2 minute read

Neujahrsempfang Bündnis 90 / Die Grünen Neufahrn

Beim diesjährigen 8. Neujahrsempfang des Ortsverbandes Neufahrn von Bündnis 90 / Die Grünen am Sonntag, 15. Januar, konnte Julia Mokry neben rund 70 Gästen den Bundestagsabgeordneten Leon Eckert, den Landtagsabgeordneten Johannes Becher, den Vorsitzenden des Kreisverbandes Maximilian Breu, die Vorsitzende der grünen Kreistagsfraktion Sabina Brosch und den stellvertretenden Landrat Robert Wäger begrüßen. Bürgermeister Franz Heilmeier verwies in seinem Grußwort unter anderem auf die kürzlich erfolgte Zertifizierung Neufahrns zur fahrradfreundlichen Kommune als einen zukunftsweisenden Schritt für die Gemeinde. Die großen Baufortschritte am Mesnerhaus lassen dessen baldige Nutzung in naher Zukunft erwarten. Dieses Projekt wird die ehrenamtliche Vereinsarbeit in Neufahrn durch Bereitstellung der Räume unterstützen. Der Gemeinderat Frank Bandle, Umwelt- und Energiereferent der Gemeinde, informierte in einem Vortrag über den aktuellen Stand des Klimawandels und gab Tipps zum Energiesparen für Privathaushalte und Vereine. Der Klimawandel geht ungebremst voran, speziell bei uns hier liegt der Temperaturanstieg mit 2,3 Grad bereits über dem im Pariser Klimaabkommen vereinbarten Ziel von 1,5 Grad. Energie sparen und der Einsatz regenerativer Energien sind also nicht nur wegen der durch den Ukrainekrieg ausgelösten Energiekrise unumgänglich. Und jede/jeder kann etwas tun. Kaum genutzte, alte zusätzliche Kühl- und Gefriergeräte in Kellern brauchen oft sehr viel Strom, bis zu 170 € im Jahr! Bei der Heizung lohnt sich ein hydraulischer Abgleich und ein Austausch der Umwälzpumpe, da deren Kosten meist in 3-4 Jahren wieder eingespart sind. Für Vereine und Privatwohnungen wurde gezeigt, wie mit modernen, smarten Heizkörperthermostaten viel Energie gespart werden kann. Zum Beispiel konnte mit diesen in den Gemeinschaftsräumen des TSV ohne Einbußen an Komfort durch die Anpassung der Raumtemperatur an die Nutzungszeiten der Verbrauch bis zu 50 % reduziert werden. Der diesjährige Preis „Der Grüne Zweig“ für das Engagement im sozialen und nachhaltigen Leben in Neufahrn wurde an den Kindergarten Weltentdecker verliehen. Den Preis nahm die Leiterin Fr. Veronika Speth entgegen. Die Laudatio hielt der Landtagsabgeordnete Johannes Becher, dessen Themenschwerpunkt seiner politischen Arbeit die frühkindliche Bildung ist. Gute Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern sei der Schlüssel für mehr Gerechtigkeit und für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Kinder seien neugierig und sie lernen vom ersten Tag an. Die frühe Phase kindlicher Entwicklung und kindlichen Lernens sei enorm wichtig, damit Kinder ihre Potentiale und Talente entfalten können. Bildung in den ganz frühen Jahren müsse deutlich stärker ins Blickfeld rücken. Die Förderung der Kinder im Kindergarten Weltentdecker sei vielfältig und vorbildlich. Der Kindergarten hat die Auszeichnung als „Haus der kleinen Forscher“ für die Förderung der MINT-Fächer erhalten. Die Zertifizierung als „Ökokita“ ist für 2023 angestrebt. Für die Kinder wird gesundes und leckeres Essen täglich frisch, regional und bio, gekocht. Die Auszeichnung mit dem „Grünen Zweig“ für das Engagement der Erzieherinnen ist mehr als gerechtfertigt!

In Summe ein sehr gelungener Neujahrsempfang von Bündnis 90 / Die Grünen. Ralf Heim, Vorsitzender

Advertisement

An alle Echinger und Neufahrner

Bürger, Parteien und Vereine

Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen.

Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen.

E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de