3 minute read

Breite Unterstützung für den Unterschleißheimer Tisch

Der Unterschleißheimer Tisch unterstützt Bürgerinnen und Bürger in Notlagen mit frischen Lebensmitteln. Die ausgegebenen Lebensmittel stammen aus Spenden. Die kommen von zahlreichen Supermärkten, Bäckereien und Geschäften aus Unterschleißheim und Umgebung. Seit Kurzem gehört dazu auch der in Garching-Hochbrück ansässige Lieferdienst Knuspr.

„Wir sind sehr dankbar für die regionalen Spender und die Unterstützung vor Ort“, sagt Claudia Mammach, die bei der Caritas als Fachdienstleistung für Soziale Dienste auch für die Tische im Landkreis München zuständig ist. „Was der Unterschleißheimer Tisch bekommt, kommt direkt auch den Menschen vor Ort zugute“, versichert sie. Grundsätzlich ist jeder berechtigt, der Bürgergeld bezieht, mit seinem Ausweis zur Ausgabe zu kommen.

Advertisement

Damit der Umfang der Hilfe sinnvoll bleibt, kann sie aber nicht auf einen beliebig großen Personenkreis ausgedehnt werden. Es gelte, die Balance aus verfügbaren Lebensmitteln, aktiven Helfern und vorhandenen Räumlichkeiten zu wahren. Damit das gelingt, musste 2022 eine Warteliste eingeführt. Um die Weihnachtszeit herum konnten die Helferinnen und Helfer für ihre Aufgabe willkommene zusätzliche Sachspenden entgegennehmen. Das ermöglichte es ihnen, das eine oder andere Extra zu verteilen.

An der Therese-Giehse-Realschule ist das Sammeln von Spenden für den Unterschleißheimer Tisch zur Adventszeit schon Tradition. Die wurde auch 2022 gepflegt. „Für uns, die wir meist sorgenfreier leben können, macht diese Aktion jedes Jahr aufs Neue deutlich, wie wich-

Termine

Kultur bei Forum Unterschleißheim

Aktuelle

Veranstaltungen

- Mi., 01.02., 20 Uhr: Pasión de Buena Vista, Musik und Tanz aus Kuba im Bürgerhaus Unterschleißheim.

- Do., 02.02., 20 Uhr: Ricardo Volkert & Ensemble „In den Gassen und Tavernen des Südens“ im Gleis 1.

- Sa., 04.02., 20 Uhr: Stephan Zinner „Der Teufel, das Mädchen, der Blues und Ich“, Kabarett im Bürgerhaus Unterschleißheim

- So., 05.02., 18.30 Uhr: Einführung, 19 Uhr: Die Reise der Verlorenen, Schauspiel im Bürgerhaus Unterschleißheim Forum Unterschleißheim

Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de tig es ist, aufeinander achtzugeben und unser persönliches Umfeld im Blick zu behalten, damit durch kleine Gesten große Freude entstehen kann“, erklärt Andreas Müller, der die

Aktion an der TGRS koordiniert hat. Gesammelt hat auch der Betriebsrat der Firma Linde. In seinem Namen konnten Cornelia und Georg Fahrner nicht nur Reinigungs- und Hygieneprodukte, sondern auch zahlreiches Spielzeug –vor allem Malstifte und Lego-Sets – überreichen. Sie wurden an die Tisch-Besucher mit Kindern verteilt und waren wortwörtlich eine „schöne Bescherung“.

Ebenfalls ein großer Erfolg war die Sterneaktion der ehrenamtlichen Helfer. Sie hatten für den Weihnachtsmarkt in Unterschleißheim 110 Sterne gebastelt, die Spendenwillige für einen Euro erwerben konnten. Auf der Rückseite der Sterne stand eine Einkaufsliste für die Spender. Mit den Produkten wurden dann Stofftaschen befüllt. 60 davon konnten zu Weihnachten als Geschenk zusätzlich ausgegeben wurden.

Im Januar lieferten zudem Stephanie Wegmann und Irene Hartl, Lehrerinnen an der FOS/BOS in Unterschleißheim, die an der Schule gesammelten Spenden ab. Hier hatte die Aktion die Fachschaft Ethik/Religion koordiniert. Neben haltbaren Lebensmitteln hatten die Schülerinnen und Schüler der FOS/BOS auch Hygiene- und Reinigungsmittel gespendet, die das Sortiment des Tisches ergänzten.

Peter Marwan

hat bei seiner Sammelaktion auch an die Kinder gedacht. Die TGRS gehört mit ihrer Spende zur Adventszeit zu den treuen Unterstützern des Unterschleißheimer Tisches. Fotos: Wendlinger/Marwan

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim Gesangverein Germania Schleißheim

Gute Vorsätze fürs neue Jahr

Bei der auch diesmal gut besuchten Hauptversammlung des Gesangvereins Germania am 18. Januar wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet und wiedergewählt. Die Mitglieder haben damit eine deutliche Bestätigung für die exzellente Arbeit des 1. Vorsitzenden H.-U. Dassler, der 2. Vorsitzenden R. Chorlet, der Schriftführerin I. Scharmann sowie der Kassenwartin A. Kuchlbauer abgegeben. In der Rückschau stellte Herr Dassler einige Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr dar: Mit Beendigung der Coronabeschränkungen konnte der Chor wieder an Fahrt aufneh- men, traf sich zu den wöchentlichen Proben immer mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr im Konferenzraum des Bürgerhauses und beteiligte sich auch 2022 wieder aktiv am Kulturleben der Gemeinde. Diverse Auftritte zur Weihnachtszeit fanden viel Lob und Anerkennung durch das Publikum.

Für dieses Jahr haben sich die Mitglieder viel vorgenommen und möchten mit mehr Auftritten – auch bei kleineren Anlässen – noch präsenter sein, um Musikbegeisterte für das gemeinsame Singen zu gewinnen. Das nächste Konzert unter dem Motto „Hello, Goodbye“ am

7. Mai im Bürgerhaus Oberschleißheim ist schon fest eingeplant. Neue Mitglieder sind –wie bei vielen anderen Chören – ein großes Thema. Deshalb der Aufruf: Nachwuchs ist herzlich willkommen. Freude an der Musik, von klassisch bis modern, und eine schöne Atmosphäre sind garantiert! Interessierte wenden sich gerne an den Vorstand unter der Telefonnummer 089/315 12 28 oder per E-Mail vorstand@gesangverein-schleissheim.de. Weitere Informationen gibt es unter www.gesangverein-schleissheim.de.

Germania Pressewart