DETAIL 5/2016 - Lighting and Interiors

Page 2

Editorial Toyo Ito, inzwischen fast 75 Jahre alt, erfindet sich und seine Architektur immer wieder neu. Kaum zwei seiner zahlreichen Bauten gleichen einander. Eine spielerische Leichtigkeit aber zieht sich wie ein roter Faden durch beinahe alle Entwürfe, verbunden mit dem Versuch, die Grenze zwischen innen und außen aufzulösen oder wenigstens zu verwischen. Bei der neuen Universitätsbibliothek in Taipeh wird diese von einer äußerst reduzierten Glaswand gebildet – die markante Konstruktion aus unregelmäßig platzierten Pilzstützen setzt sich im Freien fort (s. S. 392ff.). Durch verglaste Öffnungen zwischen den Schirmen dringt gefiltertes Tageslicht nach innen und lässt die Umrisse der an einen Wald erinnernden Dachkonstruktion verschwimmen. Es ist nicht zuletzt diese Qualität des Lichts, mit der der japanische Architekt dem eindrucksvollen Innenraum seine besondere Atmosphäre verleiht. Tageslicht spielt auch bei der expressiven Transferhalle des neuen Bahnhofs im niederländischen Arnheim eine entscheidende Rolle (s. S. 398ff.). Geschickt gesetzte Oberlichter lassen dieses bis tief in das Gebäude dringen, gleichzeitig ermöglichen sie zahlreiche Durchblicke und Bezüge und tragen damit zu einer besseren Orientierung bei. Präzise Ausbaudetails und sorgfältig gewählte Oberflächen hingegen prägen den Kindergarten von Bernado Bader in Bludenz in Vorarlberg (s. S. 388ff.) sowie das Wohnhaus einer Familie in Ljubljana von OFIS arhitekti (s. S. 374ff.). Beide thematisieren gekonnt den Kontrast zwischen warmem Holz und Sichtbeton. Ganz in Weiß gehalten schließlich ist das edle neue Aesop-Ladengeschäft in Kuala Lumpur von Russell & George (s. S. 385ff.). Durch die helle Ausleuchtung sowie die leichte Profilierung der raumabschließenden Wände verwischen die Konturen, die Grenzen des Raums lösen sich auf. Toyo Ito würde das bestimmt gefallen. Christian Schittich Toyo Ito, who is nearing seventy-five, continues to reinvent himself. Seeking resemblances in his buildings, even two of them, would likely be in vain. The common thread running through nearly all his designs, however, is poise. This he combines with an inclination to do away with the distinction between indoors and outdoors, or at least to blur it a bit. At a university library in Taipei, the irregularly placed mushroom columns stand on both sides of its pared-down glazed skin (see p. 392ff.). Filtered daylight enters the library space through glazed openings between the parasol-like supports, making the silhouettes of the roof structure become indistinct. Perhaps it is this quality of light that endows the space with a special atmosphere. Daylight plays an important role in an expressive transfer terminal at the new train station in Arnheim (see p. 398ff.), as well. Carefully positioned skylights direct it deep into the interior, but also supply views outward, helping passengers orient themselves. In contrast, a pre-school in western Austria by Bernardo Bader (see p. 388ff.) and a residence in Slovenia by Ofis arhitekti (see p. 374ff.) are characterised by thoroughly considered details and carefully selected surface materials. A shop in Kuala Lampur by Russell & George (see p. 385ff.) employs white to intimate luxury. The bright lighting and the slender cross-sections of the spatial screen obscure the contours. Toyo Ito would be pleased.

Zeitschrift für Architektur Review of Architecture 56. Serie 2016   5 Licht und Innenraum ISSN 0011-9571/B 2772 Christian Schittich (Chefredakteur) Sabine Drey, Andreas Gabriel, Frank Kaltenbach, Julia Liese, Thomas Madlener, Peter Popp, Jakob Schoof, Edith Walter, Heide Wessely Burkhard Franke, Claudia Fuchs, (freie Mitarbeit) Michaela Linder, Maria Remter (Assistenz Redaktion) Marion Griese, Emese M. Köszegi, Simon Kramer, Dejanira Ornelas Bitterer (Zeichnungen) Übersetzungen englisch: Elise Feiersinger Redaktion Produktinformation: produkte@detail.de Tim Westphal, Katja Reich, Hildegard Wänger Verlag und Redaktion: Institut für internationale ArchitekturDokumentation GmbH & Co. KG Hackerbrücke 6 80335 München


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DETAIL 5/2016 - Lighting and Interiors by DETAIL - Issuu