1722_Titelseiten.qxp 28.04.22 18:12 Seite 1
Jahrgang 67 · Nummer 17 Ausgabe Nord · 30. April 2022
Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 67. Jahrgang Nr. 17 · 30.04.2022 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 35 405 · Erscheint wöchentlich
Erste Senioren-Infobörse – wir entwickeln uns weiter Liebe Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer! Warum lebt es sich in Unterschleißheim so gut? Weil man hier in aller Ruhe älter werden kann. Und zwar im Miteinander der Generationen. Mit den Älteren hat die Stadt übrigens noch einiges vor. Der Beleg: die erste Senioren-Infobörse, die am Samstag, den 25. April 2022 im Bürgerhaus mit Dr. Marianne Koch stattfand. Obendrein wartet die Stadt mit gleich zwei Wohnprojekten auf. Wir sind Schulstadt, wir sind Sportstadt – für Bildung und Bewegung, zwei Grundsteine für ein gutes Leben, ist also gesorgt. Natürlich hat jede Altersgruppe ihre besonderen Bedürfnisse und so stellt sich Unterschleißheim derzeit mit großem Tempo als Seniorenstadt auf. Davon zeugt eine Premiere, die vom Seniorenbeirat organisierte Senioren-Infobörse, die Top-Referentinnen und den Piano-Moderator Martin Klapheck aufbot. Und viele von Ihnen waren dabei! Und falls nicht: damit Sie nicht zwei Jahre auf die nächste Infobörse warten müssen, hier das Wichtigste: Unser Gast Dr. Marianne Koch, die nicht nur als Ärztin gearbeitet hat, sondern auch lange Jahre als Schauspielerin mit Größen wie Sergio Leone oder Clint Eastwood, verkörpert selbst gutes Älterwerden auf exemplarische Weise. Sie setzte in ihrem Dialogvortrag ebenfalls auf die Grundsteine Bildung und Bewegung. Koch betont lebenslanges Lernen, um die Verbindungen im Gehirn zu stärken, zum Beispiel mit Kur-
sen an der Volkshochschule. Sie empfiehlt tägliche Spaziergänge in ruhiger oder forscherer Gangart, sie selbst gehe „mit dickem Hund“. Ein weiterer Baustein ist laut Frau Dr. Koch die Ernährung, da warnt sie vor stark verarbeiteter Nahrung. Und gar nicht zu unterschätzen sei als vierter Baustein der soziale Aspekt, die Einbindung in die Gemeinschaft. Und auch damit ist Unterschleißheim wieder dabei, hier setzen die beiden Wohnprojekte
Bezirksstraße 21, 85716 Unterschleißheim Mobil: 0176 – 39 158 444 automotive_macuh@yahoo.de
Klimaservice Reifenservice/Einlagerung 40,– € je Saison Reifenwechsel ab
25,– €
Kfz-Reparatur & Service Kfz – An- und Verkauf Seit 1987
Dr. Marianne Koch beantwortet die Fragen des interessierten Publikums www.schoettl.de
Fortsetzung auf Seite 6 (Stadtseiten)
31. MAI
AB MONTAG, DEN 2.5.2022