
14 minute read
In die Schleißheimer Obst - gärten und Brennerei Seite
Führung am 24. September
In die Schleißheimer Obstgärten und Brennerei
Advertisement
Passend zum bald bevorstehenden Erntedankfest hat sich der Alexander Bauer wieder einen kleinen Spaß gemacht und in seinem Privatgarten mit alten Utensilien und Kleidung aus dem 19. Jahrhundert eine historische Ernteszene nachgestellt. Am Samstag, 24. September, nimmt Alexander Bauer als Betriebsleiter des Schleißheimer Hofgartens bei einer Führung der VHS Oberschleißheim durch die historischen Obstgärten der Schleißheimer Schlossanlage und durch die Schlossbrennerei die Teilnehmer wieder mit in die Geschichte dieser „so einmaligen und wertvollen Schleißheimer Obstarche“. Hierbei werden die Besonderheiten der Schleißheimer Obstanlagen mit ihren weit über hundert vom Aussterben bedrohten Apfel-, Birnen- und Zwetschgensorten sowie auch die wesentlichen Schritte der Schnapsherstellung erklärt. Enden wird die Führung natürlich wieder mit einer zünftigen Schnapsprobe im historischen Schnaps-Lagerkeller unter dem Neuen Schloss, bei der die Teilnehmer dann noch nach Herzenslust alle edlen Brände verkosten können. Teffpunkt ist am 24.09. um 14 Uhr an der Kasse des Neuen Schlosses in Schleißheim. Die Kursgebühr beträgt 15 €, zuzüglich 3 € für die Schnapsprobe. Nähere Info unter: kontakt@vhsosh.de oder unter: 089/3153806. Für Forum-Leser ist, bei Vorlage des Artikels, die Schnapsprobe kostenlos! Alexander Bauer, Schloss- und Gartenverwaltung Schleißheim



TERMIN
Benefizkonzert im Rahmen von „Unterschleißheim hilft“
Am Freitag, 30. September um 19 Uhr findet in der Genezareth-Kirche ein Benefizkonzert für das gemeinsame Spendenprojekt „Unterschleißheim hilft“ des Beirats für Soziales und Familie der Stadt Unterschleißheim und der evang. Kirchengemeinde Unterschleißheim statt. Das Projekt kommt Unterschleißheimern zugute, die in finanzielle Notlagen geraten sind und kurzfristige und unbürokratische Hilfe benötigen. (Weitere Infos: https://www.unterschleissheim-evangelisch.de/soziale-einrichtungen/unter schleissheim-hilft) Florian Bille (Klavier) und Vlad Ebert (Violine) bieten eine musikalische Zeitreise von Johann Sebastian Bach bis Ed Sheeran und von Franz Schubert bis Elton John. Es erwartet Sie eine interessante Mischung aus klassischer und moderner Musik. Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten. Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands
CAPITOL Lohhof
Das Programm bis Mi., 28.09.2022
Freitag, 23.09.2022 18:00 Corsage · 20:15 Der Gesang der Flusskrebse
Samstag, 24.09.2022 15:20 Bibi & Tina – Einfach anders · 19:15 Guglhupfgeschwader
Sonntag, 25.09.2022 12:00 Der Waldmacher · 13:40 Minions 2 15:20 Bibi & Tina – Einfach anders · 17:15 ELVIS · 20:00 Der perfekte Chef
Montag, 26.09.2022 17:40 Der Gesang der Flusskrebse · 20:00 GREASE
Dienstag, 27.09.2022 18:15 Guglhupfgeschwader · 20:15 Der perfekte Chef – Span.OmU
Mittwoch, 28.09.2022 17:30 ELVIS · 20:20 Guglhupfgeschwader
NEU ab Do., 29.09.22: Die Schule der magischen Tiere 2
Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 -18 9119 21 www.capitol-lohhof.de
MaxiSchafroth
20.Oktober:»FaszinationBayern«
KARLSFELD (red) ·Kabarettist Maxi Schafroth setzt seine bizarre Beobachtungsreisenahtlosfort.»FaszinationBayern«istderzweiteMeilensteinseinervonlangerHandgeplantenKabarettTrilogie. Es geht heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bisindiegelobteUniversitätsstadt München. Dort begegnetMaxiSchafrothStarnbergerZahnarztkinderninGeländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben CordhosenundhippenSzenePärchenmitHolz-Look-Brillen. Aus seinem biographischen Crossover macht Maxi Schafroth umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents. Begleitet wird er auch in »Faszination Bayern«wiedervonHerzund Verstandundvorallemvonseinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk.JenachzeitlicherVerfügbarkeitschließtsichderKinderchor der Jungen Union MiesbachderVeranstaltungan. AmDonnerstag,den20.Oktoberum20UhrimGroßen Festsaal des Bürgerhauses Karlsfeld.
Karten sind erhältlich unter www.konzertwerk-muenchen.de ,beiderTourist-InformationderStadtDachausowieMünchenTicket(Telefon 089-54818181)undallenbekanntenVorverkaufsstellen.

MaxiSchafroth,am20.Oktober im Karlsfelder Bürgerhaus. Foto:SusieKnoll
Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 0 E-Mail: vertrieb@zpvs.de


Eigentümer aufgepasst! Schon mal was von der EnSikuMaV gehört?
Dies ist die Abkürzung für die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen.
Sie umfasst die aktuellen Maßnahmen, die die Bundesregierung beschlossen hat, um Energie zu sparen und betrifft fast jeden.
Aufgrund der Ukraine-Krise und den damit verbundenen Gasengpass müssen sowohl Unternehmen als auch private Haushalte Energie sparen wo es nur geht. Deswegen wurde eine zweistufige Verordnung mit einer ganzen Reihe von Maßnahmen beschlossen, deren erste Stufe am 1. September in Kraft getreten ist. Begrenzt ist die EnSikuMaV zunächst auf sechs Monate bis Ende Februar 2023. Ab dem 1. Oktober soll zusätzlich die Verordnung über mittelfristig wirksame Efzienz- und Energieeinsparmaßnahmen erlassen werden, die über zwei Jahre gelten soll und daher die Zustimmung des Bundesrates benötigt. Im Privatbereich bedeutet das zum Beispiel, dass Vereinbarungen in einem Mietvertrag, die Mieter zu einer Mindesttemperatur in Wohnräumen verpflichten, für die Geltungsdauer der Verordnung ausgesetzt werden, aber die Mieter weiterhin verpflichtet sind, durch angemessenes Heiz- und Lüftungsverhalten Schäden an der Wohnung vorzubeugen. Des Weiteren ist das Behei-
zen von privaten, nichtgewerblichen Schwimm- und Badebecken im Innen- und Außenbereich mit Gas oder Strom aus dem Stromnetz
untersagt, solange sie nicht zwingend notwendig für therapeutische Anwendungen ist. Gas- und Wärmelieferanten müssen ihre Kunden bis zum 30. September 2022 über den voraussichtlichen Energieverbrauch und die erwarteten Energiekosten informieren. Diese Informationen haben
Eigentümer von Wohngebäuden mit mindestens
zehn Wohneinheiten oder Eigentumswohnungen bis
zum 31. Oktober 2022 an ihre Mieter weiterzureichen. Eigentümer von Wohngebäuden mit weniger als
zehn Wohneinheiten, deren Wohngebäude leitungsgebunden mit Gas oder Wärme beliefert werden, müssen die
Informationen, die sie von Ihrem Gas- oder Wärmelieferanten erhalten haben, unverzüglich an Ihre Mieter weiterleiten.
Zur Informationspflicht gehören auch Kontaktdaten und eine Internetadresse, z. B. von Verbraucherorganisationen oder einer Energieagentur, wo Verbraucher sich über Einsparmöglichkeiten informieren können. Um ihrer Informationspflicht nachzukommen, haben Eigentümer alternativ auch die Möglichkeit, ihre Mieter auf die Kampagne des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ hinzuweisen. Dazu
genügt ein klarer und verständlicher Hinweis auf die Internetseite der Kampagne: www.energiewech sel.de.
Der Tätigkeitsschwerpunkt von Frau Jutta Lang
(www.meinmuenchenim mobilien.de) liegt im erfolgreichen Verkauf von Bestandsimmobilien, sowie der Vermittlung von Grundstücken und Invest-
mentimmobilien. Sie hat ihre Leidenschaft, die tägliche Arbeit mit Menschen und Immobilien, zum Beruf gemacht und nimmt sich ausführlich Zeit für die Sorgen und Bedürfnisse ihrer Kunden. Frau Lang ist durch ständige Weiterbildungen auf dem aktuellsten Stand der Entwicklung im Immobiliengeschäft und sichert so die Qualität Ihrer Beratung. Kompetenz, Seriosität, Vertrauen und Diskretion sind Ihre Werte und Grundpfeiler für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. jl Meisterbetrieb für

Y Polsterei Y Bodenbeläge Y Gardinen Y Tapezieren Y Wandbespannungen Y Sonnenschutz Y Markisen Y Möbel- und Deko-Stoffe
Adam Strobl
Raumausstattung
Inh. Adolf Strobl Heimgartenstraße 46 85716 Unterschleißheim Tel. und Fax 0 89/3 10 52 12 www.Adam-Strobl-Raumausstattung.de
Fachbetrieb der Raumausstatterund Sattler-Innung
Ihr Fachmann für Parkett-, Laminat- und Designbeläge, Teppich, Treppen/Treppenrenovierungen. Innungsfachbetrieb mit eigener Parkettausstellung übernimmt gerne Ihre Bodenbelagsarbeiten. FTF Fußbodentechnik Felkel Sportplatzstraße 54, 85716 Unterschleißheim Tel.: 089/32 60 31 04, Mobil: 0173/5 65 42 97 www.fussbodentechnikfelkel.de

Morgensonne über den Dächern von Unterschleißheim, 2-Zi-Wohnung, sofort bezugsfrei, 60 m2 , Bj. 1973, VA 145 kWh/(m2 *a), Blockheizkraftwerk, E, KP 430.000 € (Ohne Käuferprovision!) Gut vermietete 4-Zimmer-Wohnung als Anlageobjekt in Haimhausen, ca. 89 m2 Wfl., 1. Stock, Südausrichtung, Bj. 1980, VA 106 kWh/(m2 *a) inkl. 1 Außenstellplatz, 552.000 € (Ohne Käuferprovision!)

Raiffeisenstraße 90 • 85716 Unterschleißheim Telefon 089 / 12 22 79 96 o. 0174 777 99 33 www.meinmuenchenimmobilien.de
Schreinerei Schaber
lnh. Peter Schaber MÖBEL – KÜCHENMÖBEL – KÜCHEN INNENAUSBAU – TÜRENINNENAUSBAU – TÜREN
Dorfstraße 26 Tel. 08133/1373 85778 Haimhausen Fax 08133/90 75 875 E-Mail: mail@schreinerei-schaber.de www.schreinerei-schaber.de


Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de Möbelschreinerei & Innenausbau
Individuelle Möbellösungen für Sie! Wir reparieren auch Ihre liebgewonnenen Möbel!
Möbel
Einzelmöbel, Kompletteinbauten, Ergänzungen Einbauten in Dachschrägen, Nischen, in Erker und unter Treppen Wohnwände, Vitrinen, Regalsysteme, Küchen Esszimmer, Tische, Stühle, Eckbänke Betten, Schiebetürschränke Badmöbel, Waschtischumbauungen Beratung, Planung und Ausführung! Garderoben, Schuhschränke, Einbauschränke
Horst Dambeck
Werkstatt: Dachauer Str. 103 · 85778 Haimhausen · Tel. (0 81 33) 65 63 E-Mail: horstdambeck@t-online.de · www.schreinerei-dambeck.de
AKTUELLES
TERMINE
Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim
Famlilienzentrum
- Oktopushäkeln für einen guten Zweck am 06.10., ab 18.00 Uhr. Gemeinsam häkeln wir kleine Kraken für die Frühchen Station im Klinikum Großhadern. Dort helfen sie den Kleinsten, sich sicher und wohl zu fühlen. Kommen Sie einfach ab 18.00 Uhr in den Offenen Treff des Familienzentrums. Information zum Häkeln und Anmeldung bei Silvia Richter, E-Mail: srich ter@familienzentrum-ush.de, Tel. 089/37073584 - Familienrallye Hase und Igel am 07.10., 14.30 – 17.30 Uhr. Für Familien mit Kindern von 3-8 Jahren. Freut euch auf Spiel und Spaß rund um den Herbst im Garten des Familienzentrums Einfach vorbeikommen und mitmachen! Unser Offener Treff bereitet leckere Snacks für euch vor und auch der Kinder-Second Hand Laden hat extra für euch geöffnet. Fragen gerne an Moni Streidl: mstreidl@nbhush.de, 0157 36192219 - Kasperletheater für 2-4 Jährige am 18.10., zwei Vorstellungen 15.30 und 16.30 Uhr. Hurra, der Kasperl kommt und besucht das Familienzentrum wieder mit seinen Freunden aus dem Puppentheater! Eintritt: 3 € pro Person. Vorverkauf ab Montag, 26.09. im Offenen Treff. Vor und nach dem Kasperl gibt’s im Café frische Waffeln! Bei Fragen erreichen Sie uns unter mail@fzush.de, Tel.: 089 37073581 Andrea Kaltenbach
Familiengottesdienst zu Erntedank am 2. Oktober

Am ersten Sonntag im Oktober ist Erntedank. Wir freuen uns, dass wir dieses Fest mit einem Familiengottesdienst im Kirchgarten feiern dürfen. Pfarrerin Mirjam Pfeiffer und Team und die Kinder unserer Kindertagesstätten haben einen fröhlich-farbigen Gottesdienst vorbereitet und hoffen, dass viele Kinder mit ihren Eltern und weitere Gemeindemitglieder mitfeiern. Der Gottesdienst findet am Sonntag, 2. Oktober, 10.30 Uhr im Kirchgarten statt (bei schlechtem Wetter in der Genezareth-Kirche). Im Anschluss gibt es im Gemeindehaus ein gemeinsames Mittagessen mit leckeren Suppen und zum Nachtisch Kaffee und Kuchen. Lassen Sie sich das nicht entgehen! Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands
SIE KÖNNEN HIER ÜBER DIESEN QR-CODE ODER TELEFONISCH UNTER 0800 8888 090 DIREKT EINEN TERMIN VEREINBAREN
NEU IN UNTERSCHLEISSHEIM!
TÜV SÜD – 100% für Sie da auf dem Gelände der Fa. Gambs GmbH
TÜV SÜD Service-Center Unterschleißheim
Siemensstraße 9-11 . 85716 Unterschleißheim Telefon 0800 8888090 Mo – Fr 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

"#$%!&'%!%()!*%+!$,)*(!-'%+*(%(-'*(!./0+1(2 (3()*4!0+5!5%*+)!5*6!7*6)%*80+1!5*(! 9:6;*6/*<0=)(*%+(>!5*6!?6'$,)0+1! 1$+@'*%),%-'*6!A*(0+5'*%)>!5*6!B*5%)$)%C+! 0+5!D*,/()E*6)*%5%10+1F!"G$%2&'%2&'0$+!%()!8H6! $,,*!I,)*6(()08*+!1**%1+*)!0+5!J$++!/%(!%+(! 'C'*!I,)*6!$0(1*8H'6)!<*65*+F! K+)*6(-',*%='*%4>!E'(2L*+)604>!M$+5('0)*6! D)6F!NO2NN>!PNQ!$/!B%>!NRFOSFNN>!PRFTO2PSFTO! K'6>!A*/H'6U!VW>OO!X! ./0#%.1123)1456'12%()7897%
Y0,$!YCC;!%()!"$+@>!ZC6JC0)!0+5![*5*!B*+1*! D;$=F!\+!5%*(*4!906(!,*6+*+!D%*!5%*! A60+5)*-'+%J*+!0+5!E%*,*!B:1,%-'J*%)*+!4%)! 5*4!]*%8*+!@0!)6$%+%*6*+F YCC;%+1!%()!^$0-'2 ^*%+*2_C2"6$%+%+1!0+5!I0(1,*%-'!8H6!5%*!D**,*F! K+)*6(-',*%='*%4>!E'(2L*+)604>!M$+5('0)*6! D)6F!NO2NN>!DC>!ONFPOFNN>!POFOO2PNFOO!K'6>! A*/H'6U!NO>OOX! :;!<=><?%()*9-@%
B?"IMLI!%()!*%+!`%)+*((2"$+@2ZC6JC0)!@0! *+*61*)%(-'*6!Y$656C-J2!0+5!B*)$,40(%J!4%)! *%+@%1$6)%1*4!I/6C-J8**,%+1F!a%*!*%+8$-'*+! &'C6*C16$8%*+!(%+5!*%+!B%Q!$0(!E*6(-'%*5*+*+! D;C6)$6)*+>!@F^F!9%-J/CQ*+>!`0+-)%C+$,2!0+5! Y%1'!\+)*+(%)3!\+)*6E$,,!"6$%+%+1!bY\\"c>!a$+-*! C5*6!I*6C/%-F!K+)*6(-',*%='*%4>!E'(2L*+)604>! M$+5('0)*6!D)6F!NO2NN>!PWQ!$/!DC>!ONFPOFNN>! PdFOO2PRFOO!K'6>!A*/H'6U!dO>OOX! ./ABCDE'4C46F'C$A%()78@+%
L%*,!5*(!ZC6J('C;(!%()!*(>!Z%((*+!H/*6! Y0+5*E*6'$,)*+!@0!E*64%))*,+!0+5! E*6$+)<C6)0+1(EC,,*+!K41$+1!4%)!Y0+5*+!@0! 8:65*6+F!?(!<%65!5%*!+:)%1*!D$-'J0+5*! E*64%))*,)>!04!A*8e'650+1*+!0+5! ^*,e()%10+1*+!506-'!Y0+5*!@0!E*64*%5*+F! K+)*6(-',*%='*%4>!E'(2L*+)604>!M$+5('0)*6! D)6F!NO2NN>!VQ!$/!aC>!OVFPOFNN>!PSFOO2NPFOO! K'6>!A*/H'6U!RW>OOX! C$4#%<AG10#%()789,%
&$;C*%6$!%()!*%+*!/6$(%,%$+%(-'*!D;C6)$6)>!*%+*! B%(-'0+1!$0(!9$4;8(;C6)!0+5!"$+@!4%)! $86C/6$(%,%$+%(-'*+!Z06@*,+F!a%*!*%+@*,+*+! ^*<*10+1(*,*4*+)*!<*65*+!e'+,%-'!<%*! /*%4!I*6C/%-2"6$%+%+1!506-'!1*4*%+($4*! ^*<*10+1!@06!B0(%J!*6,*6+)F!\+!5*6! )6$5%)%C+*,,*+!&$;C*%6$!I+1C,$!<*65*+!5%*! A60+5*,*4*+)*!$0(!f%+1$>!I+16%88*+!0+5! I0(<*%-'/*<*10+1*+!(;%*,*6%(-'!JC4/%+%*6)F! K+)*6(-',*%='*%4>!E'(2L*+)604>!M$+5('0)*6! D)6F!NO2NN>!DC>!OSFPOFNN>!OSFOO2PTFOO!K'6>! A*/H'6U!NW>OOX!
Nähere Infos erhalten Sie unter Tel. 089/550517-0 und www.vhs-nord.de Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de




























TERMINE
Berg- und Wanderfreunde Lohhof e. V.
Wander-Programm im Oktober
- Mi., 05.10.: Durch den Truderinger Wald, 9 km, USH 9.12, Hbf 9.44, U5 Neuperlach Süd. Anmeldung bei Gerhard Auer, Tel.: 01 76/57 60 28 64 - Mi., 12.10.: Rundwanderweg Paartal, 13 km, USH 9.12, Hbf 10.03, RB86. Anmeldung bei Niels Jörgensen, Tel.: 3 10 85 24 - Fr., 14.10.: Kaffeekränzchen, 15.00 Uhr, im Vereinsheim, Anmeldung bis zum Vortag bei Renate Meindorfer, Tel.: 3 11 10 45 - So., 16.10.: Von Schwabhausen nach Röhrmoos, 13 km, USH 8.52, Hirschgarten 9.15, S2 Altomünster. Einkehr in Bay. Wirtshaus mit Indischen Wirten. Anmeldung bei Otto Felkel Tel.: 310 78 82 - So., 23.10.: Rundweg auf der Herreninsel – Chiemsee, 10 km, USH 7.52, Hbf 8.55 Gleis 5-10, Kosten Schiff ca. 6 Euro, Brotzeit mitnehmen. Anmeldung bei Günther Möchel, Tel.: 01 76/72 21 52 65 - Mi., 26.10.: Runde von Aufhausen über Itzinger Quellen zum Herderhäusl, 10 km, USH 9.12, Isartor 9.56, S2 Erding, Einkehr, Gasthof zum Lindenwirt. Anmeldung bei Hermine Pallauf, Tel.: 3 10 81 20 Gabriele Kuhn
LESERBRIEF Zu „Die Ampel-Regierung beschert uns einen kalten und dunklen Winter“ im Lohhofer Anzeiger vom 17.09.2022
Sehr geehrte Frau Weiß, ich finde es unverantwortlich bei älteren Menschen Ängste vor einem kalten, dunklen Winter zu schüren. Gerade diese Bevölkerungsgruppe hat den letzten Krieg noch als Kinder und Jugendliche mitgemacht und musste leider früh erfahren, was Frieren und Hunger bedeuten. Als Politikerin sollten sie den Menschen in dieser schweren Zeit Mut machen, anstatt aus vorgezogener Wahlkampftaktik alte Ängste wieder heraufzubeschwören und auf die jetzige Bundesregierung einzudreschen, die an der Energiemisere in Bayern keine Verantwortung trägt. - Den Atomausstieg haben Union und FDP beschlossen, ohne den Einstieg in die
Erneuerbaren ausreichend voranzutreiben. - Das Gas haben nicht Scholz und Habeck abgedreht, wie CDU-Merz das noch im Frühjahr wollte. Das war Putin. - Den Windkraftausbau in Bayern hat auch nicht die Ampel verhindert. Das waren Seehofer und die CSU, weil sie Angst vor ein paar Bürgerinitiativen hatten. - Das gleiche gilt für den Strom-Trassenausbau, auch hier völliges Politikversagen bei der CSU. Jetzt gibts im Norden jede Menge Strom (Braunkohle und Windkraft), aber bei uns wird er nicht ankommen, dank der CSU. Wir stehen in Bayern vor einem energiepolitischen Scherbenhaufen. Schuld daran sind die 16 Jahre Unionregierung im Bund und die Feigheit der CSU, die sich nicht getraut hat, notwendige Veränderung in der Energiepolitik auch gegen Widerstände anzugehen. Ich hoffe, dass Sie, Frau Weiß, mit Ihrem Ablenkungsmanöver vor dem eigenen Versagen der CSU und vor allem mit der Angstmacherei bei den Senioren nicht durchkommen und verbleibe mit freundlichen Grüßen T. Derendinger
TERMIN
Katholische und evangelische Kirchengemeinden Unterschleißheim
Am Donnerstag, 29. September, 20 Uhr, im Genezareth-Haus, lädt Vikarin Ella Albers von der evang. Kirchengemeinde Unterschleißheim ganz herzlich zum ökumenischen Wort-Lese-Abend ein. Das Thema, über das an diesem Abend diskutiert werden soll, lautet „Vergeben und Verzeihen“. Lügen, Betrug oder auch eine schwere Straftat verletzen Menschen psychisch und körperlich und belasten die Beziehungen der Menschen untereinander. Nicht immer heilt Zeit die Wunden. Wie ist Vergebung und Verzeihen möglich? Ist es überhaupt möglich, jemanden vollständig zu vergeben? Die Bibel umfasst viele Geschichten und Verse vom Vergeben und Verzeihen. Können diese uns ein Vorbild sein? Damit wollen wir uns anhand von biblischen, theologischen und philosophischen Zugängen in unkonventioneller Runde beschäftigen und uns persönlich austauschen. Für Getränke und Knabbereien wird gesorgt. Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands




















