DETAIL 6/2014 Bauen mit Beton · Concrete Construction · Béton · Calzestruzzo

Page 21

∂   2014 ¥ 6

Dokumentation

615

Studentisches Wohnhochhaus in München High-Rise Student Housing Block in Munich Architekten: Knerer und Lang Architekten, Dresden Projektleitung: Katja Karbstein Mitarbeiter: Roland Hereth, Mary Knopf, Susanne ­Conzen, Susanne Glaubitz Tragwerksplaner: Sailer Stepan und Partner, München weitere Projektbeteiligte S. 675

2

1

3

www.detail.de/2014-6

Das anlässlich der olympischen Sommerspiele 1972 errichtete Wohnhochhaus dient seit 40 Jahren als Studentenwohnheim. Den Entwurf von Günther Eckert prägt insbesondere die Plastizität der Sichtbetonfassade. Sie besteht aus Fertigteilrahmen, an denen sich die 801 übereinander gestapelten Wohneinheiten ablesen lassen. Die tragenden Rahmen, basierend auf einem Modulsystem aus Stahlbetonelementen, ermöglichen einen stützenfreien Innenraum und somit flexible Grundrisse. Um den ausdrucksstarken Charakter des 15- bis 19-geschossigen Baus zu bewahren und dennoch den heutigen Anforderungen an Energiestandards und Brandschutzvorgaben gerecht zu werden, wurde im Zug der Gesamtsanierung eine neue Vorhangfassade entwickelt. Eine wärmedämmende Hülle umgibt die gesamte außenliegende Tragkonstruktion. Folglich ist die Loggia dem Wohnraum zugeschlagen, was einerseits Wärmebrücken und Brandüberschlag verhindert, andererseits für das einzelne Apartment einen Raumgewinn von ca. 3 m2 bedeutet. Materialität, Farbe und Fassadengliederung des Bestandsgebäudes wurden aufgegriffen und weitergeführt. Ein neues Rahmenelement aus Leichtbeton ist dem bestehenden Sichtbetonrahmen ­vorgesetzt. Anstelle der ehemaligen GFKBrüstung befindet sich nun ein massives, mit Aluminium verkleidetes Brüstungsfeld in Kombination mit einem Fensterelement. SK Originally erected for the 1972 Olympics, this block by Günther Eckert has since then provided 801 dwellings for students. The modular concrete framing facilitates column-free internal space and flexibility in the layout. As part of an overall refurbishment, a new curtain-wall facade was developed that preserves the character of the complex yet complies with present-day energy standards and fire regulations. A thermally insulating skin has been wrapped round the outer structure, and the loggias now form part of the living space. The original materials, coloration and articulation have been readopted and extrapolated, with new lightweight-concrete frame elements set in front of the existing concrete framing.

Regelgeschoss Bestand/ Existing standard floor

Regelgeschoss neu / New standard floor Lageplan Maßstab 1:4000 Grundrisse Maßstab 1:1000

1 2 3

Studentisches Wohnhochhaus Alte Mensa Studentendorf

Site plan scale 1:4000 Floor plans scale 1:1000

1 2 3

High-rise student housing block Old refectory “Student village”


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DETAIL 6/2014 Bauen mit Beton · Concrete Construction · Béton · Calzestruzzo by DETAIL - Issuu