1 minute read

Eleonora und Alexander Haaf feierten Goldene Hochzeit

Ein Besuch bei Opa und Oma spielte für den damals 21-jährigen Alexander im Jahr 1972 eine bedeutende Rolle. Eine Rolle, die für sein zukünftiges Leben die Weichen stellte. Im Kreise seiner Großeltern lernte er seine Eleonora kennen und kurze Zeit später waren die beiden auch schon verheiratet. Am 10.01.1973 gaben sie sich in St. Tschkalowsk in Tadschikistan das Ja-Wort und Ende des Jahres waren Eleonora und Alexander Haaf bereits Eltern von Zwillingen.

Das Ehepaar Haaf wurde in Nordrussland geboren und lebt seit dem 16.03.1989 in Deutschland. Über mehrere Umwege innerhalb Deutschlands hat die Familie im Jahr 2007 in Unterschleißheim ihre Heimat gefunden. Aufgrund der vielen Umzüge gingen die Briefe, die sich Eleonora und Alexander Haaf zu Beginn ihrer Liebe regelmäßig geschrieben hatten, verloren. „Schade! Die Kinder und Enkelkinder hätten sie bestimmt gerne gelesen!“

Advertisement

Eleonora Haaf engagiert sich seit mehr als zehn Jahren ehrenamtlich beim Sozialverband VdK – Ortsverband Lohhof-Unterschleißheim. Es macht ihr großen Spaß, bei Festivitäten mitzuhelfen und sich beim Gruppentreffen einzubringen. Sie ist sehr ambitioniert und nutzt zudem gerne das Gymnastikangebot des Sozialverbandes. Ihr Mann Alexander ist mittlerweile ebenfalls ehrenamtlich für den Verein aktiv. Sie haben gemeinsam eine sinnvolle Tätigkeit gefunden, die ihren Ruhestand bereichert und Freude bereitet.

Alexander Haaf arbeitete als Schweißer beim Maschinenbauunternehmen „Meiller Kipper“ in Moosach. Seine Frau Eleonora war bei Keller & Kalmbach in Unterschleißheim als Bürokauffrau in der Qualitätskontrolle tätig. Beide haben ein erfülltes Berufsleben hinter sich und genießen nun die Zeit mit der ganzen Familie. „Ich koche und nähe sehr gerne“, betont Eleonora Haaf, was den Familienmitgliedern besonders zugutekommt. Familienfotos und ein großer Bilderrahmen mit den fünf Enkelinnen zie - ren das Wohnzimmer. Alles begann 1972 bei Opa und Oma und jetzt sind sie selbst Großeltern.

Das Ehepaar Haaf hatte nicht nur geografisch gesehen eine weite und beschwerliche Reise hinter sich. Es mussten einige Hürden überwunden werden, um in Unterschleißheim das Glück und eine Heimat zu finden. „Wer ernten will, muss säen“! So haben Sparsamkeit und Fleiß dazu beigetragen, ein zufriedenes Leben führen zu können.

Das Ehepaar wünscht sich für die weiteren Jahre Gesundheit und vor allem Frieden. Sie freuen sich, am kommenden Samstag ihre Goldene Hochzeit mit der ganzen Familie und zahlreichen Freunden in einem Lokal feiern zu können. Claudia Porsch

Kindermaskenball des UFC am 29. Januar in Unterschleißheim