Das BlaueBlatt KW41/2019 Ausgabe Bielefeld

Page 1

Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Seite 1 |


| Seite 2

Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Öffnungszeiten Bürgeramt Filiale Bielefeld-Stieghorst/Hillegossen

manchmal merkt man auch an Kleinigkeiten, wie rasant sich die Welt innerhalb weniger Jahre verändert hat (oder böse gesagt: wie alt man doch geworden ist). Nehmen wir beispielsweise das Smartphone. So eins hat heute fast jeder. Von überall aus online zu sein, Videos zu schauen oder Musik zu hören, ist für viele mittlerweile vollkommen selbstverständlich. Vor zwölf Jahren war das noch vollkommen anders, denn da startete am 9. November 2007 in Deutschland erst der Verkauf des allerersten iPhones, dem Urvater aller Smartphones. Und können sie sich noch an die Zeiten erinnern, in den man sich jede Textnachricht auf dem Mobiltelefon überlegt hat, weil für jede SMS extra bezahlt werden musste? Das klingt heute in Zeiten von WhatsApp, Telegram und Co. völlig absurd, dabei gibt es beispielsweise WhatsApp erst seit zehn Jahren. Und Influencer hätte man noch vor wenigen Jahren eher als eine Krankheit statt als einen Beruf angesehen. Doch nicht nur im Internet hat sich in den letzten Jahren allerhand getan. Hätten Sie beispielsweise vor zehn

Jahren geglaubt, dass es heute Roboter gibt, die Ihnen Arbeiten wie das Staubsaugen oder Rasenmähen abnehmen können? Doch das ganze Spiel kann man auch umdrehen, denn viele Dinge, die vor etlichen Jahren noch vollkommen normal waren, sind heute aus der Welt verschwunden. Ein Telefon mit Wählscheibe, was darüber hinaus mit einem Kabel fest mit der Wand verbunden ist, ist heute wohl eher ein Fall für ein Technikmuseum als für das heimische Wohnzimmer. Aus selbigen sind auch die Videorekorder mit den klobigen VHS-Kassetten verschwunden. Und wenn Sie heute einen Teenager fragen, was eine Musikkassette und ein Bleistift miteinander zu tun haben, werden Sie wahrscheinlich nur verwunderte Blicke ernten. Nur eines hat sich seit vielen Jahren nicht geändert. Alle 14 Tage liefert Ihnen das blaue Blatt Nachrichten aus der Region, Veranstaltungstipps und vieles mehr frei Haus. Und damit viel Spaß mit unseren neuen Ausgabe. Viele Grüße von Andrea und Dietmar Klee und dem Redaktionsteam.

Bielefeld. Die Bürger der Stadt Bielefeld können Behördenangelegenheiten nicht nur im Bürgeramt in der Innenstadt erledigen, sondern auch im eigenen Stadtteil. Das Bürgeramt Stieghorst/Hillegossen befindet sich in der Detmolder Str. 617, 33699

Bielefeld und ist montags und mittwochs von 9.00 - 13.00 Uhr geöffnet. Vorsprachen sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich, und zwar unter Tel.: 0521 / 510 oder online unter: www.bielefeld.de/Termin.

Notdienste der Apotheken in der Zeit vom 11. bis 25. Oktober 2019. Der Notdienst beginnt um 9.00 Uhr und endet um 9.00 Uhr am nächsten Tag. 11.10. Adler-Apotheke, Johannisstr. 41,

Bielefeld-Innenstadt, Tel.: (05 21) 5 57 37 70 12.10.

Leineweber-Apotheke, Schweriner Str. 4,

Bielefeld-Sieker, Tel.: (05 21) 29 74 07 13.10.

Hansa-Apotheke, Heeper Str. 189,

Bielefeld-Innenstadt, Tel.: (05 21) 93 25 00 14.10.

Rosen-Apotheke, Stedefreunder Str. 6,

Bielefeld-Brake, Tel.: (05 21) 76 12 33 15.10.

Kreuz-Apotheke, Gadderbaumer Str. 41,

Bielefeld-Innenstadt, Tel.: (05 21) 1 59 04 16.10.

Busch-Apotheke Kesselbrink, Kesselbrink 3,

Bielefeld (Innenstadt), Tel.: (05 21) 6 43 89 17.10.

Panda-Apotheke a. d. Radrennbahn, A. d. langen Kamp 93a,

Bielefeld, Tel.: (05 21) 3 05 81 21 18.10.

Süd-Apotheke, Artur-Ladebeck-Str. 81,

Bielefeld-Innenstadt (im Marktkauf), Tel.: (05 21) 1 59 00 19.10.

Mühlen-Apotheke, Elverdisser Str. 49,

Bielefeld-Milse, Tel.: (05 21) 76 34 34 20.10.

Apotheke am Alten Markt, Alter Markt 2,

Bielefeld-Innenstadt, Tel.: (05 21) 6 83 59 21.10.

Spindel-Apotheke, Spindelstr. 68,

Bielefeld-Innenstadt, Tel.: (05 21) 29 05 23 22.10.

Tönsberg-Apotheke, Rathaustraße 4,

Oerlinghausen, Tel.: (0 52 02) 37 37 23.10.

Rosen-Apotheke, Detmolder Str. 594,

Bielefeld-Hillegossen, Tel.: (05 21) 9 24 92 30 24.10.

Vita-Apotheke, Oldentruper Str. 236,

Bielefeld-Oldentrup (Marktkauf), Tel.: (05 21) 92 60 00 25.10.

Pluspunkt-Apotheke, Niedernstraße 37

Bielefeld-Innenstadt, Tel.: (05 21) 5 20 26 00 Alle Angaben ohne Gewähr. Es gelten die Aushänge in den Apotheken. Infos auch im Internet unter www.akwl.de. Aus dem Festnetz ist rund um die Uhr die kostenlose Info-Nummer 0800 00 22 8 33 erreichbar.

Gärtnerei Grabbert Blumen zu allen Anlässen, Schnittblumen, Beet- und Balkonpflanzen aus eigenen Kulturen Dingerdisser Heide 19 . 33699 Bielefeld . Tel.: (0 52 02) 8 01 55


Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Comedy in der Ziegelei Lage

Verlosung Johannes Flöck–

„Verlängerte Haltbarkeit“ Lage/Lippe. Das neue ComedyProgramm von der Nr.1 im Altern ist angerichtet und wird auch ihre Haltbarkeit verlängern. Also knacken Sie gemeinsam mit Johannes Flöck den Methusalemcode. Damit Sie auch morgen noch kraftvoll mitlachen können. In seinem neuen Soloprogramm erfahren Sie, wie man auf authentischhumorvolle Weise mehr Spaß am Reifen hat. „Gut fühlen ist wichtiger als gut auszusehen und hinterher. Es gibt nur drei die Dir länger Leben ist besser als die die Wahrheit über dein AusseAlternative.“ Es nützt ja nichts hen sagen – Kinder, Betrunkene dem Altern nur die frischgeglät- und Leggins.“ Johannes Flöck tete Botoxstirn zu bieten, erle- nimmt Sie in seinem neusten ben Sie eine biologisch nachhal- Programm mit auf eine Entdetige Frischzellenkur fürs ckungsreise in die Welt des proGemüt!(liche Reifen). Themen- fessionellen Reifens und bietet welten wie, gesunde Ernährung eine humorvolle Motivation „ein Glas Rotwein ersetzt eine gegen Altersresignation. WeiteStunde Sport“ oder wie „Mann re Infos: johannesfloeck.de als Gentleman die Haltbarkeit Termin: Freitag, 8. November der Partnerschaft verlängert“ 2019, Ziegelei Lage, Sprikernheibieten nur einige Einblicke in die de 77, 32791 Lage. „Flöckosophie“ und eine echte Beginn: 20.00 Uhr; Einlass: 19.30 Alternative altersbedingte Ver- Uhr. Eintritt: 19,00 Euro, VVK änderungen wieder positiv zu an allen bekannten VVK Stellen online über betrachten. Laufen Sie nicht den und falschen Schönheitsidealen www.newtone.de Foto: Privat Mitmachen und gewinnen! Das blaue Blatt verlost 2 x 2 Freikarten. Besuchen Sie einfach unsere Webseite www.dasblatt.de und geben Sie bis zum 25. Oktober 2019 unter dem Menüpunkt ‘Gewinnspiel´ einfach Ihre Daten und das Kennwort „Johannes Flöck“ ein. Der / Die GewinnerIn wird unter allen Einsendern ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Auflösung von Seite XX

Seite 3 |


| Seite 4

Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Einmaliges Musikprojekt für Schulen aus dem Großraum Bielefeld - aus Schülern werden kleine Stars!

Endlich auch wieder in Bielefeld: „Musikulti-Musikunterricht mal anders!“ Bielefeld. Im April 2020 bringen die Schüler aus dem Großraum Bielefeld erneut die Bühne der Rudolf-Oetker-Halle zum Beben: Bis zu 1.200 Kinder aller Altersklassen singen zusammen mit bekannten ÜberraschungsStars! Das große Abschlusskonzert „We are the World“ findet am Samstag, den 25.4.2020 in der Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld statt. Projekt-Anmeldungen für Schulen ab sofort möglich! Alle Infos unter www.watw-musik.de Es ist soweit: nach dem großen Erfolg 2017 und etlichen Anfragen, dürfen sich nun endlich auch wieder die Schulen aus dem Großraum Bielefeld freuen: das große Musikprojekt „Musikulti-Musikunterricht mal anders!“ kommt nach Saarbrücken, Lübeck und weiteren deutschen Städten, nun endlich auch wieder nach Bielefeld und Umgebung und bietet dabei selbstverständlich ein völlig neuartiges und buntes Repertoire an besonderen Songs an. Bereits 2017 hinterließ das Projekt und zugehörige Abschlusskonzert bei Schülern, Lehrern aber auch Eltern eine unvergessliche Zeit mit vielen emotionalen, großartigen und berührenden Momenten. Ab sofort ist der bereits lang ersehnte Startschuss gefallen: Grundschulen, Gesamtschulen sowie Gymnasien haben jetzt gleichermaßen die Chance sich für das Projekt und zugehörige Abschlusskonzert in der ROH Bielefeld unter dem Titel „We are the World“ zu bewerben. Unzählige Schulen, tausende von Schülern und hunderte von Lehren hat Folarin Omishade - Chorleiter, Gesangscoach und Geschäftsfüh-

rer des Musikunternehmens Praise Avenue - bereits mit seinem Musikprojekt „Musikulti – Musikunterricht mal anders!“ begeistert und mitgerissen. Bei den grandiosen „We are the World“-Abschlusskonzerten in riesen Konzerthallen wie bspw. der Sparkassen Arena Kiel, der Saarlandhalle oder dem STADEUM, standen jeweils zwischen 700 bis 2.000 Kinder auf der Bühne. Begleitet durch eine professionelle Band und heißbegehrte Überraschungsstars wie z.B. die Finalisten von der TVCastingshow „The Voice Kids“, sorgten die teilnehmenden Schüler für Gänsehautfeeling pur und rührten Zuschauer, Lehrer und Eltern zu Tränen. Der Andrang für Anmeldungen in den vielzähligen Regionen ist stets groß und die Nachfrage nach weiteren Terminen in anderen Orten steigen stetig, was nicht zuletzt auch zahlreichen Berichterstattungen über Presse und Fernsehen (NDR, WDR) zu verdanken ist. Aber nicht nur die Einmaligkeit des Projektes spricht für dessen Erfolg. Als Vollblutmu-

siker und einzigartiger Entertainer schafft F. O. es immer wieder Lehrer, Schüler und Zuschauer mit seiner ungeheuren Euphorie mitzureißen, zu begeistern und die Musik wirklich direkt in Ihre Seele zu lassen. Unterstützt wird F. Omishade bei der sehr professionellen und durchstrukturierten Umsetzung seines Projektes, von zahlreichen großen Sponsoren wie Bertelsmann, Airbus, den B&B Hotels, sowie von Banken, Sparkassen und lokal ansässigen Einzelhändlern, die von seinem Konzept schnell überzeugt waren und es stets sind. „We are the World – MusikultiMusikunterricht mal anders!“ Unter diesem Motto rief F. Omishade 2016 sein Herzensprojekt ins Leben und fasziniert seitdem immer mehr Schulen von seiner Idee und Umsetzung eines „projektorientierten sehr innovativen Musikunterrichts!“ „Musikunterricht mal anders!“ – so soll er sein, „anders“, die Schüler in den Vordergrund stellen, deren Selbstwertgefühl und Zusammengehörigkeit nach-

haltig stärken und ganz nebenbei auch den Blickwinkel für andere Menschen/Kulturen und Musikkulturen öffnen. Teil eines großen, schulübergreifenden Gemeinschaftsprojektes zu sein und die Kraft des gemeinsamen Singens zu spüren, spielt dabei eine ganz zentrale Rolle. Eingeflochten in den Musikunterricht wird ein buntes Repertoire an Songs angeboten, von dem die Kids von heute gar nicht erst überzeugt werden müssen. Neben aktuellen – den kids – bekannten Hits aus dem Radio, werden gleichermaßen Songs aus verschiedensten Weltkulturen einstudiert. So eindrucksvoll und einschneidend die Wirkung dieses Projektes für die Schüler ist, die Teilnahme für die Schulen/Lehrer ist nahezu aufwandfrei. Mit einer einmaligen Gebühr i. H. v. 70,00 Euro, erhalten die Lehrer ein umfassendes Paket mit dem kompletten benötigten Musikmaterial (Texte, Playbacks, Noten und alles, was gewünscht ist). Die Einbindung in den Musikunterricht bleibt dabei zeitlich sowie umfangsmäßig den Lehrern überlassen. Im Rahmen von 1-2 kostenfreien und freiwilligen ChorleiterWorkshops werden die Lehrkräfte bei anstehenden Fragen unterstützt und über Organisatorisches informiert. Für Schulen und Lehrer heißt es nun schnell sein, denn ab sofort kann sich angemeldet werden. Alle Informationen zu dem Projekt: www.watw-musik.de Anmeldungen für Schulen ab sofort an: AfroGospel / Praise Avenue: Tel: 04053256217 oder per E-Mail: office@watwmusik.de Foto: Privat


Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche Gesund durch Bewegung e.V.

Wassergymnastik in Bethel Der Sportverein „Gesund durch Bewegung e.V.“ bietet immer Montag um 14.45 Uhr, Mittwoch um 16.45 Uhr und Samstag um 10.30 Uhr noch freie Plätze in der Wassergymnastik in Bethel an. Das Angebot richten sich an Menschen die Fit und

Gesund bleiben, oder es werden wollen. Viele Krankenkassen unterstützen die Teilnahme mit einer Bezuschussung bis hin zu einer vollen Kostenübernahme. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Tel. 05212383795.

Aktivitäten im Bielefelder BauernhausMuseum Bielefeld. Das Bielefelder BauernhausMuseum informiert und lädt ein: Ausstellungen: Bis 22. Dezember: Arme Leute? Heuerlingswesen, Leinengewerbe und Wanderarbeit im 19. und 20. Jahrhundert. Öffnungszeiten: Di. - Fr.: 10.00 18.00 Uhr; Sa. u. So., Feiertage: 11.00 - 18.00 Uhr. Aktionen: Fr., 11.10., 18.00 Uhr Kohl – ein traditionelles Gemüse Vortrag und Live-Cooking mit Prof. Petra Kolip, Universität Bielefeld und Prof. Elke Schubert, Fachhochschule Bielefeld. Preis: 20,00 Euro inkl. Probierhäppchen und Getränken. So., 13.10., 15.00 - 16.00 Uhr Märchen am Herdfeuer - Von Kobolden, Zwergen und Feen Mit Erika Frohne. Preis: Eintritt, ab 4 Jahren. Di., 15.10., 14.00 - 16.30 Uhr Lehmbau – Wie wurden früher Fachwerkhäuser gebaut? Wir sehen uns im Museum Fachwerkwände an und probieren es selbst aus, für Kinder von 6-12 Jahren, mit Lucie Deppe. Preis: 6,00 Euro. Nur mit Anmeldung! Do., 17.10., 16.00 - 18.00 Uhr Vom Rotkohl zum Regenbogen. Wie wird der Farbstoff aus dem Rotkohl gewonnen und in andere Farben umgewandelt? Für Kinder von 6-12 Jahren, mit Dr. Udo Spiegel. Preis: 6,00 Euro. Nur mit Anmeldung! Sa., 19.10., 15.00 - 17.00 Uhr Spielen wie vor 150 Jahren (Groß-)Eltern-Kind-Aktion, von 5-10 Jahren, mit Ricarda Pompe. Preis: 6,00 Euro, (Groß)Eltern: 2,00 Euro. Nur mit Anmeldung! So., 20.10., 11.30 Uhr Ausstellungseröffnung: Die 70er in Westfalen - Demos, Discos, Denkanstöße Eine Wanderausstellung des rock‘n’popmuseums Gronau und des LWL-Museumsamts

für Westfalen, mit Verena Burhenne. Eintritt frei bis 13.00 Uhr. So., 20.10., 15.00 - 16.00 Uhr Märchen am Herdfeuer Der Brunnen am Ende der Welt, mit Uschi Schlink de Company. Preis: Eintritt, ab 4 Jahren. Fr., 25.10., 11.00 - 13.00 Uhr Spinnennetze weben Für Kinder von 6-10 Jahren, mit Petra Voss. Preis: 6,00 Euro. Nur mit Anmeldung! Fr., 25.10., 14.00 - 16.00 Uhr Zwergengärtlein aus Filz Für Kinder von 6-10 Jahren, mit Petra Voss. Preis: 6,00 Euro. Nur mit Anmeldung! So., 27.10., 16.00 - 18.00 Uhr Cum On, Feel The Noize! – Erinnerung an grandiose Zeiten! Vortrag mit Musik im Rahmen der Sonderausstellung Die 70er in Westfalen, mit Dr. Hans-Jörg Kühne. Bringen Sie gerne Ihre Lieblingsplatte aus den 70ern mit! Preis: 19,00 Euro, inkl. Getränke und kleine Speisen der 70er-Jahre. (Anmeldungen sind verbindlich und verpflichten zur Zahlung des gesamten Betrages. Kostenfreie Abmeldungen aus wichtigem Grund sind bis zu 3 Tagen vor Termin möglich!) Weitere Informationen: BauernhausMuseum GmbH, Dornberger Straße 82, 33619 Bielefeld, Tel. (05 21) 5 21 85 50, bauernhausmuseum@owlonline.de; www.bielefelderbauernhausmuseum.de Öffnungszeiten: Februar bis 23. Dezember, Dienstag - Freitag, 10.00 - 18.00 Uhr; Wochenende und Feiertage, 11.00 - 18.00 Uhr. Café ab 10.00 Uhr.

Seite 5 |


| Seite 6

Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

VHS Stieghorst: Ernährung von Babys und Kleinkindern

Was kommt nach dem Brei? Essen für den Nachwuchs Bielefeld. Muttermilch ist die beste Ernährung für das Neugeborene. Was aber, wenn man nicht stillen kann? „In diesem Kurs befassen wir uns mit der Ernährung unserer Kleinen. Wir vergleichen den fertigen und selbstgemachten Milchersatz. Wir kochen Brei und probieren auch. Und wir schauen uns geeignete Lebensmittel und Zubereitungsarten für die kleinen Großen mit

Zähnen an. Wir befassen uns mit der Beikost und der Heranführung an feste Nahrung. Sie lernen gefährliche Lebensmittel kennen und wie man typische Fehler vermeidet.“ Das Abendseminar findet am 19.11.19 von 18.00 – 21.45 Uhr in der Küche der Friedrich Wilhelm Murnau Gesamtschule, Am Wortkamp 3, statt. Anmeldungen unter 0521 512222 oder www.vhs-bielefeld.de

Großer Wanderpokal findet nach 10 Jahren seinen Gewinner beim 28. Pokalwettkampf

Es ist nie zu spät

„Rockchor 60+“ mit Schirmherr Dieter Falk Die bundesweit vertretene Premium-Musikschule [MA] Music Academy rückt erneut den spätberufenen Musikernachwuchs in den Mittelpunkt – mit der Initiative „Rockchor 60+“. Für das Projekt konnten die Music Academy-Verantwortlichen Hit-Produzent Dieter Falk gewinnen. Im Mai 2018 gestartet singen heute bereits über 800 Sängerinnen und Sänger deutschlandweit in 14 Rockchören. Der Traum vom Musikmachen, von der großen Bühne, vom inspirierenden Gemeinschaftserlebnis ist mächtig – und wird immer häufiger von älteren Menschen geträumt. Aus diesem Grund initiierte die bundesweit vertretene [MA] Music Academy schon 2014 das Projekt „Rockband 60+“. Der Erfolg war so groß, dass die [MA]

Macher jetzt nachlegen: mit dem „Rockchor 60+“. Pate und Schirmherr des vielstimmig klingenden „Best Ager Programs“ ist der Chor-erfahrene Hit-Produzent (u.a. Pur) Dieter Falk. Er hat erkannt: „Singen ist wieder sexy, das gilt vor allem für die 60-Plus-Generation.“ Falk muss es wissen – schließlich hat er, gemeinsam mit dem Textdichter Michael Kunze (Udo Jürgens), in 2017 das Pop-Oratorium „Luther“ auf die größten Bühnen Deutschlands gebracht – und dabei einen Chor aus rund 3.000 Sängerinnen und Sängern geleitet. „Viele der Teilnehmer waren älter als 60 Jahre, sie waren mit enormer Begeisterung dabei“, sagt Falk. Bielefeld Mo., 28.10.19, 17.30 Uhr, Petri Kirchengemeinde, Petristr. 65 A/B, 33609 Bielefeld

Alter schützt vor Rocken nicht: das neue „Rockchor 60+“-Program der [MA] Music Academy Pressebild: MusicAcademy.

Über 300 Sportlerinnen und Sportler aus NRW, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sind am 31.8. und 1.9.2019 rund 1.550 Mal an den Start gegangen. Spannende Wettkämpfe sorgten für gute Stimmung, vor allem bei den Finalläufen mit einem engen Kopf an Kopf Rennen. In der Mannschaftswertung gelang dem SCSA Steinhagen Amshauen mit 1.234 Punkten zum dritten Mal hinter einander der Sieg. Nur hauchdünne 3 Punkte trennten sie von dem Zweitplatzierten, der Waspo Nordhorn. Die TG Ennigloh belegte Platz drei, gefolgt von den Gastgebern des TuS „Einigkeit“ Hillegossen e.V. Somit hat der große Wanderpokal nach einem Jahrzehnt seinen endgültigen Gewinner gefunden. Ab der nächsten Ausgabe wird wieder um einen neuen Wanderpokal geschwommen, bis ein Team 3 Mal in Folge oder insgesamt 5 Mal die Mannschaftswertung gewinnt. Mit 41 Schwimmerinnen und Schwimmern stellte der TuS die größte Mannschaft. Gemeinsam konnten sie über 70 Mal auf das Treppchen steigen. Stolze 10 Mal davon die Gebrüder Dogan. Ilias (Jg. 2003) belegte unter andrem Platz Zwei über 50m Brust in 36,12 Sekunden. Sein zwei Jahre jüngerer Bruder Tarik (Jg. 2005) holte sich über 50m Schmetterling in 38,27 Sekunden ebenfalls die Silbermedaille. Amelie Kochsiek (Jg. 2011) schwamm als jüngste TuS Teil-

nehmerin zum ersten Mal die 100 Meter Rücken Strecke. Auch die 100 Meter Freistil meisterte sie mit Bravour und landete in beiden Wettkämpfen auf dem Podest. Bei den Masters Schwimmern machten Nathalie Mehlhaff (Jg. 1992) und Rebecca Krüger (Jg. 1996) auf sich aufmerksam. Beide schwammen gemeinsam 50, 100 und 200 Meter Brust, davon machte Nathalie zweimal den Ersten und Rebecca einmal den Ersten. In den Finalläufen ist der Sieg wie im vergangenen Jahr sowohl bei den Frauen mit Karolin Kuhlmann (Jg. 1995), als auch bei den Männern mit Bent Buttwill (Jg. 1998) an die Steinhagener gegangen. „Das war ein ausgeglichener Mix aus Spitzensport auf höchstem Niveau und Sportlern aus dem Nachwuchsbereich. In familiärer und lockerer Atmosphäre kann so jeder am Pokalwettkampf seiner Leidenschaft im Wasser nachgehen“, so Stimmen aus dem Vorstand der Schwimmabteilung. Erstmals mit dabei war das Team des SSV Tönningstedt aus Schleswig-Holstein. Bereits am Freitagabend machten sie sich auf den rund 300 Kilometer weiten Weg in den Bielefelder Osten. „Wir freuen uns, auch noch in der 28. Ausgabe des Pokalwettkampfes neue Vereine begrüßen zu dürfen und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen“, resümiert die Schwimmabteilung im Hinblick auf die 29. Ausgabe im nächsten Jahr.


Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Seite 7 |

Kinderflohmarkt im „Leuchtturm“ Am 12.Oktober findet wieder der vorsortierte Kinderflohmarkt der Kindertagesstätte „Leuchtturm“ in Hillegossen statt. Von Babyausstattung, Kinderkleidung, sowie Umstandsmode und Spielzeug ist alles dabei. Bei einer Tasse Kaffee und der großen Auswahl an Kuchen und

Torten kann man seinen Einkauf ausklingen lassen. Für Schwangere (plus Begleitung) ist der Einlass ab 10.00 Uhr. Für alle anderen ist in der Zeit von 10.30 - 13.30 Uhr der Flohmarkt geöffnet. (Auf der Sülte 8, 33699 Bielefeld)

Familienzentrum Kinderhaus Am Alten Dreisch

Vorsortierter Flohmarkt Rund ums Kind im Am Samstag, den 9.11.2019 findet im Familienzentrum Kinderhaus Am Alten Dreisch 16b, 33605 Bielefeld der 12te vorsortierte Flohmarkt Rund ums Kind, statt. Am Flohmarkttag können Sie zwischen 11.00 und 13.30 Uhr zum Einkaufen kommen und viele tolle Schnäppchen aus den Bereichen Kinderkleidung (Gr.44-152) , Spielsachen, Kinderbücher, Babyausstattung und Schwangerschaftsmode, Kinderwagen, Kinderfahrzeuge und vieles mehr, günstig erstehen. Schwangere mit

Mutterpass dürfen bereits ab 10.30 Uhr mit Begleitperson einkaufen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Es handelt sich um einen vorsortierten Flohmarkt, es wird nicht selbst verkauft, sondern die Artikel liegen nach Größen aus. Verkauft wird nach dem Ladenprinzip. Bitte bringen Sie sich eine Einkaufstasche mit. Für das leibliche Wohl ist in unserer Cafeteria gesorgt. Es gibt frische Waffeln, Kuchen, belegte Brötchen, frischen Kaffee und weitere Getränke. Schauen Sie vorbei!

Weitere Informationen unter: www.foerderverein-Kinderhaus.de

Einladung ins Offene Trauercafé der Diakonie für Bielefeld

Sonntags gemeinsam Kaffeetrinken Bielefeld-Mitte. Ein Ort zum Reden, Lachen, Weinen und Trösten ist das monatliche Offene Trauercafé. Jeden ersten Sonntag im Monat organisiert die Diakonie für Bielefeld im Begegnungszentrum Kreuzstraße 19a, 33602 Bielefeld in Kooperation mit dem Trauernetzwerk Bielefeld das offene Angebot. Von 15.00 bis 17.00

Uhr sind alle, die nicht alleine ihren Sonntagskaffee trinken möchten, dazu eingeladen. Erfahrene ehrenamtliche Mitarbeitende spenden Trost oder hören einfach nur zu. Weitere Informationen sind zu erhalten bei Elke SchubertBuick in der Diakonie für Bielefeld unter Telefon 0521/ 98892-783.


| Seite 8

Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

„Weihnachten im Schuhkarton®“ macht Liebe mit Händen greifbar Als Teenie leitete sie eine Gang, verübte Einbrüche, bedrohte Menschen: Heute kümmert sich Viktorija Bortko in ihrer lettischen Heimat darum, dass Kinder Liebe erfahren. Sie ist Teil des ehrenamtlichen Leitungsteams von „Weihnachten im Schuhkarton“ in Lettland. Wie sie engagieren sich rund um den Globus Zehntausende für die Aktion der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse (ehemals Geschenke der Hoffnung) und rufen zum Mitpacken auf. „Die Geschenkaktion ist viel mehr als der Transport von Geschenkkartons von A nach B“, erklärt der Leiter der Aktion, Rainer Saga. „Sie bettet sich ein in ein umfassendes Angebot vielfältiger Unterstützung der Organisation und macht Liebe mit Händen greifbar.“ Im Rahmen von „Weihnachten im Schuhkarton“ werden Geschenkkartons für bedürftige Kinder gepackt. Abgabeschluss ist der 15. November. „Im

deutschsprachigen Raum gibt es rund 5.000 Abgabestellen, zu denen man sein Päckchen bringen kann. Nachdem die Kartoninhalte von Freiwilligen überprüft wurden, werden sie in die Empfängerländer gesendet.“ Verteilt werden sie von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen im Rahmen einer Weihnachtsfeier in mehr als 100 Ländern. Sie sind auch nach den Verteilungen für die Kinder da, bieten praktische Unterstützung und laden im Glaubenskurs „Die größte Reise“ dazu ein, mehr über Jesus Christus zu erfahren. Die Geschenkpakete aus dem deutschsprachigen Raum gehen u. a. an Kinder in Bulgarien, Georgien, Lettland, Rumänien oder auch die krisengeschüttelte Ukraine. Wer mitmachen möchte, kann entweder einen eigenen Schuhkarton weihnachtlich gestalten oder vorgefertigte Kartons unter www.jetzt-mitpacken.de bestellen. Dann wird das Paket mit

neuen Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahren befüllt. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Packtipps und Hinweise, was nicht eingepackt werden sollte, sind unter www.weihnachtenim-schuhkarton.org zu finden. Zwar wird die Aktion von vielen Ehrenamtlichen getragen, doch fallen für die Schulung und Betreuung der Freiwilligen im Inund Ausland, die Transporte und eine transparente Berichterstattung auch Kosten an. Samaritan’s Purse empfiehlt daher pro beschenktem Kind eine Spende von 10 Euro. „Jede Unterstützung – ob durch die Geschenke oder auch die Geldspenden – ist eine Investition in das Leben von Kindern“, sagt Saga. Ehrenamtskollegin Bortko aus Lettland freut sich schon jetzt darauf, die Schuhkartons

aus dem deutschsprachigen Raum an Kinder in Lettland weiterzugeben. Spenden kann man vor Ort in bar, über die Webseite oder klassisch per Überweisung: Samaritan’s Purse e. V., IBAN: DE12 3706 0193 5544 3322 11, Verwendungszweck: 300500/Weihnachten im Schuhkarton + Spenderadresse für Zuwendungsbestätigung. Der Verein ist vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) geprüft und als förderungswürdig empfohlen. Im Raum Leopoldshöhe gibt es folgende Annahmestellen: in Oerlinghausen: Buchhandlung Lesegarten, Lagesche Str. 34; in Asemissen: Gemeindezentrum der Mennonitengem. Bechterdissen, Milser Ring 22 und Gemeindebücherei Leopoldshöhe, Park. 6; in Leopoldshöhe: Gemeindebücherei im BIB Leo, Bürgermeister-BrinkmannWeg 3 und in Schuckenbaum: Familienzentrum Regenbogen Kinderland, Auf der Helle 4a.


Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Seite 9 |

Rasenwahlgrabstätten auf dem Friedhof Lämershagen

Seit Langem haben sich die Lämershäger eine Rasenfläche für Urnenbestattungen auf ihrem Friedhof gewünscht. Der SPDOrtsverein Lämershagen hat sich den Wunsch der Bürger zu Eigen gemacht, eine Unterschriftenaktion gestartet und sich mit einer umfangreichen Unterschriftenliste an die Bezirksvertretung Stieg-

horst gewandt. Auf deren einstimmigen Beschluss hat der Umweltbetrieb die Rasenfläche links hinter dem Friedhofsturm für Rasenwahlgrabstätten (Grabstätten für 2 Urnen mit Platte) eingerichtet. Die Pflasterfläche im Vordergrund ist für Blumen und Grabgestecke vorgesehen. Die Belegung ist ab sofort möglich.

Die VHS in Stieghorst bietet an

Android-Smartphone und -Tablet: Erste Schritte, Apps, E-Mail und Internet Bielefeld. Wenn Sie sehen, was Andere alles mit ihrem Android-Smartphone anstellen, ärgern Sie sich immer, weil Sie nicht wissen, wie das alles geht? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Sie lernen ganz von vorne, wie man die wichtigsten Grundeinstellungen vornimmt, damit das Gerät nicht immer ausgeht oder im falschen Moment klingelt. Sie lernen eine Verbindung zum Internet herzustellen und worauf Sie dabei achten müssen. Sie lernen interessante Apps kennen, richten sie ein und benutzen sie. Auch der Datenschutz

und Kostenfallen werden thematisiert. Sie können Ihre Fragen stellen und erhalten Hilfestellung. Aufgrund der Unterschiedlichkeit der Smartphones baut der Kurs darauf, dass die Teilnehmenden sich nach Kräften gegenseitig unterstützen. Mit Anleitung der Dozentin hilft jeder jedem. Dieser Kleingruppenkurs findet in der Stadtteilbibliothek Stieghorst, Am Wortkamp 3, statt. Er beginnt am 12.11.19 von 16.00 – 17.30 Uhr. Anmeldungen unter 0521 512222 oder www.vhsbielefeld.de

Radio Kurzwelle Bielefeld

Termine der nächsten Sendungen Bielefeld. Bei Radio Kurzwelle machen Kinder und Jugendliche aus Bielefelder Jugendeinrichtungen und Schulen ihr eigenes Radioprogramm. Radio Kurzwelle wird als medienpädagogisches Projekt vom Bielefelder Jugendring e.V. realisiert. Die Sendungen werden immer samstags von 18.04 – 18.56 Uhr im Bürgerfunk von Radio Bielefeld (98,3/ 97,6 mHz) ausgestrahlt. Die nächste Termine und Themen: 11. Oktober: Digitale Sprachassistenten (Jugendtreff 4you Senne / Sportjugend Bielefeld).

Anschließend Herbstferien 2. November: Thema noch nicht bekannt (Spielhaus „Spielen mit Kindern e.V.“). Hörproben, Sendeplakate als Download oder Infos zum Programm gibt es unter: www.radiokurzwelle.de Das gesamte Bürgerfunkprogramm inklusive Verlinkung zu den Bürgerfunkgruppen und deren Sendethemen/Zeiten finden Sie unter Servicestelle Bürgerfunk im Bielefelder Jugendring e.V. Bielefelder Jugendring e.V., Medienpädagogik/ Radioarbeit, Alfred-Bozi-Str. 23, 33602 Bielefeld, Tel.: 0521 - 55 75 25-41.


| Seite 10

Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Bunker Ulmenwall e.V. Bielefeld informiert

Konzerte, BeatBuffet, Poetry Slam, Queer Party und Vortrag Bielefeld. 1961 wurde der Bunker Ulmenwall - einst als Bollwerk gegen drohende Luftangriffe errichtet - als Studenten-Clubraum, kombiniert mit Jazzkeller und Seljes Puppenspielen, neu er öffnet. Mit seinem dichten Veranstaltungsprogramm war der Club in Bielefeld praktisch konkurrenzlos. Bis heute steht der Bunker - dies mit internationalem Renommee - für aktuellen Jazz, Literatur und Kabarett. Er dient dem regionalen künstlerischen Nachwuchs als Plattform. Bei monatlichen Poetry Slams sammeln junge Literaten erste Bühnenerfahrung. In Workshops, Sessions und Kompositionswettbewerben präsentieren sich junge Musiker. Unter 18 Jahre ist der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Vereins frei. Termine: - Fr., 11. Okt. BeatBuffet – all you can cypher No. 20 Eloquent, Stiftberg, Cliché MC (und vieles mehr) + Aftershowparty Nach über sieben Jahren, zwei Bühnen, 19 Veranstaltungen, 45 Acts und unzähligen Beats & Rhymes geht das BeatBuffet – all you can cypher in den wohlverdienten Ruhestand. Aber natürlich verabschieden wir uns nicht still und heimlich. Am 11.10.2019 laden wir euch ein, den Bunker Ulmenwall noch ein letztes mal im Namen des BeatBuffet mit uns zum beben zu bringen. Auf Wiedersehen und Peace, euer BeatBuffet Team, Sebi & Dominik. Einlass: 19.30 / Beginn: 20.30 Uhr. VVK: 12,00 Uhr (zzgl. Geb.). Sa., 12. Okt. Randi Tytingvåg Trio Die Sängerin und Songwriterin Randi Tytingvåg gilt als eine der großen Versprechungen des Musikwunderlandes Norwegen. Ihre inspirierten Kompositionen bewegen sich fließend und frei zwischen den verschiedensten Genres, bedienen sich virtuos aus Elementen des Jazz, Folk, Roots und Pop. Ihre Musik ist gro-

ßes emotionales Kino, aber ganz pur und mit Mut zur Reduktion in zauberhafter, zurückgenommener Instrumentierung von Randi und ihren zwei überaus einfühlsam agierenden Mitmusikern Dag S. Vagle (Gitarre, Gesang) und Erlend Egeberg Aasland (Banjo, Tenorgitarre, Backingvocals) präsentiert. Infos: tytingvaag.no Präsentiert von Kulturkombinat Kamp. Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr. VVK: 14,00 Euro (zzgl. Geb.). Mo., 14. Okt. Lambert Vor fünf Jahren trat Lambert zum ersten Mal in Erscheinung oder besser: er ließ von sich hören. Die Person hinter der sardischen Stiermaske bleibt bis heute unerkannt. Gerüchte darüber, wer und was sich hinter dieser Maske verbergen könnte, gibt es zuhauf. Nicht zuletzt deshalb, weil Lamberts Spiel auch international bekannt und gefragt ist. Namhafte Künstler wie zum Beispiel José González, Deichkind und Moderat fragten Reworks ihrer Tracks an und bekamen einzigartige Neuinterpretationen zurück. In den besagten fünf Jahren veröffentlichte Lambert vier Solo-Alben und tourte über den halben Kontinent... Präsentiert von Mitunskannmanreden.de Einlass: 19.00 Uhr / Beginn: 20.00 Uhr. VVK: 22,00 Euro (zzgl. Geb.) / AK: 27,00 Euro. Di., 15. Okt. Mia Dyberg Trio Mia Dyberg kommt aus Dänemark, ihre Mitstreiter aus Norwegen und Australien. Verwurzelt in der Berliner Improszene, spielen sie sowohl eigene, von William S. Burroughs inspirierte Kompositionen als auch Kollektivimpros – aber immer mit kompromissloser Energie und maximalem Ausdruck. Stücke wie „Party ist vorbei“ oder „Claws out“ (Krallen raus) machen klar: hier kommt kein Streichelzoo. Feine Melodien und melancholische Anwandlungen sind dennoch nicht ausgeschlossen! Infos: miadybergtrio.com Einlass: 19.30 Uhr / Beginn: 20.30 Uhr. VVK: 13,00 (zzgl Geb.) / AK: 16,00 / erm.: 13,00 / Mitgl.: 8,00 Euro / U20 frei. Mi., 16. Okt. Poetry Slam Einlass: 19.30 Uhr / Beginn: 20.30 Uhr. AK 5,00 Euro.

Alle Infos auf bunkerslam Do., 17. Okt. Daniel Puente Encina Der chilenische Musikrebell Daniel Puente Encina präsentiert sein drittes Soloalbum “Sangre y Sal” mit einem bemerkenswerten Repertoire. Ein Wechselbad der großen Emotionen, inspiriert vom Einfluss Afrikas auf die „Música Criolla” Perus, Argentiniens und natürlich Chiles, seinem Heimatland. Präsentiert von Kulturkombinat Kamp e.V. und taz. Einlass: 19.30 Uhr / Beginn: 20.30 Uhr. VVK: 16,00 Euro (zzgl. Geb.). Fr., 18. Okt. Nguyên Lê Quartet „Streams“ Nguyên Lês Musik ist im ständigen Wandel. Der französische Gitarrist mit vietnamesischen Wurzeln gilt als herausragender Musiker, der auf spannende und bahnbrechende Weise den Jazz mit weltmusikalischen (insbesondere asiatischen) Einflüssen kombiniert. Seine neueste Veröffentlichung „Streams“ setzt diese Tradition fort, ist aber radikaler als zahlreiche seiner „Weltjazz“-Projekte zuvor. youtube: Cloud Chamber Einlass: 19.30 Uhr / Beginn: 20.30 Uhr. VVK: 23,00 (zzgl. Geb.) / AK: 26,00 / erm.: 23,00 / AK für Vereinsmitglieder: 13,00 Euro / U20: Eintritt frei. Sa., 19. Okt. Queer Party - Kommet, tanzet und queeret! Im Bunkerschen Untergrund geht’s wieder rund! Euren Lauschlappen werden DJane Klaus und Olgo Rhythmus fancy Mucke von Trash über Elektro bis Alternative entgegenschmettern. Kostümierungen jeglicher façon sind gern gesehen, werden mit freiem Eintritt belohnt. Beginn: 23.00 Uhr. Eintritt 3,00 Euro. Di., 22. Okt. Tardigrad Duo Alles weg nehmen, was unnötig scheint und sich absichtlich uberfordern. Das Tardigrad Duo variiert, mutet außerirdisch an und ist doch hier zuhause. Klänge die jeden Moment neu entstehen und von hier oder dort sein können. Berauschende Stärke und transparente Leichtigkeit. Ein Cello spielt den Rhythmus, das Schlagzeug singt die Lieder dieser Welt. Musik, die nicht an ihren Ort gebunden ist, befreit vom Bal-

last der Zeit. Daniel Brandl an Cello und Computer, Giuseppe Mautone am Schlagzeug und Perkussion. Einlass: 19.30 Uhr / Beginn: 20.30 Uhr. VVK: 13,00 (zzgl. Geb.) / AK: 16,00 / erm.: 13,00 / AK für Vereinsmitglieder: 8,00 Euro / U20: Eintritt frei. Mi., 23. Okt, Südlich von Osaka – Japan abseits der Touristenströme - Reisevortrag von Sibylle Herden und Andreas Koch, DJG Bielefeld Sibylle Herden (35) nahm sich im Frühjahr 2019 eine Auszeit von ihrer Arbeit und reiste 3 Monate durch Japan. Andreas Koch (55) reist seit 2003 regelmäßig nach Japan. Beide engagieren sich im Vorstand der Deutsch-Japanischen-Gesellschaft Bielefeld e.V. Im Anschluss an den Vortrag geben sie Tipps zur individuellen Reiseplanung in Japan. Infos: Deutsch-Japanische Gesellschaft Bielefeld e.V. Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.00 Uhr. AK: 2,00 / erm.: 1,00 Euro / DJG-Mitglieder: Eintritt frei. Do., 24. Okt. Groove Session Jeden 4. Donnerstag im Monat ist Groove Session, wie der Name schon sagt, es soll grooven, gerne tanzbar! Auch hier mit Opening Band, dann Open Stage. Instrumente & Gesang willkommen! Beginn und Einlass 21.00 Uhr. Eintritt frei! Fr., 25. Okt. Passepartout Passepartout stehen für zwei Sprachen und ein Gefühl. Auf ihrem Album „Kiosque“ reist die deutsch-französische HipHop Band durch das Mississippi-Delta, tanzt Salsa in Cuba, fließt durch den Strom im Atlantik, macht sich die Straßen Frankreichs zu eigen und schlittert knapp an der Jamaikanischen Sonne vorbei, um im Weltraum tief zu rollen: Rap, Soul, Jazz und Rock ’n Roll. Präsentiert vom Kulturkombinat Kamp. Infos: passepartoutcrew.de Einlass: 19.30 Uhr / Beginn: 20.30 Uhr. VVK: 8,00 Euro (zzgl Geb.) / AK: 11,00 Euro. Weitere Veranstaltungen und detaillierte Infos im Internet unter: bunker-ulmenwall.org Bunker Ulmenwall, Kreuzstr. 0, 33602 Bielefeld.


Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche Musik für gute Zwecke e. V. präsentiert:

Das Neujahrskonzert 2020

Der Oerlinghauser Verein “Musik für gute Zwecke” e.V. setzt seine musikalischen Klön- und Treffpunkte für die Bürgerinnen und Bürger Oerlinghausens und seiner Umgebung mit einem Neujahrskonzert fort. Musikalische Mitwirkende des Konzerts sind: Das Blasorches-

ter der Stadt Lügde( Larissa Strogoff (mit einer Homage an die unvergessliche Sängerin Alexandra). Am 5. Januar 2020 in Oerlinghausen. Beginn des Konzerts in der Aula des Schulzentrums ist 15.00 Uhr, Saaleinlass ab 14.00 Uhr.( Der Eintritt ist frei!

Veranstaltungen in Zweischlingen

FIL, Nightwash, Simon Stäblein und Özgür Cebe Bielefeld. Folgende ComedyVeranstaltungen finden in Zweischlingen statt: Samstag, 12. Oktober FIL „The FiL On The Hill“ - Comedy Beginn: 21.00 Uhr. Eintrittspreis: 17,00 Euro. Mittwoch, 16. Oktober Nightwash - Comedy Beginn: 20.30 Uhr; Eintritt: 22,00 Euro. Infos: nightwash.de/ Samstag, 19. Oktober Simon Stäblein „Heul doch“ - Comedy Beginn: 21.00 Uhr; Eintritt: 21,00

Euro. Samstag, 26. Oktober Özgür Cebe - „Ghettos Faust“ - Comedy Beginn: 21.00 Uhr; Eintritt: 17,00 Euro. Zweischlingen, Osnabrücker Str. 200, 33643 Bielefeld, Tel.: 05214042059, E-Mail: kontakt@zweischlingengastro.de Web: www.zweischlingengastro.de/index.php/ veranstaltungen.html

Seite 11 |


| Seite 12

Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

VHS Stieghorst bietet Burlesque Tanz für Frauen an

Entdecken Sie die Leichtigkeit Bielefeld. Der Burlesque Tanz ist wieder in! Als „New Burlesque“ feiert er ein Comeback. „Burlesque“ kommt von dem italienischen Wort „burla“ für Schabernack. Das wiederum wird hergeleitet vom lateinischen „burra“ für Lappalie. Es ist eine leichte, spritzige Art des Tanzens und der Selbstdarstellung, des Umgangs mit sich und der Welt. Trainiert wird abwechselnd in leichten, bequemen Turnschuhen oder High Heels. Mitzubringen sind

idealerweise eine Federboa (oder Schal), leichte Turnschuhe und High Heels, auf denen man gut laufen kann. Der Kurs richtet sich an Frauen aller Altersgruppen. Voraussetzungen für die Teilnahme sind lediglich Spaß und Neugierde auf sich und den Tanz. Er startet am 13.11.19 von 18.30 – 20.00 Uhr im Gymnastikraum des Wohnstifts Salzburg, Memeler Str. 25. Anmeldungen unter 0521 512222 oder www.vhsbielefeld.de

Sparkassen Sommer Cup 2020 Die Fußballabteilung des SV Ubbedissen 09 richtet am 13.6. und 14.6.2020 mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Bielefeld, den Sparkassen Sommer Cup 2020, für alle Bielefelder F- und E-Junioren Mannschaften aus. Die Bielefelder Fund E-Junioren Mannschaften wurden zum aktuellen Zeitpunkt für das 2. Tägige Turnier

(Vorrunde am Samstag, 13.06.2020 und Endrunde am Sonntag, 14.6.2020) über das DFB-Postfach sowie über andere Kanäle eingeladen. Ein großes Event für unsere Fund E-Junioren Mannschaften aus dem Kreis Bielefeld, so Marcel Oelker, Leiter der Fußballnachwuchsabteilung des SV Ubbedissen 09.

Deutschen Meisterschaft Orientalischer Tanz 2019

Einige Titel gehen nach OWL Die Deutsche Meisterschaft wurde dieses Mal in Menden am 14. und 15.9. ausgerichtet. Es traten insgesamt über 420 ContestantInnen in verschiedenen Kategorien an. Es gibt die Königsdisziplinen Klassisch Orientalisch, Contemporary, dh moderne Interpretationen und Oriental Pop Stücke, sowie Fantasy, ein breitgefächerter Bereich, der oft mit Requisiten wie Schleiern getanzt wird und zu dem experimentelle Choreographien zugelassen sind. Dazu gibt es viele Unterkategorien nach Altersklassen und noch nach Solo, Duo oder Gruppe eingeordnet. Meline Kretschmer ist als jüngste Solistin (16 Jahre) in der Hauptgruppe gegen starke Konkurrenz 1.Deutsche Meisterin im Klassischen und Fantasy geworden. Lisa Keter (24Jahre) hat mit einem Schleiertanz den 2. Platz in Fantasy gemacht. Als Gruppe im Bereich Contemporary gewannen die Desert Roses (Meline Kretschmer, Sophie Bartelmeß, Christine Berg, Camilla Costa, Christina Gette, Lisa Keter ) mit einem außerge-

Desert Roses

wöhnlichen Trommelsolo den 1. Platz. Im Duo Folklore gewannen Christine Berg und Meline Kretschmer mit einem Irakischen Stück den Deutschen Meister und Lisa Keter und Camilla Costa mit Ägyptischer Folklore den 3.Platz. Christine Berg (22Jahre) ist Vize- Meisterin im Contemporary Oriental HG, wo sehr unterschiedliche Musikstile von den Teilnehmerinnen benutzt werden können. Die Gruppe Amira (Anette Steinhoff, Viktoria Baiz, Inna Baiz, Melanie Baum, Tatjana Galaner, Inga Karpowa, Maria Metzlaf, Sabine Michalik, Kathrin Yilmaz), die den ganzen Sommer, wie die anderen im Kulturhaus Bielefeld trainierte, startete dieses Jahr das erste Mal zur DM und wurde zur freudigen Überraschung aller 1. Deutsche Meisterin in der Kategorie Fantasy mit einem Isiswings und Schleierfächertanz, der komplett in seiner Synchronität und Pathos überzeugte. Mit mehreren Pokalen und glücklich, daß das Team aus Bielefeld auch dieses Jahr wieder so erfolgreich war, kehr-

Foto V. Schönfeld

Gruppe Amira

ten alle Nachhause zurück. Natürlich ist Orientalischer Tanz kein Breitensport und auf der Leistungsschiene als Bühnentanz den meisten nicht bekannt, aber auf der Deutschen Meisterschaft bekommen die jungen Frauen die Anerkennung, die sie verdienen und können sich mit anderem ambitionierten Nachwuchs, der aus dem gesamten Bundesgebiet anreist, messen. Der Wettkampf ist sehr kollegial, auch wenn natürlich, wie bei jeder Veranstaltung ein immens hoher Druck herrscht, da sich Tänze-

rinnen aus den besten Tanzschulen Deutschlands anmelden. Sowie u.A. die Gruppen Charizma aus Oldenburg und Elmiras Orient aus Zweibrücken. Für die Trainerin Verahzad- Vera Rietzsch, die seit Jahren Orientalischen Tanz auf hohem Niveau unterrichtet, ist der Erfolg eine Bestätigung und riesige Freude, die gute Entwicklung ihrer Schülerinnen zu begleiten. In der Hoffnung, daß Orientalischer Tanz auf Bühnenniveau irgendwann mal die gleiche Anerkennung wie zb Latein Tanz erfährt.

Chrissi

Meline


Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Tischtennis-Spieler bei den Kreismeisterschaften erfolgreich

Vom 14.-15.9.2019 flogen in der Seidensticker Halle die Tischtennisbälle. Die Kreismeisterschaften standen an. Hier duellierten sich Bielefelder Tischtennisvernarrte aller Altersklassen. Natürlich war auch der TuS stark vertreten. Am Samstag ging es bereits spektakulär los. Den Spielern wurden ihre Gegner zugelost und dann lag es nur noch an ihnen, das Beste daraus zu machen. Doch hier war niemand auf sich allein gestellt. Gegenseitige Anfeuerung und Glückwünsche haben für eine freundschaftliche Atmosphäre gesorgt, auf die sich alle Teilnehmer jedes Jahr aufs Neue freuen. Und genau so sollte es am Sonntag weitergehen. In hart umkämpften Partien war hochklassiges Tischtennis zu beobachten, sodass besonders die „kleineren“ Athleten einiges dazulernen konnten. Am Ende standen die Ergebnisse fest: Anna Hamker (Damen C) gewann im Einzel den dritten Platz und konnte im Doppel mit ihrer Spielpartnerin überzeugend Platz 1 erreichen. Auch die Herren waren an diesem Wochenende erfolgreich. Sebastian Korndorf und Julian Temming konnten gemeinsam den dritten Platz im Herren CFeld im Doppel erreichen. Bei den Herren D traten Olaf Lindemann, Sven Tiekötter und Manfred Krätzig für den TuS Hillegossen an. Hier gewann Olaf

Lindemann den dritten Platz und Sven Tiekötter den zweiten Platz nach einem spannenden Finalspiel. Im Herren E-Feld erreichten Marvin Vogt und Matthias Thiessen das Finale. Am Ende konnte sich Matthias Thiessen durchsetzen und gewann verdient den ersten Platz vor seinem Teamkollegen Marvin Vogt. Darüber hinaus gewannen Matthias und Marvin auch gemeinsam den ersten Platz in der Doppelkonkurrenz des Herren E-Feldes. Nun zu der Jugend. Hier starteten Lasse Molter (Jungen A), Sebastian Polcyn (Schüler A und B), Christian Fast( Schüler A), Jannis Bertram (Schüler B und C), Susanne Khaled (Schülerinnen A), Michelle Polcyn (Schülerinnen B und C), Eliana Bertram (Schülerinne B), sowie Lena Khaled (Schülerinnen B und C). Am Ende erreichten Susanne Khaled, Lena Khaled und Jannis Bertram gemeinsam mit ihren Doppelpartnern den dritten Platz in der jeweiligen Altersklasse. Bei den Schülerinnen C war der TuS dann sogar zweimal auf dem Treppchen vertreten. Hier gewann Lena Khaled den zweiten Platz und Michelle Polcyn stand nach einigen schwierigen Spielen verdient an Platz 1. Wir danken allen Sportlern, dass sie unseren Verein vertreten haben und gratulieren zu diesen großartigen Erfolgen.

Seite 13 |

Die Universität feiert #ubijubi Geburtstagsfest am 23. und 24. Oktober mit Alle Farben und Von Wegen Lisbeth, vergünstigte Tickets für Studierende der Universität Zum 50-jährigen Jubiläum veranstaltet die Universität ein besonderes Geburtstagsfest: Am 23. und 24. Oktober findet das Event #ubijubi in Kooperation mit dem Lokschuppen statt. Am 23. Oktober feiern die Studierenden zu DJs und bei einer Si-

lentparty. Am 24. Oktober folgt ein Konzerttag mit namhaften Bands, Künstlerinnen und Künstlern. Zum Geburtstagsfest sind alle Musikbegeisterten eingeladen, Studierende der Universität Bielefeld erhalten vergünstigte Ticketpreise. Für das zweitägige Geburtstagsfest kommen unter anderem als Headliner der DJ Alle Farben und die Band Von Wegen Lisbeth in den Lokschuppen.


| Seite 14

Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche Die VHS in Stieghorst bietet an

Hawaiianischer Hula Tanz Das Sofortbild „Es war der 3. April 1975, ein Donnerstag. Wir standen mit unserem Wohnwagen auf einem Campingplatz am Südufer des Gardasees und warteten auf besseres Wetter, was aber ausblieb. Ein Ausflug mit unserem Schlauchboot hätte keinen Spaß gemacht, aber eine Stadtbesichtigung geht fast immer. Unser Ziel war Venedig. Damals konnte man das Auto noch einigermaßen einfach parken (heute möchte ich mir das nicht mehr antun) und wir waren relativ schnell auf der Piazza San Marco. Nach kurzem Aufenthalt sprach uns ein Gondoliere an. Ob er uns nach Murano, der Insel der Glasmacher, bringen könne. Der Preis stimmte und wir stimmten zu. Ein paar Stunden später, wieder zurück auf der Plaza, suchten wir ein Restaurant auf. Kaum Platz genommen und gerade erst bestellt, kam ein junger Mann mit einer uralten Leica Kamera, fragte, ob er uns fotografieren dürfe, machte ein paar Bilder und ging wieder. Wir bekamen unser Essen, natürlich Spagetti für die Kinder, und bezahlten. Da tauchte der junge Mann wieder auf, legte zwei Bilder auf den Tisch, und steckte das Honorar ein (nach heutigem Geld ca. 1,• pro Bild). Wie er die Bilder nach knapp einer Stunde in guter Qualität vorlegen konnte, war für damalige Verhältnisse schon sensationell“. Das berichtete Friedel Köppe seinen Gästen, die er in das kleine Fotomuseum eingeladen hatte. Grund war die Vergrößerung der Ausstellungsfläche um eine weitere Vitrine. Obwohl es 1975 schon lange Sofortbildkameras zu kaufen gab, setzten sie sich nur langsam durch. Der Erfinder des Verfahrens, Edwin Herbert Land (1909 – 1991 USA) brachte schon 1947 die erste Polaroid Kamera auf den

Markt, die Bilder gab es anfangs nur in schwarz-weiß und galten als teuer. Dazu waren die Kameras systembedingt groß und unhandlich. Filme für farbige Fotos brachte Polaroid im Jahre 1963 heraus. Die erste faltbare Kamera, die SX 70 wurde ab 1972 angeboten. Das „Geheimnis“ der Sofortbildfotografie liegt jedoch nicht in der Kamera, sondern in der Filmpackkassette. Diese ist für 10 Bilder vorgesehen. Jedes Bild bestand anfangs nach der Verarbeitung aus Negativ und Positiv. Dazwischen ist ein kleiner Beutel mit Entwicklerpaste angebracht. Nach dem Belichten, also der eigentlichen Aufnahme, musste die Aufnehme per Hand aus der Kassette herausgezogen werden. Die Aufnahme passierte dabei zwei Walzen, die den Entwicklerbeutel zusammenpressten bis er platzte. Dann wurde der Entwickler zwischen Negativ und Positiv gleichmäßig verteilt. Nach kapp 2 Minuten ertönte ein Signal und Negativ und Positiv konnten getrennt werden. Das Positiv ist das eigentlich Bild, das Negativ hat ausgedient. Im Laufe der Weiterentwicklung kamen Kassetten, die neben dem Film auch die erforderliche Batterie enthielten. Den Auswurf des Bild übernimmt dann ein Motor, der in der Kamera verborgen ist. Ein Trennen von Negativ und Positiv wurde überflüssig. In den letzten 15 Jahren hat das Interesse am Sofortbild abgenommen. Die digitalen Kameras sind die Gewinner. Aber nicht ganz, man sieht in Foto Fachgeschäften neue kleinformatige Sofortbildkameras. Jugendliche zeigen plötzlich Interesse an Bildern, die man wieder in die Hand nehmen kann. Kameras und Zubehör sind im Kleinen Fotomuseum in Ubbedissen, Detmolder Str. 689 ausgestellt. Der Eintritt ist frei.

Polaroid 350 seit 1969; Polaroid SX 70 seit 1972 Das Konkurrenzmodell von Kodak löste einen Patentstreit aus. Kodak verlor.

Bielefeld. Der Hula Tanz ist ein wundervoller Ausdruck der Leichtigkeit und Schönheit Hawaiis. Hula Tanzen macht viel Spaß und ist gleichzeitig entspannend und beruhigend. Der hawaiianische Hula Tanz lässt Sie eine andere Kultur erleben und ist sehr gesundheitsförderlich. Körperwahrnehmung, Beweglichkeit und Flexibilität verbessern sich, Muskelverspannungen lösen sich und Stress wird abgebaut. In dem Kurs erlernen

Sie die Grundschritte und Armbewegungen zu langsamen, romantischen, pazifischen Klängen. Dehnübungen und Entspannungsübungen runden den Unterricht ab. Der Kurs richtet sich an Frauen aller Altersgruppen; es ist keine besondere Sportlichkeit erforderlich. Er startet am 13.11.19 von 17.00 – 18.30 Uhr im Gymnastikraum des Wohnstifts Salzburg, Memeler Str. 25. Anmeldungen unter 0521 512222 oder www.vhs-bielefeld.de

Wieder in der Bergstadt

Die original Hochund Deutschmeister Verlosung

Am Freitag, den 15. Mai 2020, kommt das berühmte Orchester aus Wien, nach dem grandiosen Auftritt im Frühjahr 2019, zu einem Nachfolgekonzert nach Oerlinghausen. Neben den Militärmärschen der kaiserlich österreichischen Armee kommen auch klassische Stücke von Johann Strauß, Carl Michael Zieher,Franz Lehar,Franz von Suppe‘, Robert Stolz und anderen bedeutenden Österreichischen Komponisten zum Tragen. Wie aus den Sissi-Filmen vor 60 Jahren wird auch bei den Auftritten der Original Hoch-und Deutschmeister auf historische Authentizität Wert gelegt. Die Musiker treten in den historischen Trachten aus der Kaiserzeit auf.( Als I-Tüpfelchen wird das Orchester von der jungen Sopranistin Anja Markwart, bekannt als “Gräfin Mariza”, welche auch die

Johannespassion von Bach, in Berlin sang, begleitet. Das Konzert in der Aula des Schulzentrums beginnt um 20.00 Uhr, Saaleinlass 19.00 Uhr. Es besteht freie Sitzplatzwahl. Ticketvorverkauf ab November 2019 bei: Buchhandlung Blume / Melm‘sche Apotheke / Heide Apotheke / Original Leo- poldshöher Volkstanzkreis /Apotheke in Lipperreihe / I-Berg Apotheke / Lotto Hilbert in Asemissen / Shop der Strate Brauerei Detmold / Lippische Landesbrandversicherung Geschäftsstelle Wallbaum,Oerlingh. / in den Geschäfts- stellen von: „Lippe aktuell“ Ticket Hotline: 01805-007882 / der „NW“ Tel.: 0521/ 555 444 und der „LZ“ Tel.: 05231/ 911 113 / Internet: www.eventim.de. Ticketpreis im Vorverkauf 30,00 Euro + VVKGebühr)

Mitmachen und gewinnen! Das blaue Blatt verlost 3 x 2 Tickets für die „Original Hoch- und Deutschmeister“. Besuchen Sie ein fach unsere Webseite www.dasblatt.de und geben Sie bis zum 10. November unter dem Menüpunkt ´Gewinnspiel´ einfach Ihre Daten und das Kennwort „Deutschmeister“ ein. Der / Die GewinnerIn wird unter allen Einsendern ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen


Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Badminton Abteilung Das Badmintonprojekt in der Grundschule Ubbedissen konnte erfolgreich gestartet werden und begeistert unsere Viertklässler. Im Nachruf der ersten Stunden wurde vermehrt gefragt ob das Einstiegsalter unseres Badmintonangebotes im Sportverein, gesenkt werden kann. Diesem Wunsch sind wir nachgekommen. Ab sofort werden Jugendliche ab 11 Jahren trainiert. Allerdings ist die Anzahl der Plätze durch die Hallenkapazität eingeschränkt. Lernst Du in der Schule Badminton? Dann vertiefe dein erlerntes und finde deine Leidenschaft bei uns, in einem engagierten und spaßigen Team. Am Anfang stehen die Basics der Technik im Fokus.

Spielerisch erlernst Du wie Du den Schläger hältst, wie Du einen lockeren und doch sicheren Stand erreichst, wie das Spielfeld aufgebaut ist und dann wie Du strategisch vorgehst. Probiere es aus! Bei Interesse bitte nur mit vorheriger Anmeldung/Absprache per Mail. Am 3 November.2019 findet in der Sporthalle Ubbedissen ein für Ubbedisser Kinder offenes Spaß Badminton-Turnier statt. Dabei spielt es keine Rolle ob Du im Sportverein angemeldet bist oder nicht. Bist Du zwischen 12 und 15 Jahren oder 16 – 18 Jahren dann schreib mir eine Mail und melde dich an. Die Startplätze sind auf 30 limitiert. Weitere Infos nach der Anmeldung.

Solltest auch Du Lust haben in einer engagierten, lustigen Truppe Badminton zu spielen, wir – die Jugend ab 11 J – 18 J - trainieren immer Dienstag von 18 – 20 Uhr in der Sporthalle Ubbedissen. Komm zu uns und power dich aus. Wenn Du Interesse hast, dann melde dich bitte vorher an. Trainer: Christian Schwenker, 0179-6687867, badminton@svubbedissen.de

1.AFC Bielefeld Bulldogs e.V

Ehrungen bei der Bulldogs U16

Traditionell fand auch in diesem Jahr der Saisonabschlussabend der Bulldogs U16 im Restaurant Split statt. Nach einem Revue passieren lassen der vergangenen Meisterschaftssaison wurden die MVP’s der Saison 2019 verliehen. In diesem Jahr gingen diese an:

Neriman Sener (Most valuable Parent of the Year), Felix Hofer (Rookie), Alper Sener (Defensive), David Emeh (Offensive), Felix Queiß (Lineman), Fabio Wehse (Team). Im Anschluss feierten die Bulldogs ihre mit der Meisterschaft gekrönte Saison.

Seite 15 |


| Seite 16

Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche Kinoverein Rhythmus-Filmtheater e.V.

Gesund durch Bewegung e.V.

Kinoprogramm bis Ende Oktober „Tanz & Gymnastik“ für Senioren Schloß Holte-Stukenbrock. Der Kinoverein Rhythmus-Filmtheater e.V. teilt folgendes Programm mit: Metallica & San Francisco Symphony: 12. Oktober um 19.50 Uhr Mittwochskino mit Wiederholung am Samstag. Das zweite Leben des Monsieur Alain: 11. & 15. Oktober um 19.50 Uhr / 13. Oktober um 18.50 Uhr. Gloria – Das Leben wartet nicht: 18. & 22. Oktober um 19.50 Uhr

/ 20. Oktober um 18.50 Uhr. Systemsprenger: 25. & 29. Oktober um 19.50 Uhr / 27. Oktober um 18.50 Uhr. Vereinsmitglieder mit Ausweis erhalten einen Nachlass von 1,00 Euro. Tickets können unter Tel.: 0171/5255697 vorbestellt werden. Kinoverein Rhythmus-Filmtheater e.V., Aula der Realschule Schloß Holte-Stukenbrok, Am Hallenbad 4, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock. Weitere detaillierte Infos: www.rhythmusfilm.de

Der Rehasportverein Gesund durch Bewegung e.V. bietet ab den 23.10.2019 immer Mittwoch von 11.15 - 12.15 Uhr im großen Saal des Gemeindhaus Stieghorst an der Reichenberger Str. 7 eine Fitness-und Gesundheitssportgruppe mit „Tanz & Gymnastik“ an. In diesem Angebot werden Gymnastik- und Fitnessübungen mit Elementen aus dem Tanzsport kombiniert. So hilft z. B. der Langsame Walzer bei der Wiederherstellung der körperlichen Bewegungsfähigkeit.

Daneben unterstützt das Programm die Verbesserung von Koordination und Gleichgewicht, die Muskulatur sowie die Konzentrationsfähigkeit und die Herz - Kreislauf – Funktionen. Das gemeinsame Tanzen macht Spaß, fördert die Gemeinschaft, hält geistig und körperlich beweglich. Ob allein oder als Paar ist die Teilnahme mit oder ohne eine ärztliche Verordnung über den Rehasport möglich. Interessierte können sich unter Tel. 05212383795 anmelden.

Grüner Berufszweig übergibt Erntekrone an Oberbürgermeister Symbol des Erntedankes im Bielefelder Rathaus

Geplantes Agrarpaket bereitet heimischen Bauernfamilien große Sorgen Bielefeld/wlv (Re): Eine reichlich geschmückte Erntekrone ziert das Foyer des Alten Rathauses, umringt von Früchten und Lebensmitteln aus der Region. Der Landwirtschaftliche Kreisverband Herford-Bielefeld und der Kreislandfrauenverband Bielefeld überreichten anlässlich des bevorstehenden Erntedankfestes dem Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen am Donnerstag (26.9.2019) die Erntekrone. Neben dem Oberbürgermeister waren auch Mitglieder des Ernährungsrates der Stadt Bielefeld dabei. „Diese schöne Tradition der Erntekrone-Übergabe bietet Gelegenheit, Gemeinschaft zu pflegen und Meinungen auszutauschen“, so der Kreisverbandsvorsitzende Hermann Dedert. „Mit der Erntekrone möchten wir zugleich die Menschen in und um Bielefeld daran erinnern, wie wichtig unsere heimische Landwirtschaft für unsere Ernährung sowie für unsere Lebensgrundlage und Lebensqualität ist.“ „Erntedank, das heißt innehalten, zurückblicken und gemeinsam danken“, erklärt AnneKatrin Nolting-Obermann vom Team des Landfrauenverbandes Bielefeld in der Feierstunde. Das Wetter, die Trockenheit und Hitze auch in diesem Jahr hätten wieder gezeigt, dass das Erntedankfest noch zeitgemäß und aktuell sei. Auch heute sei es keine Selbstverständlichkeit, dass uns hochwertige Lebensmittel zur Verfügung stän-

In einer Feierstunde überreichte der landwirtschaftliche Berufsstand dem Oberbürgermeister Pit Clausen die Erntekrone Von links nach rechts: Pit Clausen, Hermann Dedert (Kreisverbandsvorsitzender), Karin Upmeyer zu Altenschildesche (Landfrau und Mitglied im Ernährungsrat der Stadt Bielefeld), Anne-Katrin Nolting-Obermann (Landfrauenverband Bielefeld), Birgit Krüger (Landfrauenverband Bielefeld) und Doreen Zinser (Mitglied im Ernährungsrat der Stadt Bielefeld)

den. „Erntedank ist ein Anlass, über die Herkunft unserer Produkte nachzudenken und das eigene Konsumverhalten kritisch zu überprüfen“, unterstreicht Nolting-Obermann. Die Erntekrone sei ein Appell für die Wertschätzung unserer natürlichen Nahrungsmittel und der Wunsch, gesamtgesellschaftlich weiter zu denken, indem man dieses auch der nachfolgenden Generation nahebringe. „Die großen Herausforderungen sieht Nolting-Obermann im Klimawandel, Ressourcenverbrauch und bei der Welternährung. „Mit Aktionen wie beispielsweise ‚Wir geben Plastik einen Korb‘ oder zur gesunden Ernährung wollen wir bei aktuellen gesell-

schaftlichen Themen mitwirken und aufklären“, erläutert Nolting-Obermann. So sei beispielsweise die Plastikvermeidung ein komplexes Thema. „Hier wollen wir mit konkreten Beispielen zeigen, was wir als Konsumenten konkret tun können“, schildert Nolting-Obermann und unterstreicht: Jeder könne seinen Beitrag leisten. In seiner Erntebilanz resümiert der Kreisverbandsvorsitzende Dedert, dass die Bielefelder Landwirte in diesem Jahr eine leicht unterdurchschnittliche Ernte eingefahren hätten. Dies sei angesichts der Trockenheit und Hitze ein überraschendes Ergebnis. Allerdings gäbe es massive Trockenschäden und

Ernteeinbußen bei den Futterpflanzen sowie bei Kartoffeln und Zuckerrüben. Zudem zeige sich eine große Bandbreite in Menge und Qualität je nach den Bodenverhältnissen und Niederschlägen, die örtlich sehr verschieden lägen. Auf den Höfen herrsche derzeit eine bedrückte Stimmung. Zunehmender Flächenverbrauch gerade in und um Bielefeld, immer mehr Haltungsauflagen, bürokratische Hürden und auch das neue Agrarpaket seien die bestimmenden Themen. Das Agrarpaket, das Anfang September Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) als Entwurf vorgestellt hatten, kritisiert Dedert massiv. Dieses mache die Landwirte handlungsunfähig. Das Paket sei reiner politischer Aktionismus. „Wir müssen in der Lage sein, weiterhin eine fachund sachgerechte Landwirtschaft betreiben zu können. Zudem müssen wir in Europa noch einen Hauch an Wettbewerbskraft besitzen“, untermauert der Landwirt. Das Agrarpaket schwäche die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Bauern und sorge langfristig dafür, dass die Landwirtschaft in Deutschland nicht mehr möglich sei. „Das werden wir so nicht hinnehmen“, unterstreicht Dedert. „Wir sind grundsätzlich zu Änderungen bereit, aber es braucht Entscheidungen mit Augenmaß, die den Höfen Perspektive geben, damit sie überlebensfähig bleiben.


Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Seite 17 |

40. Pokalschwimmen des SV Langendreer 04

Hillegosser Schwimmer im Pokalregen Bielefeld-Hillegossen/Bochum. Traditionell lud der SV Langendreer 04 den TuS „Einigkeit“ Hillegossen e.V. zu Beginn der Hallenbadsaison in den Ruhrpott ein. Mit 16 Sportlerinnen und Sportlern reisten die Bielefelder am 21.9.2019 nach Bochum und konnten über das gesamte Wochenende mit satten 20 Pokalen ordentlich abräumen. Doch auch abseits des Beckens zählt das Pokalschwimmen im Veranstaltungskalender der TuS Schwimmabteilung zu den Top-Highlights. Angeführt wurde das Feld der Spitzenschwimmer von den Kleinsten. Ole Elias Kleingünther (Jg. 2011) holte sich von insgesamt sechs Starts an dem Wochenende stolze vier Pokale als Erstplatzierter. Auch in puncto Leistungssteigerung konnte er mit drei Bestzeiten auf sich aufmerksam machen. Zum ersten Mal in Angriff genommen hat Ilias Dogan (Jg. 2003) die 400 Meter Freistil Strecke. Die erste Hälfte des Rennens ging er mit einer konstanten Geschwindigkeit in einer Zeit von 2:42,56 an. Zum Ende steigerte er das Tempo rapide und holte sich in 5:32,54 Platz Zwei. „Auf den letzten Metern war noch mehr drin, beim nächsten Mal werde ich früher zum Endspurt ansetzen“, resümiert der Sechszehnjährige das Rennen. Teamkollege und Trainingspartner Johannes Heermant (Jg. 2002) ging ebenfalls im ausdauernden Bereich der 400 Meter Strecke an den Start, allerdings über die Lagendisziplin. In 6:21,80 knacke auch er seine Bestzeit und landete auf Rang Zwei. Bei den weiblichen Hillegossern machte es Leonie Koslowski (Jg. 2001) ihrer Konkurrenz schwer. Im Brustschwimmen war sie so-

VHS Stieghorst in Kooperation mit dem 1. Snooker & Billard Club Bielefeld e.V.

Snooker - Schachspiel auf dem Billardtisch Ole Elias Kleingünther aus erfolgreichster Hillegosser beim 40. Pokalschwimmen des SV Langendreer 04. Foto: Privat

wohl auf der 100 Meter als auch auf der 200 Meter Strecke unschlagbar und gewann den Pokal. Auch Lisa Marie Kabisch (Jg. 2006) kämpfte sich über die 100 Meter Rückenstrecke an die Spitze und belegte Platz eins. Neben den sportlichen Höchstleistungen bleibt das Rahmenprogramm des Wettkampfwochenendes den Hillegossern gut in Erinnerung: „Wir freuen uns, mit dem SV Langendreer 04 über OWL hinaus einen starken Partnerverein an unserer Seite zu haben, der uns mit seinen Übernachtungsmöglichkeiten und der ausgezeichneten Verpflegung bestens unterstützt,“ so Stimmen aus dem Betreuerteam des TuS. Am späten Sonntagnachmittag ging es für die Sportlerinnen und Sportler zurück in den Bielefelder Osten vollgepackt mit Erlebnissen, die den Schulalltag für 48 Stunden weichen ließen.

Bielefeld. Snooker ist die britische Variante des Billardspiels und wird auch als das Schachspiel unter den Billardsportarten bezeichnet. Eine weiße Kugel, 15 rote Kugeln, 6 andersfarbige Kugeln, ein Spielfeld von 3,60 m x 1,80 m: Das sind die Eckdaten für ein spannendes und taktisch anspruchsvolles Spiel. In dem Einführungskurs ist die Faszina-

tion Snooker zu erleben und unter Anleitung eines in Großbritannien zertifizierten Trainers ist zu lernen, wie Snooker gespielt wird. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Er beginnt am 5.11.19 von 18.30 – 21.00 Uhr und findet in der Reichenberger Str. 40 statt. Anmeldungen unter 0521 512222 oder www.vhsbielefeld.de


| Seite 18

Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche Gesund durch Bewegung e.V.

Aquajogging im Hallenbad Sennestadt Der Sportverein „Gesund durch Bewegung e.V.“ bietet im Hallenbad Sennestadt am Donnerstag um 15.30 Uhr und um 16.30 Uhr noch freie Plätze an. Die zertifizierten und bezuschussungsfähigen Sportangebote werden im großen Schwimmbecken durchgeführt. Aquajogging eignet sich besonders bei

Knie-, Hüft- u. Schultergelenkbeschwerden und zur Lockerung verspannter Muskeln im Nacken-u. Rückenbereich. Zudem werden die Ausdauer trainiert und die Fettverbrennung angekurbelt. Weitere Informationen unter Tel. 0521-2383795 oder gesund.durch.bewegung@web.de

Bielefelder Songnächte

Ilgen-Nur – „Power Nap Tour 2019“ Bielefeld. Gerade einmal ein bisschen mehr als zwei Jahre ist es her, dass Ilgen-Nur zum ersten Mal auf der Bühne stand. Betrachtet man das Talent der 23jährigen Wahlhamburgerin, so ist es ein mittelschweres Wunder, dass das nicht früher passiert ist. Schließlich ist Ilgen-Nur Borali eine herausragende Songwriterin, Sängerin und Gitarristin. Schon auf ihrer ersten EP „No Emotions“, die im Frühjahr 2017 auf Kassette (via Sunny Tapes) erschien, konnte man das hören: Songs wie „17“ und „Cool“ sind beiläufige, lässig dahergespielte Indiehits mit Unmengen an Ohrwurmpotential, die unaufgeregt Alltags- und Adoleszenzbeobachtungen aneinanderreihen. Die Dinge geraten ins Rollen: Tocotronic fragen, ob Ilgen-Nur sie nicht supporten wolle, europäische Tastemaker-Festivals wie das The Great Escape in Brighton, das Eurosonic oder das Spot-Festival in Dänemark schicken Einladungen nach Hamburg. Zusammen mit ihrem Homie Drangsal covert Ilgen-Nur die No Angels und „17“ wird für die NetflixSerie „How to Sell Drugs online (fast)“ gepickt. Die ersten eigenen Konzerte in Hamburg und Berlin sind lange im Voraus ausverkauft. „Power Nap“ wurde – wie auch „No Emotions“ schon – von die-Nerven-Gitarrist Max Rieger aufgenommen und produziert: Die Gitarren sind dieses Mal ein bisschen fetter, die Arrangements ein bisschen ausgefeilter – aber alles in allem ist auch auf „Power Nap“ lässig zurückgelehnter Indierock mit 90er-Slacker Anleihen zu hören, der den internationalen Vergleich mit Künstlerinnen wie Snail

Mail oder Courtney Barnett nicht scheuen muss. „Power Nap“ kann vieles und ist doch stringent: Es wird zusammengehalten von Ilgen-Nurs Stimme, die wie ein eigenes Instrument funktioniert. Noch deutlicher als auf „No Emotions“ traut sie sich, den vollen Umfang ihrer Stimme zu nutzen. Überhaupt, „Power Nap“, der Titel dieses Albums: Er entsteht spontan – als die Band schon längst zusammen im Studio ist. Eines Nachts stolpert Ilgen-Nur über die Worte, während sie Artikel liest über irgendetwas, und ihr ist sofort klar: Das ist der Titel. Und er passt wie angegossen. Power Nap vereint einige Kontraste: Energie und Müdigkeit, Selbstermächtigung und Entschleunigung, den Rückzug in die eigenen vier Wände und den Wunsch, sich ohne jeden Rückhalt in die Welt zu stürzen. Mit ihrem Debüt reiht Ilgen-Nur sich ein in eine Riege von Künstlerinnen, die sich gerade aufmacht, die Musik der nächsten Jahre zu prägen. „Power Nap“ ist schon jetzt eines der herausragenden Alben des Jahres 2019. In Kooperation mit dem Kulturamt Bielefeld und mit freundlicher Unterstützung der BITel. Weitere Infos: www.facebook.com/ ilgennur.band/ Termin: Donnerstag, 7.11.2019, Beginn: 20.00 Uhr; Einlass: 19.00 Uhr, Movie, Am Bahnhof 6, 33602 Bielefeld. Eintritt: VVK 12,00 Euro / ermäßigt 8,00 Euro (zzgl. Gebühren) / Abendkasse 16,00 Euro / ermäßigt 12,00 Euro (BI Pass 1,00 Euro an der Abendkasse / Kulturöffner) (VVK an allen bekannten VVKStellen und über CTS/AdTicket)

Freie Plätze Vom 21.10.2019 bis 24.10.2019 richtet die Fußballabteilung des SV Ubbedissen 09 ein Fußballferien Camp für Kinder ab 5 Jahren an. Rund 30 Kinder nehmen bislang an diesem Camp teil, so Marcel Oelker, Sportlicher Leiter der Fußballnach-

wuchsabteilung. Noch bis zum 15.10.2019 können sich weitere Kinder und Jugendliche, egal ob Vereinsmitglied oder Vereinsfremd/los zu diesem Camp anmelden. Weitere Infos per Email: oelker-svu@gmx.de

1.AFC Bielefeld Bulldogs e.V

Bulldogs U19 gewinnt zweiten Meistertitel in Folge

Am vergangenen Samstag konnte die U19 der Bulldogs zum zweiten mal die Meisterschaft in Folge gewinnen. Dabei begann die Saison alles andere als optimal. Nach dem Aufstieg in die Regionalliga standen nach den ersten drei Spielen bereits zwei Niederlagen und ein Sieg auf dem Konto. Doch mit einem Sieg gegen die starken Langenfeld Longhorns, wurde die Kehrtwende eingeleitet. Im Anschluss ging kein Spiel mehr verloren. Headcoach Serowy, ‘’Wir kannten immer unser Potential, aber nach dem Rückspiel gegen Troisdorf wussten wir jetzt ist alles möglich.“ Nun stand am vergangenen Samstag dann das Spitzenspiel gegen die Assinida Cardinals an. In der ersten Hälfte war das Spiel vorallem durch die Defensivreihen geprägt. Die Defense um die Captains Erik Krause und Justin Schüddekopf stoppten immer wieder den Lauf der Essener. Der Druck der DLine und die gute Passverteidigung ließen keine Punkte zu. Die Offense tat sich gegen die starken Essener oft schwer. Anfang des zweiten Viertels lief dann aber alles zusammen und Jannis Grigorjew tankte sich mit einem langen Lauf in die Endzone (PAT nicht gut). Zur Halbzeitpause lief also alles nach Plan und die Offense kam immer besser ins Rollen. Im dritten Viertel fand Viktorian Wiemer, Chris Busse zu einem

Touchdown Pass in die Endzone. Führung 12:00. Die Meisterschaft war nun zum greifen Nahe. Essen gelang erst im letzten Viertel der Anschluss, ein letztes Aufbäumen wurde aber kurz vor Ende durch die überragende Teamleistung der Defense und den Entscheidenden Tackle von Justin Schüddekopf beendet. Mit Auslaufender Uhr war die Freude nicht mehr zu halten. Die Bulldogs standen als Regionalliga Meister 2019 fest. „Diese Saison war eine unvorstellbare Teamleistung, unser sehr junges Team hat immer an sich geglaubt und jede Woche hart an sich gearbeitet.“ resümiert Coach Dario Poier. Headcoach Serowy weiter,’“Der Erfolgsfaktor in diesem Jahr war vorallem das Durchhaltevermögen aller Spieler, jeder spielte bis zum Ende und mit 100%. Meinen großen Respekt an die Teams aus Langenfeld, Troisdorf und Essen. Jeder hätte dieses Jahr die Meisterschaft gewinnen können.’’ In den Herbstferien vom 14.10. bis zum 30.10.19 veranstalten die Junioers ein Rookie-Camp für alle die Football einmal ausprobieren möchten. Jeden Montag und Mittwoch werden von 18.00-20.00 Uhr in der Radrennbahn Grundlagen vermittelt. Anmeldungen erwünscht unter recruiting@bielefeldbulldogs.de


Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Seite 19 |

Theaterlabor – Termine im Oktober 12./13.Okt , 10.00 Uhr – 16.30 Uhr Impro-Workshop, Stereotypen Workshopkosten (inkl. Snacks, Getränke, Mittagessen): 199,00 Euro, Workshopanmeldung unter: info@diestereotypen.de 19.Okt, 20.00Uhr Gastspiel( Die vergessene Revolution Eine Produktion des nö theaters in Koproduktion mit dem Theater Tiefrot, dem Polittbüro Hamburg und der Theaterakademie Köln. Eintritt 14,00 EUR / erm. 8,00 EUR / Schüler 5,00 EUR, Online-Tickets auf www.kulturoeffner.de // Reservierung: 0521 - 2705607 oder tickets@theaterlabor.de 20.Okt, 17.00Uhr Chorkonzert vocability und ESSENZEN Eintritt 15,00 , erm. 12,00 Euro

29.Okt, 20.00Uhr Jungstötter, Bielefelder Songnächte Eintrittspreis: VVK 17,00 Euro / erm. 10,0 Euro- zzgl. VVK-Geb. / AK 20,00 Euro / erm. 13,00 Euro / BI-Pass 1,00 Euro, AK + Kulturöffner. In Kooperation mit dem Kulturamt Bielefeld und mit freundlicher Unterstützung der BITel 31.Okt, 20.00Uhr Der Kaiser und sein Sonnenschein, Geschichten meines Großvaters Erzherzog Clemens und meines Vaters Prinz Peter Leopold Altenburg, Eine LeserShow mit Liedern und Clowneinlage Eintritt 14,00 EUR / erm. 8,00 EUR / Schüler 5,00 EUR, Online-Tickets auf www.kulturoeffner.de / / Reservierung: 0521 - 2705607 oder tickets@theaterlabor.de.

Die Boccia-Gruppe

Förderverein der Grundschule Ubbedissen „Meine ist näher am Schweinchen!“ „Gar nicht wahr. Meine ist näher.“ Und schon wird das Maßband gezückt. Es ist Montagmorgen, bestes Wetter, tolle Stimmung. Die Boccia-Bahn an der Hillegosser Tennisanlage ist gut bespielt. Hier duellieren sich etwa 9 junggebliebene Sportler jede Woche aufs Neue. Das älteste Mitglied feierte vor Kurzem seinen 89. Geburtstag. An dieser Stelle noch einmal: Herzlichen Glückwunsch, Otto. Es gibt übrigens noch eine Herrengruppe, die sich mittwochs um 10.00 Uhr trifft, sowie eine Frauengruppe, die jeden 1. Donnerstag im Monat um 10.00 Uhr die Bahn bespielt. Natürlich kann sich auch jeder Zeit eine neue Gruppe bilden, sofern genug Interessierte gefunden würden. Kurz zu den Regeln: Beim Boccia hat jeder Spieler 2 Metallkugeln. Zusätzlich gibt es ein „Schweinchen“, also eine etwas

kleinere Kugel. Das Schweinchen wird geworfen und das Ziel der Spieler ist es, das Schweinchen mit ihren Kugeln zu treffen oder zumindest so nah wie möglich heranzukommen. Jeder Treffer gibt zwei Punkte. Nachdem alle Mitspieler ihre Kugeln geworfen haben, bekommt der Nächste am Schweinchen 2 Punkte und der Zweite 1 Punkt. Gespielt werden 30 Runden. Schon seit Jahrzenten trifft sich diese Gruppe an der BocciaBahn. Einige von ihnen waren damals sogar am Bau der Bahn beteiligt. Doch es scheint nie langweilig zu werden, wenn dieses eingeschworene Team jede Woche aufs Neue hier raus fährt. Wie auch? Bei einem kühlen Bier und jeder Menge Gesprächsstoff wird es nie langweilig. Und notfalls ist da immer noch das Spiel, über das man diskutieren kann. Welche Kugel liegt denn jetzt am nächsten am Schweinchen? Finden Sie es selbst heraus.

Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung Wie in den vergangenen Jahren möchte ich Sie im Namen des Vorstandes des Fördervereins der Grundschule Ubbedissen zur satzungsgemäßen jährlichen Mitgliederversammlung einladen. Die Sitzung findet am Donnerstag, dem 07. November 2019 in der Grundschule Ubbedissen (Raum EG 14) statt. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht der 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen 6. Investitionen 7. Abstimmung über zweck gebundene Rücklagen 8. Verschiedenes Wir beginnen diesen Abend um 18.00 Uhr mit einer öffentlichen Vorstandssitzung, in der aktu-

elle Themen bearbeitet werden. Nach ca. einer Stunde, um 19.00 Uhr, beginnt die Mitgliederversammlung. Unter dem Motto „Wir machen Schule“ und „Gemeinsam sind wir stark“ freue ich mich auf Ihre Teilnahme, Ihre Meinungen und auf Ihre Anregungen für das nächste Jahr. Denn nur mit Ihrer Unterstützung können wir gemeinsam die Arbeit des Fördervereins im Sinne unserer Kinder positiv gestalten.


| Seite 20

Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Hospizverein Traumfänger Bielefeld e.V.

Den Tagen mehr Leben geben Unser Hospizverein Traumfänger Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit Anfang dieses Jahres Unterstützung für Schwerstkranke, Sterbende, deren Angehörige und Freunde anbietet. Dafür möchten wir ein Umfeld schaffen, in dem ein Sterben unter würdigen Bedingungen möglich ist. Unter der Leitung des Vorstandes und unserer Koordinatorin engagieren sich unsere ehrenamtlichen Hospizhelfer/innen in Begleitungen am Krankenbett, in der Arbeit mit Trauernden oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Sie werden auf die Besuche in einem Kurs vorbereitet und unterliegen der Schweigepflicht. Ein großes Anliegen von uns ist es, dem Schwerstkranken seine letzten Wünsche zu erfüllen. Wir sind kein Pflegedienst. Wir kooperieren mit dem Palliativnetzwerk Bielefeld, der Mobilitas GmbH sowie anderen regio-

nalen Organisationen der Gesundheitsvorsorge und verstehen uns als ein Teil im Geflecht von Ärzten, Pflegediensten und Seelsorgern. Unsere Hilfen stehen jedem Menschen offen, unabhängig von Religion, Nationalität, Weltanschauung und Art der Krankheit, und sind kostenfrei. Unsere Sprechstundenzeiten sind jeden Mittwoch von 9.30 bis 15.00 Uhr in den Räumlichkeiten von der Mobilitas GmbH an der Braker Str. 72, 33729 Bielefeld. Wir sind unter der Telefonnummer 0521 – 96 75 44 66 zu erreichen. Falls Sie unsere Arbeit gerne unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende, über Ihre Mitgliedschaft (Jahresbeitrag 60,00 Euro), über Ihre ehrenamtliche Arbeit als Hospizbegleiter/in. Wir sind für jeden Beitrag dankbar, der zur Verbreitung der Hospizidee beiträgt und unsere Arbeit fördert.

Pflegeschule Johanneswerk: 32 frisch examinierte Altenpflegerinnen und -pfleger

Gut gerüstet für Beruf mit Zukunft

Strahlende Gesichter nach der Zeugnisübergabe: Die firsch examinierten Altenpflegekräfte mit Schulleiterin Elke Rohs und den ( Kursleiterinnen Claudia Wyschkon und Anna Katharina Jakob. Foto: Johanneswerk/Sarah Jonek

Bielefeld (JW). Drei Jahre lang haben sie „gebüffelt“ und sich mit allen Themen rund um Gesundheit und Pflege auseinander gesetzt. Der Einsatz in Alteneinrichtungen gab Einblick in die Praxis und rundete die Ausbildung in der Altenpflege ab. Jetzt legten 22 Absolventinnen und zehn Absolventen in der Pflegeschule des Johanneswerks erfolgreich das staatliche Examen ab. Die Zeugnisübergabe an die zwei Kurse erfolgte traditionell in einer Feierstunde, zu der zahlreiche Gäste in die Freie Ev. Kirche an der

Schildescher Straße gekommen waren. Unter dem Beifall der Mitschüler, der Angehörigen und Freunde nahmen die Absolventen ihre Urkunde entgegen. In der Pflegebranche sind die neuen Fachkräfte gefragt. Für einige wird der Abschluss vielleicht das Sprungbrett für die berufliche Karriere sein. Aus dem Kreis der Absolventen treten zwölf eine Stelle im Johanneswerk an. Über das bestandene Examen freuen sich: Monika Esau, Anna-Katharina

Friedrichs, Celina Giesbrecht, Annalena Günther, Catrin Hein, Christina Kasper, Lisa Klapper, Dominik Landwehr, Anna-Loreen Perlberg, Laura-Marie Retzke, Thomas Seher, Kamilcan Sirin, Noah Benedict Thust, Jaqueline Werschba (Kurs 27/16 a unter Leitung von Claudia Wyschkon). Tatsiana Anhur, Alexandra Bleich, Michelle Blome, Tobias

Brinkord, Alexander Eifler, Andrea Eyschen, Saskia Hampe, Evelyn Herzog, Jennifer Kleemeier, Elisa-Marie Kröger, Jenna Maier, Daniel Nanko, Christian Neufeld, Domas Petrauskas, Jennifer Piontek, Valisoa Fifaliana Ramanantsoa, Chadani Tamang, Lin Zhao (Kurs 27/16 b unter der Leitung von Anna Katharina Jakob)

Faser, Faser, du musst wandern

Die globale Textilkette unter der Lupe

Bielefeld. Wie sieht eigentlich die „Reise“ meiner Jeans von ihrem Beginn bis zu Ende aus und was steckt genau hinter ökologisch produzierter Kleidung? In dem Seminar „“Faser, Faser, du musst wandern“– Die globale Textilkette unter der Lupe“ erhalten die Teilnehmenden einen weitreichenden Einblick in die Herstellungsprozesse unserer aktuellen Mode. Die fünftägige Veranstaltung findet von Montag bis Freitag, 28.10.- 1.11.2019, in der Bildungsstätte Haus Neuland in Bielefeld-Sennestadt statt – Interessierte können sich jetzt dazu anmelden. Kleidung ist in unserer Gesellschaft vor allem Ausdrucksmittel von Persönlichkeit und Lebensgefühl. Doch bevor Kleidungsstücke in unseren Geschäften landen, haben sie vom Rohstoff bis zum fertig konfektionierten Produkt einen weiten Weg zurückgelegt. Sie unterliegen dabei nicht nur bestimmten Herstellungs- und Produktionsbedingungen, sondern in Form der sogenannten „Fast Fashion“-Entwicklung auch immer schneller wechselnden Modetrends. Im Seminar nehmen wir die komplexen Herstellungsprozesse unserer Mode unter die Lupe: Was sind die historischen Hintergründe der internationa-

len Textilproduktion? Welche ökologischen und sozialen Konsequenzen hat die globale Textilindustrie? Welche aktuellen Veränderungen von Wertschöpfungsketten und Materialien gibt es, und welche Rolle spielen Politik, Unternehmen und Konsumenten? Hinter jedem ÖkoSiegel stehen andere Standards und Bedingungen – an welchen Kriterien kann sich der Konsument dabei orientieren? Das Seminar stellt Möglichkeiten einer nachhaltigen Herstellung vor und zeigt Konzepte und Initiativen für einen alternativen Modekonsum auf. Unter anderem bieten wir in einem Abendworkshop einen Upcycling-Nähkurs an. Interessierte können sich ab sofort für das fünftägige Seminar anmelden – online unter www.haus- neuland.de oder telefonisch in der Buchungszentrale vom Haus Neuland: 05205/9126-33. Die Teilnahme kostet 160,00 Euro inklusive Verpflegung. Übernachtungen können gegen einen Aufpreis gebucht werden. Das Seminar wird durch die Bundeszentrale und die Landeszentrale für politische Bildung NRW gefördert. Das Seminar in Haus Neuland gibt einen Einblick in die Herstellungsprozesse unserer heutigen Mode.


Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Seite 21 |

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Am Freitag, dem 15.11.2019 findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung des SV Ubbedissen 09 e.V. statt. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde an der Ubbedisser Str. 3 in Ubbedissen. Alle Mitglieder des SVU sind hierzu herzlich eingeladen. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder des SVU ab dem vollendeten 16. Lebensjahr. Anträge zur Tagesordnung sind bis zwei Wochen vorher (also Freitag den 1.11.2019) an den 1. Vorsitzenden Frank Klöpperpieper, Pyrmonter Str. 74 c, 33699 Bielefeld schriftlich einzureichen. Tagesordnung: Begrüßung Vorstellung des aktuellen Stan-

des des geplanten Bauprojektes Vereinshaus mit Umkleiden, Gemeinschaftsraum und Gymnastikhalle durch den geschäftsführenden Vorstand (ohne Abstimmung. Diskussion und Abstimmung über einen Antrag des Vorstandes der Fußballabteilung auf Einführung bzw. Erhöhung eines Sonderbeitrages für alle Mitglieder der Fußballabteilung ab 2019 (lt. Beschluss der Mitgliederversammlung der Fußballabteilung). Vorstellung der Planungen des geschäftsführenden Vorstandes zur Umstellung der Zahlungsweise der Mitgliedsbeiträge und damit verbundener Satzungsänderungen und Diskussion hierüber (ohne Abstimmung) - Verschiedenes

Konzert im Movie Bielefeld

Lilly among clouds - Tour 2019

Bielefeld. Unvergessen ist ihr Bielefelder Konzert im letzten Jahr im Bunker. Nach dem Erfolg jetzt in etwas größerer Location; aber immer noch intim genug, um die feinen Nuancen und großen Gesten der Künstlerin zu erleben! Lilly among clouds schreibt große Popsongs. Rund, aber für den Kloß im Hals. Mal flott und tanzbar, mal majestätisch - aber immer ohne Kitsch. Eher wie eine Collage, dramatisch, vielschichtig, weit. Lilly among clouds ist Breitwand-Pop, ist Selbsterkenntnis und Selbstzweifel in einem. Ihr Debütalbum ist 2017 auf [PIAS] Recordings erschienen, woraufhin die Würzburgerin unzählige Liveshows von Viechtach bis Sydney spielte. „Lilly among clouds setzt mit ihrem

zwischen Melancholie und Düsternis pendelnden Debütalbum ‚Aerial Perspective‘ neue Maßstäbe“, befand die Musikwoche dazu. Nach einem viel beachteten TVAuftritt beim Deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest ESC ist nun endlich ihr zweites Album GREEN auf dem Markt. Großer Pop! Präsentiert von: Schallmagazin und Hertz 87,9. Weitere Infos:lillyamongclouds.com/ Termin: Donnerstag, 21.11.2019, Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Movie Bielefeld, Am Bahnhof 6, 33602 Bielefeld Eintritt: VVK: 18,00 Euro (zzgl. Gebühren) AK: 22,00 Euro (VVK an allen bekannten VVK-Stellen über CTS/AdTicket) Foto: (c) Lucio Vignolo


| Seite 22

Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Zahlungskarten weg – was tun? Frankfurt, 2. Oktober 2019 – Es gehört zu den Schreckmomenten im Alltag: Der Geldbeutel ist weg! Nicht lange suchen, sondern rasch handeln lautet jetzt die Devise. Je schneller die Zahlungskarten gesperrt werden, desto geringer ist das Risiko, dass unberechtigte Dritte die Karten zum Geldabheben oder Bezahlen nutzen. Eine Kartensperrung für girocards und die meisten Kreditkarten ist rund um die Uhr über den Sperr-Notruf 116 116 (Sperr-Notruf 116 116 aus Deutschland kostenfrei. Aus dem Ausland mit jeweiliger Landesvorwahl von Deutschland vorweg (meist +49). Sollte der Sperr-Notruf in seltenen Fällen aus dem Ausland nicht geroutet werden können, gibt es alternativ die Rufnummer +49 (0) 30 4050 4050; Gebühren für

Anrufe aus dem Ausland abhängig vom ausländischen Anbieter/Netzbetreiber) möglich. Am besten die Rufnummer für den Notfall im Handy speichern und sicherheitshalber den SOSInfopass ausdrucken und getrennt vom Geldbeutel aufbewahren. Dieser enthält die wichtigsten Sperr-Rufnummern und kann durch persönliche Informationen wie IBAN oder Kartennummer ergänzt werden. Alternativ gibt es die Sperr-App 116 116: Hier können die Daten der Zahlungskarten gespeichert und girocards direkt aus der App gesperrt werden. Bei Diebstahl sollte auch Anzeige bei der Polizei erstattet werden. Diese veranlasst zusätzlich die Sperre des Lastschriftverfahrens per Unterschrift, um unbefugte Abbuchungen zu verhindern.

1.AFC Bielefeld Bulldogs e.V

Bulldogs U13 wird Vizemeister

Nach dem Vizemeistertitel in der NRW Liga Ost, gewinnt die U13 der Bulldogs heute beide Spiele gegen die Zweiten aus den anderen Gruppen. Beim

Abschlussturnier gewannen die Jüngsten der Bulldogs mit 24:12 gegen die Mühlheim Shamrocks und mit28:20 gegen die Wuppertal Grey-

hounds. Ein toller Erfolg in der erst zweiten Saison der U13. Headcoach Friederike Ostendorp fasst die Saison zusammen, ‘’Wir sind als Team zusammen gewachsen und haben voneinander gelernt. Jeder ist trotz Niederlagen und Rückschlägen immer wieder über

sich hinaus gewachsen. Ich bin sehr stolz auf die Spieler/innen und dankbar für die Hilfe aller Eltern.’’ Am 9.10.19 um 17 Uhr wird wieder an der Radrennbahn trainiert, jeder der gern einmal ein Probetraining absolvieren möchte ist gern gesehen.

Ubbser Schachecke Bielefeld-Ubbedissen. Die Schachabteilung des SV Ubbedissen gibt bekannt: Die Verbandsklassen-Saison 2019/2020 hat für die I. Mannschaft des SV Ubbedissen mit einem 4:4 Unentschieden gegen Hücker-Aschen begonnen. Da drei Stammspieler fehlten, konnte man mit diesem Ergebnis zufrieden sein. Die II. Mannschaft verlor in der Bezirksklasse mit 2,5:4,5 gegen Herzebrock-Clarholz. Ganz finster lief es in der Kreisliga für die III. Mannschaft, die mangels einsatzbereitem Personals kampflos mit 0:6 gegen den Rhedaer SV verlor. Hier wird man sich überlegen müssen, ob man eine dritte Mannschaft weiterhin aufrecht erhält.

Schachaufgabe: Weiß setzt in fünf Zügen matt. Die Lösung steht am Ende des Artikels. Wer die Mannschaften des SV Ubbedissen unterstützen oder einfach nur im geselligen Rahmen etwas Schach spielen möchte, ist herzlich zum Schachabend jeden Dienstag um 20.00 Uhr in der Sporthalle an der Pyrmonter Straße eingeladen. Jeden ersten Dienstag im Monat gibt es ein professionelles - für die Teilnehmer kostenloses Schachtraining! Jugendliche können montags von 17.30 bis 19.00 Uhr und dienstags von 18.00 bis 19.30 Uhr an selber Stelle am Jugendtraining teilnehmen; einfach mal vorbeikommen! Besuchen Sie die Schachabteilung auch im Internet unter schach.svubbedissen.de/ Lösung der Schachaufgabe: Nicht ganz so einfach, aber es hilft bei der Berechnung, dass Weiß stets Schach geben muss, um nicht selbst matt zu werden: 1. Dg8+!! Kxg8 (-Txg8 geht nicht wegen Sf7#) 2.Se7+ Kh8 3.Sf7+ Txf7 4.Txc8+ nebst Matt im nächsten Zug! Foto: Privat


Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Herbstferien

Freie Plätze bei natursinnlichen Aktionen 1. Herbstferienwoche Mo - Do (14.10. - 17.10.2019): Feuerglanz und Funkentanz Feurig flammende Tage warten auf neugierige, bewegte Feuerkinder! Wir lernen ein Feuer adäquat aufzuschichten, zu entzünden und verantwortungsvoll zu hüten. Vorher sammeln wir Zunder, damit das Feuer auch ohne Streichhölzer entflammt werden kann. Dann kokeln, glühen, zündeln, brennen und schnitzen wir bis die Funkengeister tanzen! Von 15:30 bis 18:30h, max. 10 Kinder ab 6 Jahren, 2 Teamer*innen, Bielefeld Senne Kampstraße Eselgelände, 90 • (inkl. aller Materialien). 2. Herbstferienwoche Mo - Fr (21.10. - 25.10.2019): Auf allen

Vieren Mit Händen, Füßen und Kopf stöbern wir aus einer anderen Perspektive durch den Wald. Aufstiege und Abhänge bewältigen wir mit und ohne Hilfsmittel. Wir erproben uns als Spürnasen auf allen Vieren und erleben bodennah die Gerüche, Geräusche und Geheimnisse des Waldes! Eine Ferienwoche voller natursinnlicher Eindrücke! Von 15.00 bis 18.00 Uhr, max. 10 Kinder ab 4 Jahren, 2 naturpäd. Teamer*innen, Bielefeld Bodelschwinghstraße Habichtshöhe, 110 • (inkl. Materialien). Anmeldung erforderlich! Anmeldung und Infos über www.natursinn-bielefeld.de oder 0176-30170069.

COPD Selbsthilfegruppe „Air-Condition“ Leopoldshöhe e. V.

Kein Lungensport-Training in den Herbstferien Leopoldshöhe. Die COPD Selbsthilfegruppe „Air-Condition“ Leopoldshöhe e.V. teilt mit, dass jeden Montag von 16.15 bis 17.30 Uhr am Heimathof in Leopoldshöhe, das Lungensport-Training stattfindet. Eine weitere Gruppe des Vereins trainiert immer dienstags von 15.45 bis 17.00 Uhr in der Einfachturnhalle der Grundschule Nord, Schulstr. 21 in Leopoldshöhe. Es hat sich auch noch eine neue Sportgruppe gebildet, die mittwochs von 10.45 bis 12.00 Uhr auf dem Heimathof trainiert. In den Ferien und an Feiertagen findet kein Training statt. Außerdem lädt die Selbsthilfegruppe an jedem dritten Don-

nerstag des Monats um 18.00 Uhr zum Vereinstreffen im Café „Im Eck“, Hauptstraße 1, Leopoldshöhe ein. Einfach mal reinschauen! Die Selbsthilfegruppe hat in Leopoldshöhe, Hauptstr. 6 ein Büro. Dort können u.a. Beratungen, Neuanmeldungen, Gespräche mit Angehörigen usw. geführt werden. Auch möchte die Gruppe in Zukunft anderen Interessierten gern bei dem Aufbau einer eigenen Selbsthilfegruppe helfen bzw. einer bestehenden Gruppe ggf. mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Öffnungszeiten des Büros haben sich wie folgt geändert: Dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr und

Seite 23 |

mittwochs, sowie donnerstags von 10.00 bis 13.00. Andere Termine nach Absprache. Alle Termine für zusätzliche Veranstaltungen (Vorträge, Fahrten usw.) oder Änderungen werden immer vorher über den Newsletter, die Internetseite

www.air-conditionleopoldshöhe.de oder die Presse bekanntgegeben. Weitere Fragen beantwortet gern Hermann Berends, Bürotelefon 05208/ 4079620 (bitte die Zeiten beachten) und mobil unter 017643548881.


| Seite 24

Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche Die Himmlische Nacht der Tenöre

„Passione per la musica “ Drei Opernsänger bieten live begleitet von einem Streichensemble ein Klassik-Highlight der besonderen Art. Mit Leidenschaft für Musik erreichen wir auch heutzutage noch Tausende von Gästen mit unserer Klassik-Konzert-Reihe, die in Fachkreisen zu Recht als Klassik-Konzert der Extraklasse bezeichnet wird, die nun seit 16 Jahren jährlich in Konzerthäusern und Kirchen gastiert. Die musikalische Reise in das Mutterland großer Opernkomponisten, nach Bella Italia, dauerte aber leider nur zwei Stunden. In dieser Zeit servieren Georgios Filadelfefs, Boris Taskov und Georgi Dinev – ein Grieche und zwei Bulgaren – sowie ein vierköpfiges Kammerorchester eine vortreffliche Hommage an bedeutende musikalische Meisterwerke. (alternierende Besetzung möglich) Temperamentvolle Leiden-

schaft und überschwängliche Freude sind die Charakteristika der italienischen Lebensart, die Komponisten wie Giuseppe Verdi, Ruggero Leoncavallo, Ernesto De Curtis und Puccini musikalisch zum Ausdruck brachten. Die drei Tenöre interpretieren deren Werke stimmlich erstklassig. Zum Dahinschmelzen

sind die Momente, wenn die Tenöre zusammen die Canzone „Passione“ von Tagliaferri singen und stimmungsvoll, bei Arien wie „La donna e mobile“. In diesen Konzerten stehen nur die Musik, die Gesangsqualität und die exzellente Begleitung der vier bulgarischen Musikerinnen im Vordergrund. Es gibt keine

Kostümshow und auch sonst gab es keine aufdringliche Effekthascherei. Neli Hazan (Violoncello), Evgenia Palazova (Violine), Milena Ivanova (Violine) und Valentina VassilevaFiladelfefs (Piano) saßen im Halbkreis hinter den Sängern, sodass man ihnen beim Spielen zusehen konnte. Das Publikum bedankte sich mit langanhaltendem Applaus. Diese exzellenten Opernsolisten aus den berühmtesten Opernhäusern Bulgariens (aus den Philharmonien Sofia, Plovdiv, Stara Zagora und Ruse) treffen zusammen, um dem Publikum die schönsten und ergreifendsten Werke unserer Zeit zu präsentieren. In der Advents,- und Weihnachtszeit können Sie ein festliches Programm mit allen Highlights der Klassik und den bekanntesten Weihnachtsliedern aus der ganzen Welt genießen.

IHR HOROSKOP VOM 11. BIS 25. OKTOBER 2019 Sie sind sich Ihrer Gefühle und Wünsche nun ganz sicher und können auch entsprechend handeln. Bleiben Sie offen für Neues!

Jeder ist seines Glückes Schmied – diesen Spruch sollten Sie sich zu Herzen nehmen und sich nicht so oft auf andere verlassen.

Lassen Sie sich nicht unterkriegen, auch wenn schwere Pflichten auf Ihren Schultern lasten. Mit Selbstbewusstsein werden Sie die Schwierigkeiten meistern.

Vertrauen Sie auf Ihre Kraft und Stärke und setzen Sie Ihre Überzeugungen durch. Andernfalls könnte es sein, dass Sie auf der Strecke bleiben.

Viele Türen stehen Ihnen jetzt offen. Nutzen Sie die Chance und genießen Sie die schönen Seiten des Lebens und die neuen Möglichkeiten.

Wer Sie in Ihrem Freiraum einschränkt, muss mit heftigen Reaktionen rechnen, weil Sie Ihren Weg ungehindert gehen möchten. Verletzten Sie dabei andere nicht.

Eine kurze Pause kann sich durchaus belebend auf Ihre Partnerschaft auswirken. Unternehmen Sie öfter mal etwas alleine oder mit Freunden.

Seien Sie darauf vorbereitet, dass Ihre Arbeitsleistung in der nächsten Zeit beurteilt wird. Bleiben Sie deshalb hellwach und konzentrieren Sie sich.

Auch wenn Sie dazu neigen, ungeduldig zu werden, sollten Sie anderen eine Chance geben, sich zu beweisen. Zeigen Sie sich als Teamplayer.

Sie sollten mit Ihren Worten etwas vorsichtiger umgehen und etwas taktvoller reagieren. Nicht jeder versteht Ihren Humor.

Kämpfen Sie nicht gegen Veränderungen in Ihrem Leben an, denn sie haben auch immer etwas Positives. Lassen Sie den Dingen lieber ihren freien Lauf.

Ihre finanziellen Ziele sind noch ungewiss. Sie müssen eine Entscheidung treffen, setzen Sie jedoch Prioritäten für das, was wirklich wichtig ist.


Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

In einem zweistündigen Programm hören Sie unter anderem Arien wie z.B. “E lucevan le stelle” und “Domanda al ciel...” aus Tosca, Rigoletto und Don Carlos, und “Agnus Dei”, “Ave Maria” und “Panis angelicus“. Auch “Nessun Dorma“, welche in jüngster Zeit durch die Interpretation von Paul Potts in die populäre Musik Einzug gehalten hat und somit auch ein Publikum erreichte, das für die klassische Musik gewonnen werden konnte, wird nicht fehlen. Erleben auch Sie, warum Presse und Publikum nach den Kon-

zerten diese mit „Brillant!“, „Sagenhaft!“ und „Überwältigend!“ betiteln. Die Tournee der Künstler führt uns vom 20.12.2019 bis zum 1.3.2020 quer durch die Republik und wir freuen uns ins vielen außergewöhnlichen Kirchen und renommierten Konzerthäusern diesen Galaabend spielen zu dürfen. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets können ab sofort ab EUR 29,90 an allen bekannten VVKStellen online (www.adticket.de) oder telefonisch (0180/6050400) erworben werden.

VollPlaybackTheater

Das VPT: Helden der Galaxis

Der Weltraum, unendliche Weiten – und fur uns seit jeher mit mehr als drei ??? versehen. Das VPT gibt jetzt Antworten! Reise, Reise … Wer schon mal da war, weiß: Mit dem VPT geht man bei jeder Show auf Vergnugungsfahrt – ob nach Rocky Beach, in TKKGs Millionenstadt, John Sinclairs London oder wie zuletzt mit Sherlock Holmes ins neblige Dartmoor. Up, up and away Jetzt allerdings sind sie völlig abgehoben: In ihrer neuen Show nennen sich die sechs Hans Guckin-die-Lufte vom VPT kurzerhand »Helden der Galaxis«, tauschen auf der Straße Asphalt gegen Milch und greifen ab Februar nach den Sternen: Das VPT, Wuppertaler Exportschlager und popkulturelles Buhnen-

phänomen, das seit uber 20 Jahren ausverkaufte Shows in der ganzen Republik spielt, ist 2020 wieder auf Tournee – sichert Euch jetzt Euer Ticket im Vorverkauf. Flash, ahaaaa...! Das VPT sprengt mit großer Leidenschaft die Grenzen von Raum, Zeit, Bild und Ton, ruhrt alle Heldinnen und Helden der Science Fiction in einen großen, schillernden Spiralnebel und dust dann mit Euch zusammen in der Rakete dort hin, um nichts weniger zu tun als, die Galaxie zu retten! Schnurt die Moonboots und holt die Semantik vom Spielplatz, das VPT ist in der Stadt! Die »Helden der Galaxis« bringen Timing, Humor und Rock’n’Roll in Euer Universum! Am 3.3.2020 tritt das VollPlaybackTheater mit dem neuen

Seite 25 |

Programm „Das VPT: Helden der Galaxis“ in der Stadthalle in Bielefeld auf. Karten für diese Veranstaltung gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen,

sowie im Internet auf www.mitunskannmanreden.de Beginn ist um 20.00 Uhr. Der Einlass erfolgt ab 19.00 Uhr.


| Seite 26

Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche Anzeige

Noch wenige Plätze frei - jetzt anmelden!

Entspannungskurs + Yoga für Einsteiger

Suchen wir nicht alle Ruhe und Entspannung nach einem stressigem Arbeitsalltag? Aber eine ganze Stunde auf dem Rücken liegen und einfach nur Nichts tun und atmen, ist Ihnen fast schon wieder zuviel der Ruhe! Anspruchsvolle und anstrengende Yogakurse, die Ihnen körperlich alles abverlangen, Klangschalen oder Meditationsgesänge, sind auch nicht wirklich das was Sie suchen? Mit meinem Kurs „Yoga + Relax“ möchte ich mich an alle richten, die eine Kombination aus einfacher und sanfter Bewegung auf Yogabasis und Entspannung in Form von Autogenem Training suchen. In der 1. Hälfte der Unterrichtsstunde machen wir gezielte Bewegungen die z.B. Probleme der Nacken-, Schulter- und Rückenmuskulatur lindern, einfache Dreh- und sanfte Dehnübungen zur Verbesserung der Flexibilität, sowie Übungen zur Förderung des Gleichgewichts. In der 2. Hälfte, der sogenannten Entspannungsphase, dürfen sich Körper und Geist dann in Form von Autogenem Training

Auflösung von Seite 35

völlig entspannen. Bei sanfter Musik machen wir verschiedene Atemübungen, kurze Ausflüge in Fantasiewelten und üben Stück für Stück die Grundlagen des Autogenen Trainings. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse, weder im Yoga, noch im Autogenem Training erforderlich. Eine normale körperliche Mobilität sollte jedoch vorhanden sein. Zu dieser Kursreihe Yoga und Entspannung starten gleich 2 Kurse zu unterschiedlichen Zeiten. Kurs 1, Zeit: 14 - 15 Uhr (8 Stunden á 60 Min.). Kurs 2, Zeit 17 - 18 Uhr (8 Stunden á 60 Min.). Beide Kurse starten am Freitag 25. Oktober (1) 25.10.; (2) 8.11.; (3) 15.11.; (4) 22.11.; (5) 29.11.; (6) 6.12., (7) 13.12.; (8) 20.12.2019. Die Kursgebühr beträgt 68,- EUR. Matten/Decken/ Kissen sind ausreichend vorhanden. Auskünfte und Anmeldung: Andrea Klee, Entspannungspädagogin/Yogatrainerin Tel. 05208-9599818, Mail: andrea.klee@me.com Kursraum: Im Gebäude der Fa. InSign (gegenüber Lidl), Krentruper Str. 22, Leopoldshöhe


Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Suche liebevollen Hundesitter für meine kleine, brave Hünding, 1 Jahr alt, in Leopoldshöhe-Zentrum - hin und wieder 1 x täglich Gassigehen! Tel.: (01 73) 2 05 23 37 Frisch renovierte 3-ZKB-Whg., 90 qm, in Greste, 1. OG, keine Tiere, gr. begrünter Balkon, Wohnzi. mit Kamin, Bad mit Wanne u. Du., 2 Stellplätze, eigener Stromzähler, KM EUR 685,- , NK EUR 165,-, 3 MM Kaution ab 1.10.2019 zu vermieten Tel.: (01 57) 73 43 96 18

Büro- Praxis- Räume in Bad Salzuflen, Nähe Innenstadt ab dem 01.01.2020 zu vermieten. Gesamtfläche: 167m²; Mietpreis auf Anfrage! Tel.: (01 71) 6 71 75 76

Mulden zum Entsorgen von: Gartenabfällen, Mischmüll, Baumschnitt, Bodenaushub, Holz etc. liefert günstig Fa. Borgis Tel.: (0 52 05) 7 25 53 Übernehme Maurer-, Putz-, Reparatur- u. Kellersanierungsarbeiten - preisgünstig. Tel.: (0 52 08) 9 57 45 60 oder (01 70) 2 90 39 99 Suche (alleinstehend männlich, 45) 2 ZKB oder kl. Appartment (notfalls auch möbliert) in Bielefeld-Lämershagen oder BielefeldUbbedissen ab sofort. Handwerker auf Montage. Geregeltes Einkommen. Tel.: (01 76) 24 06 54 58

WURST- & FLEISCH-DIREKTVERKAUF

Fleischerei Niehage . Am Bollholz 38 . BI-Ubbedissen 05202-980416

Seniorenbetreuung im Privathaushalt. SIE, mit langjähriger Erfahrung, bietet Unterstützung im Alltag, wie z.B. Hilfe in Haushalt und Garten, Arztbesuche, Einkaufen etc. Eigener PkW vorhanden Tel.: (01 63) 9 21 27 71 Dienstleistungen rund ums Haus: Reparaturarbeiten, Bäumeund Strauchabschnitt. Tel.: (0 52 08) 95 85 88 oder (01 60) 97 72 05 19

„GESUNDHEIT IN EIGENVERANTWORTNG“ Veränderung fängt bei jedem an. Bist DU bereit für Deine Gesundheit die Verantwortung zu übernehmen? Dann bist Du auch für das Konzept bereit. Erhalte oder gewinne Deine Gesundheit, Vitalität und Energie zurück. Wie? Das Konzept verändert Dich in die richtige Richtung. Info: H. Fischer. Veranstaltung 14-tägig/und nach „Vereinbarung“ Tel.: (0 52 02) 98 98 54 E-Mail: info@herbert-fischer.de

Seite 27 |


| Seite 28

Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Wir suchen zuverlässige Haushaltshilfe für 2 x wöchentlich jeweils für 2 Stunden in Leopoldshöhe-Nienhagen Tel.: (01 51) 57 81 43 96 E-Bike Kalkhoff Impulse 8 CHS, sehr gepflegt, anthrazit-silber, Tiefeinstieg, 28 Zoll, Rahmenhöhe 50 cm, 8-Gang-Nabenschaltung, Rücktrittbremse, Flaschenhalter, Gepäckträgertasche, VHB 780 EUR Tel.: (0 52 08) 16 48

Zuverlässige, erfahrene und ehrliche Haushaltshilfe. 54 J., deutsch, in ungekündigter Stellung, sucht neue Anstellung in Teilzeit im privaten Haushalt. Gerne auch mit Haustieren. Bitte kein Minijob (Teilzeit ca. 20 Std./Woche). Zuschriften unter Angabe der Chiffre-Nummer KAZ 39809 an Das Blatt, Krentruper Straße 22, 33818 Leopoldshöhe oder per Mail an redaktion@dasblatt.de EMOTIONALE BALANCE, Lebensfreude, körperliche Fitness, Glück und Zufriedenheit, sind das Ihre Lebensziele? Sie möchten das erreichen? Ich biete Ihnen kostenlose Info-Abende an wie Sie ihr Ziel erreichen, diese finden statt immer Mittwochs in der Zeit von 18.30 Uhr bis ca. 20 Uhr und emotionale Themen rund um den Erhalt Ihrer Gesundheit gibt es am ersten Samstag im Monat von 16 Uhr bis ca. 18 Uhr, auch Wunschtermine sind möglich. Tel.: (0 52 08) 9 14 79 28 !!! Umzüge zum günstigen Festpreis !!! Fa. Borgis Verwertungen Tel.: (0 52 05) 7 25 53 Bad Salzuflen, zentral gelegenes Appartement, 45 qm in einem Hotel. Wohn/Esszimmer, möbliert, Küchenzeile, Bad mit Dusche, Fahrstuhl, Tiefgaragenstellplatz. KM 450 EUR zzgl. NK 200 EUR und Kaution, ab Januar 2020 zu vermieten. Tel.: (01 57) 30 37 32 82

Musikband, Mittfünfziger, suchen Proberaum zwischen Leopoldshöhe und Lage. Tel.: (01 57) 54 98 84 44 Nette und zuverlässige Haushaltshilfe für ca. 3 bis 4 Std./ Woche für unseren Vater in Asemissen gesucht. Tel.: (01 79) 2 29 34 97

Hundenothilfe OWL e.V.: Wir suchen ein neues, artgerechtes Zuhause für unsere Schützlinge. Die Vermittlung erfolgt nur mit Schutzvertrag nach Vorkontrolle. Erfahrene Hundefreunde, die uns als ehrenamtliche Pflegestelle unterstützen möchten, sind ebenfalls herzlich willkommen. Weitere Informationen: www.hundenothilfe-owl.de oder Tel.: (05 21) 4 06 01


Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Hallo, wer gibt kostenlos Flohmarktsachen ab? Freue mich auf Ihren Anruf! Tel.: (0 52 02) 99 51 85 3 ZKB, 1. Etage, 122 qm, KM EUR 700 zzgl. 2 MM Kaution, separater Außenaufgang, kleiner Balkon 2 x 3 m, zzgl. kleiner Garten zur freien Gestaltung, ruhige Lage in Bad Salzuflen-Knetterheide ab sofort zu vermieten Tel.: (01 51) 70 07 96 33

Familie sucht ein Haus oder 2 Familienhaus im Gebiet Leopoldshöhe, Oerlinghausen, Bielefeld zum Kaufen. Gerne renovierungsbedürftig. Tel.: (0 52 02) 8 58 29 11 Kauffrau für Bürokommunikation (36 J.), sucht eine dauerhafte Einstellung als Bürokraft. Gerne auch Rezeption/Empfang. Bitte keine Call-Center Angebote. Tel.: (0 52 08) 4 51 90 68 Paar mit gesichertem Einkommen sucht 4 ZKB mit Garten oder auch Haus oder gerne auch eine Wohnung auf dem Bauernhof. Leopoldshöhe und Umgebung Tel.: (01 51) 51 65 18 76 Es weihnachtet sehr! Habe Weihnachtsglocken von Hutschenreuter günstig zu verkaufen. Von 1990 bis 2001. Tel.: (01 57) 75 31 31 07 Treppenlift Thyssen Krupp, neuwertig, zu verk., VHB EUR 4.500 Tel.: (0 52 08) 82 74 Krauthobel zu verkaufen, guter Zustand für EUR 25. Tel.: (05 21) 2 38 32 94 Übernehme Gartenpflege, gern dauerhaft! Deutsch, kompetent, zuverlässig. Tel.: (01 75) 2 37 28 49

Seite 29 |


| Seite 30

Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Chihuahua Welpen aus liebevoller Hobbyzucht. Blue Merle Silver Merle Red Merle und Tricolore Hündinnen und Rüden. Sie können besucht und reserviert werden. Ausziehen können sie ab dem 8.11.19. Geimpft, gechipt, entwurmt mit einem EU Heimtierausweis. Tel.: (01 76) 31 23 89 45

Baumstümpfe im Garten? Gern fräse ich Ihre Baumstümpfe weg, ohne dabei Ihren Garten zu verwüsten. Besichtigung und Angebotserstellung sind selbstverständlich kostenlos. ACM Baumstumpfentfernung Tel.: (0 52 02) 2 97 67 30 oder (01 76) 65 20 86 52 Bordercollie Schäferhundmix Welpen vom Bauernhof Hüte und Familien-Hunde bei Abgabe geimpft, mehrfach entwurmt, 8 Wochen alt. Besichtigung jeder Zeit möglich. Abgabe ab dem 10.11.19 an liebevolle familiäre Aufzucht. American Pait Horse Hengstfohlen vom 07/2019 ab Ende Dez. mit Papiere abzugeben Tobiano Schecke. Tel.: (01 76) 44 72 16 16 Ferien an der wunderschönen Müritz/Kleinseenplatte! Ideal zum Wandern, Relaxen, Baden, Radeln, Angeln, Jagen...! Freistehendes Ferienhaus und Ferienwohnungen an der südlichen u. nördlichen Müritz (Nähe Waren bzw. Mirow). Erstbezug 2016 nach Kernsanierung, jeweils gehobene Komplettausstattung in ruhiger ländlicher Lage, Schlafzimmer m. Doppelbett, zus. 1 Beistellbett möglich, Wohnzimmer m. Kaminofen, Küche, Bad, Flur, Waschmaschine, je 2 TV, barrierefrei. Selbstverständlich sind Haustiere gerne gesehen u. herzlich willkommen! www.gaestehaus-alteschule-schwarz.de Tel.: (0 52 08) 89 11 oder (01 62) 9 26 57 16


Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

An alle Ford Fahrer! Wir, die Ford Familie OWL sind ihnen sehr gerne bei der Entsorgung ihres alten Ford Fahrzeuges behilflich. Tel.: (01 51) 59 48 73 78 E-Mail: hecktor_braunweiss@yahoo.de

Gratis Metall- und PKW-Abholdienste, Geschäfts- und Wohnungsauflösungen, Abrissarbeiten zu günstigen Festpreisen. www.dermalocher.de Tel.: (01 72) 9 33 33 77

Suche Fachmann/Handwerker, der mir in meinem Einfamilienhaus 2 aus dem Internet gekaufte Klimasplitanlagen einbaut. Modell LG Standard S12EQ R32. Kontakt: Stefan Ostertag Tel.: (0 52 08) 95 76 57 oder (0 15 20) 1 54 42 30 Metallschrott-Abholung und Entsorgung kostenlos. Auch Demontage-Arbeiten, Räumungen von: Dachboden, Keller, Häusern zum Festpreis. Fa. Borgis Tel.: (0 52 05) 7 25 53

WURST- & FLEISCH-DIREKTVERKAUF

Fleischerei Niehage . Am Bollholz 38 . BI-Ubbedissen 05202-980416

Schöne Einbauküche, Länge 3,4 m, 2,3 m Breite, und 0,90 m Höhe, creme/weiss; Jugendzimmer bestehend aus 1 Schrank, 1 Bett und 1 Regal, wegen Umzug sehr günstig abzugeben Tel.: (0 52 32) 1 80 63 Zu vermieten in Oerlinghausen-Helpup: charmante top sanierte (Erstbezug) geräumige helle 4 - 5 Zi.-Wohnung, ca. 120 qm, Küche, Duschbad (neu), WC seperat, incl. Wintergarten mit Gartenzugang, incl. Kfz-Stellplatz, Keller-/Bodennutzung, Ölheizung, ortskernnahe, dennoch ruhige Lage (fußläufig 3 - 4 Min.), gute Verkehrsanbindung. Keine Haustiere. Monatliche KM 840 EUR zzgl. NK (nach Person), Kaution 2 KM. Tel.: (01 72) 5 29 03 63

Seite 31 |


| Seite 32

Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Oerlinghausen-Helpup: helle 4 Zi.-Wohnung, ca. 140 qm, 1. OG, Küche (ältere Küchenzeile incl.), Bad (Wanne und Dusche, älter), großes helles WZ mit Echtholzparkett, incl. Keller-/Bodennutzung, Außensitzbereich, KfZ-Stellplatz, Ölheizung, ortsnahe Lage (fußläufig 3 - 4 Min.), gute Verkehrsanbindung. Hund/Katze erlaubt. Monatlich KM 770 EUR zzgl. NK (nach Person), Kaution 2 KM zu sofort an Person oder Familie mittleren Alters zu vermieten Tel.: (01 72) 5 29 03 63


Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Seite 33 |

WURST- & FLEISCH-DIREKTVERKAUF

Fleischerei Niehage . Am Bollholz 38 . BI-Ubbedissen 05202-980416 Boden und Fliesenarbeiten fachgerecht und schnell! Tel.: (0 52 08) 95 85 88 oder (01 60) 97 72 05 19

E I G E N H E I M G E S U C H T ! ! ! Wir, dass sind zwei Mädchen (ein und vier Jahre), meine Mama und mein Papa, suchen ein neues Zuhause. Da unsere Wohnung mittlerweile viel zu klein ist, suchen wir nach einem Haus, einer Eigentumswohnung o. einem Baugrundstück im Raum Bielefeld o. Leopoldshöhe (mind. vier Zimmer u. Garten). Über ihre Nachricht freuen wir uns sehr!!! Fam. Brokmann Tel.: (0 52 02) 2 97 71 30 oder (01 57) 55 57 05 69 E-Mail: eigenheim218@gmx.de

KAUFE! Luftgewehre, Vorderlader, Deko- und Salut-Gewehre, alte Gas- und Schreckschuss-Pistolen und Revolver, Jagdliches, Bajonette, Messersammlungen, Soldaten- und Jägernachlässe, Stahlhelme und andere Kopfbedeckungen, Fotoalben, Orden usw. Ich bin Sammler und ich bin bereit für gute Sachen gute Preise zu zahlen. Wenn sie etwas haben, rufen Sie mich doch einfach an, vielleicht werden wir uns einig. Tel.: (01 62) 3 71 39 54 E-Mail: Rochus1000@web.de 4 Winterreifen auf Alufelge, Marke Bridgestone, 5 Lochfelge, 205/ 55 R16, 91 H Tel.: (0 52 02) 92 89 029 4 Winterreifen auf Felge 155/65 R14 und Lattenrost 200x140 günstig abzugeben, Preis VHB. Winterreifen ContiWinterContact, Profil ca. 5 mm, auf Stahlfelge 4-Loch z.B. für Twingo. Lattenrost hochwertig mit verstellbarem Kopf- und Fußteil. Tel.: (0 52 02) 88 43 94 E-Mail: wind.germany@t-online.de Lage-Hörste, Einliegerwohnung 1 ZKB., ca. 45 qm, separater Eingang, Küchenzeile, Duschbad, Südterrasse, PKW-Stellplatz, ab sofort zu vermieten. EUR 250 zzgl. EUR 80 NK und 2 MMK. Tel.: (01 76) 60 72 15 59

Ehepaar( 63/61) sucht zum Jahreswechsel kleine Wohnung im Grünen in ländlicher Umgebung von Leopoldshöhe oder Oerlinghausen. Gerne am Wald oder Bauernhof. Warmmiete bis ca. 550 EUR. Wir sind beide berufstätig im Handwerk/Büro. Bei Interesse bitte Mail an: ute@kmg-bielefeld.de Bitte spenden Sie Ihr altes Fahrrad für Bethel, gerne auch defekt. Es wird abgeholt, aufgearbeitet (Fahrradwerkstatt Stiftung Bethel) und an Bedürftige abgegeben. Ernst Kammer. Danke für Ihr Vertrauen Tel.: (0 52 02) 99 66 96 Suche altes Porzellan, Figuren, Silber, Besteck, Spielzeug, Christbaumschmuck, ganze Nachlässe, Sammlungen, guten Trödel etc. Tel.: (0 52 02) 9 25 69 80 Gewerbepark Helpup direkt an der B66, repräsentative Büroräume, 160 qm, incl. WC, Küche und Abstellräume, optional mit Lager zu vermieten. Tel.: (01 51) 12 13 01 22 Mulden zum Entsorgen von: Gartenabfällen, Mischmüll, Baumschnitt, Bodenaushub, Holz etc. liefert günstig Fa. Borgis Tel.: (0 52 05) 7 25 53


| Seite 34

Baumfällungen zum Festpreis! Grünschnitt Entsorgung, Rodungen, Baggerarbeiten. Fa. Borgis Tel.: (0 52 05) 7 25 53 ANKAUF von NACHLÄSSEN aller Art. Wir suchen und kaufen alte Uhren, Schmuck, Lampen, Porzellan, Spielzeug und hochwertigen Trödel. DER JUNIOR Tel.: (01 76) 20 91 41 86 Er, 56 J., Verwaltungsfachangestellter im Öffentlichem Dienst, sucht für jetzt oder später eine Garage in BI-Stieghorst, im Bereich Memeler Str./ Grünberger Straße. Tel.: (01 60) 96 92 23 57

Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Kollegen gesucht: Biete zwei Rechtsanwälten/innen die Möglichkeit zu einer Bürogemeinschaft in zentraler Lage in Bielefeld. Alle Schwerpunkte ausser Familienrecht. Konkrete Aussicht in ein paar Jahren das familienrechtliche Dezernat zu übernehmen. Tel.: (05 21) 5 60 94 74 Laminat, Parkett, Fertig-Linoleum u. -Kork, sowie fachgerechte Verlegung. Parkettauffrischung und Verleih von Parkettschleifmaschinen inkl. Anlieferung u. Einweisung. Zuverlässig und preiswert. Beratung und Angebot gerne vor Ort. Tel.: (01 72) 5 24 88 69

Oerlinghausen-Helpup, vermiete 3 ZKB˜, Balkon, ca. 95 qm, an nettes ruhiges Paar, zu vermieten, KM EUR 465 zzgl. NK, keine Tierhaltung, Gartenpflege muss mit übernommen werden, Wohnung ist frei Tel.: (0 52 02) 45 35 Haben Sie Hosen, Hemden, Röcke, etc. die geändert werden müssten? Ich würde dies gern für Sie erledigen. Habe über 30 Jahre Berufserfahrung u. Freude daran. Hole die Sachen auch gern ab u. bringe sie zurück. Nähe auch Körnerkissen, nach Ihren Wünschen. Ich freue mich auf Sie! Tel.: (0 52 02) 99 85 98 Suche alte Ölgemälde, Möbel, Porzellanfiguren, (Silber-) Bestecke, Zinn, Schmuck, Bernstein, Münzen, Briefmarken und altes Spielzeug. Ganze Haushaltsauflösungen und Militärartikel. Freue mich über jedes Angebot. U. Tallgauer Tel.: (0 52 02) 7 34 06


Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche Dieter Thomas Kuhn & Band

Über den Wolken 2.0 „Dieter Thomas Kuhn macht süchtig“, „Papst des schlechten Geschmacks“, „Kuhnis verwandeln jedes Konzert in ein Sonnenblumenmeer der Liebe“, „Was machen diese Kuhnis mit diesen Klamotten im normalen Leben“, diese und andere Schlagzeilen begleiten Dieter Thomas Kuhn & Band seit jeher. Und es ist wahr: Dieter Thomas Kuhn & Band-Konzerte bringen Menschen zusammen, die nettesten und verrücktesten Menschen der Welt. Jedes KuhnKonzert bringt Farbe in die Städte. Schon der Anfahrtsweg zur Konzertlocation ist ein farbenfrohes Happening. Da wird jede U-Bahn zum Schlagerchor! Aber bei DTK geht es nicht um Schlager im herkömmlichen Sinn, hier wird Schlager neu interpretiert. Hier geht es um die schönsten Schlager für ein Publikum, das sonst nichts mit Schlager am Hut hat! 29 Konzerte stehen für 2020 an: Auftakt ist am 8./9. Mai 2020 in Bielefeld und TourFinale wird am 18./19. Septem-

ber 2020 in Hanau sein. Dazwischen können DTK-Fans und alle, die es werden wollen, sich auf wunderbare Live-Spektakel freuen. Imposante Spielorte stehen wieder auf dem Plan, darunter dreimal Freilichtbühne Killesberg Stuttgart (22./ 23.05. und 16.07.20), Tollwood Festival München (4.7.20), Tanzbrunnen Köln (11.7.20) und Waldbühne Berlin (1.8.20). Davon konnten sich übrigens im vergangenen Sommer 2019 so viele Fans, wie noch nie zuvor überzeugen: Fast 125.000 verkaufte Tickets bei 25 Konzertterminen (17x ausverkauft). Fr., 8. & Sa., 9.5.2020, 20.00 Uhr, Bielefeld Lockschuppen. Ticketpreise: Stehplatz PK 1: EUR 41,00 (inkl. Gebühren)( Tickets und Informationen an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter: www.dieterthomaskuhn.de, Tickethotline: 01806 - 560 550 (0,20 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 EUR/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)

Seite 35 |

Hubert von Goisern – Tour 2020 Lang ist’s her - das letzte Konzert Hubert von Goisern’s ging am 26. Oktober 2016 in München im Circus Krone über die Bühne. Danach hat er sich zurückgezogen, um zu schreiben. Herausgekommen ist ein Roman. Er wird im April 2020 veröffentlicht. Seit der Fertigstellung arbeitete er bereits wieder an einer neuen Musik. Die Veröffentlichung eines Studioalbums ist für Sommer 2020 geplant. Im Herbst 2020 wird er damit auf Tour gehen. Hubert von Goisern hat nie das gemacht, was von ihm erwartet wurde, und war damit konsequent erfolgreich. Von den Anfängen als Alpenrocker mit dem „Hiatamadl“ über seine Expeditionen nach Tibet und Afrika, die Linz-Europa-Tour auf einem umgebauten Lastschiff bis zum bahnbrechenden Erfolg von „Brenna tuats guat“. Noch immer steckt Hubert von Goisern voller Ideen und Energie, er bleibt neugierig und fordert sein Publikum heraus. Jedes Mal

aufs Neue. Das ist wahrhaftig. Das begeistert. 1.10.2020, 20.00 Uhr, Stadthalle Bielefeld. Ticketpreise: PK 1: EUR 67,25, PK 2: EUR 58,45, PK 3: EUR 51,85, PK 4: EUR 45,25 Tickets und Informationen an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter: www.hubertvongoisern.com. Tickethotline: 01806 - 560 550 (0,20 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 EUR/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)


| Seite 36

Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche CUSTOMBIKE-SHOW 2019 vom 6.- 8. Dezember im Messezentrum Bad Salzuflen

Die weltgrößte Messe für umgebaute Motorräder Bad Salzuflen. Am ersten Dezemberwochenende jährt sich die CUSTOMBIKE-SHOW bereits zum 15. Mal. Erneut treffen sich Customizer und Motorradverrückte aus der ganzen Welt vom 6. bis 8. Dezember 2019 im ostwestfälischen Bad Salzuflen. In vier Messehallen werden über 1 000 veredelte Maschinen zu bestaunen sein und mehr als 300 Firmen präsentieren auf 28 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche alles rund um das Individualisieren von Motorrädern. Spektakulär wird das Finale der Internationalen Deutschen Meisterschaft im Custombike-Building, bei dem gut 300 Teilnehmer mit ihren einzigartigen Bikes um Titel und Trophäen in 18 Kategorien antreten. Auch die Sonderausstellung »Halbstark«, der eine eigene Messehalle gewidmet ist, wird für Aufsehen

sorgen. Kreidler, Hercules, Puch und Zündapp hießen die Schriftzüge, die unzählige Kinderzimmer zierten. Noch heute genügt ein knatterndes Reng-DengDeng im Ohr oder eine Prise Zweitaktöl in der Luft, schon watet man knietief durch rosarote Nostalgie. Skurriles, Begehrenswertes, Traumhaftes wird dort ebenso zu sehen sein wie Rares, Individuelles und Unerreichbares, immer auf zwei Rädern, immer mit 50 Kubik und immer mit einem nostalgischen Tränchen im Knopfloch. Das Rahmenprogramm garantiert beste Unterhaltung: in der Tattoo-Area gibts Farbe unter die Haut, die Wahl des Tattoo-Starlet, musikalische Untermalung von Rocco Recycle sowie die Steilwandshow mit halsbrecherischen Manövern. Weitere Attraktionen wie Bodypainting-

Vorführungen, die Wahl der Miss CUSTOMBIKE, Motorradpremieren, zahlreiche Custombike-Präsentationen und vieles mehr runden das abwechslungsreiche Showprogramm ab. Der European Biker Build-Off stellt einen der Höhepunkte der CUSTOMBIKESHOW dar. Bereits seit 2007 treten jedes Jahr zwei Teams mit je einem Showbike gegeneinander an. Das System des Biker BuildOff ist bekannt: Die beiden Teams haben drei Tage Zeit, um live vor den Messebesuchern jeweils ein Custombike fertigzustellen. Der Sieger in diesem spannenden Duell wird am Sonntagnachmittag prämiert. Auf der diesjährigen CUSTOMBIKESHOW kämpfen die Schweizer Sandra und Markus Fröhlich (McSands Motor Shop) und ihre deutschen Kontrahenten Stephan und Max A. Schneiderbanger (SSCycle/ Fred Flitzefuß Karosseriebau) um den Sieg im European Biker Build-Off 2019. Beide Teams sind untereinander sehr eingespielt und gewannen bereits auf renommierten Motorrad- und Custombike-Messen verschiedene Preise für ihre Umbauten. Sie gehören handwerklich zur „alten Schule“ und teilen ihre Leidenschaft für alte Harleys. Mann und Frau vs. Vater und Sohn – wer baut das

bessere Custombike? Spannend wird es aber nicht nur für die Motorradbauer, sondern auch für die Besucher. An den drei Messetagen werden exklusive Preise im Gesamtwert von über 35.000 Euro verlost. Zu gewinnen gibt es unter anderem eine Honda Monkey, eine Triumph Speed und eine Harley-Davidson Sportster Iron. Veranstaltungsort: Messezentrum Bad Salzuflen, Benzstr. 23, 32108 Bad Salzuflen. Öffnungszeiten: Freitag, 6.12.19: 12.00 - 20.00 Uhr, Samstag, 7.12.19: 10.00 - 18.00 Uhr, Sonntag, 8.12.19: 10.00 - 17.00 Uhr. Eintrittspreise: Tageskarte 15,00 Euro, Dauerkarte 25,00 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Fotos: Carsten Heil

Neue Kunst-Ausstellung der Ateliergemeinschaft Oststraße in Haus Neuland

„Freiheit im Kopf“

Sigrun Stütten.

Fotos: Privat

Bielefeld. „Freiheit im Kopf” ist nicht der Name des neuen Kinofilms eines bekannten deutschen Schauspielers, sondern Titel der kommenden Kunst-Ausstellung der „Ateliergemeinschaft Oststraße“ in Haus Neuland: Eine Vielzahl an farbenfrohen Bildern der vier Künstlerinnen beleben das Foyer, die Flure und sogar den Innenhof der Bildungsstätte in Bielefeld-Sennstadt. Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 17. November 2019 in Haus Neuland, sind alle Interessierten eingeladen. Die Ateliergemeinschaft Oststraße – das sind Ingrid Deppe, Marita König, Gudula Orth und Sigrun Stütten. Die vier Künstlerinnen arbeiten überwiegend in Acryltechnik, teilweise kombiniert mit anderen Materialien wie zum Beispiel Kreide

Gudula Orth

und Strukturpasten. Als Malgründe dienen meist Leinwände oder stabiler Karton. Ingrid Deppe setzt die Acrylfarben auf Metallplatten ein, so dass ihre Bilder wetterfest sind und daher auch im Innenhof der Bildungsstätte präsentiert werden. Die

Motive sind vielfältig: Sowohl Reiseeindrücke als auch Motive aus der Umgebung, alltägliche oder besondere Beobachtungen liefern Inspirationen für die Bilder. Manche Landschaften und Orte erscheinen realistisch und klar, sind wiedererkennbar. Andere Motive sind verfremdet oder abstrakt konstruiert. Die Freiheit, die beim Malen im Kopf entsteht, kann sich spiegeln in der Freiheit der Interpretation durch die Betrachter. Hintergrund: Die Anfänge der Ateliergemeinschaft: Der Ursprung der Ateliergemeinschaft Oststraße liegt fast 30 Jahre zurück. Nach einem gemeinsamen Malkurs auf der Insel Wangerooge riefen 3 der Künstlerinnen einen Maltreff ins Leben, der monatlich in einem öffentlichen Raum stattfand. Im Jahr


Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Seite 37 |

2007 wurde ohne langes Zögern die Gelegenheit genutzt, ein Atelier anzumieten, da das Bedürfnis nach gemeinsamem künstlerischen Schaffen und der Reiz eines permanent zur Verfügung stehenden Raumes groß waren.

Im Jahr 2018 gab es den ersten und einzigen Wechsel: Ingrid Deppe übernahm den freien Platz, als eine Künstlerin ausschied. Die vier Frauen malen gemeinsam im Atelier an der Oststraße, ein fester Öffnungstermin ist dort der Samstagnachmittag. Sie tauschen sich aus, setzen sich mit verschiedenen Stilen auseinander und in-

Ingrid Deppe

Marita König

Anzeige

spirieren sich gegenseitig. Einmal im Jahr geht es auf eine gemeinsame Malreise, mit Vorliebe etwa auf niederländische oder deutsche Nordseeinseln. Eröffnung der Ausstellung: Mit einer Vernissage am Sonntag, 17. November 2019, um 11.00 Uhr wird die Ausstellung im Haus Neuland eröffnet. Zu der Veranstaltung sind alle Interessierten eingeladen. Der Eintritt ist frei. Neben einer Begrüßung durch Ina Nottebohm, Geschäftsführerin vom Haus Neuland, und einer Einführung durch die Künstlerinnen wird es auch LiveMusik von der Band Bellakänd geben. Danach ist die Ausstellung bis zum 28.2.2020 montags bis freitags von 10.00 bis 17.00 Uhr sowie samstags und sonntags nach Absprache mit der Rezeption vom Haus Neuland (05205/9126-0) zu besichtigen.

Immer in Aktion, immer unter der Sonne

Heller Hautkrebs: Mit wenig Zeitaufwand kann sich jeder effektiv schützen (djd-k). Mehr als 200.000 Menschen in Deutschland erkranken jährlich an Hellem Hautkrebs. Damit ist er die häufigste Krebsart und viel stärker verbreitet als der Schwarze Hautkrebs mit circa 28.000 Fällen pro Jahr. Trotzdem wird der Helle Hautkrebs oft unterschätzt und von Betroffenen gar nicht erkannt. Die Aufklärungskampagne „Action! 1 Minute für die Hautgesundheit - Gemeinsam gegen Hellen Hautkrebs!“ hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, auf das persönliche Risiko aufmerksam zu machen sowie unter www.actiongegen-hellen-hautkrebs.de über Vorbeugung und Behandlung aufzuklären. Analog zum Lichtschutzfaktor empfiehlt sich auch, die ab 35 (LSF) sagt es aus, wie viel Mal Jahren von den gesetzlichen länger sich der Nutzer/Träger Krankenkassen alle zwei Jahre in der Sonne aufhalten kann, finanzierte Hautkrebsvorsorge ohne einen Sonnenbrand zu be- wahrzunehmen. Denn rechtkommen. Eine Kopfbedeckung zeitig erkannt, kann Heller mit Schirm und eine Sonnen- Hautkrebs meist geheilt werbrille mit UV-Filter vervoll- den. ständigen die richtige Kleidung. Für unbedeckte Körperstellen sollte ein medizinischer UVSchutz wie zum Beispiel Actinica Lotion mit LSF 50+ verwendet werden. Sie hält UVA- und UVB-Strahlung ab und eignet sich für jeden Hauttyp. Das Eincremen ist in einer Minute erleWer viel im Freien arbeitet, sollte sich konsequent vor UV-Strahlung schützen. digt. Falls möglich, sollte in Foto: djd-k/Galderma/zeljkomatic76 - stock.adobe.com der Zeit zwischen 10 und 16 Gut vor UV-Strahlung oder sehr heller, vorgeschädig- Uhr die Sonne gemieden werden, da dann die UV-Strahschützen ter Haut gehören zu den Risilung am intensivsten ist. Der Hauptauslöser für Hellen kogruppen. Präventive MaßHautkrebs ist UV-Strahlung. nahmen sind für sie besonders Die Haut regelmäßig Gefährdet sind daher vor al- wichtig. lem Menschen, die viel im Frei- Dunkle, dicht gewebte Kleidung checken en arbeiten - zum Beispiel Gärt- schützt besser vor der Sonne Neben diesen Maßnahmen Meist unbedeckte Körperstellen wie ner, Landwirte, Berufskraftfah- als helle, locker gewebte Texti- sollte jeder seine Haut gut be- Gesicht, Kopfhaut, Nacken, Ausrer und Sportlehrer. Auch Out- lien. Es gibt auch zertifizierte obachten und rosa, rot oder schnitt und Hände sind besonders doorsportler, Organtrans- Kleidung mit UV-Schutz. Der braun verfärbte, schuppende, gefährdet für Hellen Hautkrebs. plantierte und Personen mit Schutzfaktor wird dabei mit abgehobene oder knotige StelFoto: djd-k/Galderma/bernardbogeschwächtem Immunsystem dem Kürzel UPF angegeben. len einem Hautarzt zeigen. Es do - stock.adobe.com


| Seite 38

Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche

Herbstkirmes in Leopoldshöhe ein Auch in diesem Jahr veranstaltet die Leo-DG (Leopoldshöher Dorfgemeinschaft) wieder eine Herbstkirmes auf dem Marktplatz in Leopoldshöhe. Vom 18. - 21. Oktober 2019 wird hier Groß und Klein etwas geboten. Vom Kinderkarussell, Spiegelpalast oder Autoscouter über Mandelbuden gib es wieder einen Biergarten mit kühlen alkoholfreien und alkoholischen Getränken und je nach Temperatur wird auch Glühwein angeboten. An den Speiseständen findet sicher jeder etwas leckeres zu Essen. Am Freitag, Samstag und

Montag startet die Kirmes jeweils um 14.00 Uhr, am Sonntag bereits ab 11. 00 Uhr. An der Schötmarschen bzw. Herforder Straße findet auch wieder ein Flohmarkt für private Verkäufer statt. Interessierte können ihre Stände kostenfrei aufstellen. Es ist jedoch darauf zu achten, dass keine Eingäge/ Einfahrten blockiert werden. Am Montag heißt es dann wieder „HappyDay“. D.h. für einmal bezahlen kann man in den Fahrgeschäften zwei Mal fahren. Das Team der Leo-DG freut sich auf Ihren Besuch. Foto: Archiv Petra Kretschmer

Das Schutzschild fürs Haus

Anzeige

Ratgeber für Bauherren und Sanierer: Außenwände planen und gestalten (djd-k). Der erste Eindruck zählt - auch beim eigenen Zuhause. Die Außenwände des Eigenheims sollen das Gebäude schmücken und gleichzeitig schützen. Hausbesitzer erwarten, dass die Außenhülle über viele Jahre ihr attraktives Erscheinungsbild behält, Wind und Wetter trotzt und gleichzeitig zu möglichst geringen Heizkosten beiträgt. Wer neu baut oder einen Altbau modernisiert, hat daher viel zu beachten. Wie unterscheiden sich die angebotenen Dämmsysteme? Wie dick muss die Wärmedämmung sein? Welche Möglichkeiten der optischen Gestaltung gibt es? Was ist beim Einsatz von Putzen zu beachten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt beispielsweise der neu aufgelegte, 100 Seiten starke „Ratgeber rund um die Außenwand“. Dr. Andreas Holm, Geschäftsführender Institutsleiter des FIW. Neben den Herausgebern wird die Veröffentlichung mitgetragen vom Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie und dem Fachverband Hoch- und Massivbau im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes.

Technische Möglichkeiten aufzeigen

Auf den ersten Eindruck kommt es an, auch beim Eigenheim. Die Außenwände sollen das Zuhause schmücken und gleichzeitig über viele Jahre Wind und Wetter standhalten. Foto: djd-k/VDPM/Fotolia/KB3

Fundiertes Wissen und Tipps für Hauseigentümer Die Broschüre gibt herstellerunabhängig umfassende Einblicke in die Funktionsweise der Außenwand, beleuchtet Kriterien für die Auswahl von Baustoffen und Bauweisen und stellt verschiedene Lösungen vor. Darüber hinaus informiert der Ratgeber über die wichtigsten Vorschriften, Bauordnungen, Förderungen und Kredite. Auch der Pflege und Wartung von bereits energetisch sanierten Fassaden ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Das Standardwerk für Modernisierer und Bauherren

wurde vom Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Wärmeschutz (FIW, München), dem Bundesverband Ausbau und Fassade sowie dem Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz aktualisiert und neu aufgelegt. „Mir gefällt der Ansatz, den Wärmeschutz als vielseitige Aufgabe zu sehen. Es gibt nicht nur eine Lösung, es gibt immer Alternativen. Da ist es gut, wenn Bauherren und Immobilienbesitzer über die Möglichkeiten informiert sind“, erklärt Professor

Christoph Dorn, Vorstandsvorsitzender des VDPM, bestätigt, dass es nicht allein um das Thema Wärmedämmung geht, sondern dass bei der Planung und Gestaltung der Gebäudehülle viele Faktoren zu beachten sind: „Mit dem AußenwandRatgeber möchten wir die Vielzahl der Möglichkeiten aufzeigen - bei der Wahl der unterschiedlichen Dämmstoffe genauso wie bei der Beschreibung von anderen Konstruktionen, zum Beispiel Außenwänden aus wärmedämmendem Mauerwerk, die zum Teil auch ohne zusätzliche Dämmung auskommen.“ Der „Ratgeber rund um die Außenwand“ ist kostenfrei als Download unter www.vdpm.info verfügbar.

Viel hilft nicht immer viel (djd-k). Wie dick muss die geplante Dämmung der Fassade sein? So lautet eine typische Fra-

ge, die sich Altbaubesitzer stellen. Der kostenfreie „Ratgeber rund um die Außenwand“ räumt mit einem weit verbreiteten Vorurteil auf: Mehr muss nicht immer besser sein. Entscheidend ist am Ende, dass möglichst wenig Heizwärme durch die Außenwände verlorengeht. Ein Maß dafür ist der sogenannte U-Wert. Je kleiner er ist, desto weniger Wärme fließt durch die Wand. Allerdings ist es nicht so, dass sich mit einer Verdoppelung der Dämmschicht auch deren Wirkung verdoppelt. Umso wichtiger ist eine individuelle, fachkundige Beratung und Planung. Mehr Tipps gibt es unter www.vdpm.info.

Egal ob Neubau oder energetische Sanierung: Bei der Gestaltung der Außenwände sind viele Faktoren zu berücksichtigen.Antwortengibteinkostenfreier Ratgeber. Foto: djd-k/VDPM


Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche …lange dauert es nicht mehr…

Weihnachtszauber auf dem Heimathof in Leopoldshöhe

Der Traditionsmarkt „Weihnachtszauber“ geht in die 17. Runde! Am 2. Und 3. November 2019 ist es wieder soweit, dann verwandelt sich der Heimathof in eine vorweihnachtliche Atmosphäre und viele bekannte und auch wieder einige neue Kunsthandwerker verzaubern Sie mit ihren schönen kreativen, einzigartigen Werken. Für

das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt. Erleben Sie eine schöne Zeit, stöbern Sie an den über 35 Ständen und finden das ein oder andere Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben oder beschenken( Sie sich selbst. Die Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch! Samstag, 2.11.19 von 14.00 – 19.00 Uhr Sonntag, 3.11.19 von 11.00 – 19.00 Uhr

KARIBU – die Bühne

Das sind in diesem Jahr 31 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren, die ganz verschiedene Schulen in Bielefeld und Umgebung besuchen. Sie alle verbindet ihre Begeisterung für den Zirkus und der Wunsch, mit ausdauerndem Training und viel Engagement eine tolle Aufführung auf die Bühne zu bringen. Auf diese Weise begeistern sie ihr Publikum immer wieder neu für eine phantasievolle, farbenfrohe und schillernde Welt des Zirkus. Auf der Bühne zeigen sie ihre Freude an der Bewegung und die Lust an der gemeinsamen Herausforderung. In diesem Jahr erarbeiten die KARIBU-Aktiven bereits ihr 14. Bühnenprogramm „Platz da !“. Eine selbstgeschrie-

bene Geschichte bildet dabei den Rahmen für ein buntes Programm aus Artistik, Schauspiel und Musik. Nicht nur das Bühnenstück wird in jedem Jahr neu erarbeitet, auch die Gruppe der Artisten formiert sich zu Beginn eines jeden Jahres neu, um für eine Saison gemeinsam zu trainieren und aufzutreten. KARIBU – die Bühne, das sind ebenfalls vom Zirkusfieber angesteckte Eltern und viele ehrenamtlich Aktive im Hintergrund, die bei der Organisation, der Gestaltung der Kostüme, dem Bau der Requisiten, der Verpflegung bei den Intensiv-Trainingswochen oder bei den Auftritten und, und, und... unterstützend wirken. Es ist für alle immer besonders

Seite 39 | schön und auch spannend zu sehen, wie sich unterschiedlichste Menschen mit vielfältigen Stärken und Fähigkeiten gemeinsam für eine Sache engagieren. So bunt wie die Gruppe der Aktiven, so bunt ist das Ergebnis auf der Bühne! KARIBU – die Bühne ist das zentrale Projekt des Vereins „In Bewegung e.V.“ Der gemeinnützige Verein engagiert sich für Kinder und Jugendliche und fördert diese durch die Vermittlung von Bildung, Kunst, Kultur und natürlich auch Bewegung. In diesem Jahr wurde die integrative Arbeit unseres Vereins gefördert durch die Aktion Mensch. Unser Bühnenstück 2019: „Platz da!“ Dieses Mal ist der Kinderund Jugendzirkus Karibu zu Besuch in dem Städtchen Ubirak irgendwo im Nirgendwo. Kein beschaulicher Marktplatz mit Brunnen, Blumen und Bürgern im Cafe. Und genau das soll sich ändern. Frau Bürgermeisterin hat eine Idee, aber kann die gelingen? Sie mag weder Kinder noch

musikalische Landstreicher. Sie hat auch kein Vertrauen in ihren besten Mann im Rathaus, den zauberhaften Sekretär Bondini. Doch der hat einen magischen Plan und dann bekommt er auch noch Hilfe vom Räuberduo Alva und Enna... Aufführungstermine 2019 „Platz da!“: Samstag 2. November 16.00Uhr, Sonntag 3. November 16.00Uhr, Samstag 16. November 1600Uhr, Sonntag 17. November 16.00Uhr, Samstag 14. Dezember 16.00Uhr, Sonntag 15. Dezember 16.00Uhr. Ort: Aula der Rudolf-Steiner-Schule Bielefeld, An der Propstei 23, 33611 Bielefeld. Kartenvorverkauf über Eventim und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Normalpreis: 11,75 Euro, Kinder 5 – 14 Jahre: 7,35 Euro, Kinder bis 4 Jahre, die auf dem Schoß sitzen: 1,00 Euro, Rollstuhlfahrer inkl. Begleitung: 7,35 Euro. Weitere Informationen sind zu finden unter www.zirkus-karibu.de Anzeige

Kikok-Hähnchen-Steak - indisch -

Foto: djd-mk/Borgmeier/Zobel-Fotografie

Zutaten: 4 Kikok-Hähnchen-Steaks (Schenkel ohne Knochen mit Haut), 8 Scheiben Limetten, Garam Masala oder Chili-con-Carne-Mischung, etwas Öl Zubereitung: Von jedem Kikok-Hähnchen-Steak die Haut vorsichtig mit einem Messer anheben und jeweils zwei frische Limettenscheiben unterschieben. Mit Garam Masala würzen. Wer es nicht so scharf mag, kann alternativ eine Chili-con-Carne-Würzmischung verwenden. Anschließend Öl in der Pfanne erhitzen und die Hähnchen-Steaks von beiden Seiten etwa 15 Minuten anbraten. Als Beilage schmeckt frisches, knuspriges Baguette. Gemüseliebhaber können auch Zucchini, Zwiebeln und Kirschtomaten würfeln, zusammen in etwas Olivenöl anbraten und als Topping über jedes Steak geben. (djd-mk)

Weitere Rezepttipps: www.kikok.de


| Seite 40 Anzeige

Freitag, 11.10.2019 - 41. Woche


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.