Dr. Rath Gesundheitsbrief - Ausgabe 12/21 – August 2021 - Sonnenallergie

Page 1

Ausgabe 12/21 – August 2021

DR. RATH GESUNDHEITSBRIEF Sonnenbaden am Strand oder am Pool ist nicht nur herrlich entspannend – die Sonnenstahlen auf der Haut setzen auch wichtige Stoffwechselprozesse in Gang. Das Schlafhormon Melatonin hat ausgedient, und die Frühjahrsmüdigkeit ist vorbei. UV-Licht, das auf die Haut trifft, aktiviert die körpereigene Produktion von Vitamin D. Bei Vitamin D handelt es sich eigentlich um kein Vitamin, sondern ein Steroidhormon. Vitamin D bringt das Immunsystem in Schwung und fungiert als Protektor vor viralen und

bakteriellen Angriffen. Licht und Sonne mobilisieren die Herstellung des gesundheitsfördernden Prähormons. Vitamin D hat viele elementare Aufgaben im Organismus und reguliert den Knochenaufbau, sorgt für die Stabilität der Gelenke und Elastizität der Blutgefäße. Außerdem stimuliert es den Radikalfänger im Körper, der oxidativen Stress neutralisiert und Erreger natürlich abwehrt.

SONNENALLERGIE Sommerakne genannt. Diese Hauterkrankung ist nicht mit der echten Akne und den begleitenden entzündlichen Vorgängen in Folge von Hormonstörungen gleichzusetzen. Der Auslöser für die Pusteln ist ein anderer. Meist sind junge Leute mit fettigem Teint von der Sommerakne betroffen. Acne aestivalis ist eine Spielart der polymorphen Lichtdermatose. In dem Fall liegt keine wirkliche Akne vor, sondern eher eine Kontaktallergie. Wenn die Haut der Betroffenen mit den Sonnenstrahlen in Berührung kommt,

können sich diese Pickel und Knötchen bilden. Daran ist in erster Linie die Wechselwirkung von Talgüberschuss, fetthaltigen Emulgatoren in der Sonnenmilch und UV-Strahlen Schuld. Meist entsteht die Sommerakne nach dem ersten längeren Aufenthalt in der Sonne. Darüber hinaus hat auch noch das Salz- oder Chlorwasser negativen Einfluss auf den Hautzustand in Kombination mit Sonnenschutzmittel, Sonne, und erhöhter Talgproduktion.

Foto: alex-d-alessio-woNH40omgZk-unsplash

REIZENDES TRIO: SONNE, FETTIGE HAUT UND SONNENMILCH Nicht jeder verträgt die Sonne allerdings so gut. Die Haut mancher Menschen reagiert mit Rötungen oder anderen Reizungen. In einigen Fällen kommt es zu einer Sonnenallergie, kleinen unschönen Pickelchen, die unangenehm jucken können und sich sehr gerne das Dekolleté oder die Innenseite der Arme aussuchen. Ein weiteres Phänomen ist die Acne aestivalis, auch

www.dr-rath-health-alliance.org/de l Tel.: 0031-457111111 redaktion@dr-rath-gesundheitsbrief.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dr. Rath Gesundheitsbrief - Ausgabe 12/21 – August 2021 - Sonnenallergie by Dr. Rath - Issuu