch das Wasserwerk
Am Samstag, 8. Oktober um 10 Uhr am Wasserwerk, Bergl 2. Es erwartet uns eine interessante Führung und Einblicke in die Wasserversorgung der Kommunen Oberschleißheim und Unterschleißheim. Als Gast begrüßen dürfen wir den Oberschleißheimer Bürger meister Markus Böck. Aus dem Ortsverband Unter schleißheim begrüßen wir unseren Ortsvorsitzenden und Fraktionsvorsitzenden Stefan Krimmer. Wir freuen uns auf einen interessanten Vormittag mit Ihnen.
Julia Pettinger, Geschäftsführerin der CSU Unterschleißheim
Kanu-Regattaverein-München e. V. Offene Bayerische Meisterschaft im SUP
Paddeln Sie schon SUP? Dann können sie am 1. Oktober auf der Olympiaregattastrecke im Norden von München ihr Können in einer Meisterschaft messen. Dieser Wettbewerb ist für Anfänger und Fortgeschrittene. Weitere Infos erhalten Sie unter KRVM-SUP@t-online.de.
Das Veranstalterteam
Sie finden Lohhofer&LandkreisdenAnzeiger vor Erscheinungstermin jetzt auch online auf: druckverlagzimmermannwww.issuu.com/ Samstag, 24. September 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 13AKTUELLES
TERMIN
„Ja, ist denn schon wieder Halloween?“, könnte man bei dieser Über schrift meinen. Tatsächlich wirft das legendäre Gruselhaus des gemein nützigen Vereins Gestalten.Begeistern.Unterschleißheim e.V. seine schaurigen Schatten voraus. Wer im Vorjahr eine der mehr als vierhun dert Eintrittskarten ergattern konnte, weiß wovon die Rede ist: Profes sionelle Gruseleffekte und Live-Erschrecker lehren in einer liebevoll zur begehbaren Geisterbahn ausgebauten Doppelgarage in Lohhof-Süd seit Jahren unzähligen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gehö rig das Fürchten.
Um den ansteigenden Besucherzahlen gerecht zu werden und Warte zeiten zu vermeiden, gehen Chef-Erschrecker Raphi, Lukas und Michael mit ihrem Geister-Team jetzt neue Wege. So konnten für 2022 verschie dene Kooperationspartner und Sponsoren gewonnen werden, bei
spielsweise die Stadt Unterschleißheim, der Bayerische Jugendring und die Eventtechnikfirma VIVID. Hinzu kommt, dass das Gruselhaus dieses Jahr in den Räumen des „Gleis 1“ am Lohhofer Bahnhof aufgebaut wird, größer, grässlicher und gruseliger als je zuvor! Horror-Spaß vom Fein sten und Gänsehaut für die ganze Familie erwarten die Gäste nicht nur traditionell am Montag, 31. Oktober, sondern zusätzlich auch schon am Samstag und am Sonntag. An allen drei Tagen ist der Eintritt frei! Wer das ehrenamtliche Team noch unterstützen möchte, egal ob beim Auf- oder Abbau, als Geister-Azubi oder Fördermitglied, kann gerne über die Homepage www.gestalten-ush.de Kontakt aufnehmen. Dort finden sich auch regelmäßig Updates zum Gruselhaus und Infos über die weiteren Angebote der „Unterschleißheimer Gestalten“.
Michael Kornherr, Öffentlichkeitsarbeit
Gestalten.Begeistern.Unterschleißheim e.V. Grusliger, grässlicher, größer denn je!
Samstag, 24. September 202214 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
GleisTERMINE1 Unterschleißheim
Öffnungszeiten Gleis 1
Di./Mi./Do.: 14.00 – 20.00 Uhr
Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr
Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr
Öffnungszeiten Café
Di. – Do.: 14.00 – 21.00 Uhr
Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr
Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr
Spezielle Angebote
Di., 27.09.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation
Mi., 28.09.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Töp fern 1 fur 8- bis 13-Jährige von 15 bis 17 Uhr; Töpfern 2 für 8- bis 13-Jährige von 17 bis 19 Uhr; Hallensport
FOS/BOS (Treffpunkt Gleis 1) ab 18.15 Uhr; Regenschirm poeten von 18 bis 20 Uhr
Do., 29.09.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Lauf gruppe (Treffpunkt Gleis 1) ab 17.30 Uhr, für Anfängerin nen/Anfänger geeignet
Fr., 30.09.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Pizzatag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht; Family Sportsbar: FC Bayern – Bayer 04 Leverkusen ab 20.30 Uhr
Sa., 01.10.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de. Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1
Service
á Datenprüfung
á Lettershop
á Kuvertieren maschinell und manuell
á Konfektionierung von Drucksachen
á Paketversand
á Grafik & Design
á Marketingberatung
Qualität
á Digital- & Offsetdruckspezialisten
á Modernste Ausstattung
á Umweltbewusstes Drucken
á e-mailfaxtel85716EinsteinstraßeDigital-Weißdruck4Unterschleißheim+49(0)89321840-0+49(0)893171176info@druck-zimmermann.de
Samstag, 24. September 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 15AKTUELLES
TERMIN
Am Sonntag, 16. Oktober in St. Ulrich Unterschleißheim Kirchweihkonzert mit der „BlechMafia Nürnberg“
Blechbläserklänge vom Feinsten verspricht das diesjäh rige Kirchweihkonzert in der Neuen Kirche St. Ulrich Unterschleißheim. Zum wiederholten Male konnte hier für das hochkarätige und in Nürnberg beheimatete Blechbläserensemble „BlechMafia Nürnberg“ gewonnen werden, welches sich durch ausgesprochene musikali sche Individualität und Brillanz seit vielen Jahren im Kul turleben in und außerhalb der Region Nürnberg einen Namen gemacht hat.
Es besteht derzeit aus Regina Scherer (Trompete), Mat thias Eckart (Trompete), Charly Hopp (Horn), Stephen Jenkins (Posaune), Susumu Kakizoe (Tuba) und Wolfgang Schniske (Schlagwerk). Der Klangauftrag der „BlechMafia Nürnberg“ ist es, Klein und Groß für die Musik zu begeistern. Durch regelmäßig thematisch wechselnde Pro gramme gelingt es dieser außergewöhnlichen Formation immer wieder, sich von der Masse der übrigen Blechblä serensembles abzuheben. Zusätzlich überzeugen eigene Arrangements und Kompositionen, die speziell auf die Besetzung der „Mafia“ abgestimmt sind.
In St. Ulrich präsentiert das sechsköpfige Ensemble sein neuestes Programm „To Go“. Mit Witz und Charme mode riert, erklingt ein kurzweiliger Cocktail aus eleganter Kammermusik, symphonischen Klängen bis hin zum DerJazz.Eintritt
zu diesem gut einstündigen Konzert ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen. Neue Kir che St. Ulrich Unterschleißheim, Im Klosterfeld 14, Sonn tag, 16. Oktober, 18.00 Uhr. Pfarrbüro St. Ulrich
NeueHINWEISChormitglieder gesucht
Der PfarrverbandsChor Oberschleißheim sucht neue Mit glieder mit Freude am Singen, ganz unabhängig von Stimmlage, Geschlecht und Alter. Wir freuen uns auf alle, die Interesse haben. Die Proben finden jeden Donnerstag um 20.00 Uhr statt, im Pfarrsaal von Maria Patrona Bava riae, Haselsbergerstr. 9, Oberschleißheim.
Pfarrverband Oberschleißheim
Bläserensemble BlechMafia Nürnberg
info@landkreis-anzeiger.de Samstag, 24. September 2022
In die ObstgärtenSchleißheimerundBrennerei
Passend zum bald bevorstehenden Erntedankfest hat sich der Alexander Bauer wieder einen kleinen Spaß gemacht und in seinem Privatgarten mit alten Utensilien und Klei dung aus dem 19. Jahrhundert eine historische Ernteszene nachgestellt.
Am Samstag, 24. September, nimmt Alexander Bauer als Betriebsleiter des Schleißhei mer Hofgartens bei einer Führung der VHS Oberschleißheim durch die historischen Obstgärten der Schleißheimer Schlossanlage und durch die Schlossbrennerei die Teil nehmer wieder mit in die Geschichte dieser „so einmaligen und wertvollen Schleißhei mer HierbeiObstarche“.werdendie
Besonderheiten der Schleißheimer Obstanlagen mit ihren weit über hundert vom Aussterben bedrohten Apfel-, Birnen- und Zwetschgensorten sowie auch die wesentlichen Schritte der Schnapsherstellung erklärt. Enden wird die Führung natürlich wieder mit einer zünftigen Schnapsprobe im historischen Schnaps-Lagerkel ler unter dem Neuen Schloss, bei der die Teilnehmer dann noch nach Herzenslust alle edlen Brände verkosten können. Teffpunkt ist am 24.09. um 14 Uhr an der Kasse des Neuen Schlosses in Schleißheim. Die Kursgebühr beträgt 15 €, zuzüglich 3 € für die Schnapsprobe. Nähere Info unter: kon takt@vhsosh.de oder unter: 089/3153806. Für Forum-Leser ist, bei Vorlage des Artikels, die Schnapsprobe kostenlos!
CAPITOL Lohhof
Das Programm bis Mi., 28.09.2022
Freitag, 23.09.2022
18:00 Corsage · 20:15 Der Gesang der Flusskrebse
Samstag, 24.09.2022
15:20 Bibi & Tina – Einfach anders · 19:15 Guglhupfgeschwader
Sonntag, 25.09.2022
12:00 Der Waldmacher · 13:40 Minions 2
15:20 Bibi & Tina – Einfach anders · 17:15 ELVIS · 20:00 Der perfekte Chef
Montag, 26.09.2022
17:40 Der Gesang der Flusskrebse · 20:00 GREASE
Dienstag, 27.09.2022
18:15 Guglhupfgeschwader · 20:15 Der perfekte Chef – Span.OmU
Mittwoch, 28.09.2022
17:30 ELVIS · 20:20 Guglhupfgeschwader
NEU ab Do., 29.09.22: Die Schule der magischen Tiere 2
Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de
MaxiSchafroth
TERMIN Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen Benefizkonzert im Rahmen von „Unterschleißheim hilft“
Am Freitag, 30. September um 19 Uhr findet in der Genezareth-Kirche ein Benefizkon zert für das gemeinsame Spendenprojekt „Unterschleißheim hilft“ des Beirats für Sozia les und Familie der Stadt Unterschleißheim und der evang. Kirchengemeinde Unter schleißheim statt. Das Projekt kommt Unterschleißheimern zugute, die in finanzielle Notlagen geraten sind und kurzfristige und unbürokratische Hilfe benötigen. (Weitere Infos:
KARLSFELD (red) ·KabarettistMaxiSchafroth setztseinebizarreBeobachtungsreisenahtlosfort.»FaszinationBayern«istderzweiteMeilensteinseinervonlangerHandgeplantenKabarettTrilogie.Esgehtherausaus demstrukturschwachenAllgäuerRaum,überdenLech, bisindiegelobteUniversitätsstadtMünchen.DortbegegnetMaxiSchafrothStarnbergerZahnarztkinderninGeländewagen,MünchnerBildungsbürgerninsenfgelben CordhosenundhippenSzenePärchenmitHolz-Look-Brillen. Ausseinembiographischen CrossovermachtMaxiSchafrothumwerfendesKabarett, immerunterlegtmitdem schnarrendenCharmeseines AllgäuerAkzents.Begleitet wirderauchin»Faszination Bayern«wiedervonHerzund VerstandundvorallemvonseinemkongenialenGitarristen undHofnachbarnMarkus Schalk.JenachzeitlicherVerfügbarkeitschließtsichderKinderchorderJungenUnion MiesbachderVeranstaltungan.
MaxiSchafroth,am20.OktoberimKarlsfelderBürgerhaus.Foto:SusieKnoll
AmDonnerstag,den20.Oktoberum20UhrimGroßen FestsaaldesBürgerhauses Karlsfeld.
Kartensinderhältlichunter www.konzertwerk-muenchen.de ,beiderTourist-InformationderStadtDachausowieMünchenTicket(Telefon 089-54818181)undallenbekanntenVorverkaufsstellen.
Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands
Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 0 E-Mail: vertrieb@zpvs.de
Alexander Bauer, Schloss- und Gartenverwaltung Schleißheim
Samstag, 24. September 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 17AKTUELLES
Führung am 24. September
Evangelische
EintritttetJohannFlorianschleissheim-hilft)https://www.unterschleissheim-evangelisch.de/soziale-einrichtungen/unterBille(Klavier)undVladEbert(Violine)bieteneinemusikalischeZeitreisevonSebastianBachbisEdSheeranundvonFranzSchubertbisEltonJohn.EserwarSieeineinteressanteMischungausklassischerundmodernerMusik.istfrei.Spendenwerdenerbeten.
20.Oktober:»FaszinationBayern«
Eigentümer aufgepasst! Schon mal was von der EnSikuMaV gehört?
Dies ist die Abkürzung für die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maß nahmen.
Sie umfasst die aktuellen Maßnahmen, die die Bun desregierung beschlossen hat, um Energie zu sparen und betrifft fast jeden.
Aufgrund der Ukraine-Krise und den damit verbundenen Gasengpass müssen sowohl Unternehmen als auch pri vate Haushalte Energie spa ren wo es nur geht.
Deswegen wurde eine zwei stufige Verordnung mit einer ganzen Reihe von Maßnah men beschlossen, deren erste Stufe am 1. September in Kraft getreten ist. Begrenzt ist die EnSikuMaV zunächst auf sechs Monate bis Ende Februar 2023. Ab dem 1. Oktober soll zusätzlich die Verordnung über mittelfris tig wirksame Efzienzangemesseneshinden,VerordnungfürWohnräumeneinervertrag,einbarungendasIBundesratesdaherzweierlassenEnergieeinsparmaßnahmenundwerden,dieüberJahregeltensollunddieZustimmungdesbenötigt.mPrivatbereichbedeutetzumBeispiel,dassVerineinemMietdieMieterzuMindesttemperaturinverpflichten,dieGeltungsdauerderausgesetztweraberdieMieterweiterverpflichtetsind,durchHeiz-und
Lüftungsverhalten Schäden an der Wohnung vorzubeu Desgen. Weiteren ist das Behei zen von privaten, nichtge werblichen Schwimm- und Badebecken im Innen- und Außenbereich mit Gas oder Strom aus dem Stromnetz untersagt, solange sie nicht zwingend notwendig für therapeutische Anwendun gen Gas-ist.und Wärmelieferanten müssen ihre Kunden bis zum 30. September 2022 über den voraussichtlichen Ener gieverbrauch und die erwar teten Energiekosten infor Diesemieren.Informationen haben Eigentümer von Wohnge bäuden mit mindestens zehn Wohneinheiten oder Eigentumswohnungen bis zum 31. Oktober 2022 an ihre Mieter weiterzurei Eigentümerchen. von Wohnge bäuden mit weniger als zehn Wohneinheiten, deren Wohngebäude leitungsge bunden mit Gas oder Wärme beliefert werden, müssen die Informationen, die sie von Ihrem Gas- oder Wärmelie feranten erhalten haben, unverzüglich an Ihre Mie ter weiterleiten.
Zur Informationspflicht gehö ren auch Kontaktdaten und eine Internetadresse, z. B. von Verbraucherorganisatio nen oder einer Energieagen
tur, wo Verbraucher sich über Einsparmöglichkeiten infor mieren können. Um ihrer Informationspflicht nachzu kommen, haben Eigentümer alternativ auch die Möglich keit, ihre Mieter auf die Kam pagne des Bundesministeri ums für Wirtschaft und Klimaschutz „80 Millionen gemeinsam für Energie wechsel“ hinzuweisen. Dazu genügt ein klarer und ver ständlicher Hinweis auf die Internetseite der Kampa gne: www.energiewech sel.de.
Der Tätigkeitsschwerpunkt von Frau Jutta Grundstückensowievonerfolgreichenmobilien.de)(www.meinmuenchenimLangliegtimVerkaufBestandsimmobilien,derVermittlungvonundInvestmentimmobilien.
Sie hat ihre Leidenschaft, die tägli che Arbeit mit Menschen und Immobilien, zum Beruf gemacht und nimmt sich ausführlich Zeit für die Sor gen und Bedürfnisse ihrer Kunden. Frau Lang ist durch ständige Weiterbildungen auf dem aktuellsten Stand der Entwicklung im Immobi liengeschäft und sichert so die Qualität Ihrer Beratung. Kompetenz, Seriosität, Ver trauen und Diskretion sind Ihre Werte und Grundpfeiler für eine erfolgreiche Zusam menarbeit.
Adam RaumausstattungStrobl Adolf Strobl Heimgartenstraße 46 85716 Unterschleißheim Tel. und Fax 0 89/3 10 52 www.Adam-Strobl-Raumausstattung.de12
Morgensonne über den Dächern von Unterschleiß heim, 2-Zi-Wohnung, sofort bezugsfrei, 60 m2, Bj. 1973, VA 145 kWh/(m2 *a), Blockheizkraftwerk, E, KP 430.000 € (Ohne Käuferprovision!)
Gut vermietete 4-Zimmer-Wohnung als Anlageob jekt in Haimhausen, ca. 89 m2 Wfl., 1. Stock, Südausrichtung, Bj. 1980, VA 106 kWh/(m2 *a) inkl. 1 Außenstellplatz, 552.000 € (Ohne Käuferprovision!)
Y Sonnenschutz
Y Polsterei Bodenbeläge
Fachbetrieb
Aktuelle Themen, Tipps und Trends: Für Haus und Garten, Profis und Heimwerker, Architektur, Baufinanzierung, Einrichtung und Energie. Ihr Fachmann für Parkett-, Laminat- und Designbeläge, Teppich, Treppen/Treppenrenovierungen. Innungsfachbetrieb mit eigener Parkettausstellung übernimmt gerne Ihre Bodenbelagsarbeiten. FTF Fußbodentechnik Felkel Sportplatzstraße 54, 85716 Unterschleißheim Tel.: 089/32 60 31 04, Mobil: 0173/5 65 42 97 www.fussbodentechnikfelkel.de info@landkreis-anzeiger.de Schreinerei Schaber Dorfstraße 26 Tel 08133/13 73 85778 Haimhausen Fax 08133/90 75 875 E-Mail:www.schreinerei-schaber.demail@schreinerei-schaber.delnh.PeterSchaber MÖBEL –INNENAUSBAUINNENAUSBAUKÜCHEN–TÜRENMÖBEL–KÜCHEN–TÜREN
jl
Inh.
Wandbespannungen Y
Y Markisen Y Möbel- und Deko-Stoffe
Y
Y Gardinen Y Tapezieren
undRaumausstatter-derSattler-Innung Meisterbetrieb für Raiffeisenstraße 90 • 85716 Unterschleißheim Telefon 089 / 12 22 79 96 o. 0174 777 99 33 www.meinmuenchenimmobilien.de
TERMINE
Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim Famlilienzentrum
- Oktopushäkeln für einen guten Zweck am 06.10., ab 18.00 Uhr. Gemeinsam häkeln wir kleine Kraken für die Frühchen Station im Klini kum Großhadern. Dort helfen sie den Kleinsten, sich sicher und wohl zu fühlen. Kommen Sie einfach ab 18.00 Uhr in den Offenen Treff des Familienzentrums. Information zum Häkeln und Anmeldung bei Silvia Richter, E-Mail: srich
-Tel.ter@familienzentrum-ush.de,089/37073584FamilienrallyeHaseundIgel
am 07.10., 14.30 –
17.30 Uhr. Für Familien mit Kindern von 3-8 Jah ren. Freut euch auf Spiel und Spaß rund um den Herbst im Garten des Familienzentrums Einfach vorbeikommen und mitmachen! Unser Offener Treff bereitet leckere Snacks für euch vor und auch der Kinder-Second Hand Laden hat extra für euch geöffnet. Fragen gerne an Moni Streidl: mstreidl@nbhush.de, 0157 36192219 - Kasperletheater für 2-4 Jährige am 18.10., zwei Vorstellungen 15.30 und 16.30 Uhr. Hurra, der Kasperl kommt und besucht das Familienzen trum wieder mit seinen Freunden aus dem Pup pentheater! Eintritt: 3 € pro Person. Vorverkauf ab Montag, 26.09. im Offenen Treff. Vor und nach dem Kasperl gibt’s im Café frische Waffeln! Bei Fragen erreichen Sie uns unter mail@fzush.de, Tel.: 089 37073581 Andrea Kaltenbach
Individuelle
Wir
Einzelmöbel, Kompletteinbauten, Ergänzungen
Einbauten in Dachschrägen, Nischen, in Erker und unter Treppen Wohnwände, Vitrinen, Regalsysteme, Küchen Esszimmer, Tische, Stühle, Eckbänke Betten, Garderoben,Badmöbel,SchiebetürschränkeWaschtischumbauungenSchuhschränke,Einbauschränke
AKTUELLES
Evang. Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen Familiengottesdienst zu Erntedank am 2. Oktober
Am ersten Sonntag im Oktober ist Erntedank. Wir freuen uns, dass wir dieses Fest mit einem Familien gottesdienst im Kirchgarten feiern dürfen. Pfarrerin Mirjam Pfeiffer und Team und die Kinder unserer Kindertagesstätten haben einen fröhlich-farbigen Gottesdienst vorbereitet und hoffen, dass viele Kinder mit ihren Eltern und weitere Gemeindemitglieder mitfeiern. Der Gottesdienst findet am Sonntag, 2. Oktober, 10.30 Uhr im Kirchgarten statt (bei schlechtem Wet ter in der Genezareth-Kirche). Im Anschluss gibt es im Gemeindehaus ein gemeinsames Mittagessen mit leckeren Suppen und zum Nachtisch Kaffee und Kuchen. Lassen Sie sich das nicht entgehen! Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands Dachauer Str. Haimhausen (0 81 33) 65 63 E-Mail: horstdambeck@t-online.de · www.schreinerei-dambeck.de Möbel
TÜV SÜD Division Mobility www.tuvsud.com SIE KÖNNEN HIER ÜBER DIESEN QR-CODE ODER TELEFONISCH UNTER 0800 8888 090 DIREKT EINEN TERMIN VEREINBAREN NEU IN UNTERSCHLEISSHEIM! TÜV SÜD – 100% für Sie da auf dem Gelände der Fa. Gambs GmbH TÜV SÜD Service-Center Unterschleißheim Siemensstraße 9-11 85716 Unterschleißheim Telefon 0800 8888090 Mo – Fr 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Aktuelle Themen, Tipps und Trends: Für Haus und Garten, Profis und Heimwerker, Architektur, Baufinanzierung, Einrichtung und Energie. Möbelschreinerei&InnenausbauHorstDambeck Werkstatt:
103 · 85778
· Tel.
reparieren auch Ihre liebgewonnenen Möbel!Beratung,PlanungundAusführung!
Möbellösungen für Sie! Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de
info@landkreis-anzeiger.de
!"#$%&'$%()*+,-%
"#$%!&'%!%()!*%+!$,)*(!-'%+*(%(-'*(!./0+1(2 (3()*4!0+5!5%*+)!5*6!7*6)%*80+1!5*(!
9:6;*6/*<0=)(*%+(>!5*6!?6'$,)0+1!
1$+@'*%),%-'*6!A*(0+5'*%)>!5*6!B*5%)$)%C+!
0+5!D*,/()E*6)*%5%10+1F!"G$%2&'%2&'0$+!%()!8H6!
$,,*!I,)*6(()08*+!1**%1+*)!0+5!J$++!/%(!%+(!
'C'*!I,)*6!$0(1*8H'6)!<*65*+F!
K+)*6(-',*%='*%4>!E'(2L*+)604>!M$+5('0)*6!
D)6F!NO2NN>!PNQ!$/!B%>!NRFOSFNN>!PRFTO2PSFTO!
K'6>!A*/H'6U!VW>OO!X!
./0#%.1123)1456'12%()7897%
Y0,$!YCC;!%()!"$+@>!ZC6JC0)!0+5![*5*!B*+1*!
D;$=F!\+!5%*(*4!906(!,*6+*+!D%*!5%*!
A60+5)*-'+%J*+!0+5!E%*,*!B:1,%-'J*%)*+!4%)!
5*4!]*%8*+!@0!)6$%+%*6*+F YCC;%+1!%()!^$0-'2
^*%+*2_C2"6$%+%+1!0+5!I0(1,*%-'!8H6!5%*!D**,*F! K+)*6(-',*%='*%4>!E'(2L*+)604>!M$+5('0)*6!
D)6F!NO2NN>!DC>!ONFPOFNN>!POFOO2PNFOO!K'6>! A*/H'6U!NO>OOX!
:;!<=><?%()*9-@%
B?"IMLI!%()!*%+!`%)+*((2"$+@2ZC6JC0)!@0! *+*61*)%(-'*6!Y$656C-J2!0+5!B*)$,40(%J!4%)!
*%+@%1$6)%1*4!I/6C-J8**,%+1F!a%*!*%+8$-'*+! &'C6*C16$8%*+!(%+5!*%+!B%Q!$0(!E*6(-'%*5*+*+! D;C6)$6)*+>!@F^F!9%-J/CQ*+>!`0+-)%C+$,2!0+5! Y%1'!\+)*+(%)3!\+)*6E$,,!"6$%+%+1!bY\\"c>!a$+-*! C5*6!I*6C/%-F!K+)*6(-',*%='*%4>!E'(2L*+)604>! M$+5('0)*6!D)6F!NO2NN>!PWQ!$/!DC>!ONFPOFNN>! PdFOO2PRFOO!K'6>!A*/H'6U!dO>OOX!
./ABCDE'4C46F'C$A%()78@+%
L%*,!5*(!ZC6J('C;(!%()!*(>!Z%((*+!H/*6! Y0+5*E*6'$,)*+!@0!E*64%))*,+!0+5!
www.icu-net.deundwww.issuu.com/druckverlagzimmermannaufvorabLandkreis-AnzeigerdenSieLesen 20 LANDKREIS-ANZEIGER
E*6$+)<C6)0+1(EC,,*+!K41$+1!4%)!Y0+5*+!@0! 8:65*6+F!?(!<%65!5%*!+:)%1*!D$-'J0+5*! E*64%))*,)>!04!A*8e'650+1*+!0+5! ^*,e()%10+1*+!506-'!Y0+5*!@0!E*64*%5*+F! K+)*6(-',*%='*%4>!E'(2L*+)604>!M$+5('0)*6! D)6F!NO2NN>!VQ!$/!aC>!OVFPOFNN>!PSFOO2NPFOO! K'6>!A*/H'6U!RW>OOX! C$4#%<AG10#%()789,% &$;C*%6$!%()!*%+*!/6$(%,%$+%(-'*!D;C6)$6)>!*%+*! B%(-'0+1!$0(!9$4;8(;C6)!0+5!"$+@!4%)! $86C/6$(%,%$+%(-'*+!Z06@*,+F!a%*!*%+@*,+*+! ^*<*10+1(*,*4*+)*!<*65*+!e'+,%-'!<%*! /*%4!I*6C/%-2"6$%+%+1!506-'!1*4*%+($4*! ^*<*10+1!@06!B0(%J!*6,*6+)F!\+!5*6! )6$5%)%C+*,,*+!&$;C*%6$!I+1C,$!<*65*+!5%*! A60+5*,*4*+)*!$0(!f%+1$>!I+16%88*+!0+5! I0(<*%-'/*<*10+1*+!(;%*,*6%(-'!JC4/%+%*6)F! K+)*6(-',*%='*%4>!E'(2L*+)604>!M$+5('0)*6! D)6F!NO2NN>!DC>!OSFPOFNN>!OSFOO2PTFOO!K'6>! A*/H'6U!NW>OOX! Näher e Infos erhalten Sie unter Tel. 089/550517-0 und www.vhs-nord.de
TERMINE
Berg- und Wanderfreunde Lohhof e. V. Wander-Programm im Oktober
- Mi., 05.10.: Durch den Truderinger Wald, 9 km, USH 9.12, Hbf 9.44, U5 Neuperlach Süd. Anmeldung bei Gerhard Auer, Tel.: 01 76/57 60 28 64
- Mi., 12.10.: Rundwanderweg Paartal, 13 km, USH 9.12, Hbf 10.03, RB86. Anmeldung bei Niels Jörgensen, Tel.: 3 10 85 24
- Fr., 14.10.: Kaffeekränzchen, 15.00 Uhr, im Vereinsheim, Anmeldung bis zum Vortag bei Renate Meindorfer, Tel.: 3 11 10 45
- So., 16.10.: Von Schwabhausen nach Röhrmoos, 13 km, USH 8.52, Hirschgarten 9.15, S2 Altomünster. Einkehr in Bay. Wirtshaus mit Indischen Wirten. Anmeldung bei Otto Felkel Tel.: 310 78 82
- So., 23.10.: Rundweg auf der Herreninsel – Chiemsee, 10 km, USH 7.52, Hbf 8.55 Gleis 5-10, Kosten Schiff ca. 6 Euro, Brotzeit mitnehmen. Anmeldung bei Günther Möchel, Tel.: 01 76/72 21 52 65 - Mi., 26.10.: Runde von Aufhausen über Itzinger Quellen zum Herderhäusl, 10 km, USH 9.12, Isartor 9.56, S2 Erding, Einkehr, Gasthof zum Lindenwirt. Anmeldung bei Hermine Pallauf, Tel.: 3 10 81 20 Gabriele Kuhn
LESERBRIEF
Sehr geehrte Frau Weiß, ich finde es unverantwortlich bei älteren Menschen Ängste vor einem kalten, dunklen Winter zu schüren. Gerade diese Bevölkerungsgruppe hat den letzten Krieg noch als Kinder und Jugendliche mitgemacht und musste leider früh erfahren, was Frieren und Hunger bedeuten.
Als Politikerin sollten sie den Menschen in dieser schweren Zeit Mut machen, anstatt aus vorgezogener Wahlkampftaktik alte Ängste wieder heraufzubeschwören und auf die jetzige Bundesregierung einzudreschen, die an der Energiemisere in Bayern keine Verantwortung trägt.
- Den Atomausstieg haben Union und FDP beschlossen, ohne den Einstieg in die Erneuerbaren ausreichend voranzutreiben.
- Das Gas haben nicht Scholz und Habeck abgedreht, wie CDU-Merz das noch im Frühjahr wollte. Das war Putin.
- Den Windkraftausbau in Bayern hat auch nicht die Ampel verhindert. Das waren Seehofer und die CSU, weil sie Angst vor ein paar Bürgerinitiativen hatten.
- Das gleiche gilt für den Strom-Trassenausbau, auch hier völliges Politikversagen bei der CSU. Jetzt gibts im Norden jede Menge Strom (Braunkohle und Windkraft), aber bei uns wird er nicht ankommen, dank der CSU.
Wir stehen in Bayern vor einem energiepolitischen Scherbenhaufen. Schuld daran sind die 16 Jahre Unionregierung im Bund und die Feigheit der CSU, die sich nicht getraut hat, notwendige Veränderung in der Energiepolitik auch gegen Widerstände anzuge hen. Ich hoffe, dass Sie, Frau Weiß, mit Ihrem Ablenkungsmanöver vor dem eigenen Ver sagen der CSU und vor allem mit der Angstmacherei bei den Senioren nicht durchkom men und verbleibe mit freundlichen Grüßen T. Derendinger
TERMIN
Am Donnerstag, 29. September, 20 Uhr, im Genezareth-Haus, lädt Vika rin Ella Albers von der evang. Kirchengemeinde Unterschleißheim ganz herzlich zum ökumenischen Wort-Lese-Abend ein. Das Thema, über das an diesem Abend diskutiert werden soll, lautet „Vergeben und Verzei Lügen,hen“.
Betrug oder auch eine schwere Straftat verletzen Menschen psy chisch und körperlich und belasten die Beziehungen der Menschen untereinander. Nicht immer heilt Zeit die Wunden. Wie ist Vergebung
und Verzeihen möglich? Ist es überhaupt möglich, jemanden vollstän dig zu vergeben?
Die Bibel umfasst viele Geschichten und Verse vom Vergeben und Ver zeihen. Können diese uns ein Vorbild sein? Damit wollen wir uns anhand von biblischen, theologischen und philosophischen Zugängen in unkonventioneller Runde beschäftigen und uns persönlich austau schen. Für Getränke und Knabbereien wird gesorgt.
Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands
Zu „Die Ampel-Regierung beschert uns einen kalten und dunklen Winter“ im Lohhofer Anzeiger vom 17.09.2022
Katholische und evangelische Kirchengemeinden Unterschleißheim Ökumenischer Wort-Lese Abend „Vergeben und Verzeihen“
Samstag, 24. September 202222 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
TERMIN
Jusos und Arbeitsgemeinschaft 60+ unterstützen SPD -Quartett
Am Mittwoch, 28. September, um 19.30 Uhr präsentiert die promovierte Historikerin Susanne Götze ihr Buch „Klima außer Kontrolle“ in der Jugendfreizeitstätte Pla net ‚O‘. Können wir uns noch retten? Wir steuern auf die größte Umweltkatastrophe der Geschichte zu. Aber wie gut ist Deutschland auf Hitze, Starkregen und stei gende Meere vorbereitet? Noch immer unterschätzen Politik und Verwaltung die Gefahren von Extremwetter.
In ihrem neuen Buch decken Susanne Götze und Annika Joeres auf, wie ausgeliefert wir der Klimakrise hierzulande sind. Gleichzeitig zeigen die Autorinnen, wie wir uns gegen die schlimmsten Folgen wappnen und Leben retten können – und wer dies bislang ver hindert. Denn so viel ist sicher: Die Folgen des Klima wandels werden uns schneller und härter treffen, als wir denken.
Die Veranstaltung findet im Planet ‚O‘ statt sowie online via WeitereZoom.Informationen gibt es in der Jugendfreizeit stätte Planet ‚O‘, einer Einrichtung des Kreisjugendring München-Land, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Ober schleißheim, Telefon: 089/3153962, E-Mail: info@pla net-osh.de.
Deniz Dadli, Leiter
Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de
„Die vor uns liegenden Aufgaben bewältigen die Generationen nur gemeinsam“, mit diesen Worten freut sich Joachim Krause, Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60+ darüber, dass auch die Jusos das designierte SPD-Quartett für die Landtags- und Bezirkstagswahl mit einem offiziellen Votum unterstützen. Die 33-jährige Christine Himmelberg, die im Süden des Landkreises für den Landtag kandidieren will und als Vorstandsmitglied fest mit einem Votum der Jusos rechnen konnte, freut sich ganz besonders: „Es ist ein schönes Signal, dass die beiden größten SPD-Arbeitsgemeinschaf ten sich nicht nur für die eigenen Mitglieder aussprechen, sondern für das ganze Team“. So sieht es auch der designierte Bezirkstagskandidat Arno Helfrich, mit 62 Jahren der älteste im Bunde. „Die Jusos sind dafür bekannt, ihre eignen Kandidatinnen und Kandi daten zu pushen, umso mehr freue ich mich als alter Hase im Team über diese Unter Sostützung.“siehtes auch der Vorsitzende der SPD im Landkreis und voraussichtliche Landtags kandidat im Norden des Landkreises, Florian Schardt (40): „Eine gemeinsame Unterstüt zung dieser beiden sehr selbstbewussten Arbeitsgemeinschaften ist in der SPD eher ungewöhnlich. Es freut mich sehr“. Und Sabine Schmierl (48), die im Norden für den Bezirkstag kandidiert, ergänzt: „In den nächsten Jahren gehen viele Babyboomer in Rente, es kommen weniger Junge nach. Dass die einen in Würde alt werden können und die anderen nicht unter der Last zusammenbrechen, das ist die Herausforderung“, fasst Schmierl zusammen, warum der Zusammenhalt der Generationen so bedeutsam Florianist. Schardt und Sabine Schmierl wurden bereits am vergangenen Sonntag, 18. Sep tember in Ismaning nominiert, eine Woche später folgen dann Christine Himmelberg und Arno Helfrich. Kevin Meyer, Vorsitzender der Jusos fasst zusammen: „Wir freuen uns auf dieses starke Team.“ Angelika Stöger, M.A., Geschäftsführerin SPD München-Land
Thematischer Abend im Planet ‚O‘ Oberschleißheim Klima außer Kontrolle – wie sich Deutschland schützen muss
Sie finden den Landkreis-Anzeiger auch unter www.issuu.com/druckverlagzimmermann Samstag, 24. September 202224 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
SPD München-Land
AnzeigenschlussistamMittwoch, 16.00 Uhr Bei DruckunterlagenfertigenDonnerstag, 12.00 Uhr TextänderungsPlatzierungswünscheundkönnennachhernichtberücksichtigtwerden.
In Garching benötigte Stellen für Werksfeuerwehr abgelehnt
Die beiden Grünen Abgeordneten im Landkreis München Claudia Köhler und Dr. Mar kus Büchler werfen dem Wissenschaftsminister Blume Ignoranz vor. Es geht um die Werksfeuerwehr in Garching.
Die Werksfeuerwehr der TU München – für den Forschungsreaktor München II zustän dig – muss aufgrund Personalmangels (Krankheit, Renteneintritt etc.) immer wieder einen externen Personaldienstleister anfordern, um die Besetzung der Einsatzfahr zeuge zu sichern. Ansonsten müssten Fahrzeuge „außer Dienst“ gemeldet werden. Weil die Kosten des Personaldienstleisters die Kosten „echter“ Stellen bei weitem überstei gen und die Sicherheit jederzeit gewährleistet sein muss, haben die beiden Abgeord neten dem zuständigen Wissenschaftsminister einen Brief geschrieben.
Die Kosten für die Inanspruchnahme des externen Dienstleisters belaufen sich nach Angaben der Staatsregierung auf rund 500.000 Euro pro Jahr. Fünf zusätzliche Stellen eines Brandmeisters oder Brandmeisterin würden sich dagegen auf nur ca. 300.000 Euro pro Jahr belaufen und wurden von den Grünen bereits im Rahmen der Haushalts beratungen beantragt – von CSU und FW abgelehnt. „In den Ferien erreichte uns nun die Antwort vom Minister und ich finde sie ziemlich ignorant“, so Köhler. „Ganz abgese hen davon, dass es der Leitung der Werksfeuerwehr gegenüber respektlos ist, weil die jedes Mal das Personal neu anfordern muss. Als Haushälterin finde ich es unverschämt, wie nachlässig hier mit Steuermitteln umgegangen wird. Die bessere Lösung wäre sogar günstiger und wird trotzdem abgelehnt – was für eine Geldverschwendung in Zeiten knapper Kassen.“
Dr. Büchler kritisiert: „Für den Standort Garching brauchen wir ein hochspezialisiertes und aufeinander eingespieltes Team. Dafür ist die Antwort äußerst dürftig. Auf unser Gesprächsangebot und den Vorschlag eines Ortstermins ist der Minister nicht mal ein gegangen. Es interessiert ihn einfach nicht, so scheint’s.“ Büchler und Köhler kündigen an, zum Haushalt für das Jahr 2023 erneut einen Antrag auf Stellenmehrung für die Werksfeuerwehr einzubringen.
Claudia Köhler, MdL, Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag, Haushaltspolitische Sprecherin
JU-Schulanfangsplakate für mehr Sicherheit auf dem Schulweg
Unsere ABC-Schützen starten endlich wieder ins Abenteuer Schule! Damit sie auch sicher in der Schule ankommen, hat die Junge Union Garching pünktlich zum Schulstart in der gan zen Stadt Schilder mit der Aufschrift „Vorsicht: Schulkinder!“ angebracht. Die Schulanfangs plakate sollen alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhter Aufmerksamkeit ermahnen. Egal ob allererster Schultag oder Start in die neue Jahr gangsstufe – für unsere Jüngsten bedeutet der Schulanfang Vorfreude und Aufregung. Gerade nach den Herausforderungen und Einschrän kungen der Corona-Krise kann dieses Schuljahr endlich wieder Startschuss dafür sein, neue Freundschaften zu knüpfen, Unbekanntes zu entdecken und Spaß am Lernen zu haben. Dabei darf der Schulweg keine tägliche Gefahr darstellen. Um erfahrenere Verkehrsteilnehmer an eine erhöhte Achtsamkeit zu erinnern, hat
TERMIN
„Graue Wolken im Kopf“
„Es ist nur eine Phase“, „Sie ist mal wieder schlecht drauf“, „Er ist faul und kommt nicht aus dem Bett –typisch in der Pubertät“, „Mein Kind hat doch keine Depression“. Vielleicht doch? Oft kommt eine Depres sion schleichend und unbemerkt und kann großen Schaden anrichten, auch bei Jugendlichen. Rechtzeitig erkannt, kann aber Hilfe gefunden werden. Diesem wichtigen Thema möchte sich der Behindertenbeirat Garching widmen und lädt Eltern, Jugendliche und Interessierte herzlich zur Lesung „Graue Wolken im Kopf“ von Juliane Breinl mit anschließendem Gespräch ein.Über
das Buch: Juliane Breinl erzählt die Geschichte von Tiziana, einer vielseitig engagierten Sechzehnjährigen, die in eine Depression abgleitet. Niemand versteht, was mit ihr passiert und am wenigsten Tiziana selbst. Häufig werden bei Jugendlichen Depressionen nicht erkannt, als Pubertätslaunen abgetan. Dabei ist Suizid bei Jugendlichen die zweithäufigste Todesursache nach Verkehrsunfällen. Juliane Breinl, deren Tochter als Jugendliche an Depression erkrankte, will aufklären und Mut machen, sich Hilfe zu suchen.
Über die Autorin: Juliane Breinl wuchs in Leipzig auf, schrieb da schon viel, malte und musizierte. 1984 ging es per Ausreise nach Mainz, Neurolinguistik-Studium dann in Frankfurt a. M. und Bielefeld mit Gesangsausbil dung. Als sie 2013 mit ihrem Jugend-Thriller „Perlentod“ den 2. Kinder- und Jugendbuchwettbewerb des ArenaVerlags gewann, gab sie ihren Beruf als Sprachthera peutin auf. Seitdem arbeitet sie als freie Autorin und Sprechtrainerin in München. Sie hat zwei Kinder.
Die Lesung ist barrierefrei erreichbar, eine FM-Anlage für Menschen mit Hörbehinderung ist im Einsatz.
Termin: Donnerstag, 29. September, 19.30 Uhr Bitte reservieren Sie kostenlose Eintrittskarten an der Infotheke, Stadtbücherei Garching, Bürgerplatz 11, Tel. 089 / 320 89 211. Stadtbücherei Garching
die Junge Union Garching im Umfeld der Schu len und an Gefahrenstellen Hinweisschilder mit der Aufschrift „Vorsicht: Schulkinder!“ plaka tiert. Vor allem an der Kreuzung Niels-BohrStraße/Telschowstraße (besonders gefährliche und unübersichtliche Stelle) sollten Autofahrer in nächster Zeit ein Auge auf die jüngeren Ver kehrsteilnehmer haben. Die Schulanfangspla kate sollen dazu beitragen, die Verkehrssicher heit auf dem Schulweg zu erhöhen und das Unfallrisiko für die ABC-Schützen zu reduzie ren. „Damit unsere Kleinsten auch in diesem Schuljahr groß rauskommen können, müssen sie sich in einem sicheren Umfeld bewegen“, so die Ortsvorsitzende Julia Beermann.
Die Plakat-Aktion fände jährlich statt und könne durch den Wiedererkennungswert einen echten Beitrag leisten. „Wir wünschen allen Schülern ein erfolgreiches Schuljahr, viel
Lesung mit Gespräch in der Stadtbücherei Garching Juliane Breinl
Grüne werfen Blume Ignoranz und Geldverschwendung vor
Junge Union Ortsverband Garching
Durchhaltevermögen und eine ausgefüllte Freizeit.“ Julia Beermann, Ortsvorsitzende der Jungen Union Garching Schild an der Kreuzung Niels-Bohr-Straße/ Telschowstraße
LANDKREIS-ANZEIGER 25Samstag, 24. September 2022 NEUES AUS GARCHING
Pfarrverband Unterschleißheim
St. Ulrich / St. Korbinian
St. Ulrich
Gottesdienste und Veranstaltungen
So., 25.09., 8.30 Uhr Heilige Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche
Di., 27.09., 18.30 Uhr Heilige Messe in der Neuen Kirche
Mi., 28.09., 20.00 Uhr Lektorentreffen im Club raum
Do., 29.09., 18.30 Uhr Heilige Messe in der Neuen Kirche
Fr., 30.09., 17.00 Uhr Rosenkranz in der Neuen Kirche
So.,Vorschau02.10., Erntedank, 8.30 Uhr Festgottesdienst in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Neuen Kirche, musikalische Gestaltung: Kinderchor St. Ulrich, anschließend Eine-WeltLaden und Kuchen-Verkauf zu Gunsten der Ukraine; 17.00 Uhr Orgelandacht in der Neuen Kirche
St. Korbinian
Regelmäßige Gottesdienste
Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse
So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe Do., 18.00 Uhr Rosenkranz
Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe
Besondere Termine
So., 25.09., 10.00 Uhr Eucharistiefeier – Jahrtag des Heimat-und Trachtenvereins Würmbachtaler
So., 02.10., 10.00 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank mit Kinder- und Jugendchor
leben aus der Mitte – mitten im Leben Evang.-Luth. Unterschleißheim/HaimhausenKirchengemeinde
Genezareth-Kirche/-Haus
So., 25.09., 10.30 Uhr Gottesdienst, Lektorin Lopes; 15.00 Uhr Berglwald-Familiengottes dienst der Kirchenmäuse und Kirchenmäuse-und-Kirchenspatzen-TeamKirchenspatzen,
(Treffpunkt: Eingang Berglwald an der Bank) So.,Vorschau02.10., 10.30 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank, Pfarrerin Peiffer und Team Schlosskapelle Haimhausen
So., 25.09., 9.00 Uhr Gottesdienst, Prädikant Mann
Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, mitei nander ins Gespräch zu kommen.
Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonn tag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Inne halten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen.
Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seel sorgerinnen wenden: Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151 / 10 62 95 13, Pfarrerin Urbansky: Tel. 089 317 81 411.
Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen So., 25.09., „Nacht der Lichter“ um 19.00 Uhr in der Maria-Magdalena-Kirche mit dem Taizé-Team
TRAUERANZEIGEN
Johann Bischof
* 28. April 1938 † 30. August 2022
Es trat der Tod mit schnellen Schritten in unser friedlich stilles Haus, ganz unverhofft aus unsrer Mitten riss er ein junges Herz heraus.
Nach kurzer, schwerer Krankheit verließ mich mein geliebter Sohn
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, den 29. September 2022 um 11.00 Uhr im Waldfriedhof Unterschleißheim statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Unterschleißheim
Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude. Dietrich Bonhoefer
Brunhilde Hofmann
* 1.10.1935
Lohhof, im September 2022
Die Trauerfeier fndet am Donnerstag, den 29.09.2022, um 14:00 Uhr im Friedhof Lohhof an der Nelkenstraße statt. Die Urnenbeisetzung fndet zu einem späteren Zeitpunkt im familiären Kreis in München statt. In Liebe und Dankbarkeit Anneliese Bischof Christine und Guido Mertens im Namen aller Angehörigen
Willi Siebler
* 16. April 1960 † 8. September 2022
Ich werde Dich nie vergessen Deine Mama Marianne im Namen aller Angehörigen und Freunde
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, den 29.9.2022 um 10.00 Uhr im Friedhof Lohhof an der Nelkenstraße statt.
Zimmermann GmbH Druck & Verlag Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim
Tel. (0 89) 32 18 40-0 Fax (0 89) 3 17 11 info@druck-zimmermann.de76
RenateBerger
Einen geliebten Menschen zu verlieren ist der schmerzlichste Verlust, der uns treffen kann.
Die Erfahrung, dass man in solcher Situation nicht alleine ist, war sehr tröstlich.
Für alle Zeichen der Anteilnahme sagen wir herzlichen Dank.
Anke und Adi Lang Stefanie, Maxi und Sophie
Unterschleißheim, im September 2022
Samstag, 24. September 202226 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN AufmachungdrucksachenTrauer-indezenter
† MartinaDeine14.09.2022KinderundWolf
Do., 29.09., Ökumenischer Wort-Lese Abend um 20.00 Uhr in der Genezareth-Kirche mit Vikarin Albers
Fr., 30.09., 19.00 Uhr Benefizkonzert zugunsten von „Unterschleißheim hilft“ in der GenezarethKirche mit Vlad Ebert (Violine) und Florian Bille Über(Klavier)unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.
ChristlicheUnterschleißheimGemeinde
Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim
Gottesdienst: So., 10.45 Uhr mit parallelem Kin derprogramm (3 Altersgruppen)
Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com
Pfarrverband Oberschleißheim
St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae
Regelmäßige Gottesdienste
Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae
So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm
Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm
Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm
Rosenkranz
Mo., Di., Do., Fr., 18.00 Uhr St. Wilhelm Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 17.30 Uhr Lustheim; 16.30 Uhr Maria Patrona Bavariae
Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Do., 29.09., 20.00 Uhr Treffen Familiengottes dienstteam, Pfarrbüro StW Fr., 30.09., 16.30 Uhr Probe zur Firmung, StW; 19.30 Uhr Glaubensgesprächskreis, Pfarrhaus StW; 21.00 Uhr Hl. Geist Andacht zur Firmung, StW
Evang.-Luth.OberschleißheimTrinitatiskirche
So., 25.09., 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Martina Buck); parallel dazu Kindergottesdienst (Rel.-Päd. Lucie Gerstmann) So.,Vorschau02.10., 10.15 Uhr Erntedankgottesdienst (Pfarrerin Martina Buck)
Chor: Der Chor probt montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester, neue Chor mitglieder sind herzlich willkommen!
Konfirmanden-Kurs: Der neue Kurs für die Kon firmandinnen und Konfirmanden ist gestartet, der erste Elternabend ist am 6. Oktober um 19.30
Uhr im Gemeindesaal; die Konfirmation wird am 14. Mai 2023 gefeiert. Wer noch dazustoßen möchte, ist herzlich willkommen. Bitte im Pfarr amt melden.
Familiengottesdienst zum Erntedank: Am Sonn tag, 9. Oktober, feiern wir um 10.15 Uhr einen Gottesdienst für Klein und Groß, gemeinsam mit dem evangelischen Kindergarten „Regen
bogenhaus“. Schleißheimer Wichtelbande: Die offenen Eltern-Kind-Gruppen der Nachbar schaftshilfe Oberschleißheim e. V. treffen sich freitags im Gemeindesaal der evang. Trinitatis kirche: kleine Wichtel (3 Monate 1 Jahr) freitags von 9.00 bis 10.00 Uhr; große Wichtel (ca. 1 2 Jahre) freitags von 10.15 bis 11.30 Uhr. Das Ange bot ist kostenfrei, um verbindliche Anmeldung wird gebeten unter wichtelbande-osh@gmx.de. Allgemeine Hinweise: Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarre rin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441). Alle aktu ellen Informationen finden Sie auf der Home page www.trinitatiskirche.org
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching
Bitte beachten Sie weiterhin unsere Empfehlun gen für den Gottesdienst:
- Empfehlung einer FFP2-/mediz. Maske
- Keine Teilnahme für aktuell Covid-19 positiv Getestete oder Personen, die unter Husten und Fieber leiden
- Bitte um Einhaltung der bekannten Hygieneund VielenAbstandsempfehlungenDankfürIhrVerständnis!
So., 25.09., 11.00 Uhr Elfer-Gottesdienst (Pfrin M. Zahed)
Mo., 26.09., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Schubert, Tel.: 089-319 41 18 (nicht in den Schul ferien); 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoho liker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche Di., 27.09., 13.00 Stillcafé und anschließend Krab belgruppe mit Ann Etienne, Gemeindezentrum. Bitte um Anmeldung: kontakt@kisti.info, Tel. 0160-9387 8947
Mi., 28.09., 19.30 Uhr Magdalenenchor, Gemein dezentrum, Kontakt A. Sachs, Tel.: 089-327 317 51 Do., 29.09., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdale nenkirche. Wir suchen neue Mitglieder! Kontakt A. Lösch, Tel.: 089-317 41 32
Kath. Pfarramt Eching
St. Andreas
Sa., 24.09., 17.00 Uhr Feldandacht in Dieters heim; 18.00 Uhr (-18.30 Uhr) Beichtgelegenheit im Pfarrsaal; 18.15 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden; 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst So., 25.09., Caritas-Herbstsammlung, 10.00 Uhr Wortgottesfeier in Dietersheim; 10.00 Uhr Eucha ristiefeier; 11.30 Uhr Taufe Mi., 28.09., 19.00 Uhr Eucharistiefeier Fr., 30.09., 10.00 Uhr Eucharistiefeier
Sa.,Vorschau01.10., 18.00 Uhr (-18.30 Uhr) Beichtgelegen heit im Pfarrsaal; 18.15 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden; 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst So., 02.10., Erntedank, 10.00 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst, anschl. Kirchenkaffee; 19.00 Uhr Feierabend in Alt-Andreas Besondere Gottesdienste Sa., 24.09., Feldandacht MehrgenerationenGottesdienst, für Kinder (Groß-)Eltern und Senioren um 17.00 Uhr beim Gut Dietersheim. Sitzgelegenheit vorhanden. Nur bei schönem Wetter.
potheken-Notdienst
für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn
Samstag, 24. September 2022
EHO-Apotheke
Bahnhofstr. 4 b, Eching 3 19 40 55 Sonntag, 25. September 2022
Delphin-Apotheke
Feierabendstr. 51, Oberschleißheim 3 15 05 02
Götz-Apotheke
Hauptstr. 23, Fahrenzhausen 0 81 33/81 32 Montag, 26. September 2022
Isar-Apotheke
Schleißheimer Str. 30a, Garching 24 41 60 60 Dienstag, 27. September 2022
Apotheke am Bach
Hauptstr. 66, Goldach 08 11/9 86 00
Amalien Apotheke
Bahnhofstr. 17, Ismaning 96 84 54 Mittwoch, 28. September 2022
Stadt-Apotheke
Münchener Str. 7, Garching 32 90 91-0 Donnerstag, 29. September 2022
St.-Korbinians-Apotheke
Bezirksstr. 32, Unterschleißheim 3 10 52 48 Freitag, 30. September 2022
Schloss-Apotheke
Schlossstr. 9, Ismaning 96 91 45 Spitzweg-Apotheke Echinger Str. 13, Neufahrn 0 81 65/44 29
Notrufnummern
Polizei Notruf 110
Polizei Oberschleißheim PI 48 089 315 64 0
Feuerwehr/Notarzt 112
Frauen-Notruf 089 76 37 37
Giftnotruf 089 19 240
Tierrettung München e.V. 01805 84 37 73
Sucht-Hotline 089 28 28 22
So., 02.10., Erntedank: Am Erntedanksonntag wird der Altar mit Feldfrüchten und Blumen geschmückt. Bitte tragen Sie mit einer Geld spende dazu bei, dass er wieder so schön gestaltet werden kann. Am Montag, 03.10. kön nen Sie den Erntealtar noch bewundern. Der Pfarrkindergarten kommt am Dienstag, 04.10. um 10.00 Uhr zu einer Dankandacht in die Kirche und nimmt Obst und Gemüse zum Verzehr mit. Meditation: Meditation ist ein sehr guter Weg, in Kontakt mit sich selbst zu kommen den Wün schen, Gefühlen und dem Körper nachzuspüren.
Wir finden Entspannung und inneren Frieden. Die Meditation findet sonntags von 19.30 bis 20.30 Uhr online über Skype statt. Interessentin nen und Interessenten wenden sich an Gerhard Hroß, Tel. 0179/ 2 00 71 20. Ein Einstieg oder ein Ausprobieren ist jederzeit möglich.
Weitere Frauenbund:AngeboteDienstag, 04.10. um 8.00 Uhr Got tesdienst mit anschl. Frühstück
Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.
LANDKREIS-ANZEIGER 27Samstag, 24. September 2022 KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN
Evang.-Luth. Pfarramt LaudatekircheGarching
So., 25.09., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Frowein), anschl. Kirchenkaffee
Di., 27.09., 19.30 Uhr Chorprobe Mi., 28.09., 14.30 Uhr Spätlese mit Kaffee und Kuchen ein Nachmittag mit Pfarrerin Freisleder
So., 02.10., 10.00 Uhr Ernte-Dank-Gottesdienst (Pfarrein Frowein) mit Abendmahl (Wein)
Kath. Pfarrgemeinde St. Severin Garching
St. Severin
Sa., 24.09., 14.00 Uhr Taufe; 18.15 Uhr Beichtge legenheit bis 18.45 Uhr im Pfarrhaus oder nach tel. Vereinbarung, 326 74 20; 19.00 Uhr Vor abendmesse
So., 25.09., Kirchenkollekte zur Caritas-Herbst sammlung; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Di., 27.09., 19.00 Uhr Hl. Messe
Mi., 28.09., 9.00 Uhr Morgenlob/Laudes; 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenzentrum Do., 29.09.,19.00 Uhr Hl. Messe
Fr., 30.09., 9.00 Uhr Hl. Messe
Sa.,Vorschau01.10., 18.15 Uhr Beichtgelegenheit bis 18.45 Uhr im Pfarrhaus oder nach tel. Vereinba rung, 326 74 20; 19.00 Uhr Vorabendmesse
So., 02.10., Erntedankfest, 10.00 Uhr Festgottes dienst zum Erntedank, mitgestaltet vom Gar chinger Heimatverein. Es singen die Wertacher Sänger (4-Gesang mit Harfe).
Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Katharina St. Franziska Romana So., 25.09., Kirchenkollekte zur Caritas-Herbst sammlung; 8.30 Uhr Hl. Messe
Mi., 28.09., 7.15 Uhr Hl. Messe
So.,Vorschau01.10., 8.30 Uhr Hl. Messe
Mo.,Termine/Infos/Veranstaltungen26.09.,18.30Uhr Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer)
Mi., 28.09., 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Fran ziska Romana
Corona-Empfehlungen
Bei Gottesdiensten im Innenraum ist das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen. Das gilt beson ders für den Gemeindegesang. Nimmt nur eine kleinere Zahl an Gläubigen am Gottesdienst teil und werden große Abstände (mehr als 1,5 Meter) gewahrt, kann von dieser Empfehlung abgesehen werden. An Corona erkrankte oder positiv getestete Personen können nicht an Gottesdiensten teilnehmen.
NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN
vhs Neufahrn-Hallbergmoos
Konkret und alltagstauglich –das vhs-Rezept für den Herbst
Das Semester an der vhs Neufahrn-Hallberg moos beginnt. Vom Rückensport über den türki schen Kurs bis zur Familienführung durch den Herbstwald – die Auswahl an Kursen ist groß und wird gut angenommen. „Die hohen Anmel dezahlen zeigen, dass wir als vhs mit unserem Angebot gerade jetzt enorm wichtig für die Bür gerinnen und Bürger vor Ort sind,“ sagt Susanne Arndt, Leiterin der vhs Neufahrn-Hallbergmoos.
„Wir haben viele Veranstaltungen geplant, die einen konkreten Mehrwert bieten.“ So kann man Sauerkraut herstellen, sich über Haussanierung informieren oder im krankenkassen-zertifizier ten Yoga-Kurs Stress abbauen.
Ein weiterer Schwerpunkt im Herbstprogramm ist die politische Bildung. „Bei der Planung ist uns wichtig, dass auch Veranstaltungen aus diesem Bereich ganz konkret und alltagsrelevant sind“,
erläutert Arndt. Zum Beispiel kann man sich über das Schöffenamt informieren, um dann –eventuell – ehrenamtlich in der Rechtsprechung mitzuwirken. In zwei Seminaren geht es um Per makultur im eigenen Garten oder auf dem Bal kon als Möglichkeit, auf den Klimawandel zu rea gieren. In einem weiteren Workshop werden politische Protestformen diskutiert und durch Vielegespielt.neue Kurse gibt es im Gesundheitsbereich, der an Volkshochschulen generell hohe Teilneh merzahlen hat. Rollski, Fußmobilisation oder Rückenschule – für unterschiedlichste Bedürf nisse gibt es Angebote. „Mittlerweile finden auch Entspannungs- und Fitnesskurse am Wochenende viel Zuspruch, unsere Räume sind nahezu rund um die Uhr ausgelastet“, erläutert Susanne Arndt. Was gibt es sonst noch Neues im nächsten Semester? Im Gesundheitsraum berei chern u.a. neue Hanteln, Sprungseile und Faszienrollen das Übungsange bot. Für die Mal- und Zeichenkurse wurden Zeichenbretter angeschafft. Deutschlernende können erstmals in Neufahrn eine Abschlussprüfung ablegen. Und in neuem Gewand prä sentiert sich auch die Webseite der vhs unter gebrachtsogarvombergmoos.de.www.vhs-neufahrn-hallDortsindalleKurseHerbstprogrammzufinden,einpaarmehr,alsimHeftuntersind.
vhs Neufahrn-Hallbergmoos
TERMIN
TSV Neufahrn Herzsport – Training dienstags
Die Herzsportgruppe des TSV Neufahrn star tete ab 20. September jeweils dienstags von 18.30 bis 20 Uhr in der Käthe-WinkelmannHalle mit dem wöchentlichen Training. Bei Fragen bitte die Geschäftsstelle des TSV Neu fahrn unter 08165/9610 ansprechen oder eine E-Mail an info@tsv-neufahrn.de Betreff „Herzsport“ schreiben.
Birgit Bandle, Mitglied des Vorstandes
ADFC – Kreisverband Freising in Neufahrn Fahrradcodierung am 25. September
Im Rahmen des Neufahrner Herbstfestes bie tet der ADFC am Sonntag, 25. September von 11.00 bis 18.00 Uhr am Marktplatz wieder die Möglichkeit der Fahrradcodierung an. Dabei handelt es sich um ein praktisch nicht mehr entfernbares Etikett, das die Zuordnung des Fahrrades im Falle eines Verlustes erleichtert. An unserem Stand findet ihr auch umfangrei ches Infomaterial sowie kostenlose Fahrrad karten. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Maria Lenz-Wirth
Redaktionsschluss ist am Montag, den 26.9.22, um 18 Uhr
Das Neufahrner vhs-Team
Samstag, 24. September 202228 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE
präsentiert mit dem neuen Programmheft sein Rezept für den Herbst
TERMINE
Alpenverein, Ortsgruppe Eching/Neufahrn Bergsport im Oktober
Nähere Informationen unter www.alpenverein-muenchen-oberland.de/eching-neufahrnSa.,08.10.:Spitzstein(1596m), Chiemgauer Alpen. Vom Parkplatz Sach rang über Mittenleiten zum Spitzsteinhaus, dann weiter zum Spitzstein gipfel, direkt oder über die Aueralm, an der Spitzsteinwand entlang über den gut versicherten Nordgrat. Abstieg auf den Normalweg zum Spitz steinhaus. Gehzeit/Naunspitze: 5,5 Std., 9 km,850 Hm, mittelschwer. Abfahrt: 6.30 Uhr, Bhf.-Parkplatz Neufahrn. Tourenbegleitung: Sieglinde Heinz, Tel. 08165-5502
- Mi., 19.10.: Heigelkopf (1205 m) – Voralpen. Bekannter Aufstieg von der Waldherr Alm, Einkehr im Blomberghaus, danach Abstieg. Gehzeit: 5 Std., 600 Hm, 11 km, unschwer. Abfahrt: 8.00 Uhr, Bhf.-Parkplatz Neufahrn. Tou renbegleitung: Sieglinde Heinz, Tel. 08165-5502
- So., 22.10.: Runde um den herbstlichen Staffelsee – Murnau. Ab dem Schiffsanleger Achele geht es gemütlich ab der Südseite rund um den See. Mittagseinkehr nach ca. 3 Std. in Uffing; sollte jemand müde sein, kann für ca. 7,00 € mit dem Dampfer MS Seehausen zurückgefahren werden; die anderen gehen über Rieden und Seehausen zurück. Gehzeit: 5,5 Std., 21 km, unschwer. Abfahrt: 8.00 Uhr, Bhf.-Parkplatz Neufahrn. Tourenbeglei tung: Ludwig Huber, Tel. 08165-2199 Gertrud Höng
Vorstandswahl beim SC Eching Karate Mitgliederversammlung am 11. Oktober
Am Dienstag, 11. Oktober, um 19 Uhr findet die Mitgliederversammlung des Echinger Karatevereins im Altenservicezentrum ASZ in der Bahnhof straße statt. Dabei steht auch die Neuwahl des Vorstands auf der Tages ordnung. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder sowie bei Kindern ein Elternteil. Weitere Anträge können schriftlich an den 1. Abteilungsleiter gestellt werden. Für die Versammlung gelten die zum Zeitpunkt der Ver anstaltung aktuellen Corona-Regeln. Alle Infos und Kontaktmöglichkei ten auf sceching-karate.de Gerhard Hroß, SC Eching Karate
ADFC – Kreisverband Freising Saisonabschlussfahrt am 3. Oktober
- Gruppe 1: Start in Eching am Bürgerhaus um 9.30 Uhr, Fahrt nach Neu fahrn zum Rathaus, um ab 10.00 Uhr weiter zum Ziel nach Zustorf zu -radeln.Gruppe
2: Start in Freising auf der Plattform der Freisinger Bank um 10.00 Uhr zur Fahrt nach Zustorf.
- Gruppe 3: Start in Moosburg um 11.00 Uhr am Kriegerdenkmal auf dem Plan.
Wir treffen uns um 12.00 Uhr in Zustorf im Landgasthof Lintsche und wollen die Saison gemeinsam ausklingen lassen.
Bürgergeld statt Hartz IV –es wurde Zeit!
Das Bundeskabinett hat den Weg frei gemacht für die Einführung des Bürgergelds zum 1. Januar 2023. Der Regelsatz erhöht sich auf 502 €, für Kinder im Alter von 14 bis 17 Jahren sind 420 € vorgesehen, für 6- bis 13-Jährige sind es 348 € und für bis zu 5-Jährige 318 Euro. Zudem ist eine jährliche Anpassung vorgesehen.
In erster Linie ist das Bürgergeld an die Bedürftigkeit gebunden. Einen Anspruch haben demnach Personen ab 15 Jahren, die erwerbsfähig, hilfebedürftig und in Deutschland ansässig sind sowie die Regelaltersgrenze noch nicht überschritten haben. Als hilfebedürftig gilt eine Person, wenn sie ihren Lebensunterhalt nicht aus reichend sichern kann und keine Hilfe durch Angehörige oder andere Sozialleistun gen erhält. Wesentlich, im Vergleich zu den alten Hartz-IV-Regelungen, ist neben der verbesserten finanziellen Absicherung bei Arbeitslosigkeit der zukünftige Umgang mit den Zahlungsempfängerinnen und -empfängern. Befähigung, Vertrauen und Respekt sollen die teilweise entwürdigenden Hartz-IV-Sanktionsregeln ablösen. Wer seine Arbeit verliert, kann sich in Zukunft darauf verlassen, dass die vertraute Woh nung und die Ersparnisse geschützt sind. So ist vorgesehen, die Kosten für die Woh nung in den ersten beiden Jahren künftig zu übernehmen und auch Ersparnisse bis zu 60.000 € soll man in dieser Zeit behalten dürfen. Weiterbildungsangebote wer den deutlich gestärkt und verbessert, was Arbeitslosen neue Perspektiven eröffnet und gegen Fachkräftemangel hilft. Etwa zwei Drittel der Langzeitarbeitslosen haben keine abgeschlossene Berufsausbildung. Qualifizierung tut also Not, sie führt von der Bedürftigkeit zurück in Arbeit. Geplant ist daher eine Weiterbildungsprämie von 150 Euro. „Das Thema Mitwirkungspflichten, das bleibt. Aber das konzentrieren wir auf das, wo es notwendig ist“, sagte Hubertus Heil im Deutschlandfunk. Vor allem im ersten halben Jahr des Bezugszeitraums sollen nur eingeschränkte Leistungsminde rungen bei versäumten Terminen im Jobcenter anfallen.
HINWEISE
Maria Lenz-Wirth
Teilnahme für alle kostenlos. Auch Nichtmitglieder sind herzlich will kommen!
Neue Angebote der Nachbar schaftshilfe Neufahrn
- Das Tagesmütterprojekt Neufahrn bietet eine dritte Großtagespflege an, um die hohe Nachfrage nach den Betreuungsplätzen im Kleinkindbereich zu decken. Die Großtagespflege „Marktzwergerl“ wurde im Frühjahr 2022 von unserer Tagesmutter Anna Lehner am Marktplatz eröffnet. Ab Januar 2023 beginnt auch die 2. Tagesmutter in der Großtagespflege zu arbeiten, sodass dort insgesamt bis zu 10 unserer Tageskinder betreut werden.
- Jeden Montag treffen sich die ukrainischen Familien in der Nachbarschaftshilfe Neufahrn von 14.30 bis 17.00 Uhr. Neu sind unsere Beratungsangebote:
- 1 x im Monat findet am Donnerstag vormittags die Baby und Kleinkind Sprechstunde von Julia Schinhammer statt. Die nächsten Termine sind 13.10., 10.11. und 8.12. Frau Schinhammer ist Familien-Kinderkrankenschwester und steht für eine kostenlose individuelle Beratung rund um das Kind im Mütterzentrum zur Verfügung. Das Angebot wird aus Mitteln der KoKi im Amt für Jugend und Familie Freising finanziert.
- Zusätzlich bietet Anna Schramm jeden Donnerstag von 10.30 – 11.30 Uhr mit der „Starthilfe“ eine Beratung für frischgebackene Eltern an. Sie hilft Eltern von Babys, die viel schreien oder schlecht schlafen. Bei Bedarf kommt sie auch zu den Eltern nach Hause.
Martina Bock, Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.V.
Mit dem Bürgergeld bewegen wir uns in die richtige Richtung. Es ist das Ende von Hartz IV. Bedürftige Menschen werden zukünftig auf Augenhöhe mit den Jobcen tern individuelle Maßnahmen und Ziele festlegen, um die Stärken der Arbeitssu chenden zu fördern und weiterzuentwickeln.
Herbert Hahner, SPD Eching
SPD Eching
LANDKREIS-ANZEIGER 29Samstag, 24. September 2022
NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN
informiert
www.druck-zimmermann.deinfo@landkreis-anzeiger.de
Kaufe Tel.
Privatmann sucht Wohnung Kauf. Tel. Wohnung,0179/2945294Hausod.
Dringend gesucht ihr Tipp wird eben falls belohnt 089/215372841
Ehepaar su. 3ZKB zum Kauf i.d. Ler chenau, Tel. 0176/51277347
Privat sucht Whg, Haus oder Reihen haus, auch renovierungsbedingt, Tel. 0172/3994545
Veri + Felix suchen ein zu Hause zum Kauf in München. Auch eine Wohnge meinschaft mit älterem Herrn oder Frau ist denkbar. Wir freuen uns: 0176/81977892
Eching Kapitalanlage gesucht Eta genwohnung in Eching o. näh. Umge bung gut vermietet 100-130m² bis 800.000.-€ gesucht Tel. 015786091501
Fam. su. 2-3 Fam. Haus im Mü. Wes ten. Verk. 1 Fam.-Haus; Angebote an hmh-muc@t-online.de
gewerblich
3-Zi.Whg. in Münch.-Zamdorf, kompl. renov., seniorenger., TG, Auf zug, Tel. 0178/1805323
Dreifamilienhaus DHH o. Prov. Verk. in 84140 Gangkofen DHH Wfl. 282 m², 580 m² Grundstück, 3x 4 Zi.Whg. mit Gar. + Balk., 750.000,- €, Jahresmiete ca. € 16.000,- Bj 1995, Gaszentralhei zung, Tel. 0176/31496300 o. E-mail: mfh.dhh@web.de München-Moosach! Charmante u. renovierte 1,5-Zimmerwohnung mit sonniger Loggia, Bj. 1989, Wfl. 47 m², 1. OG mit Lift und TG-Stellplatz, reno viert, nur 1,5 % Nettoprov. KP 489.900,€ inkl. TG. Tel. 0175/9717557
Lerchenau, bezauberndes RMH in ruh. Lage, 4 Zi., 2 Bäder, ca. 135m² Wfl., EBK, €1,12 Mio. + Einzelgarage, Schnei der Immob. Tel. 089/3135815 o. 0172/9975520
Einzigartige Gelegenheit: Grund stück mit riesigem Potential in 81827 M. ab 400 m²; 120.000,- € , Kontakt: gecon.net@gmail.com
Bäderdreieck - nur ein Steinwurf nach Österreich! Verk. Appartment in Schloßhotel, Thermalbad im Haus, 25m², frei ab 1.10., zum Selbstbewoh nen o. zur Vermietung. Preis VB bei Besichtigung! Tel. 0176/23460817
Attraktive ETW in Deggendorf, 3,5 Zi., 91 m², 2 Balkone, 329.000,- € , Tel. 0991/40673048
Mietangebote privat und gewerblich
1 ZW, 34 m², 810.-, 089/6806716
WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716
Möbl. Zimmer m. Küche +Badben. an NR ; Mü-HarlachingTel.089/935902Anlieger-Whg. möbl.
2 ZKB gg. Hausmeistertätigkeiten f. Privathaus, Garten, Schneeräumen, Besorgungen, Fahrdienste innerh. Mü. Ideal für rüstigen Frührentner o. Vorru heständler d. handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044
Waldperlach 1 Zi., Küche, Bad, Blk., renov., 36 m², kalt 550 € + TG, NK/Kau tion Tel. 017 3/5314167
Moderne und familienfreundl. 3-Zi.Whg. in Moosach, Blk., EBK, TG, Keller, 80 m², KM 1450 € + Kaution 2 MM. Email: 3.zim.woh@gmail.com
3-Zi.-Whg. ca. 105 m² in Gilching, gr. Blk., gute Verkehrsanbindung, WM € 1370, Stellpl. € 30, nur whatsapp Tel. +4915168587564
Sauerlach, 1 Zi.-App., ca. 48 m², € 550,- + NK/KT, Bewerbung bitte an: wobo2000@t-online.de Trudering, zentrl. Lage, S-/U-Bahn, 2 Büro-/Gewerber., + NR, 68 m², v. priv., Tel. 0172/7505253
Laden/Büro, ca. 61 m², voll möbl. + 1 Parkplatz 650,- €, KT 3 MM, 1 Zi.-Whg., ca. 49 m², voll möbl., 650,- €, KT 3 MM in Gilching, St. Egidi-Str., Tel. M-City,30172/8950910Zi.,ab € 1.290,- T. 09771/ 3221
USH, möbl.Zi, 500 €, 089-3101634
Mietgesuche privat und gewerblich
Freundliche Familie (Nichtraucher, ohne Haustiere, Ingenieure) sucht Haus zur Miete in Unter/Ober-Schleiß heim. E-Mail ush@minnerup.eu Tel. 0176/32372034
30j. Paar su. 3-Zi.Whg. + Garten, Daglfing-Ismaning, Tel. 0174/1919646, munich9225@gmx.de Zuverl. Chemiestudent TUM sucht Wohnung/WG-Zimmer bis 800,- € warm, NR, Tel. 0152/25262779
Beamter sucht für Sohn (Stud., 19, NR) WG/Zi. ab Dez. bis ca. 500,- € warm, Tel. 07584/927616
Junger Mann im ÖD sucht Woh nung. Hallo Zusammen, ich (24 J.) trete in den öffentlichen Dienst ein, und suche so schnell wie möglich eine Wohnung. Am besten in der Nähe zu Pullach. Bis € 1.000,- . Bitte melden Sie Sich unter Tel. 01573/0865727 Berufst. Person sucht 1-2-Zi.-Whg., Tel. 0174/3264585
Junge Familie sucht Wohnung! Jun ges, verheiratetes Paar mit bald 2 Kin dern und 2 gesicherten BMW-Einkom men sucht neue Wohnung, zentral iin München, 4 Zi., ab ca. 100 m², bis 2.600,- € warm. Mobil: 0170/3337917 Gewerberäume/Büro (60 m²) in Gar ching / Zentrum ges., 3 Zi., Tel. 0171/ 1497920
Akademikerpaar (34/31) aus Ö, angestellt (LMU & TU) NR, keine HT, sucht in MUC ab Okt: ab 60m², bis 1.600,- WM, Balkon/Terrasse, ruhige Lage, gute U-/S-Bahnanbindung. Tel. +436603770972; E: MUC2022@mail fence.com
Immobilien-Gesuche privat und
Samstag, 24. September 202230 LANDKREIS-ANZEIGER IMMOBILIENANZEIGEN
Immobilien-Angebotegewerblichprivatund
Irsigler Wohnbau GmbH Bezirksstraße 36 • 85716 Unterschleißheim www.irsigler-bau.de • info@irsigler-bau.de Tel. 089 / 31 90 80 40 • Mobil 0172 / 850 85 24 Bauträger • Bauberatung • Baubetreuung • Mietobjektverwaltung Für unsere Bauträgerprojekte suchen wir laufend Baugrundstücke mit und ohne Altbestand.
ETW/ Haus/ Grund, sofort. Kaufentscheidung,
089/663366
zum
Grundstück
Mietgesuche privat und gewerblich
Logistik Lager zum Januar 2023 frei!
Zwischen 1300 und 1900 m2 mit 1700 Euro-Pal.-Stellplät zen und 1100 Kleinteile-Lagerplätzen. Kleiner mittelständi scher Betrieb; Top-Lage im Münchener Norden; geschultes Logistik-Personal (Seriennummer/Retourenlager/GefahrgutLQ); deutschsprachig; passende IT-Struktur; DIN 9001; Anschluss an eigenen int. Speditions- und Transportbetrieb. Interesse? Lassen Sie uns sprechen! P.S.I. Speditions GmbH; Oberschleißheim; Werner Schiller wschiller@psi-spedition.de · Telefon 089-320 69 21
Stellenangebote
Wir suchen ab sofort eine/n engagierte/n Med. Fachangestellte/n (w/m/d) in Vollzeit sowie Fachkraft für GOÄ-Abrechnung (w/m/d) in Teilzeit
Infos auf unserer Homepage unter stellen.kinderwunschpraxis-muenchen-nord.de
Stellenangebote
Wir suchen per sofort Lagerhilfe (m/w/d) befristet bis 31.01.23. –gerne auch rüstigen Rentner (m/w/d) mit etwas Erfahrung.
Kontakt: P.S.I. Speditions GmbH · 85764 Oberschleißheim Tel.: 089-320 69 21
Wir suchen ab sofort:
Installateur (m/w/d) in Vollzeit
Ihr Aufgabengebiet: Installationsarbeiten, Inbetriebnahmen, Instandhaltungsarbeiten, Wartungen und Reparaturen im Bereich Wohnungsumbau sowie Altbausanierung
Ihr Profil: Sie haben eine abgeschl. Ausbildung als Installateur oder Heizungsbauermeister mit mehrjähriger Berufserfahrung, FSKlasse B Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis u. v. m. Nähere Details zur Stelle finden Sie auf unserer Homepage www.jfkkraus.de
ASP: Hr. Sperger, Tel.: 089/222578 ∙ EMail: info@jfkkraus.de
LANDKREIS-ANZEIGER 31Samstag, 24. September 2022 IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN
info@landkreis-anzeiger.de
Ab sofort suchen
Aushilfenwir
für geringfügige Beschäftigung
Leichte Handarbeiten (z.B. Mappen kleben, Einlegearbeiten usw.) in unserer Buchbinderei Arbeitszeit kann flexibel gestaltet werden Bitte nur schriftliche Bewerbung an:
E-Mail: g.zimmermann@druck-zimmermann.de
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim
Stellenangebote
Unser wunderschöner familiärer Kindergarten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kinderpflegerin/Erzieherin (m/w/d) für 35 Wochenstunden oder mehr
Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.
Samstag, 24. September 202232 LANDKREIS-ANZEIGER
IMMOBILIEN-/STEL-STELLENANZEIGEN
»Kfm.Fachwirt(HwO)«
IhrneuerKarriereschritt
MÜNCHEN·ImHerbst 2022startenwieder Lehrgänge »KaufmännischerFachwirt(HwO)« im BildungszentrumMünchen derHandwerkskammerfür MünchenundOberbayern –unddassowohlinVollzeit alsauchberufsbegleitend. IndenKursenwerdendiefür eine erfolgreicheArbeitim kaufmännisch-organisatorischenBereich notwendigen Kenntnisse–wiez.B.Marketing,rechtlicheGrundlagen, FinanzwesenoderPersonalmanagement–vermittelt. DurchdieNeukonzeption desLehrgangswurdeeine moderneFormdesLernens verwirklicht:UmeinoptimalesLernergebniszuerreichen wirdbesondererWertauf diepraxisbezogeneVermittlungderInhaltegelegt.
AlsVoraussetzungfürdie ZulassungisteineerfolgreichabgeschlossenekaufmännischeBerufsausbildungundeineeinjährigeBerufspraxis,mehrjährige kaufmännischeBerufserfahrungodereinFortbildungsabschlussmitvergleichbarenQualifikationenerforderlich.
Eine Förderungdurchdas Aufstiegs-BAföG, dieAgenturfürArbeitbzw.dasJobcenteristmöglich.NacherfolgreichemAbschlusserhält jederAbsolventzudemden MeisterbonusderBayerischenStaatsregierungin Höhevon2.000Euro. WeitereInfoserhaltenSie beiCarinaRabeunterTel. 089/450981-647,oderim Internetunter hwk-muen chen.de/fachwirt
Stellenangebote
Zugehfrau ges. in Garching, 1x Wo. ca. 4 Std., Tel. 089-3291415
Haushaltshilfe nach USH ges., 3 Std. wöchentl., Mini-Job oder Rechnung, sehr gute Deutschkenntnisse, Tel.: 089/3172292
2 nette Kollegen/innen für Aussen dienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Auf stieg. Tel. 089/5454350
Kiosk/Laden m.Post in Harlaching su. VZ/TZ u.450€,0176-649 557 61
LKW-Fahrer, 7,5t, 0171/2774193
Putzhilfe gesucht, (Studentin oder Aupair) München Zentrum, von privat, Tel. 0177/6656613
Kundenberater 40€/Std. Haupt/Nebenberuf! Tel. 089/2441153-19
Aushilfen für Konfektionier/ Ver sandarbeiten in Ismaninger Druckerei gesucht! Hast du MO-SA Zeit und bist körperl. belastbar? Dann melde dich unter Tel. 089-689980-13 oder ofce @druck-kultur.de
Reinigungskräfte München-TZ VZ450.- €. Tel. 0176 - 84305729
Suchen ab sofort Reinigungskräfte (Springer) m/w/d, für mehrere Objekte in München und Umgebung. (40 Std./Woche). Bitte vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin unter: 089/ 9616087-700
Biete 450 € Job für GA/LA ggf. FS3 Tel. 0175/1232650
Verlags-Sonderveröffentlichung
LANDKREIS-ANZEIGER 33Samstag, 24. September 2022 IMMOBILIEN-/STEL-STELLENANZEIGEN
Ambulanter Dienst sucht zuverlässige, qualifizierte Haushaltshilfe (m/w/d) mit Herz für Münchner Senioren in TZ ab sofort. Telefon 089/63854733 oder eva@lennartz.biz
Hausmeister für Privathaus in MüHarlaching. Garten, Schneeräumen, Besorgungen, Fahrdienst innerh. Mü., mit möbl. Anliegerwohnung, 2ZKB. Ideal für rüst. Frührentner o. Vorruhe ständler der handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044
Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit v. Verbandsgruppe gesucht (ca. 20 bis 25 Std./Wo n. Vereinbarung) ab 01.11.2022 www.verbaende-service.de Team-Assistenz (m/w/d) für unser Büro in Ismaning. Sie sind empathisch und verlieren auch bei Trubel nicht den Überblick? Dann suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist halbtags angedacht, Interesse? Mail: r.nowitzki@finepo
Gutgelauntewer.com
Telefonkontakter*in (m/w/d) für die Terminierung un- serer Verkäufer gesucht. Keine An- rufe an Privat. Stundenvergütung und Erfolgs beteiligung. Voll- oder Teilzeit möglich. Teleprofi Service GmbH, Herr Unger, muenchen@teleprofi.media Tel. 089/ 244 115
Küchenhilfe063 (m/w/d) auf 450.-€ Basis für unsere Cateringküche Mü-Frei mann MO-FR vormittags od. bis 15 Uhr Fam. Breuer T. 089/36090040 www. gourmetkultur-breuer.de
MFA. Sie wollen mehr vom Leben? Teilzeitarbeit? Über 2 Monate Urlaub im Jahr? Übertarifliche Bezahlung? Dann sind Sie richtig bei der Kinderund Jugendarztpraxis Dr. Schatz; Tel. 089/2713039 oder drschatz-praxis@tonline.de PENSIONISTEN (m/w/d) auf 450.-€ /Basis für unsere Catering-Küche MüFreimann MO-FR vormittags id, bis 15 Uhr Fam. Breuer Tel. KÜCHENHILFEwww.gourmetkultur-breuer.de089/36090040(m/w/d)auf450.-€
Basis für unsere Vorbereitungs-Küche MO-DO nachmittags. Mü-Freimann Fam. Breuer Tel. 089/36090040 www. gourmetkultur.breuer.de Reinigungskraft (m/w/d) gesucht für japanische Privatschule ab Oktober 2022. Mo.-Fr. 14.30 bis 21 Uhr inkl. 30 Minuten Pause (30 Std./Woche) Die Stelle ist jism.deLebenslaufsozialversicherungspflichtig.bitteperMailan:muc@
Zuverl. erfahrene Haushaltshilfe zum Reinigen und Bügeln für gefplegten Haushalt in der Fasanerie Nord gesucht! Freitags, 3-4 Std. Gute Deutschkennt nisse, möglichst Auto, nur gegen Rech nung. Ansprechpartner: Frau Baumann, Tel. 0175/4387507 oder Baumann@ Schreiner-Innovation.com
Stellenangebote
Mitten im Leben e.V. sucht für Demenz- Wohngemeinschaften eine Pflegehilfskraft (m/w/d) für den Stand ort Riem oder Allach in Voll- oder Teil zeit. Tel. 089/818020960, info@mittenim-leben.org
Buchhaltungsfachkraft (m/w/d) mit DATEV-Kenntnissen (FIBU / ANLAG / LODAS) von Steuerkanzlei in Mün chen-Sendling gesucht. In Teilzeit oder Minijob. Schwerpunkt die erste und letzte Woche im Monat. Tel. 089/ 7252727
Suchen ab sofort Sonderreiniger für die Baufeinreinigung in Vollzeit. Bitte vereinbaren Sie ein Vorstellungster min unter der Rufnummer: 089/ 9616087700
Zuverl. Reinigungskräfte mit Ge werbeschein ges., übertarifliche Be zahlung Tel. 0170/1580318
Assistenz in der Immobilien und Ver mögens-Verwaltung in einem Family Ofce gesucht
Sympathische4387507ner-immobilien.comb.baumann@schreiTel.0175/Aushilfefürleichte
Tätigkeit gesucht. Mo-Do 6-10 Uhr, auch TZ mögl. München-NORD Tel. 0160/91406934
Samstag, 24. September 202234 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN
Stellenangebote
Wir suchen ab sofort einen zuverl. Elektroniker m/w/d in Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik mit Füh rerschein. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sollten Sie mitbringen. Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Reinigungsunternehmenrieger-muenchen.debewerbung@elektrosucht Mit arbeiter für die Büroreinigung in der Nähe d. OEZ in Teizeit: Mo.-Fr. 14:0017:00 oder als Minijob Mo.-Fr. 15:3017:00 (gerne ein Ehepaar) und zuver lässige Subunternehmer. Phönix Skeljo GmbH, Maxhofstr. 13, 81475 Muc., Tel. 089/365001
Zahnarztpraxis in Ufg. sucht ZFA und Auszubildende/n. www.dr-mia peters.de
Versandmitarbeiter (m,w,d) für un seren Versand gesucht. Minijob / Teil zeit / Homeofce. Bewerbungen bitte an: expressversand@gmx.net
Suche Nachtreiniger für Fitnessstu dio in Trudering Tel. 0152/28751191
Für unser Team suchen wir Pro duk tionshelfer für Möbellackierung, Fest anstellung. Hesse Hoba-tec, E-Mail: a.v.thun@hoba-tec.de
VORARBEITER, FACHARBEITER u. BAUHELFER (m/w/d) gesucht. Erfah rung im Kanalbau. M.H. Preis GmbH, Tel. 089/45151964
Zimmermann GmbH Druck & Verlag ist eine mittelständische Druckerei im Münchner Norden. Seit 1960 produzieren wir hochwertige Werbedrucksachen sowie Werbetechnik.
Für unser Büro suchen wir ab sofort eine/n
BÜROKAUFFRAU/-MANN (m/w/d)
in Teilzeit oder Vollzeit. Sie besitzen eine mehrjährige Berufserfahrung und sind mit den Anforderungen eines Sekretariats vertraut. Organisationstalent und selbstständiges Arbeiten zeichnen Sie aus. Gerne auch Wiedereinsteiger.
Sind Sie interessiert an einem abwechslungsreichen Aufgaben gebiet? Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige und voll ständige schriftliche Bewerbung mit frühestem Starttermin und Lebenslauf an: g.zimmermann@druck-zimmermann.de
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de
tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 email info@ druck-zimmermann.de
LANDKREIS-ANZEIGER 35Samstag, 24. September 2022
STELLENANZEIGEN
denRedaktionsschlussistamMontag,26.September2022,um18.00Uhr Die nächsteerscheintAusgabe am Samstag, den 1. Oktober 2022
Stellenangebote
BAGGERFAHRER (m/w/d) ge sucht, Erfahrung mit Greifer. VZ. M.H. Preis GmbH, 089/45151964
Erfahrene, sorgfältige Putzfrau für gehobenen Haushalt in Solln gesucht. 5 Std./Woche, nur auf Rechnung, Tel. 0162/9220853
Wir suchen: Steuerfachangestellte/ riat@fintax-steuerberater.detungsgerneeinemvativ,(m/w/d)Steuerfachwirte/BilanzbuchhalterVoll-od.Teilzeit.Wirsindinnozukunftsorientiert,digitalmittollenTeam,indaswirDichaufnehmen!FinTaxSteuerberaGmbH.Bewerbungan:sekreta
IT Koordinator (m/w/d) für soziale Einrichtungen, 15 Std. pro Woche, Verg. TVL für München und Herr sching, Bewerbung/Fragen an Hr. Salz: salz@lvkm.de
Verwalter/in gesucht, 20-30 Std., kompl. Betreuung m. bewerbung@hv-moosach.deErfahrung,
Teamverstärkung gesucht! Hand werksbetrieb im Westend su. Elektro fachkraft (m/w/d), VZ, Firmenauto, freie Zeiteint. Wir freuen uns auf Sie! Fa. Pfeilstetter GmbH, Tel. 0179/2945081
MFA-Arzthelferin (m/w/d), Allge meinpraxis, Vollzeit, Teilzeit mögl., Wir freuen uns über ihre B ewerbung. Gemeinschaftspraxis Dr. Weber & Schlensog, Wörthstr. 12, 81667 Mün chen, Tel. 089/448416-0, weber.schlen sog@gmx.de
Zimmermädchen (m/w/d) halbtags f. vormittags gesu. Hotel Moosbichl, Tel. 089/1415353
Zimmermädchen (m/w/d) für 3* Hotel München Marienplatz. Mini job (2 Tage / Woche) oder Teilzeit (5 Tage / Woche). Arbeitszeit von 8-14 Uhr (Wochenende 9-15 Uhr). Stun denlohn € 13,50 + Zuschläge. info @putzministerium.de Tel. 0176Dentallabor32717319
su. Putzfee M.-Nord, an der U6, 1x wö./4 Std., € 14,- Std.,Bewer bung: andrea.merkl @web.de Su. 2 Rentner/innen ab sof. bis Nov22 in Mü.Sendling zum WircomleistungBezahlungwöEinbauschränke,SchreibtischeAbbau2xchentla3,5StdaufMinijob.GuteHERRMANNHausdienstwerner.herrmann@gmx.oderMobil0170/9157664suchenzum01.10.2022
eine Ser vicekraft für unsere Camping-stub’n als Teilzeit- oder Mini-Job. Arbeitszei ten von Nov.-Feb., Mo.-Fr. von MärzOkt., Mo.-Sa. von 17-ca. 23 Uhr. Bitte senden Sie uns bei Interesse eine kurze Bewerbung per E-mail an info@cam pingplatz-nord-west.de Familie su. gute Seele für 4 Kinder, 410 J., Haushalt 30-40 WoSt., Kernzeit 13-19 Uhr, Abends/WE nach Abspra che, langfristige Festanstellung. Spaß am Fahradfahren, Schwimmen und Kochen, FS/NR sind uns wichtig. “Livein” möglich. Bewerbung an haushaltshilfe-arabellapark@gmx.de Suche Reinigungskraft nach Ismaning Schlüsselobjekt, T. 089/ 96116967 info@dallmayer.net
Freundl. Putzfrau deutsch sprechend, 1-2 m./Wo, Großhadern, ges. Minijob Anmeldg o. Rechng. Tel. 0172/8413464 walter.kunz@gmx.net Bauhelfer gesucht in VZ, sehr gute Bezahlung, Tel. 0152/21659923 o. 0152/34018224
Suche ab sof. Küchenhilfe, Mo.-Do. von 10-13 Uhr in bogenhausen auf 520,- € Basis; Tel. 0163/8214684
MVG-Verkehrsplaner (24J.) su 2-ZiWhg ab 45m² in M. Osten max. 1000,€ warm mit Blk, EBK ggf. TG, Tel. 0151/10044074
Samstag, 24. September 202236 LANDKREIS-ANZEIGER
STELLENANZEIGEN
gepe Peterhoff GmbH sucht Reini gungskräfte (m/w/d) für ein Alten heim in Mü.-Ramersdorf, VZ, TZ o. Minijob, ab 6 Uhr, auch für Spülküche, Telefonische Bewerbung bitte unter 0163/8409582
Stellenangebote
gepe Peterhoff GmbH sucht Reini gungskräfte (m/w/d) für ein Alten heim in Mü.-Pasing, VZ, TZ o. Minijob, ab 6 Uhr, auch für Spülküche, Telefoni sche Bewerbung bitte unter 0163/ 8409631
WIR SUCHEN DICH!!! Reinigungs kräfte für Treppenhausreinigung (m/w/d) Teilzeit, ca. 4 Std. am Tag oder Minijob bis € 450,-, gerne auch rüstige Rentner. BK-Reinigungstechnik, Fr. Förster, Tel. 089/6514445
Leih-Oma für Josefine gesucht! Wir suchen für unseren 14 Monate alten Sonnenschein eine herzliche, liebevolle & zuverlässige Oma an 2 vollen Tagen die Wochem (15 Std.) , Haidhausen, mit Urlaubsbegleitung, 1-2 p. Jahr, keine Fernreisen, Telefon: 0162/ 5800700. Wir freuen uns auf Deinen Anruf! Assistenz, 1.10. TZ (27/Wo.) 4520690-11haltung@eigenheimverband.deEigenheimerverband€/Mo.tionanstaltungsorganisation/Kommunikaderverw./Dokumentenversand/Verkoll/Tel./Korrespondenz/Post/KalenProtomitVerb.-funktionären,2.520,-(x13,5!),30Url.,Essenszuschuß,Bayern,buch089/
Wer hilft mir 14-täg. 6 Std. Nh. Euro Industriepark sehr ordentlichen Haus halt in Schuss zu halten? Tel. 089/ 3162362
Welche Dame hilft mir im Garten? Leichte Tätigkeit b. freier Zeiteintei lung, ca. 4-6 Std./Monat, Nh. Euro Ind.Park; Tel. 089/3162362
Stellengesuche
Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241
Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 24h-Pflege0152/04901100/Haushaltshilfe Tel. 089/ 66653088 Frau Kraus Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ Maurermeister96176460
hat noch Termine frei, Tel. 0172/1312326
Su. Gartenarbeit b. Privat; Tel. Sie0176/70595449su.Putzstelle 0176/72418221 Fenster putzen: 0176-22211184
Zuverl.Frau sucht Putzstelle auf Rechnung T. 0157/50457134 Suche Putzstelle 0151/46865331
Sie finden den auch unter Pressemitteilungenden auf www.icu-net.de
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 email info@druck-zimmermann.de
Redaktionsschluss ist am Montag, den 26. September 2022, um 18.00 Uhr
Verschiedenes
Antiquitäten
Kaufe alte Fotoapparate auch Objektive, sofort BARGELD, Tel. 089/67974020, 0174/9847694
Kaufe alte Porzellanfiguren, Hum melfiguren u. Römergläser, Tel. 089/67974020, 0174/9847694
Kaufe antike Möbel, alte Fotoapp., Münzen/Zinn aller Art, Römergl.,Mili taria, Blechspielz., Armband/Taschen uhren auch def. 089/67974020, 0174/ 9847694
Verkäufe Sonstiges
Buchenbriketts & Brennholz Liefe rung mögl., Fa. Tel. 0151/25752628 BRENNHOLZ Tel. 0160/99808730
Möbel
Couchstuhl, beige, VB 290,-, Mil bertshofen; Tel. 089/43590961
Verschiedenes
Hausflohmarkt 14-17 Uhr, Stadionstr. 8-172, ger. Nr., USH, 24.09.22 Besticke fast alles 089/1231017
Hemden nähen, Änd., T. 1231017 Baum/Stock, entf. 089/6701170
Suchen Sie jemand, der Ihr Grab nach dem Tod in Ihrem Sinne pflegt? Melden Sie Sich unter Tel. 089/ 38047719
Hecke schneiden,Fa.T.7233221
Lagerfächen
Mü.-Nord, Kleinlager, 6-25 m², tro cken, 3,20 m Höhe, ab 70,- €, von Pri vat, Tel. 0172/8171626
Geldmarkt
Schnellkredit bis 50.000 € für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jah reszins v. 0,99% z.B. 5.000,- € mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,- € mtl. Rate 178,54,- €. Tel. 08131/319025 oder
Sucheinfo@rendivest.deGold-und Silbermünzen sowie Barren und DM. Zahle mehr als Bank. Tel. 089/35466336
Wohnungsaufösungen
Münchner kauft Teil- u. kompl. Nachlässe aller Art 015202742216 Münchner kauft Teil-u. kompl. Nach lässe aller Art 015202742216
Kosmetik
Mobile Fußpflege 0152/02086574
Handwerker
Malern - Tapezieren - Bodenbeläge Renov. Bäder / WC’ s und Fliesen Fa. Tel. Elektroarbeiten089/7602447,0173/3510450 0172-9522009
Fa. Schuster: Maler- und Tapezierar beiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesen arb., Tel. 0177-54 25 079
Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362 Malermeister Tel. 089/14002773
Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bo denbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, komplette Fassaden sanierung 089/17103930
Ausführung sämtl. Malerarbeiten Renovierung, Fassaden, dekorative Wohngestaltung. Malerbetrieb Chris tian Scheller 08165/601446 Malerbe trieb.Scheller@t-online.de Malermeister hat Termine frei. Günstig ! Tel. 089/6802341
Handwerker für Fliesen - Trocken bau und Renovierungen Tel. 0175/4475122 Josef.wagner26@ya
Dt.Allround-Handwerkerhoo.com für alle Renov.arbeiten Tel. 0178/1325347
ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Abwasser- u. Sickergrubenbau, Kanalsanierung, Firma Bogenrie der, Tel.
DACHRINNENREINIGUNG,0170/3018836 DACH
ARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836
- PARKETT - LAMINAT - VINYL - Fa. M. Stein Tel. Fassadenreinigung,0174/4749890
Dach und Ter rasse Reinigung, Meisterbetrieb, Tel. 0176/62387784
MÜLLER FLIESENMEISTEREI 23-jäh rige Berufserfahrung. Fliesen Verle gung aller tergarten160x320Bäder-GroßformatigeArt-Neubau-Altbau-Excl.Fliesenbiscm-Balkone-Terrassen-Win Fassadenanstrich0162/6653546bis11
m H. Holz
schutz. Viele Referenzen. Kurze Warte zeit.Malermeisterbetrieb Hausmann Tel. 089/6888806
Entrümpelung
Entrümpeln, Haus- u. Wohnungs auflösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preis wert . Tel. 089/8634706
1A Entrümpelungen zu fairen Prei sen. Beratung & Besichtigung kosten los. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411 Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644 Entrümpelung, T.089/55293051
Gartenbau
Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflas terarb., Fa. H. Gruber Tel. 089-4704233, Baumfällungwww.baum-faellen.de/Baumpflege, Kletter technik Tel. 089/25004787 der Baumfällungbaumspezialist@yahoo.deundBaumpflege, Wur zelstöcke ausfräsen, Rollrasen verle gen. Info Tel. 089-37505112 www.gar ten-staudinger.de
LANDKREIS-ANZEIGER 37Samstag, 24. September 2022 STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES
VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN
www.die-baumexperten.de Pro blemfällung, Gartenpfl., Wurzel stockfr., Heckenschnitt, Abfuhr, zuverl.u.preisw., FA. Lachner Tel.: 089 / BAUMFÄLLUNG90059770 Tel. 089/12075090
Gartenarbeiten, Hecken schneiden, inkl.Ents. Tel. 089/55293051
Baum-, Strauch- und Heckenschnei den, Tel.089/1411090
Platten / Pflasterverl. aller Art, Hecken / Strauchschn. 0171/8067770
Gärtner sucht Gartenarbeit von pri vat, Tel. 0159/06847627
Hecke schneiden,Fa.T.7233221
Musikinstrumente
Musiklehrer su./kauft Musikinstru mente , a. def. 0152/22501844
Musiklehrer su./kauft Musikinstru mente, a. def. 0152/22501844
Gesundheit
ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Be ratungsgespräch. Studie vergleicht Zahnimplantate der Renommeeher steller, so Zahnimplantate zum Selbstkostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersuchung / Planung unter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie@ *Relaxgmx.deMassage*017641403655
Mann 92 J, hab starke Schmerzen, Cannabis sei gut!? Wer kann mir hel fen? Zus. a. d. Verlag, Mü. Wochenan zeiger, Moosacher Str. 58, 80809 Mün chen, Chiffre 1312144
Tiermarkt
Süße kleine Hündin su. liebev. Heim; Tel. 0174/8942795
Kaufgesuche
Suche Massivholz Möbel und Bau ernmöbel Tel. 0163/8144833
Suche hochwertige Pelzmäntel / Jacken, Porzellan, Bekleidung, Handtaschen. Tel. 015755484656
Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info`s Tel. 0179/5350087 u. 08105/7363111
Fam. Grünholz sucht: Flohmarkt ware, Haushalts-Auflösung, Möbel, Bleikristall, Kleidung, Pelze, Münzen, Briefmarken, Bilder, Porzellan, Uhren, Antikes uvm., Tel. 0170/8989828
Kaufe jegl. Art an alten Möbeln, alles anbieten, 0176/10118945
Suche für Okt.-Fest Trachten, Schmuck u. Kleidung Gr. 40-42 und Taschen Tel. 0178/8627141
Erotik
ER (58 J., 1,83 m, 86) sucht SIE (auch tagsüber) für gelegentliche Treffs, Telefon: 0151/21851167
Sport & Freizeit
Kegelfreunde su. Mitkegler, 60+, 2x im Monat, Tel. 0172/8546727
Zu verschenken
Wir holen seit 30 Jahren kostenlos gebrauchte Möbel ab! Tel. 68074741 od. 0172/8536421
Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, Tel. 0172/9312486
Wir holen tägl. kostenlos Floh marktware ab. 0172 -9312486
Garagenflohmarkt Ottobrunn, Sam stag, 24.09., 10-15 Uhr, Uhlandstr. 52, Verkauf gegen Spende. Der Erlös kommt dem Hospizverein Ottobrunn zu gute. Nachfragen: werbung-fami lie@gmx.de Vieles zu verschenken
1 geschlossene Katzentoilette an Selbstabholer zu verschenken. Tel. 089/581764
Mü. Krankenschwester, 55J., su. Haus, Mü./Umland auf Leibrente o. dergl., Tel. 0176/25349656
Erotische Massagen
Unterhaching Tel. 0172/8927307
Bekanntschaften
ER sucht SIE, Tel. 96176460
Single51 sucht Sie 017640543610
Er 50 sucht KUSCHELMAUS Alter egal Tel. 0177/6416808
Er, 65, gebund. sucht Freundin für ab und zu, Tel. 0152/26907704
W, RK, su. Tante/Paar 72+, ohne Fam. Muc, T. 0178/1724499
Unterricht
Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155
Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und Real schullehrer erteilen Unterricht. in allen Fächern, T. 0171/3525523
Lat./Ital./Mathe, T.0173/5757805
Umzüge & Transporte
Umzüge, Entrümpelung, ab 20 € / Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559
HIN & WEG Entrümpelungen/ Um züge, sauber, günstig u. seriös, Tel. 089/35464545
Entrümpeln, Tel. 089/21298716
Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716
Der Münchner Seniorenumzugs dienst: Umzüge, Kleintransporte, Ent rümpel., Fa. Tel. 089/14340643
Sperrmüll-Express 089/14304052
Sperrmüll-Notruf 0173/8137862
Computer / EDV
Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smart phone und Internet. Biete auch Einzel schulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.)
NEUES AUS HAIMHAUSEN
Werke der HaimhauserART-Künstler
Der Haimhauser KulturKreis lud im Jubiläums jahr „1250 Jahre Haimhausen“ wieder zur Kunst ausstellung HaimhauserART ein, die trotz des etwas kühlen Wetters sehr gut besucht wurde. Kunstinteressierte, die zum Termin 10./11. Sep tember verhindert waren, haben die Gelegen
HINWEIS
Ukraine-Hilfe Haimhausen
Damen-Radls gesucht
heit je ein Werk der 26 Künstlerinnen und Künstler der bildenden Kunst aus den Berei chen Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Bildhauerei, Installation, Holzarbeiten noch bis 5. Oktober in der Haimhauser KulturKneipe zu deren regulären Öffnungszeiten Mittwoch, 1.
Garagen
TG-Stellplatz in Grafing, € 60,- /mtl. Tel. 0176/31581886
Garage oder Stellplatz (k. Duplex) in der Nähe der U-Bahnstation Holzapfel kreuth zu mieten gesucht Tel. 0176/ 75988831
Doppelgarage für 2 Oldtimer, neu, Tiefgarage, Schwingtor, B 5m, L 5m, für KFZ bis 4,75m ab 1. Okt. zu vermieten, Taufkirchen, Miete 250,- /p.M. + KT, Tel. 0175/2422035 o. aleb@arcor.de
Kfz Opel
Zu Verkaufen: Opel Zafira 2.0, EZ 07/2013, 87.850 km, Diesel, Getriebe: Automatikhydraulik, schwarz, Preis € 4.500,- Tel. 0162/6231847 oder ange2 @gmx.org
Reifen
Pflegedienst sucht ab sofort Pflege fachkräfte, Pflegefachhelfer und Pfle gehelfer (m/w/d) für Senioren-Wohn gemeinschaft! Nur Vollzeit im 3-Schicht-System! Keine Ambulanten Fahrten! Alle Wohngemeinschaften sind gut mit den Öffentlichen Ver kehrsmitteln erreichbar! Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich! Kontakt: Werktags von 09:00 - 18:00 Uhr an Frau Roscher, Tel. 0151/20566443
und 3. Freitag sowie Samstag von 19.30 bis 24 Uhr zu sehen. Eintritt frei. Ab Samstag, 8. Okto ber, präsentiert der KulturKreis die Fotoausstel lung „Gesichter von Haimhausen“ der Fotogra fin Karin Lübbers, Infos folgen zu gegebener Zeit. Christiane Kettinger für den KulturKreis
BRK – Kreisverband Dachau
Da inzwischen der Vorrat an Damen-Fahrrädern ausgegeben werden konnte, sucht der Bike-Repair der Ukraine-Hilfe Haimhausen weitere gut erhaltene Damen-Radls. Bitte Kontaktaufnahme bei Ludwig Eckl unter ludwigeckl@web.de Christiane Kettinger für die Ukraine-Hilfe
TERMIN
Der Haimhauser KulturKreis informiert Krimi-Komödie Blutenburg-Theater
Für den Besuch der Krimi-Komödie „Schnüffler, Sex und schöne Frauen“ am Samstag, 1. Oktober, gibt es noch ein paar Karten für kurzentschlossene Krimi-Fans. Bitte schnell melden beim AK Kulturfahrten unter glk2912@hot mail.de oder telefonisch unter 08133-6324. Weitere Infos unter www.haim hauser-kulturkreis.de Christiane Kettinger für den KulturKreis
Der Haimhauser KulturKreis lud im Jubiläumsjahr „1250 Jahre Haim hausen“ wieder zur Kunstausstellung HaimhauserART ein, die trotz des etwas kühlen Wetters sehr gut besucht wurde. Kunstinteres sierte, die zum Termin 10./11. September verhindert waren, haben die Gelegenheit je ein Werk der 26 Künstlerinnen und Künstler der bildenden Kunst aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Grafik, Foto grafie, Bildhauerei, Installation, Holzarbeiten noch bis 5. Oktober in der Haimhauser KulturKneipe zu deren regulären Öffnungszeiten Mittwoch, 1. und 3. Freitag sowie Samstag von 19.30 bis 24 Uhr zu sehen. Eintritt frei.
Ab Samstag, 8. Oktober, präsentiert der KulturKreis die Fotoausstel lung „Gesichter von Haimhausen“ der Fotografin Karin Lübbers, Infos folgen zu gegebener Zeit.
Dr. Bärbel Schäfer
Kfz-AnzeigenVerschiedenes Samstag, 24. September 202238 LANDKREIS-ANZEIGER
Private Spende von 500 Euro an die Dachauer Tafel
Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhofdes SV Lohhof
Karate Anfängerkurs im Oktober
Schwimmen Lohhofer
Ab dem 10. Oktober dieses Jahres starten wir, das Karate Dojo Edo, wieder einen 3-wöchigen intensiven Anfängerkurs für Groß und Klein (ab 10 Jahren) in Lohhof-Unterschleißheim.
Der Anfängerkurs wird geleitet durch langjäh rige Trainer des Vereins, die Interessierte in die beeindruckende und wundervolle Kampfkunst einführen wollen.
Der 3-wöchige Kurs kostet für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 25 EUR, für Erwach sene beträgt die Kursgebühr 35 EUR.
Die Kurszeiten in den 3 Wochen sind montags 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr und donnerstags 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr.
Nach Abschluss des Anfängerkurses werden Sie in das reguläre Training an den beiden Tagen übernommen. Der Verein trainiert in der Nelken-Turnhalle der Hauptschule Unter schleißheim, der Eingang befindet sich an der Schulmensa in der Nelkenstraße 28 ggü. Zu Beginn ist lockere Sportkleidung mitzubrin gen, Schuhe werden nicht benötigt, da barfuß trainiert wird.
Für Fragen steht Ihnen Roman Gerolt unter der Telefonnummer 0176/233 14 600 oder per Mail RGerolt@web.de mit Rat und Tat zur Verfü gung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.karatedojoedomuenchen.de/. Starten Sie mit uns in eine neue, faszinierende Zukunft! Roman Gerolt
In der ewigen Stadt Rom fanden kurz nach den Europameisterschaften der offenen Klasse auch die Europameisterschaften der MastersSchwimmer statt. Sie wurden in zwei Becken gleichzeitig ausgetragen. Abwechselnd starte ten die Damen und die Herren im Stadio del Nuoto im Foro Italico, der Wettkampfstätte der offenen Klasse, und dem Unipol Blustadium Pietralata. Beide Anlagen verfügen über zehn Wettkampfbahnen sowie ein weiteres Becken für das Ein- und Ausschwimmen. Um zwischen den Anlagen zu wechseln, die ca. 10 Autominu ten auseinander liegen, fuhr für die Teilnehme rInnen ein Pendelbus der Polizei. Leider half das alles nichts zum gegenseitigen Zuschauen und Anfeuern, denn die beiden ers ten Starts der Lohhofer fanden praktisch gleichzeitig statt. Dieter Schildgen (Altersklasse 70) startete im Foro Italico über 100 m Schmet terling, Brigitte Weinzierl (ebenfalls AK 70) im Pietralata über dieselbe Strecke. Schildgen erreichte dabei gleich die beste Platzierung, die ein Schwimmer aus Lohhof jemals erreicht hat:
Er konnte sich gegenüber der Deutschen Meis terschaft verbessern, wurde europäischer VizeMeister in 1:35,81 und erhielt dafür die SilberMedaille überreicht. Auch Weinzierl schwamm mit 2:17,87 Jahresbestzeit, verpasste jedoch die geforderte Zeit um 0,37 Sekunden und konnte sich damit nicht platzieren. Besser lief es dann für sie am folgenden Tag im Foro Italico. Über 400 m Lagen erreichte sie in 9:12,76 den dritten Platz und damit die BronzeMedaille. Diesen Erfolg konnte sie dann am nächsten Tag, wieder im Pietralata, nochmals erschwimmen, über 200 m Lagen in ebenfalls Jahresbestzeit von 4:10,52.
Damit waren für Weinzierl die Titelkämpfe vor bei, da jeder Schwimmer / jede Schwimmerin nur drei Starts melden durfte. Sonst hätten auch zwei Wettkampfstätten nicht gereicht, um alle Wettkämpfe im vertretbaren zeitlichen Rahmen durchzuführen. Alleine die Becken wettkämpfe im Schwimmen mit 3.992 Schwim merInnen und 7.400 Einzel- sowie 412 Staffel starts erstreckten sich auch mit dieser Beschränkung über insgesamt acht Tage!
Für Sabine Riedel (AK 65) gingen die Bewerbe dann erst los. Sie wurde über 50 m Schmetter ling Elfte in 0:56,17 und schwamm dabei wie derum gleichzeitig mit Schildgen, der über 50 m Schmetterling in 0:38,73 den achten Platz erreichen konnte. Auch die 50 m Freistil schwammen die beiden wieder ziemlich zur gleichen Zeit an verschiedenen Orten, da ja die Reihenfolge der Wettkämpfe für Damen und Herren identisch war. Schildgen wurde Fünfter in 0:32,26 mit Jahresbestzeit, Riedel 21. in 0:44,03 (Jahresbestzeit). Riedel erreichte außer dem noch den 14. Platz über 50 m Brust in 0:55,15 (ebenfalls Jahresbestzeit).
Alle drei Lohhofer SchwimmerInnen haben es also verstanden, zum Höhepunkt der Saison ihre besten Leistungen abzurufen. Nach einer kleinen Pause gilt dann wieder „nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf“ und im Grundlagenausdauertraining müssen die Voraussetzungen für die nächste Saison geschaffen werden. Schließlich sind dann auch wieder Weltmeisterschaften geplant.
Brigitte Weinzierl
schaftenvonerstmalsSchwimmerMasters-kehrenmitMedaillendenEuropameister-zurück
V.l.: Brigitte Weinzierl, Dieter Schildgen, Sabine Riedel erfolgreich bei schönstem Sonnenschein in Rom
Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr LANDKREIS-ANZEIGER 39Samstag, 24. September 2022 SPORT Kampfsport
Redaktionsschluss ist am Montag, 26. September 2022, um 18.00 Uhr