2 minute read

Tiefe Trauer um Rolf Zeitler

Rolf Zeitler ist tot. Diese Nachricht traf uns wie ein Blitz und wir ringen immer noch um Fassung. Mit ihm verliert nicht nur die Stadt eine Ikone, sondern auch zahlreiche Politiker verschiedenster Ebenen ihr Vorbild. Er hat unzähligen Menschen sehr viel bedeutet, so dass es schwer wird, ihm in einem Nachruf gerecht zu werden. Rolf Zeitlers Vermächtnis wird lange über seinen Tod hinauswirken. Wer heute in Unterschleißheim lebt, kann nicht umhin, die Spuren seines Wirkens an jeder Ecke wahrzunehmen. Angefangen beim Ortsschild, das seit dem Jahr 2000 durch Rolfs Initiative die „Stadt Unterschleißheim“ ankündigt.

Die „Ära Zeitler“, wie sie gern von der Presse bezeichnet wurde, nahm mit seiner Wahl zum ersten Bürgermeister im Jahr 1989 so richtig Fahrt auf. Zuvor war Rolf Zeitler in seiner Eigenschaft als Gemeinderat mehrheitlich in das Amt

Advertisement

Die Stadt Unterschleißheim trauert um

Rolf Zeitler

Wir verabschieden uns von einer großen Persönlichkeit.

des dritten Bürgermeisters gewählt worden. Bereits zu diesem Zeitpunkt legte er den Grundstein für die spätere Entstehung des Valentinsparks. Auf der Titelseite des Lohhofer und Landkreisanzeigers vom 3. Mai 1989 stand zu lesen:

„Der Wähler hat gesprochen! … Seine 55,59 % Stimmanteile gegen zwei Mitbewerber lassen keinen Zweifel darüber aufkommen, dass die Bürger mit dieser Persönlichkeitswahl den klaren Aussagen, dem geradlinigen Konzept und dem sauberen Wettbewerb des CSU-Mannes den Vorzug geben wollten.“

Was danach in der „Ära Zeitler“ folgte, formte das Unterschleißheim, das wir heute kennen und so zu schätzen wissen. So wurde Unterschleißheim zum Hightech-Standort und katapultierte sich mit vielen, teils höchstpersönlich von Rolf

Fortsetzung auf Seite 18

Rolf Zeitler war Altbürgermeister, Ehrenbürger und Träger des Ehrenrings der Stadt sowie des Landkreises München, der Kommunalen Verdienstmedaille in Silber und des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Er war von 1985 bis 1989 Dritter Bürgermeister und von 1989 bis 2013 Erster Bürgermeister von Unterschleißheim. Weiterhin war er stellvertretender Landrat, gehörte dem Kreistag und zahlreichen Gremien an.

Wir bedanken uns bei einem Menschen und einem Politiker, der voller Tatendrang und Durchsetzungskraft die Geschicke unserer Stadt gelenkt hat. In seiner 24 Jahre dauernden Amtszeit als Erster Bürgermeister hat Rolf Zeitler die Erhebung der Gemeinde zur Stadt erreicht. Er hat aus Unterschleißheim eine lebenswerte Kommune mit einer vorbildlichen Infrastruktur entwickelt.

Aus Unterschleißheim wurde ein herausragender Wirtschaftsstandort.

Rolf Zeitler hat sich zudem in hohem Maße für soziale Belange eingesetzt. Er hat die Schullandschaft Südbayerns durch die Ansiedlung der FOS/BOS und des Sehbehinderten- und Blindenzentrums in Unterschleißheim erweitert. Natur und Umwelt waren ihm ein großes Anliegen. Mit dem Valentinspark schuf er eine grüne Oase. Auch die erste Geothermieanlage im Landkreis entstand unter ihm.

Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Frau Monika, dem Sohn Thomas und seinen Angehörigen.

Christoph Böck

Erster Bürgermeister mit

Stadtrat, Stadtverwaltung und Stadtwerke Unterschleißheim

GTU Geothermie Unterschleißheim AG

Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen in Unterschleißheim

Zweckverband zur Wasserförderung Ober- und Unterschleißheim

Abwasserzweckverband Unterschleißheim, Eching und Neufahrn Zweckverband Wasserförderung Ober- und Unterschleißheim

Inhalt

Breite Unterstützung für den Unterschleißheimer Tisch Seite 3

Schützengesellschaft

Hubertus Lustheim hat einen neuen König Seite 4

Johann- Schmid-Grundschule Unterschleißheim

Eine liebe Tradition

„Sternsinger an unserer Schule“ Seite 5

Stadt Unterschleißheim Seite 6

Schleißheimer Bilderbogen Seite 10

Senioren-Union München-Land Im Gespräch mit MdL Kerstin Schreyer, Staatsministerin a.D. Seite 17

Abschied von Altbürgermeister Rolf