Eine Stadt der Optimisten

Das neue Jahr lässt sich ganz unterschiedlich feiern: verhalten oder freudig. Beim diesjährigen Unterschleißheimer Neujahrsempfang im Bürgerhaus am Freitag, den 13.
Januar 2023 mit 500 Gästen entschied man sich für einen zuversichtlichen Blick auf das Kommende. Zu Recht, denn dafür gibt es in dieser Stadt Grund genug. Erster Bürgermeister Christoph Böck hatte den Abend unter das Motto Optimismus gestellt und damit waren die Zeichen gesetzt. Im Laufe seiner Neujahrsrede enttarnte er die UnterschleißheimerInnen als Optimisten, die mit viel Herz in schwierigen Situationen handeln. Denn diese gab es in den letzten Jahren zuhauf. Und dann zählte Böck noch all die Projekte auf, für die ein langer Atem notwendig gewesen war, wie der BRK-Neubau, der Caritas-Kinderhort und auch die Neuverpachtung der Gaststätte
Opel Serviceplan). Gültig für Neuwagen und Vorführwagen bis 12 Monate nach Erstzulassung. Gültig vom 16.01. bis zum 13.2.2023. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten oder Aktionen. Angebot gilt nicht für Movano-e.
Autohaus Berker GmbH
Jahresabschluss der Schleißheimer Schloßpfeiffer Seite 11
AWO Seite 12
Jahreshauptversammlung 2023 der Feuerwehr und des Feuerwehrvereins Oberschleißheim Seite 13
Garching Seite 15
Eching / Neufahrn Seite 18 Kirchentermine Seite 20 Haimhausen Seite 22
Kleinanzeigen Seite23 Sportmosaik Seite30 Volleyball Seite31
Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 089/321840-0 Telefax 089/3171176 info@landkreis-anzeiger.de
Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach
Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig.
Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr.4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.
Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH
Kennen Sie Unterschleißheims verstecktes Juwel in Schlagdistanz zum Rathausplatz? Die Rede ist vom Naturerlebnisschulhof der Michael-Ende-Schule. Sollten Sie diesen noch nie gesehen haben: Holen Sie das schleunigst nach. Noch haben Sie Gelegenheit. Leider lassen die Jahreszeit und der eingeschränkte Blick vom Hartplatz aus nur erahnen, welches Feuerwerk die naturnahe Bepflanzung hier ab dem Frühjahr zündet. Der Pausenhof der Grundschule ist sogar in preisgekrönten Gartenbüchern vertreten: als Beispiel für gelungene nachhaltige und ästhetische Begrünung. Wie innovativ war es 2009 von der Stadt, diese zukunftsorientierte Pausenhofgestaltung – wohlgemerkt: auf Initiative der Schule – „mitzugehen“! Unsere Stadt könnte an vielen Ecken so sein. Könnte … 2023 sieht man bei den Planungsbeschlüssen des Stadtrats zum neuen Bauvorhaben trotz der allgemeinen Dringlichkeit nichts von ökologischer Innovation und Zukunftsorientierung. Die Bagger werden von diesem Erlebnis- und Lebensraum nichts übriglassen. Das ist eigentlich bitter genug. Kinder, Eltern, Lehrer, Hausmeister und viele andere haben an diesem Projekt über Jahre mit Herzblut und Tatkraft mitgewirkt. Sie erleben dieses Plattmachen „ihres“ Schulhofes als Verlust – den sie notgedrungen akzeptieren.
Was völlig inakzeptabel ist, ist die von der Stadtratsmehrheit beschlossene Radikallösung, auch den 40 Jahre alten Gehölzwall zu roden. Das Letzte, was von dem Altbestand zu retten wäre!
Die Entscheidung wirft viele Fragen auf: Warum sollten Bürgerinnen und Bürger alte Bäume im eigenen Garten erhalten, wenn die Stadt vormacht wie man im Rundumschlag gleich auf hundert Metern Länge ohne sinnvolle Begründung abholzen kann? Und das, obwohl ohnehin bereits 400 Baumnachpflanzungen ausstehen. Warum
sollte es Privatleute interessieren, dass ein vor ihrer Haustür stehender Stadtbaum den nächsten Dürresommer übersteht, wenn die Stadt ökologische Interessen in Unterschleißheim als nachrangig erachtet? Welches Gelände will der Stadtrat für die künftigen Grundschüler? Eines mit geräusch- und abgasabsorbierendem Wall, der Schatten spendet und Lebensraum für Wildtiere bietet oder eines mit freier Sicht auf eine der Hauptverkehrsadern Unterschleißheims? Welches Zeichen will die Stadt setzen –auch für ihre Kinder?
Alle Mitglieder des Stadtrats, voran Bürgermeister Böck, sind nun gefordert, sich für die Erhaltung des Gehölzwalls einzusetzen. Andernfalls werden ihnen die Bürger nicht glauben, dass sie an einer nachhaltigen und ökologisch verträglichen Stadtentwicklung ernsthaft interessiert sind. Gerade sind sie dabei mehr als ein weiteres Biotop zu verspielen.
Susanne Maier-Komor
Am 10. Januar hatte der Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen zu einer Informationsveranstaltung in die Parkgaststätte eingeladen. Erschienen waren etwa 35 Bürger, unter ihnen Mitglieder der gastgebenden Partei, der ÖDP und vom Bund Naturschutz, sowie besorgte Bürgerinnen und Bürger, die sich für die umstrittene Entscheidung zur Rodung des Gehölzwalls am Münchner Ring interessierten. Rückblende: Für den Neubau der MichaelEnde-Grundschule ist eine Umgestaltung des Schulgeländes direkt am Münchner Rings notwendig. Ende November entschied der Bauausschuss, den etwa 100 Meter langen Gehölz-
mit einer Planungsvariante konfrontiert, die dem Verkehr und der freien Sicht auf die Schule absoluten Vorrang gibt. Und genau für diese Variante stimmten dann mehrere Stadträte –nach kurzer Sitzungsunterbrechung und im Widerspruch zu ihren eigenen Diskussionsbeiträgen. Als Entscheidungsgrundlage hatten die Stadträtinnen und Stadträte zwar viele Pläne und Zeichnungen gesehen. 3D-Simulationen und Visualisierungen, wie sie heute eigentlich
gende intensive Diskussion ließ erkennen, dass viele der Anwesenden entschlossen sind, dazu beitragen zu wollen, die Planung zu korrigieren und die Abholzung zu verhindern.
Der erste Schritt ist eine Onlinepetition unter change.org. Innerhalb weniger Stunden schnellte die Zahl der digitalen Unterschriften auf fast 200. Wer sich noch eintragen möchte, kann dies hier tun: https://chng.it/8sTwTj7PdC Außerdem wurde eine Unterschriftensammlung gestartet. Wer dabei in Unterschleißheim mithelfen möchte, kann die Unterschriftenlisten und die Darstellung der beiden Versionen (mit und ohne Wall) auf unserer Webseite herunterladen: https://gruene-ush.de/... Schließlich wird es am 21. Januar 2023 sowohl auf dem Rathausplatz als auch in der Bezirksstraße gemeinsam mit dem Bund Naturschutz Infostände geben, wo man sich ebenfalls in Unterschriftenlisten eintragen kann.
wall parallel zur Straße zu roden. Und das mit knapper Mehrheit, im Widerspruch zu früheren Absichtserklärungen und vor allem aus ästhetischen Gründen. Dies war keineswegs das Ergebnis monatelanger Beratung in den Gremien. Im Gegenteil: Im März 2022 war eine Vorentscheidung gefallen, den Wall möglichst zu verschonen, auch wenn klar war, dass dies schwierig würde – wegen der Platznot der ebenfalls geplanten Ertüchtigung des Münchner Rings für Fußgänger und Radfahrer. Doch in der entscheidenden Sitzung wurden die Ausschüsse für Bau, Verkehr und Umwelt
Standard sein sollten, bekamen sie aber nicht. Um nun wenigstens den Bürgern und Bürgerinnen eine Vorstellung zu vermitteln, erstellte der Umwelt- und Verkehrsreferent Tino Schlagintweit mit einfachen Mitteln eine eigene 3DSimulationen am PC. Bei der Infoveranstaltung sorgten diese bei den Anwesenden für einigen Unmut. Denn sie machen die Wirkung des massiven Schulkomplexes und des Eingriffs ins Stadtgrün erstmals sichtbar. Die meisten Teilnehmenden waren spürbar entsetzt. Die fol-
Ausgefüllte Unterschriftenlisten können abgegeben werden, möglichst bis 22. Januar 2023, bei:
Tino Schlagintweit (Stadtrat), Hans-Fallada-Str. 16, Tel. 089-3108460
Jürgen Radtke (Stadtrat), St.Rochus-Str. 24, Tel. 089-31770327
Helmut Göbel (Beisitzer im Vorstand), Raiffeisenstraße 70/3, Tel. 089-41552230
oder bei einem der Infostände am 21. Januar auf dem Rathausplatz und auf der Bezirksstraße. Helmut Göbel für Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Unterschleißheim
Am Freitag, 3. Februar um 18.00 Uhr findet in der Kirche St. Korbinian das nächste Abendlob statt. Sich die Zeit nehmen – aus dem Alltag heraustreten – von Gottes Kraft stärken und leiten lassen. Das Abendlob bietet wieder eine Gelegenheit – zu Gott beten – Gott lobpreisen – Gottes Botschaft hören – 30 Minuten „Gott und ich“ Herzliche Einladung
Lange Schlangen, lange Wartezeiten oder gleich verschlossene Türen: Unterschleißheimer mussten in den vergangenen Monaten viel Geduld und gute Nerven haben, wenn sie Päckchen verschicken, Briefe frankieren, Briefmarken kaufen oder etwas auf der Postbank erledigen wollten.
Grundsätzlich regelt die „Post-Universaldienstleistungsverordnung“ (PUDLV) Inhalt und Umfang der Grundversorgung mit Postleistungen. Die Deutsche Post AG hat sich verpflichtet, diese gesetzlich geforderte Grundversorgung sicherzustellen. Die PUDLV legt nicht nur fest, wie häufig Briefe und Pakete zugestellt werden müssen, sondern auch die Abdeckung von Wohngebieten mit Briefkästen und die Anzahl der Postfilialen. In Gemeinden mit mehr als 4.000 Einwohnern muss demnach „eine Filiale in zusammenhängend bebauten Gebieten in maximal 2.000 Metern erreichbar sein.“ PostAgenturen in Einzelhandelsgeschäften zählen dabei mit.
In Unterschleißheim gibt es aktuell vier Postfilialen: Am Rathausplatz, in der Bezirksstraße, in der Hauptstraße und im Andreas-Danzer-Weg (im Kaufland). Weil zwei davon auf der Kippe stehen, bekommt die gesamte gesetzlich zugesicherte, aber knapp ausgelegte Versorgung Probleme.
Mit dem aktuellen Partner in der Bezirksstraße endet der Vertrag nach Auskunft der Post im März 2023. Der hatte bereits öffentlich gemacht, dass er an einer weiteren Zusammenarbeit mit der Post nicht interessiert ist: Der Betrieb sei für ihn nicht wirtschaftlich. Deshalb wurden Ende Oktober bereits die Öffnungszeiten reduziert. Seitdem ist die Filiale nur noch von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Für die meisten
Berufstätigen ist sie damit keine Option mehr. Auch die Abholung von Paketen ist damit schwierig.
Auf Anfrage des Lohhofer & Landkreis Anzeigers versichert die Deutsche Post: „Für die Partnerfiliale in der Bezirksstraße 10 ist Ersatz geplant.“ Leider habe man bisher noch keinen neuen Kooperationspartner gefunden. Die Post verspricht aber: „In jedem Fall werden wir in diesem Bereich wieder eine Filiale eröffnen.“ Probleme gibt es immer wieder auch in der Post am Rathausplatz. Dort handelt es sich um eine Filiale der Postbank. Das Gebäude fällt der Neugestaltung des IAZ zum Opfer. Die Postbank ist darin lediglich Mieter und will sich zu Vertragsverhältnissen grundsätzlich nicht öffentlich äußern. Allerdings versichert auch die Postbank auf Anfrage: „Wir wollen mit unserer Filiale in Unterschleißheim bleiben, wobei das für unser gesamtes Sortiment gilt, einschließlich der Postdienstleistungen.“ Wie diese Zukunft jedoch aussieht, ist völlig offen. Klar ist dagegen, dass wegen knappen Personals die regulären Öffnungszeiten (eigentlich werktags 8.30 bis 13.00 und unter der Woche von 14.00 bis 18.00 Uhr) seit Wochen oft nicht eingehalten werden können. Anwohner standen deshalb öfter vor verschlossenen Türen – mal vormittags, mal nachmittags oder zwischen Weihnachten und Neujahr sogar mehrere ganze Tage hintereinander. Nächstgelegene Postbank-Filialen sind in solchen Fällen im Hit-Markt in Oberschleißheim (8.00 bis 20.00 und samstags 8.00 bis 15.00 Uhr geöffnet) oder in der Schlesierstraße 4 in Eching (8.00 bis 20.00 und samstags 8.00 bis 13.00 Uhr geöffnet).
Eine fußläufig erreichbare Alternative (ca. 700
Meter) für alle anderen Post-Kunden ist die Filiale im Auto-Service-Team in der Hauptstraße 41. Dort ist unter der Woche von 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr sowie samstags von 11.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Hier sind so gut wie alle Postdienstleistungen erhältlich, von der Briefmarke bis zum Paketversand und Paketempfang. Allerdings ist diese Postfiliale für viele Unterschleißheimer noch ein Geheimtipp. Offenbar erwarten sie in einem Autohaus keine Post. Der Vertrag mit der Post wurde jedoch erst verlängert. Dabei hat der Inhaber darauf gepocht, möglichst alle Leistungen anbieten zu können. Lediglich Express-Versand – der aber ohnehin nur sehr selten gefragt sei –ist nicht möglich.
Die großzügigsten Öffnungszeiten hat in Unterschleißheim die Postfiliale im Kaufland. Sie ist Montag bis Samstag von 8.00 bis 19.45 geöffnet und bietet vom Briefmarkenkauf bis zum Paketversand und dem Ausdruck von Retouren-Labels alle Postdienstleistungen. Nachteil: Sie liegt deutlich abseits der meisten Wohngebiete.
Wie der Lohhofer Anzeiger aus postnahen Kreisen erfahren konnte, wurde offenbar auch schon vor der Eröffnung über eine Postfiliale im Rewe-Markt beim Business-Campus nachgedacht. Das Vorhaben scheiterte aber letztlich am erforderlichen Platz. Aktuell gibt es dort immerhin eine Packstation, ist die RetourenAnnahme möglich und werden Briefmarken verkauft. Auf Anfrage erklärt Marktleiter Husein Dugonjic, dass er mit der Post grundsätzlich im Gespräch und für eine Erweiterung offen ist. Allerdings seien vor dem Frühjahr keine Ergebnisse zu erwarten. Peter Marwan
Einzelmöbel, Kompletteinbauten, Ergänzungen Einbauten in Dachschrägen, Nischen, in Erker und unter Treppen Wohnwände, Vitrinen, Regalsysteme, Küchen Esszimmer, Tische, Stühle, Eckbänke Betten, Schiebetürschränke Badmöbel, Waschtischumbauungen Garderoben, Schuhschränke, Einbauschränke
Liebe Mütter, Väter, Großeltern, Onkel und Tanten, am Sonntag, 12. Februar ist es endlich wieder so weit – der große SPD-Kinderfasching startet im Bürgerhaus Unterschleißheim! Wie auch schon viele Jahre vorher erwartet den Nachwuchs ein buntes Programm, die Kindergarde des UFC ist natürlich auch dabei und die schönsten Masken werden prämiert! Während die lieben Kleinen sich austoben, haben die Mamas etc. einen entspannten Nachmittag und Zeit zum Ratschen. Und ganz wichtig: Konfetti, Luftschlangen, Popcornkrümel etc. bleiben im Saal, das eigene Wohnzimmer sauber und Beschwerden der Nachbarn sind auch nicht zu befürchten! Los geht es um 14.00 Uhr, Einlass ist ab 13.30 Uhr und die Karten zu 4,- € gibt es schon im Vorverkauf bei der Buchhandlung Art&Weise, Bezirksstraße 5b und am Rathausplatz 3 in Kais Computer und Telefonladen.
Antje Kolbe für die SPD Unterschleißheim und Lohhof
Redaktionsschluss ist am Montag, den 23. Januar 2023, um 18 Uhr. Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Januar 2023.
Der VdK Lohhof Unterschleißheim lädt herzlich ein zur ersten Unterschleißheimer Inklusions-Faschings-Party! Am Samstag, 28. Januar geht es um 14.00 Uhr im Jugendzentrum Gleis 1 los. Wir freuen uns auf das Kinderprinzenpaar der Stadt Unterschleißheim, Prinzessin Rebecca I. und Prinz Ludwig I., sowie die UFC-Kindertruppe. Für Stimmung und musikalische Unterhaltung sorgt das DJ Woiferl Team. Für das leibliche Wohl sorgt das Cafe CaBaLou.
Zu der Veranstaltung haben wir im Vorfeld die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohngruppen für Menschen mit Behinderung eingeladen. Außerdem wird in bester Tradition des Behinderten- und Nichtbehinderten-Gruppen Treffs natürlich hier gemeinsam der Inklusions-Gedanke gepflegt – ein ungezwungenes Miteinander, egal ob mit oder ohne Handycap.
Hier nochmal die Daten: Samstag, 28. Januar, Beginn 14.00 Uhr, Jugendzentrum Gleis 1 am Lohhofer Bahnhof (Hollerner Weg).
Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Stefan Krimmer, VdK Lohhof-Unterschleißheim
für die vielen Geschenke und die liebevollen Glückwünsche, die mich zu meinem 80. Geburtstag erreicht haben. Ich habe mich sehr darüber gefreut.
von RADIO089
4 DINGE braucht es, um Eure Veranstaltung unvergesslich zu machen!
Eure Gäste – eine schöne Location – tolle Speisen und DJWOIFERL
Unser Spezialgebiet sind Firmenfeiern, Geburtstage und natürlich Hochzeiten.
Lest einfach unser Gästebuch und seht selbst was unsere Auftraggeber über uns sagen.
Und jetzt lasst uns feiern… Alle Infos im QR-Code GISELA & DJWOIFERL
Wir freuen uns auf eine MEGA Faschingssaison 2023 mit Euch.
Dietmar Pathe, RSV Pressewart
Nach 3 Jahren Zwangspause lädt der RSV Schleißheim wieder ein zum Starkbierfest am Freitag, 17. März und Samstag, 18. März im Bürgerhaus Oberschleißheim. An beiden Tagen wird wieder ein unterhaltsames Programm dargeboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Flott’n Dreier“. Beginn der Veranstaltungen jeweils um 19 Uhr. Einlass ab 18 Uhr. Karten können zu 15 Euro (Saal) bzw. 12 Euro (Galerie) online unter der RSV Homepage www.rsv-schleissheim.de/ starkbierfest oder bei der Telefon-Nr. 089/31598603 (16 – 20 Uhr) reserviert werden. Abholung am Faschings-Sonntag, 19. Februar beim RSV-Stand im Foyer des Bürgerhauses Oberschleißheim von 14 – 16 Uhr. (Nur Barzahlung möglich).
Am Samstag, 4. Februar im Pfarrheim St. Ulrich. Einlass: 13.45 Uhr, Beginn: 14.00 Uhr, Ende: 17.00 Uhr. Mit lustigen Spielen, Tanz und der Kinderprinzengarde des „UFC OLÉ“!
Eintritt frei—Spenden erwünscht.
Florian Wolters
www.issuu.com/
Sie finden den Landkreis-Anzeiger auch unter
druckverlagzimmermann
Josef Landmann vormals Gastwirt vom Riedmooser HofVdK Lohhof-Unterschleißheim
am Rathausplatz. Ja, es wurde am Essen gespart – aber zu einem guten Zweck. Die Stadt bat um Spenden für „Unterschleißheim hilft“ und legte dieselbe Summe noch einmal drauf. Die Gäste waren großzügig und spendeten an diesem Abend 2.462 Euro. Das Geld kommt BürgerInnen in Unterschleißheim, die sich in einer sozialen Notlage befinden, zugute. Und jetzt zur Musik. Dafür sorgte die ukrainische Musikerin Daria Khramtsova mit einem Soloauftritt zur Eröffnung. Später sang der von ihr nach der Flucht gegründete Folklorechor zwei ukrainische Lieder. Auf die Bühne holte Christoph Böck noch eine weitere Ukrainerin, Hanna Bovhyria, die im Rathaus als Dolmetscherin arbeitet und die Geflüchteten bei der Lösung von Alltagsproblemen unterstützt. Sie antwortete auf die Frage, wo ihre Landsleute eigentlich ihren Mut und ihre Kraft hernehmen, mit ihrer ganz persönlichen Geschichte. Durchhaltevermögen, Zuversicht und Kreativität haben auch eine Unterschleißheimerin und drei Unterschleißheimer über Jahrzehnte bewiesen. Und so durfte Böck Barbara Rannabauer, Bernd Riech und Ludger Heck mit der Ehrenmedaille in Silber, Ulrich Hufnagl sogar mit der Ehrenmedaille in Gold auszeichnen. Der Name Rannabauer ist untrennbar mit der Nachbarschaftshilfe verbunden, die sich unter ihrem Vorsitz von einem sozial ausgerichteten Verein zu einem erfolgreichen mittelständischen Sozialunternehmen wandelte. Bernd Riech engagierte sich 41 Jahre bei der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen und über Jahrzehnte in der Evangelischen Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen. Ludger Heck war in der Pfarrgemeinde St. Ulrich 36 Jahre im Pfarrgemeinderat und 27 Jahre in der Kirchenverwaltung aktiv. Ulrich Hufnagl organisierte über 40 Jahre lang den Christkindlmarkt der sozialen Einrichtungen von St. Korbinian. Weiterhin gestaltete er die Wechselkrippe in St. Korbinian szenisch durchs Jahr hindurch. Die Leistung von Herrn Hufnagl war bereits von einem bayerischen Ministerpräsidenen gewürdigt worden. Schon 1996 wurde dem Unterschleißheimer von Edmund Stoiber das Ehrenzeichen für ehrenamtliche Verdienste überreicht.
Im Bürgerhaus ging es nach den Ehrungen fürstlich zu, denn das Prinzenpaar Sandra I. und Patrick I. legte noch einen flotten Tanzauftritt hin, bevor das Suppenbüffet eröffnet wurde. Die Gäste hatten übrigens Gelegenheit, schon einmal im Restaurant Platz zu nehmen, das im Februar wiedereröffnet wird.
Die Stadt wünscht allen ein frohes neues Jahr.
Optimisten spenden an „Unterschleißheim hilft“
Hier gegründet: ukrainischer Folklorechor
Informationsveranstaltung am 27.01.2023
Die Intervet International GmbH, ein Unternehmen der MSD Tiergesundheit in der Feldstraße, plant die Erweiterung ihres Firmensitzes und damit die Stärkung ihres Standortes Unterschleißheim. Hierzu findet am 27.01.2023 auf dem Firmengelände des Unternehmens eine Infoveranstaltung statt. Um die Erweiterung zu realisieren, hat MSD Tiergesundheit einen Teil des benachbarten ehemaligen REKA-Geländes erworben und einen Antrag auf Änderung bzw. Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 58 c II gestellt. Der Grundstücks- und Bauausschuss hat der grundsätzlichen Änderung des Bebauungsplanes zugestimmt und das reguläre Bauleitplanverfahren wird demnächst eingeleitet. Beginn des Verfahrens ist die Billigung der Planung durch den Grundstücks- und Bauausschuss, die voraussichtlich am 23.01.2023 stattfinden wird – die Unterlagen hierfür können Sie bereits vor der Sitzung im Bürgerinformationssystem einsehen. Der Stadt und dem Unternehmen ist es ein Anliegen, die BürgerInnen direkt über die geplante Erweiterung und das Bebauungsplanverfahren zu informieren. Auf der Informationsveranstaltung können Sie mehr über das Unternehmen, die Planungen und das Bauleitplanverfahren erfahren und mit MitarbeiterInnen des Unternehmens MSD Tiergesundheit sowie der Stadtverwaltung ins Gespräch kommen.
Veranstaltungsort: Firmengelände des Unternehmens MSD Tiergesundheit an der Feldstraße 1 a (Bitte achten Sie auf die dort zur Veranstaltung angebrachten Hinweisschilder)
Freitag, 27.01.2023 – 15:00 bis 17:00 Uhr
Sollten Sie weitergehende Fragen haben oder den Termin nicht wahrnehmen können, stehen Ihnen folgende Kontaktmöglichkeiten auch nach der Veranstaltung zur Verfügung: Fragen zum Unternehmen und zur Erweiterung: E-Mail: dialogush@msd.de, Telefon: 089 31006-661
Fragen zum Bauleitplanverfahren: E-Mail: bauleitplanung@ush.bayern.de, Telefon: 089 31009-0
Nach dem Sitzungstermin des Grundstücks- und Bauausschusses am 23.01.2023 finden Sie ausführliche Informationen zum Bauvorhaben und Bauleitplanverfahren auch auf der städtischen Online-Beteiligungsplattform Consul unter dem Link https://consul.unterschleissheim.de.
In einer unserer letzten Sitzungen durften wir in Zusammenarbeit mit dem Beirat für interkulturelles Zusammenleben und Migration die Vorsitzende des Vereins „Kulturraum München e. V.“ Frau Ruchlinski begrüßen, die uns die Arbeit des Vereins vorstellte. Der Verein – mitfinanziert vom Landkreis München – ermöglicht Menschen mit schmalem Budget (Kulturgästen) die Teilnahme an künstlerischen und kulturellen Veranstaltungen. Es stehen momentan etwa 3000 kostenlose Angebote von unterschiedlichen Kulturpartnern aus München und Unterschleißheim zur Verfügung. Sie können Kulturgast werden, wenn Sie oder Ihre Familie Grundsicherung, Arbeitslosengeld 2 oder wenig Rente erhalten. Auch InhaberInnen des München-Passes sind berechtigt, die Angebote in Anspruch zu nehmen. Die Anmeldung erfolgt über einen Anmeldebogen, den man auf der Homepage findet (eine Bescheinigung der finanziellen Lage oder eine Bestätigung des Sozialpartners muss beigefügt werden). Danach werden Sie über mögliche Angebote informiert. Bei Interesse können Sie die Karten dann direkt vor der Veranstaltung an der Kasse abholen. Besondere Angebote gibt es für Jugendliche zwischen 14 und 23 Jahren (Projekt Kulturkick), für Schülergruppen ab 14 Jahren und für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren (Projekt KulturKinder). Unterstützen kann man den Verein, indem man vor Ort als Sozialpartner seine KlientInnen auf die Angebote aufmerksam macht und ihnen bei der Anmeldung hilft. Sozialpartner können soziale Institutionen, Initiativen oder Beratungsstellen werden. Alle Informationen zum Kulturraum e. V. finden Sie auf der Homepage https://www.kulturraum-muenchen.de/ oder schreiben Sie eine E-Mail an BeiratSF-Ush@web.de. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Von Anfang an gut gewickelt: Familien mit Neugeborenen, die sich für Mehrwegwindeln entscheiden, erhalten einen Zuschuss in Höhe von 75 Euro.
Der Antrag kann bei der Stadt gestellt werden. Das geht online über www.unterschleissheim.de/Windelzuschuss. Das Formular liegt auch im Bürgerhaus aus.
Und hier die Voraussetzungen für den Zuschuss: Es wird entweder ein Nachweis über die Anschaffung von Mehrwegwindeln mit Mindestkosten von 150 Euro oder ein Vertrag mit einem Windeldienst über eine Mindestlaufzeit von einem Jahr benötigt. Der Neubürger oder die Neubürgerin muss den Erstwohnsitz in Unterschleißheim haben und darf nicht älter als 24 Monate sein.
Caroline Schwarz und Lissy Meyer Jolanta Wrobel Beirat für Soziales und Familie Beirat für interkulturelles Zusammenleben und Migration
Die Jugendvertretung des TSV Schleißheim lädt zu einem bunten und lustigen Faschingstreiben die Schleißheimer Kinder ein. Der Kinderfasching 2023 mit Spielen und Unterhaltung beginnt am Sonntag, 5. Februar, um 14.00 Uhr. Einlass ist bereits ab 13.30 Uhr im Festsaal des Bürgerhauses in Oberschleißheim. Für Unterhaltung sorgen dabei unter anderem Auftritte der Narrhalla Oberschleißheim und des JazzADa TSV Schleißheim. Der Eintritt kostet 3 € für Kinder und 4 € für Erwachsene. Karten gibt es ausschließlich ab Einlass vor Ort. Die Jugendvertreter des TSV freuen sich als Veranstalter des fröhlichen Faschingsfests auf viele Kinder.
Horst Wolf- So., 05.02.: Auf den Stadlberg, 10 km, 250 Hm, USH 8.12, Hbf RB55 um 9.03, Einkehr Staudenhäusl in Agatharied. Anmeldung bei Gerhard Auer, Tel. 01 76/57 60 28 64
- Mi., 08.02.: Meine Heimat Feldmoching-Hasenbergl, 10,3 km, USH Bus 291 um 9.28 zur Regatta Anlage, Einkehr Croatia in Feldmoching. Anmeldung bei Gerhard Auer, Tel. 01 76/57 60 28 64
- Fr., 10.02.: Kaffeekränzchen um 15.00 Uhr im Vereinsheim, Anmeldung bis zum Vortag bei Renate Meindorfer, Tel. 3 11 10 45
- Mi., 15.02.: Von Solln an der Isar bis Grünwald, 13 km, USH 8.52, Hackerbrücke 9.35, S7 bis Solln. Anmeldung bei Niels Jörgensen, Tel. 3 10 85 24
- So., 19.02.: Von Starnberg nach Berg, USH 9.12, S6 Hirschgarten 9.37. Anmeldung bei Günther Möchel, Tel. 01 76/72 21 52 65
- So., 26.02.: Zu den Mühlen im Schwabener Moos, 12 km, USH 9.12, Isartor 9.56, S2 bis Markt Schwaben. Anmeldung bei Hermine Pallauf, 3 10 81 20 Bitte die Anmeldezeiten beachten: Für Sonntagswanderungen: am Freitag vorher von 16 bis 19 Uhr
Für Wanderungen unter der Woche: zwei Tage vorher von 16 bis 19 Uhr Gäste herzlich willkommen! Gabriele Kuhn
An ungewohnter Stelle, dem Restaurant Coli’S am Rathausplatz 7, trafen sich Mitglieder und Freunde der CSU Unterschleißheim zum ersten Stammtisch im neuen Jahr – und es gab gleich jede Menge Gesprächsthemen rund um die kleine und große Politik. Dafür soll der Stammtisch auch im nächsten Jahr sorgen, denn 2023 wird es spannend. Im Herbst wird in Bayern gewählt und auch sonst ist bekanntermaßen viel los in der Welt. Auch Ortsthemen gibt es genug zu diskutieren, weshalb auch immer jemand von der Stadtratsfraktion mit dabei ist. Der nächste Stammtisch ist am Freitag, 3. Februar, wieder an gewohnter Stelle in der Parkgaststätte ab 19.00 Uhr. Stefan Krimmer, Ortsvorsitzender
Ein Großteil der Energie für den Betrieb des AquariUSH wird tatsächlich über die Geothermie bereitgestellt. Das umfasst im Wesentlichen die Temperierung des Schwimmund Badebeckenwassers, die Warmwasserbereitung für die Duschen sowie die Raumluftheizung in der Schwimmhalle und der Saunalandschaft. Durch den Wärmebezug von der Geothermie Unterschleißheim AG sind wir glücklicherweise von den extremen Preissteigerungen an den Energiemärkten (z.B. für Erdgas) weniger stark betroffen. Die Beheizung der Saunen erfolgt allerdings mittels Strom. Diesen müssen wir seit diesem Jahr zu einem deutlich höheren Preis beschaffen. Damit erklärt sich die leider notwendige Erhöhung der Eintrittspreise für die Sauna.
Dr. Reinhard Reiter, Werkleiter Stadtwerke UnterschleißheimAm Sonntag, 22. Januar, 15.30 Uhr in der Genezareth-Kirche. Zu diesem „Kombi-Gottesdienst“ laden die beiden Kindergottesdienst-Teams und Pfarrerin Mirjam Pfeiffer ein, die den Gottesdienst zusammen vorbereitet haben. Thema des Gottesdienstes ist die Geschichte, wie der 12-jährige Jesus im Tempel mit den Gelehrten diskutierte. Wir beginnen den Gottesdienst gemeinsam in der Genezareth-Kirche. Danach ist es möglich, sich unter verschiedenen Angeboten (für die Kinder altersgerecht) die Gruppe auszusuchen, in der man an dem teilnimmt, was einem gerade zusagt. Nach gemeinsamem Abschluss des Gottesdiensts besteht bei Kaffee, Tee, kalten Getränken, Obst und Gebäck die Möglichkeit zum Gedankenaustausch, zum Ratschen und gemütlichen Beisammensein. Wir freuen uns auf Sie! Wir freuen uns auf den Austausch mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands
Am Donnerstag, 26. Januar, 10 Uhr in der Genezareth-Kirche. Wie schon seit vielen Jahren beteiligen sich auch 2023 die evangelische und die katholischen Kirchengemeinden in Unterschleißheim mit einem ökumenischen Gottesdienst an der Gebetswoche zur Einheit der Christen.
Das Motto der Gebetswoche „Tut Gutes! Sucht das Recht!“, angelehnt an Worte aus dem 1. Kapitel des Buches Jesaja, haben Christinnen und Christen aus Minnesota ausgewählt. Für sie stehen nach wie vor die großen Probleme der Rassenunterschiede im Mittelpunkt. Dabei nennen sie als zentrales Beispiel, dass die indigene Bevölkerung oft keinen Zugang zu Trinkwasserquellen hat. Vorbereitet hat den Unterschleißheimer Gottesdienst der ökumenische Kreis der Kirchengemeinden zusammen mit Pfarrerin Manuela Urbansky und Pastoralreferent Florian Wolters. Der Gottesdienst widmet sich der Rolle des Wassers im Leben von Menschen. Beschrieben werden trockene, dürre Zeiten, die Suche nach sprudelnden Quellen und Wasser als Lebensspender. Wir laden herzlich zu diesem Gottesdienst ein!
Heike Köhler, i.A. des Ökumenischen Kreises
24. Januar, 9.30 bis 11.30 Uhr: Workshop Baby- und Kinderschlaf: Warum braucht mein Kind abends so lange um Einzuschlafen? Und weshalb müssen wir immer noch dabei sein? Müsste es das nicht langsam alleine können? Warum können andere Kinder scheinbar direkt nach der Geburt im eigenen Bett, im eigenen Zimmer allein schlafen? Diese und weitere Fragen stellen wir uns im Workshop. Dabei ist es mir sehr wichtig sowohl die Bedürfnisse der Kinder als auch die Bedürfnisse der Eltern zu betrachten und berücksichtigen. Der Workshop baut auf dem Konzept von 1001kindernacht auf und vermittelt Eltern Sicherheit und Wissen in Bezug auf den Schlaf ihrer Babys und Kleinkinder etwa bis zum dritten Lebensjahr.
Folgende Themen werden angesprochen: Schlafentwicklung des Kindes, Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern, was brauchen Babys für einen guten Schlaf, Schlafumgebung, Einschlafen und Einschlafbegleitung, kindliches Durchschlafen, Schlaflernprogramme, Nächtliches Stillen/Fläschchen geben, Alpträume/Nachtschreck. Kosten: 25 € pro Teilnehmer/Elternpaar.
Informationen und Anmeldung bei Anna Scherer, zertifizierte Stillberaterin (DAIS), Mama von zwei Kindern, unter Tel. 0176/70245135 oder E-Mail: kontakt@stillberatung-unterschleissheim.de
friends without borders e.V. in Unterschleißheim informiert
Am Ende seiner 10-tägigen Rundreise durch Ghana kam Helmut Schmidt nach Mafi Dadoboe. Mit einem beeindruckenden Empfang hieß die gesamte Schulgemeinde den Spender der neuen Junior-High-School herzlich willkommen. Schmidt konnte zur offiziellen Eröffnung des Neubaus im März nicht anwesend sein. Ende des Jahres sah er nun mit eigenen Augen den Neubau, der durch die Spende von
ihm und seiner Frau Renate realisiert wurde. Das gesamte Dorf war auf den Beinen und dankte Schmidt auf unterschiedlichste Art und Weise.
Traditionelle Trommelmusik, Gesänge, Tänze, kleine Theaterstücke, Gedichte und eine Ausstellung mit handwerklichen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler standen auf dem Programm. Alles perfekt durch das Lehrerkolle -
gium vorbereitet und mit viel Leidenschaft und Engagement haben die Schüler und Schülerinnen mit einer bunten Vielfalt an Darbietungen Danke gesagt. Danke für ein neues Schulgebäude mit drei Klassenzimmern für rund 100 Schüler, Computerraum, Lehrerzimmer und Toiletten.
Chief Togbe Akliku Ahorney, Vertreter der Schulbehörde und der Direktor der Schule in Mafi Dadoboe drückten in ihren Ansprachen ihren Dank an das Spender-Ehepaar aus und dass mit der neuen Junior-High-School ein großer, lang gehegter Traum in Erfüllung gegangen ist. Schmidt hob in seiner Rede die Bedeutung der Bildung hervor, betonte aber auch, dass für gute Bildung nicht nur ein Gebäude, sondern auch gute Lehrer und die Kooperation der Eltern wichtig ist. Helmut und Renate Schmidt sind in ihrem Heimatort in Deutschland ehrenamtlich sehr aktiv. Vorlesestunden in Kindergärten, Betreuung von Flüchtlingen, Arbeit mit demenzkranken Personen und die Leitung des Repair-Cafés gehören dazu. Durch die Vermittlung der Reiner-Meutsch-Stiftung fly&help kam die Kooperation mit dem Unterschleißheimer Verein friends without borders e.V. zustande. Wir, friends without borders e.V., danken dem Ehepaar Schmidt für ihre Spende – eine nachhaltige Spende für bessere Bildung, für mehr Zukunftschancen vieler junger Menschen in Mafi Dadoboe. Petra Halbig, 1. Vorsitzende friends without borders e.V.
Die strahlende Gewinnerin des Hauptpreises des Adventskalenders für wohltätige Zwecke 2022 ist Frau Heike Hechelmann aus Oberschleißheim. Am vergangenen Samstag bekam sie ihren Gutschein für eine Städtereise im Gesamtwert von 700 Euro durch den Präsidenten Christoph Bolbrügge überreicht. Es solle nach Münster in ihre Heimatstadt gehen, sagte sie überglücklich. Neben der herzlichen Gratulation an Frau Hechelmann geht der Dank des Lions Clubs Schleißheim an das Reisebüro Brytness (100 Euro) sowie an die Raiffeisenbank München-Nord (600 Euro) für die großzügige Ausstattung dieses Preises. Corina Romanacci-Billig
Die nächste Ausgabe des Lohhofer & Landkreis Anzeigers erscheint am Sa., 28. Januar 2023.
Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr.
Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.
Im Rahmen der Weihnachtsfeier am 17. Dezember gab es vom 1. Spielleiter Stefan Vohburger viel Dank und Lob für die fleißigen Spieler, Ausbilder und Betreuer.
Alle erhielten ein Nikolauspäckchen und Christine Vohburger als Anerkennung für die hervorragende Schloßpfeiffer-Organisation einen schönen Blumenstrauß. Stefan Vohburger ließ das Jahr 2022 Revue passieren und präsentierte einige Fotos von wichtigen Auftritten. Mit dabei waren der erste Auftritt im Seniorenpark Oberschleißheim am 3. April 2022, wo auch gleichzeitig eine Spende für die Ukraine erfolgte, die beiden folgenden Auftritte bei der Gartenlustausstellung im April im Schloßpark Oberschleißheim, das Musizieren am 1. Mai am Bürgerplatz Oberschleißheim, wo der Maibaum aufgestellt wurde und die Teilnahme bei den Volksfesteinzügen in Oberschleißheim, Unterschleißheim, Garching, Markt Indersdorf und in Oberding. Auch konnte heuer das sehr gut besuchte Kaffeekonzert der Musikvereinigung Oberschleißheim mit ihren drei Abteilungen im Maximilianhof stattfinden und Kaffee und Kuchen verkauft werden.
Kurz darauf fand am 19. Juli 2022 der Sommerempfang des Bayerischen Landtags statt. Die Schloßpfeiffer gaben zum Empfang der geladenen Gäste ihr Bestes – ebenso zwei Tage später beim Corona-Helferempfang des Bayerischen Landtags. Am 22. Juli musizierten die Schloßpfeiffer bei der Gautschfeier bei der Schreiner Group.
Besondere Highlights in diesem Jahr waren die Hochzeit von Resi und dem langjährigen Spieler Matthias, die ein Hochzeits-Ständchen erhielten und der dreifache Nachwuchs aus den eigenen Reihen. Weiterer Nachwuchs wird
nächstes Jahr begrüßt. Hinzu kam dann Anfang September 2022 die dreitägige Konzertreise in den Harz, wo dem Langensteiner Spielmannszug zum 30-jährigen Jubiläum gratuliert wurde und die Teilnahme am traditionellen Trachtenund Schützenumzug. Zuletzt wurden auf dem Christkindlmarkt Ober- und Unterschleißheim Weihnachtslieder gespielt und an zwei Tagen am Bürgerplatz Oberschleißheim frische Crêpes gebacken. Am 17. Dezember 2022 war der Schloßpfeiffer-Stand aufgrund ihrer Weihnachtsfeier geschlossen. Für langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Schleißheimer Schloßpfeiffern wurden an diesem Tag folgende Mitglieder mit einer Urkunde geehrt: Stefan Vohburger - Spielleiter und Dirigent, Ramona Krauss (10 Jahre), Herbert Huber
(5 Jahre), Barbara Huber (5 Jahre), Richard Viehl (20 Jahre), Petra Pfanzelt (40 Jahre), Karl Meyer (15 Jahre), Katharina Krause (25 Jahre), Marina Koch (20 Jahre), Petra Lichtblau (10 Jahre).
Der Spielmannszug freut sich immer über Verstärkung. Wer Interesse hat, egal in welchem Alter, Flöte, Trommel, Lyra oder Fanfare zu lernen, meldet sich bitte unter der Telefon-Nr. 089/31567992 oder per E-Mail an info@schlosspfeiffer.de bei Familie Vohburger oder kommt mittwochs ab 19.00 Uhr zur Orchesterprobe im Vereinsheim an der Jahnstraße in Oberschleißheim vorbei. Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Weitere Infos finden Sie unter www.schlosspfeiffer.de.
Ramona Krauss, Pressewart der Schleißheimer SchloßpfeifferAm Freitag, 27. Januar, findet in der Alexander-PachmannStr. 40 in den Räumen der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. wieder die Außen-Sprechstunde der Fachstelle für pflegende Angehörige des Landkreises München statt. Von 10.00 bis 12.00 Uhr hat die Dipl. Sozialpädagogin Christine Erdinger ein offenes Ohr für alle Fragen rund um das Thema „Pflege zu Hause“. Welche Angebote zur häuslichen Versorgung gibt es? Welche Formulare sind auszufüllen? Welche Leistungsansprüche gelten in welchem Alter? Wie finde ich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer? Welche zusätzlichen Betreuungsangebote gibt es? Mit welchen alterstypischen körperlichen und psychischen Veränderungen kann ggf. zu rechnen sein? Für ein Beratungsgespräch ist eine telefonische Anmeldung unter: 089 6221-2128 erforderlich. Verena Richmann, Fachbereichsleiterin Versorgung zu Hause
85716 Unterschleißheim
Pegasusstraße 18 Telefon 0 89/3 10 74 61
Programm 23.01. – 03.02.2023
Erzählen Sie doch mal … Jede Lebensgeschichte ist einzigartig und dennoch teilen wir oft ähnliche Erfahrungen. Durch die Erzählungen in der Gruppe werden oftmals bereits vergessene Erinnerungen wieder geweckt und somit wertvolle Geschichten bewahrt. Teilen Sie Ihre Erinnerungen und Anekdoten aus Ihrem Leben in kleiner, vertrauter Runde in unserem Erzählcafé bei Kaffee und Kuchen. Jeder Termin widmet sich einem Thema, über das Sie sich gemeinsam austauschen. Diese Gruppe trifft sich zum ersten Mal am Montag, 23. Januar 2023 um 14.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Bitte melden Sie sich in unserem Büro an.
Haben Sie Lust auf einen beschwingten Nachmittag mit Musik und Bewegung? Die Musikgruppe richtet sich an Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie an alle Interessierten. Gemeinsam wollen wir neue und bekannte Lieder singen, Musik hören, mit einfachen Musikinstrumenten musizieren und in Bewegung kommen. Musik und Bewegung wirken ganzheitlich auf Körper und Geist und können zu Wohlbefinden und Lebensqualität beitragen. Musikkenntnisse sind nicht erforderlich. Angehörige können zudem praktische Ideen für die Alltagsgestaltung mitnehmen. Die Gruppe trifft sich am Mittwoch, den 25. Januar 2023 um 14.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Bitte melden Sie sich in unserem Büro an.
Wir unterstützen Sie gerne bei den ersten Schritten mit dem Handy und Ihren Fragen rund ums Smartphone. Eine telefonische Anmeldung zur Sprechstunde ist notwendig. Nächster Termin: Donnerstag, 26. Januar 2023. Bitte bringen Sie Ihr Mobilgerät und Ihre Fragen mit.
Bingo ist ein unterhaltsames Lotteriespiel zum mitfiebern. Die Regeln sind denkbar einfach. Bingo macht nicht nur sehr viel Spaß, sondern fördert auch die kognitiven Fähigkeiten, die Konzentration, die Koordination zwischen Auge und Hand sowie die Reaktionsfähigkeit. Sie sind herzlich eingeladen, bei dem vergnüglichen Gesellschaftsspiel am Freitag, 27. Januar 2023 um 14.00 Uhr mitzuspielen. Wir freuen uns sehr auf Sie!
Stricken, basteln, nähen … dies und vieles mehr können Sie bei unserer Kreativ-Werkstatt in Gemeinschaft mit anderen kreativen Köpfen
machen. So können Ideen ausgetauscht werden und wenn Sie mal nicht weiterkommen, hat vielleicht jemand anderes eine Idee, wie es gehen könnte. Die Kreativ-Werkstatt trifft sich am Dienstag, 31. Januar 2023 um 09.15 Uhr.
Wenn Sie gerne singen, sind Sie herzlich eingeladen, am Mittwoch, 1. Februar 2023 um 14.00 Uhr gemeinsam mit anderen Sänger*innen bei uns im Begegnungszentrum schwungvolle Lieder erklingen zu lassen! Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Wir bitten um Ihre telefonische Anmeldung.
Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene Unser Treffpunkt bietet Betroffenen die Möglichkeit, Erfahrungen und Informationen auszutauschen, aber auch Verständnis und Unterstützung zu erfahren sowie neue Kontakte zu knüpfen. Die Gruppe nimmt gemeinsam an verschiedenen Aktivitäten teil und Spaß und Freude sind immer mit dabei. Das nächste Treffen findet am Freitag, 3. Februar 2023 um 14.00 Uhr statt. Neue Teilnehmer*innen sind immer herzlich willkommen! Wenn Sie das erste Mal zum Gruppentreffen kommen, bitten wir um Ihre telefonische Anmeldung.
Vorschau
Führung durch die Ausstellung „Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps“
Bei einer Führung durch die Sonderausstellung des Bayerischen Nationalmuseums erhalten wir anhand von zahlreichen Ausstellungsobjekten, Gemälden und Skulpturen einen grandiosen Überblick zur Kulturgeschichte der Kopfbekleidung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Kopfbedeckungen sind ein wichtiges Element der Selbstdarstellung. Sie verleihen Würde und machen Hierarchien sichtbar, können Distanz schaffen, aber auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Treffpunkt ist am Donnerstag, 16. Februar um 9.15 Uhr vor dem Begegnungszentrum. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an
Wir freuen uns auf ein paar vergnügte Stunden zusammen mit Ihnen. Stärken Sie sich an einer kleinen herzhaften Mahlzeit, um im Anschluss zu fröhlicher Stimmungsmusik das Tanzbein zu schwingen. Am Nachmittag servieren wir Ihnen natürlich leckere Faschingskrapfen mit einer Tasse Kaffee. Wir begrüßen Sie (gerne auch in Verkleidung) am Rosenmontag, 20. Februar 2023 um 11.45 Uhr. Wir bitten um Ihre rechtzeitige Anmeldung.
Mo., 23.01.
10.00 – 11.00 Uhr Englisch
12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch
13.45 – 14.15 UhrFit durch Bewegung I
14.00 – 15.30 UhrErzählcafé
14.30 – 15.00 UhrFit durch Bewegung II Di., 24.01.
09.30 UhrGeselliges Musizieren
13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong I
14.30 – 15.30 Uhr Qi Gong II
Mi., 25.01.
09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I
09.45 – 10.45 UhrEnglisch Konversation
11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II 12.00 UhrSenioren-Mittagstisch Do., 26.01. 09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze 09.15 UhrSmartphone-Sprechstunde 09.15 – 11.45 UhrAquarellmalen 10.30 – 11.30 Uhr Sanftes Yoga 14.00 – 15.00 Uhr Parkinsongymnastik Fr., 27.01. 09.00 – 09.45 UhrGymnastik 60+ I 09.45 – 10.45 UhrGedächtnistraining 10.00 – 10.45 UhrGymnastik 60+ II 12.00 UhrSenioren-Mittagstisch 14.00 UhrSpiel & Spaß mit Bingo Mo., 30.01. 10.00 – 11.00 Uhr Englisch 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.15 UhrFit durch Bewegung I 14.30 – 15.00 UhrFit durch Bewegung II Di., 31.01. 09.15 – 11.00 Uhr Kreativ Werkstatt 13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong I 14.30 – 15.30 Uhr Qi Gong II Mi., 01.02. 09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I 09.45 – 10.45 UhrEnglisch Konversation 11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II 12.00 UhrSenioren-Mittagstisch 14.00 UhrSingkreis Do., 02.02. 09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze 09.30 UhrPferde-Schlittenfahrt im Königswinkel 10.30 – 11.30 Uhr Sanftes Yoga 14.00 – 15.00 Uhr Parkinsongymnastik Fr., 03.02. 09.00 – 09.45 UhrGymnastik 60+ I 09.30 – 11.00 Uhr Literaturforum 10.00 – 10.45 UhrGymnastik 60+ II 12.00 UhrSenioren-Mittagstisch 14.00 UhrTreffpunkt für Schlaganfallbetroffene
Sie haben Interesse an einem Sportangebot, trauen sich aber keinen Kurs zu, da Ihre Beweglichkeit eingeschränkt ist? Wir bieten Ihnen einen Kurs an, in dem Sie etwas für Ihre Gesundheit und Ihre Beweglichkeit tun können, in dem aber auch Ihre Einschränkungen berücksichtigt werden.
Probieren Sie gerne eine Schnupperstunde aus!
Kreistanz, Kontratanz und Linetanz: Gemeinschaftstänze sind ein effektives Training für Körper und Geist und machen einfach Spaß! Die Rhythmen aus aller Welt gehen ins Ohr und die Beine finden ihren Weg so gut wie allein. Wenn Sie also Freude an Bewegung und Neugierde auf Musik aus anderen Ländern haben, vereinbaren Sie gerne eine Schnupperstunde.
Genießen Sie in Gemeinschaft abwechslungsreiche und frisch zubereitete Hausmannskost. Unser Essen wird montags, mittwochs und freitags pünktlich um 12.00 Uhr serviert. Bitte melden Sie sich vorher an.
Auf ein mit Corona und dem Krieg in der Ukraine wieder einmal nicht alltägliches Jahr 2022 wurde am Dreikönigstag von Verein und Feuerwehr zurückgeblickt. Kommandant und erster Vorstand bedankten sich für das Engagement der Mitglieder in dieser weiter nicht einfachen Zeit. Dem schlossen sich der 1. Bürgermeister Markus Böck und der zuständige Kreisbrandmeister Eric Bayer an. Beide sprachen auch die zukünftigen Herausforderungen für die Feuerwehr an. Bei Unwettern oder möglichen Ausfällen wichtiger Infrastruktur, wie Strom und Wasser, muss die Feuerwehr als kritische Infrastruktur weiter Handlungsfähig bleiben. Dazu hat die Gemeinde einiges investiert, besonders genannt sei ein großes mobiles Dieselaggregat, das Rathaus und Feuerwehr mit Strom versorgen kann, wenn dieser sonst fehlt. Auch wenn jetzt bei den Fahrzeugen ein TLF 4000 ausgeschrieben werden konnte, so dürfen doch andere wichtige Investitionen zum Wohle der Bürger nicht außer Acht gelassen werden. Dies mahnte sowohl Kreisbrandmeister Eric Bayer als auch Kommandant Wolfgang Schnell an. Besonders genannt wurde das in die Jahre gekommene First-Responder-Fahrzeug, das 24/7 zur Hilfeleistung bereitsteht. Pläne für ein zeitgemäßes Feuerwehrgerätehaus dürften auch nicht auf die lange Bank geschoben werden. Bayer und Schnell mahnten darüber hinaus eine bedachte gemeindliche Verkehrsführung an, die nicht die Feuerwehr behindert. Insbesondere die Gestaltung einer Fahrradstraße vor dem Feuerwehrgerätehaus würde ohne Not zu erheblichen Problemen führen. Zu den neuen Herausforderungen für die Feuerwehr gehört der Betrieb sogenannter KatLeuchttürme (Punkte als Anlaufstelle bei länger andauernden Stromausfällen). Sobald hier alle Planungen abgeschlossen sind, werden dazu auch Informationen im Internet zu finden sein. Ein wichtiger Punkt war noch das Jubiläumsjahr 2023. 150. Geburtstag feiert die Feuerwehr mit verschiedenen monatlichen Veranstaltungen, an denen meist auch die Bürger teilhaben können. Auftakt macht am 22. Januar ein Frühschoppen mit vorherigem Gottesdienst und Fahrzeugweihe. Als weitere Terminhinweise seien hier schon die Party am 17. Februar im Feuerwehrgerätehaus und eine Ausstellung zur Geschichte der Feuerwehr an zwei Wochenenden im März im Alten Schloss genannt. Weitere Infos dazu sind im Internet zu finden und es wird regelmäßig aktuelle Bekanntmachungen geben. Zum Schluss wurden natürlich noch Kameraden befördert, ernannt und geehrt. Aber zunächst wurde Sandra Ofitsch als Frauenbeauftragte verabschiedet und Caroline Würzberger für ihren Einsatz bei der Erstellung der neu gestalteten Internetseite gedankt. Ein extra Posten als Fähnrich wurde mit Daniel Schmidt besetzt, er kümmert sich zukünftig um die Fahne der Feuerwehr. Eine besondere Ehrung wurde Maximilian Eichner zuteil. Kommandant Wolfgang Schnell konnte ihm das Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes in Silber überreichen. Eine weitere Ehrung für 20 Jahre Feuerwehrdienst überreichte er Vesna Jovicic. Darüber hinaus wurden zu Feuerwehrfrauen und -männern Johanna Fischer, Lines Gommel, Sonja Kaknawatos und Tobias Keck ernannt, zu Oberfeuerwehrmännern Stefan Eckmüller und Daniel Schmid, zu Hauptfeuerwehrfrau bzw. -mann Jürgen Bieling und Michaela Rutat. Zu Löschmeistern/-in wurden Dominik Pingitzer, Alexandra und Florian Schnell befördert und gleichzeitig zu Gruppenführern ernannt. Weiter ist Thomas Laser zukünftig
Freitag, 20.01.2023
15:40 Der gestiefelte Kater 2 · 17:40 Was man von hier aus sehen kann 19:45 Oskars Kleid
Samstag, 21.01.2023
13:00 Der Räuber Hotzenplotz · 15:05 Der gestiefelte Kater 2 17:00 Ennio Morricone – Der Maestro (OmU) 20:00 Was man von hier aus sehen kann
Sonntag, 22.01.2023
12:15 Der Schneeleopard · 14:15 Der gestiefelte Kater 2 16:30 Wanna Dance with Somebody · 19:15 Preview: Maria träumt – Franz. OmU
Montag, 23.01.2023
19:30 Was man von hier aus sehen kann
Dienstag, 24.01.2023
18:00 Was man von hier aus sehen kann 20:00 Die fabelhafte Welt der Amélie – Franz. OmU
Mittwoch, 25.01.2023
16:00 Was man von hier aus sehen kann · 18:00 TENOR – Franz. OmU 20:00 Oskars Kleid
089 18 91 19 21
Öffnungszeiten Gleis 1
Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten Café
Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr
Spezielle Angebote Di., 24.01.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Regenschirmpoeten von 18 bis 20 Uhr; Sportsbar FC Bayern Munchen – 1. FC Köln ab 20.30 Uhr Mi., 25.01.: Töpfern für 8- bis 13-Jährige von 16.00 bis 18.00 Uhr; Hallensport FOS/BOS (Treffpunkt Gleis 1) ab 18.15 Uhr Do., 26.01.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Laufgruppe (Treffpunkt Gleis1) ab 17.30 Uhr, für Anfangende geeignet Fr., 27.01.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Pizzatag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht Sa., 28.01.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Mädchenaktion Schlittschuhlaufen ab 14.30 Uhr; Sportsbar FC Bayern Munchen – Eintracht Frankfurt ab 20.30 Uhr
Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de. Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1
Angebot für 5. und 6. Klassen im Gleis 1 Unterschleißheim und Frauenworkshop
Ab Mittwoch, 1. Februar 2023 startet die Nachwuchsgruppe der Regenschirmpoeten von 17.00 bis 18.30 Uhr. Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse treffen sich im Gleis 1 mit Leiterin Sophie Kompe, um mit Pommes und Poesie Techniken des kreativen Schreibens und mündlichen Vortragens zu erlernen. Im Hintergrund steht dabei völlig die Rechtschreibung. Es geht allein um die Entwicklung einer selbstbewussten Bühnenperformance mit unterhaltsamen Texten. Auftritte bei eigenen Poetry Shows, Firmenveranstaltungen oder Kulturbühnen sind Bestandteil des Konzeptes. Das Angebot ist für die Schüler und Schülerinnen kostenlos. Einblicke in die Arbeit der Regenschirmpoeten bieten ihre Clips auf dem gleichnamigen Youtube-Kanal.
Frauen-Workshop Neben ihrem Engagement für Jugendliche arbeitet Sophie Kompe auch mit Erwachsenen. So bietet sie z.B. einen Workshop vom 10. bis 12. März speziell für Frauen an. In einem Retreat mit Alpenpanorama entwickelt sie mit den Teilnehmerinnen Textgefühl und Schreibstil. „Ob nur für sich selbst, für private Anlässe oder fürs Business – beim Schreiben lernt man sich besser kennen und kann andere mit außergewöhnlichen Texten begeistern.“ Stimm- und Mikrofontraining, Körpersprache sowie der Umgang mit Lampenfieber sind Teil des Programms.
Anmeldung für die Junior Regenschirmpoeten und Infos zum Erwachsenenworkshop via Mail an sophie@kompe.org Heidi Bilicki
Nach langer Zwangspause lud der Garchinger Baseballverein seine Mitglieder am 22. November 2022 zur Mitgliederversammlung in das Garchinger Bürgerhaus ein, um über die Vereinsjahre zu Zeiten der Pandemie 2020 und 2021 zu berichten. Nach der Eröffnung durch den 1. Vorstand Stefan Sauer folgte dieser auch umgehend mit dem Bericht des Vorstandes. Erfreulicherweise konnte er trotz Pandemie von stabilen Mitgliederzahlen sowie einem soliden Wachstum im Kinderbereich des Vereins berichten. Auch sportlich zeigten sich die Mannschaften in der Saison 2021 erfolgreich: Als Vizemeister der Bayernliga schaffte die 1. Mannschaft der Atomics den Aufstieg in die 2. Baseballbundesliga, während die 2. Mannschaft im Erwachsenenbereich ungeschlagen die Meisterschaft in der Landesklasse errang. Außerdem wurde die zukünftige Ausrichtung des Vereins thematisiert, wobei ein schon lange schwelendes Thema im Fokus der Diskussion stand: das Vereinsgelände mit einem Vereinsheim auszustatten. Hierzu wurde in den vergangenen Jahren viel unternommen, um die rostigen Container durch ein ansehnliches Vereinsheim zu ersetzen, was bisher allerdings
durch eine nicht vorhandene Kooperation seitens der Stadt Garching scheiterte. Neben den Brennpunkten im Verein machte sich dennoch auch ein bisschen Feierstimmung breit. Neben einer Vielzahl von Ehrungen einiger Vereinsmitglieder mit der bronzenen Vereinsnadel für ihr 10-jähriges Engagement im Verein stand ein anderer Mann im Fokus. Nach vielen Jahren im Vorstand und noch mehr Jahren im Verein als Trainer verabschiedete sich der Vorstand Rein Warmels mit der goldenen Vereinsnadel, einer Ehrenmitgliedschaft und handgemachten niederländischen Clogs in den wohlverdienten Ruhestand. Als letzter Tagesordnungspunkt standen somit noch die Neuwahlen auf dem Programm. Sowohl der 1. Vorstand (im Turnus) als auch der 2. Vorstand (durch das Ausscheiden von Rein Warmels) standen zur Wahl. Hierbei wurde Stefan Sauer als 1. Vorstand für eine weitere Amtszeit von den Mitgliedern und Wahlleiter Thomas Hegering ohne Gegenstimmen/Enthaltungen bestätigt. Als 2. Vorstand wurde Daniel Westermayr, ebenfalls ohne Gegenstimmen/Enthaltungen in den Vorstand berufen. Der Verein hofft mit der neuen Aufstellung und
den sportlichen Erfolgen der letzten Jahre auch in der kommenden Spielzeit wieder auf die zahlreiche Unterstützung aller Mitglieder, Fans und Freunde des Vereins auf und neben dem Platz.
Von 14 bis 17 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Laudatekirche, Martin-Luther-Platz 1. Bitte bringen Sie das defekte Gerät oder den kaputten Gegenstand (wie Spielzeug, Haushalts-, Musikgeräte, Dekoartikel, Kleidung, Fahrräder …) mit. Annahme bis 16 Uhr. Kaffee und selbstgebackener Kuchen versüßen die Wartezeit. Kleine Spenden sind willkommen! Bitte im Gemeindesaal eine Maske tragen. Infos unter www.lebendigesgarching.de, kontakt@lebendiges-garching.de Lebendiges Garching e.V.
Zwei vom FC Türk Sport Garching organisierte Fußballturniere werden in den kommenden Wochen die Sporthalle unserer Stadt in der Schleißheimer Straße 34 füllen.
- Am Samstag, 21. Januar, ab 10.00 Uhr, wird der „Nürnberger Versicherung – HSH Cup 2023“ ausgespielt.
- Am Sonntag, 29. Januar, ebenfalls ab 10.00 Uhr, geht es um den „Auto Center Neufahrn Cup 2023“.
Eine bunte und vielfältige Beteiligung von deutschen, türkischen, rumänischen, serbischen und kosovarischen Vereinen aus Bayern wird zeigen, wie Sport Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenbringen kann.
Die Turniere werden durch die Besuche des Generalkonsuls von Rumänien (21. Januar) und des Generalkonsuls der Türkei (29. Januar) gewürdigt.
Die Garchinger Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Hasan Celik, Vorstand FC Türk Sport Garching e.V.
!"#$%&#''#%()*+,-./)
"#$!%&'$!($)!*+,'-./0,+$'!1&''$'!23!$#'$)!
4#$5$'!3'(!6$(#4,4#7$'!8'4.9,''3'-!5:0)$'!
3'(!($'!-,'2$'!;$'./0$'!,35!<$.='($)$!
>$#.$!,'.9)$/0$'?!"#$!0$#+.,6$'!*+@'-$!3'(!
A/0B#'-3'-$'!)$#'#-$'C!.4@)1$'!3'(!
0,)6='#.#$)$'!*&)9$)C!D$#.4!3'(!A$$+$?!"3)/0!
.,'54$.!E'./0+,-$'!B$)($'!(#$!
3'4$)./0#$(+#/0$'!*+,'-./0,+$'!236!%&'$'!
3'(!A/0B#'-$'!-$<),/04?!F'4$)5&0)#'-C!70.G
H$'4)36C!E6!I,0'0=5!JKC!A,C!LM?LN?NKC!JL?LLG
JK?LL!F0)C!D$<:0)!O!NPCLL!
01$)231$)0456'5)7)895$%':;<='3;> *+,-?/)
Q#'!A0#'!QR34.3!#.4!$#'$!-,'20$#4+#/0$!*3'.4C!(#$!
3'.$)$!1&)9$)$#-$'$'!A$+<.40#+5$1)@54$!
,14#7#$)$'!3'(!3'.$)$!S$<$'.$'$)-#$!
0,)6='#.#$)$'!1,''?!"3)/0!(,.!<$B3..4$!
I$-)$#5$'!<$.4#664$)!*&)9$)2='$'!B$)($'!
*&)9$)C!D$#.4!3'(!A$$+$!,'-$.9)=/0$'?!Q#'!
A0#'!QR34.3!#.4!+$#/04!$)+$)'G!3'(!7='!,++$'! ,'B$'(<,)?!E'!(#$.$6!T<3'-.4,-!B$)($'!
B$)47=++$!U'5=)6,4#='$'!.=B#$!%#99.!5:)!($'!
E++4,-!B$#4$)-$-$<$'?!F'4$)5&0)#'-C!70.G
H$'4)36C!E6!I,0'0=5!JKC!A,C!LM?LN?NKC!JM?LLG
JV?LL!F0)C!D$<:0)!O!NPCLL!
+;<@)A)B1C361%)D;<=(<($)*+?EF,)
>=)(!<+$#<4!3'$'4<$0)+#/0C!B$''!$.!36!
365,'-)$#/0$!%$W4$C!I$)#/04$!=($)!
E<./0+3..,)<$#4$'!-$04?!",6#4!(,.! 8)./0$#'3'-.<#+(!,3/0!(,''!,3.!$#'$6!D3..! <+$#<4C!B$''!T<$)./0)#54$'!3'(!7$)./0#$($'$! X=)6,4#$)3'-$'!'&4#-!.#'(!.=B#$!%,<$++$'!3'(! D),5#1$'!$#'-$5:-4!B$)($'C!.4$++4!>=)(!(#$! )#/04#-$'!>$)12$3-$!23)!Y$)5:-3'-?! F'4$)./0+$#Z0$#6C!70.GH$'4)36C!S,'(.034$)! A4)?!NLGNNC!;#C!L[?LN?NKC!J[?LLGNJ?LL!F0)C!
Öffentliche Informationsveranstaltung am Dienstag, 24. Januar um 19.30 Uhr im Gasthof Maisberger in Neufahrn. Weitere Informationen unter www.fw-neu fahrn.info Bodo Pfeiffer, Freie Wähler Neufahrn
Nach zweijähriger Corona-Pause und vielen Beschränkungen sowie Feuerwerksverbot konnte endlich wieder gemeinsam ins neue Jahr gefeiert werden. Der Marktplatztreff lud, zusammen mit der Gemeinde Neufahrn, bei freiem Eintritt zur großen Sylvester Party in Neufahrns „Gute Stube“ ein. Für die richtige Partystimmung sorgte DJ Lukas und der Marktplatz wurde zur großen Tanzfläche. Auf dem Platz selbst hatte die Sicherheit der Feiernden oberste Priorität und so herrschte auf dem gesamten Platz, überwacht von den freundlichen Kameradinnen und Kameraden der FFW Neufahrn, ein Feuerwerks- und Böllerverbot. Trotz allem musste niemand auf den Genuss eines farbenprächtigen Feuerwerks verzichten. Rund um den Marktplatz stiegen um Mitternacht prächtige Raketen zum Himmel und begrüßten lautstark das neue Jahr. Bürgermeister Franz Heilmeier ließ es sich nicht nehmen und hielt die Neujahrsansprache. Der Marktplatztreff sorgte mit einem reichhaltigen Angebot an Getränken, Bier und Sekt sowie kleinen Snacks für das leibliche Wohl der Gäste. Neufahrns Braumeister Andreas Pflügler vom gleichnamigen Pflüglerbräu persönlich zapfte das frische Bier. Um das neue Jahr stilvoll zu begrüßen, knallten die Sektkorken und es standen um Mitternacht jede Menge gefüllte Sektgläser zum gemeinsamen Anstoßen und gegenseitigem Glückwünschen bereit. Lt. Anja Kleindienst (Vorsitzende Marktplatztreff) war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Die Party-Gäste freuten sich, endlich wieder gemeinsam in geselliger Runde mit Familie und Freunden das neue Jahr begrüßen zu können.
Der Wagen des Marktplatztreffs steht noch bis Ende Januar auf dem Platz und hat von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Nähere Infos dazu finden Sie unter www.marktplatztreff.de. Sonja Aigner
Am 21. Januar ist großer Heimspieltag der Badminton-Abteilung des TSV Neufahrn. Alle Spiele finden in der Halle des TSV Neufahrn statt. Wer sich ein Bild machen möchte, kommt vorbei am Käthe-Winkelmann-Platz und nutzt die Chance, eine neue Sportart kennenzulernen.
- In der Bezirksliga Nord-West spielen in der TSV-Halle ab 14.00 Uhr TSV Neufahrn I gegen den Polizei-SV München II. Um ca. 16.00 Uhr spielen der Polizei-SV München II – SV Lohhof III und ab ca. 18.00 Uhr nochmal TSV Neufahrn I – SV Lohhof III. - Zeitgleich in der Bezirksklasse B Nord ab 14.00 Uhr TSV Neufahrn II – TSV Eintracht Karlsfeld, ab ca. 16.00 Uhr TSV Eintracht Karlsfeld – TSV Unterföhring II und ab ca. 18.00 Uhr TSV Neufahrn II – TSV Unterföhring II. Weitere Informationen, die aktuellen Tabellen, eine Vielzahl kurzer Trainingseinheiten und die Trainingszeiten sind auf der Seite https://www.tsv-neufahrn.de/features/badminton.html aufgeführt.
Birgit Bandle, TSV Neufahrn 1919 e.V.
Drei Künstlerkolleg(inn)en Anette Bley (München), Clemens Büntig (Chiemgau) und Eva-Maria Bischof-Kaupp (Neufahrn) zeigen unter dem Titel „Die Spur der Zärtlichkeit“ – Zeichnung, Plastik, Druckgrafik – ihre Arbeiten im Kulturzentrum der MohrVilla Freimann. Eröffnung am 26. Januar, 19 bis 21 Uhr. Ausstellungsdauer: 26. Januar bis 5. März. Finissage: 5. März von 14 bis 18 Uhr. Öffnungszeiten: Mo., 13 bis 16 Uhr und Do., 17 bis 19 Uhr, So., 5. Februar und 19. Februar von 14 bis 18 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung, Tel. 089 324 3264. Ausstellungsort: Kulturzentrum Mohr-Villa Freimann, Situlistr. 75, 80939 München. Eva-Maria Bischof-Kaupp
St. Ulrich / St. Korbinian
St. Ulrich
Gottesdienste und Veranstaltungen
So., 22.01., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche, „Jahrtag der Schützenkompanie Unterschleißheim“; 18.00 Uhr Lobpreis in der Neuen Kirche Mo., 23.01., 17.00 Uhr Tanzkreis „50 plus“ im Pfarrsaal
Di., 24.01., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche
Mi., 25.01., 19.30 Uhr Zukunftskreis im Erwachsenenraum Do., 26.01., 18.30 Uhr Hl. Messe entfällt; 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Einheit der Christen in Genezareth Fr., 27.01., 16.00 Uhr Rosenkranz in der Neuen Kirche St. Korbinian
Regelmäßige Gottesdienste
Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe Do., 18.00 Uhr Rosenkranz Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe Vorschau Sa., 28.01., ab 14.00 Uhr Kinderfasching von 0 bis 8 Jahren, Eintritt frei So., 29.01., 14.00 Uhr Mitgliederversammlung des Fördervereins
leben aus der Mitte – mitten im Leben Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim/Haimhausen
Genezareth-Kirche/-Haus So., 22.01., 15.30 Uhr Gottesdienst der Kirchenmäuse mit -spatzen, Kindergottesdienst-Team; 18.00 Uhr Gottesdienst mit Examensprüfung von Vikarin Ella Albers, Vikarin Albers Do., 26.01., 19.00 Uhr Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen, Ökumenischer Kreis Unterschleißheim
Vorschau So., 29.01., 10.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Urbansky
Schlosskapelle Haimhausen So., 22.01., 9.00 Uhr Gottesdienst, Vikarin Albers
Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Innehalten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen. Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seelsorgerinnen wenden: Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151 10 62 95 13, Pfarrerin Urbansky: Tel. 089 317 81 411. Ökumenisches Abendgebet am Do., 26.01., 20.00 Uhr im katholischen Pfarrsal Haimhausen mit
Wir danken allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn für die große Anteilnahme und die Zeichen der Verbundenheit, die wir beim Abschied von meinem lieben Mann
* 29.12.1942 † 02.01.2023 erfahren haben.
Danken möchten wir für die Spenden für den Heimatverein Mediasch, aber auch für die Anteilnahme, die mit der Anwesenheit an der Trauerfeier gezeigt wurde. Ein besonderer Dank an Herrn Dr. Michael Oefelein für die jahrelange einfühlsame ärztliche Betreung. Uwe wird immer in unseren Herzen weiterleben
Lohhof, im Januar 2023
Ute Auner im Namen aller Familienangehörigen
dem ökumenischen Team „Auf ein Wort“ mit Manuela Urbansky. Unsere Pfarrerin ist wieder mit 5 kleinen Andachten im Radio zu hören! Immer abends auf Bayern 3 um 21.58 Uhr und zusätzlich von Montag bis Freitag auf Bayern 1 um 22.58 Uhr. Alle Folgen gibt’s auch als Podcast zum Nachhören auf unserer Homepage (www. Unterschleissheim-evangelisch.de). Die verbleibenden Termine sind am Sa., 21.01.; Mo., 23.01. und Mi., 25.01.23.
Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.
Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim
Gottesdienst: So., 10.45 Uhr mit parallelem Kinderprogramm (3 Altersgruppen)
Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com
St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae
Regelmäßige Gottesdienste
Sa., 17.00 Uhr Maria Patrona Bavariae
So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm (keine Abendmesse in den Ferien)
Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae
Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied Jürgen
Er war über 61 Jahre Mitglied und von 1973 bis 1979 Vorstand in unserem Verein. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen und Freunden. Vorstand SV Riedmoos e.V.1959 im Namen aller Mitglieder
Aus unserem Leben bist Du gegangen.
Saskia Engert * 07.06.1955 † 16.12.2022
In Liebe und Dankbarkeit Herbert Laurian und Tabea Pascal
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, den 30. Januar 2023 um 14.00 Uhr im Waldfriedhof Unterschleißheim statt.
info@landkreis-anzeiger.de
Trauerdrucksachen in dezenter Aufmachung auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck schwarz 50 Stck. € 175,–100 Stck. € 185,–200 Stck. € 205,–auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck farbig 50 Stck. € 185,–100 Stck. € 195,–200 Stck. € 215,–
Bei Sterbebildern mit Foto zzgl. € 26,– Scankosten inkl. gesetzl. MwSt.
Zimmermann GmbH Druck & Verlag Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim Tel. (089) 32 18 40-0 Fax (089) 31711 76
info@druck-zimmermann.de
Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm
Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm Rosenkranz
So., 17.30 Uhr St. Wilhelm Mo. – Sa., 18.00 Uhr St. Wilhelm Sa., 16.15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lustheim Besondere Gottesdienste und Termine So, 22.01., 9.00 Uhr Gottesdienst und Fahrzeugsegnung am Feuerwehrhaus Oberschleißheim; 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim StW Di., 24.01., 20.00 Uhr Treffen Familiengottesdienstteam, Pfarrbüro StW Mi., 25.01., 19.30 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung, Pfarrheim MPB
So., 22.01., 10.15 Uhr Gottesdienst (Lektorin Alrun Schliemann)
Vorschau
So., 29.01., 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Martina Buck)
Chor: Der Chor probt außerhalb der Schulferien montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester. Neue Chormitglieder sind herzlich willkommen!
Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarrerin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441).
Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org
So., 22.01., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr M. Krusche) Mo., 23.01., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Schubert, Tel.: 089-319 41 18 (nicht in den Schulferien); 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche Di., 24.01., 13.00 Uhr Stillcafé und anschließend
Krabbelgruppe mit Ann Schucht, Gemeindezentrum – Bitte um Anmeldung: kontakt@kisti.info, Tel.: 0160-93878947; 20.00 Uhr Magdalenenchor, Gemeindezentrum, Kontakt A. Sachs, Tel.: 089327 317 51
Do., 26.01., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche, Kontakt A. Lösch, Tel.: 089-317 41 32 Fr., 27.01., 15.30 Uhr Konfi-Treff, Gemeindezentrum
So., 22.01., 10.00 Uhr Gottesdienst (Prof. Dr. Arneth) mit Kindergottesdienst; 18.30 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker Di., 24.01., 19.30 Uhr Chorprobe des Laudatechores
Mi., 25.01., 14.30 Uhr Spätlese: Gedächtnistrainig mit Ingrid Probst
Sa., 21.01., 18.15 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrhaus bis 18.45 Uhr oder nach tel. Vereinbarung, 326 74 20; 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 22.01., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst; 10.00 Uhr Kindergottesdienst ( Beginn im Pfarrsaal)
Di., 24.01., 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 25.01., 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenpflegeheim
Do., 26.01., 19.00 Uhr Hl. Messe Fr., 27.01., 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharistische Anbetung (bis 15.15 Uhr); 15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz
Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Severin! St. Franziska Romana So., 22.01., 8.30 Uhr Hl. Messe Mi., 25.01., 7.15 Uhr Hl. Messe
Termine/Infos/Veranstaltungen Mo., 23.01., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer)
Samstag, 21. Januar 2023
Rathaus-Apotheke
Rathausplatz 2, Unterschleißheim 31 78 41-0
Götz-Apotheke
Hauptstr. 23, Fahrenzhausen 0 81 33/81 32 Sonntag, 22. Januar 2023
Apotheke Dr. Aurnhammer
Bahnhofstr. 26, Ismaning 96 86 88 Montag, 23. Januar 2023
Apotheke am Maxfeld
Maxfeldhof 5, Unterschleißheim 31 60 51 28 Dienstag, 24. Januar 2023
EHO-Apotheke
Bahnhofstr. 4 b, Eching 3 19 40 55 Mittwoch, 25. Januar 2023
Delphin-Apotheke
Feierabendstr. 51, Oberschleißheim 3 15 05 02 Donnerstag, 26. Januar 2023
Isar-Apotheke
Schleißheimer Str. 30a, Garching 24 41 60 60 Freitag, 27. Januar 2023
Amalien Apotheke Bahnhofstr. 17, Ismaning 96 84 54
Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.
Mi., 25.01., 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Franziska Romana Do., 26.01., 20.00 Uhr KV-Sitzung im Pfarrsaal Bei Gottesdiensten im Innenraum ist das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen. An Corona erkrankte oder positiv getestete Personen können nicht an Gottesdiensten teilnehmen. www.severinkirche.de
Wenn die Kraft zu Ende geht, ist das friedliche Einschlafen eine Erlösung.
Wir nehmen Abschied von unserer geliebten Mama, Schwiegermama, Oma und Uroma
* 11. März 1925 † 14. Januar 2023
Helga Hechenberger und Dieter Meyer André
Dorothée mit Niklas und Emma im Namen aller Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis im Waldfriedhof Starnberg statt. Einen besonderen Dank für die liebevolle Pflege richten wir an die Belegschaft des Hauses am Valentinspark und an Frau Dr. Rebhan.
* 20.03.1924 † 16.01.2023
Einzigartig warst Du, unvergessen bleibst Du. Katharina Gottschling Heinrich und Claudia Karin und Daniel Elke und Volker
In inniger Liebe, großer Dankbarkeit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meiner Mutter und unserer Oma Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger: Beratung: 32 18 40-13
Trauerfeier mit anschließender Beerdigung am Dienstag, 24. Januar 2023, um 10.00 Uhr im Friedhof Lohhof an der Nelkenstraße.
Mit Begeisterung wurde das Neujahrskonzert des Haimhauser KulturKreises vom Publikum aufgenommen, das ein paar unbeschwerte Stunden in angespannten Zeiten genießen konnte. Lebensfreude verströmte das Petershausener Festivalorchester unter seinem Dirigenten Eugen Tluck, der als Violinist sein beeindruckendes Ensemble leitete. Unter den 22 Musikern waren viele junge Instrumentalisten und die versierte Konzertpianistin Anna Nam-Winkler. Der Chor Stimmbruch und die
Für diejenigen Fotografen, denen der erste Termin etwas zu zeitig war, besteht Mittwoch, 1. Februar und Dienstag, 7. Februar jeweils ab 17 Uhr die Möglichkeit, ihre Fotos des Fotowettbewerbs „Leben in Haimhausen“ in der KulturKneipe abzugeben. Details für die Abgabe sind unter www.haimhauser-kulturkreis.de nachzulesen. Alle Aufnahmen sind ab Samstag, 4. März in einer Ausstellung am gleichen Ort zu sehen. Christiane Kettinger für den KulturKreis
Vogelhänd Tor sten Frisch/Bariton gelang mit seinem
Solisten Marja-Leena Varpio/Sopran, Christian Bauer/Tenor und Torsten Frisch/Bariton sangen im Wechsel Lieder aus Operette und Musical. Das rhythmisch und melodisch anspruchsvolle Finale aus dem zweiten Akt von Jacques Offenbachs „Die schöne Helena“ gefiel mit allen Mitwirkenden. Besinnliche Momente gab es mit der „Westside Story“ von Leonard Bernstein. Christian Bauer sang mit schönem Timbre „Maria“, der „Chor Stimmbruch“ trug klangschön „One Hand, one Heart“ und „Somewhere“ bei. Als Kurfürstin mit Gefolge aus „Der Vogelhändler“ von Carl Zeller glänzten Marja-Leena Varpio/Sopran und der Frauenchor. Torsten Frisch/Bariton gelang mit seinem komödiantischen Talent eine lustige Einlage mit dem Lied „Ich bin so schüchtern, Madame“. Es folgte der
Konzertwalzer „Rosen aus dem Süden“ und Ausschnitte aus „Die Fledermaus“ von Johann Strauß. Die umgedichteten Strophen aus „Im Feuerstrom der Reben“ nahmen Bezug auf Haimhausen im 1250. Jubiläumsjahr. Durch das Programm führte heiter und ansprechend Moderatorin Sara Schwartz. Mit der traditionellen Zugabe „Radetzky Marsch“ endete das abwechslungsreiche Konzert im vollbesetzten Auditorium der Bavarian International School.
Marja-Leena Varpio für den KulturKreis
Dieses ernstzunehmende dermatologische Krankheitsbild ist oft auch ein gravierendes psychologisches Problem für junge Menschen.
Doch mit gezielten Maßnahmen in puncto regelmäßiger Behandlungen, Pflege und Ernährung kann Jugendakne heute mit Erfolg behandelt werden.
Rufen
(Germaine Monteil)
Sie mich gerne hierzu an, um noch heute mit der Therapie zu starten!
Keine Frage, Akne ist in jedem Alter eine unangenehme Sache.
Von Privat in Lohhof, 2-Zi-Whg, Bj 1987, Wfl 68,5 m², Balkon, TG, Keller, Direktblick Valentinspark, S1 10 Min., Bus 5 Min, 465.000 € + TG, T. 01787894020
Von Privat in Lohhof, excl. 4-Zi.-Dachgarten-Whg, Bj 2015, Wfl. 107 m², Dachgarten 100 m², gr. Keller, S1 3 Min., tolle Aussicht, sehr gepflegt, hochwertige Küche und Markise, 1.090.000 € + TG + St.Pl., T. 0152-22605549
2 Zi am Westpark, z.Zt vermietet 429.000 €; Tel. 176/48521035
Schönes App., 31 m² in Bernau a. Chiemsee, Blk., sehr ruh. Lage, renov., zu verk. v. Priv., VB; Tel. 0179/3857241
3Zi-80m²-Wohnung in Ottobrunn zu verkaufen.Tel:0176/22630429
Tausche Wohnung (65 qm) in Berlin gegen gleichw. Objekt in München / Ingolstadt (Umgeb) Tel. 08453/1451
Dr.Karl.Lang@t-online.de
Verkaufe 3,5 Zi. Whg. in Bad-Tölz, EG mit gr. Terrasse 2 Hobbyräume, TG in Bestlage nähe Bahnhof Tel. 0177/ 2640285
Kaufe ETW/ Haus/ Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366
Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294
Wir SUCHEN Zinshäuser/MFH’s für den Eigenbestand. Munich REAL Invest GmbH Tel. 089-40908887 info@mreinv.de
Hobby Handwerker sucht sanierungsbedürftige Wohnungen & Häuser. Tel. 0172/3229843
Ingenieur (26) sucht 2-ZKB Wohn. im Münchner Süden bis 1100,- Tel. 017617077052
Bauträger sucht Grundstücke email: info@gfn-group.com mobil: 0172/8916265
Techniker42 mit gutem Gehalt sucht Wohnung 1-2 Zimmer im MUC Nord bis Schleißheim bis 1000,- € warm 0152/34348237
Paar, 50 u. 45 J., selbst. Hausmeister u. Ang.i.ö.D. Baurecht, o.Haustiere, NR, suchen i. Münch. Süden, 3 ZiWhg., langfr., gerne übern. wir Hausmeisterdienste,Tel./ WhatsApp: 0170/1641115
Wir (verh. 30, entfristet angestellt, lieb) su chen 3-4 Zi. Whg. ab 80m² im Umkreis von 3 km zum Nyph. Schloss bis 1700.-€ warm Tel. 0176/31293070
Wohnung ab 65 m² gesucht , Ehepaar, Nichtraucher. Sind seit 3 Jahren in Mün., Mobil: 0170 2686881 rawad.bitar1@gmail.com
Gesanglehrerin (26), sucht 1-Zi.Whg. oder WG, MUC u. Umgebung, max. 850,- € warm, Tel. 0151/ 72609026
Psychologin (31) u. Ingenieur (27) suchen zentrale 2-3 Zi. Whg. mit Balkon in München, ab 60m², bis 1200.- € kalt Tel. 0176/42042987
Junges ruhiges Paar (27/28) fest angest. in IT sucht 3 ZKB zentral ab 75 m², Balkon, WM ca. € 2.200,- Tel. 0157/53773137
Verbeamtete Lehrerin (30,NR) sucht 2-Zi. Whg. mit Blk. bis 1300.- warm in Au-Haid., Ludwig-Isarvorst., Giesing Tel.0175/4906759
Junge Familie sucht 3ZKDBB, ab sofort, Innenraum München WM 1300, Tel 015730784722
2-Zimmerwohnung dringend mit EBK, Balkon oder Garten, S-Bahn- und Naturnähe ges. bis 1.000,- € warm, ab sofort. Bin NR, Gartenfreundin, sportlich und selbstständig tätig. Tel.: 08923521748
Zentrum für Allgemeinmedizin (ZAM) in Unterschleißheim
Wir suchen ab dem 1. September 2023 freundliche, medizinbegeisterte Auszubildende zur/zum Medizinischen Fachangestellten
Wir freuen uns über Deine Bewerbung!
1 ZW, 34 m², 810.-, 089/6806716
WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716 WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716
Perfekt für Berufspendler! Möbl. 2 Zi. Whg. 42m² EBK, in Gräfelfing zu verm. KM 920.-€ zzgl. Nk/BK 246.-€ , KT 3MM, Tel. 0171/8375730 appartment82166@freenet.de
Mietangebote privat und gewerblich info@landkreis-anzeiger.de
Kontakt: 089 / 374 056 68 info@kiener-eder.de · www.kiener-eder.de
Großhadern möbl. hell. App. Sout. ca. 34m², 290.-+NK, an deutschspr. weibl. Hilfe NR, vorm. + mittags 1 Std. tgl. auf 480.-€ 20.- € Std. 6 Std. wöchentlich von Ehepaar ges. nur mit Auto Tel. 089/792445 von 18-18.30h
Daniel (30) sucht ab Feb/März eine 1-3-Zimmer-Wohnung für ca. 50-75qm. bis 1300 Euro warm im Umkreis von 30 km von Unterschleißheim (Linie S1). Tel: +4917665978211
Sprachschule did sucht Gastfamilien mit Einzelzimmer für internat. Sprachschüler. Vergütung pro Woche: A: EZ ohne Verpflegung € 122,50 B: EZ mit Frühstück € 157,50 C: EZ in HP € 210,00 Mail: munich@did.de
Ich suche eine 1 Zimmer-Wohnung im Münchner Südosten, 60 J., m., berufstätig. Nichtraucher. Tel. 089/2014414 oder shamway@tonline.de
Junges Paar (Kinderpfleger, 27 und Altenpflegerin, 27) su. 2-Zi-Whg., 1100,- € Warm VB, NR, keine Tiere, AundL@posteo.de/015905216808
Angenehmes Münchner Ehepaar u. Wohnungskatze suchen Wohnung in München ab 3 Zi. mit guter ÖPNV Anbindung bis € 1800 warm für langfr. Miete. Beide Nichtraucher. Tel.: 0176/ 32513863
Marketing-Managerin su. 1-2-Zi.Whg. (Festanstell., 26, NR, zuverl., k. Tiere) in M-Zentrum (MVV-Nähe) bis 1.150,- € WM ab sofort. Tel. 0176/ 73728342
Berufstät. Paar (Sie 29, Er 30) sucht ab 01.04./05. langfr. eine 3-4 Zi.Whg. ab ca. 80m² und max. 1800,- € warm in München. Tel: 0152/32087163
in modernen Werkstätten oder Büros im Umfeld der Entwicklung einer neuen Energiequelle mitzuarbeiten? Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching erforscht die Grundlagen für ein Fusionskraftwerk. Ähnlich wie die Sonne soll es Energie aus der Verschmelzung von leichten Atomkernen gewinnen.
zum Aufenthalt an anderen Max-Planck-Instituten im In- oder Ausland
• Direkte Anbindung an die U-Bahn und kostenlose Parkplätze auf dem Institutsgelände
• Diverse Sozialleistungen (z. B. vermögenswirksame Leistungen, vergünstigte Ferienwohnungen)
Erst mal reinschnuppern, ob der Beruf das Richtige sein könnte?
Bei einem Schülerpraktikum können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen werfen. Interessiert? Wenn ja, dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung über unser OnlineBewerbungsmanagement: www.ipp.mpg.de/7392/karriere
Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 28. Januar 2023
Unser wunderschöner familiärer Kindergarten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kinderpflegerin/Erzieherin (m/w/d) für 35 Wochenstunden oder mehr
Zimmermann GmbH Druck & Verlag ist eine mittelständische Druckerei im Münchner Norden. Seit 1960 produzieren wir hochwertige Werbedrucksachen sowie Werbetechnik. Für unser Büro suchen wir ab sofort eine/n
in
(m/w/d)
Sie besitzen eine mehrjährige Berufserfahrung und sind mit den Anforderungen eines Sekretariats vertraut. Organisationstalent und selbstständiges Arbeiten zeichnen Sie aus. Gerne auch Wiedereinsteiger.
Sind Sie interessiert an einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet? Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige und vollständige schriftliche Bewerbung mit frühestem Starttermin und Lebenslauf an: g.zimmermann@druck-zimmermann.de
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de
tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 email info@ druck-zimmermann.de
Stellenangebote
Stellenangebote
Wir sind ein ständig expandierendes Unternehmen und vertreiben verschiedene wöchentlich erscheinende Anzeigenblätter im Münchner Norden.
Zur Stärkung unserer Verkaufsmannschaft suchen wir Sie als
Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, Festgehalt plus Provision sowie einen Firmenwagen nach Einarbeitungszeit.
Ihre Aufgaben: – Pflege und Betreuung des bereits bestehenden Kundenstammes, Neukundenakquise mit dem Ziel, langfristige Geschäftsbeziehungen zu generieren.
Ihr Profil: – Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung.
–Erfahrung im Verkauf (idealerweise im Außendienst) haben Sie bereits oder fühlen sich dazu berufen.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte an: Landkreis Anzeiger GmbH z.Hd. Herrn Zimmermann Einsteinstr. 4 85716 Unterschleißheim p.zimmermann@druck-zimmermann.de
Suche Gärtner/Hausmeister mit handwerkl. Fähigkeiten, 40 Std./Wo., Arbeitsort Oberschleißheim, ab sofort, Tel. 0172/8206871
2 nette Kollegen/innen für Aussendienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Aufstieg. Tel. 089/5454350
Dringend gesucht! Studierende, Freiberufler*innen, Rentner*innen m. päd. Erfahrung als Lern- oder Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche bei der KJF e.V. Kontakt: 089/544 231-42 od. m.foerster@kjf-muenchen.de
REINIGUNGSKRÄFTE IN VZ/TZ/ MINIJOB AB SOFORT GESUCHT. ARBEITSPLATZ IM ZENTRUM VON MÜNCHEN. 017628761577
Nebenberufliches Einkommen im Homeofce! Fa. Semmler Tel. 01573/ 7310784
Gutgelaunte Telefonkontakter*in (m/w/d) für die Terminierung unserer Verkäufer gesucht. Keine Anrufe an Privat. Stundenvergütung und Erfolgsbeteiligung. Voll- oder Teilzeit möglich. Teleprofi Service GmbH, Herr Unger, muenchen@teleprofi.media Tel. 089/244 115 063
Aushilfen für Konfektionier/ Versandarbeiten in Ismaninger Druckerei gesucht! Hast du MO-SA Zeit und bist körperl. belastbar? Dann melde dich unter Tel. 089-689980-13 oder ofce@druck-kultur.de
Reinigungskräfte München-TZ VZ450.- €. Tel. 0176 - 84305729
Montessori-Kinderhaus Obersendling. PädagogInnen gesucht im integrativen Kinderhaus Kühlschruppe. Infos unter www.kuehlschruppe.de Freundliche Putzfee gesucht! Wo: Lerchenau Wie: 1x/Woche - 5 Stunden Minijob oder auf Rechnung Phone: 0174/1733890
KUNDENBAERATER 40 €/Std. Haupt Nebenberuf! T. 089/2441153-19
Zugehfrau f.gepflegten Haushalt in Unterföhring gesucht Bus 188 231-Tel. 089-9503888
Wir suchen ab sofort eine Servicekraft (m/w/d) für unsere Campingstub’n als Aushilfe. Arbeitszeiten sind Mo.- Sa. von 17 - 22/23 Uhr. Sonn- und Feiertags ge- schlossen. Bitte senden Sie uns bei Interesse eine kurze Bewerbung per E-Mail: info@campingplatz-nord-west.de
LKW-Fahrer, 7,5t, 0171/2774193
Kurierfahrer (m/w/d) gesucht, TZ / 520,- € Basis (wenn mögl. ADR) keine Selbst., auch Frührentner, Wohnort München, E-Mail an: wetzellogistikgmbh@ outlook.com oder Tel. 0176/47713313
SPÜLKRÄFTE IN VZ/TZ/MINI-JOB AB
SOFORT GESUCHT FÜR OBJEKT IN MUC-ZENTRUM017628761577
KUNDENBERATER 40€/Std. Haupt Nebenberuf! Tel. 089/2441153-19
Rezeptionskraft (m/w/d) ab so fort in Physiotherapiepraxis in München Laim gesucht. Nähere Infos: www.abbphysioteam.de (Jobangebote). Bewerbung an abb-physio@gmx.de zu Hd. Frau Reger
Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.
Unser nettes kleines Team sucht ab sof. 2 deutschsprachige Putzfeen für Reinigungsarbeiten vormittags von Mo.-Fr. 15-20Std/Wo..- u. 30 Std./Wo che in Festanstellung. Studentenwohnheim Geschwister Scholl Tel. 089/52313110089/52313110
Raumausstattungsbetrieb in München Ost, sucht ab sofort Raumausstatter-in mit Führerschein B, für Polsterei und Außendienst um unser junges Team zu ergänzen. Bitte melden unter 089 982270 Wir suchen ab sofort einen handwerklich begabten Hausmeister, auch für Montagearbeiten, in Festanstellung, gute Deutkenntnisse, Tel. 0170/ 5718557 o. info@hms-christ.de Su. sehr ordentl. u. zuverl. Putzfee, Qualität statt Quantität, 14-täg., 6 Std., Nh. Euro Ind.Park, keine Rentner, Tel. 089/3162362
Zi. i. 81737 Mü (Ramersdorf- Perlach) f. 750.-€ inkl. an einen Barzahler zu vermieten renevolny@gmail.com
Gärtner auf 500.- € Basis mit Berufserfahrung nach Grünwald, immer samstags 01722367135 (Fam.Best) Freundl. Assistenz für Büro im Bereich Wasserhygiene in Teilz. gesucht. Wünschenswert wäre, wenn Sie Erfahrung im Leiten eines Büros haben, vorbereitende Buchführung , Verfassen v. Korrespondenzen, Auftragsakquise, gute Engl. Kenntnisse. Bewerb. unter info@oetzel-wasserhygiene.de
Bürokraft/Allrounder (m/w/d) für unser hochmodernes Dentallabor in München/Gräfelfing ab sofort in Vollzeit gesucht. Bewerbung bite an: info@trampert-dental.de
MFA! Sie wollen mehr vom Leben? Teilzeitarbeit? Mehr als 2 Monate Urlaub im Jahr? Übertarifliche Bezahlung? Dann sind Sie richtig bei der Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Schatz in München Schwabing! Tel 089 2713039, drschatz-praxis@t-on line.de
Land-Metzgerei sucht Unterstützung von gelernter Fleisch- und Wurstverkäuferin (m/w/d) auf den Münchener Bauernmärkten. Anstellung auf Wunsch Teilzeit oder 520,00 €-Basis. Email: info@bauernshop.de Tel. 09085/340
Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241
Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/04901100
24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. 089/ 66653088 Frau Kraus
Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ 96176460
DEUTSCHE REINIGUNGSFIRMA übern Büros / Treppen / Haushaltsreinigung a. Rg. Tel. 0170/1580318
Ich suche Putzstelle privat, Büro, Praxis, Tel. 0151/17287564
Handwerker aus Polen- Renovierung Tel. 0176/64654005
Wir suchen eine Bürokraft (m/w/d) Vollzeit Zahnarzthelferin bevorzugt
Bitte Bewerbung an Labor@vonbukowski.com
Kaufe antike Möbel, alte Fotoapp., Münzen/Zinn aller Art, Römergl., Militaria, Blechspielz., Armband / Taschenuhren auch def. 089/ 67974020, 0174/9847694
Buchenbriketts & Brennholz Lieferung mögl., Fa. Tel. 01 51/25752628 BRENNHOLZ Tel. 0160/99808730
Outdoor-Coaching, ehem. BMWFührungskraft unterstützt für mehr Souveränität, Erfolg und Zufriedenheit im Beruf: www.hjk-coach.de
Besticke fast alles 089/1231017
Hemden nähen, Änd., T. 1231017
Maurermeister hat noch Termine frei, Tel. 0172/1312326
Baum/Stock, entf. 089/6701170
Natur und Hobby verbinde n in einer kleinen Anglergemeinschaft an einer großen Teichanlage im Voralpenraum.Tel. 01717293784
Schnellkredit bis 50.000€ für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jahreszins v. 0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,-€ mtl. Rate 178,54,-€. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de
Hausmeisterservice übernimmt Haushaltsreinigung Objekte, Hausmeisterdienste, Kleintransport, Tel. 015732528161
Fliesen jeglicher Art/Größe - Wellnessbereiche - komplett Sanierungen - Innen/Aussenbereiche. Mitglied in der Bayer. Handwerkskammer, Tel. 0162/6653546
Malern - Tapezieren - Bodenbeläge Renov. Bäder/WC’ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450
Elektroarbeiten 0172-9522009
Fa. Schuster: Maler- und Tapezierarbeiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesenarb., Tel. 0177-54 25 079
Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362
Malermeister Tel. 089/14002773
Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bodenbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, komplette Fassadensanierung 089/17103930
Malermeister hat Termine frei. Günstig ! Tel. 089/6802341
ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Abwasser- u. Sickergrubenbau, Kanalsanierung, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836
DACHRINNENREINIGUNG, DACHARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836
Bad/Haus/Umb. 0176/81292261
Bodenleger und Malerbetrieb, preiswert und qualitativ, Tel.: 0178/3757744
Gartenlandschaftsbau R&Z Unsere Leistungen: Gartenarbeiten von a-z sowie auch Reinigungsarbeiten und Pflasterarbeiten jeglicher Art zu fairen Preisen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin 01772152640
Fa. Schwarz&Kara Wasserinst. WCSpülk./Wasserhahn tauschen, Kanalreing. 7T/24Std. Tel. 0176/58857663
Maler, Fa. Tel. 0177/8682903
Poln. Handwerker renov. Haus u. Whg., Fa., Tel. 0176/64654005
Entrümpeln, Haus- u. Wohnungsauflösungen , verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preiswert . Tel. 089/8634706
1A Entrümpelungen zu fairen Preisen. Beratung & Besichtigung kostenlos. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411
Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644
Entrümpelung, T.089/55293051
Maler/Tapezierer, Bodenleger, Entrümpelung, T. 0172/8173728
Suche alles von Märklin, zahle faire Preise! Tel. 089/57084349
Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info’s Tel. 0179/ 5350087 u. 08105/7363111
Kaufe alte Porzellanfiguren, Hummelfiguren u. Römergläser, Tel. 089/67974020, 0174/9847694
Kaufe alte Fotoapparate auch Objektive, sofort BARGELD, Tel. 089/ 67974020, 0174/9847694
Kaufe Trachten, Kleidung uvm. Tel. 0152/02742216
Seriöser Münchner Pelze, Taschen, Modeschmuck, Trachten, Zinn, Porz. , Möbel, Tel.089/15907866
Baumfällung / Baumpflege, Klettertechnik Tel. 089/25004787 derbaumspezialist@yahoo.de
BAUMFÄLLUNG 089/12075090
Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber 089/4704233 , www.baum-faellen.de
Baumfällung und Baumpflege, Wurzelstöcke ausfräsen, Brennholz liefern Info Tel. 089-37505112 www.garten-staudinger.de
ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Beratungsgespräch. Studie vergleicht Zahnimplantate der Renommeehersteller, so Zahnimplantate zum Selbstkostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersuchung / Planung unter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie@gmx.de *Relax Massage*017641403655
Neueröffnung Ambulanter Pflegedienst in Garching Vita Top-Pflege Tel: 089/20964036 Wir können alle Kassen abrechnen ralucatopan86@gmail.com
Suche v. privat hochwertige Schweizer Luxusarmbanduhren auch defekte od.ältere Modelle, Tel. 0177/9037482
Reife Sie besucht, 0176/84636620 Geschäftsmann 64, grosszügig, su. schlanke Sie für Erotik, 0176/ 53297873
Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, Tel. 0 172/9312486
Wir holen tägl. kostenlos Flohmarktware ab. 0172 -9312486
Bequemes Sofa, 3-sitzig, beige, leichte Gebrauchssp.gegen Abholung in Mch-Solln zu verschenken. Tel. 089/7444 2157
Küchenzeile in Echtholz , 250 breit, passende Eckbankgruppe 171 x 120, m. Truhen, Tisch 93 x 73, 77 hoch, 2 Stühle, gg.Abholung zu verschenken. Tel.089/1418041
Kettler Hometrainer Stratos zu verschenken Tel. 089/619874
Lenee Top Mass. Tel. 0172/ 8927307
Sportbegeisterter Münchner Ich, 47 Jahre jung, Single, bin ein liebevoller, ehrlicher und treuer Mann und suche eine liebevolle, ehrliche und treue Partnerin für gemeinsame Unternehmungen und für eine feste Beziehung voller Liebe. Bei Interesse bitte einfach melden, alles weitere besprechenwir persönlich... Bitte nur ernstgemeinte Anrufe oder SMS unter Tel. Nr. 0160/5807940
ER sucht SIE, Tel. 96176460
Junger Mann (54) su. Frau f. feste Beziehung, Tel. 0173/4025172
Sie, 79 J., mit angenehm. Äußeren, 1,60 gr., NR, schlank,. vielseitig interessiert, su. niveauvollen deutschen Partner ab 76 bis 81 Jahre, Tel. 089/69374441
Er, 65 gepflegt, gebunden sucht Freundin Tel. 0152/26907704
Top-Frauen suchen den richt. Partner f. ein Leben zu Zweit Die Chance für Männer ab 40 089-92000222 od. 92000288
Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155
Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und Realschullehrer erteilen Unterricht. in allen Fächern, T. 0171/3525523
Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155
Nachhilfe in Deutsch, Französich, Englisch, Tel. 0173/5679361
Umzüge, Entrümpelung, ab 20€/Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559
HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge , sauber, günstig und seriös, Tel. 089/3564545
Entrümpeln, Tel. 089/21298716
Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716
Der Münchner Seniorenumzugsdienst: Umzüge, Kleintransporte, Entrümpel., Fa. Tel. 089/14340643
Sperrmüll-Express 089/14304052
Sperrmüll-Notruf 0173/8137862
Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smartphone und Internet. Biete auch Einzelschulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.)
Biete PC-Hilfe 089/22539826
Softwarefirma sucht Aufträge: Infos unter: 0162/9465825
Musiklehrer su./kauft Musikinstrumente, a. def. 0152/22501844
Neuwertiges Klavier, günstig, 800,- €; Tel. 089/718736
Wir junge Familie suchen Wohnwagen / mobil ab Bj. 89 Tel. 0160/ 99647656
KFZ-Sachverständigenbüro Tel. 01727620904 sv-reiner.de
USH, TG-Stellplatz zu verm., Tel. 08636/7001
TG Stellplatz zu vermieten Duplex unten ab sofort in der Fallmerayer Str. 11 bei Interesse anrufen Tel. 0172/ 8999505 Miete 110.- €
Liebe Freunde der Rehasportabteilung, hiermit laden wir ein zur Abteilungsversammlung Montag, 13. Februar 2023
18.15 Uhr
Mittwoch, den 8. Februar 2023 um 19.00 Uhr
In der Parkgaststätte-Hans-Bayer-Stadion, Stadionstr. 1; 85716 Unterschleißheim
Tagesordnung: 1. Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht der Abteilungsleitung 2022 4. Rechenschaftsbericht des Kassenwarts 2022 5. Bericht der Rechnungs- und Kassenprüfer 2022 6. Entlastung der Abteilungsleitung 2022 7. Neuwahl der Abteilungsleitung
8. Vorlage und Genehmigung des Budgets / Haushaltsplans 2023
9. Anträge und Verschiedenes Anträge zur Abteilungsversammlung sind bis zum 5. Februar 2023 schriftlich einzureichen an: Daniela Klimke, Valerystr. 7, 85716 Unterschleißheim.
E-Mail: leichtathletik@svlohhof.de; Mobil: 017681150306
Die Abteilungsleitung freut sich auf eine rege Beteiligung Daniela Klimke
des Sportvereins Lohhof e.V. am Freitag, 10. Februar 2023, um 19.30 Uhr in der Parkgaststätte F&D, Stadionstraße1, Unterschleißheim
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Genehmigung des Protokolls der Abteilungsversammlung 2022
3. Jahresbericht des Abteilungsleiters 4. Bericht des Kassenwartes
5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung der Abteilungsleitung 8. Wahl der Abteilungsleitung 9. Genehmigung des Abteilungsbudgets 2023 10.Abteilungs-Jubiläum 11. Anträge und Verschiedenes Anträge zur Abteilungsversammlung sind bis zum 03.02.2023 schriftlich Hans-Dieter Maier, Südl. Ingolstädter Str. 66, 85716 Unterschleißheim, einzureichen.
Hans-Dieter Maier, Abteilungsleiter Kampfsport
Geschäftsstelle SV Lohhof, Unterschleißheim, Bezirksstraße 27
Tagesordnungspunkte
1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Bericht der Abteilungsleitung
- Wettkampfsport: Erfolge, Termine, Saisonvorschau (S. Koczy)
- Jugendarbeit: Rückblick und Vorschau (K. Koczy)
- Mitgliederentwicklung / Anmeldungen beim BVS (S. Koczy)
4. Kassenbericht (K. Koczy)
5. Revision und Entlastung
6. Neuwahlen
7. Abteilungsbudget 2023 (K. Koczy)
8. Ausblick für 2023 (Trainingsbetrieb, Wettkämpfe, etc.)
9. Sonstiges
Auf Euer Kommen freut sich die Abteilungsleitung der Rehasportabteilung.
Sebastian Koczy
Tel. 089/ 37 97 96 90, Sebastian.Koczy@svlohhof.de
Neues Jahr, altes Spiel: Der SV Lohhof belohnt sich für gute Leistungen nicht mit drei Punkten. Am vergangenen Samstag musste das Team von Trainerin Elena Kiesling nach einer zwischenzeitlichen 2:1-Satzführung doch eine 2:3 (22:25, 26:24, 25:21, 23:25 und 9:15) Niederlage gegen den TV Planegg-Krailling einstecken. Bereits vor Spielbeginn mussten die Lohhoferinnen auf ihre beiden Mittelblockerinnen Nura Abakar (Muskelfaserriss) und Livia Hässlein (Daumenverletzung) verzichten. Mit der Reaktivierung von Lisa Wehl (geb. Haddick) konnte dieses Manko jedoch behoben und im Verbund mit Linda Sonntag zwei gelernte Mittelblockerinnen aufs Feld geschickt werden. Die Verletztenliste verlängerte sich im Laufe des Spiels mit der Rückenverletzung im zweiten Satz von Zuspielerin Mona Boyer weiter. Monas Part übernahm Mirjam Maletius. In der knapp 2,5 Stunden dauernden Partie entwickelte sich ein munteres Spiel auf Augenhöhe. Der Tabellenunterschied zwischen dem 5. aus Planegg und dem
12. aus Lohhof war nicht sichtbar. Immer wieder konnte sich eine der beiden Mannschaften ein paar Punkte absetzen, aber musste den Vorsprung meist wieder abgeben. Die Sätze 1 bis 4 waren mehr als ausgeglichen und so hatten beide Mannschaften zwei Mal das bessere Ende für sich. Im entscheidenden Tiebreak des fünften Satzes hatte die Mannschaft aus dem Würmtal dann den längeren Atem und die besseren Nerven auf ihrer Seite. So wurden die Punkte am Ende geteilt, ein Punkt bleibt in Lohhof, zwei gehen nach Planegg.
MVPs des Spiels wurden Lucia Kaiser (#1) beim TV Planegg-Krailling sowie Carina Malescha (#11) auf Lohhofer Seite.
Am kommenden Sonntag geht die erste Auswärtsfahrt im Jahr 2023 für das Bundesligateam nach Bad Soden. Anpfiff ist um 16.00 Uhr und alle Fans können das Spiel, wie gewohnt, auf sport1extra.de verfolgen: https://www.sport1extra.de/en-int/playerpage/1566152
Die U16 weiblich des SV Lohhof Volleyball hat sich am dritten und letzten Spieltag ungeschlagen die Qualifikation zur Südbayerischen Meisterschaft am 04.03.2023 erspielt. In Mühldorf konnte sich das Team von Trainerin Saskia Seimel am vergangenen Sonntag gegen den TSV Unterhaching (2:0), den TSV TB München II (2:1) und TSV Mühldorf (2:1) drei weitere Siege sichern. Mit lediglich drei abgegebenen Sätzen während der Ligaphase wurde die Tabellenspitze verteidigt. Somit „spart“ sich die Mannschaft ein anstrengendes Wochenende auf der Oberbayerischen Meisterschaft und fährt direkt zur Südbayerischen Meisterschaft.
Für den SV Lohhof spielten: Mona Banse, Leni Dorfeld, Lena Kawelke, Marie Kroneck, Lena Kuhn, Nora Melzl, Julia Perzl, Luisa Porciello, Marlina Seimel, Sara Serra, Leni Wagner und Aleksandra Weiner.