Das Blaue Blatt KW43/2019 Ausgabe Bielefeld

Page 1

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

Seite 1 |


| Seite 2

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

Öffnungszeiten Bürgeramt Filiale Bielefeld-Stieghorst/Hillegossen

Liebe Leserinnen und Leser

in unserer Zeitung liefern wird Ihnen nicht nur alle 14 Tage Informationen aus der Region und Neuigkeiten aus dem Vereinsleben, sondern auch Hinweise auf viele kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theater oder Lesungen. Und mitunter bringen wir Sie sogar kostenlos in diese Veranstaltungen hinein, denn regelmäßig verlosen wir im Rahmen von Gewinnspielen Eintrittskarten. Doch nicht nur Tickets können Sie bei uns gewinnen. Auch Bücher (ja, so richtige aus Papier) kommen bei uns immer wieder einmal zur Verlosung. Genau hinzuschauen kann sich also lohnen. Doch das ist noch lange nicht alles, was wir Ihnen neben allen Informationen zur Unterhaltung liefern. Seit geraumer Zeit finden Sie in unserer Zeitung auch ein Kreuzworträtsel. Diese sind auch im Zeitalter des Internets immer noch spannend und ein gutes Training für

Bielefeld. Die Bürger der Stadt Bielefeld können Behördenangelegenheiten nicht nur im Bürgeramt in der Innenstadt erledigen, sondern auch im eigenen Stadtteil. Das Bürgeramt Stieghorst/Hil-

die grauen Zellen. Und wie uns schon einige Leser versichert haben, sind unsere Rätsel etwas anspruchsvoller als die aus der Zeitung mit den vier großen Buchstaben. Wer gerne kocht und backt, dem liefern wir auch Rezepttipps mit frischen Ideen für die Küche. Und ob Sie’s glauben oder nicht: Auch ein Horoskop finden Sie in jeder Ausgabe unserer Zeitung. All das könnten wir Ihnen natürlich ohne die Unterstützung unserer gewerblichen Kunden nicht bieten. Bei ihnen möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich für die teils langjährige Zusammenarbeit bedanken. Dass Sie auch im Jahr 2019 einer gedruckten Zeitung Vertrauen schenken, bedeutet uns viel und bestärkt uns in unserer Arbeit für die Menschen in der Region. Viele Grüße von Andrea und Dietmar Klee und dem Team vom blauen Blatt.

legossen befindet sich in der Detmolder Str. 617, 33699 Bielefeld und ist montags und mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Telefonisch erreichen Sie die Mitarbeiter dort unter (05 21) 51 - 0.

Notdienste der Apotheken in der Zeit vom 25. Oktober bis 8. November 2019. Der Notdienst beginnt um 9.00 Uhr und endet um 9.00 Uhr am nächsten Tag. 25.10. Pluspunkt-Apotheke, Niedernstraße 37

Bielefeld-Innenstadt, Tel.: (05 21) 5 20 26 00 26.10.

Stern-Apotheke, August-Bebel-Str. 30,

Bielefeld-Innenstadt, Tel.: (05 21) 6 02 79 27.10.

Apotheke am Heeperholz, Heeperholz 1,

Bielefeld-Heepen, Tel.: (05 21) 33 28 28 28.10.

Löwen Apotheke, Wilhelmstraße 1 b (Am Jahnplatz),

Bielefeld-Innenstadt, Tel.: (05 21) 6 82 94 29.10.

Löwen-Apotheke, Salzufler Str. 10,

Bielefeld-Heepen, Tel.: (05 21) 33 12 88 30.10.

Sparrenberg-Apotheke, Niederwall 63,

Bielefeld-Innenstadt, Tel.: (05 21) 6 22 59 31.10.

Apotheke am Klinikum Mitte, Teutoburger Str. 60,

Bielefeld, Tel.: (05 21) 9 67 45 42 1.11.

Westfalen-Apotheke, Amtmann-Bullrich-Str. 6,

Bielefeld-Heepen, Tel.: (05 21) 33 19 01 2.11.

Niederwall-Apotheke, Niederwall 7,

Bielefeld-Innenstadt, Tel.: (05 21) 6 03 80 3.11.

Sonnen-Apotheke, Oelmühlenstr. 43,

Bielefeld-Innenstadt, Tel.: (05 21) 6 83 44 4.11.

Aesculap-Apotheke, Schneidemühler Str. 2,

Bielefeld-Stieghorst, Tel.: (05 21) 20 03 21 5.11.

Apotheke am Rathaus, Niederwall 20,

Bielefeld-Innenstadt, Tel.: (05 21) 6 54 11 6.11.

Stifts-Apotheke, An der Reegt 25,

Bielefeld-Innenstadt, Tel.: (05 21) 8 19 18 7.11.

Johannis-Apotheke, Engersche Str. 169,

Bielefeld-Innenstadt, Tel.: (05 21) 98 21 00 8.11.

Immanuel Kant-Apotheke, Potsdamer Str. 9,

Bielefeld-Heepen, Tel.: (05 21) 33 06 88 Alle Angaben ohne Gewähr. Es gelten die Aushänge in den Apotheken. Infos auch im Internet unter www.akwl.de. Aus dem Festnetz ist rund um die Uhr die kostenlose Info-Nummer 0800 00 22 8 33 erreichbar.

Gärtnerei Grabbert Blumen zu allen Anlässen, Schnittblumen, Beet- und Balkonpflanzen aus eigenen Kulturen Dingerdisser Heide 19 . 33699 Bielefeld . Tel.: (0 52 02) 8 01 55


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

Seite 3 |

Die Werbegemeinschaft Ubbedissen und der Förderverein der Grundschule Ubbedissen e. V. laden ein

2. St. Martin-Laternenumzug Nach dem erfolgreichen Laternenumzug im letzten Jahr, laden wir alle Kinder und Erwachsenen erneut ganz herzlich ein, den St. Martin mit den Laternen von der Grundschule Ubbedissen zum Narturfreundehaus zu begleiten. Die Feuerwehr ist ebenfalls mit dabei und sichert mit Fackeln den Weg. Wir treffen uns am Freitag, den 8.11.2019 um 16.30 Uhr vor der

Grundschule Ubbedissen. Am Naturfreundehaus angekommen, laden wir am Lagerfeuer zum gemütlichen Beisammensein ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: bei Glühwein, Punsch und kalten Getränken sowie bei Bratwurst und Suppe gibt es bestimmt viel zu erzählen. Für jedes Kind gibt es eine Überraschung. Die Werbegemeinschaft sowie der Förderverein der Grundschule Ubbedissen freuen sich über eine rege Teilnahme.

CHAPLIN – Das Musical Verlosung

Das Musical CHAPLIN erzählt die Geschichte von Charlie Chaplins Aufstieg und Fall auf dem Weg zum Ruhm. Als er nach Amerika kam, war er ein Niemand. Als er es verließ, tat er das inmitten von Skandalen und Kontroversen. Inzwischen wurde Charlie Chaplin zu einem der beliebtesten und bekanntesten Entertainer der Welt. Charlie Chaplin war Komiker, Schauspieler, Regisseur und Komponist. Er wurde als Genie, revolutionärer Filmemacher und als ein Meilenstein der Filmgeschichte bezeichnet, ebenso aber auch als Geizhals, Frauenheld und als Kommunist. Doch was davon war er wirklich? Von den finsteren Straßen und der verrauchten Music Hall Londons, hin zu Filmen rund um die Welt. Das Musical CHAPLIN zeigt den raschen Aufstieg dieses Komikergenies und seinen späteren

Fall in Ungnade. Auf diesem Weg deckt das Musical die Wahrheit hinter den Schlagzeilen auf und zeigt den Mann hinter der Legende, dem unbestreitbaren Genie, welches den Film neu erfand. Die Show am Broadway wurde 6-mal für den Drama Desk Award in den Kategorien „Herausragende Schauspielerin in einem Musical“, „Herausragende Inszenierung“, „Herausragendes Sound Design in einem Musical“, „Herausragende Kostüme“, „Herausragendes Licht Design“ und „Herausragendes Projektions Design“ nominiert. Donnerstag, 19.3.2020, 20.00 Uhr, Bielefeld, Stadthalle – Kleiner Saal. Karten an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen! Online Bestellungen unter: www.paulis.de. INFO & Ticket-Hotline 0531 34 63 72, Karten gibt es ab EUR 39,00

Mitmachen und gewinnen! Das blaue Blatt verlost 2 x 2 Tickets für „Chaplin - Das Musical“. Besuchen Sie einfach unsere Webseite www.dasblatt.de und geben Sie bis zum 25. November unter dem Menüpunkt ´Gewinnspiel´ einfach Ihre Daten und das Kennwort „Chaplin“ ein. Der / Die GewinnerIn wird unter allen Einsendern ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen


| Seite 4

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

Am 25. November 2019 startet der Bielefelder Weihnachtsmarkt / Erstmals gibt es eine Eisbahn auf dem Klosterplatz

Weihnachtszauber in der Bielefelder Innenstadt

Weihnachtsstimmung im Altstädter Kirchpark rund um Bielefelds Wahrzeichen, dem Leineweber-Denkmal. Ein nostalgisches Riesenrad lädt zu einer Fahrt mit Ausblick auf die Altstadt ein.

In stimmungsvoller Kulisse begrüßt der Weihnachtsmann die BielefeldBesucher zur Eröffnung auf dem Alten Markt. Fotos: Bielefeld Marketing/ Sarah Jonek

Wenn der Duft von Glühwein, Lebkuchen und gebrannten Mandeln durch die Bielefelder Straßen zieht und tausende Lichter funkeln, dann beginnt die schönste Zeit im Jahr. Der Bielefelder Weihnachtsmarkt gehört zu den Besuchermagneten in der Region und zählt zu den größten in Nordrhein-Westfalen. Quer durch die ganze Innenstadt verleihen mehr als 120 liebevoll dekorierte Häuschen der Stadt einen vorweihnachtlichen Zauber. Der von Bielefeld Marketing organisierte Weihnachtsmarkt läuft vom 25. November bis zum 30. Dezember und

eine Gebühr von 5,00 Euro ausgeliehen werden. Wer eine Pause braucht oder einfach nur die Stimmung auf dem Klosterplatz genießen möchte, der findet auch gastronomische Angebote. Die Eisbahn öffnet bereits ab dem 22. November, 17.00 Uhr, für ein „Pre-Opening“. An Totensonntag, 24. November, bleibt die Bahn geschlossen. Auch nach Ende des Weihnachtsmarktes kann man auf dem Klosterplatz noch bis zum 6. Januar Schlittschuhe schnüren. Ein breites Sortiment an Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck und kulinarischen Köstlichkei-

macht vom 24. bis 26. Dezember eine Pause. Was in New York als WinterErlebnis schlechthin gilt, kommt dieses Jahr auch nach Bielefeld: Schlittschuhlaufen mitten in der City. Als Premiere finden Besucher in diesem Jahr erstmals eine Eislaufbahn auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt. Auf dem Klosterplatz wird eine Eisfläche für Schlittschuhläufer sowie eine Curlingbahn zum Eisstockschießen aufgebaut. Für die Benutzung muss man ein Ticket erwerben (Erwachsene: 5,00 Euro, Kinder: 4 Euro). Schlittschuhe können für

Weihnachtszauber in der Bielefelder Innenstadt

ten erwartet die Besucher beim Flanieren durch die Altstadt und entlang der Shoppingmeile Bahnhofstraße. Der Alte Markt, Bielefelds gute Stube, präsentiert sich in diesem Jahr mit neuen Hütten und Licht-Schmuck. Auf dem Altstädter Kirchplatz lädt das rustikale „Haus vom Nikolaus“ mit Schneekanone, Steaks vom Buchenholzgrill und Feuerzangenbowle bei winterlicher Atmosphäre ein. Und der Jahnplatz erstrahlt mit roten Häusern und funkelndem Lichterhimmel. Das Programm zum Weihnachtsmarkt erscheint online Anfang November.

Der Alte Markt ist beliebter Treffpunkt im Herzen der Bielefelder Altstadt.


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche 4. Komische SommerNacht

Der Comedy-Marathon Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben die Gäste und ihre Freunde bei dieser einzigartigen Show einen ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten, Zauberer und andere Komiker. Dabei ist keine Komische Nacht wie die Andere. Der Comedy-Marathon findet bereits seit mehreren Jahren überaus erfolgreich in mittlerweile über 30 deutschen Städten (u.a. Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Münster, Oldenburg und Würzburg) statt. In Zusammenarbeit mit mehreren Gastronomen, präsentiert die Agentur MITUNSKANNMAN.REDEN. an einem Abend verschiedene Comedians und andere Spaßmacher, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und der Komischen

Nacht, garantieren die Künstler einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken. Die Komische Nacht präsentiert einen Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Laden treten an einem Abend 5 Comedians jeweils 20 Minuten auf. Bei der Komischen Nacht müssen somit nicht die Besucher von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können, sondern jeder Gast kauft sich eine Eintrittskarte für sein Lieblingslokal. Die Künstler sind es, die von Club zu Club ziehen. Für sein Eintrittsgeld erhält man so ein abendfüllendes und hoch unterhaltsames Programm. Die Künstler werden wir in Kürze bekannt geben. Donnerstag, den 4.6.2020, Finca & Bar Celona, Neue Schmiede, Zweischlingen, Beginn: 19.00 Uhr / Einlass: je nach Lokal ab ca. 17.30 Uhr, Karten für dieses Comedy-Highlight gibt es ab sofort in den beteiligten Lokalen und im Internet unter www.komische-nacht.de.

lichtwerk_literarisch und die Literarische Gesellschaft OWL / Literaturhaus Bielefeld e.V. laden ein zu einer Matinée:

Familie Brasch Eine deutsche Geschichte Die Familie Brasch gehörte, auch in ihrer Zerrissenheit, zu den bedeutendsten Familien der DDR, was Weltgeist und Widerstand, Orthodoxie und Sozialismus betrifft. Horst Brasch (1922 - 1989) war Jude, Katholik und Kommunist. Er hatte vier Kinder, die in Ost und West in der Kultur tätig waren und die in unterschiedlichem Maß mit seinem dogmatischen Kommunismus zu kämpfen hatten: Thomas, Peter, Klaus und Marion. Der Film „Familie Brasch“ (2018) kann als einer der großen Familienromane über Berlin und Deutschland im 20. Jahrhundert gesehen werden, weshalb er, zeitlich passend zum 30. Jahrestag des Mauerfalls, in Anwesenheit der Journalistin und Autorin Marion Brasch gezeigt wird. Das Gespräch mit Marion Brasch führt Dr. Dagmar Nowitzki, Vorstandsvorsitzende der Literarischen Gesellschaft OWL / Literatur-

haus Bielefeld e.V. Eine Kooperationsveranstaltung der Literarischen Gesellschaft OWL mit dem Lichtwerk im Ravensberger Park. Am Sonntag, dem 3. November 2019 um 12.00 Uhr im Lichtwerk im Ravensberger Park Bielefeld. Eintritt: EUR 8,00 für Mitglieder der LG, EUR 10,50 für Nichtmitglieder. Karten und Reservierungen online unter www.lichtwerkkino.de und an der Kinokasse

Seite 5 |


| Seite 6

Anzeige

Wie jedes Jahr Ende Oktober / Anfang November findet auch dieses Jahr die Herbst Kirmes in Bielefeld an der Radrennbahn statt. Von Freitag, 25.10. bis Sonntag 3.11. drehen sich die Karussells, kann man lecker Essen und trinken und sich vergnügen. Spektakulär wird es auch dieses Jahr: Gleich 2 super High-Tech Karussells sind zu Gast und 1 Laufgeschäft, dass toll zum Halloween paßt. Aber im Einzelnen: Mit dem großen 50 m hohen Kettenflieger hat es endlich im 2. Anlauf geklappt. „Dieser Kettenflieger wird das absolute Highlight der diesjährigen Herbstkirmes sein, so Klaus Rasch, 2. Vorsitzender des Bielefelder Schaustellervereins. 50 m Höhe insgesamt – 43 m Flughöhe der 24 Passagiere die Platz finden in den Sitzen. Dieses Fahrgeschäft ist einmalig und wird weit sichtbar sein. Nicht weniger Kreisch-Alarm auslösen wird Kollmann’s GForce – auch schon mehrere Male auf der Kirmes vertreten. „ Kein Überschlag – aber fast“, so Kollmann, der das Jahr 2018 nutzte, um den „Schwenkarm“ mit 24 Fahrgästen gründlich neu zu gestalten. Perfekt zum Gruseln ist die Geis-

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

Herbst Kirmes in Bielefeld terbahn die aufbauen wird, darüber hinaus eine Achterbahn Coco Beach, Eclipse – die Riesenschaukel. Weiter auf dem Programm stehen noch die stets beliebten Klassiker, der „Musik-Shop“, der „Formel 1“ Autoskooter, das Nostalgie Riesenrad, so wie viele Kinderfahrgeschäfte und Spielgeschäfte. Geöffnet ist ab 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Fr. + Sa. Bis 23.00 Uhr und auch am Feiertag 1.11. ist offen ab 18.00 Uhr. 3 besondere Termine die man nicht verpassen sollte: 1.) Eröffnung am Fr., 25.10. um 15.00 Uhr mit anschließender „Happy Hour“ = 2 x fahren nur 1 x bezahlen (bis 18.00 Uhr) 2.) spektakuläres Höhenfeuerwerk am Eröffnungsabend ab 21.30 Uhr, Freitag 25.10. 3.) NEU Ladies Night am MITTWOCH 30.10., ab 18.00 Uhr – darauf freuen sich alle Mädels und Damen – gleich welchen Alters: Alle weiblichen Gäste fahren an allen Karussells für nur 1,50 Euro pro Fahrt. Viele tolle Karussells sind dabei u.a.: Sky Dance – Kettenkarussel mit 50 m Höhe und 43 m Flughöhe bei einem Durchmesser von 20 m. Coco Beach – Familienachterbahn mit 175 m Schinenlänge (Time Factory – Laufgeschäft:

Auf zwei Etagen können sich die Besucher der „Zeitfabrik“ durch ein Glas- und Spiegellabyrinth begeben oder sich im Zerrspiegel betrachten. Eine rollende Tonne sorgt für Bewegung, Drehteller und Rollbänder erfordern Geschicklichkeit, überraschende Wasser- und Luftef-

fekte sorgen zusätzlich für Spaß. Riesenrad – ein schönes großes 50 m NOSTALGIE-Riesenrad G-Force – war auch schon in Bielefeld (2013 bis 2016) – jetzt in völlig neuem Look: der Einarm-Riese mit 22 m Ausleger sorgt für Kreischalarm. Hoch, schnell, Adrenalin!


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche Die VHS in Stieghorst und Heepen bietet an

Ecuadorianische Küche Ecuador ist ein kleines, aber landschaftlich extrem vielfältiges, südamerikanisches Land. Dies zeigt sich auch in der traditionellen Küche, die - je nach Region - die unterschiedlichsten Speisen hervorgebracht hat. Nach einem Aufenthalt von sechs Jahren in diesem faszinierenden Land bringt Ihnen die Dozentin einige Gerichte aus dieser Küche näher: So z. B.

traditionelle Suppen aus der Andenregion, Ceviches (Fischgericht) von der Küste oder regionale Salate und Nachspeisen. Die Veranstaltung findet am 9.12.2019 in der Küche der Friedrich Wilhelm Murnau Gesamtschule von 18.00 – 21.45 Uhr statt. Anmeldungen sind möglich unter 0521 - 512222 oder www.vhs-bielefeld.de.

Kammerpupperspiele Bielefeld

Vorweihnachtliches Figurentheater Das Sams – Eine Woche voller Samstage nach dem Buch von Paul Maar. Herr Taschenbier ist ein schüchterner, fast schon ängstlicher Mensch. Er fürchtet sich vor allen Leuten, die schimpfen und befehlen. Doch das wird sich bald ändern. Denn Taschenbier trifft auf ein seltsames Wesen mit roten Haaren, einem Rüssel und lustigen Punkten im Gesicht. Es ist frech, laut und lässt sich von niemandem etwas vorschreiben. Wenn jemand schimpft, schimpft es einfach zurück! Das ist Martin Taschenbier furchtbar peinlich. Er versucht alles um es wieder los zu werden. Doch… DAS SAMS klebt an ihm wie eine Klette. Am Ende hat das auch sein Gutes – Martin Taschenbier entwickelt sich zu einem selbstbewussten Mann der gelernt hat, für sich selbst einzustehen. „Eine Woche voller Samstage“ ist eine Geschichte von Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen. Die Inszenierung ist ein rasanter Theaterspaß für die ganze Familie mit vielen Wunschpunkten und einem ”lebendigen Eisbären“! Spieldauer: ca. 90 Minuten, inkl. Pause. Für Kinder ab ca. 5 Jahren, Sonntag, 3.11.2019, 16.00 Uhr, Ticketpreis 12,00 Euro.

Der kleine Rabe Socke feiert Weihnachten nach den Büchern von Nele Moost und Annet Rudolph. Der kleine Rabe Socke erlebt einen tollen Nikolaustag mit ganz vielen Schuhen und noch mehr Süßigkeiten. Und er feiert mit seinen Freunden Weihnachten. Erst werden Plätzchen gebacken, dann wird das Haus geschmückt und dann werden die Geschenke verpackt. Aber Socke hat vergessen den Wunschzettel an den Weihnachtsmann zu schicken. Ob er trotzdem ein Weihnachtsgeschenk bekommt? Für Kinder ab ca. 3 Jahren Spieldauer ca. 90 Minuten mit Pause Sonntag, 1.12.2019, 16.00 Uhr, Ticketpreis 12,00 Euro, Freitag, 6.12.2019, 1630 Uhr, Ticketpreis 12,00 Euro, Montag, 23.12.2019, 14.00 Uhr, Ticketpreis 10,00 Euro, Dienstag, 24.12.2019, 11.00 Uhr, Ticketpreis 12,00 Euro. Die Veranstaltungen finden statt im DansArt Theater Bielefeld, Am Bach 11 in 33602 Bielefeld Karten können bei unserem Kartenservice unter 05203902283 reserviert werden. Restkarten sind 30 Minuten vor Beginn an der Theaterkasse erhältlich. (Kinder unter 2 Jahren haben freien Eintritt ohne Anspruch auf einen festen Sitzplatz) Einlass in den Saal ist 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung.

Seite 7 |


| Seite 8

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche #Bielefeldmillion-Kampagne erreicht 30 Millionen Deutsche

Befragung zeigt: Stadtmarketing-Coup erlangt enorme Bekanntheitswerte Die Bielefelder StadtmarketingKampagne „Die #Bielefeldmillion – Das Ende einer Verschwörung“ war ein durchschlagender Erfolg für die nordrheinwestfälische Großstadt. Schon das weltweite Medienecho auf die Aktion mit Berichten von „New York Times“, „BBC“ und „The Guardian“ übertraf alle Erwartungen. Jetzt liegen der verantwortlichen Bielefeld Marketing auch deutschlandweite Markforschungsdaten vor, die das Bielefelder Institut Kantar erhoben hat. Die repräsentativen Zahlen sprechen für eine außergewöhnliche Wirkung der Kampagne. Zur Erinnerung: Am 21. August hatte die Stadt Bielefeld ein Preisgeld von einer Million Euro ausgelobt für den Beweis, dass Bielefeld gar nicht existiert. Am 17. September wurde das offizielle Ergebnis verkündet: Natürlich war niemandem ein Beweis gelungen. Dafür hatte es die ungewöhnliche Aktion einmal um die Welt geschafft mit Medienberichten in ganz Europa, USA, Kanada, Indien, Japan und Australien. Allein im deutschsprachigen Raum verzeichnete Bielefeld Marketing rund 3.200 Medienberichte zur #Bielefeldmillion. Auf Twitter belegte das Thema zeitweise Platz 1 im Deutschland-Trend und wuchs zum Social-Media-Phänomen. Aber wie kam die Kampagne bei den Menschen an? Kantar hat in den vergangenen Wochen zwei repräsentative Telefon-Befragungen von jeweils rund 1.000 Bundesbürgern ab 14 Jahren durchgeführt. Diese Auswahl steht für eine Grundgesamtheit von 70,6 Millionen Deutschen. 43 Prozent der Befragten haben demnach von der #Bielefeldmillion-Kampagne gehört – das

entspricht 30,4 Millionen Deutschen. Kantar fragte die Menschen auch, wie sie die selbstironische Kampagne bewerten: Insgesamt 44 Prozent der „Kampagnen-Kenner“ gefiel die #Bielefeldmillion sehr gut (17 Prozent) oder eher gut (27 Prozent). 28 Prozent fanden sie weder gut noch schlecht. 23 Prozent stehen der Kampagne ablehnend gegenüber und bewerten sie eher schlecht (12 Prozent) oder sehr schlecht (11 Prozent). Hohe Zustimmungswerte bei jüngeren Menschen Auffallend sind regionale Unterschiede: In den „alten“ Bundesländern gefällt 47 Prozent der #Bielefeldmillion-Kenner die Aktion (sehr/eher gut), in den „neuen“ Bundesländern trifft dies auf 30 Prozent zu. Primäre Zielgruppe der unkonventionellen Kampagne waren jüngere Personen und auch dieser Ansatz scheint funktioniert zu haben. Bei den 14- bis 29-jährigen Kampagnenkennern mögen 61 Prozent die Kampagne (sehr/eher gut), bei den 30- bis 39-Jährigen sind es 53 Prozent. Am kritischsten sind Befragte ab 60 Jahren: Hier verteilen 35 Prozent die beiden Top-Werte. „Wir wollten ein für unsere Stadt lange eher schwieriges Thema mit Humor auf den Kopf stellen und damit positive Aufmerksamkeit für Bielefeld generieren. Die Kampagne hat eine Wirkung erzielt, die niemand vorhersehen konnte. Wir sind sehr glücklich, dass unser Mut, neue Wege zu gehen, so belohnt wurde“, sagt Martin Knabenreich, Geschäftsführer von Bielefeld Marketing. Hartmut Scheffler, Geschäftsführer bei Kantar, sagt: „Die #Bielefeldmillion ist ein wunderbares Beispiel, wie man mit einer unge-

Zum Abschluss der Kampagne enthüllten Achim Held (l.), der vor 25 Jahren die Satire zur „Bielefeld-Verschwörung“ im Internet veröffentlichte, und Martin Knabenreich (Bielefeld Marketing) einen Gedenkstein, der an das „Ende der Verschwörung“ erinnert. Foto: Patrick Piecha

wöhnlichen Idee, einer guten Marketingumsetzung und viel Augenzwinkern erfolgreiches Stadtmarketing betreiben kann.“ Ist jetzt Schluss mit „Bielefeld gibt es doch gar nicht“-Sprüchen? „Wir hatten uns nicht vorgenommen, dass niemals wieder jemand über die Verschwörung spricht. Das wäre angesichts der Historie eines 25 Jahre alten Phänomens total unrealistisch“, sagt Knabenreich. Bielefelds Stadtmarketingchef weiß aber, dass dieses Thema in Bielefeld nach wie vor viele umtreibt, und Kantar hat die Menschen dazu auch befragt. Das sagen die Zahlen: Der allgemeine Bekanntheitsgrad der „Bielefeld-Verschwörung“ hat sich durch die enorme Aufmerksamkeit in den vergangenen Wochen erhöht. Unmittelbar nach Einsendeschluss der Beweisversuche kannten 44 Prozent der Befragten die Verschwörungstheorie, 17 Prozentpunkte mehr als vor der Marketingkampagne zur #Bielefeldmillion. 58 Prozent der „Verschwörungs-Kenner“ sagen, sie würden Bielefelder ohnehin nicht auf das Thema ansprechen – völlig losgelöst vom Erfolg der

#Bielefeldmillion. 15 Prozent wollen sich das Thema gegenüber Bielefeldern künftig verkneifen, weil die #Bielefeldmillion „ein guter Schlusspunkt“ für die Verschwörung sei. 24 Prozent sehen dagegen keinen Grund, das Thema künftig auszusparen. Vier Prozent war die ganze Sache egal. „Die Bielefelder müssen sich also weiterhin darauf einstellen, auf das Thema angesprochen zu werden. Doch eigentlich dürfte man nach so einer Aktion doch um keinen Konter mehr verlegen sein“, sagt Hartmut Scheffler. „Oder man lädt Witzbolde einfach ein, um sich persönlich von der ‚Existenz‘ unserer Stadt zu überzeugen“, ergänzt Martin Knabenreich. Auf dem Besucherprogramm könnte zum Beispiel ein ungewöhnliches Denkmal in der Bielefelder Altstadt stehen: Im Altstädter Kirchpark erinnert ein Gedenkstein an „Das Ende der Bielefeld-Verschwörung“. Der 600 Kilogramm schwere Findling steht in der Nähe des Leineweber-Denkmals, einem Wahrzeichen der Stadt, und ist jetzt Teil der offiziellen Stadtführungen. Alles zur #Bielefeldmillion unter: www.bielefeldmillion.de

Sportverein „Gesund durch Bewegung e.V.“

Aquafitness für Ältere

1: Bielefeld hat mit der Kampagne #Bielefeldmillion weltweit Schlagzeilen gemacht. Foto: Bielefeld Marketing GmbH

Bielefeld-Bethel. Der Sportverein „Gesund durch Bewegung e.V.“ bietet in der Aquafitness immer Montag um 14.45 Uhr, Mittwoch um 14.30 Uhr und Samstag um 10.30 Uhr noch freie Plätze in Bethel an. Das Angebot richten sich an Men-

schen „65 Plus“ die Fit und Gesund bleiben, oder es werden wollen. Viele Krankenkassen unterstützen die Teilnahme mit einer Bezuschussung. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Tel. 05212383795.


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

Seite 9 |

Philipp Poisel

Adventskonzert Köln. Neben Plätzchen, Kerzenschein, Weihnachtsvorbereitungen und einer warmen Tasse Tee an einem langen Winterabend, gibt es diesen Dezember noch ein weiteres Highlight. Die Adventskonzerte von Philipp Poisel. Persönlich, nah und ohne Lametta spielt Philipp Poisel seine Lieder überwiegend solo im intimen und besinnlichen Rahmen verschiedener Kulturkirchen und ähnlich schöner Locations. „Es war schon länger ein Wunsch von mir meine Lieder mal wieder ganz direkt, und ohne viel Ablenkung durch Licht und Deko im kleinen Rahmen zu präsen-

tieren. Gerade die Adventszeit gibt einem die Gelegenheit mal wieder inne zu halten, um sich zu besinnen.” WEBLINK: www.philipp-poisel.de sowie www.prknet.d 4.12.2019, 20.00 Uhr, Bielefeld Lokschuppen, Ticketpreis: PK 1: EUR 57,60, PK 2: EUR 51,85, PK 3: EUR 46,10, PK 4: EUR 51,50. Tickets ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter: www.kartenonline.de, TICKET-HOTLINE: 01806 - 560 550 (0,20 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 EUR/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)

Team „Bubble Magie“ hat atemberaubende Seifenblasenshow entwickelt

Tauchen Sie ein in die Welt der Seifenblasen Verlosung Oerlinghausen/Bielefeld. Das Team „Bubble Magie“ hat eine atemberaubende Seifenblasenshow entwickelt, die zeigt, was man alles mit Seifenblasen machen kann: Seifenblasen gleichen einer Schneekugel oder verbrennen ganz schnell. Wer es nicht glaubt, kann dies und noch viel mehr bei der Seifenblasenshow erleben. Mit verschiedenen Requisiten zaubert das Bubble Magie-Team einzigartige regenbogenfarbige Seifenblasen und bietet Besuchern die Möglichkeit, sich in eine Riesenseifenblase einschließen zu lassen. Die Seifenblasen tanzen und wackeln wie „Wackelpudding“. 10. November 2019, 15.00 Uhr, Die Seifenblasenshows finden Bielefeld-Heepen, Gemeindewie folgt statt: haus, Vogteistr. 5. 3. November 2019, 15.00 Uhr, Der Eintritt kostet 8,00 Euro. Oerlinghausen, Dietrich-Bon- Weitere Informationen gibt es hoeffer-Haus, Heinrich-Kinds- unter www.bubblemagie.de grab-Str. 4 Foto: annasschnappschuss Mitmachen und gewinnen! Das blaue Blatt verlost 2 x 2 Freikarten für die Veranstaltung am 3. November in Oerlinghausen. Besuchen Sie einfach unsere Webseite www.dasblatt.de und geben Sie bis zum 28. Oktober 2019 unter dem Menüpunkt ‘Gewinnspiel´ einfach Ihre Daten und das Kennwort „Seifenblasenshow“ ein. Der / Die GewinnerIn wird unter allen Einsendern ausgelost. Die Gewinner werden bis zum 29. Oktober 2019 benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einladung zum Spieleabend

Mensch ärgere dich nicht

Bielefeld-Ubbedissen. Herbstzeit – Spielezeit. Für alle, die gern mal wieder Mensch ärgere dich nicht, den Spielklassiker schlechthin, spielen wollen, aber die Spielpartner fehlen, bietet der SV Ubbedissen hierfür einen Termin an: Donnerstag, den 31.10.2019, 19.30 Uhr im Vereinsraum an der Pyrmonter Str. 9 in Ubbedissen. Mitspielen können alle, die gern spielen und ganz wichtig: auch verlieren können, ohne gleich die Nerven zu verlieren, egal ob schon Vereinsmitglied oder nicht.

Sonstige Termine der Spielgruppen des SVU jeweils am selben Ort: Freitag, 25.10.19, 19.30 Uhr Doppelkopf Freitag, 1.11.19, 19.30 Uhr Brettspielabend. Voranmeldungen wie immer erbeten unter vs1@svubbedissen.de oder 0173/ 7109168 (ab 17.00 Uhr, gern per WhatsApp oder sms). Der SVU bewegt sich - bewegen Sie sich mit! Foto: Privat


| Seite 10

Verlosung Mit großen Schritten geht es auf den Herbst zu und das ist auch in der Bücherwelt bemerkbar. Wir freuen uns im kommenden Monat gleich zwei Titel präsentieren zu dürfen, die unser schönes OWL aufmischen. Matthias Löwes Krimis, spielend in Bielefeld, erfreuen sich immer aufs Neue großer Beliebtheit und die Lippe-Krimis von Jürgen Reitemeier und Wolfram Tewes sind aus dem regionalen Buchgeschäft längst nicht mehr wegzudenken. Matthias Löwe: LEINEWEBERTOD, Neuer OWL-Krimi, „Ein Fall für Bröker“, 384 Seiten, PB, 13,90 EUR, ISBN: 978-3-86532659-1, ET: 11. November 2019 Der 5. Fall für Bröker, der »Mr. Marple von der Sparrenburg«! Bei der Lesung eines Autors auf dem Leineweber-Markt fällt ein Scheinwerfer aus. Als ein Techniker auf das Gerüst über der Bühne klettert, um den Schaden zu beheben, stürzt er zu Tode. Hobby-Detektiv Bröker wird zufällig Zeuge des Unfalls – und ahnt: Hier stimmt was nicht! Sein Verdacht bestätigt sich, als die Polizei K.-o.-Tropfen im Blut des Toten findet. Unerschrocken geht Bröker allen

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche Buchneuvorstellungen

2 Krimis aus OWL Spuren nach. Mit dabei natürlich seine alten Freunde Gregor, Mütze und Charly. Matthias Löwe wurde 1964 in Löhne (Westfalen) geboren. Er studierte in Bielefeld und wohnte in der Teuto-Stadt – mit Unterbrechungen – von 1985 bis 1998. Nach einigen Lehrtä-tigkeiten in der Bundes-republik und den Niederlanden ist er seit 2003 Professor für Mathematik in Münster. Reitemeier/Tewes: WENN TOTE TÖTEN, Neuer OWLKrimi, 424 Seiten, PB, 13,90 EUR, ISBN: 978-3-86532-660-7, ET: 11. November 2019 Ein neuer Fall für die Kult-Cops aus dem Lipperland! Jupp Schulte ermittelt auf Mallorca: Abgeschoben nach »Lippisch-Sibirien« haben sich Polizeirat Jupp Schulte und seine Kollegen scheinbar mit ihrem Schicksal arrangiert. Da bittet ausgerechnet der wenig beliebte Kollege Hubertus von Fölsen das Team um Hilfe – und eine erste Spur führt auf die liebste Ferieninsel der Deutschen. Jürgen Reitemeier, geboren 1957 in Hohenwepel-Warburg/Westfalen. Nach einer handwerklichen Ausbildung zum Elektro-

maschinenbauer studierte er Elektrotechnik, Wirtschaft und Sozialpädagogik an den Hochschulen Paderborn und Bielefeld. Seit vielen Jahren verheiratet, lebt und arbeitet er seit mehr als zwanzig Jahren in Detmold.

Verlosung

Wolfram Tewes, geboren 1956 in Peckelsheim/Westfalen. Der Vater von zwei erwachsenen Töchtern lebt mit seiner Ehefrau in Horn-Bad Meinberg. Er arbeitet seit vielen Jahren für eine regionale Tageszeitung.

Mitmachen und gewinnen! Das blaue Blatt verlost je 1 Exemplar des Krimis „Leinewebertod und Wenn Tote töten“. Besuchen Sie einfach unsere Webseite www.dasblatt.de und geben Sie bis zum 14. November unter dem Menüpunkt ´Gewinnspiel´ einfach Ihre Daten und das Kennwort „Entdecker“ ein. Der / Die GewinnerIn wird unter allen Einsendern ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Barbara Weinzierl im Bielefelder Jazzclub

Wir müssen reden! Sex, Geld und Erleuchtung 3.0

Solokabarett von und mit Barbara Weinzierl, Schauspielerin und Kabarettistin mit österreichischem Migrationshintergrund. In ihrer frischen und lockeren Art und mit ihrem unverwechselbaren „Weinzierl -Humor“ – den sie von ihrem Vater, Kurt Weinzierl (Österreichischer Schauspieler und Kabarettist) geerbt hat – spricht sie die gro-

ßen und kleinen Themen der Zeit an, die sie umtreiben. Sie jongliert mit angenehmen und unangenehmen Wahrheiten und nimmt dabei alles Mögliche unter die Lupe: Ist der „Algorithmus“ mittlerweile genauer als der Biorhythmus? Ist Sport wirklich Mord oder sollte man es doch mal ausprobieren? Ist Armut wirklich sexy? Wenn ja, wo bleibt die passende Casting-Show? Was will mir der Beipackzettel meines Medikaments eigentlich sagen? Sollten wir mehr Angst vor der Künstlichen Intelligenz haben oder lieber vor der natürlichen Dummheit? Passt der Faltenrock wirklich so gut zu meinem Gesicht, wie die Verkäuferin sagt? Ist Politiker eigentlich ein Lehrberuf? Wenn nein, wo haben die es gelernt, so saugscheit daherzureden?

Hab ich was verpasst? Seit wann ist es in manchen Kreisen plötzlich so schick, fremdenfeindliche Parolen zu schwingen? Das war doch vor Kurzen noch völlig out! …und kaum ist eine Frage beantwortet, tauchen neue Fragen auf… Bei all dem vermeidet Weinzierl es, mit dem Zeigefinger nur auf andere zu zeigen. „Den Finger, den brauche ich doch auch, um ihn auf mich selbst zu richten!“, sagt sie. Während sie feine Pointen zündet, verwandelt sie sich auf offener Bühne gerne und schnell in diverse „Alter Egos“ – schräge Vögel, liebenswerte Charaktere und ganz normale Alltagstypen. Focus.de schreibt: „Fulminate Nummernshow … Der Wahnsinn hat Methode!“ Wie auch in Teil I und Teil II ist „Wir müssen reden! Sex, Geld und Erleuchtung 3.0“ eine Melange aus Rollenkabarett, Comedy und Improtheater (hier bestimmt das Publikum, wie es weitergeht).

Keine Frage, „Wir müssen reden!“ ist ein klassisches Nummern-Programm, das die Verrücktheiten unserer Lebensweise, geistige Schieflagen und auch Brutalität zeugende politische Verwerfungen zielgenau aufs Korn nimmt. Und dabei ist Weinzierl um keine Pointe verlegen! Erhellend wirkt das aber zuletzt in der Art, wie sie diese entwickelt, wie sie heranschleichen, das Publikum nicht umgarnen und nicht lauthals knallen, nur noch feiner zünden. (Ludwigsburger Kreiszeitung, Juni 2018) Fazit: Ein riesen Spaß! Und die Frankenpost meint: „Wortgewitter auf zwei Beinen … Eine fröhliche Quasselstrippe … Optisch und akustisch ein Genuss!“ Infos unter www.barbaraweinzierl.de 17. Oktober 2019, 20.00 Uhr (VVK 12,00 Euro, AK 16,00 Euro, Tickets an den bekannten VVKStellen, im Club und unter Tel.: 0521 25270333


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

BALLSPORT im TuS Seit Anfang Februar hat die Turnabteilung eine neue Gruppe, sie heißt schlicht „Ballsport „ - zumindest bis jetzt. In dieser gemischten Gruppe treffen sich 10 - 18 Erwachsene, alle so Mitte 30, viele von ihnen sind junge Eltern, die einfach Spaß dran haben, sich mal wieder zu bewegen, sich auszupowern und eine Sporthalle von innen sehen wollen. Der Inhalt ist Programm: Ballsport, aber auch andere Spiele. Als ÜL engagiert sich Madlen Klarhorst und bringt als Sportlehrerin eine Menge (Ball-)Spiele mit und wer dann sofort Schulsportstunden von damals vor Augen hat, in denen viel Völker-, Brennball & Co sowie

„Ball über die Schnur“ gespielt wurde, liegt gar nicht soooo falsch. Es gibt diese (und weitere) Spiele mittlerweile aber auch in modernerer Form bzw. wurden umgewandelt z B. in „Ball unter die Bank“ – da hatten dann auch die Männer (endlich) mal Muskelkater … Die Gruppe freut sich über weitere Interessierte, die gern einfach vorbeikommen oder sich vorab über tgf@tus-hillegossen.de informieren können. Treffpunkt: immer montags von 20.45 – 22.00 Uhr (nach Fitness und Kondition). Treff ist um 20.30 Uhr, um vorab noch eine Runde zu quatschen dafür ist es im Anschluss schon recht spät.

Kita Regenbogen feiert 25 jähriges Bestehen

Am Samstag dem 28.9.19 hatte die Kita Regebogen Kinder, Eltern, Angehörige und Interessierte zum Jubiläumsfest auf ihr Gelände in Ubbedissen eingeladen. Trotz standesgemäßem Herbstwetter fanden sich viele Gäste auf dem Außengelände der Einrichtung ein. Pünktlich um 11.00 Uhr startete das Fest mit einer bunten Regenbogen Darbietung, die die Kinder und Erzieher der Kita gemeinsam aufführten. Anschließend konnten alle Besucher das Fest genießen. Bei allerlei Schmackhaften Leckereien wie frischen Waffeln, Kuchen, Kaffee, Bratwurst, Pommes und Getränken konnten sich die Besucher stärken. Für die Kinder gab es die Möglichkeit sich schminken zu lassen und an einer Farbtrommel viele bunte und kreative Bilder zu gestalten. Um 12.00 Uhr kündigte sich ein

Seifenblasenkünstler an, der trotz starkem Regen auf dem Außengelände wunderschöne Seifenblasen zu bieten hatten. Nach einer kurzen Show konnten die Kinder selbst Hand anlegen und ausprobieren und so ebenfalls tolle Seifenblasen zaubern. Wichtigste Erkenntnis hierbei: Regen macht Seifenblasen rein gar nichts. Gut 1 ½ Stunden verbrachte der Seifenblasenkünstler beim Fest und so hatte jedes Kind genügend Zeit sich auszuprobieren. Parallel zum Fest gab es außerdem eine tolle Tombola bei der viele Besucher diverse Preise namhafter Hersteller gewinnen konnten. So ging am frühen Nachmittag zwar ein nasses aber dennoch erfolgreiches Fest in der Kita Regenbogen zu Ende und alle Beteiligten freuen sich nun auf die nächsten 25 Jahre Kita Regenbogen in Ubbedissen.

Seite 11 |


| Seite 12

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche Tor 6 Theaterhaus

Verlosung

Verlosung

basta– „In Farbe“

Ein Zuviel an Grau musste man von basta noch nie befürchten. Beständig versorgen die fünf Jungs im besten Alter ihr Publikum seit Jahren mit lebensprallen Liedern, umwerfend komischen Geschichten und feinsinnigen Balladen und arbeiten so unentwegt an der kulturellen Kolorierung für eine Bunte Republik Deutschland. Dass das a cappella, also nur mit Stimmen geschieht, ist dabei fast schon Nebensache. Ganze Orchester und Bands entstehen vor den inneren Augen und Ohren des Publikums. Auch hier ist es der (musikalische) Farbenreichtum, der souveräne Zugriff auf alle erdenklichen Genres und Stilrichtungen, der basta so auszeichnet. Nachdem sie uns bei ihrer letzten Show „Freizeichen“ mit dem Büroshanty „Cut, copy & paste“ begeistert haben, spendieren sie uns dieses Mal mit ihrer Dancenummer „Reggaeton im Altersheim“ eine weitere so unwahrscheinliche wie geniale Kombination zweier Welten, die nach einmaligen Hören nicht mehr voneinander zu trennen sind. Diese irrwitzigen und doch so passenden Kombinationen sind neben ihrer umwerfenden Bühnenpräsenz so etwas wie bastas Markenzeichen: „Kranke Männer“ verbindet klassischen Hardrock mit maskuliner Weh-

leidigkeit, „Mein Auto“ alpine Ländlerromantik mit einer satirischen Hymne auf des Mannes besten Freund, das Auto. Apropos Satire: Dass Gesellschaftskritik bei basta nie mit erhobenem Zeigefinger und Moralpredigten, sondern immer sympathisch und mit einem verschmitzten Lächeln dargereicht wird, ist ihre große Stärke. basta schmieren uns keinen Honig um den Mund. Dass es manchmal schwer ist, dieses Leben, davon wissen und singen sie. Aber sie zeigen uns, dass wir das Recht haben, über all die Zumutungen zu schmunzeln. „Das Leben ist kein Wandtattoo“ heißt es bei ihnen, und dass dieser Satz

schon fast selber zum Sinnspruch taugt, ist auch wieder eine so typische basta-Ironie. Nein, basta nehmen das Leben ernst und humorvoll zugleich, und das muss man ihnen erstmal nachmachen. Sie gewinnen jeder schmerzlichen, traurigen oder auch nur banalen Situation einen neuen Blickwinkel ab und machen ihn damit schöner. Und was einem den einen oder anderen Tag normal, alltäglich und

grau erschienen haben mag, das sieht man spätestens nach dem Besuch einer basta-Show: in Farbe. „Eine Pointe nach der anderen und die gelungenen schauspielerischen, tänzerischen und mimischen Aktivitäten der Sänger verursachten kollektive Lacher bei den Zuschauern.“ Cellesche Zeitung „Töne, Rhythmus, Harmonien und Takt – musikalisch sitzt einfach alles. Aber darüber hinaus besitzen die Burschen von Basta auch die wunderbare Gabe, das Publikum wirklich zu unterhalten: mit entspannter Bühnenpräsenz, mit frechem, manchmal bissigem Humor und mit großartigen Moderationen […]“ Wasserburger Stimme Donnerstag, 28. November 2019 im Tor 6 Theaterhaus, Hermann-Kleinewächter-Str. 4, 33602 Bielefeld, Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr, Eintritt: 24,00 Euro zzgl. VVK Gebühren und Systemgebühren je Ticketanbieter, Kundenendpreise ab 27,40 Euro (VVK an allen bekannten VVK Stellen und online über www.newtone.de)

Mitmachen und gewinnen! Das blaue Blatt verlost 2 x 2 Tickets für „basta - In Farbe“. Besuchen Sie einfach unsere Webseite www.dasblatt.de und geben Sie bis zum 4. November unter dem Menüpunkt ´Gewinnspiel´ einfach Ihre Daten und das Kennwort „basta“ ein. Der / Die GewinnerIn wird unter allen Einsendern ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Bunker Ulmenwall e.V. Bielefeld informiert und freut sich auf neue Mitglieder

Konzerte, Vernissage und Comedy Bielefeld. 1961 wurde der Bunker Ulmenwall - einst als Bollwerk gegen drohende Luftangriffe errichtet - als StudentenClubraum, kombiniert mit Jazzkeller und Seljes Puppenspielen, neu er öffnet. Mit seinem dichten Veranstaltungsprogramm war der Club in Bielefeld praktisch konkurrenzlos. Bis heute steht der Bunker - dies mit internationalem Renommee - für aktuellen Jazz, Literatur und Kabarett. Er dient dem regionalen künstlerischen Nachwuchs als Plattform. Bei monatlichen Poetry Slams sammeln junge Literaten erste Bühnenerfahrung. In Workshops, Sessions und Kompositionswettbewerben präsentieren sich junge Musiker. Unter 18 Jahre ist der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Vereins frei. Mitglied sein oder werden, lohnt sich! Bis

50% Ermäßigung! Mitglieder zahlen nur die Hälfte vom AKPreis und damit weit unter der normalen Ermäßigung! (ausgenommen Sonder-, Kooperations-, oder Fremdveranstaltungen). Vorallem aber ist Unterstützung wichtig und nötig um Jugend- und Konzertveranstaltungen umsetzen zu können. Für den Verein bedeutet eine möglichst große Mitgliederzahl eine sichere finanzielle Basis und vor allem eine bessere Planung – dies ist für den Bunker wichtig. Der Verein freut sich über viel Unterstützung! Aktion: Für jedes neue Mitglied gibt es 1 Bunkerbuch (solange der Vorrat reicht) oder 2 Freikarten für ein Vereinskonzert geschenkt. Termine: Fr., 25. Okt. Passepartout Passepartout stehen für zwei Sprachen und ein Gefühl. Rap, Soul,

Jazz und Rock ’n Roll. Präsentiert vom Kulturkombinat Kamp. Einlass: 19.30 Uhr / Beginn: 20.30 Uhr. VVK: 8,00 Euro (zzgl. Geb.) / AK: 11,00 Euro. So., 27. Okt. Children and Dictators - Vernissage in der Bunker-Galerie „Down under“ + musikalische Lesung Elisabeth Masé ist interdisziplinäre Künstlerin und denkt gern in größeren Zusammenhängen. Sie malt, performt und schreibt Bücher. Einlass: 19.00 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr. VVK: 9,00 (zzgl. Geb.) / AK: 12,00 / erm.: 9,00 / Mitgl.: 6,00 Euro / U20 frei. Hinweis: Es wird der Eintritt mit Beginn der Vernissage erhoben; wer nur die Bilder sehen möchte, bekommt das Geld zurück, wenn er den Bunker rechtzeitig verlässt… Di., 29. Okt. Electric Ulmenwall - Loopbasierte Improvisa-

tion und ein elektronischer Sound sind das Kernstück von Electric Ulmenwall. Einlass: 19.30 Uhr / Beginn: 20.30 Uhr. Eintritt frei! Mi., 30. Okt. Al Troubaz - Newropean Sounds Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr. VVK: 9,00 (zzgl. Geb.) / AK: 12,00 / erm.: 9,00 / AK für Vereinsmitglieder: 6,00 Euro / U20: Eintritt frei. Do., 31. Okt. Free & Improsession - Für Freunde freier Töne An jedem 5. Donnerstag sind von 21.00 bis 23.00 Interessierte aus Bielefeld und Umgebung eingeladen, das eigene Gehör zu schärfen, das Geschehen auf der Bühne zu verfolgen und in einen musikalischen Dialog mit den anderen Spielern zu treten. Eintritt frei! Fr., 1. Nov. Wolf & Moon Wolf & Moon sind echte Storytel-


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche ling-Nomaden und ihr großartiges Debütalbum „Before It Gets Dark“ erschien am 25. Januar 2019. Einlass: 19.30 Uhr / Beginn: 20.30 Uhr. VVK: 11,00 Euro (zzgl. Geb.) / AK: tba! VVK: Konticket / Tourist Information / NW Tickets / CTS Eventim / LoveYourArtist. Sa., 2. Nov. Stream Einlass: 19.30 Uhr / Beginn: 20.30 Uhr. VVK: 17,00 (zzgl. Geb.) / AK: 20,00 / erm.: 17,00 / AK für Vereinsmitglieder: 10,00 Euro / U20: Eintritt frei. Di., 5. Nov. Laksa spielt … Herbie Hancock Einen Tag bevor der großartige Pianist, Komponist, Bandleader und musikalische Innovator nach Bielefeld in die Oetkerhalle kommt, widmet Laksa ihm einen Abend im Bunker. Alle, die keine Karte für das Konzert in der Oetkerhalle bekommen haben – das Konzert ist ausverkauft – können in den Bunker kommen und live seine Musik erleben. Alle, die eine Karte haben, selbstverständlich auch. Einlass: 19.30 Uhr / Beginn: 20.30 Uhr. Eintritt frei, Spenden er-

wünscht. Do., 7. Nov. Julian Heun - „Authentisch ist das neue Scheiße“ Julian Heun ist fantastisch. Wirklich! Sein erstes Soloprogramm vereint seine neuesten Gedichte, Comedynummern, Raptracks wie auch ein paar Evergreens der Slam Poetry... Einlass: 19.30 Uhr / Beginn: 20.30 Uhr. VVK : 9,00 Euro (zzgl. Geb.) / AK: nach Verfügbarkeit. VVK: Konticket, Tourist Info, NW Tickets, CTS. Fr., 8. Nov. St. Beaufort St. Beaufort ist eine internationale Roots-Americana Band aus Berlin, entstanden aus der Leidenschaft für raue, akustische Musik und Storytelling. Präsentiert vom Kulturkombinat Kamp e.V. Einlass: 19.30 Uhr / Beginn: 20.30 Uhr. VVK: 12,00 Euro (zzgl Geb.) / AK: tba! VVK: Konticket / Tourist Information / NW Tickets / CTS Eventim. Weitere Veranstaltungen und detaillierte Infos im Internet unter: bunker-ulmenwall.org Bunker Ulmenwall, Kreuzstr. 0, 33602 Bielefeld.

JalouCity Open 2019

Schlittenhundewagenrennen off Snow Anfang November wird nun in Senne bei Bielefeld bereits die elfte Veranstaltung zum Schlittenhundewagenrennen off Snow im Rahmen der JalouCity Open ausgetragen. Wie bereits in den Vorjahren wird die Veranstaltung durch die Senner Gemeinschaft e.V. in Kooperation mit der Bezirksverwaltung Senne und dem Schlittenhunde Sportverein-Münsterland e.V. durchgeführt. Wir sind stolz darauf, zum jetzigen Zeitpunkt schon eine Rekordstarterzahl verkünden zu können: waren zu diesem Zeitpunkt bei normalen Rennen vielleicht von mehr als 200 Startern zu berichten, besteht bereits jetzt (11.10./11:00 Uhr) schon eine Anmeldegröße von 266 Startern. Damit ist Senne eindeutig mit zu einer der beliebtesten Austragungsstätte des Deutschen Schlittenhundesports geworden. Meldeschluss für die allgemeinen Rennen ist der 28. Oktober 2019 und kann über https:// myraceresult.com erfolgen. Die Meldegebühr beträgt 45,00 Euro und beinhaltet jeweils das Mushermenue (15,00 Euro) am Samstagabend. Die Startgebühr

für Gäste beträgt 30.00 Euro und für Jugendliche 10,00 Euro (als anteiligen Ausgleich für das Musheressen) Die Startnummernausgabe findet am Freitagabend, den 1.November ab 17.00 Uhr in der Veranstaltungshalle am Schafstall, Ostkampweg 55, 33659 Bielefeld statt. In der Hoffnung, dass der Wettergott wieder ein Einsehen mit uns hat, wünschen wir allen Teilnehmern ein erfolgreiches Rennen und dass alle sich selbst gesteckten Ziele in Erfüllung gehen. Der Schlittenhundesportverein Münsterland, die Senner Gemeinschaft, die Bezirksverwaltung Bielefeld Senne und alle Helfer werden alles dazu tun, diese Veranstaltung wieder würdig und professionell und angenehm zu gestalten. Gleichzeitig erwarten wir sportlich faires Verhalten seitens der Sportler. Ein Programmheft mit einer genauen Programm Reihenfolge wurde durch den Kerber Verlag erstellt und befindet sich bereits in vielen Bielefelder Geschäften sowie in den Bezirksverwaltungen Senne und Sennestadt, wo sie zur Kenntnis und Information ausgelegt wurden.

Seite 13 |


| Seite 14

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche Freizeitzentrum Stieghorst

11. Offene Bühne Bei der Offenen Bühne präsentieren drei unterschiedliche Gruppen & Vereine einen Showauftritt von jeweils etwa 30 Minuten Länge. Es treten auf: Die Ukulelen-Spieler „Ukulelola“ Ukulelola spielt seit mehreren Jahren mit viel Freude zusammen. Ihr Repertoire reicht von Rock, POP, Jazz, Latin über Schlager bis hin zur Klassik. Der Magier „Lutz Ermshaus“ Mit Witz und verblüffenden Tricks erobert der wortgewandte und preisgekrönte Magier, der u.a. auch Mitglied des magi-

schen Zirkels von Deutschland ist, die Herzen des Publikums im Sturm. Der Chor„Werthers Echte“ Unter der Leitung von Peter Ewers pflegen die 20 Sängerinnen und Sänger eine musikalische Vielfalt, die sich von Rock, Pop und über Jazz bis Klassik erstreckt. „Wir singen alles, was Spaß macht“, lautet das Motto. Moderiert wird der Abend von Lutz Ermshaus. Freitag, 8. November 2019, 20.00 Uhr, Freizeitzentrum Stieghorst, Glatzer Str. 13. Eintritt: 8,00 Euro / erm. 6,00 Euro

Dr. Hans-Jörg Kühne

Cum On, Feel The Noize! Wir erinnern uns an grandiose Zeiten! Vortrag mit Musik im Rahmen der Sonderausstellung „Die 70er in Westfalen“ Sonntag, Was bleibt von dem ganzen politischen und gesellschaftlichen Hickhack der 1970er-Jahre? Richtig: Die Musik! Der Song, der gerade lief, als wir zum ersten Mal knutschten und uns unsterblich verliebten ist wichtiger, als alles andere auf der Welt. Das wird unser ganzes Leben so bleiben. Jede und jeder von uns, der in den 1970er-Jahren jung war, trägt diese bleischwere und gleichzeitig süße Erinnerung mit sich herum. Grund genug, an diesem Sonntagnachmittag, bei Kaffee und Frankfurter Kranz, einem handwarmen Dosenbier oder einem Glas Lambrusco, bei TriTop mit Mettbrötchen oder einem le-

ckeren Käsespieß noch einmal die Scheiben von damals aufzulegen, sich tief in die eigene Vergangenheit zu begeben, um zu sehen, ob diese spezielle Musik immer noch die Kraft hat, uns zu treffen. Die Gäste sind aufgefordert, ihre Lieblingsscheiben aus den 1970er-Jahren mitzubringen, sie abzuspielen und dem Publikum und dem Moderator ihre Erinnerungen zu schildern. Egal, ob als 45er Single, LP, CD oder auf USB! Das wird ein grandioser Nachmittag werden, versprochen! 27. Oktober 2019, 16.00 Uhr Bielefelder Bauernhausmuseum Dornberger Straße 82, 33619 Bielefeld, Eintritt: 19,00 Euro, inkl. Getränke und kleine, typische Speisen der 1970er-Jahre.

Demo am Bultmannshof, Bielefeld 1973

Foto Stadtarchiv Bielefeld

YOGA im TuS Einigkeit Yoga ist kein Bodenturnen, kein Leistungssport und man muss sich auch nicht verknoten! Es umfasst viele verschiedene Aspekte und Richtungen, wobei wir uns mit Hatha-Yoga, dem körperorientierten Weg, auseinandersetzen werden. Willkommen ist jeder - von Neueinstieg bis Fortgeschritten! Bitte eine Matte mitbringen und als Kleidung möglichst etwas Be-

quemes. Für die Entspannungsphase evtl. an eine Wolldecke oder etwas zum Überziehen denken. Jeden Montag im Gymnastikaum der AWO, Treff ist um 18.45 Uhr an der Sporthalle der Grundschule in Hillegossen, Ende ist ca. 20.00 Uhr. Wer weitere Infos vorab haben möchte, kann sich per Mail an den TuS Hillegossen wenden: tgf@tus-hillegossen.de

Universitätsorchester Bielefeld

Trio Risonanze zu Gast im Audimax

Bielefeld. Im Rahmen seiner Konzertreihe lädt das Universitätsorchester Bielefeld im November zu einer femininen Abendmusik ins Audimax ein. Das Trio Risonanze, bestehend aus Erika Ifflaender-Gehl, Violine, Marina Maestri-Foron, Violoncello, und Djamilija Keberlinskaja-Wehmeyer, Klavier, präsentiert am Montag, dem 25. November 2019 um 20 Uhr c.t. ein Konzertprogramm bestehend aus drei Klaviertrios. Zur Aufführung gelangen Werke von Mel Bonis, Ludwig van Beethoven und Fanny MendelssohnHensel. Erika Ifflaender-Gehl, Marina Maestri-Foron und Djamilija Keberlinskaja-Wehmeyer bilden das Trio Risonanze. Aus Bremen, Imperia (Italien) und Baku (Aserbaidschan) stammend, eint alle drei das Leben in Bielefeld. Maestri-Foron und Keberlinskaja-Wehmeyer unterrichten beide an der Musik- und

Kunstschule der Stadt Bielefeld, Erika Ifflaender-Gehl lehrt seit ihrer Übersiedelung im Jahr 2006 freischaffend in der Region. Doch beschränkt sich das musikalische Interesse der drei Musikerinnen nicht nur auf die Förderung des Nachwuchses, sondern erstreckt sich auch auf die eigene Konzerttätigkeit. Alle drei haben bereits während ihrer Ausbildung ihre Begeisterung für die Kammermusik entdeckt, und auch wenn die beiden Streicherinnen in diversen namhaften Orchestern wirkten, galt ihre besondere Liebe doch stets der kleinen Form, auf die sie sich spezialisierten. Diese werden sie nun erstmals im Audimax zu Gehör bringen. Wie üblich findet das Konzert im Audimax der Universität Bielefeld bei freiem Eintritt statt. Um eine Spende zugunsten der Orchesterarbeit wird am Ausgang freundlich gebeten. Foto: Privat


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

Seite 15 |

Campus Festival Bielefeld steigt am 18. Juni 2020

Tickets für Deutschlands größtes Campusfestival gibt’s ab 4. November

Campus Festival Bielefeld – Abendstimmung

Musikfans haben schon ein Date in Bielefeld für nächstes Jahr: Der Termin für das Campus Festival Bielefeld 2020 steht fest. Am 18. Juni 2020 geht’s auf dem Hochschulgelände wieder hoch her. Wie in den vergangenen Jahren werden mehr als 25 Bands, Künstlerinnen und Künstler bei Deutschlands größtem Campusfestival auftreten. 15.000 Besucherinnen und Besucher feierten bei der 5. Ausgabe in diesem Jahr eine ausgelassene und friedliche Open-Air-Party. Zu den Headlinern in den letzten Jahren gehörten Casper, Cro, Alligatoah, Annenmaykantereit und Fritz Kalkbrenner. Die ersten Namen für das CFB 2020 werden im Frühjahr veröffentlicht. Tickets für das Festival kann man sich schon ab Montag, 4. November 2019, sichern. Die Kooperationspartner Bielefeld Marketing, Universität Bielefeld, Fachhochschule Bielefeld und Vibra Agency vertreten weiter die Haltung: ein erstklassiges

Foto: Stefan Sättele

Programm zum sehr fairen Preis. Reguläre Tickets kosten 29,00 Euro (inkl. Gebühren). Studierende, Schüler und Beschäftigte von Uni und FH können sich Tickets für 22,00 Euro (inkl. Gebühren) holen. Die nochmal ermäßigten CampusTickets für Studis von Uni und FH (17,00 Euro) kommen wie immer nach dem Start des Sommersemesters im Frühjahr in den Verkauf. Die rabattierten 22,00-Euro-Tickets gibt’s ausschließlich in der Tourist-Information Bielefeld (Niederwall 23, Mo.-Fr. 10.00 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr), im UniShop (zentrale Halle der Universität, Mo.+Di. 10.00 – 14.00 Uhr, Mi.-Fr. 12.00 – 16.00 Uhr) und in den Geschäftsstellen der Neuen Westfälischen. Die regulären Festivalkarten sind in allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.adticket.de erhältlich. Mehr unter: www.campusfestivalbielefeld.de


| Seite 16

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche Einladung an Eltern und Schüler der 4. Grundschulklassen sowie der 10. Klassen weiterführender Schulen

Tag der offenen Tür an der FelixFechenbach-Gesamtschule

Herbstwanderung der „Wappenwegswanderer“

Leopoldshöhe. Am Samstag, den 23.11.2019, haben Eltern und ihre Tochter/ihr Sohn Gelegenheit, die Felix-FechenbachGesamtschule genauer kennen zu lernen. An diesem „Tag der offenen Tür“ findet die Begrüßung um 9.00 Uhr in der Aula statt und Sie bekommen zunächst Informationen über die Unterrichtsangebote sowie Besuchs- und Gesprächsmöglichkeiten dieses Tages. Anschließend können Sie an ein oder zwei Unterrichtsstunden teilnehmen, Arbeitsgemeinschaften kennen lernen, Fachräume besichtigen und Gespräche mit Lehrkräften

der Schule führen. Durch diese Angebote bietet Ihnen die FelixFechenbach-Gesamtschule eine Entscheidungshilfe für den weiteren Schulbesuch Ihres Kindes in der 5. bzw. 11. Klasse. Die Unterrichtsangebote enden um 12.00 Uhr. Cafeteria und Kiosk/ Mensa sind an diesem Tag geöffnet, eine Kinderbetreuung ist eingerichtet. Hinweis: Der Schulhof der Felix-Fechenbach-Gesamtschule steht als Parkfläche nicht zur Verfügung. Benutzen Sie möglichst den größeren Parkplatz am Buskreisel (Zufahrt von der Herforder Straße).

Konzert im Movie

Love Machine - Nicely Done Tour

Beim letzten Mal ging es zu den Externsteinen.

Bielefeld-Ubbedissen. Am Sonntag, dem 10.11.2019 starten die „Wappenwegswanderer“ im SV Ubbedissen zu ihrer Herbstwanderung. Los geht es morgens um 9.00 Uhr vom Haltepunkt der Bahn an der Pyrmonter Straße mit PKW nach Kohlstädt. Dort werden dann ca. 15 km gewandert. u.a. durch die Bielsteinschlucht, und anschl. geht es wiederum mit PKW zurück nach Ubbe-

Foto: Privat

dissen. Wer Lust hat mitzukommen, egal ob schon im SVU oder nicht, ist herzlich zum Mitwandern eingeladen. Voranmeldung (erforderlich) unter 0173/7109168 (nach 17.00 Uhr, gern per WhatsApp oder sms) oder vs1@svubbedissen.de Für Nichtmitglieder wird eine Teilnahmegebühr von 4,00 Euro erhoben. Der SVU bewegt sich - bewegen Sie sich mit!

Bielefeld. 50 Jahre nach WOODSTOCK geht es wieder los: „durchgedrehter 60er/70er Jahre Hippie Psycho Prog Rock“ ganz im Stil des Jahres 2019.“ Auf dem Kesselbrink glaubten viele nicht ihren Augen und Ohren, als LOVE MACHINE beim NewTone Jubiläum als Headliner auftraten. Meinen die das ernst, oder ist das alles nur Spaß? Auf jeden Fall begeisterten sie das Publikum mit einer Musik und Bühnenshow, die genauso auch in Woodstock hätte passieren können. Und im Movie jetzt mal mit der ganzen geballten Ladung in voller Länge! Nicely done! LOVE MACHINE melden sich zurück mit neuem Release, neuer Besetzung und frischem Wind in Sachen Garage und Psychedelic Rock. Nach drei Alben in den letzten fünf Jahren, kündigen die Düsseldor-

fer das Erscheinen ihrer jüngsten EP Mirrors & Money auf UNIQUE Records für Oktober 2019 an. Mit Valentino erscheint die erste Single + Video im April als Digital Release. LOVE MACHINE gehen im Oktober und November 2019 auf Tour und spielen bereits diesen Festivalsommer u.a. auf dem Burg Herzberg Festival, dem Junkyard Open Air, BI OPEN Festival und auf der Mannheimer Sommerbühne. Infos: www.lovemachinegermany.com/ Termin: Freitag, 22.11.2019, Movie Bielefeld, Am Bahnhof 6, 33602 Bielefeld. Beginn: 20.00 Uhr; Einlass: 19.00 Uhr Eintritt: VVK: 15,00 Euro (zzgl. Gebühren) AK: 18,00 Euro. (VVK an allen bekannten VVKStellen über CTS/AdTicket). Foto: (c) Jens Vetter


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche Die VHS in Stieghorst und Heepen bietet an

Private Vorsorgemöglichkeiten Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung. Jeder Mensch kann in eine Situation geraten, in der er oder sie durch Unfall, Alter oder Krankheit nicht mehr in der Lage ist, wichtige Dinge selbst zu entscheiden. Deshalb ist es besonders wichtig rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügungen stehen heute als Vorsorgemöglichkeiten zur Verfügung. Wie

man sie erstellt, was es zu beachten gibt und welche Fragen auftreten können, sind wichtige Aspekte, die in dieser Veranstaltung geklärt werden. Sie findet am 13.11.2019 von 18.15 – 19.45 Uhr in der Friedrich Wilhelm Murnau Gesamtschule, Haus 2, Raum 010, Am Wortkamp 3, statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Anmeldungen sind möglich unter 0521-512222 oder www.vhs-bielefeld.de

Kneipen, Kult und Kakerlaken Verlosung

Ein amüsantes Buch von Frank nach, wie es früher war. Autoren: Tippelt und Willibald A. Bernert. Frank Tippelt, Jahrgang 1966, Unglaubliche Geschichten wer- ist Redakteur und seit 1992 beim den auf 96 Seiten erzählt und mit Westfalen-Blatt in Bielefeld in über 110 passenden Bildern verschiedenen Redaktionen tädokumentiert. tig. Er hat bereits mehrere erWas wäre die Altstadt ohne ihre folgreiche Bücher über Bielefeld kultigen Wirte. Viele, sehr viele in den 50er, 60er, 70er und 80er Gastronomen haben hier ihr Jahren verfasst. Tag- und Nachtwerk verrichtet Willibald A. Bernert, Jahrgang und damit die Bielefelder glück- 1939, ist freier Journalist und lich gemacht.( Von ihnen und Naturfilmer aus Bielefeld. Er ihren Gästen aus allen Lebens- schreibt und fotografiert seit bereichen handelt dieses stim- über 40 Jahren für verschiedene mungsvolle Buch, das Erinne- Zeitschriften und Stadtmagazirungen wecken möchte an schö- ne. Er kennt die Bielefelder Kneine Stunden in den Lokalen rund penszene wie kein anderer. ums Hufeisen, an gemütliche Vorwort: Hans-Rudolf HoltOrte, verrückte Feten und un- kamp, Jahrgang 1947, der eheglaubliche Geschichten in den malige Geschäftsführer der Bie1960er- bis 1990er- Jahren. lefeld Marketing GmbH hat von Die mit viel Mühe zusammen 1973 bis 2014 maßgeblich am getragenen, sehr seltenen Fotos Profil unserer Stadt gefeilt. Er ist von damals, machen das Buch somit auch ein sehr guter Kenbesonders wertvoll.( Begleiten Sie ner der damaligen Gastronouns auf unseren Spaziergängen mie-Szene. durch die Kneipen der Bielefel- Preis: 15,00 Euro plus Versand der Altstadt. Wir öffnen für einen Erhältlich unter TEL: 0521 Augenblick die Türen längst ver- 2702549 oder 205261 MAIL: schlossener Lokale und schauen franktippelt@t-online.de Mitmachen und gewinnen! Das blaue Blatt verlost 2 Exemplare des Buches „Kneipen, Kult und Kakerlaken“. Besuchen Sie ein fach unsere Webseite www.dasblatt.de und geben Sie bis zum 14. November unter dem Menüpunkt ´Gewinnspiel´ einfach Ihre Daten und das Kennwort „Kneipen“ ein. Der / Die GewinnerIn wird unter allen Einsendern ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Seite 17 |


| Seite 18

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche Fulminanter Saisonabschluss des Jubiläumsjahres im Safariland Stukenbrock

10. Halloween-Wochenende Halloween-Fans sollten sich die Tage vom 31. Oktober bis zum 2. November fest vormerken: Bereits zum 10. Mal findet das Greifvögel. Abends gibt es dann mittlerweile legendäre Hallo- eine Grusel-Atmosphäre der Exween-Event im Safariland Stu- traklasse! Besucher können sich kenbrock statt. Für drei Tage auf das volle Freak-Programm taucht das Safariland ein in die freuen: Die grandiose Parade der Welt der Freaks. Tagsüber kom- Freaks mit über 100 Darstelmen besonders die Kinder auf lern, den Jahrmarkt des Schreihre Kosten: Das Mais-Laby- ckens, viele unheimliche Überrinth, Kürbisschnitzen und der raschungen und eine allabendmärchenhafte „Zauberwald“ liche Halloween-Show. In erwarten die kleinen Gäste des insgesamt vier eigens geschaffeSafarilands täglich von 12.00 bis nen Mazes im Park und angren18.00 Uhr. Der Park öffnet regu- zendem Waldstück finden sich lär und Kinder bis 12 Jahre dür- außerordentliches Grusel-Pofen verkleidet kommen. Auch tenzial eingebettet in schaurige der im August eröffnete Indoor- Themenwelten. Spielpark „Kattas Welt“ ist ge- Lust auf Grusel, Horror und öffnet und bietet bei eventuell natürlich jede Menge Spaß? Das schlechtem Wetter einen regen- blaue Blatt verlost 4 Eintrittssicheren Spielplatz zum Toben, karten für das Halloween-Event. Klettern und Rutschen. Auch die Diejenigen, die kein Verlosungsbeliebte Greifvögel-Gruppe glück haben, können sich im „Skyhunters in Nature“ ist vor Vorverkauf ein Ticket für 26 Euro Ort und bietet Klein und Groß pro Person sichern. die Möglichkeit zum hautnahen https://halloween.safarilandErleben ihrer faszinierenden stukenbrock.de Mitmachen und gewinnen! Besuchen Sie einfach unsere Webseite www.dasblatt.de und geben Sie bis zum 28. Oktober unter dem Menüpunkt ´Gewinnspiel´ einfach Ihre Daten und das Kennwort „Halloween“ ein. Der / Die GewinnerIn wird unter allen Einsendern ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Verlosung

Doppelkonzert auf Kanal 21

Live im Studio: Kruegers Randgruppe / Kultrekorder

Am Samstag, den 9. November treten ab 19.00 Uhr die Bands „Kruegers Randgruppe“ aus Osnabrück sowie „Kultrekorder“ aus dem Ruhrgebiet vor die TV-Kameras von Kanal 21 und die 99 Live-vor-Ort-Zuschauer. KULTREKORDER aus dem Herzen des Ruhrgebiets machen deutschsprachigen Funk Pop. Mit Synthies, Gitarren, Grooves und jeder Menge Harmonie. Die Musik ist lebhaft, positiv, sie geht nach vorne. Die Texte von Sänger Marvin runden den Eindruck ab: Was uns beschäftigt und umtreibt, sollte uns nicht in die Verzweiflung stürzen, sondern bewegen und ermutigen. Es ist nicht alles gut, aber vieles! KRUEGERS RANDGRUPPE: „Bonanza deluxe“ lautet der Titel des neuen Albums der Band aus Osnabrück, deren Musik allerdings weder voll wie 70er (als die Bonanzaräder nach Europa kamen!) oder 80er klingt und auch nicht wie die 90er oder 00er rüber kommt. Kruegers Randgruppe spielen 2019er Popmusik in ihrer frischesten Variante. Die Konzerte werden für die spätere Ausstrahlung über den TVLernsender „NRWision“, der in ganz Nordrhein-Westfalen von

mehr als fünf Millionen Haushalten im digitalen Kabel empfangen werden kann, aufgezeichnet. 99 Zuschauer können live vor Ort dabei sein. Der Einlass ins Studio von Kanal 21, Meisenstr. 65 (GAB-Gelände in BI-Sieker) öffnet um 18.45 Uhr. Konzertbeginn um 19.00 Uhr. Karten zum VVK-Preis von 12,00 Euro (plus Gebühr) bei www.konticket.de, die im Loom - Bielefeld unter Telefon 0521/ 66100 zu erreichen sind und in der Bielefelder Tourist-Information sowie - wenn noch vorhanden - für 15,00 Euro an der Abendkasse.

COPD Selbsthilfegruppe „Air-Condition“ Leopoldshöhe e. V.

Lungensport-Training und Vereinstreffen Leopoldshöhe. Die COPD Selbsthilfegruppe „Air-Condition“ Leopoldshöhe e.V. teilt mit, dass jeden Montag von 16.15 bis 17.30 Uhr am Heimathof in Leopoldshöhe, das Lungensport-Training stattfindet. Eine weitere Gruppe des Vereins trainiert immer dienstags von 15.45 bis 17.00 Uhr in der Einfachturnhalle der Grundschule Nord, Schulstr. 21 in Leopoldshöhe. Es hat sich auch noch eine neue Sportgruppe gebildet, die mittwochs von 10.45 bis 12.00 Uhr auf dem Heimathof trainiert. In den Ferien und an Feiertagen findet kein Training statt. Außerdem lädt die Selbsthilfegruppe an jedem dritten Donnerstag des Monats um 18.00 Uhr zum Vereinstreffen im Café „Im Eck“, Hauptstraße 1, Leopoldshöhe ein. Einfach mal reinschauen! Die Selbsthilfegruppe hat in Leopoldshöhe, Hauptstr. 6 ein Büro. Dort können u.a. Bera-

tungen, Neuanmeldungen, Gespräche mit Angehörigen usw. geführt werden. Auch möchte die Gruppe in Zukunft anderen Interessierten gern bei dem Aufbau einer eigenen Selbsthilfegruppe helfen bzw. einer bestehenden Gruppe ggf. mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Öffnungszeiten des Büros haben sich wie folgt geändert: Dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr und mittwochs, sowie donnerstags von 10.00 bis 13.00. Andere Termine nach Absprache. Alle Termine für zusätzliche Veranstaltungen (Vorträge, Fahrten usw.) oder Änderungen werden immer vorher über den Newsletter, die Internetseite www.air-condition-leopoldshöhe.de oder die Presse bekanntgegeben. Weitere Fragen beantwortet gern Hermann Berends, Bürotelefon 05208/4079620 (bitte die Zeiten beachten) und mobil unter 017643548881.


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche Radio Kurzwelle Bielefeld

Termine der nächsten Sendungen Bielefeld. Bei Radio Kurzwelle machen Kinder und Jugendliche aus Bielefelder Jugendeinrichtungen und Schulen ihr eigenes Radioprogramm. Radio Kurzwelle wird als medienpädagogisches Projekt vom Bielefelder Jugendring e.V. realisiert. Die Sendungen werden immer samstags von 18.04 – 18.56 Uhr im Bürgerfunk von Radio Bielefeld (98,3/ 97,6 mHz) ausgestrahlt. Die nächste Termine und Themen: Herbstferien – Sendepause. 2. November: Thema: Im Spielhaus wird’s digital! (Spielhaus „Spielen mit Kindern e.V.“).

16. November: Thema: Der Spielhaus-Computerclub (Spielhaus „Spielen mit Kindern e.V.“). Hörproben, Sendeplakate als Download oder Infos zum Programm gibt es unter: www.radiokurzwelle.de Das gesamte Bürgerfunkprogramm inklusive Verlinkung zu den Bürgerfunkgruppen und deren Sendethemen/Zeiten finden Sie unter Servicestelle Bürgerfunk im Bielefelder Jugendring e.V. Bielefelder Jugendring e.V., Medienpädagogik/ Radioarbeit, Alfred-Bozi-Str. 23, 33602 Bielefeld, Tel.: 0521 - 55 75 25-41.

Fernsehkonzert auf Kanal 21

Live im Studio: Danny Bryant & Bigband

Am Montag, den 25. November tritt mit DANNY BRYANT die aktuelle Nummer 1 der Amazon-Blues-Verkaufscharts (Stand 9.10.2019) im Studio von Kanal 21 auf und zwar mit seiner BIGBAND-Besetzung. „BIG“ war die Erfüllung eines Traums, der den britischen Bluesrockgitarristen und Sänger Danny Bryant seit Beginn seiner steilen Karriere begleitet hat. Der Traum, seine Songs mit einer neunköpfigen Bigband ungeschminkt vor Publikum aufzunehmen, wurde Anfang 2017 in die Realität umgesetzt. Der charismatische Musiker präsentierte, unterstützt durch Keyboards, Bass, Schlagzeug, Rhythmus-Gitarre und einer vollen vierköpfigen Bläsersektion, seine Songs bei drei exklusiven Shows in Deutschland und

in den Niederlanden seinem Publikum. Das Ergebnis war so fulminant, dass der Mitschnitt mit der Veröffentlichung des doppelten Live-Albums „BIG“ (Jazzhaus Records/in-akustik, No. 1 Amazon-Bestseller Kategorie „Blues“) gefeiert wurde. 99 Zuschauer können live vor Ort dabei sein. Der Einlass ins Studio von Kanal 21, Meisenstr. 65 (GAB-Gelände in BI-Sieker) öffnet um 18.45 Uhr. Konzertbeginn um 19.00 Uhr. Karten zum VVK-Preis von 12,00 Euro (plus Gebühr) bei www.konticket.de, die im Loom - Bielefeld unter Telefon 0521/ 66100 zu erreichen sind und in der Bielefelder Tourist-Information sowie - wenn noch vorhanden - für 15,00 Euro an der Abendkasse.

Seite 19 |


| Seite 20

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche Alle Verträge auf den Prüfstand stellen

Kfz-Stichtag nutzen, um Versicherungsschutz zu optimieren

Theaterlabor Bielefeld e.V.

Termine im Oktober

29.Okt, 20.00Uhr Jungstötter / Bielefelder Songnächte (Konzert) Schon in frühester Jugend gründete der aus Landau stammende Künstler Fabian Altstötter mit seinen Freunden Philipp Hülsenbeck und Marc Übel die Band Sizarr, die zwei erfolgreiche Alben veröffentlichte. Nun sind einige Jahre ins Land gegangen, die Kleider haben an Farbe verloren, die Mäntel sind länger geworden, die Haut ist gestochen von morbiden Fantasien. Ein Wandel vollzieht sich, aus Altstötter wird Jungstötter. Die Melancholie ist noch da, und aus dem Kokon des jungen Sängers ist ein weit gereifter Erzähler entpuppt. In Kooperation mit dem Kulturamt Bielefeld und mit freundlicher Unterstützung der BITel Eintrittspreis VVK EUR 17,00 / erm. EUR 10,00 zzgl. VVK-Geb. / AK EUR 20,00 / erm. EUR 13,00

/ BI-Pass EUR 1,00 AK + Kulturöffner 31.Okt, 20.00Uhr Der Kaiser und sein Sonnenschein (Lesung) Eine Leser-Show mit Liedern und Clowneinlage „Zur Wahrheit eines Menschen gehören auch die eigenen Ahnen“ – sagt Leopold Altenburg. Seine Familiengeschichte ist aber eine außergewöhnliche. Ist er doch der Ururenkel von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth – der berühmten „Sissi“. Mit diesem Gastspiel kehrt Leopold Altenburg – ein ehemaliges Ensemblemitglied des Theaterlabors, und der österreichische Teil des Kultduos Leopold & Wadowski – nach Bielefeld zurück. Eintritt 14,00 EUR / erm. 8,00 EUR / Schüler 5,00 EUR Online-Tickets auf www.kulturoeffner.de // Reservierung: 0521 - 2705607 oder tickets@theaterlabor.de

Der 30. November ist der Stichtag für viele, die ihre Kfz-Versicherung wechseln wollen. Denn oft ist das Versicherungsjahr deckungsgleich mit dem Kalenderjahr. Ein solcher Anlass ist eine gute Gelegenheit, auch alle anderen Policen auf den Prüfstand zu stellen. Im Schnitt haben Verbraucherinnen und Verbraucher sechs Verträge in der Tasche und geben dafür mehr als 2.200 Euro pro Jahr aus. Doch viele sind trotzdem unzureichend oder sogar falsch abgesichert. Während einige große Risiken wie die Berufsunfähigkeit vernachlässigen, lassen sich andere von aktuellen Ereignissen im Umfeld zu impulsiven Vertragsabschlüssen verleiten. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Richtig versichert“ bietet fachkundigen Rat und hilft dabei, die wirklich passenden Policen für die individuellen Lebensumstände zu finden. Von Krankheit und Pflegefall über Unfälle und Berufsunfähigkeit bis hin zu Prozesskosten – es gibt es viele Gefahren, vor denen man sich schützen kann. Die Tabellen in den Umschlagklappen des Buchs klären auf den ersten Blick, welche Verträge überflüssig und welche wichtig oder sogar unerlässlich sind. Die einzelnen Kapitel behandeln

ausführlich die unterschiedlichen Risiken, beantworten wichtige Fragen und helfen dabei, den persönlichen Bedarf zu ermitteln. Wer großen Aufwand scheut, kann sich jeden Monat ein Thema vornehmen. Dann verbessert sich der Versicherungsschutz Schritt für Schritt. Der Ratgeber „Richtig versichert. Wer braucht welche Versicherung?“ hat 184 Seiten und kostet 16,90 Euro, als E-Book 13,99 Euro. Bestellmöglichkeiten: Im Online-Shop unter www.ratgeberverbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in der Beratungsstelle Bielefeld der Verbraucherzentrale und im Buchhandel erhältlich.

Fortbildung in Haus Neuland zum Thema Sucht: Motivierende Kurzintervention am Arbeitsplatz

Vorbeugen ist besser als kündigen! Bielefeld. Sucht in ihren vielfältigen Erscheinungsformen betrifft nicht nur die Einzelperson, sondern ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das sich auch am Arbeitsplatz äußert. In der dreitätigen Fortbildung „MOVE Motivierende Kurzintervention am Arbeitsplatz“ lernen betriebliche Ansprechpartner*innen wie etwa Vorgesetzte, Betriebsräte oder Ausbilder, wie sie richtig mit betroffenen Mitarbeitenden umgehen können. Die Veranstaltung findet an drei Terminen im November 2019 (04.-05.11. und 20.11.) in der Bildungsstätte Haus Neuland statt. Nach Schätzungen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) sind ca. 5% der Beschäf-

tigten in Deutschland alkoholabhängig – aber auch andere Suchterkrankungen wie Spieloder Mediensucht sind ein ernstzunehmendes Problem für Betroffene und ihr Umfeld. Spezielle Auswirkungen auf den Betrieb äußern sich etwa durch höhere Fehlzeiten, ein gesteigertes Unfallrisiko oder auch ein spürbar belastetes Betriebsklima. Umso wichtiger ist es etwa für Führungskräfte, Betriebsräte oder Ausbilder, diese Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und vor allem auch anzusprechen. Während der Fortbildung lernen die Teilnehmenden, wie sie den Betroffenen mit der angemessenen Gesprächsführung auf Augenhöhe begegnen und so motivieren


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche können, ihr Verhalten zu reflektieren und sogar zu verändern. So werden wichtige Impulse gesetzt, die zur Gesundheitserhaltung aller Beschäftigten im Betrieb beitragen. Neben den theoretischen Ansätzen werden im Seminar in szenischen Rollenspielen die schwierigen Gesprächssituationen aktiv geübt, um den betrieblichen Ansprechpartner*innen die verschiedenen Herangehensweisen realitätsnah zu vermitteln. MOVE wurde entwickelt und koordiniert durch die ginko-Stiftung für Prävention, Mülheim/ Ruhr. Die motivierende Kurzintervention basiert dabei auf den

Seite 21 |

Grundlagen des evidenzbasierten ‘’Motivational Interviewing’’ (MI) nach Miller/ Rollnick sowie auf dem Modell zur Entstehung von Motivation (Transtheoretisches Modell) nach Prochaska/ DiClemente. Interessierte können sich ab sofort für die dreitätige Fortbildung anmelden – online unter www.haus-neuland.de oder telefonisch in der Buchungszentrale vom Haus Neuland: 05205/9126-33. Die Teilnahme kostet 500 Euro inklusive Tagungsverpflegung. Übernachtungen können gegen einen Aufpreis gebucht werden.

Einladung ins Offene Trauercafé der Diakonie für Bielefeld

Sonntags gemeinsam Kaffeetrinken Bielefeld-Mitte. Ein Ort zum Reden, Lachen, Weinen und Trösten ist das monatliche Offene Trauercafé. Jeden ersten Sonntag im Monat organisiert die Diakonie für Bielefeld im Begegnungszentrum Kreuzstraße 19a, 33602 Bielefeld in Kooperation mit dem Trauernetzwerk Bielefeld das offene Angebot. Von 15.00 bis 17.00 Uhr

sind alle, die nicht alleine ihren Sonntagskaffee trinken möchten, dazu eingeladen. Erfahrene ehrenamtliche Mitarbeitende spenden Trost oder hören einfach nur zu. Weitere Informationen sind zu erhalten bei Elke SchubertBuick in der Diakonie für Bielefeld unter Telefon 0521/98892783.

St. Martin- Fest mit Laternenumzug.

St. Martin teilt wieder

Was will uns der der Hl. St. Martin sagen? Er hat einem armen Menschen in der Not geholfen und seinen Mantel geteilt. Das war der Anfang vieler guter Taten! Deswegen erinnern wir uns jedes Jahr an ihn! Wie in den letzten Jahren organisieren die kath. Kirchengemeinde St. Bonifatuis, die KiTa St. Bonifatius, die beiden städtischen Einrichtungen KiTa Stettiner Straße und Familienzentrum KiTa Stieghorst das St. Martin- Fest mit Laternenumzug. Dieses findet am Montag, den 11. November statt. St. Martin auf seinem Pferd erwartet um 17.00 Uhr alle, die gerne daran teilneh-

men möchten, auf dem Schulhof der Gesamtschule Stieghorst. Dort wird die St. Martin- Legende dargestellt und es werden Lieder in Begleitung einer Bläserklasse der Gesamtschule gesungen. Anschließend ziehen alle Besucher gemeinsam mit Fackelträgern durch den benachbarten Park. Dabei werden sie von Bläsern der Gemeinde musikalisch begleitet. Der Laternenumzug endet auf dem Kirchhof bei Brezel, Getränken und gemütlichem Beisammensein an der Feuerstelle. Die Organisatoren freuen sich über zahlreiche Besucher und viele bunte Laternen.

Lust auf Sommer 2020?

Infoabend Wander- & Radreisen beim Sportbund Der Sportbund freut sich gemeinsam mit seinem Team am Samstag, den 26. Oktober ab 18.00 Uhr, in der August-BebelStraße 57 in Bielefeld, seinen neuen Sommerkatalog 2020 vorzustellen. Einige Wandertouren- und Radreiseführer stellen an diesem Abend in kleinen Wort- und Bildbeiträgen die neuen Reisen 2020 vor und geben schon einmal ein paar Detailinformationen zu den neuen Reiseangeboten. Ebenso können alle Teilnehmer, die in diesem Jahr schon an den Sommerangeboten teilgenommen haben, noch einmal, mit Gleichgesinnten, Rückschau auf das Erlebte halten. In diesem Jahr sind auch alle Mountainbiker herzlich zu diesem Infoabend eingeladen. Der Sportbund präsentiert erstmals auch Tipps und Tricks rund um das Mountainbike. Ein lohnenswerter Abend für die Reiseplanung im kommenden Jahr und für den ersten Kontakt zum Sportbund! Eine vorherige Anmeldung ist für den Infoabend nicht notwendig. Ein kleiner Imbiss so-

wie Getränke stehen vor Ort zu einem kleinen Unkostenbeitrag zur Verfügung. Wer sich vor dem Infoabend noch sportlich betätigen möchte, der kann am 26. Oktober ab 14.00 Uhr noch an einer herbstlichen Halbtageswandertour teilnehmen. Treffpunkt ist der Eingang zur Kunsthalle, Nähe Adenauerplatz. Eine Halbtagsradtour in der Umgebung von Bielefeld startet auch am 26. Oktober um 12.30 Uhr beim Sportbund Bielefeld, AugustBebel-Straße 57. Treffpunkt für die Mountainbike Herbst Tour am 26. Oktober ist um 14.00 Uhr ebenfalls beim Sportbund Bielefeld, August-Bebel-Str. 57. Für die Wander-und Radtouren ist eine Anmeldung in der Geschäftsstelle erforderlich. Alle drei Touren enden rechtzeitig zum Reise-Infoabend des Sportbundes. Weitere Informationen sind unter Tel. 0521 5251510 oder unter info@sportbundreisen.de und unter www.sportbund-reisen.de erhältlich.


| Seite 22

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

25. „Spielewelt in Bielefeld“

üblichen Preis (3,99 EUR) erhältliche Bielefeld-MehrwegBecher sein. Die Eintrittspreise betragen unverändert 4,00 EUR für Erwachsene, 2,00 EUR für Kinder von 4 bis 15 Jahren und 8,00 EUR für Familien (max. 2 Erwachsene und 3 Kinder). Inhaber eines

Mobiel-Abos erhalten wieder 50 % Rabatt! Ein abschließender Hinweis: Wegen des Volkstrauertages starten alle Verkäufe (inkl. Flohmarkt) am Sonntag erst um 13.00 Uhr! Weitere Infos: www.spielewelt-in-bielefeld.de; www.spielwiese-bielefeld.de

Sportverein „Gesund durch Bewegung e.V.“

Aquajogging kennen lernen

Es ist Herbst, die dunklen Abende beginnen früher – Zeit, mal wieder ins Spiele-Regal zu greifen! Oh, da herrscht gähnende Leere, oder zumindest sollte mal wieder was Neues hinzukommen? Und Spiele als Weihnachtsgeschenke wären auch eine gute Idee? – Ja, aber: Es gibt doch soooo viel Auswahl, wie soll man sich da entscheiden? Im Bielefelder Raum ist das kein Problem: Es gibt doch wieder die Spielewelt! Und sie feiert sogar ein Jubiläum: Zum 25. Mal wird sie nun vom Verein „Spielwiese Bielefeld e.V“ ausgerichtet, wie immer in Zusammenarbeit mit der VHS und in deren Gebäude, der historischen Ravensberger Spinnerei (Ravensberger Park 1). Der Termin ist diesmal das Wochenende 16./ 17. November – Samstag von 12 bis 19 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Die vielen aktiven Vereinsmitglieder freuen sich gemeinsam mit Spiele-Autoren, Verlagen und -Händlern darauf, ca. 4.000 Besucher über Klassiker und Neuheiten informieren zu dürfen. Auch in diesem Jahr ist der Kleine Saal anderweitig belegt, so dass neben dem Großen Saal wieder der Historische Saal im 3. OG einen Großteil der Ausstellungsfläche bietet. Dort werden die von Vereinsmitgliedern betreuten Stände mit Vorstellungen von ausgewählten Spielen einzelner Verlage sowie aus einer eigenen Empfehlungsliste zu finden sein und außerdem ein Spielequiz und die TauschspielVerlosungen stattfinden. Im 2. OG finden sich der Gebrauchtspiele-Flohmarkt aus Beständen des Vereins und seiner Mitglieder, die GroßspielePräsentation der Evangelischen Jugend Bielefeld („Funtime“), sowie die Rollenspiele-Vorstellung. Ein zentraler Punkt ist

natürlich die Spielausleihe mit ihrer riesigen Auswahl im Treppenhaus des 1. OG und den Spielräumen auf derselben Ebene. Hier können bei Bedarf (und im Rahmen der Verfügbarkeit) auch gleich Spiele-Erklärer „mitgebucht“ werden. Ebenfalls in dieser Etage untergebracht sind die Puzzle-Welt und die Spiele für Sehbehinderte. Damit sind wieder fast alle Spiele-Genres vertreten: Brett-, Karten-, Würfel-, Rollen-, Partyund Geschicklichkeitsspiele sowie Puzzles. Und natürlich ist an alle Altersklassen gedacht: Es gibt Kinder- und Familienspiele, anspruchsvolle Taktikspiele, Wirtschafts- und Sportsimulationen. Alles kann von den Besuchern selbst ausprobiert werden, auf Wunsch mit Anleitung. Auch das vielen nur aus Kreuzworträtseln bekannte „Go“ wird in einem stilecht japanisch dekorierten Bereich vorgestellt. Parallel dazu gibt es kleine und große Wettbewerbe wie offene Bingo-Runden (jeweils um 15 Uhr), eine Qualifikation für die Deutsche Siedler-von-CatanMeisterschaft und die 26. Offene Westfälische Monopoly-Meisterschaft (ebenfalls mit DMQualifikation); für diese beiden Turniere ist allerdings eine vorherige Anmeldung über die Spielewelt-Website (s.u.) erforderlich bzw. ratsam. Damit man einen Überblick über alle Angebote bekommen kann, gibt es im Erdgeschoss, gleich hinter dem Kassen-Bereich, einen Info-Stand. Dort informiert die „Spielwiese“ auch über ihre ganzjährigen Aktivitäten. Und natürlich ist durch einen Imbiss für das leibliche Wohl gesorgt. Damit möglichst wenig Einweg-Müll entsteht, reduziert sich der Kaffee-Preis bei Mitbringen eines eigenen Bechers; das kann auch der zum

Bielefeld-Sennestadt. Der Sport- Sportangebote werden im groverein „Gesund durch Bewegung ßen Schwimmbecken durchgee.V.“ bietet im Hallenbad Sen- führt. Aquajogging eignet sich nestadt am Montag um 9.00 besonders bei Knie-, Hüft- und Uhr, am Donnerstag um 15.30 Schultergelenkbeschwerden Uhr und um 16.15 Uhr die und zur Lockerung verspannter Möglichkeit das Aquajogging bis Muskeln im Nacken- und Rüzu den Weihnachtsferien ken- ckenbereich. Zudem werden die nen zu lernen. Die zertifizierten Ausdauer trainiert und die Fettund bezuschussungsfähigen verbrennung angekurbelt. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Tel. 0521-2383795 oder gesund.durch.bewegung@web.de

Backe & Hebrok GmbH

Anzeige

Mobilität. Ganz einfach. Exklusiver L300 Screening-Tag am 4. November

Am 4.11.2019 bieten wir Ihnen in unserer Filiale Backe & Hebrok in der Hoffmannstraße 8 in Bad Salzuflen einen exklusiven L300 Screening-Tag an. Bei Fußheberschwäche, die in Folge von Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie Multipler Sklerose, infantiler Zerebralparese oder nach Schlaganfall auftreten kann, hebt L300 Go Ihren Fuß an. Dadurch verbessert sich Ihr Gangbild – es wird runder und sicherer. L300 Go stimuliert die Nerven, die das zentrale Nervensystem nicht mehr ansteuern kann. Dies geschieht bei funktioneller Elektrostimulation durch kleine, elektrische Impulse. Eine Elektrode steuert zwei Stimulationskanäle an. Sie werden einfach mit einer Manschette am Unterschenkel platziert

und sorgen dafür, dass die Fußhebung sehr ausbalanciert ist. Wenn auch das Knie instabil ist, kann L300 Go mit einem zusätzlichen Oberflächenstimulator auch eine Kniebeugung und Kniestreckung auslösen. Die Mehrkanalstimulation sorgt für eine sehr ausbalancierte Fußhebung ,L300 Go unterstützt auch bei Knieinstabilität. Eine intelligente 3D Bewegungserkennung gibt exakt zum richtigen Zeitpunkt den Stimulationsimpuls ab. Eine App kann das Fußhebersystem steuern und misst Ihre Aktivität. Weitere Informationen erhalten Sie am 4.11.2019 in unseren Räumlichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Backe & Hebrok GmbH Hoffmannstr. 8 32105 Bad Salzuflen


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche „Friedenspolitisch vielleicht das bedeutendste Ereignis im 20. Jahrhundert“

Dr. Martin Koch im Interview mit Haus Neuland über 30 Jahre Wiedervereinigung Bielefeld. Im Oktober 1989 gingen Zehntausende DDR-Bürger auf die Straße und setzten durch die Friedliche Revolution die Entwicklungen in Gang, die schließlich zum Mauerfall führten – das ist jetzt 30 Jahre her. Die Bedeutung der „Wende“ und die Konsequenzen der nachfolgenden Transformation für die Situation in den neuen Bundesländern sind auch heute noch zentrales Thema im politischen und gesellschaftlichen Diskurs: Welche konkreten Folgen hatte die Wende für die internationale Staatenordnung? Welche Herausforderungen brachte die Wiedervereinigung mit sich und wo müssen wir Versäumnisse einräumen? Im Interview mit Dr. Martin Koch, Experte für internationale Beziehungen und politische Soziologie an der Universität Bielefeld, ging Praktikant Steffen Steinmann für die Bildungsstätte Haus Neuland diesen Fragen auf den Grund. So ist eine sechsteilige InterviewSerie entstanden, in der der Studienrat der Uni Bielefeld fundiert und anschaulich Auskunft über die diversen Entwicklungen um und nach der Wiedervereinigung gibt. Veröffentlicht werden die sechs Episoden ab Samstag, 19. Oktober 2019, über die Social-Media-Kanäle (Facebook und YouTube) von Haus Neuland. „Auch im Bildungsangebot für politische Interessierte der Bildungsstätte darf das Thema nicht fehlen: In dem Seminar „Das Jahr 1989: 30 Jahre Friedliche Revolution – Ist zusammengewachsen, was zusammengehört?“ (25. 29.11.2019) sprechen wir über die historischen Ereignisse und Faktoren, die zum Zusammenbruch der zweiten deutschen Diktatur, dem SED-Regime, geführt haben und analysieren sie in einem breiten internationalen Kontext. Interessierte können sich jetzt für die fünftätige Veranstaltung in Haus Neuland anmelden. Natürlich sollen die Ereignisse und ihre Auswirkungen auch in den heutigen Kontext verortet werden, um zum

Beispiel zu diskutieren, ob sich die hohen Erfolge der AfD in den neuen Bundesländern auf Versäumnisse bei der Transformation zurückführen lassen. Wir möchten Bilanz ziehen und diskutieren, ob zusammengewachsen ist, was zusammengehört. Interessierte können sich ab sofort für das fünftägige Seminar anmelden – online unter www.hausneuland.de oder telefonisch in der Buchungszentrale vom Haus Neuland: 05205/9126-33. Die Teilnahme kostet 150,00 Euro inklusive Verpflegung. Übernachtungen können gegen einen Aufpreis gebucht werden. Das Seminar wird durch die Bundeszentrale und die Landeszentrale für politische Bildung NRW gefördert.“

Seite 23 |

Aktivitäten im Bielefelder BauernhausMuseum Bielefeld. Das Bielefelder BauernhausMuseum informiert und lädt ein: Ausstellungen: Bis 22. Dezember: Arme Leute? Heuerlingswesen, Leinengewerbe und Wanderarbeit im 19. und 20. Jahrhundert. Öffnungsz.: Di. - Fr.: 10.00 - 18.00 Uhr; Sa. u. So., Feiertage: 11.00 - 18.00 Uhr. Aktionen: Fr., 25.10., 11.00 - 13.00 Uhr Spinnennetze weben. Für Kinder von 6-10 Jahren, mit Petra Voss. Preis: 6,00 Euro. Nur mit Anmeldung! Fr., 25.10., 14.00 - 16.00 Uhr Zwergengärtlein aus Filz. Für Kinder von 6-10 Jahren, mit Petra Voss. Preis: 6,00 Euro. Nur mit Anmeldung! So., 27.10., 16.00 - 18.00 Uhr Cum On, Feel The Noize! – Erinnerung an grandiose Zeiten! Vortrag mit Musik im Rahmen der Sonderausstellung Die 70er in Westfalen, mit Dr. Hans-Jörg Kühne. Bringen Sie gerne Ihre Lieblingsplatte aus den 70ern mit! Preis: 19,00 Euro, inkl. Getränke

und kleine Speisen der 70er-Jahre. Sa., 2.11., 14.00 - 18.00 Nostalgischer Pickertschmaus Back- und Genussseminar rund um die westfälische Spezialität, für Erwachsene, mit Veronika Schmidt-Lentzen, Preis: 21,00 Euro. Nur mit Anmeldung! Fr., 8.11., 14.00 - 16.00 Uhr Handlichter zum Martinstag filzen Für Kinder ab 8 J., mit Petra Voss. Preis: 6 EUR. Nur mit Anmeldung! (Anmeldungen sind verbindlich und verpflichten zur Zahlung des gesamten Betrages. Kostenfreie Abmeldungen aus wichtigem Grund sind bis zu 3 Tagen vor Termin möglich!) Weitere Informationen: BauernhausMuseum GmbH, Dornberger Straße 82, 33619 Bielefeld, Tel. (05 21) 5 21 85 50, bauernhausmuseum@owlonline.de; www.bielefelderbauernhausmuseum.de Öffnungszeiten: Februar bis 23. Dezember, Dienstag - Freitag, 10.00 - 18.00 Uhr; Wochenende und Feiertage, 11.00 - 18.00 Uhr. Café ab 10.00 Uhr.


| Seite 24

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche Vortrag im Begegnungszentrum KUNZ

Kinoverein Rhythmus-Filmtheater e.V.

Rechtliche Betreuung als Unterstützung

Kinoprogramm bis Ende November

Bielefeld-Stieghorst. Jeder Mensch kann durch eine Krankheit, einen Unfall oder im Alter in eine Lage kommen, in der er für sich selbst keine Entscheidungen mehr treffen kann und seine Angelegenheiten nicht mehr eigenverantwortlich regeln kann. Dann kann die Einrichtung einer rechtlichen Betreuung notwendig werden. Der Pflegestützpunkt mobil in Kooperation mit der örtlichen Betreuungsbehörde informiert am Dienstag, den 5. November 2019, von 18.00 bis 19.30 Uhr im Begegnungszentrum KUNZ am

Lipper Hellweg 276b zum Thema: Die rechtliche Betreuung als Unterstützung für Erwachsene bei wichtigen Entscheidungen. Im Vortrag wird es um häufig gestellte Fragen gehen: Rechtliche Betreuung: Was bedeutet das? (Ab wann) Kann ich als Familienmitglied die rechtliche Betreuung anregen? Wie kann ein rechtlicher Betreuer bestellt werden? Welche Aufgaben nimmt ein Betreuer wahr? Was ist der Unterschied zu einer Vorsorgevollmacht? Was sind die Vor- und Nachteile einer rechtlichen Betreuung?

Auskunft zu dieser und allen weiteren allen Veranstaltungen und Angeboten im KUNZ, persönlich oder telefonisch donnerstags in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr. Telefon: 0521- 988 92 786 oder per E-Mail: kunz@diakonie-fuer-bielefeld.de

Veranstaltungen der Musik- und Kunstschule Bielefeld

MuKu Royal „MuKu goes Hollywood“ und Junges Musical „Voyager“ Bielefeld. Die Musik- und Kunstschule Bielefeld lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - MuKu Royal „MuKu goes Hollywood“: MuKu Royal steht für ein unterhaltendes Varieté Konzert in Bielefeld, bei dem jeder Gast wie ein V.I.P. empfangen wird. Die auftretenden Künstler sind Dozenten der Musik- und Kunstschule, die speziell für MuKu-Royal ein ganz besonderes Programm für ihr Publikum entwickeln haben. Dieses ist genauso bunt und vielfältig wie die Musik- und Kunstschule selbst: Tanz, Schauspiel, Kunst und Musik von Klassik bis Pop. Die abwechselnden Beiträge sind kurzweilig, unterhaltend. Die Gäste können während der Show Getränke bestellen und werden von einer Schauspielgruppe auf unterhaltsame Weise durch den Abend geführt. Um den Abend besonders rund zu machen, dürfen die Gäste gerne auch passend zum Motto in Abendgarderobe zur Show kommen. In diesem Fall steht ein Fotograf bereit der die Gäste auf Wunsch am Empfang auf einem roten Teppich ablichtet. Die Bilder werden nach der Show kostenfrei zugesendet. Datum: 15. und 16. November 2019, 19.30 - 21.30 Uhr im Kultur- und Kommunikationszentrum Sieker, Meisen-

straße 65, 33607 Bielefeld. - Junges Musical „Voyager“: In diesem Jahr findet erneut ein Kinder- und Jugendmusical der Musik- und Kunstschule statt. Unter einem neuen Namen kehrt das Kindermusical zurück: Das JUNGE MUSICAL BIELEFELD präsentiert seine erste Eigenproduktion. Nach dem großen Erfolg von „Immanuel, Immanuel“ mit mehr als 700 Besuchern, folgt nun das Musical „VOYAGER“ im November 2019. Nach Jahrhunderten des einsamen Fluges im Weltall, entscheidet sich die kleine Raumsonde VOYAGER zur Ladung auf dem fernen Planeten GRIIN. An Board trägt sie eine goldene Schallplatte, die die größten Probleme des Planeten lösen könnte. Doch wie immer im Universum findet sich ein fieser Widersacher, der alle neu erwachten Hoffnungen zerstört. Eine geheime Rettungsmission wird gestartet und eine spannende Reise durch Raum und Zeit beginnt... Datum: 21. - 23. November 2019, 18.00 Uhr, Kultur- und Kommunikationszentrum Sieker, Meisenstraße 65, 33607 Bielefeld. Musik- und Kunstschule der Stadt Bielefeld, Burgwiese 9, 33602 Bielefeld, muku@bielefeld.de

Schloß Holte-Stukenbrock. Der Kinoverein Rhythmus-Filmtheater e.V. teilt folgendes Programm mit: Systemsprenger: 25. & 29.10., 19.50 Uhr / 27.10., 18.50 Uhr. So wie du mich willst: 1.11. & 5.11., 19.50 Uhr / 3.11., 18.50 Uhr. Shaun das Schaf - Der Film: UFO-Alarm: 2.11., 14.50 Uhr / 3.11., 14.50 Uhr Familienkino Gut gegen Nordwind: 8.11. & 12.11., 19.50 Uhr / 10.11., 18.50 Uhr. They Shall Not Grow Old: Mittwochskino 13.11., 19.50 Uhr. Ad Astra - Zu den Sternen: 15.11.

& 19.11., 19.50 Uhr / 17.11., 18.50 Uhr. Gelobt sei Gott: 22.11. & 26.11., 19.50 Uhr / 24.11., 18.50 Uhr Downton Abbey: 29.11. & 3.12., 19.50 Uhr / 1.12., 18.50 Uhr. Vereinsmitglieder mit Ausweis erhalten einen Nachlass von 1,00 Euro. Tickets können unter Tel.: 0171/5255697 vorbestellt werden. Kinoverein Rhythmus-Filmtheater e.V., Aula der Realschule Schloß Holte-Stukenbrok, Am Hallenbad 4, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock. Weitere detaillierte Infos: www.rhythmusfilm.de

Bielefelder Bewegungstag – der TuS Hillegossen war dabei

Am 3.10.2019 waren von 10.0014.00 Uhr die Tore der Rußheide für alle Sportfans – und die, die es werden wollen – geöffnet. Unter dem Motto „Informieren. Ausprobieren. Sportabzeichen absolvieren.“ gab es eine große Auswahl an Angeboten für Groß und Klein. Verschiedene Sportvereine waren vertreten, um Interessierten mehr über ihren Verein und die vielen Angebote zu erzählen. Natürlich durfte der TuS Hillegossen dabei auch nicht fehlen. Sandra Goralzik und Bettina Ostmann, sowie Bufdine Lisa Woestemeier haben dabei den TuS vertreten. Trotz des bescheidenen Wetters waren viele Besucher vor Ort, um beispielsweise unser „Bewegungsbingo“ zu spielen, das besonders bei den kleinen Sport-

lern für große Begeisterung sorgte. Darüber hinaus boten auch der Sportbund, die Uni Bielefeld und einige andere Vereine Mitmachaktionen für alle Altersklassen an. Und nicht zu vergessen: Selbstverständlich konnten am Donnerstag alle Interessierten ihr Sportabzeichen absolvieren. Denn auch der leichte Nieselregen, konnte die hart gesottenen Sportfreunde nicht aufhalten und so hat jeder sein bestes gegeben. Das Fazit dieses Bielefelder Bewegungstages fällt also durchaus positiv aus. Wir konnten in einigen netten Gesprächen auf unseren Verein aufmerksam machen und hoffentlich ein paar neue Mitglieder zu uns nach Hillegossen locken. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

Seite 25 |

Blaulicht Bielefeld

Bilanz des Kontrolltags „Sehen und Gesehen werden“ Bielefeld (ots) – Stadtgebiet. Die Polizei kontrolliert auch zur Verkehrsunfallbekämpfung die Funktionstüchtigkeit der Fahrzeugbeleuchtungen. Gerade im Herbst und Winter spielt eine gute und intakte Beleuchtung eine wichtige Rolle. Denken Sie daran, ihre Beleuchtung regelmäßig zu überprüfen. Am Donnerstag, den 10.10.2019, kontrollierte und informierte die Verkehrsdienst der Polizei Bielefeld im Rahmen des Kontrolltags „Sehen und Gesehen werden“. Die Polizisten überprüften im Stadtgebiet eine Vielzahl an

Fahrzeugen und erwischten dabei 22 Fahrzeugführer - 10 PKW- und 11 Fahrrad-Fahrer - mit nicht vorgeschriebener Beleuchtung. Darüber hinaus ahndeten die Beamten 45 weitere verkehrsrechtliche Verstößen, davon entrichteten 34 Verkehrsteilnehmer Verwarngelder und 11 Fahrzeugführer erhielten Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen. Hierbei handelte es sich zum Beispiel um Parkverstöße, Verstöße gegen die Gurtpflicht, verbotenes Abbiegen und Verbotene Handynutzung.

Johanneswerk gestaltet ‚Insta-Wall‘ auf dem Stiftsgelände

Schnappschuss bitte

SPD Ubbedissen

In diesem Jahr mehrere Ehrungen

Lächeln bitte: Fotobegeisterte können auf dem Stiftsgelände des Johanneswerks vor Bielefelds erster Insta-Wall posieren. Foto: Privat (JW) Von links nach rechts: Regina Kopp-Herr, Hans-Dieter Koch, Ulrike Bachhuber, Uli Lücke, Gisela Koch

„Bei der SPD Ubbedissen standen dieses Jahr mehrere Ehrungen an. Der Vorsitzende Uli Lücke konnte zusammen mit der Landtagsabgeordneten Regina Kopp-Herr, im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins, Ulrike Bachhuber für 25 Jahre Mitgliedschaft ehren. Lothar Puls ist seit 10 Jahren in der SPD. Eine ganz besondere Auszeich-

nung erhielt Hans-Dieter Koch. Er wurde auf Beschluss des Vorstandes zum Ehrenvorsitzenden der Ubbser Sozialdemokraten ernannt. Sein seit bald 50 Jahren andauerndes Engagement für soziale Gerechtigkeit und die Belange aller Einwohnerinnen und Einwohner fand die Anerkennung aller Mitglieder.“

Bielefeld. Das Johannesstiftsgelände hat Besuchern ein neues Highlight zu bieten: Neben dem Stiftsgarten und einer GraffitiWand ziert seit kurzem eine Fotowand – eine so genannte ‚InstaWall‘ – die Fassade der alten Nähstube gegenüber des Birkenhofes. Fotobegeisterte können dabei aus drei Motiven wählen oder sich gleich vor allen drei Motiven ablichten: einer rosafarbenen Wand, einer türkisfarbenen Wand mit einer Schaukel und einer Wand mit Engelsflügeln auf

dunkelrotem Grund. Die Engelsflügel wurden von einer Johanneswerkerin gezeichnet und waren schon beim Kirchentag in Dortmund ein beliebtes Fotomotiv. Zu erreichen ist die erste Bielefelder ‚Insta-Wall‘ ganz leicht mit der Straßenbahnlinie 1 Richtung Schildesche. Von der Haltestelle Johannesstift sind es über den Fußweg hinter dem Torhaus nur wenige Meter bis zur alten Nähstube. Bei Instagram können die Fotos unter dem Johanneswerk geteilt werden.


| Seite 26

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche Hundenothilfe OWL e.V.

Steckbrief Bella Die kleine Chihuahua-Hündin Bella wurde im Februar 2014 geboren und hat eine Schulterhöhe von ca. 20 cm. Die Hündin wurde schweren Herzens abgegeben, da sich ihre Besitzer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um sie kümmern können. In ihrer Pflegefamilie hat Bella sich schnell und gut eingelebt, sie kann stundenweise alleine bleiben, ist stubenrein und verträgt sich nach kurzer Eingewöhnung mit den vorhandenen Katzen. Andere Hunde sind ihr allerdings nicht geheuer und momentan möchte sie keinen Kontakt zu Artgenossen. Bella war bislang immer Einzelprinzessin und ist vermutlich auch weiterhin am Besten als Einzelhund aufgehoben. Bella bindet sich schnell an ihre Bezugsperson, beansprucht diese aber auch schnell für sich. Trotz ihrer geringen Körpergröße ist sie kein Hund für die Handtasche oder ein Kinderspielzeug, sondern eine ausgewachsene Hundepersönlichkeit mit eigenem Kopf und Ansprüchen und kleinen Macken und Vorlieben. Momentan hat die kleine Madame noch einige Kilo zu viel auf den Rippen, in ihrer Pflegestelle hat sie dank Diät und „Sportprogramm“ aber schon

bunten Pelz in der Sonne leuchten zu lassen. Und vielleicht auch mal den Nachbarn böse anzuschauen und mit einem Fauchen zu zeigen, wer von nun an die Königin des Gartens sein wird. Foto: Privat

Anzeige

Hobby-Kunsthandwerker präsentieren und laden am 2. und 3. November 2019 ein

17. Weihnachtszauber auf dem Heimathof in Leopoldshöhe ein wenig Körpergewicht verloren. Dabei kommt der kleinen Hündin zugute, dass sie Spaziergänge liebt, dabei läuft sie prima an der Leine mit. Allerdings kann Bella aufgrund ihres Übergewichtes derzeit noch keine längeren Strecken am Stück laufen. Eine halbe Stunde ist aktuell das Maximum. Für Bella suchen wir Menschen, die sie ernst nehmen. Vorhandene Kinder sollten schon größer und/oder bereits Hundeerfahren sein. Weitere Informationen zu Bella erhalten Sie per Telefon unter 0521 – 40601 / 0521 -30437450 oder schriftlich per Email an kontakt@hundenothilfeowl.de.

Tierheim Bad Salzuflen

Heimtier der Woche: Lissy Bad Salzuflen. Lissy, geb. in 2012, ist eine wunderschöne Katzendame, die ihren Pelz in Tricolor trägt, und sie ist im Katzenhaus sehr unglücklich. Lissy hat viele Jahre mit einer älteren Dame zusammengelebt, die für sie, nach einer schlimmen Erfahrung mit anderen Menschen, die einzige Vertrauensperson war. Nun änderte sich das Leben der alten Dame und damit auch das Leben von Lissy. Im Katzenhaus ist ihr alles so gar nicht geheuer. Die Nähe der anderen Katzen, die Geräusche, die Enge der Boxen, die Zweibeiner, denen sie nicht aus dem Weg gehen kann. Lissy ist unglücklich und ängstlich! Und weil sie dieser Situation nicht entgehen kann, faucht und spuckt sie alle weg, die ihr nahekommen. Die Nachmittage kann Lissy seit einiger Zeit im Auslauf, versteckt im Kratzbaum, der mit einer Decke zugehangen wurde, verbringen. Und langsam, ganz langsam, kann

de es Lissy sicherlich bei einer Zweibeinerin, die es, wie sie, etwas ruhiger mag, fallen. Lissy braucht nach einer Eingewöhnungszeit von ca. 6 Wochen auch wieder die Möglichkeit, ihren

man entdecken, dass Lissy eine Schönheit ist, die auch eine Leibund Magen-Speise hat. Für ein Klecks Sprühsahne verlässt sie, wenn es am Abend ruhiger zugeht im Katzenhaus, ihr Versteck und ist deutlich weniger ungehalten. Wenn jetzt noch jemand mit einem großen Herzen und einer guten Portion Mut kommt, der die „Katze im Sack“ oder besser unter der Decke, bei sich willkommen heißen mag, dann könnte das Notfellchen Lissy vielleicht doch Glück im Unglück haben. Dann könnte sie nach einiger Zeit auch wieder ihr Herz verschenken. Besonders leicht, Vertrauen zu fassen, wür-

Leopoldshöhe. ...es wird wieder gezaubert… der Weihnachtszauber geht nun in die 17. Runde! Die vielen Besucher im letzten Jahr, haben die Veranstalterin und die Hobby-Kunsthandwerker inspiriert weiter zu zaubern. ...und lange dauert es nicht mehr…dann verzaubern wieder viele schon bekannte, aber auch neue Kunsthandwerker den Heimathof in eine vorweihnachtliche Atmosphäre mit Lichterglanz und Kerzenschein und dem legendären Lagerfeuer, bei Einbruch der Dunkelheit. Den Besuchern wird eine Vielfalt an kreativen, individuellen und selbst hergestellten kunsthandwerklichen Arbeiten die, die Vorweihnachtszeit verschönern, geboten. An den Ständen gibt es viel zu entdecken: Handgefilztes, Betonobjekte, Engel aus Stoff, Unikattaschen und Lichtobjekte, Honig und Kerzen, Mosaikdesign, Kinderbekleidung, Malerei, Lesezeichen und Grußkarten, Patchwork, handgestrickte Socken und anderes Gestricktes, Mützen, Stirnbänder und Schals aus Fleece und Walkloden, Macro Design – Unikatmode und Knopfschmuck, Körnerkissen, Eisenobjekte, selbsthergestellte Kekse, Chocadelic – Pralinen und Trinkschokolade, schönes aus Holz & Stoff, Ideen aus Holz, Schachtelideen & Upcyclingschmuck, Tonobjekte für drinnen & draußen, Holz in Form, Häkelschultertücher, handgedrehte Glasperlen- und

Glasperlenschmuck, Vogelhäuser & Nistkästen, Floristik, Marmelädchen – Marmeladen nach eigener Rezeptur, Taschendesign, Essig, Oel & Senf in den verschiedensten Sorten, Tee und Zubehör, Bergkäse, Wein und frisch geräucherte Forellen & Aale. Am Samstag, den 2. November von 14.00 Uhr – 19.00 Uhr und Sonntag, den 3. November von 11.00 – 19.00 Uhr verwöhnen die Aussteller die Besucher auf dem Heimathof natürlich auch wieder mit Feuerzangenbowle, Apfelpunch, Kinderpunsch, Bratwurst & Pommes, Suppe & Falafel und vielen verschiedenen Crepes Sorten. In der Cafeteria, erwartet Sie ein reichhaltiges Buffet mit selbst hergestellten Torten und Kuchen vom Förderverein des BCB-Basketballverein Leopoldshöhe. Also auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Das Museum des Heimatvereins ist für Sie geöffnet und lädt unter fachkundiger Führung zum Verweilen ein. Die Aussteller freuen sich wieder auf Ihren Besuch, lassen Sie sich bei Ihnen inspirieren und „verzaubern“! Die ortskundigen Besucher werden gebeten, die Parkplätze im Einkaufszentrum Krentruper Straße zu nutzen und dann den Fußweg zum Heimathof zu nehmen, da vor Ort nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung steht. Der Weg ist ausgeschildert. Foto: Archiv


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche Veranstaltungen in Zweischlingen

Özgür Cebe, Moritz Netenjakob und Sarah Hakenberg Bielefeld. Folgende Comedy- damentalisten - und sehr viel und Kabarett-Veranstaltun- Alkohol… gen finden in Zweischlingen Wer Moritz Netenjakob noch nicht kennt, hat bestimmt statt: Samstag, 26. Oktober Özgür schon über seine Texte gelacht Cebe - „Ghettos Faust“ - Co- - in den Sendungen „Switch“, „Wochenshow“, „Strommedy Es wohnen zwei Seelen in Öz- berg“ oder „Pastewka“. Und gür Cebes Brust. Der Junge wer ihn kennt, weiß längst, aus dem Ghetto und der Wal- dass intelligenter Humor und dorfschüler. In seinem neuen Lachtränen bei ihm zusamBühnenprogramm sind sie men gehören. Für die Augen: endlich vereint und zeigen, Eine One-Man-Show. Für die dass man trotz sprachlicher Ohren: Ein großes Ensemble. Missverständnisse Verständ- moritz-netenjakob.de/ nis füreinander haben kann. Beginn: 21.00 Uhr; Eintritt: Ausgebildet in allen Feinhei- 19,00 Euro. ten der deutschen Sprache Samstag, 9. November Sarah stürmt er damit die Bühnen Hakenberg - „Dann kam lanim Land. Özgür Cebe ist ein ge nichts“ - Musikkabarett Wandler zwischen den Wel- Berlin oder München? Kopenten. Er vermittelt. Er über- hagen, Wien oder doch eher setzt. Es sind stürmische Zei- Heidelberg? Während andere ten im 21. Jahrhundert. Das noch darüber nachdenken, Mittelalter scheint überwun- welche die schönste und leden und doch erleben wir stän- benswerteste Stadt auf unsedig Rückfälle. Während die rem Planeten ist, bricht eine einen glauben, dass Kondens- kleine, gewitzte und wagemustreifen von Flugzeugen uns tige Liedermacherin auf ins gefügig machen und echsen- Abenteuer und zieht nach über artige Wesen die Menschen be- zwanzig Jahren in diversen herrschen, sind die anderen Großstädten einfach mal überzeugt, dass wir bei Ge- nach Ostwestfalen. Noch nie schlechtsverkehr vor der Ehe gehört? Ostwestfalen kennt in der Hölle brennen. Özgür niemand, außer den OstwestCebe beschäftigt sich mit den falen selbst. Wenn man dringendsten Themen der versehentlich durch diese ReNeuzeit. Religion, Rassismus, gion hindurch fährt, merkt Aufklärung und Deutscher man das immer daran, dass das Netz plötzlich wegbricht. Schlager... oezguercebe.de/ Beginn: 21.00 Uhr; Eintritt: Und dass es anfängt zu regnen. Es gibt keine Szeneknei17,00 Euro. Samstag, 2. November Mo- pen, keine spektakuläre Naritz Netenjakob - „Das Ufo tur, keine Kita-Plätze - einfach nichts. Außer Kartoffelparkt falsch“ - Kabarett Der Grimmepreisträger und festen und Reha-Kliniken, was Bestseller-Autor präsentiert die Sache nicht unbedingt besseinen perfekten Mix aus brül- ser macht. In jedem Fall ist es lend komischen Beobachtun- ein idealer Ort, um neue Hagen, verrückten Einfällen und kenberg-Hits zu schreiben: Über die Unsinnigkeit von liebenswerten Figuren: - Ufo-Attacke wird von Grö- Kreuzfahrten, über wahnsinnemeyer, Lindenberg und nig gewordene Mütter und über Nazis, die als UmzugsCalmund abgewehrt… - Fußballreporter erzählt helfer abgeworben werden. Intelligente Bosheiten, fröhliHänsel und Gretel… - Blick in die Zukunft: Berli- cher Charme und unwiderstehliche Dreistigkeit - alles ner Runde 2021… - Netenjakobs erster und letz- wie immer! Nur ein bisschen sarahter Auftritt auf einer „Damen- ostwestfälischer. hakenberg.de/ sitzung“… - Kulturen- Clash: Deutsche Beginn: 21.00 Uhr; Eintritt: Intellektuelle, türkische Fun- 19,00 Euro. Zweischlingen, Osnabrücker Str. 200, 33643 Bielefeld, Tel.: 0521-4042059, E-Mail: kontakt@zweischlingen-gastro.de www.zweischlingen-gastro.de/index.php/veranstaltungen.html

Seite 27 |


| Seite 28

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche Kino-Preview für Wilsberg-Krimi in Bielefeld

ZDF-Produktion läuft am 16. Dezember 2019 im CinemaxX Premiere für den ZDF-Detektiv Wilsberg: Das erste Mal ermittelt Schauspieler Leonard Lansink in seiner Kult-Rolle in Bielefeld. Zwei Folgen wurden gedreht – beide erleben besondere Premieren: Die erste Episode „Ins Gesicht geschrieben“ wird am Sonntag, 13. Oktober, auf dem weltweit renommierten Filmfestival Cologne in Köln gezeigt (anschließender Sendetermin im ZDF: 2. November, 20.15 Uhr). Die zweite Folge „Bielefeld 23“ (Sendetermin Anfang 2020) feiert ihre Premiere am Montag, 16. Dezember, in einer Kino-Preview im Bielefelder CinemaxX, organisiert von Bielefeld Marketing in Kooperation mit Warner Bros. International Television Production Deutschland und dem ZDF. Tickets für die Kino-Preview (5,00 Euro) gibt es ab Montag, 14. Oktober, im Vorverkauf. 1.000 Tickets stehen zur Verfügung. Der Vorverkauf startet um 13.30 Uhr direkt an der Kinokasse im CinemaxX Bielefeld im Neuen Bahnhofsviertel oder

online auf www.cinemaxx.de (hier CinemaxX Bielefeld auswählen). Am 16. Dezember wird der Film ab 19.30 Uhr (Einlass 19.15 Uhr) zeitversetzt in drei Kinosälen gezeigt. Im Anschluss stehen Schauspieler und Filmemacher für Fragen und Antworten zur Verfügung. Zugesagt haben bisher Leonard Lansink („Georg Wilsberg“), Roland Jankowsky („Overbeck“), Janina Fautz („Merle“), Mai Duong Kieu („Thuong Nhi“), Stefan Haschke („Kommissar Drechshage“) sowie Dominic Müller (Regisseur) und Stefan Rogall (Drehbuchautor), Anton Moho (Produzent), Martin R. Neumann (ZDF-Redaktion). Die beiden Wilsberg-Folgen sind die ersten Bielefeld-Einsätze des Ermittlers aus Münster. Bei den Dreharbeiten im vergangenen Jahr kamen mehr als 1.000 Menschen zum Casting, um eine Komparsen-Rolle zu ergattern. Gedreht wurde beispielsweise an der Sparrenburg, vor dem Alten Rathaus, im Bürgerpark und auf

Schauspieler Leonard Lansink alias „Wilsberg“ (hier vor dem Alten Rathaus in Bielefeld) steht bei der Kino-Preview Rede und Antwort. Foto: Sarah Jonek

dem Klosterplatz. Das passiert in Episode „Bielefeld 23“: Privatdetektiv Wilsberg (Leonard Lansink) und Ekki (Oliver Korittke) brechen zu einer abenteuerlichen Reise nach Bielefeld auf, um Wilsbergs altem Freund Manni (Heinrich Schafmeister) aus der Patsche zu helfen. Für das Bauprojekt „Bielefeld 23“ soll Bauamtsleiter Manni Höch nämlich Bestechungsgelder angenommen ha-

ben und sitzt deswegen im Knast. Auch Kommissar Overbeck (Roland Jankowsky) ist in Bielefeld, um sich um Merle (Janina Fautz), die Nichte seiner Chefin zu kümmern. Als Overbeck hört, dass Wilsberg und Ekki in der Stadt sind, mischt er sich in die Ermittlungen der Bielefelder Kommissare Harald Drechshage (Stefan Haschke) und Thuong Nhi (Mai Duong Kieu) ein.

Tierpark-Kalender 2020 jetzt erhältlich

Neue Motive aus dem Tierpark Olderdissen Der Kalender zeigt in 2020 neue Motive aus dem Tierpark Olderdissen von der Bielefelder Fotografin Sarah Jonek. Die Stadtwerke Bielefeld Gruppe als Herausgeber spendet pro verkauftem Kalender sechs Euro an den Tierpark Olderdissen. Der Kalender 2019, auch mit Fotos aus dem Tierpark, hatte insgesamt 6.204 Euro für das Wolfsgehege im Tierpark eingebracht. Ab sofort gibt es den Kalender 2020 in vielen Verkaufs- stellen. Weil die Motive so schön sind, gibt es seit dem vergangenen Jahr auch ein jahresunabhängiges Memo-Spiel zum Anfassen. Die Fotografin Sarah Jonek wird auch im dritten Jahr nicht müde, im Tierpark zu fotografieren: „Auf meine Zeit im Tierpark freue ich mich immer besonders. Ich liebe die Natur und nehme mir gerne viel Zeit, um die perfekte Pose eines Tieres ab- zuwarten. Ganz besonders freue ich mich im neuen Kalender über das Esel-Junge und das Murmeltier. Es gibt wie immer viel zu entdecken.“

(v.l.n.r.) Herbert Linnemann, Martin Uekmann und Sarah Jonek freuen sich über den neuen Kalender

Martin Uekmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Bielefeld, freut sich über den bisherigen Erfolg des Kalenders: „Ich denke, dass jeder Bielefelder etwas mit dem Tierpark verbindet. Auch meine Familie war schon unzählige Male hier. Als Unternehmen haben wir uns dem Umweltschutz verschrieben und wollen lokal etwas bewegen,

deswegen passt diese Aktion auch so gut in unsere Philosophie.“ Herbert Linnemann, TierparkLeiter, weiß schon, wie die Erlöse verwendet werden können: „Im Wolfsgehege gibt es immer etwas zu tun. Das Geld kommt uns im kommenden Jahr vor allem für die Unterhaltung des Geheges sehr gelegen. Wir freuen uns, dass wir in den Stadtwer-

ken schon seit vielen Jahren einen Unterstützer zu haben.“ Der Kalender kostet 9,90 Euro und ist ab sofort im Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5, im ServiceCenter moBiel im Stadtbahntunnel Jahnplatz, im Foyer des Stadtwerke-Hochhauses, im Tierpark-Shop, in der Tourist-Information im Neuen Rathaus sowie in der Geschäftsstelle der Neuen Westfälischen erhältlich. Das MemoSpiel gibt es für 4,90 Euro im Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5, im ServiceCenter moBiel und im Tierpark- Shop. Der Heimat-Tierpark Olderdissen ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Bielefeld – hier sehen viele Kinder zum ersten Mal einen Fuchs oder einen Uhu live und in Farbe. Bundesweit ist der Heimat-Tierpark Olderdissen der einzige Zoo dieser Größenordnung, der keinen Eintritt erhebt und rund um die Uhr zugänglich ist. Ein Konzept, das Erfolg zeigt: Jährlich kommen fast eine Million Besucher, um die heimische Natur und deren Tiere zu sehen, zu erleben und zu begreifen.


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

Seite 29 |

Fachgeschäft für Zweiräder in Bielefeld-Heepen

Service und Qualität werden im „Radhaus Heepen“ großgeschrieben

Bielefeld-Heepen. Die ZweiradProfis vom „Radhaus Heepen“ sind der richtige Ansprechpartner, wenn es unter anderem um E-Mobilität geht. Als einziges Fachgeschäft für Zweiräder im Umkreis lässt ein vielfältiges Angebot an Rädern bekannter Marken wie die Bielefelder Hersteller BFB Bikes, Columbus, Scool, Wittich und Kwadie oder Grecos, Checker PIG Crazy Bikes, Panther, Cruzee Kiddy Style, Viva Bikes und so einige mehr, keine Wünsche offen. Kostenlos steht den Radlern ein Bring- und Abholdienst rund um Bielefeld und Umgebung zur Verfügung. Im „Radhaus Heepen“ erhalten Sie Markenprodukte in Premium-Qualität. Von Trekkingrädern, Lastenräder, Mountainbikes, EBikes, Kinder- und Jugendräder

bis hin zu Urban Bikes und Job Bikes (für alle Art von Firmen) ist alles dabei. Profitieren Sie von der großen Auswahl aus mehr als 100 vorrätigen Markenfahrrädern. „Neben dem großen Fahrrad-Sortiment und hochwertigem Zubehör sind auch mehr als 30.000 Ersatzteile bei unseren Teilelieferanten sofort abrufbar. Gern werden Sie im „Radhaus Heepen“ von einem kompetenten Team beraten Service, Reparatur und Inspektion (für alle Hersteller) werden hier großgeschrieben“. „Vor dem Kauf können Sie natürlich

eine Probefahrt mit unseren Rädern machen. So finden Sie durch umfassende Beratung genau das Bike, das zu Ihren Bedürfnissen passt“, teilt Geschäftsinhaber Tugrul mit. Mit seinem Bruder hat er die Leidenschaft zum Rad und der Zweiradmechanik vom Vater übernommen, der bereits seit 1975 in Bielefeld als Zweiradmechaniker gearbeitet hat und in der Branche als der „Netzer“ aus Bielefeld bezeichnet wurde - „auf dem Fahrrad geboren“. Bereits als 6-jähriger Junge hat der heutige Firmeninhaber sein Rad

Radhaus Heepen Salzufler Str. 25, 33719 Bielefeld-Heepen Telefon: 0521-93441755 oder mobil unter 0163-4445920 Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr und 15.30 - 20.00 Uhr, Samstag: 9.00 Uhr - 15.00 Uhr

selbst zusammengebaut. Mittlerweile blickt er auf über 30 Jahre Berufserfahrung zurück. Nun, nach drei Monaten Umbau- und Renovierungsarbeiten haben sich die beiden Brüder mit ihrer Leidenschaft Selbstständig gemacht - dass „Radhaus Heepen“ wurde am 16. September 2019 an der Salzufler Str. 25 eröffnet. „Wir sind hier in Heepen freundlich aufgenommen. Die Radfahrer und Radfahrerinnen freuen sich über die nun kurzen Wege“, so Tugrul. Betonen möchten die beiden Geschäftsinhaber: „Wenn bei Ihrem Rad ein Reifen-, Ketten-, Licht- oder Bremsbelag Wechsel ansteht und Sie keine Zeit oder kein Fachwissen haben, prüfen wir Ihr Bike gerne auf Herz und Nieren.“ Fotos: Privat

Die VHS in Stieghorst und Heepen bietet an

Ernährung von Babys und Kleinkindern Was kommt nach dem Brei? Essen für den Nachwuchs Muttermilch ist die beste Ernährung für das Neugeborene. Was aber, wenn man nicht stillen kann? In diesem Kurs befassen wir uns mit der Ernäh-

rung unserer Kleinen. Wir vergleichen den fertigen und selbstgemachten Milchersatz. Wir kochen Brei und probieren auch. Und wir schauen uns geeignete Lebensmittel und Zubereitungsarten für die kleinen

Großen mit Zähnen an. Wir befassen uns mit der Beikost und der Heranführung an feste Nahrung. Sie lernen gefährliche Lebensmittel kennen und wie man typische Fehler vermeidet. Das Abendseminar fin-

det am 19.11.19 von 18.00 – 21.45 Uhr in der Küche der Friedrich Wilhelm Murnau Gesamtschule, Am Wortkamp 3, statt. Anmeldungen sind möglich unter 512222 oder www.vhsbielefeld.de.


| Seite 30

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche 14. Komische Nacht Bielefeld

Der Comedy-Marathon Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben die Gäste und ihre Freunde bei dieser einzigartigen Show einen ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten, Zauberer und andere Komiker. Dabei ist keine Komische Nacht wie die Andere. Der Comedy-Marathon findet bereits seit mehreren Jahren überaus erfolgreich in mittlerweile über 30 deutschen Städten (u.a. Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Münster, Oldenburg und Würzburg) statt. In Zusammenarbeit mit mehreren Gastronomen, präsentiert die Agentur MITUNSKANNMAN. REDEN. an einem Abend verschiedene Comedians und andere Spaßmacher, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend

begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und der Komischen Nacht, garantieren die Künstler einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken. Die Komische Nacht präsentiert einen Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Laden treten an einem Abend 5 Comedians jeweils 20 Minuten auf. Bei der Komischen Nacht müssen somit nicht die Besucher von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können, sondern jeder Gast kauft sich eine Eintrittskarte für sein Lieblingslokal. Die Künstler sind es, die von Club zu Club ziehen. Für sein Eintrittsgeld erhält man so ein abendfüllendes und hoch unterhaltsames Programm. Die Künstler werden wir in Kürze bekannt geben. Diese treten in folgenden Spielorten auf: Bunker Ulmenwall, Finca & Bar Ce-

lona, Finca & Bar Celona Club, Heimat+Hafen, Komödie Bielefeld, Lokschuppen, Movie, Neue Schmiede, Nichtschwimmer, Pappelkrug, Stellwerk und The Bernstein. Mittwoch, den 25.3.2020, Bunker Ulmenwall, Finca & Bar Celona, Finca & Bar Celona Club, Heimat+Hafen, Komödie Bie-

lefeld, Lokschuppen, Movie, Neue Schmiede, Nichtschwimmer, Pappelkrug, Stellwerk, The Bernstein, Beginn: 19.30 Uhr / Einlass: je nach Lokal ab ca. 18.00 Uhr: Karten für dieses Comedy-Highlight gibt es ab sofort in den beteiligten Lokalen und im Internet unter www.komische-nacht.de.

Bitte anmelden

Grünkohlessen im Begegnungszentrum KUNZ Bielefeld-Stieghorst. Grün- Hellweg 276b in Stieghorst am kohl ist gesund und schmeckt Freitag, den 15. November auch noch gut, besonders aus 2019 um 12.30 Uhr, zum geseldem großen Topf. Weil mit ligen Grünkohlessen mit den zunehmendem Alter immer traditionellen Beilagen ein. In mehr Menschen alleine woh- den Kosten von 12,50 Euro sind nen, lohnt sich der Aufwand, Kohlwurst, Kasseler, Rauchfrischen Grünkohl selbst zu- endchen, ein Dessert und Gezubereiten, oft nicht mehr. tränke enthalten. Auf Wunsch Deshalb lädt das Begegnungs- kann ein Fahrdienst organizentrum KUNZ am Lipper siert werden. Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon 0521 - 98892 786 oder kunz@diakonie-fuer-bielefeld.de

Teutoburger Wald

Naturereignis von großer Dimension Förster Erhard Oehle informiert CDU Stieghorst am Eisernen Anton „Der Teutoburger Wald ist für Bielefeld von unschätzbaren Wert und ein Aushängeschild der Stadt“, machte Förster Erhard Oehle, im Landesbetrieb Wald und Holz NRW für die privaten Wälder in Bielefeld verantwortlich, beim Rundgang der Stieghorster CDU durch den Wald am Eisernen Anton deutlich. Gleichzeitig ermutigte Oehle die Teilnehmer zum Handeln und zur Wertschätzung auf: „Dem Bielefelder Wald geht es ganz schlecht. Eine Kalamität von solch einer Dimension, haben wir im Vergleich zu den zurückliegenden Naturereignissen noch nie gehabt.“ Die rund 30 Teilnehmer des Rundganges erfuhren, dass dem Kamm des Teutoburger Waldes am Eisernen Anton eine besondere Rolle zukommt. Hier wird zum ersten Mal die Luft des Ruhrgebietes gereinigt und Schadstoffe aus der Luft gefiltert. Des Weiteren ist die Bindung von Kohlenstoffdioxid (Co2) im bewirtschafteten Wald durch den Menschen höher ist als in unbewirtschafteten Wäldern. Diese Tatsache macht noch einmal deutlich, wie wichtig der Teutoburger Wald auch für das Stadtklima ist.

Förster Erhard Oehle beschreibt die aktuelle Situation im Teutoburger Wald am Eisernen Anton Foto: Lange

Große Sorgen macht dem Förster aktuell der Befall von Borkenkäfern, die bei minus 15 bis 40 Grad überleben können. Aktuell finden sich auf einem Hektar über 4,7 Millionen Borkenkäfer (falls keine Aufarbeitung des Holzes erfolgt) – üblich sind nur rund 3,8 Millionen Käfer. Besonders der geringe Niederschlag in den letzten zwei Jahren macht der Buche zu schaffen, die rund 200 Liter Wasser am Tag benötigt. Um das Wasserdefizit auszugleichen, müsste es rechnerisch jeden Tag bis Ende Februar durchgängig regnen. Die enormen Massen an Borkenkäferholz der letzten Monate können durch den Holzmarkt nicht mehr aufgenommen und ver-

Teutoburger Wald ist von unschätzbarem Wert für Bielefeld. Borkenkäfer sorgt für Probleme im „Teuto“


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

Seite 31 |

Wie Essgewohnheiten den Heilungsprozess unterstützen können

Ratgeber informiert über die richtige Ernährung bei Krebs Jedes Jahr erhalten etwa 500.000 Menschen in Deutschland die Diagnose Krebs. Das Wissen um die Krankheit bedeutet einen drastischen Einschnitt im Leben. Nach dem ersten Schock geht es darum, viele Informationen einzuholen und eine Entscheidung für die passende Therapie zu treffen. Auch die Ernährung kann beim Heilungsprozess eine wichtige Rolle spielen. Der Körper passt sich bei Krankheiten an den veränderten Stoffwechsel an und nimmt andere Mengen an Energie und Nährstoffen auf. Der neu aufgelegte und stark überarbeitete Ratgeber der Verbraucherzentrale „Wie ernähre ich mich bei Krebs?“ begleitet Betroffene während ihrer Behandlung und Genesung. Heilen lässt sich Krebs durch die Ernährung allein nicht. Aber angepasste Essgewohnheiten können Nebenwirkungen lindern, die

nährungsweisen vor, erläutert auch die Bedeutung von Sport und Bewegung und zeigt weitere Möglichkeiten, das Immunsystem zu stärken. Alle Empfehlungen sind durch langjährige Zusammenarbeit mit Patienten, Therapeuten und Ärzten erprobt. Der Ratgeber „Wie ernähre ich mich bei Krebs? Was nützt, was nicht – praktische Hil-

fen für den Alltag“ hat 224 Seiten und kostet 19,90 Euro, als E-Book 15,99 Euro. Bestellmöglichkeiten:,Im Online-Shop unter www.ratgeberverbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in der Bielefelder Beratungsstelle der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

Auflösung von Seite 32

Lebensqualität verbessern und den Heilungsprozess fördern. Damit das gezielt geschehen kann, beantwortet der Ratgeber viele Fragen wie: Darf ich weiter essen, was mir schmeckt? Wie verändert ein Tumor den Stoffwechsel? Was ist von Wundermitteln zu halten? Das Buch stellt verschiedene Er-

IHR HOROSKOP VOM 25. OKT. BIS 8. NOV. 2019 Reagieren Sie in dieser Woche etwas flexibler auf die Ereignisse als sonst. Es muss nicht immer alles bis ins letzte Detail geplant werden. Lassen Sie sich überraschen!

Achten Sie jetzt besonders auf Ihr körperliches Wohlbefinden. Ihre Energiereserven scheinen erschöpft zu sein. Legen Sie auch mal Pausen ein.

Alles, was Sie angefangen haben, nähert sich nun dem Ende und Ihnen steht eine Zeit außergewöhnlicher Ereignisse bevor. Sie können sich freuen.

In der nächsten Zeit werden Sie sich mehr als bisher in bestimmte Gruppen einbringen. Das könnte auch ein soziales Engagement sein.

Wenn Sie von anderen kritische Bemerkungen erhalten, nehmen Sie sich diese nicht zu sehr zu Herzen! Wichtig ist, dass Sie Ihren eigenen Weg gehen.

Es könnte sich jetzt herausstellen, dass das von Ihnen anvisierte Ziel nicht ganz zu erreichen ist. Lassen Sie sich jedoch nicht entmutigen

Legen Sie Ihre Aufgabenliste ruhig mal zur Seite und versuchen Sie, nichts zu erzwingen. Nach einer Pause erhalten Sie die erforderliche Klarheit

Diese Woche ist von einer schwungvollen Stimmung geprägt. Nehmen Sie die Angebote an, die man Ihnen macht, Sie müssen sich nicht alleine plagen.

Planung und Organisation sind unerlässlich, wenn Sie gute Arbeit leisten wollen. Zeigen Sie allen, dass Sie motiviert sind.

Sie könnten demnächst einen persönlichen Erfolg verbuchen, mit dem Sie gar nicht gerechnet haben. Ihr Kampfgeist wird sich bald bezahlt machen.

Ihr Fernweh lässt sich wohl kaum noch zurückhalten. Überlegen Sie nicht lange und buchen Sie die Reise, von der Sie schon lange geträumt haben.

Sie sollten sich endlich von Ihren Vorurteilen lösen. Akzeptieren Sie die Individualität der anderen. Jeder hat seinen besonderen Charakter.


| Seite 32

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

Anzeige

Kundendienst für alle gängigen Marken

10 Jahre Boris Dietz Hausgeräte Service Bielefeld. Guter Service setzt sich durch. Egal ob Waschmaschine, Kühlschrank, Backofen, Spülmaschine oder Trockner, hier wird noch repariert. Seit nunmehr 10 Jahren gibt es den Hausgeräte Kundendienst in Bielefeld, für alle gängigen Marken. Der Service ist sehr gut angenommen worden mit ständig steigender Nachfrage. Herr Dietz hat in diesen 10 Jahren sehr vielen Kunden helfen können ihre Hausgeräte vor Ort wieder zu reparieren. Doch selbst wenn es nicht mehr möglich war, z. B. die alte Spülmaschine zu retten, konnte er doch schnell ein passendes Neugerät besorgen und dies fachgerecht einbauen und das Altgerät entsorgen. Gerade für ältere Menschen ist dies ein willkommener Service. Viel zu groß ist die Vielfalt der Geräte und die Gegebenheiten, die eine Küche vorgibt, welche zu berücksichtigen sind. Der Markt ist ständig Änderungen ausge-

Boris Dietz Hausgeräte Service, An den Eichen 11, 33719 Bielefeld setzt und man muss sich dem handytauglich ist. Diese können ständig anpassen. So wurde auch Sie nun einsehen unter: die Werbung angepasst. Viele www.dietz-hausgeraete.de Menschen suchen über das Eine weitere Nische, die weiterhin Smartphone nach entsprechen- erfolgreich abgedeckt wird, ist der Hilfe. Also wurde Geld in die der Anschluss und die UmrüsHand genommen, um eine neue tung von Gasherden. Hier arWebseite zu errichten, die auch beitet man auch gerne mit der

Firma „Küchen Treff Siebrasse“, am Kesselbrink, zusammen. Ein 2. Standbein ist wichtig. So gab es Neuigkeiten beim autorisierten Kundendienst im Garantiefall. Begonnen hat es mit den exklusiven Marken SMEG, und Silverline, die auch immer noch mit Freude weiter bedient werden. Einige Firmen wie Indesit, Bauknecht und Ähnliche kamen und gingen. Seit 2013 wird auch der Kundendienst für die hochwertige Schweizer Firma V-Zug übernommen. Aber auch für Marken wie Küppersbusch, Amica und andere wird der Kundenservice in und außerhalb der Garantie gefahren. Doch eines ist geblieben. Die Kunden werden weiterhin von Regina Dietz, der Ehefrau, am Telefon betreut und mit einem Termin versorgt. Versuchen Sie es gleich unter Tel.: 0521 45 48 549 oder besuchen Sie die Webseite www.dietzhausgeraete.de Foto: Privat


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

Seite 33 |

Sportverein „Gesund durch Bewegung e.V.“

Die VHS in Stieghorst und Heepen bietet an

Gesundheitssport im Wasser

Lesen in Heepen Robinsonaden unserer Zeit

Bielefeld-Bethel. Der Sportver- Bewegungsbad Bethel. Das Anein „Gesund durch Bewegung gebot richtet sich an ältere Mene.V.“ bietet für „Ältere 65 Plus“ schen die regelmäßig gesundab dem 23.10.2019 eine neue heitsorientierten Sport im WasSportgruppe im Wasser an. Die ser durchführen möchten. Das Gruppe trifft sich dann immer Wasser ist 30° warm und hat Mittwoch um 13.00 Uhr im eine Tiefe von 1,30 Meter. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Tel.: 0521-2383795 oder gesund.durch.bewegung@web.de

Ein Wirbelwind unter den Comedy-Newcomern kommt nach Paderborn und Bielefeld

Thorsten Bär präsentiert die knalligste One-Man-Show Deutschlands

Verlosung

Bielefeld. Lustig, schnell und authentisch flitzt Stand-Up Comedian Thorsten Bär mit seinem neuen Programm über die deutschen Bühnen. Der WahlHamburger gehört zu den besten Stand Up-Comedians und Parodisten Deutschlands. In seiner 360 Grad Show hat er nicht nur feinste Stand Up-Comedy, sondern auch über 15 Promis im Gepäck und zelebriert in Perfektion jeden Dialekt in Deutschland. Als HSV-Fan hat der 39Jährige schon ein schweres Los gezogen, doch die tatsächliche Herausforderung ist sein hessischer und handwerkender Vadder Schosch. Mit seinem Pro- Comedy begeistert. „DER BÄR gramm „Der Bär ist los!“ kommt IST LOS“ ist ein kurzweiliger Thorsten Bär am 27. November Abend mit einem dynamischen 2019 in die Kulturwerkstatt Pa- Mix aus Stand-Up Parodie und derborn und am 1. Dezember Songs. Oder wie Thorsten Bär 2019 ins Tor 6 Theaterhaus in sagt: „Die Damen dürfen ruhig Bielefeld. Thorstens Spitzname Bärchen zu mir sagen!“ HALTMA ist hier Programm und Am 27. November 2019 um wenn sein Vater zu ihm sagt: 20.00 Uhr tritt Thorsten Bär „Thorsten, immer wenn Du an- mit seinem Programm „Der packst isses so als würden zwei Bär ist los!“ erstmals in PaderLeute loslassen!“ entwickelt sich born auf und am 1. Dezember eine ganz eigene urkomische Fa- 2019 tritt Thorsten Bär erstmals miliengeschichte mit Kult-Cha- in Bielefeld auf. Beginn der Veranstaltung im Tor 6 Theaterrakter. Seine eigenen Songs wie „Frösche haus, Hermann-Kleinewächin der Nacht“ oder „Mallorca, ter-Str. 4, ist um 19.00 Uhr. Die Mallorca“ bekommt man als Tickets sind bei allen bekannZuschauer so schnell nicht mehr ten Vorverkaufsstellen und aus dem Ohr und machen den online unter www.planbtickets.de sowie Abend zu einer Mega-Party. Bereits über 200.000 Gäste hat www.eventim.de buchbar. Foto: (c) Kolja von der Lippe. das Multitalent der deutschen Mitmachen und gewinnen! Das blaue Blatt verlost jeweils 2 x 2 Freikarten für die Veranstaltung in Paderborn und in Bielefeld. Besuchen Sie einfach unsere Webseite www.dasblatt.de und geben Sie bis zum 8. November 2019 unter dem Menüpunkt ‘Gewinnspiel´ einfach Ihre Daten und das Kennwort „Thorsten Bär“ ein und schreiben Sie dazu, ob Sie nach Paderborn oder Bielefeld möchten. Der / Die GewinnerIn wird unte allen Einsendern ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Dieser Kurs richtet sich an Leser und Leserinnen, die sich gern über Gelesenes austauschen und in der Diskussion über einen Roman ihr Verständnis des Textes erweitern möchten. Die Dozentin hat zunächst zwei Romane ausgewählt, die thematisch vergleichbar sind: Juli Zeh, „Nullzeit“ und Isabelle Autissier, „Herz auf Eis“. In beiden Romanen versuchen die Figuren, der Zivilisation den Rücken zu kehren, geraten dabei

in extreme Situationen, die ihre Beziehungen und ihre Werte auf eine Zerreißprobe stellen. Schauplatz ist einmal eine kanarische Insel, einmal Patagonien. Dieser Lesekreis findet mittwochs am 4.12.2019, 11.12.2019, 16:3, 8.1.2020, 15.1.2020 und am 22.1.2020 jeweils von 16.30 – 18.00 Uhr in der Alten Vogtei, Heeper Str. 442, statt. Anmeldungen sind möglich unter 512222 oder www.vhsbielefeld.de.

Bullemänner im TOR 6 Theaterhaus Bielefeld

Muffensausen

Glaubt man, was man liest und hört, haben wir nichts zu lachen: Es wabert eine undefinierbare Ängstlichkeit, ein allgemeines Unwohlsein, so eine generelle Unpässlichkeit, ein mentales Magendrücken durch’s Land – überall angefressene Gesichter, als hätte der Buchbaumzünsler seine Speisekarte geändert.( In „Muffensausen“ geben die Bullemänner contra: Angst vor Ärztemangel? Da hilft ihr Quereinsteigerprogramm für Landärzte – als Qualifikation reicht eine abgeschlossene Metzgerlehre. Angst, vor Heimatverlust? Wählen Sie aus: Heimat ist a) da, wo meine Rechnungen ankommen; b)Teures Vaterland; c) allein erziehendes Mutterland; d) da, wo ich Netz habe; e) wo man sich aufhängt. In ihrem neuesten Bühnenprogramm pflügen die beiden Komiker aus Westfalen und ihre ukrainische „Tastenfachkraft“

nur so durch’s Leben: Abwechslungsreich, mit schnellen Rollenwechseln und musikalischen Intermezzi, poetisch, politisch, schräg, beknackt oder einfach nur zum schlapp-lachen. Sex, Hunde oder Superreiche, die Tücken bei der Digitalisierung der Freiwilligen Feuerwehr oder das aktuelle Theater auf der politischen Bühne, die Gender-Debatte oder der Besuch von Außerirdischen – die Bullemänner nehmen alles auf die Hörner. Wer aus einem Landstrich kommt, der von Geologen als „Geländedepression“ bezeichnet wird, den kann nichts mehr schocken. Die Bullemänner sind Svetlana Svoroba (Tastenfachkraft) Augustin Upmann und Heinz Weißenberg. Donnerstag, den05.12.2019 um 20.00 Uhr. Karten sind bereits im Vorverkauf und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.


| Seite 34 Anzeige

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche Schnäppchenjagd mit teuren Folgen

Unter den günstigsten Stromanbietern finden sich immer wieder schwarze Schafe (djd-k). Schnäppchenjäger haben es heute leicht wie nie: Im Internet können sie die Preise von Waren und Dienstleistungen minutenschnell vergleichen und sich die günstigste Offerte sichern. Das gilt auch für Strom. Man kann Anbieter und Tarife über die bekannten Portale vergleichen und bequem per Mausklick wechseln. Das Ganze hat nur einen Haken: Unter den günstigsten Anbietern finden sich auch immer wieder schwarze Schafe, die ihren Kunden dann große Kopfschmerzen bereiten. Sie locken zunächst mit Discounttarifen und kassieren später ab, indem sie im zweiten Jahr die Preise drastisch erhöhen. Oder sie gehen schlimmstenfalls insolvent, Anfang des Jahres beispielsweise waren 500.000 Kunden von der Pleite eines Billiganbieters betroffen. Weg zu gehen: „Unseriöse Stromanbieter werben oft mit Pakettarifen, Tarifen mit Vorauskasse oder Laufzeiten mit mehr als 12 Monaten. Hinzu kommen lange Kündigungsfristen, sodass Kunden kaum eine Möglichkeit haben, bei Bedarf den Stromanbieter zu wechseln“, warnt Vieten.

te, sollte zumindest vorsichtig sein. Denn diese Portale filtern häufig nur nach dem günstigsten Preis und prüfen die Anbieter vorher nicht im Detail. Demnach liegt es in den Händen der Verbraucher, betrügerische Stromanbieter zu entlarven und den besten Tarif zu finden.

Digitale „Wechselhelfer“ arbeiten anbieterunabhängig Stromrechnung zu hoch? Ein Wechsel zu einem günstigeren Anbieter ist heute kinderleicht - allerdings sollte man dabei auf schwarze Schafe achten. Foto: djd-k/cheapenergy24/Paolese - stock.adobe.com

Seriöse Anbieter von schwarzen Schafen unterscheiden Deshalb sollten wechselwillige Stromkunden grundsätzlich bereits vor Vertragsabschluss das Kleingedruckte genauestens lesen und den Stromanbieter schon beim Tarifvergleich prüfen. „Hilfreich sind

beispielsweise Erfahrungsberichte, Kundenbewertungen und Einträge auf sogenannten Beschwerdeportalen“, rät Tilo Vieten vom Wechselassistenten cheapenergy24. Oftmals seien es immer wieder dieselben Anbieter, die für die meisten Probleme sorgen. Auch ein Blick auf die Tarifdetails lohne sich, um möglichem Ärger aus dem

Wem ein Wechsel des Stromanbieters in Eigenregie zu aufwendig erscheint, kann damit auch sogenannte Wechselhelfer wie cheapenergy24 beauftragen. Der digitale Wechselassistent für Strom- und Gastarife optimiert jährlich die Tarife seiner Kunden und übernimmt in diesem Zusammenhang die gesamte Vertragsorganisation - von der Tarifprüfung bis zum Wechsel. Das Portal arbeitet anbieterunabhängig. Wer seinen Stromanbieter dagegen selbst über Vergleichsportale wechseln möch-

Ein Wechsel des Stromanbieters kann man sich bequem von Wechselhelfern abnehmen lassen. Foto: djd-k/cheapenergy24/contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Fernsehkonzert auf Kanal 21

Live im Studi: B-Ware - Dem Chor Am Montag, den 11. November tritt beim Fernsehkonzert im Kanal 21 mit B-WARE ein Chor auf, der aus rund 20 gospelbegeisterten Sängerinnen und Sängern verschiedener Konfessionen, die unterschiedlicher kaum sein können, besteht. Aber die Liebe zur Musik hat sie zusammengeführt und schweißt sie immer wieder zusammen! Der Chor steht für ein abwechslungsreiches Repertoire von Contemporary Gospel über Worship Music bis hin zu bekannten Pop-Songs. Und dabei ist Klatschen, mitsingen und mittanzen nicht nur erlaubt, sondern definitiv erwünscht – frei nach dem Motto: „Wer sich emotional und körperlich einbringt, geht

Ort dabei sein. Der Einlass ins Studio von Kanal 21, Meisenstr. 65 (GAB-Gelände in BISieker) öffnet um 18.45 Uhr. Konzertbeginn um 19 Uhr. Karten zum VVK-Preis von 12,00 Euro (plus Gebühr) bei www.konticket.de, die im Loom - Bielefeld unter Telefon 0521/66100 zu erreichen sind und in der Bielefelder Tourist-Information sowie wenn noch vorhanden - für 15,00 Euro an der Abendkasse.

glücklicher nach Hause“. Das Konzert wird für die spätere Ausstrahlung über den TV-Lernsender „NRWision“, der in ganz Nordrhein-West-

falen von mehr als fünf Millionen Haushalten im digitalen Kabel empfangen werden kann, aufgezeichnet. 99 Zuschauer können live vor


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

WURST- & FLEISCH-DIREKTVERKAUF

Fleischerei Niehage . Am Bollholz 38 . BI-Ubbedissen 05202-980416

Verkaufe Doppelbett 180 x 200 cm mit Matratzen und Lattenrost, EUR 200; 4 Sommerreifen ohne Felge 205 / 55 R16 je 25 EUR; Waschmaschine Siemens i30, 4 Jahre alt, guter Zustand EUR 100 Tel.: (01 76) 57 87 63 07 Hilfe, meinem Gemüsegarten geht die Puste aus! Wer bringt mir eine kleine Fuhre Mist! Tel.: (0 52 02) 99 83 24 Unterstellmöglichkeit für 2 Fahrräder in Garage o.ä. in Leopoldshöhe gesucht Tel.: (01 71) 1 71 58 43

Deutsche Reinigungskraft (wbl.) sucht Stellung im privaten oder gewerblichen Bereich, für sofort oder späteren Zeitpunkt. Bei Anfragen bitte zusätzlich zur Telefonnummer die Adresse angeben. Zuschriften unter Angabe der Chiffre-Nummer KAZ 39890 an Das Blatt, Krentruper Straße 22, 33818 Leopoldshöhe oder per Mail an redaktion@dasblatt.de Übernehme Maurer-, Putz-, Reparatur- u. Kellersanierungsarbeiten - preisgünstig. Tel.: (0 52 08) 9 57 45 60 oder (01 70) 2 90 39 99

Suche Nachmieter für 2 Zimmer, Küche, Bad, Einküche, 52 qm, in Bielefeld-Ubbedissen, ab 1. November zu vermieten, KM EUR 350 zzgl. NK Tel.: (01 76) 57 87 63 07 Ferien an der wunderschönen Müritz/Kleinseenplatte! Ideal zum Wandern, Relaxen, Baden, Radeln, Angeln, Jagen...! Freistehendes Ferienhaus und Ferienwohnungen an der südlichen u. nördlichen Müritz (Nähe Waren bzw. Mirow). Erstbezug 2016 nach Kernsanierung, jeweils gehobene Komplettausstattung in ruhiger ländlicher Lage, Schlafzimmer m. Doppelbett, zus. 1 Beistellbett möglich, Wohnzimmer m. Kaminofen, Küche, Bad, Flur, Waschmaschine, je 2 TV, barrierefrei. Selbstverständlich sind Haustiere gerne gesehen u. herzlich willkommen! www.gaestehaus-alteschule-schwarz.de Tel.: (0 52 08) 89 11 oder (01 62) 9 26 57 16

Seite 35 |


| Seite 36

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

3 Generationen, Oma, Tochter und Enkel suchen 4–5 Zimmer, Küche, Bad, Balkon oder Terrasse (80-100 qm) in BielefeldStieghorst zum 1.1.2020 oder später. Ges. Einkommen ist vorhanden. Tel.: (01 60) 92 60 71 70

3 Zimmer, Küche, Bad, Balkon oder Terrasse, (70-80 qm) in Bielefeld-Stieghorst von Mutter (40) und Sohn (7) mit ges. Einkommen zum 1.1.2020 oder später gesucht. Tel.: (0176 32348706) Tel.: (01 76) 32 34 87 06

2 Zimmer, Küche, Duschbad, Balkon oder Terrasse, (50-60 qm) in Bielefeld-Stieghorst von Rentnerin (66) mit ges. Einkommen zum 1.1.2020 oder später gesucht. Tel.: (01 77) 8 79 85 35 4 Winterreifen ContiCrossContact 235/50 R18 97H; M & S, 6-7 mm Profil mit 4 wintertauglichen Alufelgen schwarz, Alutec Monstr 8,5J x 18, ET 30, LK: 5 x 112. VHB 550 EUR. Tel.: (0 52 02) 98 91 61 Zuverlässige Haushaltshilfe für 2-3 Std. wöchentlich in Leopoldshöhe, Nähe Leopoldshöhe-Zentrum, nur auf angemeldeter Minijob-Basis, Arbeitszeiten flexibel nach Absprache. Tel.: (01 57) 33 80 74 26 !!! Umzüge zum günstigen Festpreis !!! Fa. Borgis Verwertungen Tel.: (0 52 05) 7 25 53 Weibl., sucht Stelle im Imbiss-Verkauf oder Küche, langjährige Erfahrung vorhanden, auf 450 EUR, Teilzeit oder auch Vollzeit. Könnte sofort anfangen. Tel.: (01 62) 54 80 35 „GESUNDHEIT IN EIGENVERANTWORTUNG“ Veränderung fängt bei jedem an. Bist DU bereit für Deine Gesundheit die Verantwortung zu übernehmen? Dann bist Du auch für das Konzept bereit. Erhalte oder gewinne Deine Gesundheit, Vitalität und Energie zurück. Wie? Das Konzept verändert Dich in die richtige Richtung. Info: H. Fischer. Veranstaltung 14-tägig/und nach „Vereinbarung“ Tel.: (0 52 02) 98 98 54 E-Mail: info@herbert-fischer.de Gratis Metall- und PKW-Abholdienste, Geschäfts- und Wohnungsauflösungen, Abrissarbeiten zu günstigen Festpreisen. www.dermalocher.de Tel.: (01 72) 9 33 33 77


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

Helle und großzügige, charmante Altbau-Wohnung in bester Lage von Oerlinghausen zu vermieten! Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe! Vollständig renoviert, weiß gestrichen, neuer Laminatboden, EBK mit sämtl. E-Geräten (Herd nagelneu). 3 Zimmer, 90 qm, Tageslicht-Bad mit Dusche und Badewanne. Ein ausgebauter Dachboden mit 2 weiteren Räumen kann kostenlos mitgenutzt werden! Carport und Stellplatz verfügbar! KM 790 EUR, 2 MM Kaution. Tel.: (0 52 08) 9 57 34 93 E-Mail: Raya-Schulz@t-online.de

2 ZKB-WC, EG, BI-Ubbedissen, Niedernkamp 3, 64 qm, SüdTerrasse mit Gartennutzung, 451 EUR inkl. Stellplatz + 101 EUR NK + Kaution, EVA 56,5 kWh/qm/a. Gas-ZH, Bj 96, 9-Familienhaus, ab 1.12.2019. Tel.: (05 21) 6 30 33

Wohnhaus mit großem Garten/großzügiges Grundstück im Raum Leopoldshöhe/Oerlinghausen zum Verkauf gesucht! Bitte grundsätzlich alles anbieten! Tel.: (0 52 08) 9 57 34 93 E-Mail: Raya-Schulz@t-online.de

WURST- & FLEISCH-DIREKTVERKAUF

Fleischerei Niehage . Am Bollholz 38 . BI-Ubbedissen 05202-980416

Paar sucht kleines Haus (ca. 80-90qm) oder gleiche Größe Eigentumswohnung in sehr ruhiger Lage in der Natur zu kaufen oder zu mieten im Erscheinungsgebiet. Tel.: (01 71) 7 58 63 30 Baugrundstück gesucht! Wir suchen für die Erfüllung unseres Familientraums ein Grundstück ab 650 qm für den Bau eines Einfamilienhauses. Gern ländlich gelegen oder in einer gewachsenen Wohnsiedlung. Bitte alles im Umkreis von 20 km um Bielefeld Senne anbieten (Oerlinghausen, Steinhagen, Gütersloh, Leopoldshöhe, Schloß Holte, Bielefeld, Herford, Bad Salzuflen und alles was dazwischen liegt). Auch Hinweise zu möglichen Baugrundstücken würden uns helfen. Tel.: (0 52 02) 9 28 32 41 oder (01 52) 59 29 24 78 E-Mail: oleander23@gmx.de Eigentumswohnung zu verkaufen in BI-Stieghorst 2 1/2 Zimmer, ZKBB, EG, 65,28 qm, Garage, Bj. 83, H, Gas, keine Maklerprovision, Energieausweis vorhanden. Tel.: (01 76) 84 96 20 26

Seite 37 |

3ZKB-Dachgeschoss-Wohnung in einem 2-Familienhaus in Leopoldshöhe zum 1.12.2019 oder 1.1.2020 an 2 Pers. zu vermieten. 100 qm große Wohn-Küche, Bad mit Wanne und Dusche, 2 große Balkone, Keller,- Wasch- und Trockenraum. Bevorzugte ruhige Lage, 700 m z. Marktplatz. 600 EUR KM NK 2 MM Kaution. Tel.: (0 52 08) 4 59


| Seite 38

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

Übernehme Gartenpflege, gern dauerhaft! Deutsch, kompetent, zuverlässig. Tel.: (01 75) 2 37 28 49 Zuverlässige Haushaltshilfe für 2-3 Std. wöchentlich in Leopoldshöhe, Nähe Leopoldshöhe-Zentrum, nur auf angemeldeter Minijob-Basis, Arbeitszeiten flexibel nach Absprache. Tel.: (01 57) 33 80 74 26 Dienstleistungen rund ums Haus: Reparaturarbeiten, Bäumeund Strauchabschnitt. Tel.: (0 52 08) 95 85 88 oder (01 60) 97 72 05 19

4 wintertaugliche Alufelgen schwarz, Alutec Monstr 8,5 J x 18, ET 30, LK: 5 x 112 mit 4 Winterreifen ContiCrossContact 235/50 R18 97H; M & S, 6-7 mm Profil. VHB EUR 550 Tel.: (0 52 02) 98 91 61

„EINFACH.SEELBST.GEMACHT. Überraschend vielseitig. Mit dem neuen Thermomix® zaubern Sie jeden Tag abwechslungsreiche Gerichte aus frischen Zutaten. Wählen Sie einfach aus den über 42.000 internationalen Gerichten und lassen Sie sich Schritt für Schritt durch das Rezept führen. Im Thermomix® kochen SIE mit Gelinggarantie. Neugierig geworden? Buchen Sie Ihr individuelles Erlebniskochen und erleben den Thermomix® TM6 live. Christine Fischer Leopoldshöhe Tel.: (0 52 02) 98 98 60


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

Mann, 65 Jahre, handwerklich begabt, sucht Frau, gut ausgestattet ohne Altersgrenze für manchmal oder immer. Zuschriften unter Angabe der Chiffre-Nummer KAZ 39853 an Das Blatt, Krentruper Straße 22, 33818 Leopoldshöhe oder per Mail an redaktion@dasblatt.de

Elektromobil zu verkaufen. Technisch in einem einwandfreien Zustand, Geschwindigkeit (6 km/h) gut zu bedienen. Preis 1000 EUR. VHB. Bei Interesse bitte melden: Tel.: (01 69) 98 37 35 78

Baumstümpfe im Garten? Gern fräse ich Ihre Baumstümpfe weg, ohne dabei Ihren Garten zu verwüsten. Besichtigung und Angebotserstellung sind selbstverständlich kostenlos. ACM Baumstumpfentfernung Tel.: (0 52 02) 2 97 67 30 oder (01 76) 65 20 86 52 Bad Salzuflen, zentral gelegenes Appartement, 45 qm, Wohn/ Esszimmer, Küchenzeile, Bad mit Dusche, möbliert, Fahrstuhl, Tiefgaragenplatz. KM 450 EUR zzgl. NK 200 EUR, ab Januar 2020 zu vermieten. Tel.: (01 57) 30 37 32 82

Winterreifen, fast neu, 4 Monate gefahren, 1 Jahr alt, Größe 175 / 65 R13, 4 Loch auf Stahlfelge für Polo usw. EUR 100; Fitnessstation gut erhalten, EUR 120 VHB Tel.: (0 52 22) 7 21 59

Seite 39 |


| Seite 40

Boden und Fliesenarbeiten fachgerecht und schnell! Tel.: (0 52 08) 95 85 88 oder (01 60) 97 72 05 19 Haben Sie Hosen, Hemden, Röcke, etc. die geändert werden müssten? Ich würde dies gern für Sie erledigen. Habe über 30 Jahre Berufserfahrung u. Freude daran. Hole die Sachen auch gern ab u. bringe sie zurück. Nähe auch Körnerkissen, nach Ihren Wünschen. Ich freue mich auf Sie! Tel.: (0 52 02) 99 85 98 Familie sucht von Privat ein 1-2 Familienhaus zum kaufen. Mit guter Anbindung zur Schule nach Leopoldshöhe. Tel.: (0 52 02) 8 58 29 11 Kauffrau für Büromanagement mit Berufserfahrung, sucht eine Einstellung als Büroangestellte in Teilzeit im gesamten Bereich vom Blauem Blatt. Tel.: (0 52 08) 4 51 90 68

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

WURST- & FLEISCH-DIREKTVERKAUF

Fleischerei Niehage . Am Bollholz 38 . BI-Ubbedissen 05202-980416

Frisch renovierte 3-ZKB-Whg., 90 qm, in Greste, 1. OG, keine Tiere, gr. begrünter Balkon, Wohnzi. mit Kamin, Bad mit Wanne u. Du., 2 Stellplätze, eigener Stromzähler, KM EUR 685 + NK EUR 165 + 3 MM Kaution ab 1.10.2019 zu vermieten Tel.: (01 71) 3 30 89 73 Ich veranstalte einen vorweihnachtlichen Hausflohmarkt am Sa., 9.11.2019 von 10-18 Uhr in der Heidestr. 5, 33818 Leopoldshöhe/OT Bexterhagen. Neben schöner Weihnachtsdeko (z.T. handgefertigt) gibt es auch Bekleidung, DVDs, Schallplatten, Bücher, Kinderwagen, Fahrräder uvm. Kommt gerne zum Stöbern auf eine Tasse Kaffee vorbei - ich freue mich auf Euch. Tel.: (0 52 08) 2 26 77 11 oder (01 60) 93 53 77 51 E-Mail: reck.1977@web.de 2 Lattenrosten 1 x 2 Meter, für je 10 EUR, nagelneue Matratze Härtegrad 2, 18 cm hoch, mittelfest, atmungsaktiv 1 x 2 Meter, 30 EUR zu verkaufen. Tel.: (01 76) 39 95 47 70 Nette Hilfe, gerne älter, für 1 Personen Haushalt in Bad Salzuflen-OT gesucht. 14-tägig für ca. 3 Stunden Tel.: (01 62) 6 95 66 01 oder (0 52 22) 7 03 69 Hallo, wer gibt kostenlos Flohmarktsachen ab? Freue mich auf Ihren Anruf! Tel.: (0 52 02) 99 51 85

Suche für Seniorin eine Haushaltshilfe in Stieghost, für den Vorm. 1-2 Stunden, 3x in der Woche o. mehr (gerne auch Russische/Polnische sprachliche Kenntnis). Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zu Verfügung. Tel.: (01 76) 64 45 07 19 E-Mail: ullas-pickobello@gmx.de Kleine Familie sucht EG Whg. 3- 4 ZKB mit Terrasse in Oerlinghausen und Umgebung, ab 1.2.20 oder später. Tel.: (01 52) 01 92 48 90


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

Ich angehende Hundetrainerin mit Sohn suche eine 3ZKB Wohnung, sehr gerne ländlich und mit TIERHALTUNG! im Umkreis von Oerlinghausen/Helpup, Lage Randgebiete und Leopoldshöhe! Gerne auch auf einem Hof. Alles weitere gerne persönlich, wir sind auch alle gut erzogen! Tel.: (01 76) 32 80 49 01

Bitte spenden Sie Ihr altes Fahrrad für Bethel, gerne auch defekt. Es wird abgeholt, aufgearbeitet (Fahrradwerkstatt Stiftung Bethel) und an Bedürftige abgegeben. Ernst Kammer. Danke für Ihr Vertrauen Tel.: (0 52 02) 99 66 96 Suche altes Porzellan, Figuren, Silber, Besteck, Spielzeug, Christbaumschmuck, ganze Nachlässe, Sammlungen, guten Trödel etc. Tel.: (0 52 02) 9 25 69 80 Gewerbepark Helpup direkt an der B66, repräsentative Büroräume, 160 qm, incl. WC, Küche und Abstellräume, optional mit Lager zu vermieten. Tel.: (01 51) 12 13 01 22 Baumfällungen zum Festpreis! Grünschnitt Entsorgung, Rodungen, Baggerarbeiten. Fa. Borgis Tel.: (0 52 05) 7 25 53 ANKAUF von NACHLÄSSEN aller Art. Wir suchen und kaufen alte Uhren, Schmuck, Lampen, Porzellan, Spielzeug und hochwertigen Trödel. DER JUNIOR Tel.: (01 76) 20 91 41 86

Seite 41 |


| Seite 42

Suche alte Ölgemälde, Möbel, Porzellanfiguren, (Silber-) Bestecke, Zinn, Schmuck, Bernstein, Münzen, Briefmarken und altes Spielzeug. Ganze Haushaltsauflösungen und Militärartikel. Freue mich über jedes Angebot. U. Tallgauer Tel.: (0 52 02) 7 34 06 Metallschrott-Abholung und Entsorgung kostenlos. Auch Demontage-Arbeiten, Räumungen von: Dachboden, Keller, Häusern zum Festpreis. Fa. Borgis Tel.: (0 52 05) 7 25 53

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

Laminat, Parkett, Fertig-Linoleum u. -Kork, sowie fachgerechte Verlegung. Parkettauffrischung und Verleih von Parkettschleifmaschinen inkl. Anlieferung u. Einweisung. Zuverlässig und preiswert. Beratung und Angebot gerne vor Ort. Tel.: (01 72) 5 24 88 69 Kollegen gesucht: Biete zwei Rechtsanwälten/innen die Möglichkeit zu einer Bürogemeinschaft in zentraler Lage in Bielefeld. Alle Schwerpunkte ausser Familienrecht. Konkrete Aussicht in ein paar Jahren das familienrechtliche Dezernat zu übernehmen. Tel.: (05 21) 5 60 94 74 Oerlinghausen-Helpup, vermiete 3 ZKB, Balkon, ca. 95 qm, an nettes ruhiges Paar, zu vermieten, KM EUR 465 zzgl. NK, keine Tierhaltung, Gartenpflege muss mit übernommen werden. Tel.: (0 52 02) 45 35

Paar mit gesichertem Einkommen sucht 4 ZKB mit Garten oder auch Haus oder gerne auch eine Wohnung auf dem Bauernhof. Bad Salzuflen und Umgebung Tel.: (01 51) 51 65 18 76 Hundenothilfe OWL e.V.: Wir suchen ein neues, artgerechtes Zuhause für unsere Schützlinge. Die Vermittlung erfolgt nur mit Schutzvertrag nach Vorkontrolle. Erfahrene Hundefreunde, die uns als ehrenamtliche Pflegestelle unterstützen möchten, sind ebenfalls herzlich willkommen. Weitere Informationen: www.hundenothilfe-owl.de oder Tel.: (05 21) 4 06 01 Suche Fachmann/Handwerker, der mir in meinem Einfamilienhaus 2 aus dem Internet gekaufte Klimasplitanlagen einbaut. Modell LG Standard S12EQ R32. Kontakt: Stefan Ostertag Tel.: (0 52 08) 95 76 57 oder (0 15 20) 1 54 42 30 Er, 56 J., Verwaltungsfachangestellter im Öffentlichem Dienst, sucht für jetzt oder später eine Garage in BI-Stieghorst, im Bereich Memeler Str./ Grünberger Straße. Tel.: (01 60) 96 92 23 57


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

Seite 43 |

Yoga im SC Lämershagen

Ab Januar 2020 im Gemeinschaftshaus Bielefeld-Lämershagen. Sind Sie an Yoga interessiert? Es stehen noch freie Plätze für einen Kurs donnerstags von 17.30 bis 19.00 Uhr zur Verfügung. Der Kurs mit 10 Einheiten beginnt am 9. Januar 2020 um 17.30 Uhr im

Gemeinschaftshaus Lämershagen, Lämershagener Str. 320. Die ersten beiden Einheiten sind „Schnupperstunden“. Nähere Informationen können Sie erhalten bei Roswitha Kickert unter Tel.: 05202-83208.

Ubbedissen soll wieder aktiver werden

Patrick Krumrey lädt zu Gründung des neuen Vereins „Ubbedissen Aktiv“ ein

Anzeige

Selbstgemachte Trinkschokolade

Patrick Krumrey freut sich auf die neue Aufgabe im Verein „Ubbedissen Aktiv“ und hofft auf rege Teilnahme. Foto: Privat

Bielefeld-Ubbedissen (pk). Viele Jahre hat sich die Werbe- und Interessengemeinschaft Ubbedissen und Umgebung e.V. um die Belange und Aktivitäten des Bielefelder Ortsteils Ubbedissen gekümmert und dafür gilt es ein großes „Dankeschön“ auszusprechen – doch nun wurde die Auflösung der Werbegemeinschaft beschlossen. Der Ubbedisser Patrick Krumrey möchte einen neuen Verein unter dem Namen „Ubbedissen Aktiv“gründen, der einen Teil der Veranstaltungen und Aufgaben der Werbegemeinschaft übernehmen soll. Deren erste Sitzung findet am Montag, den 11. November 2019 um 19 Uhr in der Gaststätte „Zum Griechen“ Detmolder Str. 666 (ehem. alte Laterne) statt. „Ich glaube, dass Ubbedissen ein großes Potenzial und vor allem viele engagierte Bürger hat, die an der Gestaltung Ihres Dorfes hohes Interesse haben. Viele Menschen finden es schade, dass so viele Veranstaltungen die früher fester Bestandteil in Ubbedissen waren eingestampft wurden. Zuletzt traf es die freiwillige

Feuerwehr in Ubbedissen, die das legendäre Feuerwehrfest nicht mehr ausrichten,“ erzählt Patrick Krumrey. Der neu gegründete Verein soll moderner, frisch, familienfreundlich, gemeinnützig und vor allem vor Ort für Leute da sein, die Lust haben in ihrem Ortsteil Familienfeste auszurichten und ein großes Angebot für Kinder zu gestalten – wie zum Beispiel Spielplatzfeste und so einiges mehr, damit in Ubbedissen wieder eine Kultur entsteht. „Wir werden mit einem weißen Blatt Papier anfangen, an dem jeder sich beteiligen, und das einbringen kann, was ihm wichtig ist. Wir wollen, dass Ubbbedissen wieder näher zusammenrückt und ein Vorbild für andere Vereine ist,“ so Patrick Krumrey weiter. Zur Neugründung des Vereins werden mindestens sieben Personen benötigt, die sich dieser Aufgabe annehmen möchten und Spaß am Organisieren und an der Entstehung einer neuen Kultur haben. Wer Interesse an dieser neuen Aufgabe hat kann Patrick Krumrey telefonisch unter 017627070954 erreichen.

Fotos: djd-mk/vivani.de Zutaten: 2 Tafeln Bioschokolade mit höchstmöglichem Kakaogehalt, beispielsweise „Feine Bitter 99 %“ von Vivani, ein Schraubglas (altes Marmeladenglas oder Ähnliches), ein kleines Stück Stoff (etwa aus ausrangierten Shirts oder Hosen), ein Stoffband, mehrere Eiswürfelformen Außerdem nach Belieben: Chilifäden, Zimtpulver oder Zimtstange, Hagelzucker oder Zuckerstreusel Zubereitung: Die zwei Tafeln Schokolade grob zerkleinern und in einem Wasserbad schmelzen. Um die Schokolade zu temperieren und damit zu verhindern, dass das Geschenk hinterher unschöne graue Schlieren bekommt, die Schokolade erst einmal für etwa zehn Minuten bei Raumtemperatur auf etwa 28 Grad Celsius abkühlen. Anschließend wird die Schokolade unter ständigem Rühren noch einmal leicht erwärmt. Die richtige Temperatur ist erreicht, wenn die warme Schokolade an der Unterlippe nicht warm wirkt. Von der Schokolade kommt nun je ein Esslöffel in die Mulde der Eiswürfelformen. Nun kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und die fertigen Formen nach Belieben verzieren, etwa mit einer Zimtstange als Stiel oder mit Chilifäden. Jetzt kommt die Eiswürfelform für 20 Minuten in den Kühlschrank. Anschließend die fertigen Würfel in das Schraubglas füllen und dieses mit dem Stoff verschließen. (djd-mk)

Weitere Rezepttipps: www.vivani.de


| Seite 44

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche Alles für den Wintersport

Ski-Basar des Bielefelder Ski-Clubs

Ubbser Schachecke Bielefeld-Ubbedissen. Die Schachabteilung des SV Ubbedissen gibt bekannt: In der zweiten Runde der Verbandsklasse musste die I. Mannschaft in Halle Federn lassen und verlor mit 2,5:5,5 Punkten, nachdem mehrere Spieler taktische Möglichkeiten der Gegner übersehen hatten. Den einzigen vollen Punkt für Ubbedissen fuhr Thomas Gewalt ein. Mit 1:3 Mannschaftspunkten ist die I. Mannschaft jetzt auf Platz 8 (von 10) der Tabelle. Schachaufgabe:

Weiß setzt in vier Zügen matt. Die Lösung steht am Ende des Artikels. Wer die Mannschaften des SV Ubbedissen unterstützen oder einfach nur im geselligen Rahmen etwas Schach spielen möchte, ist herzlich zum Schachabend jeden Dienstag um 20.00 Uhr in der Sporthalle an der Pyrmonter Straße eingeladen. Jeden ersten Dienstag im Monat gibt es ein professionelles - für die Teilnehmer kostenloses - Schachtraining! Jugendliche können montags von 17.30 bis 19.00 Uhr und dienstags von 18.00 bis 19.30 Uhr an selber Stelle am Jugendtraining teilnehmen; einfach mal vorbeikommen! Besuchen Sie die Schackabteilung auch im Internet unter schach.sv-ubbedissen.de/ Lösung der Schachaufgabe: 1.De6+! Df7 2.Dc8+ Df8 3.f7+! Kxf7 4.De6#. Foto: Privat

Bielefeld-Heepen. Wie bereits in den vielen Jahren zuvor, findet auch in diesem Jahr wieder der Ski-Basar des Bielefelder SkiClub e.V. in der Realschule Heepen (Alter Postweg) statt. Annahme der Gegenstände ist am Freitag, 8. November von 18.00 – 21.00 Uhr und am Samstag, 9. November von 10.00 – 11.00 Uhr. Verkauf ist am Samstag von 10.00 – 14.00 Uhr. Das Geld bzw. die nicht verkauften Gegenstände müssen am Sonntag,

10. November 2019 von 10.00 – 12.00 Uhr abgeholt werden. Wie immer werden die Gegenstände in der Aula der Realschule entgegen genommen (Formulare dafür liegen aus). Hinweis: Es handelt sich um einen Basar für Wintersport-Artikel sowie auch für Winterbekleidung. Bei den Alpin-Ski werden nur noch Carving-Ski angenommen. Schadhafte, ungewaschene sowie Uralt-Sachen können nicht angenommen werden.

Evangelisches Familienzentrum Am Rosenhag

„Gütesiegel Buchkindergarten“ für hervorragende Leseförderung erhalten Bielefeld. Lesebegeisterung von klein auf: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband haben das Evangelische Familienzentrum Am Rosenhag mit dem Gütesiegel Buchkindergarten für sein Engagement in der frühkindlichen Leseförderung ausgezeichnet. Das Gütesiegel Insgesamt erhalten 208 KinderBuchkindergarten honoriert gärten in ganz Deutschland die erstmalig Betreuungseinrich- Auszeichnung für ihren besontungen, in denen frühe kindliche deren Einsatz, Kinder früh für Erfahrungen rund ums Erzäh- Geschichten und Sprache zu belen, Reimen und Lesen ein geistern. 820 Einrichtungen hatSchwerpunkt des pädagogischen ten sich für das Gütesiegel beKonzepts sind. Buchkindergär- worben. Schirmherr des Güteten legen Wert auf regelmäßiges siegels Buchkindergarten ist der Vorlesen, einen vielseitigen Kinderbuchautor und IllustraUmgang mit Büchern, eine al- tor Paul Maar. Förderer sind die tersgerechte Medienbildung und Verlagsgruppe BELTZ, die bringen Kinder mit Leseorten Buchhandlung Eulenspiegel wie Buchhandlungen oder Bi- (Hochheim am Main), der bliotheken in Kontakt. Das Evan- Moritz Verlag, die Verlagsgrupgelische Familienzentrum Am pe Oetinger, die Taunus SparRosenhag überzeugte mit sei- kasse und Thienemann-Esslinnem Konzept, zu dem unter ger. Initiator ist die Interessenanderem tägliches Vorlesen, die gruppe Leseförderung des BörEinrichtung einer Kitabücherei, senvereins. die Kooperation mit der Stadt- Weitere Informationen sind auf bibliothek Bielefeld und eine der Website www.guetesiegelVorlesepatenschaft zählen. buchkindergarten.de abrufbar. Evangelisches Familienzentrum Am Rosenhag, Am Rosenhag 15, 33699 Bielefeld, kita-amrosenhag@kirche-bielefeld.de

Tausch- und Informationsabende in der „Gelben Schule“

Briefmarkenfreunde Bad Salzuflen laden ein Bad Salzuflen. Auch 2019 finden regelmäßig am ersten Donnerstag eines jeden Monats die Tausch- und Informationsabende der Briefmarkenfreunde Bad Salzuflen im Kleinen Saal

der „Gelben Schule“, MartinLuther-Str. 2, ab 19.30 Uhr statt. Gäste sind stets herzlich willkommen! Die Termine im Einzelnen: 7. November, 5. Dezember 2019.


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

Seite 45 |


| Seite 46

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

Infos der Stadtwerke Oerlinghausen zur Zeitumstellung am letzten Wochenende im Oktober

Nachtbus Oerlinghausen fährt wie gewohnt viermal Oerlinghausen. Am letzten Wochenende im Oktober (26./ 27.10.2019) werden die Uhren von 3.00 Uhr Sommerzeit auf 2.00 Uhr Winterzeit zurückgestellt. Trotz der Zeitumstellung fahren die Bielefelder Nachtbusse und die Nachtbus-Linien ins Umland – so auch der Oerlinghauser Nachtbus – in der Nacht von Samstag (26. Oktober) auf Sonntag (27. Oktober) wie gewohnt viermal auf ihren Routen im stündlichen AbAnzeige

stand. Nachtschwärmer können in dieser Nacht um 1.05 Uhr und 2.05 Uhr Sommerzeit sowie um 2.05 Uhr und 3.05 Uhr Winterzeit ab Jahnplatz mit dem Nachtbus die Heimfahrt antreten. Die Nachtbus-Linie N5 (Ubbedissen – Helpup – Oerlinghausen – Lipperreihe – Ubbedissen) hat um 3.33 Uhr Winterzeit letztmalig Anschluss aus Richtung Bielefeld (Abfahrt am Jahnplatz um 3.05 Uhr Winterzeit).

Einladung an alle Seniorinnen und Senioren in Bielefeld

Senioren-Nachmittage im Caritas-Treffpunkt In der Adventszeit lädt die Caritas in Bielefeld zu sechs kostenlosen Senioren-Nachmittagen rund um die Gesundheit am 4.11./ 11.11./ 18.11./ 25.11./ 9.12. und 16.12.2019 von 15-16 Uhr im Caritas-Treffpunkt in der Oldentruper Straße 6, 33604 Bielefeld ein. Neben einer interessanten biografischen Erzählrunde „Was erhält mich gesund?“ erwarten Sie abwechslungsreiche Mitmach-Nachmittage zu den Themen „Keine Chance für Betrüger – Tipps und Tricks bei

Spendenanfragen, Gewinnspielen und Co.“, „In Balance bleiben mit dem Gleichgewichtsparcours“, „Vorsorge – Welche Untersuchungen brauche ich?“, „Rollator-Schulung – Sicher und fit unterwegs“, und „Quiz-Gymnastik zum Mitmachen rund um die Gesundheit“. Herzliche Einladung an alle Senior/innen in Bielefeld. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Info: Christina Lerch, Tel.: 0521 9619 161, lerch@caritas-bielefeld.de

Gerechte Rente für alle

Bundesweite Kampagne für eine angemessene Absicherung im Alter (djd-k). Das Thema bewegt unsere Gesellschaft: Die Deutschen machen sich große Sorgen um ihre Alterssicherung und haben diesbezüglich das Vertrauen in die Politik verloren. So gehen 84 Prozent der abhängig Beschäftigten davon aus, dass ihre gesetzliche Rente später „gar nicht“ oder „gerade so“ zum Leben reichen wird (DGB Gute-Arbeit-Index 2017). Jeder sechste Rentnerhaushalt in Deutschland gilt bereits heute als armutsgefährdet - Tendenz steigend. Laut Prognosen könnte es in 2036 schon jeder fünfte Haushalt sein.

Vertrauen in den Sozialstaat stärken

Es ist bitter, wenn nach jahrzehntelanger Arbeit die Rente kaum zum Leben reicht. Foto: djd-k/VdK

Altersarmut in Deutschland „Dass in einem reichen Land wie Deutschland Altersarmut so weit verbreitet ist, ist ein Skandal“, erklärt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. „Es muss verhindert werden, dass Menschen im Alter arm sind, egal ob heutige oder zukünftige Rentner. Es ist daher höchste Zeit für eine grundlegende Trendwende und entschlossene rentenpolitische Reformen, damit sich Jung und Alt wieder auf die gesetzliche Alterssicherung verlassen können. „ Aus diesem Grund hat der Sozialverband VdK jetzt unter dem Motto #Rentefüralle eine bundesweite Kampagne gestartet. „Es ist Zeit für eine

gerechte Rente für alle Generationen! Wir werden in den kommenden Monaten ein deutliches Zeichen setzen - für eine gerechte Rente, die niemanden in Armut alt werden lässt“, erklärt Bentele dazu. Im Rahmen der Kampagne wird es in ganz Deutschland zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen geben, um notwendige Maßnahmen öffentlich einzufordern. Welche aber sind das? „Wir packen in unserer Kampagne viele heiße Eisen an: Altersarmut, Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner, Generationengerechtigkeit, Einbeziehung aller Erwerbstätigen in die Rentenversicherung und Besteuerung von Reichtum“, so Bentele.

Wichtig ist für den VdK vor allem, dass auch die jüngeren Generationen auf die Rente vertrauen können. Gerade deshalb sei es von großer Bedeutung, dass das Rentenniveau dauerhaft auf 50 Prozent festgeschrieben werde. Und: Wer jahrzehntelang gearbeitet habe, müsse sich auf eine anständige Absicherung im Alter verlassen können. Für Geringverdiener sei deshalb eine Aufwertung geringer Renten nötig, beispielsweise durch eine Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung.

ist parteipolitisch und konfessionell neutral sowie finanziell unabhängig. Sein Anliegen ist es, sich für soziale Gerechtigkeit stark zu machen und die deutsche Sozialpolitik aktiv mitzugestalten. Dies geschieht zum Beispiel durch Einfluss auf Gesetzgebungsprozesse, Gespräche mit Politikern, eine breite Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie medienwirksame Aktionen und Kampagnen - wie auch die aktuelle Kampagne #Rentefüralle. Mehr Infos zu Aktionen, zur Arbeit des VdK und wie man selbst mitmachen kann, findet man unter www.vdk.de oder unter www.rentefüralle.de.

Gute Löhne, gute Renten Gute Löhne sorgen laut VdK für gute Renten. Dazu brauche es aber mehr Tarifbindung und eine Erhöhung des Mindestlohns auf über zwölf Euro, damit jeder nach einem Leben voller Arbeit eine Rente oberhalb der Grundsicherung erhalte. „Die Politik muss endlich handeln, damit aus den armen Beschäftigten von heute nicht die armen Rentner von morgen werden“, erklärt Bentele.

Soziale Gerechtigkeit (djd-k). Der Sozialverband VdK ist ein bundesweit tätiger gemeinnütziger Verband mit fast zwei Millionen Mitgliedern. Er

Eine gerechte Rente für alle Generationen - dafür will sich die Kampagne mit Aktionen und Veranstaltungen stark machen. Foto: djd-k/VdK


Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche

Seite 47 |


| Seite 48

Freitag, 25.10.2019 - 43. Woche


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.