structure 02/2016

Page 12

Zum Tragwerk Den größten statischen Anforderungen ­unterliegt der 32 m lange Unterzug über dem Eingangstor. Der 2 m hohe und 24 cm dicke Binder überspannt die 25 m lange Wand­ öffnung und muss zugleich fast die halbe Last des Dachs tragen. Die statischen Berechnun­ gen prognostizierten eine Durchbiegung von 72 mm, wovon etwa die Hälfte durch die Ei­ genlast sowie die Dachlast bereits direkt nach der Montage erwartet wurde. Dies konnte durch Messungen bestätigt werden. Die übri­ gen 36 mm sollen zusätzlicher Durchbiegung aufgrund von Schneelasten sowie über die Jahre aufkommendem Kriechen des Holzes entgegenwirken. Der ausgeführte Unterzug weist eine Überhöhung von 80 mm auf, bietet also 8 mm Reserve. Sämtliche Bauteile wurden liegend verbaut. Der konsequente Verzicht auf vertikale Tragwerkselemente soll dem Holz ein ungezwängtes Arbeiten ermöglichen. Andreas Koger

b

Andreas Koger ist Zimmerer­ meister und war als Projekt­ leiter verantwortlich für Kons­ truktion, Fertigung und Mon­ tage des Gebäudes. Andreas Koger, the project manager, is a master carpen­ ter and was responsible for the detailed design, manu­ facture and installation of the works.

a

a

b

Holzbau / Timber work: Erne AG Holzbau, CH–Stein Andreas Koger (Projekt­ leitung / Project manager) Leimbinder /  Glulam ­members: Hüsser Holzleimbau AG CH–Bremgarten Schiebetore / Sliding doors: Holzbau Koch, CH–Büttikon

Structure The 32 m long main supporting beam over the entrance doors plays a key role in the loadbearing structure. The 2 m high, 24 cm thick beam spans the 25 m wide wall opening and has to carry almost half the roof load. Ap­ proximately half the 72 mm calculated deflec­ tion of the beam was due to self-weight and the roof load, and was expected to take place immediately after erection. This was con­ firmed by on-site measurements. The remain­ ing 36 mm allows for the additional deflection under snow loads and the long-term creep of the wood. The beam had an initial precamber of 80 mm, which provided an 8 mm reserve. All components were assembled horizontally, on their sides. The decision not to work with the members standing vertically allowed the timber to expand, contract and shrink freely.

aa

A Grundriss, Schnitte Maßstab 1:500 B Axonometrie C Fassadenschnitt Seitenwand Maßstab 1:20 D Ansicht Hauptunterzug Maßstab 1:250 A Plan, sections scale 1:500 B Axonometric C Facade section side wall scale 1:20 D Elevation door opening beam scale 1:250

28  project and process

bb

A

∂structure 02/16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
structure 02/2016 by DETAIL - Issuu