DETAIL Interiors 1/2020

Page 1

Zu Gast in London und Shenzhen Hospitality in London and Shenzhen

Interiors

Interviews mit Child Studio und Taro Tsuruta Interviews with Child Studio and Taro Tsuruta Tanzende Formen von Gonzalez Haase Dancing Shapes by Gonzalez Haase


DIE ONLINE-DATENBANK FÜR ARCHITEK TEN UND BAUINGENIEURE THE ONLINE DATABASE FOR ARCHITECTS AND STRUCTURAL ENGINEERS

Searching for inspiration for sophisticated designs and building solutions?

Finden Sie mehr als 5.700 Projekte aus fast 60 Jahren DETAIL.

Find over 3,600 projects from more than 30 years of DETAIL.

Foto: © Frank Kaltenbach

Sie suchen Inspiration für anspruchsvolle Konstruktionen und Baulösungen?

NEU:

Mit den Projekten der published by

NEW:

With the projects of published by

JETZT KOSTENLOS TESTEN!

TRY NOW FREE OF CHARGE!

Vorzugspreis für Print-Abonnenten

Special rate for print subscribers

W detail.de/inspiration

W detail-online.com/inspiration


Editorial

1

Peter Popp

Großzügige Ausblicke, neue Einblicke Generous Views, New Insights

Die weite und vielfältige Welt der Interiors bietet immer wieder Raum für überraschende Neuentdeckungen. In diesem Heft stellen wir Ihnen in einem ausführlichen Interview den in London lebenden Architekten Taro Tsuruta vor (Seite 14). Giovanna Dunmall traf den Spezialisten für qualitätvolle Wohnungsumbauten in seinem jüngst realisierten Projekt, einem Wintergarten mit spektakulärem Glasdach und großzügigen Ausblicken in die Natur. Der Anbau an ein Wohnhaus im Stadtteil Islington steht exemplarisch für Tsurutas Vorliebe, unscheinbare Häuser aus ihrem Dornröschenschlaf zu befreien. Für die Bereiche Office und Hospitality sind wir einem Trend auf der Spur, der extrovertierte Gesten und auffällige Farben bevorzugt: Wer einen Tisch in der Doko Bar in Shenzhen oder in der Londoner Humble Pizzeria ergattert, darf sicher sein, gesehen zu werden. Wer einen temporären Arbeitsplatz beim Stuttgarter Coworking Anbieter Urban Space belegt, profitiert von flexiblen Strukturen und der Möglichkeit zum ungezwungenen Austausch. Ob diese Raumvorstellungen auch in Zukunft gefragt sind oder ob die derzeitige Situation bald ganz andere Formen des Zusammenseins hervorbringt, werden vermutlich die nächsten Monate zeigen. Für uns war eine Erkenntnis der letzten Wochen, dass es möglich ist, Print-Produkte komplett im Homeoffice zu erstellen – in diesem Fall sogar mit neuem grafischen Konzept von strobo BM und neuem Namen. Mit reich bebilderten Stories und Projektbeiträgen wird Sie DETAIL Interiors auch weiterhin abwechslungsreich informieren und auf dem Laufenden halten.

The world of interiors is a fascinating one. Time and again it offers the opportunity to make surprising ­discoveries. In this issue, we present to you an in-­ depth interview with the London-based architect Taro Tsuruta (page 14). Giovanna Dunmall met the specialist for high-quality housing renovations in his recently completed project, a winter garden with a spectacular glass roof and generous outdoor views. The house addition in London’s Islington district exemplifies Tsuruta’s predilection for awakening inconspicuous residences from their slumber. In the realms of office and hospitality we are hot on the heels of a trend that employs extroverted gestures and eye-catching colours. Whoever manages to seize a table at Shenzhen’s Doko Bar or at London's Humble Pizza can be sure to be in the spotlight. Whoever occupies a temporary workspace at Stuttgart’s coworking provider Urban Space benefits from the flexible structures and the opportunity to casually connect with others. Whether these spatial concepts will continue to be in demand in the future, or whether the current situation will soon call for entirely different forms of sharing space, will likely become clear in the upcoming months. For us, the insight gained in recent weeks was that it is indeed possible to create print products from beginning to end while working remotely from home – in this case, with a new graphic concept by strobo BM and under a new name. DETAIL Interiors will continue to present stories richly adorned with images and project con­ tributions in order to keep you up to date on current interior design developments.

Bleiben Sie zuversichtlich!

Stay confident!

Peter Popp

Peter Popp

zpopp@detail.de

z popp@detail.de

In der gegenwärtigen Situation ist die Arbeit im Homeoffice eher die Regel als die Ausnahme. In the current situation, working remotely from home is more the rule than an exception.


2

Inhalt  Contents

∂ Interiors

01 Editorial

Child Studio (Che Huang and Alexy Kos)

12 Impressum Imprint 40 Contributors

In dem von Child ­S tudio gestalteten ­Restaurant Humble Pizza in London ­e rmöglicht ein mit Kirschbaumholz ­verkleideter Theken­ bereich appetitan­ regende Einblicke.

Child Studio designed the restaurant interiors for Humble Pizza in London, where cherrywood-clad counters ­o ffer savoury views.

Verchromte Metallket­ ten und samtverklei­ dete Säulen: Für den MCM-Flagshipstore in Münchens hochprei­ siger Maximilianstraße zitieren Gonzalez ­H aase die Clubkultur der 1970er-Jahre.

Chrome-plated metal chains and velvet-­ covered columns: for the MCM flagship store in Munich's upscale Maximilianstrasse, Gonzalez Haase evoke reminiscences of 1970s club culture.

04

Folgen Sie uns auch auf Instagram Follow us on Instagram @detailmagazine #detailmagazine #editiondetail instagram.com/ detailmagazine

Magazin Reports 04 Hommage in Rosarot Tribute in Pink

06

06 Abstrakter Tanz der Formen Abstract Dancing Shapes 10 Von Wien aus in die Welt From Vienna to the World

Produkte Products

Thomas Meyer / Ostkreuz

36 Oberflächen, Böden Surfaces, Floors Akustikelemente, Möbel Acoustic Elements, Furniture


Inhalt  Contents

3

14

Projekte Projects 14 Interview Taro Tsuruta: Der digitale Handwerker The Digital Craftsman Giovanna Dunmall

Taro Tsuruta ist ein Spezialist für ebenso intelligente wie kos­ tengünstige Raumkon­ zepte. Im Interview führt er uns durch sein jüngstes Projekt, ein Wohnhaus in London mit spektakulärem Dach.

Morley von Sternberg

Taro Tsuruta is a specialist for intelligent and cost efficient spatial concepts. In this ­interview, he guides us through his most recent project, a residential house in London covered by a spectacular roof.

28

Ample wall openings, room-height reflective surfaces: controlled ­interventions by Studio Komo transform an ­industrial building in Stuttgart into a flexibly usable coworking environment.

Philip Kottlorz

Großzügige Wand­ öffnungen, raumhohe Spiegelflächen: Mit gezielten Eingriffen verwandelt Studio Komo ein Industrie­ gebäude in Stuttgart in eine flexibel nutz­ bare Coworking-­ Umgebung.

22 Menü mit Durchblick: Restaurant in Shenzhen (CN) Menu With A View: Restaurant in Shenzhen (CN) Waterfrom Design 28 Coworking Space in Stuttgart (DE) Studio Komo


14

Interview

∂ Interiors

Interview

Taro Tsuruta

Bessere Arbeit ohne Kompromisse: Taro Tsuruta erläutert die Vorzüge digitaler ­A rbeisprozesse anhand seines jüngst fertig­gestellten Projekts „Wooden Roof“ in London.

Better work, less ­c ompromise: Taro Tsuruta explains the advantages of digital fabrication with his newest completed ­p roject, the “Wooden Roof” in London as ­a n example.

Morley von Sternberg

Der digitale Handwerker The Digital Craftsman


Taro Tsuruta

15

Der Londoner Architekt Taro Tsuruta ist fasziniert von unscheinbaren H ­ äusern und ­ihren Geschichten. Wohnungsumbauten mit hohem Anspruch sind seine Spezialität. Im Interview erläutert er, warum sich Konservierung und Neuinterpretation nicht widersprechen und weshalb digitale Fertigungsmethoden einen Rückblick in die Geschichte ermöglichen. London-based architect Taro Tsuruta is fascinated by inconspicuous ­houses and the stories they tell. High-quality residential renovations are his specialty. In the following interview he explains why conservation and reinterpretation don’t have to ­contradict each other and why methods of digital fabrication offer a connection to the past. Interview: Giovanna Dunmall

„Tadao Ando und ich kommen beide aus Osaka. In meiner ­J ugend war er so ­e twas wie ein Lokalmatador”, sagt der in London ansässige Architekt Taro Tsuruta. Nach dem Studium an der AA in den 1990er-Jahren arbeite-

te T ­ suruta in verschie­ denen Architektur­ büros. Die Mitarbeit bei Michael Hopkins an dessen Portcullis House, einem der ­teuersten und komplexesten Bauprojekte Großbritanniens, hat bei ihm den größten Eindruck hinterlassen.

„Mich kann nichts mehr erschrecken”, sagt er und lacht. ­Tsuruta gründete sein eigenes Büro im Jahr 2006 und hat seitdem für seine aufwändigen und innovativen Umbauten von Wohnhäusern zahlreiche Preise gewonnen.

“Tadao Ando is from Osaka, just like me, and was a local hero of sorts when I was growing up,” London-based architect Taro Tsuruta says. After studying at the AA in the 90s he worked for various architecture firms. He states that working on

practice in 2006 and garnered multiple awards for his intricate and inventive housing conversions.

Taro Tsuruta wartet im Anbau eines seiner jüngsten Projekte – ein Wohnhaus im Londoner Stadtteil Islington. Der Garten ist nach Norden ausgerichtet. Die Bauherren wünschten sich einen verglasten Anbau, der die Lichtverhältnisse an typisch englischen Wintertagen optimal ausschöpft. Bei der Gestaltung gaben sie dem Architekten freie Hand. Tsuruta entschied sich für ein geometrisch gerastertes Glasdach mit Holz aus digitaler Fabrikation.

Taro Tsuruta meets us in one of his most recent projects – an addition to a residential house in London's Islington district. The garden is oriented towards the north. The clients desired a glazed ­extension that would ­optimally utilize the light ­conditions typical for English winter days. In terms of design, they left the decision-making to the ­architect. Tsuruta opted for a glass roof and a digitally-manufactured timber structure that follow a geometrical grid pattern.

Das Hauptmerkmal Ihres „Wooden Roof“-Projekts ist das kassettierte Holz-Glas-Dach. Warum ist es so wichtig für das Projekt? Wir wollten, das die Schönheit des Daches für jeden sichtbar ist, ob man im Innenraum nach oben blickt oder aus dem Empfangsbereich im ersten Oberge­ schoss nach unten schaut. Traditionsgemäß haben solche Bauten ein geneigtes Dach. Das ging jedoch in diesem Fall nicht, da es eine Höhenbegrenzung gab. Der Grund dafür ist, dass es im Umfeld denkmal­ geschützte Bauten gibt. Wir haben daher ein System aus zusammengesetzten und angewinkelten Glas­ flächen entworfen. Regenwasser wird hier unmittel­ bar in tiefe Einschnitte geleitet, die sich zwischen den einzelnen Elementen befinden. Von dort gelangt es ins Abwassersystem.

The main focus of your “Wooden Roof” project is the faceted timber-and-glass roof. Why is it so important? We wanted it to be something visibly beautiful, either when looking upward on the inside, or looking ­downward from the reception room on the first floor. Traditionally such structures have a pitched roof, but creating one wasn’t possible since the maximum height was restricted, due to the surrounding Grade II listed buildings. We developed a system of individual, angled glass surfaces that channel rainwater directly and quickly into the long downward stretches between the segments, supported by their steep ­inclination, in order to feed it into the drainage system.

Das Projekt wurde hauptsächlich aus Holz gebaut. Welche Schwierigkeiten mussten Sie beim Bau bewältigen? Holz hat ganz allgemein die Eigenschaft, Dinge zu tun, die man nur schwer voraussagen kann. Es schwindet und quillt und arbeitet, je nach Jahreszeit. Taro Tsuruta

Michael Hopkins’ seminal Portcullis House project, one of the most expensive and complex buildings ever made in the UK, was his most significant experience in practice. “I feel undaunted by most challenges now,” he laughs. Tsuruta set up his own

This project is mostly made from timber. Which challenges did you face when creating it? Usually the problem with wood is that it is unpredictable. It shrinks and moves according to the changing seasons. In this case, we used acetylated wood for the structure, the cladding, the finishes, the doors and the windows and it didn’t move at all, not even


30

Projekte  Projects

Innenarchitektur, Licht-/Akustikplanung, Bauleitung Interior ­d esign, lighting ­p lanning, acoustic ­d esign, construction management: Studio Komo, Stuttgart (DE) studiokomo.de Bauherr Client: Familie Schuck Mitarbeit Team: Moritz Köhler, Rene Rauls, Miriam Dietze, Robin Hepp Architektur (Ausführung) Architecture ­(detail planning and execution): mink-architektur.de Standort Location: Schultze Delitzsch Straße 42, 70565 Stuttgart (DE)

∂ Interiors

In ein ehemaliges Industriegebäude aus den 1960erJahren implantierte Studio Komo eine dynamisch gestaltete Arbeitswelt. Durchlässige Räume in kräftigen Pastellfarben laden dazu ein, sich zu begegnen und zu vernetzen. Das Angebot ist auf maximale Vielfalt ausgelegt. Möglich sind unterschiedlichste Team-Konstellationen in großen oder kleinen Gruppen ebenso wie stilles und konzentriertes Arbeiten. Auf einer Fläche von insgesamt 800 m2 befinden sich 60 Arbeitsplätze, die kurz- oder langfristig ge­­ bucht werden können. Die starren Strukturen des Bestandsgebäudes wurden aufgebrochen, Wände teilweise komplett geöffnet. Eine neu eingebaute Stahltreppe verbindet nun die beiden Geschosse und führt auf eine 90 m2 große Dachterrasse. Für ein hohes Maß an Flexibilität sorgen auch maßgeschneiderte Lösungen im Innenausbau. Die Besprechungsräume sind mit einem von Studio Komo eigens entwickelten Glaswandsystem schalldicht abgetrennt. Mit PET-Filz belegte Lamellen zonieren die Räume und bilden einen akustisch wirksamen Raumfilter. In beiden Fällen bleibt die angestrebte Transparenz erhalten. Für den größten Gemeinschaftsbereich, das sogenannte Worklab, haben die Studio-Gründer Rene Rauls und Moritz Köhler modulare Holzkuben aus lasierter Seekiefer entworfen. Die einzelnen Würfel haben eingelassene

Studio Komo implanted a new and dynamically designed work environment into a former industrial structure that was originally built in the 1960s. They created permeable spaces in vibrant pastel colours that are intended to invite people to interact and ­network. The program offers a maximum diversity of uses. Spaces are available for different team constellations, offering room for large or small groups and for those who work quietly and in a concentrated manner. A total of 60 workplaces are distributed across altogether 800 square meters. They can be booked for short or long term occupancy. The rigid structures of the existing building were dissolved and walls ­completely removed. A new steel staircase connects the two floors and leads users and visitors to a roof terrace covering 90 square metres. The design features of the interior comprise custom solutions that contribute to a high degree of flexibility. The meeting rooms are enclosed by a soundproof glass partition wall system that Studio Komo developed especially for this purpose. Slats covered in PET felt separate areas and serve as a spatial filter with acoustic properties in order to dampen ambient sounds. In the case of both of these measures, the intended visual transparency is preserved. The largest common area, the so-called worklab, features modular timber cubes made of glazed Aleppo pine,

Gewinde, die in einem fixen Raster angeordnet sind. Somit lässt sich die Anordnung der Kuben schnell und individuell anpassen. Eine besondere Herausforderung stellte die Gestaltung des Atriums dar. Seine Deklarierung als Fluchtweg machte es notwendig, sämtliche Oberflächen durch Bauteile aus Brandschutzverbundplatten zu ersetzen. Diese Gipsfaserelemente sind beidseitig mit einer hochbelastbaren Lackschicht versiegelt und mit einem im Digitaldruck­ verfahren aufgebrachten Dekor versehen. Einzig die fensterfixierenden Leisten sind in Eiche massiv ausgeführt, wodurch die Brandschutzklasse T 30 erreicht werden konnte.  PP

designed by the studio founders Rene Rauls and Moritz Köhler. Each cube houses internal threads arranged in a grid pattern, permitting the rapid and individual arrangement of cubes. The design of the atrium became a particularly interesting challenge for the studio. It is required to function as the building’s emergency exit. Therefore, it became necessary to replace all surface materials with elements made of fireproof composite panels. These gypsum fibre elements are sealed on both sides with a layer of high performance enamel and feature a decorative digital print. Along the facades, glass panes are set into solid oak frames that provide a fire-resistance class of T 30.  PP


Studio Komo

31

2 5 5

5

5 5

11 12

Grundrisse Maßstab 1:250 1 Empfang mit Shop 2 Meeting 3 Technik 4 Coaching 5 Büro 6 Atrium mit Treppe zur Dachterrasse 7 Worklab 7 8 Kantine

9 Open Office 10 Fokus Box 11 Workout 12 6 Relax Floor plans scale 1:250 1 Reception with shop 2 Meeting room 3 Utility room

3

4 Coaching room   5 Office   6 Atrium with 9 ­s taircase to roof terrace 10  7 Worklab   8 Cantina   9 Open office 3 10 Focus box 11 Workout space 10 12 Relaxation space

2 Zweites Ober­ geschoss Second floor

2 5 5

5

9

6 10

5 5

11

3

7

3

10

12 2

Erstes Ober­ geschoss First floor

2 4

7

5

1 3

3

6

9

2

10 8

2 4 1

5

7


36

Produkte  Products

∂ Interiors

Fugenlose, biomorphe Theke Seamless, Biomorphic Unit

Vertikal umlaufende Fliese Vertical Circumferential Tile

Mehrfach gekrümmte Oberflächen verschmelzen zur biomorphen Einheit, die maßgefertigte Empfangstheke wird zum skulpturalen Blickfang. Die teilweise Betonoptik verstärkt die Konturen. Die Fronten der integrierten Schubladen sind exakt an die Thekenform angepasst. Gebaut hat sie die Hasenkopf Industrie Manufaktur, die sich auf die individuelle, komplett fugenlose ­Verarbeitung acrylgebundener, homogen durchgefärbter Mineralwerkstoffe wie Corian oder Hi-Macs spezialisiert hat.

Die Bar im Restaurant Octave des weltgrößten Museums für ­belgische Schokolade in Antwerpen verdankt ihre Wirkung nicht zuletzt der keramischen Fliesenkollektion Craft von Agrob Buchtal. Hier wurde sie als umlaufende Bekleidung vertikal verlegt. So kommen der 3D-Effekt sowie die optische Tiefe und Transparenz der blaugrün geflammten, hochglänzenden Oberfläche besonders zum Tragen. Der leuchtende Farbton und die leicht changierende Glasur mit handwerklicher Anmutung entstehen beim Brennen im klassischen Tunnelofen.

zhasenkopf.de

drawers are precisely adapted to the shape of the counter. It was built by Hasenkopf Industrie Manufaktur, which processes acrylic-bound, homogeneously-coloured solid surface materials such as Corian and Hi-Macs.

zagrob-buchtal.de

Agrob Buchtal, Marcel van der Burg

This custom-made reception counter is a sculptural eyecatcher. Multiple curved surfaces merge into a biomorphic unit, while the partially concrete appearance reinforces the contours. The fronts of the integrated

The bar in the Restaurant Octave at the world’s largest museum for Belgian chocolate in Antwerp owes its effect not least to the Craft ceramic tile collection by Agrob Buchtal. Here it has been laid vertically as circumferential cladding. The 3D effect as well as the visual depth and transparency of the blue-green mottled, high-gloss surface are particularly effective. The luminous colour and the slightly iridescent glaze with a handcrafted look are created when fired in a traditional tunnel kiln.

Designboden in der Arztpraxis Design Floor in a Surgery

Teppich mit Landschaftsbezug Carpet with a Landscape Reference

Das Designkonzept für die Düsseldorfer Augenchirurgie Breyer, Kaymak & Klabe stammt von Sohoarchitekten. Kontrastierend zu den erdigen Wandfarben in den Fluren wurde auf rund 600 m2 ein Chevron-Dekor von Project Floors in einem satten, warmen Braun verlegt. Der LVT-Designboden entspricht den ­Hygieneanforderungen und der wertigen Gesamtausstattung der Praxis. Für den federführenden Innenarchitekten Marcel Beckmann wirkt Chevron als Fischgrät ohne die klassische Verzahnung moderner als herkömmliche Dielenböden.

Die Strukturen von Fields, dem neuen Teppichboden von Carpet Concept, erinnern an Sand- oder Steinoberflächen. Studien zufolge sollen die Landschafts-Analogien gesundheitsfördernd, stressreduzierend und kreativitätssteigernd auf uns Menschen wirken. Laut Hersteller minimiert der mit minimalem Material­ einsatz (PEG 500g/qm) hergestellte, strapazierfähige Boden Schadstoffe in der Raumluft und sorgt gleichzeitig für eine gute Akustik. Fields gibt es als Bahnenware und Teppichfliese. zcarpet-concept.de

HGEsch

zproject-floors.com

Friedhelm Krischer

The design concept for the Breyer, Kaymak & Klabe eye surgery in Düsseldorf was created by ­Sohoarchitekten. In contrast to the earthy wall colours in the ­c orridors, a chevron decor from Project Floors in a rich, warm brown colour was installed over an area of around 600 m2. The LVT design floor meets the hygiene requirements and reflects the high-quality amenities of the surgery. For the designer in charge, Marcel Beckmann, Chevron as a herringbone without the classic interlocking is more modern and a change from usual floorboards.

The structures of Fields, the new carpet from Carpet Concept, are reminiscent of sand or stone surfaces. According to studies, landscape analogies are said to have a health-promoting, stress-­ reducing and creativity-enhanc-

ing effect. According to the ­manufacturer, the hard-wearing floor covering minimises pollutants in the room air and at the same time ensures good acoustics. Fields is available as metre goods and carpet tiles.


38

Produkte  Products

∂ Interiors

Schallabsorber aus Gipsschaum Sound Absorber Made of Plaster Foam

Licht- und Akustikmodule an der Decke Light and Acoustic Modules on the Ceiling

Maßgeschneiderte Akustiklösungen insbesondere für den Bürokontext bietet das Unternehmen Preform an. Deckenabsorber, Wandpaneele, Raumteiler und weitere modulare Elemente sind aus einem patentierten Gipsschaum gefertigt. Die Platten haben laut Hersteller auch bei geringer Dicke hohe Schallschutzwerte und eine klimaregulierende Wirkung. Sie sind zudem geruchslos, schadstofffrei, schwer entflammbar, recyclingfähig und ­werden FCKW-frei aus regional gewonnenem Kalk produziert.

Mit Hex-o und Trig-o bietet der österreichische Hersteller XAL geometrische Leucht- und Akustikmodule an. LED-Beleuchtungstechnologie wird dabei mit Absorberelementen kombiniert, diese setzen sich an der Decke zu skulpturalen Strukturen zusammen. Eine hexagonale oder dreieckige Modulform erlaubt individuelle Kompositionen, wobei die mit Polyester bespannten Schallabsorber auch in einer flachen Variante erhältlich sind. Die Module sind weiß oder schwarz ausgeführt.

zpreform.de

Preform offers tailor-made acoustic solutions, especially for office environments. Ceiling absorbers, wall panels, room dividers and other modular elements are made of a patented plaster foam. According to the manufac-

turer, the thin panels have high sound insulation values and a ­climate-regulating effect. They are also odourless, pollutant-­ free, flame-retardant, recyclable and are produced CFC-free from ­regionally-extracted lime.

zxal.com

With Hex-o and Trig-o, Austrian manufacturer XAL offers matching lighting and acoustic modules. LED lighting technology ­ is combined with absorber elements, which form sculptural structures on the ceiling. A ­hexagonal or triangular module shape allows individual com­ positions. The polyester-covered sound absorbers are also available in a flat version with reduced height. The light and acoustic modules are finished ­either white or black.

Möblierung für ein neues Headquarter Furniture for New Headquarters

Sitzgelegenheit aus gebogenem Holz Seating Made of Bentwood

In Zürich bezog ein weltweiter Anbieter von Bildungsprogrammen ein prominentes, ehemaliges Börsengebäude. Die Umstrukturierung planten Stücheli Architekten, die Innenausstattung wurde gemeinsam mit dem hausinternen EF Architecture & Design Team erarbeitet. Die Möblierung umfasst mehrere Kollektionen des Herstellers Arper, darunter Ottomanen und Konsolen der Kiik-Familie, Loungegruppen namens Zinta, Stühle aus der Serie Cila, Sofas der Steeve-Kollektion, den Bürostuhl Kinesit oder die Tische Cross und Pix.

Der tschechische Möbelhersteller Ton hat eine neue Sitzkollektion namens Grand Slam im Programm. Diese verbindet das Design von Alex Gulfer mit der Erfahrung des Unternehmens in der Holzbiegetechnik. Gebogene Holzstäbe markieren die Struktur, dazu soll der dünne Sitz aus gebogenem Sperrholz und ohne sichtbare Fugen Leichtigkeit vermitteln. Die stapelbaren Modelle gibt es als Stühle und Barhocker, in einer glatten oder einer gepolsterten Variante und in zahlreichen Farben. zton.cz

zarper.com

Michael DePasquale

In Zurich, a global provider of ­e ducational programmes has moved into a prominent former stock-exchange building. The ­restructuring was planned by Stücheli Architekten, and the ­interior design was developed ­together with the in-house EF Architecture & Design Team. The furniture includes several collections by Arper, including ottomans and consoles from the Kiik family, lounge groups called Zinta, chairs from the Cila series, sofas from the Steeve collection, the Kinesit office chair and the Cross and Pix tables.

Czech furniture manufacturer Ton released a new collection of chairs called Grand Slam. It combines the design work of Alex Gulfer with the company’s experience in wood-bending technology. Bent wooden sticks

mark the structure, while the thin seat made of bent plywood is ­intended to convey lightness. The stackable models are available as chairs and bar stools, in smooth or upholstered versions and in numerous colours.


Contributors

∂ Interiors

Contributors

Gonzalez Haase Pierre Jorge Gonzalez und Judith Haase bringen Elemente der Gestaltung in neue Zusammenhänge. Sie kreiieren Konstellationen, die die Vorstellungen von Raumprogrammen in Bewegung bringen. Das Spektrum ihrer Arbeit reicht von Wohnhäusern, Läden, Restaurants, Büros und Foyers über Ausstellungs- und Galerieräume bis hin zur Lichtgestaltung und zu freien Projekten. Nie vergessen sie dabei den Kontext, die Substanz und die Geschichte des Ortes, die jedem ihrer Projekte eine unverwechselbare Identität verleihen. Für den MCM-Flagshipstore in München übersetzen sie die klassischen Taschen der 1976 gegründeten Luxusmarke in ein zeitgenössisches Spiel mit Formen und Farben (Seite 6ff.). Pierre Jorge Gonzalez and Judith Haase transpose elements of ­design into a new context. They create juxtapositions that make the way we imagine programs become dynamic. Their work ranges from residential houses to retail,

restaurants, office spaces and lobbies and from ­exhibition and gallery spaces to lighting design. They provide each of their projects with an ­unmistakeable identity by keeping the context, the substance and history of a place under consideration, at all times. For the Munich flagship store of MCM, the luxury brand founded in 1976, they translate the design of the classic purses and handbags into a contemporary ­interplay of shapes and colours (page 6ff.).

zgonzalezhaase.com

Studio Komo Das Studio für Innenarchitektur fasst seinen Gestaltungsansatz im Claim holistic-interior-affairs zusammen. Als Boutique Agentur betreut Studio Komo Projekte persönlich, strategisch und ganzheitlich. Das 2012 in Stuttgart gegründete Atelier hat fünf Mitarbeiter und wird von Moritz Köhler und Rene Rauls geführt. Deren multidisziplinäre Herangehensweise verschafft Gastronomien, Messeständen, Retail-Flächen, Arbeits- und Bürowelten sowie privaten Projekten eine individuelle, eigenständige und persönliche Atmosphäre. Für die CoworkingRäume Urban Spaces (Seite 28ff.) stellt dieser Ansatz ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal dar. Urban Spaces wurde 2020 als bester Coworking Space des Jahres mit dem internationalen Frame-Award ausgezeichnet.

zstudiokomo.de

Komo, a studio for ­interior architecture, ­a pproaches design as “holistic interior affairs”. As a boutique agency, the studio supervises projects personally and in a strategic and comprehensive manner. The studio with its current team of five collaborators was founded in Stuttgart in 2012 and is led by Moritz Köhler and Rene Rauls. Their multidisciplinary

Giovanna Dunmall Seit fast zwei Jahrzehnten führt die freiberuflich tätige und in London ansässige Journalistin Giovanna Dunmall Interviews mit Architekten weltweit. Für internationale Publikationen schreibt sie über Architektur, Kultur und Design. Ihr Schwerpunkt liegt auf nachhaltigen und sozialen Praktiken und Initiativen. Sie ist für Architekturbüros und kulturelle Organisationen redaktionell tätig. Seit Langem ist sie neugierig darauf, was kreative Menschen bei ihrer Arbeit antreibt. Über ihr Interview mit Taro Tsuruta sagt sie: „Man konnte klar erkennen, wie sehr er sich für Holz, das Handwerk und Dauerhaftigkeit interessiert. Er hat keinerlei Furcht vor Herausforderungen finan­ zieller oder technischer Art. Er ist ein kraftvoller Problemlöser mit einer Handwerkerseele“ (Seite 14ff.). Giovanna Dunmall is a freelance journalist based in London. For nearly two decades she has interviewed architects from

all across the world for various ­international publications. She writes about ­a rchitecture, culture and design. Her focus

zgiovannadunmall.com

­a pproach ­ roduces indip vidual, unique and personal environments for gastronomic uses, trade fair stands, retail ­a reas, workplaces and private projects. For the co-working ­a reas of Urban Spaces (page 28ff.), this approach constitutes a decisive unique selling proposition. In 2020 Urban Spaces ­received the international FrameAward for “Co-Working Space of the Year”. is on sustainable and social practices and initiatives. She provides editorial services for ­a rchitectural offices and cultural organizations. Her sustained curiosity is aimed at the motivation behind designers’ creative work. She sums up her interview with Taro Tsuruta as follows: “His interest in wood, craftsmanship and ­durability ­b ecame incredibly clear to me. He is fearless when it comes to the obstacles that may stand in his way, either in budgetary or in technical terms. He is an energetic problem solver with a craftsman’s soul” (page 14ff.).

Fotos / Photos: Gonzalez Haase: Casper Sejersen / Studio Komo: Philip Kottlorz / Giovanna Dunmall: Randi Sokoloff

40


12

Impressum  Imprint

∂ Interiors

Verkaufsberatung und -koordination  Sales consulting and Planning: Julia Pültz Tel. +49 (0)89 38 16 20-181

Interiors Zeitschrift für Innenraumgestaltung und Architektur­ Review of Interior Design and Architecture DETAIL Business Information GmbH Messerschmittstraße 4, 80992 München Munich, Germany Tel. +49 (0)89 38 16 20-0 Fax: +49 (89) 38 16 20-877 www.detail.de www.detail-online.com

Postanschrift  Postal Address: Postfach PO Box: 500205, 80972 München Munich, Germany Geschäftsführung  Managing Director: Michael Hengstmann, Ralph Schwehr, Markus Wolf Redaktion Editorial: Tel. +49 (0)89 38 16 20-866 redaktion@detail.de Dr. Sandra Hofmeister (Chefredak­ teurin Editor-in-Chief, V. i. S. d. P., SaH), Jakob Schoof (stellvertre­ tender Chefredakteur Deputy Editorin-Chief, JS), Sabine Drey (SD), ­T homas Jakob (TJ), Frank Kaltenbach (FK), Heike Kappelt (HK), Julia L ­ iese (JL), Peter Popp (PP), Leonie Spies (Praktikantin Intern), Sabina Strambu (SAS), Edith Walter (EW), Heide Wessely (HW), Barbara Zettel (BZ) Florian Köhler (FLK) (freie Mitarbeit Contributing Editor) Assistenz   Editorial Assistants: Michaela Linder, Laura Oberhofer, Jasmin Rankl Redaktion Produktinformationen Product Informations: produkte@detail.de Gestaltung  Design: strobo B M, München Munich, Deutschland Germany CAD-Zeichnungen CAD-Drawings: Dejanira Ornelas Bitterer, Marion ­G riese, Barbara Kissinger, Martin Hämmel, Emese M. Köszegi Sandra Gunnermann (freie Mitarbeit Freelance Contributor) Herstellung Production, DTP: Peter Gensmantel (Leitung Manager), Michael Georgi, Cornelia Kohn, ­Roswitha Siegler, Simone Soesters Fotografen dieser Ausgabe Photographers of this issue: Child Studio, Tim Crocker, Ståle Eriksen, Kollektiv Fischka / Kramar, Philip Kottlorz, K ­ uomin Lee, Thomas Meyer / Ostkreuz, Peter Popp, David Schreyer, Morley von S ­ ternberg Autoren dieser Ausgabe  Authors of this issue: Giovanna Dunmall Übersetzungen Translations: Mark Kammerbauer, Marc Selway

Anzeigendisposition Advertisement Scheduling: Petra Meyer (Leitung Manager), Tel. +49 (0)89 38 16 20-824 Tel. +49 (0)89 38 16 20-0 Detail Projekte Detail Projects: Marion Arnemann-Mangold (Leitung Manager), Tel. +49 (0)89 38 16 20-858 Anna Bendl (Konzeption Conception), Signe Decker, Sophia Di Latte, V ­ erena Skrawek, Martina Zwack (Projektleitung) Vertrieb und Marketing   Distribution & Marketing: Kristina Weiss (Leitung Manager) Irene Schweiger (Vertrieb Distri­ bution), Tel. +49-(0)89 38 16 20-837 CAD-Zeichnungen CAD drawings: Alle CAD-Zeichnungen der Zeitschrift sind mit dem Programm ­e rstellt. ­A ll CAD drawings of the jour­ nal were produced with VectorWorks®. Auslieferung an den Handel   Delivery to Trade: VU Verlagsunion KG Meßberg 1, 20086 Hamburg, Deutschland Germany Repro  Reprographics: Repro Ludwig, Zell am See, ­Ö sterreich Austria Druck   Printing: W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG Augsburger Straße 722 70329 Stuttgart Deutschland Germany Auslandsversand über IMX  International distribution by IMX

Abonnementverwaltung und Adressänderungen Subscriptions and Address Changes: Vertriebsunion Meynen, Grosse Hub 10, 65344 Eltville, Deutschland Germany Tel. +49 (0)61 23-92 38-211 Fax: +49 (0)61 23-92 38-212 Abonnentenkontakt   Subscriptions ­C ontact: mail@detail.de oder or detailabo@vertriebsunion.de DETAIL erscheint 10 × jährlich am 18. Dezember / 2. März / 1. April / 4. Mai / 2. Juni / 15. Juli / 1. September / 1. Oktober / 2. November /  1. Dezember / plus 2 × jährlich das Sonderheft ­D ETAIL Interiors DETAIL appears 10 times a year on ­ 18 December / 2 March / 1 April / 4 May / 2 June / 15 July / 1 Sep­tember / 1 October / 2 November / 1 December plus 2 special issues of DETAIL ­Interiors Bezugspreise: ­A bonnement 10 ­Aus­g aben zzgl. 2 Sonderhefte ­D ETAIL Interiors   Prices for 10 issues DETAIL plus 2 special issues DETAIL Interiors Inland Germany: € 205 Ausland Other countries: € 205 / CHF 251 / £ 142 / US$ 259 Studenten Students: Inland Germany: € 109 Ausland Other countries: € 109 / CHF 137 / £ 76 / US$ 133 DETAIL Einzelheft DETAIL single issues: € 20,90 / CHF 28 / £ 15 / US$ 26 DETAIL Interiors Einzelheft DETAIL Interiors single issue: € 20,90 / CHF 28 / £ 15 / US$ 26 Ausland zzgl. MwSt., falls zutreffend. Alle Preise zzgl. Versand­kosten. Abonnements 6 Wochen vor Ablauf kündbar. Für Studentenabonnements gilt: Studien­b escheinigung erforderlich. Other countries plus VAT, if applicable. All prices plus shipping costs. Proof of student status must be ­p rovided to obtain student rates. Konto für Abonnementzahlungen  Bank details for subscriptions: Deutsche Bank München BLZ 700 700 10 · Konto 193 180 700 IBAN: DE24700700100193180700 SWIFT: DEUTDEMM Bei Nichtbelieferung ohne Ver­ schulden des Verlages oder infolge von Störungen des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. No claims can be accepted for non­-­ delivery resulting from industrial dispu­ tes or where not caused by an omissi­ on on the part of the publishers.

All rights reserved. No liability is ­a ccepted for unsolicited manuscripts or photos. Reproduction only with permission. No guarantee can be ­g iven for the completeness or correct­ ness of the published contributions. Die Beiträge in DETAIL sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwer­tung dieser Beiträge oder von Teilen ­davon (z. B. Zeichnungen) ist auch im E ­ inzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen B ­ estimmungen des ­Urheberrechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unter­­­­ liegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts.  Any use of contributions in whole or in part (including drawings) is per­m itted solely within the terms of relevant ­c opyright law and is subject to fee payment. Any contravention of these conditions will be subject to penalty ­ as defined by copyright law. Wissenschaftliche Partner von ­D ETAIL Research Academic Partners of DETAIL Research: Bergische Universität Wuppertal Eidgenössische Technische ­H ochschule Zürich Hochschule für angewandte Wissen­s chaft und Kunst ­Hildesheim / Holzminden / Göttingen Karlsruher Institut für Technologie Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Technische Universität Braunschweig Technische Universität Dortmund Technische Universität Dresden Technische Universität ­K aiserslautern Technische Universität München Universität Stuttgart Weißensee Kunsthochschule Berlin Cover 1.2020: Humble Pizza Restaurant in London Architekten Architects: Child Studio, London

Zu Gast in London und Shenzhen Hospitality in London and Shenzhen

Interiors

Interviews mit Child Studio und Taro Tsuruta Interviews with Child Studio and Taro Tsuruta Tanzende Formen von Gonzalez Haase Dancing Shapes by Gonzalez Haase

Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 52 Verbreitete Auflage I. Quartal 2020: 17 625 Exemplare + 6193 Exemplare aus früheren ­B erichtszeiträumen  Current valid advertising rates are listed on Rate Card No. 51. Circula­ tion 1st Quarter 2020: 17,625 copies + 6,193 copies from previous report­ ing periods. Dieses Heft ist auf chlorfrei­ gebleichtem Papier g ­ edruckt.  This journal is printed on chlorine-­f ree bleached paper. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit Genehmigung. Für Vollständigkeit und Richtigkeit aller Beiträge wird keine Gewähr übernommen.

Teilen unserer Ausgabe liegen ­B eilagen nachstehender Firmen bei. Supplements from the following ­c ompanies are included in parts of our issue. Windmöller GmbH (Outsert)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.