SAM_LK_1922_40seiten.qxp 12.05.22 18:12 Seite 24
24
LANDKREIS-ANZEIGER
Samstag, 14. Mai 2022
NEUES AUS GARCHING
Ein Wochenende für unsere Neubürger
TERMIN
Herzliche Einladung zu Neubürgerempfang und Radeltour
Sommerfest der Feuerwehr Stadt Garching
Durchschnittlich über 1.500 Neubürgerinnen und Neubürger ziehen jährlich nach Garching. Um diese in der Stadtgemeinschaft willkommen zu heißen, lädt die Stadt Garching jedes Jahr zum Neubürgerempfang ein. Leider musste dieser, wie so viele weitere Veranstaltungen auch, die letzten beiden Jahre ausfallen. Heuer möchten die Veranstalter an den tollen und spannenden Neubürgerempfang von 2019 anknüpfen und freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Das vielfältige und attraktive Garchinger Leben kann beim Schlendern von Stand zu Stand kennengelernt werden, die Besucherinnen und Besucher erfahren allerlei Wissenswertes über ihre neue Heimat und kommen mit vielen Menschen ins Gespräch. Zahlreiche Garchinger Vereine und Einrichtungen stellen ihre spannenden Aktivitäten vor und auch die Stadtverwaltung steht für anregende Gespräche bereit. Unter anderem warten dieses Mal Gewinnspiele, eine Buttonmaschine, Gesangsaufnahmen mit lustigen Spezialeffekten, Kinderkostümanproben und Aufführungen der Vereine auf die Besu-
cherinnen und Besucher an diesem schönen und kurzweiligen Nachmittag. Für Snacks und Getränke ist natürlich gesorgt. - Garching mit dem Rad erfahren: Eine hohe Wohn- und Lebensqualität, hervorragende Kinderbetreuung und eine starke Wirtschaft machen die Stadt Garching zu einer der gefragtesten Kommunen im Landkreis. Doch Garching bietet noch so viel mehr: Geschichte, Tradition, Kurioses, Freizeitmöglichkeiten, Gastronomie und das „allzu Menschliche“ machen es als Lebensmittelpunkt so wertvoll. Die „neuen“ Garchingerinnen und Garchinger werden vom Förderverein Garchinger Geschichte und der Stadt Garching einen Tag nach dem Neubürgerempfang herzlich eingeladen, genau dieses Wertvolle kennenzulernen: Bei der Stadtradeltour können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einfach (auf) ihr neues Zuhause abfahren: Stationen sind z.B. die Garchinger Innenstadt, die Dreifachturnhalle mit Sportplätzen, der Business Campus, das Forschungszentrum und der Bürgerpark. Zum gemeinsamen Abschluss der Tour wird beim Garchinger Augustiner eingekehrt.
Schatzkammer der Nachbarschaftshilfe Garching e.V.
Ein zweiter Frühling für schönes und nützliches Gebrauchtes Wer kennt es nicht: der Kleiderschrank, die Kommode, der Keller und die Garage – voll von Dingen, die man entweder noch nie gebraucht hat oder zumindest seit einer Weile schon nicht mehr braucht. Der fünfte Mantel und die hundertste Krawatte, der niedliche Puppenwagen, der knallpinke Schulranzen, das ehemals heiß geliebte Bobbycar. Wohin mit all den ungenutz-
ten Kleidungsstücken, Schuhen und Accessoires, den überzähligen Spielen, ausgedienten Kinderbüchern und Spielsachen? In der Schatzkammer der Nachbarschaftshilfe Garching e.V. haben Ihre gebrauchten, aber gut erhaltenen Sachen die Chance auf ein neues Leben – bei jemandem, der sie benötigt und dem Sie damit eine Freude machen können.
Am Samstag, 21. Mai ab 15.00 Uhr Kaffee, Kuchen und Fassbier. Ab 16.00 Uhr Gegrilltes, Schaschlik, Steckerlfisch, Brezn, Pommes Frites. Für Kinder gibt‘s wie immer eine Hüpfburg, Luftballons und Wettspritzen. Das Fest findet bei schönem Wetter statt. Mehr Infos: www.feuerwehr-garching.de Freiwillige Feuerwehr Garching
Hier können sich alle Radlerinnen und Radler bei einem kleinen Imbiss stärken und den Vormittag ausklingen lassen. Anmeldung Stadtradeltour: Alle, die an der Stadtradeltour teilnehmen möchten, werden gebeten, sich bis spätestens 18. Mai 2022 unter vanessa.rinkenbach@garching.de anzumelden. - Termin Neubürgerempfang: Freitag, 20. Mai um 16.00 Uhr, Bürgerhaus Garching, Bürgerplatz 9 - Termin Stadtradeltour: Samstag, 21. Mai von 10.00 bis 11.30 Uhr, Treffpunkt ist die große Gowirich Plastik am Rathausplatz Stadt Garching
Unser Sortiment besteht allein aus dem, was uns Garchinger Bürgerinnen und Bürger spenden. Und es sind ebenso Garchingerinnen und Garchinger, die sich hier gegen einen geringen Kostenbeitrag mit dem ausstatten können, wozu das Geld im „normalen Leben“ nicht reicht: Familien mit geringerem Einkommen, Seniorinnen und Senioren, Studierende, Flüchtlinge. Einen Berechtigungsschein bedarf es nicht. Die Lagerfläche im historischen Gebäude des Garchinger Römerhofs wurde Ende 2021 von unserem ehrenamtlichen Team mit viel Einsatz und Liebe umgebaut. Das Obergeschoss war aus Sicherheits- und Brandschutzgründen nicht weiter nutzbar. Das ehemalige „Möbellager“ gibt es nicht mehr; stattdessen präsentieren sich unsere Waren nun auf kleinerem Raum, dafür aber in neuer, ansprechenderer Weise. Wir freuen uns auf viele bekannte und hoffentlich auch ein paar neue Gesichter, die dieses wohltätige Angebot nutzen möchten. Und wir sagen allen Spenderinnen und Spendern schon einmal danke – denn ohne Sie gäbe es unsere Schatzkammer nicht. Spendenannahme zu unseren regulären Öffnungszeiten: Montag, 16.00 – 19.30 Uhr sowie jeden 3. Samstag / Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr. Aktuell zusätzlich geöffnet: Donnerstag, 15.00 – 17.00 Uhr (keine Spendenannahme). Kontakt: roemer hof@nbh-garching.de oder 0176 420 341 30. Katherine Hepperle-Parker, Nachbarschaftshilfe Garching e.V.