6 minute read

Rolf Zeitler

Mit seinem Engagement und seinem Einsatz mit vielen Ideen für die Wirtschaftswelt hat er den Standort Unterschleißheim weit über die Grenzen des Münchner Nordens hinaus bekannt gemacht. Er war Ideengeber und Motor für den ICU e.V. und hat ihn maßgeblich geprägt. Seine Arbeit hinterlässt im Verein viel Bleibendes.

Wir bedanken uns bei dem Initiator und Gründer des ICU e.V., bei dem leidenschaftlichen Politiker, erfolgreichen Wirtschaftsförderer, verlässlichen Geschäftspartner und liebenswerten Freund.

Advertisement

Die Vorstandschaft mit Geschäftsstelle und Mitgliedern

Jeder von uns schaue in Liebe auf seinen Nächsten, vor allem wenn er ein Kreuz zu tragen hat.

Pater Friedrich Setzer

Wir trauern um unseren hochgeschätzten ehemaligen Vereinsvorsitzenden

Rolf Zeitler

Seit Bestehen unserer Einrichtung in Unterschleißheim ein echter Freund, als Erster Bürgermeister ein großartiger Unterstützer, Ratgeber und Helfer mit einzigartigem Einsatz und großem Weitblick.

In tief empfundener Dankbarkeit

Reiner Ulbricht Vorstand Hildegard Mayr Vorstand a.D.

Josef Mederer Beiratsvorsitzender

Elisabeth Setzer Ehrenvorsitzende

Im Namen aller Vereinsmitglieder, Mitarbeitenden, Kinder und Jugendlichen des Sehbehindertenund Blindenzentrums Südbayern Unterschleißheim

Rolf Zeitler

Ehrenvorsitzender

* 27.06.1943 † 21.01.2023

Die Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim trauert um ihren verdienten und geschätzten Ehrenvorsitzenden und Altbürgermeister.

Als Erster Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim war Rolf Zeitler von 1989 bis 2013 nicht nur oberster Dienstherr der Feuerwehr Unterschleißheim, sondern gleichzeitig auch der gewählte Vereinsvorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Unterschleißheim e.V..

Für die Belange "seiner" Feuerwehren Unterschleißheim und Riedmoos setzte sich Rolf Zeitler an jeder Stelle stets über die Maßen ein und bewies regelmäßig seinen innovativen Geist. So fiel in seine Amtszeit beispielsweise die Einführung des First Responder Systems 1994, der Kauf des ersten Wechselladefahrzeuges 1998, die Einführung der schadensminimierenden Löschtechnik mit Druckluftschaum 2001, die Verwirklichung des Feuerwehrübungsgeländes 2004 sowie die Gerätehauserweiterung mit sieben Dienstwohnungen für Feuerangehörige 2007. Dank seiner herausragenden Unterstützung konnten all diese zukunftsweisenden Projekte verwirklicht werden. Einige dieser innovativen Projekte hatten deutschlandweit Vorbildfunktion.

Zum Dank und in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste für die Feuerwehren, erhielt Rolf Zeitler 1997 die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille des Deutschen Feuerwehrverbandes für die Einführung des First Responder Systems und 2013 die Bayerische Feuerwehr-Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes Bayern. Nach dem Ausscheiden aus dem Bürgermeisteramt wurde Rolf Zeitler 2013 zum Ehrenvorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Unterschleißheim e.V. ernannt.

Wir verlieren mit Rolf Zeitler einen Freund und Kameraden, der für uns immer Ansprechpartner und Unterstützer in allen Belangen war. Seiner Frau Monika, seinem Sohn Thomas und allen Familienangehörigen gilt unsere tiefe Anteilnahme.

Wir verabschieden unseren Rolf mit einem herzlichen „vergelts Gott“ und dem Leitspruch der Feuerwehren

Gott zur Ehr´ – dem Nächsten zur Wehr

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Unterschleißheim, im Januar 2023

Markus Brandstetter

Marius Rabe Kommandant stv. Vorsitzender

Im Namen der gesamten Freiwilligen Feuerwehr Unterschleißheim

Nachruf für Rolf Zeitler

Am 21.01.2001 wurde die Schützenkompanie Unterschleißheim e.V. gegründet. Rolf Zeitler war im wahrsten Sinne des Wortes der Stein des Anstoßes zur Gründung der Schützenkompanie Unterschleißheim e.V.

Als 1. Bürgermeister und Stadtkommandant führte er die Kompanie an und wurde aufgrund der unermüdlichen Unterstützung beim Aufbau der Schützenkompanie Unterschleißheim 2002 zum Major ernannt.

Er hat unzählige Male mit seinem Einfluss und mit viel Herzblut zur Weiterentwicklung unseres Vereins beigetragen.

So oft es ging und es sein Terminkalender hergab, begleitete uns Rolf mit seiner lieben Frau Monika auf Ausrückungen im In- und Ausland.

Besonders dankbar sind wir ihm für unser Vereinsheim an der Kreuzstraße. Ohne seine Unterstützung wäre dies nicht möglich gewesen.

„Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen“.

Dieses Denkmal hast du, lieber Rolf in den Herzen von uns errichtet und wir werden es dir ehrwürdig bewahren und dich nie vergessen!

Ein letztes dreifaches Schützen Heil und alles Gute auf Deiner letzten Reise.

Deine Schützenkompanie Unterschleißheim e.V.

Fast 40 Jahre warst du Mitglied bei den Trachtlern. Du hast als Bürgermeister oft das Waldfest eröffnet, Wahlleiter bei Hauptversammlungen gemacht und warst gerne zum Feiern bei den Trachtlern. Besonders gefreut hat uns, dass du auf unserer Weihnachtsfeier 2022 nochmal dabei warst.

Du hast eine „Herrenhandtasche“ ersteigert und viele Fotos gemacht. Die haben wir von dir noch bekommen.

Du hast jahrzehntelang Unterschleißheim geprägt, das Vereinsleben, die Gemeinde. Dein für uns unerwarteter Tod schockiert uns. Danke, dass wir dich kennen durften.

Danke, dass du da warst. Ruhe in Frieden. Niko Ponschab im Namen des Vorstands

Der Förderverein Christoph 1 e.V. trauert tief bestürzt um

Herrn Altbürgermeister Rolf Zeitler

der am 21. Januar 2023 im Alter von 79 Jahren verstorben ist.

Rolf Zeitler war Mitinitiator, Gründungsmitglied und seit 2007 als 1. Vorsitzender Motor und Lenker für das erfolgreiche Vereinsgeschehen und gemeinnützige Wirken unseres Fördervereins für die Belange der Luftrettung durch den Rettungshubschrauber Christoph 1 München.

Unser Förderverein verliert mit Rolf eine herausragende Persönlichkeit, die eine schmerzliche Lücke hinterlässt.

Wir werden sein Andenken stets in hohen Ehren halten.

Max Eichner

2. Vorsitzender mit Vorstandschaft und Kuratorium Förderverein Christoph 1 e.V.

Pfarrverband Unterschleißheim St. Ulrich / St. Korbinian St.

Ulrich

Gottesdienste und Veranstaltungen

So., 29.01., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen

Kirche; 18.00 Uhr Lobpreis in der Neuen Kirche

Mo., 30.01., 17.00 Uhr Tanzkreis „50 plus“ im Pfarrsaal

Di., 31.01., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen

Kirche

Do., 02.02., 18.30 Uhr Hl. Messe mit Kerzensegnung und Blasiussegen in der Neuen Kirche, musikalische Gestaltung: Schola St. Ulrich

Fr., 03.02., 16.00 Uhr Rosenkranz in der Neuen

Kirche

Vorschau

Sa., 04.02., 10.30 Uhr Führung im Diözesanmuseum in Freising im Rahmen der Erwachsenenbildung

So., 05.02., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder in der Neuen Kirche, musikalische Gestaltung: Kinderchöre St. Ulrich; anschließend Beginn der Erstkommunionvorbereitung; 18.00 Uhr Lobpreis in der Neuen Kirche St. Korbinian

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse

So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe

Do., 18.00 Uhr Rosenkranz

Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe

Vorschau

Sa., 28.01., ab 14.00 Uhr Kinderfasching von 0 – 8 Jahren im Pfarrheim, Eintritt frei

So., 29.01., 15.00 Uhr Mitgliederversammlung des Förderkreises

Do., 02.02., Rosenkranz entfällt; 19.00 Uhr Hl. Messe mit Kerzensegnung und Blasiussegen

Fr., 03.02., 9.00 Uhr Hl. Messe mit Aussetzung und eucharistischem Segen; 18.00 Uhr Abendlob leben aus der Mitte – mitten im Leben

Evang.-Luth. Kirchengemeinde

Unterschleißheim/Haimhausen

Genezareth-Kirche/-Haus

So., 29.01., 10.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Urbansky

Maria-Magdalena-Kirche/Haus

Vorschau

So., 05.02., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Buck

Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Innehalten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen. Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seelsorgerinnen wenden:

Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151 / 10 62 95 13, Pfarrerin Urbansky: Tel. 089 317 81 411. „Auf ein Wort“ mit Manuela Urbansky. Unsere Pfarrerin war wieder mit 5 kleinen Andachten im Radio zu hören! Alle Folgen gibt’s auch als Podcast zum Nachhören auf unserer Homepage (www. Unterschleissheim-evangelisch.de). Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.

Christliche Gemeinde Unterschleißheim

Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim

Gottesdienst: So., 10.45 Uhr mit parallelem Kinderprogramm (3 Altersgruppen)

Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com

Pfarrverband Oberschleißheim

St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 17.00 Uhr Maria Patrona Bavariae

So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm (keine Abendmesse in den Ferien)

Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae

Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm

Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae

Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm

Rosenkranz

So., 17.30 Uhr St. Wilhelm

Mo. – Sa., 18.00 Uhr St. Wilhelm

Sa., 16.15 Uhr Maria Patrona Bavariae

Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lustheim

Besondere Gottesdienste und Termine

Sa., 28.01., 18.00 Uhr Jahresabschlussessen der Jugend, Pfarrheim StW

Di., 31.01., 17.30 Uhr Messe in der Franziskuskapelle, Mittenheim

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim

So., 29.01., 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Martina Buck)

Vorschau

So., 05.02., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Manuela Urbansky)

Chor: Der Chor probt außerhalb der Schulferien montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester. Neue Chormitglieder sind herzlich willkommen! Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarrerin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441). Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org

Kath. Pfarramt Neufahrn St. Franziskus

Katholischer Schaukasten

Mi., 01.02., 19.30 Uhr Vortrag von Schwester Monika Steinberger über ihre Arbeit in Papua Neuguinea im Kleinen Saal

potheken-Notdienst

für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn um 8.00 Uhr früh.

Do., 02.02., 19.00 Uhr Gottesdienst zu Lichtmess mit Kerzenweihe und Blasius-Segen in der Pfarrkirche

Fr., 03.02., 19.00 Uhr Reisebericht über die Traumreise im Wohnmobil durch „Island – der Insel aus Feuer und Eis“ mit vielen Bildern und Stationen im Kleinen Saal

Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche

So., 29.01., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Frowein) mit Kindergottesdienst; anschl. Kirchenkaffee; 18.30 Uhr Treffen der Anonymen

Alkoholiker

Di., 31.01., 19.30 Uhr Chorprobe des Laudatechores

Vorschau

So., 05.02., 10.00 Uhr Familiengottesdienst (Pfarrerin Frowein) unter dem Motto „Du bist ein Gott, der mich sieht“, im Anschluss gemeinsames Basteln, Spielen, Singen, … und Mittagessen für alle

Kindergarten am Mühlbach in Garching