3 minute read

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim CSUOrtsverband Neufahrn

Vor Kurzem fand im Nebenzimmer des Hotels/Gasthof Maisberger die ordentliche Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des CSU Ortsverbands statt. Vorsitzender Wolfgang Schönigen konnte 30 Mitglieder sowie ein Probemitglied begrüßen. Unter den Gästen waren auch Ehrenmitglied Lothar Lenzing mit Gattin Resi, Altbürgermeister Gerhard Michels mit seiner Frau Elisabeth sowie Fraktionssprecher Burghard Rübenthal mit Frau Ilona und unsere Gemeinderäte sowie Referenten. „Bewährtes weiterführen und den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen!“ war sein Anspruch und dies ist Wolfgang Schönigen gelungen. Er ging in seinem Jahresrückblick auf die Vielzahl der Veranstaltungen ein, darunter die Ostermal- und Herbstbastelaktion für Kinder, die KinderMiniDisco am Mühlsee und den 20. Lebenden Adventskalender. Unter seinem Vorsitz wurde die Stammtischreihe wiederbelebt, das Seniorenzentrum Pichlmayr und auch die Sozialstation mit der SenTa nicht vergessen. Anfragen aus der Bürgerschaft zum Thema „Einstiegshilfe bei den öffentlichen Buslinien“ und von der Sozialstation bzgl. der „Parksituation“ konnten geklärt werden. Von der Fraktion wurde der Wirtschaftsherbst mit mehreren Betriebsbesuchen organisiert. Fraktionssprecher Burghard Rübenthal, Digitalreferent Frank Langwieser sowie Kulturreferentin Silke Rößler gaben einen kurzen Rück- bzw. Ausblick auf die Vielzahl ihrer Tätigkeiten. Silke Rößler freut sich auf die vor ihr liegenden Aufgaben und darauf, viele Besucherinnen und Besucher bei den verschiedenen Veranstaltungen begrüßen und begeistern zu können. Abschließend bedankte sich Wolfgang Schönigen bei seinem Team für die wunderbare Unterstützung und angenehme Zusammenarbeit. Leider führt ihn sein Weg nach Österreich und somit steht er als Vorstand nicht mehr zur Verfügung. Schatzmeister Simon Schwung zog eine durchwegs positive Bilanz. Die Kassenprüfer Lothar Lenzing Gerd Michels haben die Belege geprüft und keinerlei Beanstandung gefunden. Auf Antrag wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Tim Beyer von der BWK übernahm die Wahlleitung. Zum neuen Vorsitzenden wurde Simon Schwung gewählt. Ihm zur Seite stehen seine Stellvertretenden Ozan Iyibas, Lennart Eckstein sowie Christine Schafstadler. Die Kasse übernimmt Christian Ostermeier. Schriftführerin bleibt Sonja Aigner. Lennart Eckstein wurde auch zum Digitalbeauftragten gewählt.

Advertisement

Beisitzer sind Roman Petersen, Johann Klein, Günter Gundel, Silke Rößler und Markus Tribanek. Kassenprüfer bleiben Lothar Lenzing und Gerd Michels.

Sonja Aigner, Schriftführerin

Termine

ADFC – Kreisverband Freising Ernährungsvortrag in Neufahrn

Unter dem Motto „Vegan – so gelingt’s richtig“ lädt der ADFC am 1. Februar um 20.00 Uhr in den Gasthof Maisberger in der Bahnhofstr. 54, 85375 Neufahrn ein. Emilia Kirner wird dort für alle Interessierten die vegane Ernährung erklären. Der Vortrag ist für alle informativ, die sich generell gesünder ernähren wollen. Auch Nichtmitglieder sind herzlichst eingeladen. Aus organisatorischen Gründen bitte Anmeldung unter: Tel.: 01607260838. Maria Lenz-Wirth

Alpenverein, Ortsgruppe Eching-Neufahrn Touren im Februar

- Sa., 04.02.: Priener Hütte (1410 m). Ab Sachrang auf der Forststraße zur Hütte, dort Einkehr. Abstieg wie Aufstieg, Gehzeit 5 Std., 600 Hm, 16 km. Abfahrt: 8.00 Uhr, am Bhf.-Parkplatz Neufahrn. Tourenbetreuer: Heinz Sieglinde, Tel.08165 5502

- So., 19.02., Langlaufen in den Voralpen, auch für Anfänger, je nach Schneelage auf einer leichten Loipe, 4 h, 100 Hm, locker und fröhlich. Abfahrt: 8.00 Uhr am Bhf.-Parkplatz Neufahrn. Tourenbetreuer: Georg Fröhlich, Tel.08161-81471

Nähere Information siehe Internetseite: www. alpenverein-muen chen-oberland.de/eching-neufahrn

Gertrud Höng, Sektion Oberland des DAV e.V.

Alten Service Zentrum / Mehr Generationen Haus Eching

Veranstaltungen im Februar 2023

- Do., 02.02, 14.30 Uh, Eintritt frei: Konzert des Chorprojekts der Mittelschule. Wie schon im vergangenen Frühjahr werden auch in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule, die am Chorprojekt der Münchner Stiftung von Erich Fischer mit dem Motto „Musizieren statt Konsumieren“ teilnehmen, ins ASZ kommen. Sie freuen sich schon auf ihren nächsten Auftritt mit internationalen Liedern und Geschichten. Mit Anmeldung.

- Fr., 03.02., 10 – 12 Uhr, Eintritt frei: Umgang mit digitalen Medien, Mediensprechstunde. Sie haben eine Frage zu Fernsehen, Radio, CD- und DVD-Player, Festnetz und Mobiltelefon, Internet, PC, Notebook oder Tablet? Wenn Sie uns vorher informieren, um was es bei Ihrer Frage geht, erhöhen Sie die Chance, dass wir Ihre Fragen beantworten können. Mit Anmeldung.

- Mo., 06.02., 14.30 Uhr, 1,50 €, Vortrag: Thema Energiesparen. In einem Kurzvortrag, gehalten von Hr. Brendl, Energieberater vom Verbraucherservice Bayern, erfahren Sie wertvolle Tipps wie sie im eigenen Haushalt Energie sparen können. Fragen sind herzlich willkommen. Mit Anmeldung.

- Do., 09.02., 8 Uhr, 38 € (Fahrt, Führung), TP: ASZ: Der Bequeme Ausflug. Plätze frei! Passau und Penninger Blutwurz: Wir fahren in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Den Vormittag über haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Sehr sehenswert ist der Dom oder auch die Häuserfassaden. Mittagessen organisieren Sie selbst. Am Nachmittag fahren wir nach Waldkirchen zu der Fabrik von Penninger Blutwurz, wo wir eine Führung haben. Kostenproben inklusive. Die Führung findet in zwei Gruppen statt. Während die 1. Gruppe mit der Führung startet, kann die zweite Gruppe Kaffee trinken oder im Besucherzentrum verweilen. Anschließend Wechsel der Gruppen. Um ca. 16.45 Uhr geht es zurück nach Eching. Ankunft in Eching ca. 19 Uhr. Mit Anmeldung.

Information und Anmeldung im Mehrgenerationenhaus/Alten Service Zentrum Eching, Bahnhofstr. 4, info@asz-eching.de; 089-327 142-0 Julia König, Älter werden in Eching e.V.